37 Zufällige Fakten über Indonesien, die zeigen, dass es einzigartig auf der Welt ist

37 zufällige Fakten über Indonesien, die zeigen, dass es anders ist als jeder andere Ort auf der Welt.

Wenn du lange genug in Indonesien gelebt hast, wirst du dich wahrscheinlich so sehr an den täglichen Gebetsruf gewöhnt haben, der von einer nahegelegenen Moschee schallt, dass du ihn kaum noch bemerkst. Oder du siehst ihn sogar als Erinnerung an die Tageszeit, während du deine täglichen Aktivitäten durchführst. Indonesien ist in erster Linie ein muslimisches Land, gefolgt von einem Mix aus vielen anderen Religionen. Dennoch ist die Kameradschaft unter Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Glaubensrichtungen stark. Große Familien mit gemischten Religionen kommen oft zusammen, um die Feiertage der anderen zu feiern.

Jedes Land hat seine eigenen Eigenarten, so auch Indonesien. Von der Liebe, mit offenem Mund zu essen und dabei laute Schmatzgeräusche zu machen, über die Fähigkeit von fast jedem (unabhängig von ihrem Alter), mühelos die asiatische Hocke (jongkok) zu meistern, bis hin zum unbeeindruckten Anstarren! Ja, Indonesier lieben es zu starren, und es wird vor Ort nicht einmal als unhöflich angesehen. Im Gegenteil, zu leise zu sprechen, gilt als unhöflich. Lass uns einige 31 zufällige Fakten über das Land anschauen; Ausschnitte aus seiner Kultur, seinem Erbe, seinen Eigenheiten, seinen Glaubensüberzeugungen und so weiter, die Indonesien… nun ja, Indonesien machen.

Dieser Artikel benötigt etwa 21 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

“Jangan Mandi Malam Malam!” – Keine Duschen spät in der Nacht

Es ist ein gängiger Satz, den jüngere Generationen von ihren Großeltern oder Eltern hören. Der Satz bedeutet: „Dusche nicht spät in der Nacht“. Was er auch meint, ist, kalte Duschen zu vermeiden, wenn das Wetter kühl ist. Der Glaube hier ist, dass kalte Duschen in der Nacht Gelenkschmerzen und Rheuma verursachen können. Obwohl es keine offizielle wissenschaftliche Forschung gibt, die dies untermauert, ist es ein fest verankerter Glaube in der Kultur und ein Satz, den sogar viele Expats zu hören bekommen.

Über 1.000 ethnische Gruppen

Bestehend aus 17.000 Inseln umfasst das Land über 1.000 ethnische Gruppen und 700 Sprachen. Die größte Gruppe mit etwa 40 % der gesamten Bevölkerung sind die Javaner, die hauptsächlich auf der Insel Java leben. Dies wird gefolgt von den Sundanesen und Malaiien. Die Balinesen machen nur etwa 1,7 % der Bevölkerung aus. Die offizielle Sprache ist Bahasa Indonesia, sodass alle Indonesier diese Sprache sprechen können, entweder als erste oder als zweite Sprache.

Reisfeldterrassen in Indonesien

Jamu pflanzliche Heilmittel

Jamu ist bekannt als Indonesiens traditionelles pflanzliches Heilmittel. Was viele Leute vielleicht nicht wissen, ist, dass es tatsächlich zahlreiche Arten von Jamu gibt. Es ist nicht nur eine Art von Medizin, sondern ein Zweig von Kräutermischungen. Zum Beispiel gibt es ‚Jamu Beras Kencur‘, ‚Jamu Brotowali‘ und ‚Jamu Pahitan‘, wobei jede mit einzigartigen Zutaten gemischt wird, um bei verschiedenen Beschwerden zu helfen. In diesem Fall soll das erste den Appetit von Kindern verbessern, das zweite bei Bluthochdruck und schließlich Diabetes helfen.

Kerokan – Schmerzhafte Münzmassage gefällig?

Indonesier sind vorsichtig mit ‚masuk angin‘, was übersetzt bedeutet ‚Luft eindringen‘. Tatsächlich bedeutet es gasbedingte Krankheiten, sei es die Blähungen, die du bei Verdauungsstörungen bekommen könntest, Gasblasen, die zwischen Gelenken und Bändern eingeschlossen sind, oder im Grunde genommen jedes Gas, das den natürlichen Blutfluss des Körpers behindert. Ein Heilmittel ist, eine Münzmassage namens ‚Kerokan‘ zu bekommen (normalerweise auf deinem Rücken). Zuerst wird ein heißer Balsam aufgetragen, gefolgt von mehreren einseitigen Diagonalschlägen der Münze vom Rückenwirbel zu jeder Seite.

Das Endergebnis ist eine verrückt-hummerähnliche Rötung und manchmal auch blaue Flecken. Erstaunlicherweise sagt man, dass ‚Kerokan‘ sehr effektiv ist und heute noch stark praktiziert wird. In China wird das ‚Gua Sha‘ genannt, und statt einer Münze wird ein flacher Stein verwendet, aber das zugrundeliegende Konzept und Verfahren sind identisch.

Keris Schwertherstellung

Der Keris ist ein Satz asymmetrischer Kampf-Dolche. Neben seiner Funktion als Waffe ist der Keris ein spirituelles Objekt, ein Talisman-Erbstück, das in einigen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Dolche sind handgemacht und Rituale wie Opfergaben und Räucherstäbchen werden als Teil des Prozesses eingesetzt, um Schutzgeister, Mut und so weiter einzubetten. Die Klinge ist immer kurvig mit ungeraden Kurvenzahlen wie 3 oder 9. Die ungerade Zahl repräsentiert das menschliche Leben, das nicht vollständig und somit ‚ungleich‘ ist. Wäre es vollständig und gerade, gäbe es keinen Grund, den Entwicklungsprozess fortzusetzen; das Leben wäre beendet.

Was ist ‘Jam Karet’!

‘Jam karet’ bedeutet wörtlich ‘elastische Zeit’. Wenn du in Thailand gearbeitet hast, bist du vielleicht daran gewöhnt, dass die Einheimischen einige Minuten zu spät zu Besprechungen und anderen Terminen kommen. Aber in Indonesien sprechen wir nicht nur von einigen Minuten. ‘Jam karet’ kann eine halbe Stunde bis zu 2 Stunden oder sogar ein verspäteter ‚No-Show‘ Anruf bedeuten. Der Hauptgrund dafür liegt nicht so sehr in schlechten Angewohnheiten, sondern im Verkehr und den Entfernungen von einer Seite der Insel zur anderen. Dennoch ist die Akzeptanz von erheblicher Verspätung über die Zeit wahrscheinlich zur Kultur geworden.

Ring of Fire (Vulkane)

Indonesien liegt im pazifischen ‚Ring of Fire‘, was häufige vulkanische Aktivitäten bedeutet. Es gibt etwa 130 aktive Vulkane, wobei Java mit 45 Vulkanen die höchste Zahl hat. Ironischerweise gibt es lokale Vulkan-Touren! Während die Reiseleiter normalerweise gut im Wandersicherheit und Notfallprotokollen ausgebildet sind, erfolgt das Aufbrechen zu diesen Treks auf eigene Gefahr. Die Vulkan-Touren sind bei Ausländern ebenso beliebt wie bei Einheimischen.

Das indonesische Alphabet klingt europäisch!

Für viele europäische Erstbesucher mag es überraschend kommen, aber Langzeit-Expats könnten darüber scherzen: die Tatsache, dass das indonesische Alphabet den Alphabeten anderer europäischer Sprachen sehr ähnlich klingt (fast identisch). Es wird genau wie das englische von A bis Z geschrieben, aber eher wie das deutsche ausgesprochen. Hier ist eine vergleichende Aussprache des indonesischen und deutschen Alphabets. Sie sind fast identisch.

See Toba

Der See Toba ist ein Kratersee, der fast die Größe von Singapur in seiner Mitte hat. Und es ist der größte vulkanische See der Welt! Vor Ort ‚Danau Toba‘ genannt, befindet er sich auf der Insel Sumatra. Der See selbst hat eine interessante Hintergrundgeschichte. Es wird gesagt, dass vor etwa 74.000 Jahren ein supervulkanischer Ausbruch das Land teilte. Die Einheimischen, die auf diesen Landen lebten, wurden ebenfalls geteilt und später in zwei ethnische Gruppen aufgespalten: die Batak Toba und die Batak Simalungun.

Standort: https://maps.app.goo.gl/Kw1YiX1RtTTnKFhF9 

Gotong Royong – Der Geist der gegenseitigen Zusammenarbeit

‘Gotong Royong’ ist in Indonesien eine große Sache. Es bedeutet ‚gegenseitige Zusammenarbeit‘ und ‚einander helfen‘. Das Konzept ist nicht nur ein vorbeiziehender Trend oder erwartetes Verhalten, sondern es ist das Wesen des Indonesiers. Es ist eine Philosophie. Die Idee ist, dass du alleine nur wenig erreichen kannst, aber als Gruppe viel mehr erreicht werden kann. Es ist ähnlich dem Sprichwort: ‚Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile‘. In der Praxis hat es viel mit Dingen zu tun wie, eine ganze Nachbarschaft hilft sich gegenseitig bei der Erziehung eines Kindes, ein allgemeiner Sinn von mehr Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und sehr flachen Hierarchiegruppen.

Nasi Goreng überall

Nasi goreng ist indonesischer gebratener Reis. Es ist ein sehr gängiges Gericht, das Familien kochen und das sowohl in Restaurants als auch an Garküchen bestellt werden kann. Nasi goreng ist etwas süß und herzhaft; das ist es, was es von den meisten anderen gebratenen Reisgerichten unterscheidet. Die Farbe ist auch recht dunkel, normalerweise braun bis sehr dunkelbraun, was von der süßen Soße namens ‚kecap manis‘ kommt.

Eine eher ‚stinkende‘, aber unbedingt zu probierende Variante von Nasi Goreng ist das ‚nasi goreng pete‘. Pete (oder petai)  ist eine Art grüner Stinkebohne, die entweder absolut köstlich oder ekelhaft schmeckt, je nach Geschmacksknospe! Dieses Nasi Goreng wird normalerweise mit Pete-Bohnen und Garnelen gekocht.

Gebratene Vögel und Goldfischgerichte

In den meisten Restaurants kannst du ‘burung darah goreng’, das sind gebratene Tauben, und ‘ikan mas goreng’ bestellen. Das bedeutet gebratene Goldfische! Aber keine Sorge, es sind nicht die niedlichen, runden Zierfische gemeint. ‘Ikan mas’ bezieht sich auf die Karpfenart mit einem goldenen Farbton.

Frösche sind lecker

Variationen von Froschschenkeln werden in vielen Ländern wie Frankreich, Thailand, China und anderen genossen. Was ist dann das Besondere an Indonesien? Froschschenkel sind für Einheimische nicht nur eine gelegentliche Speise, sondern es ist üblich, rohe Frösche auf Märkten zu kaufen, wie man es mit Huhn oder Fisch tut. Außerdem kann man Froschschenkelsuppe bei Straßenhändlern kaufen, so wie man einen Hotdog oder Nudeln zum Mitnehmen kauft.

Laut ist gut. Laut bedeutet freundlich! Nicht unhöflich.

Während in einigen Kulturen lautes Sprechen als unhöflich gilt, ist es in Indonesien genau das Gegenteil. Laut zu sprechen und Interesse zu zeigen, bedeutet, freundlich zu sein. Die Wahrheit ist, wenn du für dich bleibst, sehr leise sprichst (unverständlich) und keinen Augenkontakt hältst, wird das als unhöflich angesehen.

Eiskaffee mit Avocado

Das ist ein absoluter Favorit unter Einheimischen und Ausländern in Indonesien. So bekommst du deine tägliche Dosis Koffein zusammen mit einem sättigenden Avocado-Frühstück! Auf Indonesisch heißt es ‘Es Kopi Alpukat’, was eine direkte Übersetzung ist. Manchmal wird es mit Sahne serviert und die Zutaten können etwas variieren, wie z.B. mit der Zugabe von Kondensmilch oder Schokolade.

Advertisement

Bajau Meereszigeuner (Bajau Laut)

Da Indonesien aus über 17.000 Inseln besteht, sollte es nicht überraschen, dass es viele meeresorientierte Gemeinschaften und Seefahrer gibt. Die einzigartigsten dieser Meeresfamilien sind jedoch die ‘Bajau Laut’. Sie sind im Wesentlichen Meeresnomaden, die über 5 Minuten die Luft anhalten können. Sie leben in schwimmenden Häusern, die mit dem Meer verbunden sind, und haben ihre eigene Kultur und traditionelle Kunst, die in Indonesien hoch angesehen ist. Die Bajau Laut sind wahrscheinlich der letzte der Nomadenmeeresstämme in Indonesien.

Bajau-See-Nomaden (Bajau Laut)

Ketupat ist mehr als nur Essen

Es gibt Essen und dann gibt es traditionelles Essen. Es ist immer gut, einige dieser traditionellen Speisen zu kennen, was sie symbolisieren und wie sie bei wichtigen Veranstaltungen gehandhabt werden. Eine, die du häufiger sehen könntest als andere, ist der ‘Ketupat’. Dieses Gericht wird bei wichtigen Ereignissen wie Idul Fitri (Fastenbrechen Ramadan für Muslime), Geburtstagen und Hochzeiten serviert. Ketupat ist im Grunde ein Reiskuchen, der in Pandanblättern eingewickelt ist und normalerweise mit Hähnchen- oder Rindfleischcurry serviert wird. Es symbolisiert einige Dinge: Fehler eingestehen, vergeben, geben, Sünden absollieren und sich selbst reinigen.

Pencak Silat – Kampfkunst

Das Pencak Silat, das aus Indonesien stammt, ist eine Kampfkunst, die den gesamten Körper einbezieht und den Einsatz von Waffen beinhaltet. Einige vergleichen es mit Techniken, die dem Straßenkampf ähneln. Aus diesem Grund ist das Pencak Silat sehr effektiv für Kämpfe in realen Situationen. Lokale Schulen unterrichten das Pencak Silat als außerschulische Aktivität.

Das Wort ‘Pencak Silat’ bedeutet im Grunde ‘Training für echten Kampf’. Es konzentriert sich sowohl auf Verteidigung als auch auf Angriff, legt jedoch einen stärkeren Fokus auf Schläge, Niederschläge und den Einsatz von Waffen wie Keris, Machete und Messern. Heute ist die Kampfkunst weltweit bekannter. Sie ist in den Südostasienspielen enthalten und wird 2024 bei den Olympischen Spielen vorgeführt.

Maluku Gewürzinsel

Die Maluku-Inseln (es ist tatsächlich eine Gruppe kleiner Inseln), auch bekannt als Gewürzinsel, waren einst die Gewürzhauptstadt der Welt. Der Gewürzhandel ist heute noch sehr aktiv, doch Besucher – sowohl Einheimische als auch Ausländer – besuchen Maluku aus vielen anderen Gründen, wie die Strände und historischen Stätten. Eine dieser Stätten ist Fort Nassau, eine alte holländische Festung, die 1609 erbaut wurde.

Ort: https://maps.app.goo.gl/dJqG2Usbz3PpE4nX8 

Pfeif nicht nachts!

Trotz des heutigen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts bleiben Indonesier sehr abergläubisch. Wahrscheinlich wurden alle indonesischen Kinder mindestens einmal zurechtgewiesen, weil sie nachts gepfiffen haben. Dies ist ein absolutes No-Go. Der Glaube ist, dass man beim Pfeifen in der Nacht versehentlich böse und unerwünschte Geister in die Umgebung einladen könnte, was sowohl für sich selbst als auch für andere in der Umgebung schlecht ist. 

Schneide nachts weder Haare noch Nägel

Ein weiterer Glaube ist, nachts nicht die Haare oder Nägel zu schneiden. Wenn du als Ausländer dies tun möchtest, ist es in der Regel in Ordnung und du wirst niemanden beleidigen. Aber für Einheimische wurde über Generationen hinweg gesagt, dass negative Energie in der Nacht verstärkt wird. Nachts ist auch die Zeit, in der unser ‘Licht oder Lebensgeist’ eher schwach ist, daher sollte man Schnitte und offene Wunden vermeiden. 

Die einfache Handlung der Körperpflege könnte das Schneiden und Trimmen unserer Nägel und Haare (oder sogar das Rasieren) beinhalten, daher neigen Ältere dazu, uns daran zu erinnern, dass wir, indem wir dies tun, uns dennoch offene Wunden zufügen, zu Zeiten, in denen unser Geist am schwächsten ist. Die Tendenz, krank zu werden, wird dadurch viel höher.

Nicht nachts fegen

Generell gilt die Nacht als Zeit, in der unsere spirituelle Energie niedrig ist, sodass sich viele der Glaubenssätze um das Vermeiden bestimmter Tätigkeiten in der Nacht drehen. In diesem Fall ist es, um zu vermeiden, nachts den Boden zu fegen, damit umherziehende Geister (gute und böse) nicht gestört werden. Außerdem ist es noch wichtiger, während der ‘Dämmerungszone’; Dämmerung und Morgengrauen nicht zu fegen.

Spiegel und Türen

Einige Glaubenssätze sind weniger öffentlich und persönlicher, sodass die Chance, jemanden versehentlich zu beleidigen, wahrscheinlich gering bis gar nicht vorhanden ist. Es schadet jedoch nicht zu wissen, worum es geht, wenn es jemals in Gesprächen auftaucht. Zum Beispiel sollte man sein Bett, Sofa oder andere schlafbezogene Möbel niemals so positionieren, dass die Füße auf die Tür oder einen Spiegel zeigen. Der Grund ist, dass so Leichname herausgetragen werden, daher ist es besser, diese Position zu vermeiden.

Frage die Geister um Erlaubnis, bevor du Bäume fällst

Das ist ein weiterer dieser Glaubenssätze. Die Wahrscheinlichkeit, jemals in eine Situation zu geraten, die mit dem Fällen von Bäumen zu tun hat, ist gering, aber es ist immer gut, die Traditionen zu kennen. Während es möglicherweise nicht öffentlich von jedem praktiziert wird, ist es eine tief verwurzelte Tradition, um Erlaubnis zu beten (danke zu sagen), bevor man Bäume fällt, besonders unter den indigenen Völkern. Es spiegelt Indonesiens starke Verbindung zur Natur wider.

Schuhe ausziehen, bevor du ein Haus betrittst

Ähnlich wie in vielen anderen Ländern Asiens, wie Japan und Thailand, ziehe immer deine Schuhe aus, bevor du ein Haus betrittst. Dies ist im ganzen Land eine gängige Praxis, um die Sauberkeit im Innenbereich zu gewährleisten.

Fasse nicht die Köpfe von Kindern an

Vermeide es, den Kopf eines Kindes zu berühren (es sei denn, es ist dein eigenes), da es als Zeichen von Respektlosigkeit angesehen wird. Für viele Indonesier gilt der Kopf als Sitz der Seele, daher ist es ein heiliger Bereich, der nur berührt werden darf, wenn die Person es erlaubt. In manchen Gemeinschaften ist es unter Freunden und Verwandten in Ordnung. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es jedoch besser, niemandes Kopf zu berühren.

Geschenke geben und annehmen

Es ist immer gut, einige der gängigsten Etiketten in Indonesien in Bezug auf Geschenke zu kennen. Erstens, überreiche Geschenke immer entweder mit beiden Händen oder der rechten Hand. Wenn du Geschenke annimmst, benutze unbedingt beide Hände. Es ist ein Zeichen von Dank und Respekt. Außerdem ist es in Indonesien höflicher, die Geschenke später auszupacken, anstatt vor dem Geber und allen anderen dort deine Reaktion zur Schau zu stellen. 

Berühre oder zeige nicht auf religiöse Artefakte und heilige Reliquien

Generell gilt es in Indonesien als unhöflich, mit den Fingern auf jemanden oder etwas zu zeigen. Deshalb wäre es als Entweihung und äußerst beleidigend für die Einheimischen angesehen, wenn du auf ein religiöses Artefakt oder Relikt zeigen würdest. Es ist besser, verbal darauf hinzuweisen und zu erklären, über welches Relikt du sprichst. Außerdem sollte man es vermeiden, etwas als heilig Erachtetes zu berühren, und Fotos sollte man nur machen, wenn es ausdrücklich erlaubt oder die Erlaubnis erteilt wurde.

Andere Ansprechen

In Indonesien redet man andere mit der Mr- und Ms-Version der Sprache an, gefolgt vom Vornamen. Wenn du also einen Herrn Leonard Agung ansprichst, wäre es ‚Pak Leonard‘ oder ‚Bapak Leonard‘. Und bei Frau Mina Agung wäre es ‚Bu Mina‘ oder ‚Ibu Mina‘. Anscheinend werden ‚Bapak‘ und ‚Ibu‘ auch verwendet, um Vater und Mutter anzusprechen! 

Die Formalität entfällt unter Freunden, Verwandten und Kindern, bei denen der Vorname oder Spitzname verwendet wird.

Betten mit einem Besen reinigen!

Wenn du jemanden siehst, der ein Bett mit einem Besen reinigt, sei nicht überrascht. Indonesier verwenden Besen für alles, aber natürlich wird, wenn der Besen für Betten verwendet wird, darauf geachtet, dass er sauber gehalten und nur für diesen Zweck verwendet wird. Der Besen, von dem wir hier sprechen, heißt ‚sapu lidi‘. Er wird aus getrockneten Kokosblättern gebunden. Er wird für fast alles verwendet, vom Reinigen von Gärten, Betten, Straßen, Innenräumen bis hin zum Mückenklatschen.

Reis mit den Händen essen 

Reis mit den Händen zu essen ist in ganz Indonesien eine sehr verbreitete Praxis. Wenn du jemals die Gelegenheit hast, traditionelle Gerichte wie Reis mit ‚Sambal‘ (Chilipaste) zu genießen, mach dich bereit, etwas scharfe Chili mit bloßen Händen aufzunehmen! Es gibt jedoch einige Etiketten zu beachten, wie z. B. hauptsächlich die rechte Hand zu verwenden und es bei drei Fingern statt fünf zu belassen. Die meisten verwenden nur den Daumen und die ersten beiden Finger, um das Essen aufzunehmen.

traditionelles Essen

Tempeh – Fermentierter Soja für deine Gesundheit

In letzter Zeit ist Tempeh zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel für gesundheitsbewusste Menschen weltweit geworden. Der Tempeh-Hype wird zusätzlich von der japanischen Küche angeheizt, die eine Vielzahl von Tempeh-Gerichten bietet. Überraschenderweise neigen viele Menschen dazu, Tempeh mit Japan zu assoziieren. Tatsächlich stammt Tempeh aus Indonesien.

Tempeh stammt aus Indonesien

Tempeh besteht im Wesentlichen aus fermentierten Sojabohnen, die von einer essbaren weißen Pilzschicht umhüllt sind, die die Bohnen zusammenbindet. Es wird dann klein geschnitten und in alle möglichen Gerichte gekocht. Bei den Indonesiern besonders beliebt ist ‚Tempeh Goreng‘ (frittierter Tempeh).

Hupen erlaubt! Om Telolet Om

Hupen während des Fahrens kann in einigen Kulturen als unhöflich und aufdringlich angesehen werden, aber in Indonesien ist Hupen die Norm. Fahrer hupen, um zu warnen, zu drängeln oder um Erlaubnis zu bitten, bevor sie ein Auto überholen oder an Fußgängern vorbeifahren. Es gibt sogar einen Social-Media-Trend namens ‚telolet‘, der aus Indonesien stammt. Wenn große Busse vorbeifahren, rufen Kinder, Jugendliche und manchmal Erwachsene ‚om telolet om!‘ und bitten die Fahrer, ihre Hupen zu betätigen. Diese Busse sind fast immer mit musikalischen Hupen ausgestattet! 

Rujak – Indonesischer Somtum

Wenn du schon mal in Thailand warst und den beliebten, knusprigen, scharfen Papayasalat ‚som tum‘ genossen hast, möchtest du vielleicht auch den indonesischen ‚rujak‘ probieren. Er bietet das gleiche volle Geschmacksgefühl und den Biss als eine Möglichkeit, rohe Früchte und Gemüse zu genießen. Der Unterschied ist, dass ‚rujak‘ nur aus Früchten und Gemüse besteht, während Thailands ‚som tum‘ mit getrockneten Garnelen oder Krabben serviert wird.

Jemandes Religion erkennen, ohne zu fragen

Die meisten indonesischen Namen korrelieren mit der Religion der Familie. So könntest du jemanden aus Indonesien namens Diana, Aditya oder Krishna treffen. Diana ist höchstwahrscheinlich ein christlicher oder katholischer Name, Aditya ein muslimischer Name und Krishna ein hinduistischer Name. Gleiches gilt für Nachnamen, die stark variieren können, von Chow, Yohanes bis Budi. 

So können sich Einheimische und Langzeit-Ausländer untereinander leicht orientieren, ohne sich in sensible Fragen zur Religion zu vertiefen. Wenn du zum Beispiel ein Geschenk für jemanden namens Bayu vorbereitest, möchtest du vielleicht Alkohol und Schweinefleisch vermeiden, ohne nach seiner Religion zu fragen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass es seltene Fälle gibt, in denen jemand seine Religion ändert, ohne seinen ursprünglichen Namen zu ändern.

Um den heißen Brei herumreden

Indonesier sprechen selten das Offensichtliche direkt an. Die meisten ziehen es vor, eine direkte Ausdrucksweise zu vermeiden, um niemanden zu beleidigen. Zum Beispiel, anstatt zu sagen, „Der Raum ist zu heiß, kannst du die Klimaanlage anpassen“, könnten sie sagen, „Oh wow, es fühlt sich an, als wären wir heute in der Sauna, oder?“. Oder anstatt zu sagen, „Ich habe Hunger, lass uns einsteigen und etwas essen“, könnten sie sagen, „Die Zeit ist wie im Flug vergangen, nicht wahr? Ich habe kaum bemerkt, dass es schon 2 Stunden nach Mittag ist“. Es ist wichtig zu beachten, dass normalerweise keine Ironie involviert ist, sondern eben einfach eine höfliche und indirekte Art, Dinge zu sagen, an die sich viele gewöhnt haben.

Kuntilanak – Indonesische Vampirin

Es gibt Graf Dracula, und dann gibt es Kuntilanak. Indonesien hat seine ganz eigene Vampirlegende. Die Geschichte von Kuntilanak existiert schon seit Generationen. Kuntilanak wird oft als schöne Frau mit sehr langen Haaren in einem Nachthemd dargestellt, die ihre Opfer in der Nacht anlockt. Es ist unklar, ob sie ein Geist, ein Monster oder untot ist, aber sie ist blutrünstig und ernährt sich von ihren Opfern. Einige Legenden besagen, dass sie buchstäblich ihre Opfer zerlegt und deren Organe isst. Ähnlich wie Vampire kann die Kuntilanak besiegt werden, indem man ihr einen Nagel durch den Kopf treibt. Definitiv keine Art von Geistergeschichte, die man mit Kindern teilen möchte.

Anzeige