Surfshark VPN Review: Ist es gut für Expats und Digitale Nomaden?

Surfshark VPN Bewertung: Ist es gut für Expats und digitale Nomaden?

Früher bedeutete das Leben als Expat, sich von vielen Diensten in seinem Heimatland abzuschneiden.

Diese Zeiten liegen jedoch hinter uns, dank des Aufstiegs von VPNs. Mit dieser modernen Technologie können Expats auf geografisch eingeschränkte Inhalte aus ihrem Heimatland zugreifen und ihre Online-Sicherheit verbessern.

Doch wie bei jedem anderen Dienst gibt es fast zu viele Optionen zur Auswahl. Ich habe das Produkt Surfshark VPN ein paar Monate getestet und dachte, ich schreibe eine Bewertung darüber.

Insgesamt habe ich festgestellt, dass es ein solides VPN ist, das alle Bedürfnisse eines Expats erfüllt. Natürlich gibt es noch viel mehr dazu zu sagen, also lies weiter, um alles zu erfahren, was du über Surfshark VPN wissen musst.

Dieser Artikel benötigt etwa 22 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Warum ich ein VPN brauche

Früher dachte ich, nur Menschen, die das Internet aus fragwürdigen Gründen nutzen, müssten ihre Online-Identität verbergen. Und obwohl das früher vielleicht so funktionierte, ist das heutzutage schlichtweg nicht der Fall.

Tatsächlich sollte sich jeder, der das Internet nutzt – sei es über Laptop, PC oder Telefon –, mit einem VPN schützen.

Ich weiß, dass ich mich potenziellen Hackern aussetze, wenn ich meine Online-Aktivitäten nicht mit einem VPN schütze. Und weil ich viel online arbeite und mit hoch vertraulichen Informationen umgehe, kann ich dieses Risiko nicht eingehen.

Ich möchte auch nicht das Risiko eingehen, dass meine Identität gestohlen und für illegale Aktivitäten genutzt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, mag gering sein, aber es beruhigt mich zu wissen, dass ich online geschützt bin.

Abgesehen von den Hauptgründen nutze ich auch gerne ein VPN, um personalisierte Werbung, ISP-Verfolgung und Preisdiskriminierung zu vermeiden. Und meine Kinder schauen gerne PBS Kids, die in Thailand nicht verfügbar sind — das VPN hilft also, den Eindruck zu erwecken, dass wir in den USA sind.

Damit das gesagt ist, musst du sicherstellen, dass das VPN, das du erhältst, all diese Dinge und mehr leisten kann – und ich habe festgestellt, dass Surfshark VPN die Arbeit erledigt.

Was kannst du mit Surfshark tun?

Zurück zu den Grundlagen: Surfshark ist ein VPN. Dies steht für Virtual Private Network, was im Wesentlichen bedeutet, dass es eine sicherere Möglichkeit ist, auf das Internet zuzugreifen als eine traditionelle Verbindung. Es verbindet dein Gerät privat mit dem Endpunkt (Website, App etc.), ohne dass jemand anderes auf der Verbindung mitschaut.

Surfshark-Logo

Surfshark, wie andere VPNs, kann dadurch massiv deine Online-Sicherheit verbessern.

Ein weiterer hilfreicher Punkt ist, dass es Websites täuschen kann und sie denken lässt, du würdest sie aus einem anderen Land besuchen. Dies ist etwas, das Expats nutzen können, um auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen, wie zum Beispiel:

  • Streamingdienste. Wie du vielleicht weißt, ändern Apps wie Netflix ihr Angebot je nach Region, was bedeutet, dass du nicht überall auf dieselben Shows zugreifen kannst.
  • Online-Banking. Länder haben unterschiedliche Finanzregeln, die oft dazu führen, dass inländische Banken in fremden Ländern nicht operieren können.
  • Allgemeiner Internetzugang. Einige Länder haben strenge Einschränkungen bezüglich der allgemeinen Inhalte, auf die ihre Einwohner online zugreifen können.

Wie erwähnt, ermöglichen VPNs in erster Linie eine größere Sicherheit online.

Sie tun dies, indem sie als Vermittler zwischen deinem Gerät und dem Endziel fungieren. So verbergen sie auch deinen tatsächlichen Standort – VPN-Server können in anderen Ländern stationiert sein und sie leiten deine Verbindung im Grunde dorthin, bevor sie die gewünschte Website erreicht.

Insgesamt ist Surfshark eine der besseren Optionen dafür, da es viele Server bietet und hohe Sicherheit hat. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Nutzung von VPNs in einigen Ländern eingeschränkt ist und es natürlich immer noch illegal ist, mit ihnen auf illegale Inhalte zuzugreifen.

Was macht Surfshark anders als andere VPN-Anbieter?

Nicht alle VPNs sind gleich. Auch wenn die oben genannten Vorteile auf alle VPNs zutreffen, lohnt es sich, darüber zu sprechen, was Surfshark zu einer guten Wahl für Expats macht.

Anzahl der Server

Die Anzahl der Server, die ein VPN besitzt, ist ein gutes Zeichen für seine Qualität. Wir müssen dies jedoch im Zusammenhang mit der Anzahl der Länder betrachten, in denen es Server hat. Zusammen ergeben diese Punkte die Flexibilität, die wir von einem guten Produkt erwarten.

Kurz gesagt, mehr Länder bedeuten, dass du mehr Optionen für geografisch eingeschränkte Inhalte hast. Mehr Server bedeuten mehr Standorte in jedem Land und weniger Wahrscheinlichkeit, dass deine Verbindungsgeschwindigkeit während der Stoßzeiten abnimmt.

Surfshark hat 3200 Server in 100 Ländern. Obwohl dies merklich weniger Server sind als bei seinen Wettbewerbern, ist es mehr als genug. Ein größerer Verkaufsargument ist die Anzahl der Länder. NordVPN beispielsweise hat Server in 60 Ländern. Surfshark bietet daher größere Flexibilität, was ein großer Vorteil für Expats ist.

Advertisement

Datenschutz und Sicherheit

Surfshark verwendet branchenübliche Verschlüsselung: den AES-256-GCM-Chiffre und einen Kill-Switch, um deine Internetverbindung sofort zu unterbrechen, wenn das VPN ausfällt.

In dieser Hinsicht ist es das gleiche wie die meisten anderen VPNs.

Tarnmodus und GPS-Spoofing

Einer seiner großen Vorteile ist jedoch, dass es einen Tarnmodus bietet. Dieser maskiert nicht nur deinen ursprünglichen Standort, sondern auch deine Nutzung des VPNs. Es ist eine sehr praktische Funktion für Websites, die erkennen können, ob du ein VPN benutzt, auch wenn es nicht viele solcher Websites gibt.

Surfshark-Angebote
Surfshark bietet regelmäßig Angebote auf ihrer Website an, was es zu einem der günstigsten VPN-Dienste macht.

Surfshark erlaubt unbegrenzte Geräteverbindungen über dasselbe Konto. Dies ist ein großer Vorteil für Familien, die alle gleichzeitig nutzen wollen, denn andere VPNs, wie NordVPN, erlauben nur 6 Geräte gleichzeitig.

Es ist ein Vorteil für Haushalte mit 3 oder mehr Personen, besonders wenn all diejenigen intensive Internetnutzer sind. Zum Beispiel könnte man erwarten, dass 3 Personen leicht 7 oder mehr Geräte gleichzeitig verbunden haben, wenn man Fernseher, Tablets, Telefone, Spielkonsolen, PCs usw. einrechnet.

Hohe Geschwindigkeit

Die Verbindungsgeschwindigkeit ist immer ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines geeigneten VPNs. Wie bei jeder anderen Internetverbindung bestimmt sie deine Fähigkeit, anspruchsvolle Aufgaben wie Streaming, Torrenting usw. durchzuführen.

Es ist vielleicht noch wichtiger bei einem VPN, da der zusätzliche Verbindungsschritt bedeutet, dass du eher auf die Geschwindigkeit des VPNs angewiesen bist als auf die deines Internetanbieters. VPNs verlangsamen deine Verbindung typischerweise auch, weil sie zusätzliche Schritte beinhalten.

Wie dieser Geschwindigkeitstest zeigt, hat Surfshark eine Download-Geschwindigkeit von etwa 700 Mbit/s. Es ist ein knapper zweiter Platz hinter NordVPN, aber weit vor den meisten anderen VPNs. Angesichts der Tatsache, dass Surfshark unbegrenzte Geräteverbindungen erlaubt, denke ich, dass der leichte Verlust an Verbindungsgeschwindigkeit ein akzeptabler Kompromiss ist.

Warum ich Surfshark wählte

Der Hauptgrund, warum ich Surfshark gewählt habe, war der Preis. Die meisten Funktionen, die Surfshark bietet, sind mit denen teurerer VPN-Anbieter, die in Thailand verfügbar sind, vergleichbar, also war dies ebenfalls kein Problem.

Wie man Surfshark VPN benutzt

Surfshark bietet zahlreiche Verbindungsoptionen, und sie sind alle wirklich einfach. Du kannst ein Computerprogramm, eine iOS- oder Android-App herunterladen oder eine Browsererweiterung auf deinem Computer einrichten.

Es gibt 3 Einrichtungsarten, die du kennen solltest, wenn du ein VPN verwendest: auf deinem Computer, auf deinem Smart-TV und direkt auf deinem Router. Ich werde die Apps nicht weiter erklären, weil du sie einfach wie gewohnt herunterlädst.

Wie man Surfshark auf deinem Computer einrichtet

1. Konto eröffnen

Zuerst besuche Surfshark und eröffne ein Konto. Es gibt normalerweise eine Promotion, also klicke auf die Schaltfläche in der Mitte der Startseite und folge den Schritten. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess, und es erklärt alle potenziell verwirrenden Teile.

In dieser Phase musst du den Plan auswählen, den du möchtest. Ich werde diese weiter unten ausführlicher besprechen, aber es gibt 3 Pläne, die du jährlich oder monatlich bezahlen kannst.

Surfshark bietet regelmäßig Rabattangebote auf seiner Homepage an.

2. Surfshark herunterladen

Lade als Nächstes die Installationsdatei auf deinen Computer herunter und folge den Schritten. Es gibt wirklich nicht viel mehr dazu – du wirst durch alles durchgeleitet wie bei jeder anderen Installation. Du kannst es auch direkt in deinem Webbrowser verwenden.

Melde dich mit deinen Angaben an und dir wird der Bildschirm zur Serverauswahl angezeigt. Wenn du bereits auf einem anderen Gerät angemeldet bist, kannst du dich mit einem 6-stelligen Code anstelle deines Passworts einloggen.

3. Wähle einen Server

Es gibt 3 Serveroptionen bei Surfshark: statisch, rotierend und Multi-Hop. Statisch ist deine Standard-VPN-Verbindung: Sie gibt dir eine permanente IP-Adresse in deinem gewählten Land. Rotierend ändert deine IP-Adresse alle 5-10 Minuten, um die Sicherheit zu wahren. Schließlich leitet Multi-Hop dich durch 2 Server für höhere Sicherheit.

Es ist ziemlich einfach, den Standort auszuwählen, den du möchtest. Es gibt eine Liste von Ländern in alphabetischer Reihenfolge und eine Liste von Servern für Länder, die mehr als einen haben. Oben auf der Seite findest du eine Suchleiste.

Surfshark wählt einen Server aus
Das siehst du, wenn du Surfshark öffnest, um dich mit einem Server zu verbinden.

Wähle einfach den Server aus, den du möchtest, und klicke auf Verbinden.

4. Beginne mit dem Surfen

Sobald du verbunden bist, kannst du das Internet wie gewohnt nutzen. Ich empfehle, eine Website zu besuchen, von der du weißt, dass sie geobeschränkte Inhalte hat, wie Netflix. Es ist der einfachste Weg zu überprüfen, ob das VPN richtig funktioniert.

Wie man Surfshark auf einem Smart-TV einrichtet

Die Einrichtung von Surfshark auf deinem Smart-TV kann einfach sein. Wenn du einen Android-TV hast oder einen Amazon Fire TV oder Stick verwendest, gibt es native Apps. Besuche einfach den App-Store, lade Surfshark herunter und folge den Anweisungen.

Wenn du jedoch etwas wie einen Samsung, LG usw. hast, der nicht Android-basiert ist, gibt es keine native Surfshark-App. Stattdessen hast du ein paar Optionen:

  • Richte das VPN auf deinem Router ein
  • Teile deinen Bildschirm von einem Computer oder mobilen Gerät
  • Richte einen WLAN-Hotspot ein

Ich denke, die einfachste Option ist, einfach deinen Bildschirm zu teilen, wenn nötig. Beachte jedoch, dass einige Dienste (wie Netflix) die Bildschirmfreigabe nicht erlauben.

Wie man Surfshark auf deinem Router einrichtet

Die Einrichtung eines VPN auf deinem Router ist die schwierigste Option, aber sie ist wohl die praktischste. Denn du musst das VPN nicht auf jedem Gerät einzeln einrichten. Allerdings bedeutet das, dass du das Internet in deinem Wohnsitzland nicht nutzen kannst, ohne es entweder als VPN-Standort zu setzen oder es auszuschalten.

Surfshark hat seinen eigenen Leitfaden zur Einrichtung deines Routers. Die genauen Schritte können je nach Routermodell und -alter variieren, aber der allgemeine Prozess sieht folgendermaßen aus:

1. Melde dich bei deinem Router an

Beginne, indem du die IP-Adresse deines Routers in deinen Computer eingibst. Du findest diese auf dem Router selbst, gekennzeichnet als „Router Login“ oder „Default Access“.

2. Konfiguriere das VPN

Wenn du das Handbuch deines Routers hast, suche dort nach den OpenVPN- oder L2TP-Einrichtungsoptionen. Dies gibt dir die spezifischen Informationen, die du benötigst. Alternativ kannst du diese Informationen möglicherweise online finden. Surfshark hat auch Einrichtungsanleitungen für einige beliebte Router.

Möglicherweise musst du eine Konfigurationsdatei herunterladen, aus der du einige Informationen in das erweiterte Einstellungsmenü des Routers kopierst und einfügst. Vorausgesetzt, du kannst eine Anleitung für deinen speziellen Router finden, sollte das nicht allzu schwierig sein.

3. Teste die Verbindung

Am Ende möchtest du die Verbindung testen. Mach das erneut, indem du eine Website besuchst, die regionsspezifisch ist, wie Netflix. Wenn du Probleme hast, empfehle ich, direkt Surfshark zu kontaktieren.

Surfshark bietet einige Hilfestellungen zur Routereinrichtung in deinem Konto.

Surfshark Preise

Also, jetzt kommen wir zu einem wichtigen Detail: den Preisen.

Surfshark ist nicht das teuerste VPN, aber auch nicht das billigste.

Es kostet zum Beispiel mehr als NordVPN bei monatlicher Zahlung, ist aber günstiger, wenn man zu einem Jahresabo wechselt.

So ist Surfshark eine erschwingliche Option beim Kauf eines Jahresplans. Es bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weil es ziemlich umfassenden Schutz bietet, und die unbegrenzten Geräte sind ein großer Pluspunkt.

Angesichts der Flexibilität, die es bietet, und der verschiedenen kostenlosen Perioden, die du bekommst, würde ich sagen, dass es den Preis wert ist.

Du kannst aus 3 Stufen und 3 Zahlungsoptionen wählen. Ab 2023 sind die Preise in USD:

  Monatlich 1-Jahr 2-Jahre
Starter 13.99 3.99 1.99
One 17.69 4.09 2.69
One+ 19.99 6.49 3.99

Es überrascht nicht, dass man bei längerfristigen Verträgen einen besseren monatlichen Preis erhält. Aber jeder Tarif bietet auch eine Anzahl Gratis-Monate, die 3, 4 und 5 betragen. Für die Optionen über 1 Jahr und 2 Jahre kannst du alles auf einmal bezahlen. Für 2 Jahre des One-Tarifs zahlst du $75.36 und sparst dir 85%.

Alle Optionen haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Obwohl einige VPNs eine kostenlose Testversion anbieten, bevorzuge ich die Rückerstattungsgarantie. Dreißig Tage sind mehr als genug Zeit, um zu entscheiden, ob dir das Produkt gefällt, und es gibt während der Testphase keine funktionalen Einschränkungen.

Aber warum solltest du möglicherweise die teureren Tarife wählen? Nun, sie bieten die folgenden Dienste:

  Starter One One+
Unbegrenzte Geräte Ja Ja Ja
Werbe- und Cookie-Blocker Ja Ja Ja
Antiviren-Schutz Nein Ja Ja
Identitätsschutz Nein Ja Ja
Webcam-Schutz Nein Ja Ja
Datenlöschung (nur in USA, CA, UK und EU) Nein Nein Ja

Basierend auf der Funktionalität allein, empfinde ich das One-Paket als das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr wenige Leute werden den Datenentfernungsdienst benötigen, der es dir erlaubt, dich aus Unternehmensdatenbanken und People-Search-Engines unter den Datenschutzgesetzen zu löschen. Meiner Meinung nach ist dies das zusätzliche Geld nicht wert, es sei denn, du bist entschlossen, vollständig anonym im Internet zu sein.

Ich habe den 2-Jahres-Plan für die One-Stufe gekauft und er bietet alles, was ich brauche, was wahrscheinlich für die meisten Expats da draußen der Fall sein wird.

Häufig gestellte Fragen zu Surfshark VPN

Was ist der größte Nachteil von Surfshark VPN?

Surfshark hat im Vergleich zu seinen Konkurrenten andere Verfahren zur Protokollierung von Informationen. Insbesondere protokolliert es deine Benutzer-ID und Verbindungszeit, löscht jedoch diese Informationen 15 Minuten nach der Trennung.

Das ist kein großes Problem, aber es ist mehr als andere VPNs sammeln. Darüber hinaus hat Surfshark seinen Sitz in den Niederlanden, die über anständige Datenschutzgesetze verfügen. Aber es ist Mitglied des Nine Eyes-Netzwerks, was bedeutet, dass Unternehmen gezwungen werden können, Kundendaten weiterzugeben, wenn dies erforderlich ist.

Was bedeutet das also für den Durchschnittsnutzer?

Solange du nichts Verdächtiges machst, wird es dich nicht beeinträchtigen. Aber für diejenigen, die ein VPN in Ländern nutzen wollen, in denen sie eingeschränkt sind, wäre es besser, ein VPN mit strengeren Datenschutzregeln zu wählen.

Ist Surfshark schnell und stabil?

Ich könnte hier sitzen und all die technischen Details erzählen, die Surfshark zu einem schnellen VPN machen, aber ehrlich gesagt beurteile ich die Geschwindigkeit so: Kann ich Filme streamen, während ich mit einem VPN verbunden bin, ohne irgendwelche Verzögerungen zu erleben?

Die Antwort ist „Ja“. Seitdem ich Surfshark habe, habe ich bei keinem meiner Streaming-Dienste Verzögerungen erlebt und Webseiten laden im Allgemeinen genauso schnell, als wäre ich nicht mit einem VPN verbunden.

Außerdem wurde ich selten von Surfshark getrennt, wenn ich verbunden war. Tatsächlich fällt mir nur eine Gelegenheit ein, bei der es passiert ist, weil mein Internetdienst im Condo ausgefallen ist, was natürlich meine VPN-Verbindung betroffen hat.

Ist Surfshark wirklich sicher?

Wegen aller Features (private DNS, Leckschutz, Kill Switch, Verschlüsselung usw.), die am Anfang des Artikels aufgelistet sind, kannst du sicher sein, dass deine Online-Aktivitäten sicher sind, während du Surfshark VPN verwendest.

Ist Surfshark einfach zu benutzen?

Wenn du weißt, wie man eine App auf deinem Laptop öffnet, dann wirst du auch wissen, wie man Surfshark benutzt. Sobald die App geöffnet ist, musst du nur auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken und schon bist du bereit.

Auf einem Handy musst du lediglich das Dashboard deines Handys nach oben oder unten wischen – je nach Telefon – und du wirst ein Symbol sehen, auf das du klicken musst, um eine Verbindung zu einem VPN herzustellen.

Um deine VPN-Verbindung auf deinem Laptop oder Telefon zu beenden, musst du einfach wieder auf die Trennen-Schaltfläche oder das Symbol klicken.

Ist Surfshark VPN vertrauenswürdig?

Surfshark ist ein vertrauenswürdiges VPN. Es bietet hohe Sicherheit und zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten. Obwohl es nicht so transparent in Bezug auf seine Datenschutzrichtlinien ist wie NordVPN, sollte das niemanden stören, der online nichts Illegales tut.

Verlangsamt Surfshark das Internet?

Surfshark hat keine Daten- oder Bandbreitenbeschränkungen, was bedeutet, dass du so viel streamen und herunterladen kannst, wie du willst. Allerdings wird die Verwendung eines VPNs unvermeidlich deine Internetgeschwindigkeit verlangsamen, weil zusätzliche Schritte erforderlich sind. Außerdem, je weiter der VPN-Server von deinem Standort entfernt ist, desto langsamer wird es sein.

Kannst Du Surfshark auf Deinem Router verwenden?

Kurz gesagt, ja.

Tatsächlich ist dies wahrscheinlich die beste Methode, ein VPN zu Hause zu verwenden, da alle deine Geräte (Computer, Telefone, Smart-TVs usw.), die sich mit dem WLAN deines Routers verbinden, automatisch geschützt sind.

Surfshark auf einem Router einrichten
Während die Einrichtung von Surfshark auf deinem Router anfangs kompliziert sein kann, wird es die Nutzung von VPN danach wesentlich einfacher machen.

Aber zuerst musst du sicherstellen, dass dein Router VPN-kompatibel ist. Dazu musst du dich in deinen Router einloggen und überprüfen, ob er über VPN-Einstellungen verfügt.

Trotzdem empfiehlt Surfshark, sein VPN auf dem Router zu verwenden, wenn du keine andere Wahl hast. Die App, sagen sie, ist weitaus leistungsstärker.

Kannst Du Surfshark auf Deinem Smart TV verwenden?

Ja. Aber um Surfshark auf deinem Smart-TV zu nutzen, musst du deinen Router mit Surfshark verbinden (siehe oben).

Kannst Du Surfshark auf Deiner PS5 verwenden?

Ja. Aber du musst Surfshark auch auf deinem Router installieren, genauso wie bei einem Smart-TV.

Kann ich mit Surfshark BBC iPlayer sehen?

BBC iPlayer ist einer der schwierigsten Dienste, auf die man außerhalb des Vereinigten Königreichs zugreifen kann. Sehr wenige VPNs können darauf zugreifen, da die BBC ziemlich strikt bei der Überwachung des Zugangs ist. Surfshark lässt dich BBC iPlayer nutzen, aber ich habe gelegentlich Verbindungsabbrüche bemerkt, also behalte das im Hinterkopf.

Was ich an Surfshark mag

Nach ein paar Monaten der Nutzung sind hier meine Lieblingssachen an Surfshark:

  • Verbindungsflexibilität. Tarnmodus, Multi-Hop und rotierende IP-Verbindungen bieten dir viel Flexibilität bei der Nutzung des VPNs.
  • Unbegrenzte Geräte. Die Möglichkeit, so viele Geräte wie du willst gleichzeitig zu verbinden, ist ein großer Vorteil.
  • Benutzerfreundlichkeit. Surfshark ist darauf ausgelegt, für alle zugänglich zu sein, und das wird wirklich deutlich, wenn du es einrichtest und deinen gewünschten Serverstandort auswählst. Außerdem verbindet mich Surfshark, egal ob ich an meinem Laptop oder Handy bin, automatisch mit einem VPN. Ich muss mein Handy nicht entsperren oder in die App auf meinem Laptop gehen, um manuell eine VPN-Verbindung herzustellen, was mir Zeit und Kopfschmerzen erspart.

Was ich an Surfshark nicht mag

Es ist nicht überraschend, dass kein Service perfekt ist. Dazu, was mir an Surfshark nicht gefallen hat:

  • Es ist nicht wirklich anonym. Sicher, das Speichern deiner Informationen für 15 Minuten ist nicht allzu schlimm, aber es ist mehr als andere führende VPNs tun. Wenn du ein VPN verwendest, um komplett privat zu sein, ist Surfshark möglicherweise nicht das Richtige für dich.
  • Kein kostenloser Plan. Wie bereits erwähnt, hat Surfshark keinen kostenlosen Plan. Allerdings macht die Rückerstattungsgarantie das mehr als wett, wenn du die anfänglichen Kosten rechtfertigen kannst.

Alternativen zu Surfshark VPN

Surfshark ist ein sicherer VPN-Dienst, der deine Online-Identität schützt, aber es ist nicht der einzige Service auf dem Markt.

Hier sind zwei weitere Optionen, die du hast.

Surfshark vs ExpressVPN

ExpressVPN ist eine solide Alternative zu Surfshark, jedoch kosten sie pro Monat ziemlich viel mehr für fast den gleichen Service.

ExpressVPN-Logo

Das einzige, was du mit ExpressVPN machen kannst, was du mit Surfshark nicht kannst, ist Hulu zu streamen, also wenn du keinen Hulu-Account hast, sollte das kein Problem sein.

ExpressVPN kostet auch USD 6,67 pro Monat für einen 15-Monatsvertrag, was sie dreimal teurer macht als Surfshark.

Allerdings wird ExpressVPN weltweit von Expats hoch bewertet.

Surfshark vs NordVPN

Feature für Feature bietet NordVPN fast genau die gleichen Dienste wie ExpressVPN, was bedeutet, dass es auch das Streamen von Hulu ermöglicht.

NordVPN-Logo

Aber im Vergleich zu ExpressVPN ist NordVPN günstiger – fast 50 Prozent billiger bei USD 3,71 pro Monat.

Allerdings ist es fast doppelt so teuer wie Surfshark. Und nochmals, es sei denn, du möchtest Hulu streamen, wäre Surfshark die kostengünstigere Wahl.

Surfshark Gratis-Testversion

Wenn du noch nicht bereit bist, dich für Surfshark zu entscheiden, kannst du es 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Du musst dennoch eine Abonnementoption wählen und deine Zahlungsdaten angeben, aber wenn du vor der 30-Tage-Marke kündigst, wirst du nicht berechnet und dein Abonnement wird gekündigt.

Wenn du dich entscheidest, bei Surfshark zu bleiben, kannst du beruhigt sein, da jeder Plan, den du abonnierst, mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kommt.

Ist Surfshark sein Geld wert?

Ist Surfshark für Expats sein Geld wert? Ich denke schon, weil es eine vernünftige Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zum Preis bietet. Ohne tief in einen Vergleich einzutauchen, ist es pro Jahr günstiger als sein Hauptkonkurrent, NordVPN. Obwohl es weniger Server bietet, wirst du diesen Unterschied nicht bemerken.

Insgesamt denke ich, dass Expats Surfshark als nützlich für ihre Bedürfnisse empfinden werden. Außerdem bist du durch die 30-tägige Geld-zurück-Garantie abgesichert, falls du deine Meinung änderst.