
Während Schwangerschaft und Geburt schöne und aufregende Ereignisse sein sollten, können Geburt und Elternschaft auch beängstigende und einschüchternde Erfahrungen sein.
Herausforderungen während der Schwangerschaft und Geburt werden in einem fremden Land unweigerlich verschärft, und die Philippinen sind da keine Ausnahme. Um dieses lebensverändernde Ereignis für dich zu erleichtern, haben wir diesen Artikel für zukünftige Expats-Mamas und -Papas erstellt, damit du weißt, was dich in diesem wunderschönen Land erwartet.
Dieser Artikel benötigt etwa 28 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Erfahren, dass du schwanger bist
- Vorbereitungen vor der Geburt
- Öffentliches oder privates Krankenhaus?
- Beliebte Krankenhäuser
- Einen Gynäkologen finden
- Pränatale Betreuung
- Natürliche Geburt vs Kaiserschnitt
- Ist eine Hausgeburt eine Option?
- Eine Doula finden
- Geburtspläne
- Vorbereitung auf die Entbindung
- Nach der Entbindung
- Kosten
- Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
- Philippinische Traditionen und Aberglauben
- Jetzt bist du dran
Erfahren, dass du schwanger bist
Zuallererst, was tun, wenn du denkst (oder hoffst!), dass du schwanger bist? Natürlich kaufst du dir oder deiner Liebsten einen Schwangerschaftstest. Diese sind in Drogerien wie Watsons und Mercury Drug weit verbreitet und nicht teuer, sie kosten ₱100-150 (ca. 2 US$) für zwei Tests. Wenn du Zeit zum Warten hast, kannst du sie sogar direkt bei Lazada oder Shopee bestellen!
Wenn der Test anzeigt, dass du schwanger bist, musst du das Ergebnis von einem Gynäkologen bestätigen lassen. Dies kann entweder in einer Privatklinik oder einem Krankenhaus in deiner Gegend mit einer Entbindungsabteilung erfolgen. Du wirst ca. ₱500-700 (ca. 9-13 US$) für den Ultraschall zahlen müssen, um festzustellen, ob du schwanger bist.
Vorbereitungen vor der Geburt
Um dir bei der Vorbereitung auf das Baby zu helfen, sind hier ein paar Dinge, die du tun kannst, bevor du zur Welt bringst, damit du diese besonderen Momente mit deinem Neugeborenen genießen kannst.
Private Versicherung oder PhilHealth prüfen
Seit 2017 ist es gemäß den Regeln und Vorschriften der RA 10606, die durch RA 11223 geändert wurden, möglich, dass Ausländer am Nationalen Krankenversicherungsprogramm (PhilHealth) teilnehmen, sofern du dich entschieden hast, auf den Philippinen in den Ruhestand zu gehen, ehemaliger philippinischer Staatsbürger bist oder ein Arbeitsvisum oder Ehevisum besitzt.
Du kannst prüfen, ob du in PhilHealth aufgenommen werden kannst, indem du entweder deinen Arbeitgeber fragst oder dich direkt an das Nationale Krankenversicherungsprogramm wendest unter deren rund um die Uhr erreichbaren Call-Center.
Die Gesamtabdeckung für normale Geburten in von PhilHealth akkreditierten Krankenhäusern und nicht-krankenhäuslichen Einrichtungen beträgt nur ₱6.500 (ca. 118 US$). Diese gliedert sich in drei Teile:
- ₱3.000 (ca. 54 US$) für die medizinische Einrichtung,
- ₱2.500 (ca. 45 US$) für die professionelle Gebühr,
- und ₱1.000 (ca. 18 US$) für die vorgeburtliche Betreuung.
PhilHealth deckt Mütter, die per Kaiserschnitt entbinden, mit einem Festbetrag von ₱19.000 (ca. 344 US$) ab. Dieser ist in zwei Teile geteilt:
- ₱11.400 (ca. 206 US$) für Krankenhaus- und medizinische Gebühren
- und ₱7.600 (ca. 138 US$) für Arzthonorare.
Die meisten Expats haben jedoch eine private Krankenversicherung, die die gesamten Kosten der Schwangerschaft abdecken sollte und den vor- und nachgeburtlichen Erfahrungen zu einem sorgenfreien Glücksgefühl machen. Die Kosten und Leistungen dieser privaten Versicherungspläne variieren je nach Anbieter und hängen auch von deinem allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Nimm dir Zeit für dich selbst
Wenn das Baby kommt, wird dein Neugeborenes all deine Zeit beanspruchen und im Mittelpunkt stehen. Zeit für dich selbst, sowohl allein als auch mit deinem Partner, zu nehmen, ist wichtig. Wenn das Baby kommt, wirst du und dein Partner euer Neugeborenes auf eine alles verzehrende Weise lieben und kein bisschen Zeit mehr für euch selbst haben.
Öffentliches oder privates Krankenhaus?
Nachdem du erfahren hast, dass du schwanger bist, wird eine der wichtigsten Entscheidungen während deiner Schwangerschaft die Wahl des Krankenhauses für deine vorgeburtlichen Untersuchungen und wo du letztendlich gebären wirst.
Öffentliche Krankenhäuser sind oft im Vergleich zu westlichen Krankenhäusern oder vielen anderen Ländern in Asien unzureichend. Daher wird empfohlen, in einem privaten Krankenhaus zu entbinden.
Private Krankenhäuser auf den Philippinen bieten überwiegend die gleichen Erfahrungen, die du in deinem Heimatland erwarten würdest. Einrichtungen und Ausstattung sind so gut wie andernorts in der Welt, was bei öffentlichen Krankenhäusern nicht der Fall ist.
Private Krankenhäuser bieten Entbindungspakete in unterschiedlichen Preisklassen an – im Wesentlichen liegt es an dir zu entscheiden, wie viel Luxus du willst oder dir leisten kannst.
Möchtest du in einem luxuriösen privatem Zimmer in einem der besten privaten Krankenhäuser in Manila entbinden? Dann solltest du damit rechnen, irgendwo zwischen ₱150.000 und ₱300.000 (ca. 2.713 bis 5.426 US$) zu zahlen.
Dies kann günstiger sein, wenn du in einem mittleren privaten Krankenhaus in Manila gebären möchtest, das ein Gemeinschaftszimmer für ca. ₱150.000 (ca. 2.713 US$) für ein Entbindungspaket anbietet, das eine natürliche Geburt und 2-3 Tage Krankenhausaufenthalt nach der Geburt beinhaltet.
Beliebte Krankenhäuser
Wenn du dich entschieden hast, in einem privaten Krankenhaus zu entbinden und die vorgeburtliche Betreuung zu erhalten, dann stellt sich die nächste Frage. Welches Krankenhaus solltest du wählen? Einige private Krankenhäuser haben einen besseren Ruf als andere, und es könnte sich lohnen, sich die Zeit zu nehmen, ein paar Krankenhäuser zu besuchen, bevor du entscheidest, welches du für den großen B-Tag auswählen solltest.
Metro Manila

The Medical City
Ortigas Avenue, Pasig City, Metro Manila, Philippinen
Telefon: +63 2 8988-1000
The Medical City ist ein privates Krankenhaus, das seit 2003 betrieben wird und Spezialisierungen wie Orthopädie, Neurologie, Kardiologie, Pädiatrie und Gynäkologie umfasst. Das gut ausgebildete Personal im Medical City spricht Englisch und hat Zugang zu Ausrüstung und Einrichtungen, die so gut sind, wie du sie anderswo in der Welt finden wirst.

St. Luke’s Hospital Philippines Medical Center
32. Straße, Bonifacio Global City, Taguig City, Philippinen
Telefon: +63 8 789-7700
St. Luke’s Medical Center ist in der Expat-Community in Manila wohl bekannt und bietet seit 1982 erstklassige Gesundheitsversorgung. Das Krankenhaus hat einige der besten Ärzte, Mitarbeiter und Einrichtungen im Land. Daher bist du in sicheren Händen, wenn du dich entscheidest, in diesem Krankenhaus zu entbinden.

Makati Medical Center
Amorsolo Street 2, Legaspi Village, Makati, Metro Manila
Telefon: +63 (02) 8888 8999
Makati Medical ist im ganzen Land bekannt als einer der besten Orte für die Behandlung und Geburt sowohl für inländische als auch internationale Patienten. Das Krankenhaus erhielt eine spezielle Auszeichnung „Ein Jahrzehnt der Erfolge“ von der Asian Hospital Management (AHMA).

Asian Hospital and Medical Centre
2205 Civic Dr, Alabang, Muntinlupa 1780
Telefon: +632 8-771-9000
Das Asian Hospital and Medical (AHMC) ist das erste Krankenhaus auf den Philippinen, das eine Atmosphäre bietet, die einem Luxushotel vergleichbar ist. Das Krankenhaus ist von HCI akkreditiert und wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche Gesundheitstherapien anzubieten, die Komfort und Heilung umfassen und es zu einem der besten Krankenhäuser des Landes für die Geburt und OB-Gyn-Konsultationen machen.
Cebu City
Während Expats in Metro Manila bessere Optionen im Gesundheitswesen haben, behaupten Expats in Cebu oft, dass die beiden folgenden Krankenhäuser in Cebu City die besten sind, sei es für Geburten oder andere gesundheitliche Anliegen.

Chong Hua Hospital
Don Mariano Cui Street, Fuente Osmeña, Cebu City 6000
Telefon: +6332 255-8000
Chong Hua Hospital in Cebu City ist das erste Krankenhaus außerhalb von Metro Manila, das von JCI akkreditiert wurde, was für die Art von Professionalität und Gesundheitsversorgung spricht, die Sie erwarten können, wenn Sie sich hier vor der Geburt betreuen lassen oder entbinden.

Cebu Doctors’ University Hospital
Osmeña Blvd., Cebu City
Telefon: +6332 255-5555
Zusätzlich zu seiner Rolle als Gesundheitsanbieter ist das Cebu Doctors University Hospital auch eine Bildungseinrichtung und bietet eine sichere Umgebung für Geburten und pränatale Betreuung.
Davao City
Davao City ist eine große Stadt in der südlichen Region Mindanao, und obwohl das Angebot an privater Gesundheitsversorgung nicht mit dem in Manila oder Cebu City vergleichbar ist, gibt es dennoch einige Möglichkeiten für Ihre pränatale Betreuung und die Geburt.

Davao Doctors Hospital
118 E. Quirino Avenue, Davao City 8000
Telefon: +6382 222-8000
Davao Doctors Hospital wurde 1969 gegründet und ist seitdem das größte und modernste Krankenhaus in den südlichen Philippinen. Wenn Sie in dieser Gegend des Landes leben und weltklasse Behandlung während der pränatalen Betreuung und Geburt wünschen, ist dies das Krankenhaus für Sie.
Einen Gynäkologen finden
Auf den Philippinen können die Kosten für einen Besuch bei einem Gynäkologen je nach Art der Gesundheitseinrichtung variieren. Wenn Sie eine gehobene Klinik bevorzugen, sollten Sie mit Kosten von ca. ₱1.500-2.000 (ca. US$27-36) pro Besuch rechnen. Mittelschichtpraxen können etwa ₱700-1.000 (ca. US$13-18) für monatliche Untersuchungen kosten.
Für Expats könnte ein Gynäkologe in einem privaten Krankenhaus die beste Option sein, da dort alle notwendigen Geräte sofort verfügbar sind, um zu überprüfen, ob Ihre Schwangerschaft planmäßig verläuft. Und falls unerwartete Probleme auftreten, können Sie leicht in das Krankenhaus für eine private Versorgung eingeliefert werden.
In Manila, Davao oder Cebu einen Gynäkologen zu finden, ist einfach. Besuchen Sie einfach das örtliche private Krankenhaus oder Googeln Sie nach Gynäkologenpraxen in Ihrer Nähe und sehen Sie sich die Bewertungen an. Danach können Sie die Wunschklinik besuchen und sich untersuchen lassen.
Etwas, was Sie in Betracht ziehen könnten, wären Empfehlungen von Freunden, Familie oder Nachbarn. Haben sie einen Gynäkologen benutzt, dem sie vertrauen? Dann könnte es sich lohnen, diese spezielle Klinik zu nutzen.
Pränatale Betreuung
Pränatale Leistungen auf den Philippinen sind denen ähnlich, die Sie in Ihrem Heimatland erhalten würden. Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie schwanger sind, erhalten Sie ein ‚Babybuch‘, in dem die Entwicklung Ihres Babys festgehalten wird, und haben regelmäßige Untersuchungen monatlich und häufiger, je näher der Geburtstermin rückt.
Ein Ultraschall in der 22. Woche ist Standard und kann ein aufregendes Erlebnis sein, wenn Sie das Geschlecht Ihres Babys zum ersten Mal erfahren.
Allerdings werden Sie, da Abtreibung auf den Philippinen illegal ist, nicht die Möglichkeit haben, die Schwangerschaft zu beenden, falls der Gynäkologe feststellt, dass etwas nicht stimmt. Die einzige Möglichkeit für eine Abtreibung besteht darin, in Nachbarländer wie Thailand oder Vietnam zu reisen oder in Ihr Heimatland zurückzukehren, falls Abtreibung dort legal ist.
Als werdender Elternteil, das noch nie zuvor ein Neugeborenes in die Welt willkommen geheißen hat, ist es ganz normal, viele Sorgen und Fragen zu haben. Ihr bevorzugter Gynäkologe wird Ihre Fragen beantworten und Ihnen die Sorgen nehmen.
Und wenn Sie möchten, können Sie sich für Geburtsvorbereitungskurse anmelden, die die meisten privaten Krankenhäuser anbieten.
Alternativ können Sie einen privaten Anbieter für Vorbereitungskurse für werdende Eltern finden. Conscious Birth Manila wird oft als einer der besten Anbieter im Land gepriesen. Hier können Sie Antworten auf alle Fragen erhalten, die Sie als werdender Elternteil haben könnten.
Online-Ressourcen können ebenfalls eine große Hilfe sein, obwohl Sie sicherstellen sollten, dass Sie vertrauenswürdige Ressourcen wie Parentune.com verwenden. Aber bedenken Sie, dass nicht alle Informationen korrekt oder hilfreich sind und dass werdende Mütter und Väter unnötig beunruhigt werden können, wenn sie über alle möglichen Dinge lesen, die während der Schwangerschaft und Geburt schief gehen könnten.
Natürliche Geburt vs Kaiserschnitt
In einem öffentlichen Krankenhaus auf den Philippinen entscheidet der Arzt, ob die Geburt vaginal (natürlich) oder per Kaiserschnitt erfolgen soll. Sie können diese Entscheidung nicht selbst treffen und müssen sich der beruflichen Entscheidung des Arztes fügen.
Wenn Sie daher eine Kaiserschnittgeburt wünschen oder bevorzugen, sollten Sie ein privates Krankenhaus wählen, in dem Sie Ihr Baby auf natürliche Weise oder per Kaiserschnitt auf die Welt bringen können.
Die Kosten für eine natürliche Geburt ohne Komplikationen in einem privaten Krankenhaus reichen von ₱100.000 bis ₱209.000 (ca. US$1.812 bis US$3.789), je nach bevorzugtem Krankenhaus. Beachten Sie jedoch, dass die Kosten für einen Kaiserschnitt fast doppelt so hoch sind wie bei einer natürlichen Geburt, da Sie mehr Tage zur Erholung benötigen und oft mehr Ärzte und Krankenschwestern erforderlich sind.
Ist eine Hausgeburt eine Option?
Die Philippinen haben seit 2018 eine „Keine Hausgeburt“-Richtlinie, um die hohe Müttersterblichkeitsrate zu senken. Hausgeburten waren jedoch auf den Philippinen jahrelang gängige Praxis, um Geld zu sparen, da Geburt auch in einem öffentlichen Krankenhaus teuer ist, wo die Kosten bis zu ₱45.000 (ca. US$816) betragen können.
Da das durchschnittliche monatliche Gehalt auf den Philippinen ₱25.000 beträgt, führt diese Richtlinie dazu, dass viele Frauen immer noch zu Hause gebären, aber schließlich eine Geldstrafe erhalten, nachdem sie ins Krankenhaus gekommen sind, um das Neugeborene registrieren zu lassen.
In Anbetracht der relativ neuen Richtlinie wird daher nicht empfohlen, zu Hause zu gebären, auch wenn Sie eine professionelle Doula und medizinisches Personal finden, um Sie bei der Geburt zu unterstützen.
Eine Doula finden
Eine Doula ist auf den Philippinen recht verbreitet, insbesondere wenn Sie ein neuer Elternteil sind, der unsicher ist, was bei der Geburt oder beim Elternwerden zu erwarten ist.
Eine Doula ist professionell ausgebildet, um Sie während der Schwangerschaft zu begleiten und wird Ihnen praktische, emotionale und körperliche Unterstützung bieten, wenn dies notwendig ist.
Während Sie möglicherweise zögern, während Ihrer Schwangerschaft die Hilfe einer Doula in Anspruch zu nehmen, zeigen Beweise, dass dies mehrere Vorteile hat. Einige Studien haben gezeigt, dass die Anwesenheit einer Doula im Geburtsteam die Gesamtrate der Kaiserschnitte um 50%, die Dauer der Wehen um 25% und die Anfragen nach einer Epiduralanästhesie um 60% verringert.
Wenn Sie eine professionell ausgebildete Doula bevorzugen, könnten Sie Pinay Doulas Collective anrufen. Sie unterstützen Sie bei der Betreuung während der Mutterschaft — sei es Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und Entbindung, Wochenbett oder Stillen.
Andernfalls ist es ganz normal, sich Hilfe von einer erfahrenen Frau zu holen, die schon einmal geboren hat.
Geburtspläne
Die meisten werdenden Mütter möchten einen Geburtsplan schriftlich festhalten. In diesem Plan wird in der Regel festgehalten, in welchem Krankenhaus Sie entbinden möchten, welche Art von Schmerzbehandlung Sie wünschen, wer bei der großen Geburt dabei sein soll und was Sie von ihnen erwarten.
Allerdings werden Ihnen alle Eltern, die bereits ein neues Baby im Leben willkommen geheißen haben, sagen, planen Sie das Schlimmste und hoffen Sie das Beste, was besonders auf den Philippinen zutrifft.
Planen Sie also weit im Voraus und seien Sie darauf vorbereitet, flexibel zu sein. Jeder, der auf den Philippinen gelebt hat, weiß, dass nicht alles nach Plan läuft, also halten Sie nicht an Ihrem Geburtsplan fest, wenn er nicht mehr nützlich oder relevant ist.
Vorbereitung auf die Entbindung
Es ist normal, vor der Entbindung nervös zu sein, aber es gibt einige einfache Schritte, die Sie ein paar Monate vor der Geburt Ihres Babys unternehmen können, um den Übergang noch einfacher zu gestalten.
Bereiten Sie alle Babyutensilien vor
Bevor das Baby kommt, solltest du bereits bestimmte Dinge gekauft, zusammengebaut und getestet haben, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und dass du weißt, wie man sie benutzt.
Erwartende Eltern neigen dazu, mehr zu kaufen als nötig. Aber wenn es um Baby-Ausstattung geht, ist weniger mehr. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Dinge kaufst, wie ein Kinderbett, einen Kinderwagen, Babykleidung und Windeln für die ersten Monate sowie eine Wiege.

Tritt unterstützenden Muttergruppen bei
Eltern zu werden kann eine einschüchternde Erfahrung sein, besonders wenn es das erste Mal ist.
Momcenter.com.ph ist eine großartige Quelle für Online-Unterstützung, oder du kannst Facebook-Gruppen beitreten, wie Breastfeeding Pinays, Babywearing Philippines, oder Glam-0-Mama’s, in denen Mütter sich gegenseitig helfen, die besten Eltern zu werden, die sie sein können.
Melde dich für Elternkurse an
Elternkurse können für Erstlingseltern sehr nützlich sein. Informationen über solche Kurse erhältst du von Freunden, Nachbarn, deiner Familie, dem Gynäkologen, Doulas oder im Krankenhaus, in dem du planst, dein Kind zur Welt zu bringen.
Suche nach einem Kinderarzt
Beginne etwa 3 Monate vor deinem Entbindungstermin mit der Suche nach einem Kinderarzt. Erstelle eine Liste von Kandidaten und bitte um Empfehlungen von Freunden, Familie, Nachbarn, deiner Doula, deinem Gynäkologen oder Kollegen mit Kindern.
Wenn möglich, vereinbare vor deinem Entbindungstermin einen Beratungstermin beim Kinderarzt, um sicherzustellen, dass dein Wunscharzt verfügbar ist, wenn du ihn nach der Geburt benötigst.
Dokumente vorbereiten
Wenn du ins Krankenhaus aufgenommen wirst, werden du oder deine Begleitung gebeten, ein Formular auszufüllen, das Informationen über dich enthält, einschließlich Geburtsort, Geburtsdatum, Allergien usw., die du möglicherweise vergessen hast oder die deinem Partner unbekannt sind.
Notiere dir all diese Informationen auf einem Zettel vor deinem Entbindungstermin, damit es dir und deinem Partner leichter fällt, das Formular auszufüllen.
Außerdem sind Heiratsurkunden, staatliche Ausweispapiere, Krankenversicherung und PhilHealth-Karten ebenso wichtig, um sie während deiner Entbindung ins Krankenhaus mitzunehmen. Dadurch musst du deinen Partner nicht nach Hause schicken, um sie zu holen, während du dich nach der Geburt erholst.
Pack eine Mama-Tasche
Packe frühzeitig einen Koffer oder Rucksack fürs Krankenhaus. Denk daran, Folgendes mitzunehmen:
- Nachthemd und Hausschuhe
- Körperpflegeartikel, einschließlich Zahnbürste und Haarbürste
- Kleidung für die Heimreise: Wähle bequeme Kleidung, die du in der Mitte oder am Ende der Schwangerschaft getragen hast
- Babykleidung wie ein Unterhemd oder einen Einteiler für die Heimreise aus dem Krankenhaus
- Pucktuch
- Feuchttücher
- Wochenbett-Einlagen
- Kamera/Videokamera oder Ladegerät für dein Smartphone
- Still-BH und Stilleinlagen für stillende Mütter
Mahlzeiten vorbereiten und einfrieren
Falls du in den ersten Wochen nach der Geburt keinen Zugang zu Lieferdiensten wie Grab oder FoodPanda hast, solltest du darüber nachdenken, Mahlzeiten vorzubereiten und einzufrieren. Vielleicht hast du das Glück, Freunde oder Familie zu haben, die dir während des Kennenlernens des Babys Essen bringen, aber darauf kann man sich nicht immer verlassen.
Vorsorge für deine Haustiere treffen
Es ist wichtig sicherzustellen, dass alles für dein Haustier bereit ist, damit es die richtige Pflege erhält, wenn das Baby kommt. Sorge für ausreichend Tierfutter, Leckereien, Spielzeug und gegebenenfalls Medikamente. Falls nötig, arrangiere, dass jemand während deines Krankenhausaufenthalts bei deinem Haustier bleibt.
Und wenn du dir Sorgen machst, dass dein Haustier unter mangelnder Aufmerksamkeit leidet, kannst du einen Freund oder ein Familienmitglied bitten, nach der Geburt eine Weile auf das Tier aufzupassen.
Den Autositz installieren
Wenn du ein Auto besitzt, stelle sicher, dass der Autositz deines Babys korrekt installiert ist, bevor du ins Krankenhaus fährst. Wenn du am Tag der Geburt auf ein Taxi oder Grab angewiesen bist, stelle sicher, dass du eine Babyschale mitnimmst.
Nach der Entbindung
Öffentliche Krankenhäuser möchten dich in der Regel so schnell wie möglich entlassen, daher wirst du, wenn deine Geburt wie erwartet verlaufen ist, entweder am gleichen Tag oder am Tag danach zu Hause sein.
Wenn du ein Mutterschaftspaket in einem Privatkrankenhaus in Anspruch nimmst, kannst du damit rechnen, dass drei bis vier Tage bis zur Entlassung im Preis enthalten sind.
Falls dein neugeborenes Kind frühzeitig geboren wird oder Schwierigkeiten hat, kann das beängstigend sein, aber bleib positiv und sorge dafür, dass du genügend Geld auf der Bank hast, um unerwartete Kosten zu decken, da die zusätzliche Behandlung und Pflege zusätzliche Kosten verursacht.
In einem Privatkrankenhaus ist die neonatale Versorgung mit der zu vergleichen, die du in deinem Heimatland erwarten würdest, und die Ergebnisse für frühgeborene Babys sind in der Regel gut.
Geburtsurkunde
Wenn deine Geburt wie erwartet verläuft, wird das medizinische Personal im Krankenhaus ein Formular zur Geburtsurkunde ausfüllen lassen. Dies ist das wichtigste Dokument für dein Baby, da jedes Neugeborene auf den Philippinen beim örtlichen Zivilregister registriert werden muss, unabhängig davon, ob dein Baby Anspruch auf eine doppelte Staatsbürgerschaft hat oder nicht.
Du kannst eine Kopie der Geburtsurkunde von deinem lokalen Barangay-Büro sichern und sie vom Nationalen Statistikamt (NSO) beglaubigen lassen.
Staatsbürgerschaft
Wenn entweder du oder dein Partner philippinische Staatsbürger seid, wird euer neugeborenes Baby laut der Verfassung der Republik der Philippinen von 1987 automatisch philippinische Staatsbürgerin oder Staatsbürger durch Geburt, egal wo auf der Welt es geboren wurde.
In diesem Fall lohnt es sich auch zu prüfen, ob dein Kind Anspruch auf eine doppelte Staatsbürgerschaft hat. 49 aller Länder erlauben doppelte Staatsbürgerschaft: Die USA, Karibikstaaten, die Türkei, Spanien, Dänemark, Polen, die Philippinen, Taiwan, Thailand und viele andere. Solltest du entscheiden, dass dein Neugeborenes die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten soll, musst du die Einwanderungsgesetze deines Landes prüfen.
Wenn ihr ein Expat-Paar seid und keiner von euch philippinische Staatsbürger sind, dann hat euer Baby keinen Anspruch auf einen philippinischen Pass oder Staatsbürgerschaft. In diesem Fall müsst ihr euch an eure Botschaft oder das Konsulat in den Philippinen wenden, die euch bei der Registrierung eures Kindes als Staatsbürger in eurem Heimatland helfen können.
Stillen
Die Philippinen haben einen relativ niedrigen Prozentsatz an ausschließlich gestillten Babys: ca. 34% der Kinder, verglichen mit einem globalen Durchschnitt von 43%.
Dies hat nichts mit Aberglauben oder Tradition zu tun, sondern wird hauptsächlich dem aggressiven Marketing von Babynahrung durch große Unternehmen, der Unfähigkeit von Müttern, Mutterschaftsurlaub in Anspruch zu nehmen, und der Unterernährung der Mütter zugeschrieben.
Laut WHO ist das Stillen eine der effektivsten Methoden, um die Gesundheit und das Überleben von Kindern zu sichern, da Muttermilch sicher, sauber und voll von Antikörpern ist, die helfen, gegen viele häufige Kinderkrankheiten zu schützen. Zudem liefert Muttermilch alle Energie und Nährstoffe, die das Baby für mindestens die ersten 6 Monate benötigt.
Das Stillen sollte so schnell wie möglich nach der Geburt beginnen, und die Krankenschwestern im Krankenhaus können dir die richtige Unterstützung und Hilfe geben, wenn dies für dich neu ist. Wenn du dich entscheidest zu stillen, aber Schwierigkeiten hast, genug Milch zu produzieren, dann können eine Doula oder dein Arzt dich ebenfalls unterstützen.
Nach Hause gehen
Nach einigen Tagen der Erholung im Krankenhaus ist es Zeit nach Hause zu gehen. Nimm ein Taxi, dein Auto oder bestelle ein Grab-Auto und vergewissere dich, dass du einen Kindersitz dabei hast, damit dein Baby auf der Heimreise sicher ist.
Eltern zu werden kann eine überwältigende Erfahrung sein, besonders wenn es das erste Mal ist. Schäme dich also nicht, Familie oder Freunde um Hilfe zu bitten, wenn nötig, und erwäge, eine Hilfe/yaya zu engagieren, die ein paar Mal pro Woche beim Putzen hilft.

Beginne mit der Baby-Sicherung
Es ist zwar nicht zu 100% notwendig, dies zu tun, bevor das Baby älter und mobiler wird, aber es schadet nicht, sich Ideen zu holen und Listen mit Dingen zu machen, die man braucht, um das Zuhause babysicher zu machen.
Es gibt verschiedene Ansätze und wie viel Babysicherung benötigt wird, aber das Minimum wäre, alle scharfen Möbelkanten und -ecken mit irgendeiner Art von Schutzpolsterung oder Stoßfängern abzudecken und alle Türen oder Schubladen in Reichweite des Babys zu verriegeln.
Nachsorge nach der Geburt
Die Zeit nach der Geburt ist eine freudige, aber auch eine Zeit der Anpassung und Heilung für neue Mütter und Väter. Es dauert eine Weile, sich an die Elternschaft zu gewöhnen, und es ist wichtig, viel Ruhe zu bekommen, gesund zu essen, sich zu bewegen und bei Bedarf Hilfe von Familie und Freunden zu suchen.
Darüber hinaus sollte man auf Anzeichen von postpartaler Depression achten, die am häufigsten innerhalb von 6 Wochen nach der Geburt auftritt. Postpartale Depression tritt bei etwa 7-20% aller Frauen auf. Du solltest professionelle Hilfe suchen, wenn du nach der Geburt die unten genannten Symptome erlebst, da unbehandelte postpartale Depressionen viele Monate oder länger anhalten können.
- Niedergeschlagenheit oder starke Stimmungsschwankungen
- Zu viel Weinen
- Schwierigkeiten, eine Bindung zu deinem Baby aufzubauen
- Sich von Familie und Freunden zurückziehen
- Appetitverlust oder viel mehr als gewöhnlich essen
- Schlaflosigkeit oder zu viel Schlafen
- Überwältigende Müdigkeit oder Energieverlust
- Weniger Interesse und Freude an Aktivitäten, die du früher genossen hast
- Intensive Reizbarkeit und Wut
- Angst, dass du keine gute Mutter bist
- Hoffnungslosigkeit
- Gefühle der Wertlosigkeit, Scham, Schuld oder Unzulänglichkeit
- Verminderte Fähigkeit, klar zu denken, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen
- Ruhelosigkeit
- Starke Angst und Panikattacken
- Gedanken, sich selbst oder deinem Baby zu schaden
- Wiederkehrende Gedanken an den Tod oder Selbstmord
Kosten
Die Kosten für medizinische Dienstleistungen auf den Philippinen sind deutlich niedriger als in den USA und vielen anderen Teilen der Welt.
Wenn du jedoch aus einem Land mit kostenlosem Gesundheitssystem wie Dänemark, Schweden oder Großbritannien kommst, könntest du schockiert sein, wenn du die Endabrechnung nach der Geburt deines Neugeborenen erhältst.
Öffentliches Krankenhaus: Ungefähr ₱300-400 (etwa US$5-7) für pränatale und routinemäßige Untersuchungen und weitere ₱40,000-50,000 (etwa US$725-906) für die natürliche Geburt. Der Preis für einen Kaiserschnitt liegt bei rund ₱80,000-100,000 (etwa US$1,457-1,822).
Privates Krankenhaus: ₱700-1,000 (etwa US$13-18) für pränatale und routinemäßige Untersuchungen bei deiner bevorzugten Gynäkologin. Rechne mit Kosten ab ₱150,000 (etwa US$2,719) für eine natürliche Geburt und bis zu ₱350,000 (etwa US$6,345) für einen Kaiserschnitt.
Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
Als neue Mutter hast du Anspruch auf bis zu 18 Wochen Mutterschaftsurlaub, einschließlich der gesetzlichen pränatalen Zeit, die innerhalb von 12 Monaten nach der Geburt genutzt werden sollte. Der Mutterschaftsurlaub ist voll bezahlt, mit der Option, ihn um 30 Tage ohne Bezahlung zu verlängern.
Neue Väter hingegen haben ein Recht auf sieben Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub. Du könntest jedoch das Recht auf erweiterten Vaterschaftsurlaub mit deinem Arbeitgeber haben.
Philippinische Traditionen und Aberglauben
Obwohl du erwarten kannst, dass die Geburt deines Babys ähnlich wie in deinem Heimatland vonstattengeht, gibt es auf den Philippinen einige ganz besondere Überzeugungen und Aberglauben während der Schwangerschaft und der Geburt. Es handelt sich hauptsächlich um alte Aberglauben und nicht um etwas, das in der Wissenschaft verwurzelt ist.
Dennoch ist es wichtig, die lokalen Gepflogenheiten und Traditionen zu kennen, um sich auf den potenziellen Kulturschock als neuer Elternteil auf den Philippinen vorzubereiten.
Schaue nicht auf ‚hässliche‘ Menschen während der Schwangerschaft
Laut philippinischem Aberglauben führt das Betrachten von ‚hässlichen‘ Menschen während deiner Schwangerschaft dazu, dass du ein ‚hässliches‘ Kind zur Welt bringst.
Umgekehrt besagt dieser Aberglaube auch, dass das Anschauen von ’schönen‘ Menschen dein Kind ’schön‘ machen wird.
Nimm eine Woche nach der Geburt kein Bad
Gebären ist hart, verschwitzt und blutig, und unvorstellbare Flüssigkeiten und Teile treten aus dir heraus. Manche Ältere glauben jedoch an diesen Mythos, weil sie denken, dass eine Dusche kurz nach der Entbindung ein „Rückfall“ in ihrer Genesung verursachen könnte.
Und obwohl es skurril klingt, ist es etwas, das neue Mütter befolgen, und es wird von medizinischen Experten stark und häufig widerlegt. Also, erhole dich nach der Geburt; aber nimm eine Dusche, wenn du kannst – um deinetwillen und zum Wohl aller anderen.
Wenn ein Kind zwei Haarwirbel hat, wird es hyperaktiv
Zwei Haarwirbel zu haben ist eine genetische Veranlagung, und es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, der besagt, dass dieses einzigartige Merkmal zu Ungezogenheit oder Hyperaktivität führt.
Fremde sollten Speichel auf den Bauch eines Babys wischen
Nach philippinischem Aberglauben sind Babys anfälliger dafür, krank zu werden, wenn ein Fremder sie begrüßt. Selbst nachdem gesagt wird, wie süß ein Baby ist, muss der Fremde Speichel auf den Bauch des Babys wischen, um zu verhindern, dass das Baby krank wird.
Jetzt bist du dran
Es kann einschüchternd wirken, in einem fremden Land wie den Philippinen zu gebären, und du könntest das Gefühl haben, nach Hause in dein Heimatland fliegen zu wollen, um näher bei deiner Familie und deinen Freunden zu sein und möglicherweise kostenlose Gesundheitsversorgung zu nutzen. Jedoch haben viele Expat-Mütter auf den Philippinen ihre Kinder zur Welt gebracht, und viele Ehepartner mit philippinischen Frauen sind in dieser schönen Inselnation Eltern geworden.
Und für die überwiegende Mehrheit ist es eine positive Erfahrung ohne Zwischenfälle. Was auch immer du beschließt zu tun, ich hoffe, dass die Schwangerschaft, Geburt und die schließlich folgende Elternschaft ein glückliches Ereignis wird!