Der umfassende Leitfaden für Telemedizin-Dienstleistungen in Thailand

Der umfassende Leitfaden für Telemedizin-Dienste in Thailand

Wusstest du, dass du in Thailand eine Online-Konsultation mit einem Arzt erhalten und dir Medikamente direkt nach Hause schicken lassen kannst?

Das nennt sich Telemedizin-Dienst.

Es ist eine alternative Art, in Thailand einen Arzt zu besuchen, die günstiger und bequemer ist als der persönliche Besuch im Krankenhaus.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf alles, was du über Telemedizin-Dienste in Thailand wissen musst, einschließlich Vor- und Nachteile, Kosten und Dienstleister.

Dieser Artikel benötigt etwa 11 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Wichtige Erkenntnisse

  • Du kannst jetzt eine Telemedizin-App verwenden, um einen Arzt online zu besuchen.
  • Telemedizin ist eine erschwingliche und bequeme Möglichkeit, eine medizinische Konsultation zu erhalten.
  • Nach der Konsultation werden dir die Medikamente nach Hause geliefert.
  • Da der körperliche Untersuchungsaspekt fehlt, könnte die Diagnose bei Telemedizin weniger genau sein als ein persönlicher Krankenhausbesuch.

Überblick über Telemedizin-Dienste in Thailand

Telemedizin ist nicht neu. Sie gibt es schon eine Weile, hat jedoch durch COVID-19 an Beliebtheit gewonnen.

Während dieser Zeit entwickelten viele Investoren in Thailand eine Telemedizin-App, die es dir ermöglicht, deinen eigenen Arzt auszuwählen, eine Online-Konsultation zu erhalten und dir Medikamente nach Hause liefern zu lassen.

Nun ist Telemedizin noch beliebter geworden.

Zum Beispiel erfordert die Universal Coverage in Thailand, bekannt als 30-Baht-Programm, dass bestimmte Patienten einen Telemedizin-Dienst nutzen anstatt die Klinik oder das Krankenhaus persönlich zu besuchen.

Und es betrifft nicht nur die öffentliche Gesundheitsversorgung. Was die private Gesundheitsversorgung betrifft, stehen derzeit viele Telemedizin-Dienste auf dem Markt zur Verfügung. Du kannst eine App herunterladen, einen Arzt auswählen und ihn online besuchen.

Qualität der Ärzte

Ärzte, die du in Telemedizin-Anwendungen in Thailand findest, sind lizenzierte Ärzte.

Sie sind allesamt angesehene Ärzte, die derzeit sowohl in staatlichen als auch privaten Krankenhäusern in Thailand arbeiten.

Mit der Telemedizin kannst du deinen Arzt selbst auswählen.
Zusätzlich zu Allgemeinmedizinern und Spezialisten kannst du in der Telemedizin auch Psychiater finden.

Aber vielleicht findest du keine Oberärzte (erfahrene Ärzte, die andere Ärzte in einem klinischen Umfeld beaufsichtigen) in Telemedizin-Apps.

Für Oberärzte findest du sie hauptsächlich in Premium-Privatkliniken oder großen staatlichen Krankenhäusern.

Wie benutzt man Telemedizin?

Um als Expat in Thailand Telemedizin zu nutzen, musst du im Allgemeinen Folgendes tun.

Jede Telemedizin-App kann unterschieldliche Verfahren haben.

  • Lade eine Telemedizin-App auf dein Handy herunter.
  • Schließe den Registrierungsprozess ab, indem du deine
    • Thailändische Telefonnummer (wird für OTP benötigt)
    • Vollständiger Name
    • Geburtsdatum
    • Dein aktueller Gesundheitszustand
    • Deine aktuelle Adresse für den Empfang von Medikamenten
  • Wähle einen Arzt. Du kannst entweder einen Termin im Voraus vereinbaren oder eine sofortige Konsultation durchführen.
  • Führe eine Online-Konsultation durch. Eine Online-Konsultation dauert normalerweise bis zu 15 Minuten. Erkläre deine Krankheit im Detail und bereite alle Fragen, die du hast, vor, bevor du den Arzt siehst.
  • Bezahlen Sie für den Dienst. Je nach verwendeter App sind Kreditkarten und QR-Code-Zahlungen über mobiles Banking die gängigsten Methoden. Es ist auch möglich, mit Krankenversicherung zu zahlen.
  • Medikamente werden dir innerhalb von 1-2 Stunden zugestellt.

Kosten

Einer meiner Freunde nutzte kürzlich einen Telemedizin-Dienst, als er COVID-19 hatte.

Das ist, was er bezahlen musste:

  • Arztgebühr: 300 Baht
  • Medikamente: 670 Baht

Er prüfte die Kosten der Medikamente weiter. Wenn er sie selbst hätte kaufen müssen, hätte es ihn 520 Baht gekostet.

Liste der Medikamente.
Am Ende des Prozesses erhältst du eine Liste der Medikamente und wie du sie einnehmen sollst. Diese Medikamente werden dir innerhalb von 1-2 Stunden geliefert.

Unter Berücksichtigung der Liefergebühr kann davon ausgegangen werden, dass der Telemedizin-Dienst bei den Medikamenten nicht überteuert ist.

Bitte beachte, dass, wenn du einen Facharzt aufsuchen möchtest, die Arztgebühr höher sein kann. Sie kann von 500 Baht bis zu 1.500 Baht reichen.

Advertisement

Beste Telemedizin-Apps in Thailand

Es gibt viele Telemedizin-Apps in Thailand.

Jedoch sind nur wenige von ihnen für Expats in Thailand geeignet. Hier sind unsere Top Drei:

  • Mordee
  • Doctor Anywhere
  • Clicknic

Mordee

Mordee ist eine der ersten Telemedizin-Anwendungen in Thailand.

Die App wurde von der True Digital Group Co., Ltd entwickelt, was im Grunde dieselbe Gruppe wie True, einer der größten Internetanbieter in Thailand, ist.

MorDee

Mit Mordee findest du über 500 Allgemeinmediziner und Spezialisten.

Eines der großartigen Dinge bei Mordee ist, dass du schnell den Namen des Krankenhauses sehen kannst, in dem jeder Arzt derzeit arbeitet. Das bedeutet, wenn ein Arzt in einem beliebten Privatkrankenhaus arbeitet, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er/sie gut Englisch sprechen kann.

Doctor Anywhere

Doctor Anywhere, zuvor als Raksa bekannt, ist eine weitere große Telemedizin-App.

DA-Logo

Es ist eine multinationale App, die Telemedizin-Dienste in vielen Ländern Südostasiens, darunter Thailand, Singapur, Indonesien, Philippinen, Vietnam und Malaysia, anbietet.

Zusätzlich zu Allgemeinmedizinern und Spezialisten kannst du psychische Gesundheit Konsultationen von Psychiatern in ganz Thailand erhalten.

Doctor Anywhere listet alle Sprachen auf, die die Ärzte sprechen können. Aber du musst das Profil jedes Arztes einzeln überprüfen, um dies zu sehen.

Clicknic

Clicknic ist ein weiterer großer Player im Markt, da es mit dem National Health Security Office (NHSO) von Thailand zusammenarbeitet, um Telemedizin-Dienste Bürgern mit universeller Gesundheitsversorgung anzubieten.

Clicknic

Clicknic hat eine kleinere Anzahl von Ärzten als Mordee. Die App ist auch nicht so intuitiv.

Zusätzlich kannst du eine Liste der Ärzte erst nach Abschluss einer Identitätsüberprüfung mit deinem Reisepass sehen.

Wie man einen Telemedizin-Arzt auswählt

Im Gegensatz zum persönlichen Krankenhausbesuch musst du bei der Nutzung einer Telemedizin-App selbst einen Arzt auswählen.

Dies solltest du tun, wenn du einen Arzt auswählst:

  • Überprüfe das Profil des Arztes im Detail, um sicherzustellen, dass du den richtigen Arzt für deine Krankheit auswählst.
  • Wenn die Anwendung nicht genügend Informationen bietet, kannst du ihre Profile in einer Suchmaschine wie Google durchsuchen.
  • Stelle sicher, dass der Arzt Englisch sprechen kann. Einige Anwendungen listen die Sprachen auf, die die Ärzte sprechen können. Wenn nicht, wähle einen Arzt, der in einem führenden Privatkrankenhaus arbeitet.

Vorteile

Hier sind die schnellen Vorteile des Telemedizin-Dienstes:

  • Bequem: Du kannst sofort einen Arzt bei dir zu Hause sehen.
  • Kosten: Es ist sehr günstig. Normalerweise kannst du bei einem Besuch in einem privaten Krankenhaus mit mindestens 1.200 Baht rechnen. Mit Telemedizin sind es normalerweise weniger als 1.000 Baht.
  • Schnelligkeit: Du kannst schnell eine medizinische Beratung erhalten und innerhalb von 1-2 Stunden Medikamente bekommen.

Nachteile

Telemedizin ist nicht perfekt. Es gibt drei Hauptnachteile.

  • Behandlungsqualität: Da ein Arzt dich online nur ohne wichtige Untersuchungen, Scans oder Sichtung deiner Symptome diagnostizieren kann, kann die Genauigkeit niedriger sein als bei einem persönlichen Arztbesuch.
  • Nur für nicht ernste Krankheiten: Es ist eine Online-Beratung, die nur für nicht ernste Krankheiten funktioniert. Für Notfälle oder ernsthafte Erkrankungen ist es immer noch besser, ein Krankenhaus zu besuchen.
  • Fehlende Krankengeschichte: Beim Besuch eines Krankenhauses wird deine Krankengeschichte detailliert gespeichert, was bei weiteren Diagnosen hilft. Andererseits wird deine Krankengeschichte mit der Telemedizin nur vorübergehend in einer Anwendung gespeichert.

Wer sollte den Telemedizin-Dienst nutzen?

Laut der National Library of Medicine hilft Telemedizin dabei, qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten und gleichzeitig die Behandlungskosten zu minimieren.

Das gilt auch in Thailand.

Der Telemedizin-Dienst ist eine gute Option, wenn du schnell und erschwinglich behandelt werden möchtest.

Ein früher Arztbesuch führt oft zu einer schnelleren Genesung.

Jedoch, für Notfälle wie plötzlich starke Brustschmerzen oder Bauchschmerzen, ist es besser, direkt in ein Krankenhaus zu gehen.

Kann ich mit einer Krankenversicherung bezahlen?

Während es möglich ist, mit Krankenversicherung zu bezahlen, sind deine Optionen noch begrenzt. Ab 2024 haben nur wenige lokale Versicherungsunternehmen Direktzahlungssysteme mit Telemedizin-Anwendungen eingerichtet.

In vielen Fällen musst du später einen Antrag einreichen, indem du ein ärztliches Attest und eine Quittung einreichst.

mordee Liste der unterstützten Versicherungen.
Du kannst in einer Telemedizin-App eine Liste unterstützter Versicherungen direkt einsehen.

Es ist jedoch auch eine gute Idee, deine Versicherungsgesellschaft im Voraus zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass sie für Telemedizin-Dienste in Thailand bezahlen können.

Kann ich ein ärztliches Attest bekommen?

Ja, du kannst mit Telemedizin ein ärztliches Attest bekommen. Du kannst es bei der Terminvereinbarung mit einem Arzt innerhalb einer Anwendung anfordern.

Kann ich eine medizinische Quittung bekommen?

Ja. Nach einer Zahlung kann dir eine Telemedizin-Anwendung eine Quittung als PDF ausstellen.

Telemedizin-Dienst vs. Apotheke

Neben dem Telemedizin-Dienst kannst du einfach jede Apotheke in Thailand besuchen und Medikamente zur sofortigen Behandlung deiner Krankheit kaufen.

Es ist der günstigste Weg, da du keine Arztkonsultationsgebühr zahlen musst.

Allerdings kann ein Apotheker zwar empfehlen, welche Medikamente du kaufen solltest, aber sie sind keine medizinischen Ärzte und können dir möglicherweise nicht die richtigen Medikamente basierend auf deinen Symptomen geben.

Telemedizin-Dienst vs. Krankenhaus

Ein Telemedizin-Dienst ist viel bequemer als der Besuch eines Krankenhauses persönlich.

Du musst nicht mindestens einen halben Tag warten, um für ein paar Minuten einen Arzt in einem staatlichen Krankenhaus zu sehen.

Du musst überhaupt nicht reisen, da du nur ein Smartphone und eine gute Internetverbindung benötigst.

Außerdem ist ein Telemedizin-Dienst viel erschwinglicher als der Besuch eines privaten Krankenhauses. Es sollte dich nicht mehr als 1.000 Baht kosten. Andererseits kostet ein einziger Besuch in einem privaten Krankenhaus im Durchschnitt mindestens 1.500 Baht.

Allerdings funktioniert Telemedizin nur für nicht ernste und nicht notfallmäßige Krankheiten.

Wenn du von Anfang an eine qualitativ hochwertige Behandlung möchtest, ist es besser, sofort ein Krankenhaus zu besuchen. Auch im Notfall immer ein Krankenhaus aufsuchen.

Jetzt bist du dran

Der Telemedizin-Dienst ist eine weitere gute Gesundheitsoption in Thailand. Es ist praktisch und erschwinglich.

Es ermöglicht dir, schnell eine medizinische Beratung direkt bei dir zu Hause zu bekommen.

Wenn du Erfahrungen mit dem Telemedizin-Dienst in Thailand gemacht hast, teile sie bitte in unserem Kommentarbereich unten.

Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad ist gebürtiger Bangkoker. Er teilt gerne seine Erfahrungen und Einsichten, die er durch das Leben und das Führen eines Unternehmens in Thailand gesammelt hat. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er gerne draußen und erkundet die Welt mit seiner Familie. Du kannst dich auf LinkedIn mit ihm verbinden.