
Beim Umzug nach Uganda ist der Versand ein wichtiger Aspekt. Du musst überlegen, wie lange du planst zu bleiben und ob es die Kosten wert ist, deine Sachen rund um den Globus in dein neues Zuhause zu bringen oder sie lieber einzulagern.
Oft muss ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Bequemlichkeit gefunden werden, und möglicherweise ändern sich deine Pläne, sobald du ankommst.
Der Versand von Waren nach Uganda und nach Ostafrika im Allgemeinen bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. Du hörst vielleicht Horrorgeschichten von Containern, die lange festgehalten werden und mit ständig steigenden Gebühren. Mit ein wenig Planung und Vorkenntnissen muss es jedoch kein teurer Albtraum sein.
Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Was du mitbringen solltest
Als entwickelndes, vorwiegend landwirtschaftliches Land hat Uganda relativ wenig Produktion, insbesondere von elektronischen und elektrischen Geräten. Trotzdem unterliegen importierte Artikel hohen Zöllen und können daher teuer sein.
Es ist eine gute Idee, wichtige Elektronikgeräte und Küchengeräte mitzubringen. Beachte jedoch, dass diese auch vom Zoll inspiziert werden und folge unseren Tipps unten, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Die Steckdosen sind britische „G“-Steckdosen mit drei rechteckigen Öffnungen, und die Spannung liegt im höheren Bereich von 220V – 240V. Das bedeutet, dass du wahrscheinlich Adapter benötigst, wenn du aus Nordamerika oder Japan kommst.
Kleidung wird größtenteils importiert. Einkaufsmöglichkeiten sind sehr begrenzt: nicht nur Designerkleidung, sondern auch Basics sind schwer zu bekommen. Viele weniger wohlhabende Ugander tragen importierte Second-Hand-Kleidung, und insbesondere Damenmode kann im Vergleich zu westlichen Standards veraltet wirken.

Handgefertigte Kleider aus bunten lokalen Stoffen und maßgeschneiderte Anzüge sind erschwinglich, aber insgesamt ist es ratsam, gut mit Kleidung ausgestattet zu kommen, denn das Klima ist warm, aber oft sehr nass. Ein gutes Paar Wanderschuhe ist unerlässlich.
Mehr erfahren: Umzug nach Uganda: Ein Leitfaden für Auswanderer
Bevor du verschickst
Die erste Entscheidung, die du treffen musst, ist, wie du deine Waren transportieren möchtest. Die Hauptoptionen sind Luftfracht oder per Seeweg. Es ist überlegenswert, so viel wie möglich mitzunehmen, insbesondere wertvolle oder sehr persönliche Gegenstände: wie unten erklärt, ist der Verlust einiger Gegenstände fast unvermeidlich, es sei denn, sie stehen unter deiner Aufsicht.
Für zusätzliches Gepäck zu bezahlen, kann ein kostengünstigerer Weg sein, um deine wertvollen Besitztümer zu importieren, als sie zu verschicken. Beachte jedoch, dass sie dennoch Zollinspektionen und Zöllen unterliegen. Alle unten aufgeführten Zolltipps gelten sowohl für persönliches Gepäck als auch für verschickte Waren.
Luft oder See
Der Hauptunterschied zwischen Luft- und Seefracht besteht darin, dass Luftfracht schneller, aber erheblich teurer ist.
Das Mindestvolumen für Seefracht beträgt die Hälfte eines 20-Fuß-Containers (6 Meter), sodass Luftfracht die günstigere Option sein könnte, wenn du nur wenige Artikel hast. Ein typischer Preis vom Vereinigten Königreich nach Uganda liegt bei etwa 4 GBP pro Kilogramm, plus Bearbeitungsgebühren, mit einem Mindestbetrag von 300 GBP. Beachte jedoch, dass dies keine Zoll- und Lagergebühren umfasst, die erheblich sein können (siehe unten). Die Preise aus den USA liegen bei etwa 8 USD pro Pfund.
Waren, die per Seefracht verschickt werden, können Wochen oder (häufiger) Monate brauchen, um anzukommen. Verwende diese Methode also nicht für Dinge, die du bald nach deiner Ankunft benötigen wirst. Diese Methode funktioniert im Allgemeinen besser für große Sendungen, da du einen halben Container füllen musst, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. (Es kann sein, dass du eine Firma findest, die Platz in einem konsolidierten Container pro Kubikfuß oder Meter verkauft, aber dies kann zu weiteren Verzögerungen in einem bereits langen Prozess führen.) Der Versand eines 20-Fuß-Containers nach Mombasa in Kenia (der nächstgelegene Seehafen) kostet rund 1000 USD von der Ostküste der USA, 2500 USD von der Westküste der USA und 1700 GBP aus dem Vereinigten Königreich.

Egal, welche Route du wählst, du brauchst eine Steueridentifikationsnummer (TIN), um deine Sachen aus dem Zoll zu bekommen. Stelle also sicher, dass das Konnossement oder der Frachtbrief den Namen einer Person mit einer ugandischen Arbeitserlaubnis enthält. Wenn du Sachen im Voraus vor deiner Ankunft verschickst, musst du deine Arbeitgeber um einen Namen bitten, den du für eine Person mit TIN verwenden kannst. Es ist sehr unklug, mit einem Touristenvisum nach Uganda zu kommen, in der Hoffnung, später eine Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Klär, wer für die Zahlung zusätzlicher Gebühren verantwortlich sein wird, denn diese werden sicherlich anfallen. Finde auch heraus, welchen Clearing-Agenten dein Versandunternehmen plant zu nutzen: Mehr dazu unter Umgang mit dem Zoll, warum das wichtig ist.
Das Einholen von Zollbewertungen
Unabhängig davon, wie du deine Sachen transportierst – ob per See, Luft oder in deinem Gepäck – wird dringend empfohlen, eine vollständige, detaillierte Liste von allem zu haben, was du mitbringst, sowie eine Bewertung mit Beweisen.
Ein gründliches Inventar kann dir helfen, die Herausforderung zu meistern, wenn Gegenstände verschwinden. Wenn du bewertete Bewertungen hast, wird es dir schwerfallen, den Zoll willkürlich und überhöht auf deine Sachen anzuwenden und dich entsprechend zu besteuern. Auch wenn das Erstellen eines Inventars deiner gesamten Haushaltsgegenstände zeitaufwendig und mühsam erscheinen mag, wird es dir Zeit, Geld und Herzschmerz ersparen.
Versandversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist es obligatorisch, importierte Waren nach Uganda bei einer lokalen Versicherungsgesellschaft zu versichern. Das ist eine gemischte Nachricht für Expats. Auf der positiven Seite ist es schwierig, mit internationalen Unternehmen zu arbeiten, wenn man einen Anspruch geltend machen muss, da unorganisierte und willkürliche lokale Systeme es schwierig machen, die Haftung festzustellen.
Das bedeutet jedoch, dass du vor deiner Ankunft einen zuverlässigen lokalen Versicherer ausfindig machen und Vereinbarungen mit ihm treffen musst. In Uganda befindet sich das Online-Geschäft noch in den Kinderschuhen, und um ein Geschäft abzuwickeln, sind oft lange und gemächliche Telefonate erforderlich. Wenn möglich, sollten diese Vereinbarungen über deinen ugandischen Arbeitgeber getroffen werden.
Es hindert dich nichts daran, auch bei einer Versicherungsgesellschaft in deinem Heimatland eine Versicherung abzuschließen. Es ist wichtig, eine angemessene Deckung für den Fall zu haben, dass das Schiff sinken sollte oder (wahrscheinlicher) Fracht über Bord geht. Es kann jedoch schwierig sein, für Brüche und Diebstahl nach der Ankunft in Ostafrika Entschädigung zu erhalten, und es könnte sich nicht lohnen, dafür eine hohe Prämie zu zahlen.
Versand per Luft
Welche Luftfrachtgesellschaft du nutzt, hängt weitgehend davon ab, von wo du versendest. Die Preise werden in der Regel nach Gewicht (pro Kilogramm) berechnet, plus einer Bearbeitungsgebühr, und die meisten Unternehmen haben ein Mindestgewicht, das sie bereit sind zu bearbeiten.
Unabhängig von deinem endgültigen Ziel in Uganda werden deine Waren wahrscheinlich am Flughafen Entebbe ankommen, da es der einzige internationale Flughafen des Landes ist – ein neuer ist im Bau in Hoima, aber das erwartete Fertigstellungsdatum im Dezember 2023 könnte revidiert werden.
Beachtes, dass bekannte globale Marken in Uganda oft von einem lokalen Vertreter repräsentiert werden, der gegenüber dem Mutterunternehmen nicht wirklich haftbar ist.
Ein Beispiel für eine angesehene internationale Kuriermarke, die unzuverlässige lokale Versandagenten in Anspruch nahm, wurde von diesem Autor aus erster Hand gesehen. Viele Besitztümer waren verschwunden oder beschädigt, ein ganzer Karton ging vollständig verloren.
Kartons werden ohne Rücksicht auf ihren Inhalt willkürlich gestapelt, viele zeigen Anzeichen, seit Wochen oder Monaten liegengelassen worden zu sein. Es gibt kein System, um aufzuzeichnen, was angekommen ist und wo es gefunden werden kann, und es werden exorbitante, scheinbar willkürliche Gebühren für die Freigabe erhoben.
Versand per See
Uganda ist ein Binnenland, daher kommt die Seefracht entweder in Dar es Salaam in Tansania oder häufiger in Mombasa, Kenia, an.
Leider sind Verzögerungen und zusätzliche Gebühren ein häufiges Problem. Dieser Artikel des Economist erklärt, dass Bürokratie und mangelnde Alternativen für die Versandprobleme verantwortlich sind:
„Streitigkeiten über die Bewertungen von Produkten oder die anzuwendenden Tarife können Wochen dauern. Weder die Behörden noch die Hafenbetreiber haben großen Anreiz, die Dinge zu beschleunigen, weil die Nutzer in der Regel wenige Alternativen haben und oft für Lagerkosten zahlen, während sie warten.”

Bei der Planung deiner Verschiffung denke daran, dass die angegebene Zeit normalerweise nur die Zeit auf See ist. Die Zeit im Hafen, eine Überlandreise nach Kampala und die Zeit in der Lagerung, bevor du es erhältst, können Tage oder Wochen zur geschätzten Reisezeit hinzufügen.
Aufgrund von Herausforderungen beim Versand ist es von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass dein Versandunternehmen erfahren und sachkundig ist. Viele Unternehmen, die weltweite Dienstleistungen anbieten, kopieren oft nur Informationen und fügen sie in Seiten für verschiedene Länder ein, wobei einige völlig falsche Informationen anbieten.
Vertraue keinen gut aussehenden Websites, sprich mit echten Menschen und stelle spezifische Fragen zu genauen Zeiten, wie sie mit dem Zoll umgehen, welche zusätzlichen Kosten häufig anfallen und wo sich ihre Logistikzentren befinden.
Wir empfehlen, ein Importunternehmen mit Sitz in Uganda zu beauftragen, um deinen Umzug zu organisieren. Ihre Preise können im Vergleich zu Unternehmen in deinem Abreiseland teuer erscheinen, aber die Kosten können schnell steigen, wenn etwas schiefgeht, daher lohnt es sich, für lokale Kenntnisse extra zu bezahlen.
Dein Arbeitgeber oder deine Bildungseinrichtung in Uganda kann dir möglicherweise ein zuverlässiges Unternehmen empfehlen; Dieser Autor hat persönlich gute Erfahrungen mit Salabed gemacht, die ein Büro im Vereinigten Königreich haben.
Umgang mit dem Zoll
Um Waren nach Uganda zu importieren, auch persönliche Gegenstände, benötigst du eine Steueridentifikationsnummer (TIN), die bei Erhalt deine Arbeitserlaubnis ausgestellt werden sollte. Der Name, der mit der TIN verknüpft ist, muss mit dem Namen auf dem Konnossement oder Frachtbrief übereinstimmen.
Einen Zollabfertiger beauftragen
Du musst dich auf der Website der Uganda Revenue Authority (URA) einloggen, um deine TIN zu aktivieren und einen Zollabfertiger zu benennen. Dies kann vor Ankunft deiner Sendung erfolgen, also verliere keine Zeit, falls Probleme auftreten, die gelöst werden müssen. Die Ernennung von Zollabfertigern dauert bis zu drei Monate, kann aber problemlos verlängert werden, falls erforderlich.
Die Wahl des Zollabfertigers ist entscheidend. Stelle sicher, dass der empfohlene Abfertiger nicht Teil derselben Organisation wie die Reederei und das Lagerunternehmen ist, was häufig der Fall ist. Beim Versand sind neun Tage kostenlose Lagerung inbegriffen, danach werden Gebühren erhoben.
Du kannst dich in einer Situation wiederfinden, in der weder die Reederei noch der Zollabfertiger einen Anreiz haben, Probleme zu lösen, da sie auch erhebliche Lagergebühren von dir kassieren, während deine Gegenstände in der Schwebe sind.
Eine Liste registrierter Abfertiger findest du hier, obwohl wir empfehlen, eine Empfehlung von einer vertrauenswürdigen Quelle einzuholen, da wir keines dieser Unternehmen persönlich empfehlen können: https://ugwire.com/ura-clearing-agents/
Der Prozess zur Zollabfertigung ist komplex und undurchsichtig. Jeder Schritt kann Tage dauern, meist einfach nur, um darauf zu warten, dass sich die betreffende Person dem widmet. Das entspannte Lebenstempo in Ostafrika, manchmal liebenswert, kann frustrierend sein, wenn täglich Gebühren anfallen.
Sobald deine Waren in Kampala angekommen sind, kannst du zu einem Interview eingeladen werden: dein Abfertiger kann dich vertreten, aber wenn du gebeten wirst, persönlich zu erscheinen, ist es besser, dies zu tun, um weitere Verzögerungen zu vermeiden.
Benötigte Dokumente
Du benötigst folgende Dokumente für die Zollabfertigung:
- Reisepass
- Visum
- Konnossement / Luftfrachtbrief / Durchfuhrkonnossement
- Arbeitserlaubnis
- Einwanderungsgenehmigung & Aufenthaltserlaubnis
- Bescheinigung über den Wohnsitzwechsel
- Steuer-ID
- Wertverzeichnis – auf Englisch, mit Seriennummern für Elektrogeräte, unterschrieben & in dreifacher Ausfertigung datiert
- Originalrechnungen für alle neuen Gegenstände, die weniger als sechs Monate alt sind
- Originalrechnungen für alle Elektrogeräte und Audiogeräte
- Schreiben vom ugandischen Arbeitgeber, das den Arbeitsvertrag in Uganda bestätigt
Abgaben & Steuern auf versandte Waren
In der Theorie sollten auf persönliche Gegenstände und Haushaltswaren, die älter als 1 Jahr sind, keine Zölle erhoben werden.
In der Praxis liegt die Entscheidung ganz im Ermessen des Zollbeamten, ohne Rückgriffsmöglichkeiten, falls du anderer Meinung bist.
Der Zoll wird mit 25 Prozent des Wertes erhoben, zuzüglich Mehrwertsteuer (MwSt.) von 18 Prozent, einer Quellensteuer von 15 Prozent und einer Infrastrukturabgabe von 1,5 Prozent.
Interessanterweise ergibt sich im Beispiel auf der URA-Webseite zur Erläuterung der Wertermittlung eine Endgebühr, die über dem Wert des zu importierenden Autos liegt.
Nur ein Artikel jeder Art ist befreit: Zum Beispiel, wenn du zwei Fernseher hast, unterliegt einer dem Einfuhrzoll.
„Verbrauchsartikel“ wie Lebensmittel, Getränke und Parfüm werden voll besteuert, außer für das übliche abgabenfreie Kontingent.
Heimcomputer werden auch nicht als Haushaltsgegenstände betrachtet, obwohl ein Laptop im Gepäck wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit des Zolls erregt.
Es kann sein, dass dir auch Gebühren für die Vorabinspektion zur Konformität mit Standards (PVOC) berechnet werden. Der Zweck davon ist, sicherzustellen, dass keine minderwertigen Waren nach Uganda importiert werden. Falls ja, werden dir sowohl die Inspektion als auch ein Zuschlag für Waren berechnet, bei denen festgestellt wird, dass sie nicht den vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen entsprechen. Diese Gebühren sollten nicht auf Haushaltswaren angewendet werden, und es lohnt sich, zu versuchen, deinen Fall zu argumentieren.
Lieferung zu dir nach Hause
Sobald du endlich deine Gegenstände vom Zoll freibekommen hast, bleibt nur noch übrig, sie bei dir zu Hause abliefern zu lassen. Für Möbel oder sperrige Gegenstände bleibt eine letzte Herausforderung.
Viele Zollabfertiger sind auch Spediteure und organisieren deine Lieferung. Du kannst jedoch feststellen, dass unerwartete zusätzliche Gebühren anfallen. Uganda ist ein Hochlandland, und seine Straßen sind oft in sehr schlechtem Zustand. Besonders Kampala ist eine sehr hügelige Stadt, mit vielen steilen, schmalen, mit Schlaglöchern übersäten Straßen selbst in wohlhabenderen Gegenden. Gebühren können für schwierige Zugänge erhoben werden, und es lohnt sich, zu prüfen, ob dein Unterkunftsort überhaupt für Lieferwagen zugänglich ist. Sei sicher, dass du klar bist, welche zusätzlichen Kosten möglicherweise anfallen könnten.
Jetzt bist du dran
Wenn du all das gelesen hast, kann der Umzug nach Uganda wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Viel zu oft warnen Arbeitgeber die zukünftigen Mitarbeiter nicht vor diesen Problemen, aus Angst, sie könnten davon abgeschreckt werden, eine Stelle anzunehmen. Allerdings ist es besser, sich der schlimmstmöglichen Szenarien bewusst zu sein und Maßnahmen zur Vermeidung zu ergreifen.
Sorgfältige Vorbereitung kann die meisten Probleme abwenden, und das Wissen darum, dass diese regelmäßig auftreten, kann dazu beitragen, Frustrationen zu lindern. Beamte verfügen über erheblichen Ermessensspielraum und verwenden diesen manchmal zu deinen Gunsten, wenn sie mit Geduld und Humor angesprochen werden.
Insgesamt ist es klug, beim Versand nach Uganda mehr Zeit einzuplanen, als du vielleicht erwartest, sowie ein größeres Budget als zunächst notwendig scheint. Sobald du dich eingelebt hast, kann das entspannte Lebenstempo eine Quelle der Freude und nicht des Ärgernisses sein.