
Ich habe den Rat gehört, dass man lernen sollte, auf Thai zu kommunizieren, bevor man lernt, es zu lesen. Einige sagen sogar, dass man Thai nicht lernen sollte zu lesen, bevor man in der Sprache fließend ist. Allerdings war das aus meiner eigenen Erfahrung nicht hilfreich.
Als ich zum ersten Mal nach Thailand zog, kannte ich kein einziges Wort. Das lag nicht daran, dass ich unwissend war, sondern weil mein Umzug hierher ziemlich plötzlich war. Ich hatte einen Monat, um mich auf mein neues Leben vorzubereiten, und konzentrierte mich mehr auf Dokumente und rechtliche Aspekte des Umzugs.
In den ersten sechs Monaten fühlte sich mein Thai-Sprachlernen extrem langsam an. Ich konnte keine Wörter auseinanderhalten, die Klänge der Sprache waren schwer für mich aufzuschnappen, und die tonale Natur der Sprache machte es verwirrend. Ich fühlte mich verloren, und die Aufgabe, die Sprache zu verstehen, schien unerreichbar und unmöglich. Das änderte sich, als ich die Idee hatte, Thai zu lernen zu lesen.
Indem ich lernte zu lesen, lernte ich auch, die Sprache in kleinen und leicht zu bewältigenden Einheiten zu hören und zu sprechen, was für eine schwierige Sprache wie Thai perfekt ist. Durch das Lernen, Thai zu lesen, baut man sein Wissen über die einem unbekannten Klänge auf. Dies wird die Geschwindigkeit Ihres Lernens erheblich verbessern und auch Ihre Hör- und Sprechfähigkeiten verbessern.
Für mich war das Lernen zu lesen ein wesentlicher Schritt, um meine Thai-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Das Lesenlernen hilft dir, die ersten kleinen Schritte in der Aussprache zu machen und unbekannte Klänge zu erkennen, die du hören wirst. Die Fähigkeit zu lesen, war auch das beste Werkzeug, das ich hatte, um mir zu helfen, wichtige Vokabeln zu merken und zu lernen, indem ich sie in realen Situationen anwende.
Es ist überraschend, wie viele Wörter du schnell vergisst, wenn du sie nicht ständig benutzt. Bilder und Wörter zusammen zu sehen, während du reale Aufgaben erledigst, hat wirklich geholfen, sicherzustellen, dass der Wortschatz hängen bleibt.
Also, wie lernst du lesen?
Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Schritt 1 – Nutze nur 1 Ressource
Bei der Erlernung einer neuen Fähigkeit neigen Menschen dazu, viele Apps oder Websites zu verwenden. Während man dabei das Gefühl hat, sich viele Optionen und Lernmöglichkeiten zu geben, hat dies tatsächlich den gegenteiligen Effekt. Lernen kann schnell unorganisiert werden, Informationen, die in der Reihenfolge gebraucht werden, können unzusammenhängend werden, und man weiß eventuell nicht, wo man anfangen soll.
Du musst eine Ressource wählen, die sowohl zu dir und deinen eigenen Bedürfnissen passt als auch effektiv ist. Du musst auch sicherstellen, dass die von dir verwendete Ressource sowohl verständlich als auch unterhaltsam ist.

Aber woher weißt du, ob eine Ressource effektiv ist? Als ich lernte zu lesen, hatte ich Glück und fand zufällig eine effektive Ressource. Rückblickend denke ich, dass eine gute Ressource folgende Dinge haben sollte:
- Audio-Clips und Bilder aller 44 Konsonanten.
- Informationen über die Endlaute von Konsonanten.
- Konsonantencluster.
- Details zu selten verwendeten Buchstaben (wie ฮ und ฬ).
- Audio-Clips und Bilder aller 21 Vokallaute.
- Informationen, wie man Wörter bildet, und Beispielwörter zum Üben des Lesens.
- Die verschiedenen Tonmarker, die du in Wörtern sehen wirst.
Das thailändische Schriftsystem ist kompliziert. Dies sind nicht die einzigen Dinge, aus denen sich die Regeln des Schriftsystems zusammensetzen, aber es sind die wesentlichen. Einige Ressourcen gehen detaillierter auf das Klassensystem der Konsonanten ein und wie sie den Ton eines Wortes verändern oder bestimmen können, aber ich fand, dass es mein Lernen behinderte, diese Regeln von Anfang an zu lernen.
Es war besser für mich, diese Regeln kurz zu lernen, aber meinen Hauptfokus und meine Bemühungen auf die 7 aufgelisteten Dinge zu richten. Die Gründe dafür werden im Schritt 4 weiter erläutert.
Meine eine und einzige Lernressource war Thaipod101. Ich nutzte den Thaipod101-YouTube-Kanal und schaute “Lerne das gesamte thailändische Alphabet in 50 Minuten/Stunde – Wie man Thai schreibt und liest”. Der Titel des Thaipod101-Videos enthält die Worte “learn ALL”, aber es fehlen tatsächlich ein paar Buchstaben.
Ich stellte jedoch fest, dass ich auf der Thaipod101-Website den Lese- und Schreibkurs kostenlos mit der kostenlosen Testversion abschließen konnte. Das bedeutet, dass du kein Geld ausgeben musst, um mit Thaipod101 lesen zu lernen.
Die Thaipod101-Ressource war für mich verständlich, da sie mir die Form der Buchstaben, die Aussprache, den Namen der Buchstaben und das Schreiben von Wörtern in kurzen einfachen Lektionen zeigte. Das baute mein grundlegendes Wissen auf. Ich genoss auch die Inhalte, was mich dazu brachte, auszuhalten. Diese Ressource ist großartig für Lernende, die nach Lehrer-Schüler-basiertem Lernen unterrichtet werden möchten, da dies die angewandte Methode ist.
Zusätzlich verwendet das Video Grafiken, zeigt große visuelle Beispiele, wie die Buchstaben geschrieben werden, und zeigt den Lehrer beim Sagen der Buchstaben und Wörter. Dies macht das Video klar und leicht zu folgen. Außerdem wurden die 7 wesentlichen Dinge gelehrt und mehr. Eine Ressource war genug für mich, um in nur einem Monat lesen zu lernen.
Andere Online-Ressourcen sind ebenfalls verfügbar. Beispielsweise deckt der Memrise-Kurs Read Thai: Ein vollständiger Leitfaden zum Lesen von Thai auch die gleichen 7 wesentlichen Dinge zum Lernen, wie man Thai liest, ab und mehr. Memrise ist auch kostenlos zu verwenden. Diese Ressource unterscheidet sich von der Thaipod101-Ressource dadurch, dass sie auf eine interaktivere und spielähnlichere Art und Weise unterrichtet wird.
Der Kurs lehrt dir zuerst die Buchstabe, die Leseregel oder das Wort, und verwendet dann eine Vielzahl von Multiple-Choice-Fragen, in denen du den thailändischen Buchstaben mit dem lateinischen Alphabet-Buchstaben abgleichen oder den Klang eines thailändischen Sprechers hören und dann die richtige Option auf Thai auswählen musst.
Beide Methoden, die von diesen Ressourcen verwendet werden, sind großartig. Du kannst auswählen, welche du basierend auf der Methode, die du mehr genießen wirst, nutzen möchtest. Tatsächlich ist jede Ressource gut, solange die Ressource die 7 wesentlichen Dinge zum Lernen abdeckt, es verständlich ist und du den Prozess genießt. Wenn eine dieser Dinge fehlt, würde ich empfehlen, eine andere Ressource zum Lernen zu finden.
Schritt 2 – Einen Plan machen
Eine neue Fähigkeit zu lernen ist immer eine große Aufgabe. Es ist wichtig, dass du nicht einfach hinein springst und hoffst, dass die Dinge klappen. Du musst auch motiviert sein, um auf Kurs zu bleiben. Bevor du deine Ressource nutzt, schreibe 2 oder 3 einfache Ziele auf. Diese Ziele sollten kurzfristige 2-Monats-Ziele sein, da das Lesenlernen überraschend schnell erfolgen kann.
Ich konnte in nur einem Monat lesen, wenn auch langsam. Das ist eine viel bessere Erfolgsquote, als ich in meinen ersten sechs Monaten beim Versuch, nur durch Zuhören und Sprechen zu lernen, erfahren habe.
Die Ziele, die du schreibst, könnten in etwa lauten: „um in der Lage zu sein, die Städte zu lesen, die ich auf Straßenschildern sehe“, „die Klang einzelner Buchstaben zu erkennen, wenn ich sie sehe“, oder „die Regeln des korrekten Wortaufbaus im Thai zu merken“. Diese Ziele werden als Belohnung dienen, um dich auf deiner Lernreise zu motivieren. Es ist leicht, den Fortschritt, den du gemacht hast, aus den Augen zu verlieren, wenn du etwas jeden Tag machst.
Ziele zu haben und eine Möglichkeit, diese Ziele zu testen, wird dir ein konkretes Beispiel dafür bieten, wie weit du gekommen bist, hilft dir, Stolz auf deine Errungenschaften zu empfinden, und wird dir helfen, in der Zukunft mit deinem Lernen fortzufahren.
Du musst auch in der Lage sein, dein Lernen schlüssig in deinen Zeitplan zu integrieren. Wann kannst du lernen? Welche Zeit ist gut für dich? Wirst du nach der Arbeit lernen können, oder wirst du zu müde sein? Ist es besser für dich, morgens anstatt abends zu lernen? Musst du einen Thaisprachkurs in Bangkok belegen? Du musst über die Maßnahmen nachdenken, die du jeden Tag ergreifst, da dies dir helfen wird, dich zu leiten, und es wird dir helfen, motiviert zu bleiben und die Energie zum Lernen zu haben.
Dein täglicher Lernplan muss nicht lang sein. Ich war in der Lage, in nur einem Monat lesen zu lernen, indem ich nur 20 bis 30 Minuten pro Tag für das Lernen reserviert habe. Ich habe 30 Minuten nach der Arbeit zum Lernen reserviert, nachdem ich mir Zeit zum Duschen genommen habe.

Der Thaipod101-Kurs, den ich verwendet habe, ist in einzelne Lektionen aufgeteilt. Obwohl es verlockend sein mag, das ganze Video in einem Rutsch anzuschauen, da es nur 50 Minuten lang ist, rate ich davon ab, da es eine Menge Informationen sind. Stattdessen, wenn du nur 2 dieser Lektionen pro Tag ansiehst und weiterhin das ganze Video täglich auf diese Weise schaust, dann sind die Informationen nicht überwältigend, leichter zu verdauen und einfacher zu handhaben.
Das Thaipod101-Video enthält auch Wiederholungen der vorherigen Lektion, um dir beim Behalten der Informationen zu helfen, was diese Methode effektiv macht, da du diese Abschnitte als Wiederholung nutzen kannst, wenn du am nächsten Tag darauf zurückkommst. Informationen auf diese Weise über Zeiträume zu wiederholen, ist eine gute Möglichkeit, Informationen zu festigen.
Um die Thaipod101-Ressource noch bequemer zu machen, kannst du die Registerkarte in deinem Webbrowser anheften. Dies wird deinen Standpunkt im Video speichern und bedeutet, dass du das Video jederzeit schnell aufrufen kannst.
Wenn du dich für den Memrise-Kurs entscheidest, kannst du die Sitzung auf ähnliche Weise aufteilen. Der Kurs hat separate Unterkurse, die du aufrufen kannst, jeder mit einer festen Liste von Buchstaben oder Wörtern. Du kannst diese Unterkurse weiter in kleinere, weniger überwältigende Sitzungen aufteilen, da du die volle Kontrolle darüber hast, wie viele Wörter oder Buchstaben du täglich in deiner Lernsitzung sehen wirst. Mein Rat wäre, nur 10 Wörter pro Lernsession zu sehen und zu üben, da es die Informationen leichter verdaulich und handhabbar macht.
Das Tolle an Memrise ist, dass du beim Erstellen eines Profils eine Startseite mit den Kursen hast, die du gelernt hast. Es speichert auch automatisch deinen Fortschritt, was bedeutet, dass deine Kurse und Fortschritte leicht und bequem zugänglich sind. Memrise hat auch eine App mit all diesen Funktionen, sodass du auch unterwegs lernen kannst, was es leicht macht, in deinen Zeitplan zu passen.
Ähnlich wie das Thaipod101-Video hat Memrise Überarbeitungen aller Buchstaben und Wörter, die du bisher gelernt hast. Memrise verwendet eine Technik namens verteilte Wiederholung. Das bedeutet, dass du Dinge, die du schwer zu merken findest, häufiger sehen wirst als die Sachen, die du immer richtig machst.
Jedes Mal, wenn du einen Gegenstand korrekt überarbeitest, dauert es länger, bis die Website diesen Gegenstand in zukünftigen Überarbeitungen erneut aufruft. Du kannst deine Überarbeitungen sogar anpassen, indem du die klassische Überprüfung nutzt, bei der du Wörter ausschreibst, oder die Schnellüberprüfung, die ein Multiple-Choice-Überprüfungssystem ist. Das bedeutet, dass du die für dich am besten geeignete Überprüfungsmethode wählen kannst.
Ich habe Memrise in der Vergangenheit für andere Lernmaterialien genutzt und festgestellt, dass es sowohl mein Kurzzeit- als auch Langzeitgedächtnis durch diese Technik trainiert hat. Allerdings sind die Überarbeitungen nicht automatisch, daher musst du dir in deiner Lernsitzung Zeit dafür nehmen.
Es spielt keine Rolle, wann du deine Lernsitzungen machst, wo du lernst oder welche Ressource du verwendest, solange du das Lernen effektiv planst und es jeden Tag machst. Wenn du jeden Tag lernst, auch wenn es nur 20 oder 30 Minuten sind, wirst du immer besser. Auch wenn es nur kleine Verbesserungen sind, die du jeden Tag machst, helfen diese Fortschritte dir, ein besserer Leser zu werden. Beständigkeit ist der Schlüssel. Deshalb ist es wichtig, dass deine Ressource Spaß macht.
Schritt 3 – Mach dir Notizen neben deiner Ressource
Um die Informationen aus deiner Ressource wirklich zu verinnerlichen, solltest du dir Notizen zu allen Buchstaben und Wörtern machen, die du lernst. Bleistift und Papier zu verwenden ist großartig, um eine Verbindung zur Sprache herzustellen, die dir hilft, Informationen besser zu behalten.
Als ich meine Notizen gemacht habe, habe ich die Form des Buchstabens und den Klang, den der Buchstabe macht, aufgeschrieben. Bei Buchstaben mit unbekannten Klängen habe ich das lateinische Alphabet verwendet, um einen ungefähren Klang in einer Weise zu schreiben, die für mich Sinn ergab. Denk daran, dass nur du dir den Klang merken musst, also muss er nur für dich Sinn ergeben. Es sind schließlich deine Notizen, und niemand weiß besser als du, was für dich Sinn macht.
Es gibt eine offizielle Latinisierte Version des thailändischen Alphabets, die du leicht finden kannst, aber diese war für mich nicht hilfreich, da sie nicht zu meinem Akzent und meiner Art, Buchstaben auf Englisch auszusprechen, passte, und ich bin ein Muttersprachler. Durch die Verwendung meines eigenen Systems konnte ich Klänge immer genau wiederholen, weil meine Notizen persönlich auf mich und meinen Denkprozess abgestimmt waren.
Du solltest auch die Zeichen, die du gelernt hast, mehrmals nach jeder Lektion aufschreiben. Die Formen der Buchstaben auf diese Weise zu schreiben, hat mir wirklich geholfen, das Gedächtnis an die Form durch ständige Übung zu behalten. Ich konnte den Klang, das visuelle Bild und die kinästhetische Handlung des Schreibens des Buchstabens durch diese Methode verbinden. Indem du dies tust, gibst du dir selbst mehr Möglichkeiten zum Lernen und eine bessere Chance, das Gelernte zu behalten. Schreib auch sicher die Wörter auf, die deine Ressource dir beibringt, und eine Übersetzung, damit du deinen Wortschatz aufbauen kannst.
Ich fand es auch sehr hilfreich, die Buchstaben und Wörter, die ich am Ende jedes Tages ohne begleitende Notizen erinnern konnte, auf einer separaten Seite am Ende meines Notizbuchs zu notieren. Dann verwendete ich diese Seite als Wiederholungsseite und sah, ob ich mich an den Klang jedes Buchstabens und Wortes erinnern konnte, das ich las, wobei ich meine Notizenseiten benutzte, um zu überprüfen, ob ich richtig lag oder nicht.
Obwohl beide von mir erwähnten Ressourcen Wiederholungsquiz haben, fand ich es hilfreich, auf diese Weise jederzeit Buchstaben und Wörter weiter zu üben und zu lesen. Durch diese Methode hatte ich 2 Formen der Wiederholung, auf die ich mich bei der Nutzung derselben Ressource verlassen konnte. Solche Notizen zu haben, ist auch eine weitere Möglichkeit, dich daran zu erinnern, wie viel du gelernt hast, was dir hilft, motiviert zu bleiben, mehr zu lernen.
Schritt 4 – Wissen, welche Informationen wichtig sind
Das thailändische Alphabet kann verwirrend sein. Es gibt 4 Tonmarkierungen, die über den Wörtern stehen und helfen zu bestimmen, in welchem Ton man das Wort sagen soll. Diese Töne ändern die Bedeutungen von ähnlich klingenden Wörtern.
Das thailändische Alphabet hat auch 44 Konsonanten. Diese Konsonanten haben nur 21 einzigartige Klänge, was bedeutet, dass einige Konsonanten denselben Klang teilen. Dies liegt daran, dass Konsonanten auch in 3 Kategorien aufgeteilt werden; hohe, mittlere und niedrige Klasse. Diese Konsonantenklassen sind nicht mit den Tonmarkierungen verbunden und agieren anders als diese, aber sie helfen auch zu bestimmen, welchen Ton man in einem Wort verwenden soll.
Allerdings übersetzen sich die Klassen nicht direkt in die Töne mit demselben Namen. Zum Beispiel bedeutet ein Konsonant der hohen Klasse nicht, dass das Wort mit einem hohen Ton ausgesprochen wird. Das bedeutet, dass es viele Möglichkeiten gibt, zu bestimmen, welchen Ton du in Wörtern verwenden musst. Verwirrend, oder?
Viele der Ressourcen, auf die du stößt, gehen auf diese Informationen detailliert ein. Das Lernmaterial, das ich verwendet habe, tat dies sicher. Das machte es mir scheinbar unmöglich, zu lesen, da ich Klassen, Tonmarkierungen und die verschiedenen Arten, wie sie interagieren, auswendig lernen musste.
Je mehr ich mich auf diese Regeln konzentrierte, desto weniger konzentrierte ich mich auf den eigentlichen Akt des Lesens in meiner 30-minütigen Lernzeit. Das, fand ich, hinderte meinen Fortschritt. Ich erkannte dies früh im Prozess und entschied mich, mich nicht auf diese Regeln zu fokussieren.
Erinnerst du dich an die Liste der 7 grundlegenden Dinge, die man in Schritt 1 lernen soll? Auf diese solltest du deine Zeit und Anstrengung konzentrieren. Während du die Regeln der hohen, mittleren und niedrigen Konsonantenklassen noch lernen solltest, studiere sie nur, wenn sie in den Lernsitzungen auftauchen, und halte Notizen darüber in deinem Notizbuch fest. Auf diese Weise wirst du ein grundlegendes Verständnis dieser Regeln haben und Notizen, um dein Gedächtnis aufzufrischen, falls du in Zukunft tiefer auf diese Konzepte eingehen möchtest.
Durch die Konzentration auf die 7 wesentlichen Dinge, die man lernen soll, wirst du in der Lage sein, jedes Wort zu lesen und zu verstehen, wie man den Klang erzeugt. Der Ton mag falsch sein, aber das ist etwas, das du ohnehin in deinem Sprechen üben musst, da dieses Merkmal des Thai für diejenigen, die nicht in eine tonale Sprache hineingeboren wurden, nicht natürlich kommt. Während du das Sprechen lernst, wirst du durch Kontext und sinnvolle reale Praxis, Settings und Kontexte diese Regeln natürlich zu verstehen beginnen.
Im Thailändischen wird ein Wort nicht auf die gleiche Weise wie Sprachen mit dem lateinischen Alphabet gelesen. Vokale können vor, nach, unter oder über einem Konsonanten kommen, und Vokalcluster um einen Konsonanten können einen ganz neuen Klang erzeugen. Die 7 wesentlichen Dinge, die man lernen soll, die ich in Schritt 1 aufgelistet habe, helfen dir, diese Regeln zu verstehen, was bedeutet, dass du sowohl weißt, wie man den Klang dessen, was geschrieben steht, erzeugt, als auch, was noch wichtiger ist, wie man das Wort selbst liest.
Das bedeutet, dass du jetzt in einem Umfang lesen kannst, der dir Möglichkeiten eröffnet, dein Lernen auf die nächste Ebene zu bringen, sei es, Schilder und Menüs in echten Kontexten zu lesen oder weitere Ressourcen zu nutzen, die das thailändische Alphabet verwenden.
Schritt 5 – Deine Lesefähigkeiten beibehalten und durch Kontext lernen
Sobald du das Lesen gelernt hast, musst du deine neu erworbenen Fähigkeiten üben. Wenn du in Thailand lebst, nutze diese Gelegenheit, um alles zu lesen, was du kannst. Jedes Schild, Menü oder Straßenschild ist eine Gelegenheit, zu üben und zu lernen. Schreibe auch Namen von Personen oder Orten in deinem Land mit dem thailändischen Alphabet. Solche Übungen helfen wirklich, die Regeln der Phonetik und Buchstabenreihenfolge des Schriftsystems zu festigen.
Je mehr du übst, desto besser wirst du im Lesen. Bald wirst du feststellen, dass die Reihenfolge der Buchstaben für dich so natürlich ist wie das Lesen von links nach rechts.

Ein großer Vorteil des Lesens ist, dass es im Alltag in Thailand sehr nützlich ist. Die Fähigkeit, Menüs in Restaurants und Produkte im Supermarkt und in Geschäften zu lesen, erleichtert dein Leben und kann dir helfen, Worte zu lernen und zu festigen. Hast du das Wort für ein Gericht oder eine Art Fleisch vergessen? Du kannst es lernen oder dein Gedächtnis mit einem Menü mit Bildern auffrischen. Kennst du den Namen eines Produkts oder Artikels nicht? Du kannst es im Supermarkt finden und das Wort von den Etiketten lernen.
Wörter auf echten Produkten zu lesen oder Bilder von Mahlzeiten mit Worten auf Menüs zu sehen, hilft dir wirklich dabei, Wortschatz zu lernen und zu behalten. Wir lernen besser, wenn das Gelernte für uns sinnvoll ist. Indem du dich in reale Situationen begibst und echte Aufgaben abschließt, wird das Lernen sinnvoll.
Das Lesenlernen wird oft als selbstverständlich angesehen, ist aber wichtig, wenn du dein Thai verbessern möchtest. Es hilft nicht nur beim Hören und Sprechen durch das Lernen von Buchstabenaussprache und -klängen, sondern es eröffnet auch eine Fülle neuer Lernressourcen.
Ressourcen wie Anki und Memrise bieten kostenlose Kurse wie “Thai Vocabulary 4000” und “Thai Frequency, Top 4000 Words” an, um dein Thai weiter zu verbessern. Diese Ressourcen verwenden das thailändische Alphabet aufgrund der Begrenzungen des lateinischen Alphabets. Sie sorgen auch dafür, dass du jeden Tag neue Wörter lesen übst. Beide Ressourcen bieten das Wort auf Thai geschrieben, eine Übersetzung und passende Audio für die thailändischen Wörter, was dir hilft, die Tonregeln natürlich zu lernen. Indem du lesen lernst, erhältst du Zugang zu so viel mehr.
Jetzt zu dir
Thai zu lernen ist das beste Fenster zu dieser wunderbaren, einzigartigen und aufregenden Kultur. Teil der Gemeinschaft zu sein ist das Bereicherndste, was du hier in deinem Leben tun kannst, und die Sprache zu lernen ist notwendig, um das zu erreichen.
Das Lesenlernen dauert im Großen und Ganzen nicht lange. Es ist ein Schlüssel zu einer völlig neuen Welt des thailändischen Lernpotenzials, der nicht ignoriert werden sollte, da er nicht nur deine Lernfähigkeit verbessert, sondern auch dein Verständnis der grundlegenden Teile, wie die Sprache funktioniert und klingt. Für mich war das Lesen ein wesentlicher Bestandteil der Anpassung an eine neue Kultur nachdem ich nach Thailand gezogen bin und um Teil der breiten Gemeinschaft hier zu werden.