
Einer der größten Frustrationen für Expats, die in Thailand leben, ist die Frage, wie man Haushaltsabfälle verwaltet und effektiv recycelt.
Obwohl viele Thais leidenschaftlich an Nachhaltigkeit und umweltfreundlichem Leben interessiert sind, ist die Recyclingszene in Thailand noch im Frühstadium. Herausforderungen sind unter anderem der Mangel an formalisierten Recyclinglösungen und die Zersplitterung der lokalen Abfallwirtschaftsbranche.
Eine weitere wichtige Herausforderung für Ausländer ist der Mangel an Informationen in Englisch. Der Großteil der Informationen zu Nachhaltigkeit wird auf Thailändisch geteilt, was es Ausländern erschwert, sich über lokale umweltfreundliche Initiativen auszutauschen.
Wie kannst du in Thailand nachhaltig leben und verhindern, dass so viel deiner Abfälle auf Deponien landen? Lies weiter. Wir haben alle besten Tipps an einem Ort gesammelt.
Dieser Artikel benötigt etwa 22 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Abfallwirtschaft in Thailand
- Wie man in Thailand recycelt
- Wiederverwendung & Umgestaltung
- Wohltätigkeitsorganisationen, die Spenden schätzen
- Tipps für ein grüneres Leben
- Zusätzliche Ressourcen
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Abfallwirtschaft in Thailand
Für viele Ausländer, die nach Thailand ziehen, ist eine der ersten Fragen, ob es ein Recycling-System gibt, das sie nutzen können und warum niemand ihren Müll sortiert.
Obwohl es Einzelpersonen gibt, die im Müll nach recycelbaren Gegenständen suchen, um zusätzliches Einkommen zu erzielen, operieren diese Leute in kleinem Maßstab.
Die Faustregel ist, dass alles, was in das staatliche Abfallwirtschaftssystem gelangt, auf Deponien landet, verbrannt oder in billigen Grundstücken in ländlichen Gegenden vergraben wird.
Daher ist es zuverlässiger zu versuchen, deine Abfälle aus dem lokalen Abfallwirtschaftssystem herauszuhalten.
Wie man in Thailand recycelt
Obwohl es keine formalisierten staatlichen Recyclingprogramme gibt, gibt es viele verschiedene Kanäle, über die du in Thailand Recyclingmaterialien und Verbrauchsgüter effektiv umleiten kannst. Mit diesen Lösungen kannst du verhindern, dass die meisten deiner Haushaltsabfälle auf Deponien landen.
Lokale Recycler & Schrottplätze
Thailand hat ein lokales, informelles Netzwerk von lokalen Recyclern, die täglich die Mülltonnen auf jeder Straße nach verkaufbarem Müll durchkämmen. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt damit, Plastikflaschen, Aluminiumdosen, Papier und Karton herauszusuchen, um sie zu verkaufen.
Einige lokale Recycler fahren mit Motorrädern mit Seitenwagen, genannt „Saleng“, durch die umliegenden Viertel, um Müll zu finden und zu kaufen, den sie für einen kleinen Gewinn an lokale Schrottplätze oder Recyclingfabriken verkaufen können.
Diese Arbeiter tragen dazu bei, viel recycelbaren Abfall zu retten.
Wenn du in einem Condominium wohnst oder eine lokale Hilfe hast, sammeln das Condominium-Personal oder die Sicherheitskräfte oft verkaufbaren Müll, den sie an die lokalen Recyclingwagen für etwas Taschengeld verkaufen können.
Du kannst ihnen helfen, indem du deine recycelbaren Materialien trennst und neben die Gemeinschaftsmülltonnen stellst oder sie ihnen zum Verkauf an die Saleng anbietest.
Du kannst den lokalen Saleng oder lokalen Schrottplätzen sogar selbst verkaufen. Gib „Schrottplatz“ in Google Maps ein, um einen in deiner Nähe zu finden. Sie können Abfall von dir pro Kilo ankaufen.
Der Abfall, den sie akzeptieren, ist jedoch begrenzt. Hier ist eine Liste von Dingen, die zu den lokalen Recyclern & lokalen Schrottplätzen umgeleitet werden können.
Papier
Die lokalen Recycler nehmen Büropapier, Zeitungen, Zeitschriften und Karton aller Art.
Plastik
Die lokalen Recycler nehmen nur zwei Arten von Plastik – Plastikflaschen (PET #1) und Milchflaschen (HDPE #2).
Es ist nicht notwendig, die Flaschendeckel zu entfernen, da lokale Recyclingfabriken über eigene Ausrüstung zum Trennen der Flaschendeckel verfügen.
Unser nächster Abschnitt wird besprechen, wie du den Rest deiner Einwegkunststoffe recyceln kannst.
Glas
Die lokalen Recycler nehmen Glas. Du kannst deine Einmachgläser sowie Wein- und Likörflaschen für sie aufbewahren.
Sie bevorzugen besonders Bierflaschen und Sodawasserflaschen – diese sind mehr wert, da sie oft an Getränkeunternehmen weiterverkauft werden können.
Metall
Metall ist für lokale Recycler sehr wertvoll, da sie einen guten Preis dafür erzielen können.
Dazu gehören Aluminiumdosen, Flaschendeckel, Blechdosen und Altmetall wie alte Kochtöpfe oder Pfannen oder andere Gegenstände mit vielen Metallteilen wie Regenschirme.
Kaputte Elektronik
Lokale Recycler und Schrottplätze kaufen kaputte Elektronik wie alte Drucker, Fernseher oder Küchengeräte pro Kilo. Sie werden versuchen, die Teile zu recyceln, die sie können.
Private Recycling-Initiativen
Der Import von Plastikmüll ist noch nicht in Thailand verboten – daher ist billiger Plastikmüll aus China leicht erhältlich. Das hat die Preise gedrückt, zu denen lokale Stellen Plastikmüll weiterverkaufen können.
Dies hat Auswirkungen auf lokale Recycler, die weniger Geld für den von ihnen gesammelten Müll erhalten, wodurch der Anreiz, Müll zu sammeln und weiterzuverkaufen, sinkt, sodass immer mehr recycelbarer Müll auf thailändischen Deponien landet.
Viele private Recyclingunternehmen und Graswurzelinitiativen sind entstanden, um die Lücken im thailändischen Recyclingsektor zu füllen. Diese Bemühungen sind formalisierter und umfassen das Abholen von Recyclingmaterialien zu Hause sowie Anstrengungen, Arten von Müll zu recyceln, die lokale Recycler und Schrottplätze nicht annehmen.
Trash Lucky
Trash Lucky ist ein lokales Startup, das durch monatliche Verlosungen das Recycling zu Hause fördert. Jeder eingesandte Abfall wird in ein Verlosungspunkte für den Absender umgewandelt. Preise umfassen Gutscheine für lokale Supermärkte, Goldbarren oder sogar Autos.


und wie man sie für den Versand beschriftet
Sie bieten monatliche kostenlose Abholungen von zu Hause aus an und akzeptieren alle recycelbaren Materialien, die lokale Recycler nehmen – plus durchsichtige dehnbare Kunststoffe, Tetra Paks und PP #5 Kunststoff (die meisten Lebensmittelbehälter).
Kontaktiere sie über Line @trashlucky, um eine Mitgliedsnummer zu erhalten. Sortiere nach Art des Mülls und beschrifte ihn mit deiner Mitgliedsnummer. Sie können auch Abholungen auf Anfrage gegen eine geringe Gebühr arrangieren.
Trash Lucky hat auch ein Recyclingprogramm für Schulen, Wohnanlagen und Stadtviertel. Einfach den Kontakt zu deiner Schulverwaltung oder der Verwaltung deines Gebäudes herstellen, um loszulegen.
Sie richten eine Recyclingstation auf dem Gelände ein und bieten Workshops und Schulungen für die Bewohner an, wie sie recyceln können.
Cirplas
Thailand hat ein Problem mit fehlender Gesetzgebung zur Kennzeichnung seines Plastikmülls. Das bedeutet, dass viele Unternehmen Plastikmüll nicht nach Typ kennzeichnen, was es den Verbrauchern erschwert zu recyceln.

Cirplas bietet hier eine gute Lösung. Sie nehmen alle Plastikabfälle außer PVC #3 an – einschließlich Plastiktüten und Styropor –, die sie in trendige Wohnaccessoires recyceln. Einige davon erscheinen im lokalen Designladen Qualy.
Du kannst ihnen Müll per Post senden oder ihn persönlich in ihrem Hauptsitz in Sathorn durch einen Boten abliefern.
Green Road Project
Eine weitere lästige Quelle von Abfall sind aluminiumkaschierte oder mehrschichtige Kunststoffe von Snacktüten, Lebensmittelverpackungen und Tiernahrungsverpackungen.
Ein Professor in Chiang Mai wollte sich dieser Abfallquelle widmen. So wurde das Green Road Projekt geboren.

Du kannst alle Mehrschichtkunststoffe an Green Road Project 148/3 Dorf Nr. 19, Makhuea Chae Subdistrict, Mueang District, Lamphun, 51000, Tel. 0886843104 schicken. Green Road recycelt sie zu Straßenpflastersteinen für benachteiligte Gemeinschaften und Gartenmöbel.
Won Together
Anfang 2020 vereinigten sich die thailändische Einzelhandelsvereinigung und über 70 weitere Marken, um Plastiktüten zum Einmalgebrauch in Kaufhäusern, Einkaufszentren, Supermärkten und Convenience-Stores zu verbieten.
Trotzdem ist der Gebrauch von Plastiktüten immer noch weit verbreitet.
Ein guter Weg, Plastiktüten von Deponien fernzuhalten, ist das lokale Projekt Won, das Abgabestellen in der ganzen Stadt für weiche und dehnbare Kunststoffe hat.
YouTurn
Es gibt mehr Abgabestellen für Plastik in der Stadt. YouTurn, eine Initiative der PTTGC Group, hat über 70 Abgabestellen rund um Bangkok für dehnbare und harte Kunststoffe.

Precious Plastic
Precious Plastic ist ein lokales Recyclingunternehmen, das Flaschenverschlüsse und zerlegte negative ATK-Testkits akzeptiert. Diese werden zu niedlicher Wohnkultur recycelt. Sie leisten großartige Arbeit im Bereich Bewusstseinsbildung, indem sie Schulen und lokale Unternehmen einbeziehen.
Nicht recycelbarer Abfall
Es gibt nicht so viel Unterstützung, um zu verhindern, dass nicht recycelbarer Müll auf Deponien landet. Terracycle, das in einigen westlichen Ländern sehr aktiv ist, hat sich in Thailand niedergelassen, jedoch mit nur begrenzten Möglichkeiten.
Hier kommt N15 Technology ins Spiel – sie sammeln nicht recycelbaren Abfall in Bangkok und sind auf die Sortierung und Entsorgung nicht gefährlicher Industrieabfälle spezialisiert. Diese nicht recyclebaren Materialien können auch an ihre Fabrik in Chonburi geschickt werden, einschließlich Stoffabfällen, Stiften und Bleistiften, Masken von nicht erkrankten Personen, Luftreinigerfiltern, Autoreifen, abgelaufenen Medikamenten und sogar Kaffeesatz und Silicagel-Packungen.
Dies ist eine letzte Option, wenn Artikel nicht recycelt werden können.
Es gibt einige Artikel, die sie nicht nehmen:
- Covid-belasteter Abfall
- Glas
- Glühbirnen
- Batterien
- E-Schrott
- Druckerpatronen
- Gummischläuche
- PVC-Rohre
- Kunstleder
- Fliesen
- Zink
- Metallschrott oder Gegenstände mit Metallteilen
- Scharfe Nadeln oder Rasierer
- Elektrische Kabel oder andere Verdrahtungen
- Regenschirme

Du kannst sie kontaktieren, um die Details ihres nächsten Sammeldurchgangs herauszufinden.
Kompostierung
Du kannst deinen Abfall weiter reduzieren, indem du Küchenabfälle kompostierst.
Das lokale Unternehmen Pakdone bietet einen Ton-Kompostturm in zwei Größen an, die entweder für einen Wohnungsbalkon oder einen Hausgarten geeignet sein können.
Ein intelligenter, elektronischer Komposter für Lebensmittelabfälle ist bei HASS Thailand erhältlich.
Gefährlicher Abfall
In Thailand kann gefährlicher Abfall auf folgende Weise entsorgt werden:
E-Schrott
E-Schrott kann in den Geschäften des lokalen Telekommunikationsanbieters AIS abgegeben oder verpackt, mit „E-Schrott“ beschriftet und dem thailändischen Postdienst übergeben werden. Es wird sicher an Entsorgungsanlagen in Japan geleitet, die diese Art von Müll verarbeiten.
Gebrochenes Glas
Zerbrochenes Glas kann an das oben genannte Trash Lucky gesendet werden (trenne es, verpacke es sicher und beschrifte es).
Aerosole
Aerosole können am Abgabeort im Parkhaus B1 des Emporium Einkaufszentrums in Bangkok abgegeben werden.
Batterien
In Bangkok gibt es Abgabestellen für Batterien im Parkhaus B1 des Emporium Einkaufszentrums, im Park Ventures Bürogebäude und bei IKEA.
Glühbirnen
IKEA hat eine Abgabestelle für gebrauchte Glühbirnen.
Abgelaufene Medikamente
Abgelaufene Medikamente sollten an N15 gesendet werden.
Wiederverwendung & Umgestaltung
Eine andere ärgerliche Kategorie, die sich in unseren Häusern ansammeln kann, sind Verbrauchsartikel – von reinen Papiertüten bis hin zu Plastikbesteck und Soßenpackungen, Umzugskartons und Luftpolsterfolie. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Projekte im ganzen Land, um gängige Haushaltsgegenstände wiederzuverwenden oder umzuwandeln.
Boxen & Luftpolsterfolie
Dies kann über die Bangkok Recycling Chain Gruppe auf Facebook an andere Expats und Einheimische zur Wiederverwendung weitergegeben werden. Die Gruppe ist auch ein Ort, an dem du nach Kisten oder Verpackungen von anderen Personen fragen kannst, wenn du umziehst.
Es gibt auch Recycling Chain Gruppen für andere große Städte in Thailand.
Verwandt: Einfache Verpackungstipps, um deine Habseligkeiten für den internationalen Versand zu schützen
Einzelteile
Alles, was sauber und wiederverwendbar ist, oder andere Kleinteile können in der Bangkok Recycling Chain Gruppe für andere Personen wie lokale Unternehmen oder Lehrer zur Wiederverwendung weitergegeben werden. Achte nur darauf, dass sie sauber und geordnet sind.
- Papiertüten
- Gläser
- Pumpflaschen
- Eierkartons
- Hoteltoilettenartikel & Hausschuhe
- Zeitungen & Zeitschriften
Essensbestellabfall
Es kann frustrierend sein, wenn Soßen und Gewürze, Plastikutensilien und Essstäbchen lokal verteilt werden, selbst wenn du versuchst, sie abzulehnen. Der Fatima Handicraft Shop in Bangkok akzeptiert Spenden von sauberen Essensbehältern, Soßenpackungen, Plastikutensilien und Essstäbchen.
Kosmetik
Kosmetik- und Make-up-Verpackungen können in den Filialen von Yves Rocher oder The Body Shop in Thailand abgegeben werden, um sie angemessen zu recyceln.
Nicht abgelaufene Kosmetika und Körperpflegeprodukte können an Bangkok Soap Opera gesendet werden, um sie an gefährdete Gruppen an der Grenze zu spenden, während abgelaufene Make-up-Produkte an lokale Krankenhausleichenhallen geschickt werden können, um sie bei der Vorbereitung der Körper für Aufbahrungen und Beerdigungen zu verwenden.
BHs
BHs können an Wacoal-Countern und -Shops im ganzen Land im Rahmen des „Bra Day“-Programms von Wacoal Thailand abgegeben werden. Die BHs werden zerlegt und Teile angemessen recycelt.
CDs & DVDs
Die APDI Foundation nimmt CDs & DVDs sowie jeglichen Computermüll entgegen, den sie an lokale Recyclingzentren als recycelbares Material verkaufen. Die Einnahmen aus dem Verkauf von recycelbarem Abfall werden zur Finanzierung ihrer Stiftung für Menschen mit Behinderungen verwendet.
Bücher
Bücher können der Neilson Hays Library für ihren jährlichen Wohltätigkeitsbuchverkauf gespendet werden – sie akzeptieren auch verkaufbare CDs und DVDs – oder sie können an die Reading Room öffentliche Wohltätigkeitsbibliothek gespendet werden. Musikbücher können an die Paintbrush Foundation gespendet werden.
Dasa Book Cafe nimmt auch eure Bücher und gibt euch sogar etwas Geld dafür.
Alte Elektronik
Alte oder kaputte Elektronik kann dem Wat Suan Kaew Tempel in Bangkok gespendet werden. Sie sammeln defekte oder gebrauchte Geräte, um sie entweder zu reparieren und weiterzuverkaufen oder als Ersatzteile zu verwenden.
Auch das Don Bosco Technical College auf der Petchaburi Road in Bangkok nimmt kaputte Elektronik an, damit die Schüler sie als Teil ihres Studiums reparieren können.
Medikamente
Unverfallene Medikamente können an das Umphang Hospital in der Provinz Tak gespendet werden. Adressieren Sie es an: Direktor des Umphang Hospital (Medikamentenspenden) Nr. 159, Dorf Nr. 1, Umphang Unterbezirk, Umphang Bezirk, Tak, 63170 Tel. 055 561 270.
Wohltätigkeitsorganisationen, die Spenden schätzen
Man kann durch die folgenden Wohltätigkeitsorganisationen an spezifische Gruppen von gefährdeten Menschen spenden.
Bangkok Community Help ist dankbar für Spenden von Haushaltsgegenständen, insbesondere Betten, Matratzen und Möbel, die sie zur Aufarbeitung und zum Wiederaufbau von Häusern in lokalen Slums verwenden. Spenden können in jeder Sunrise Tacos Filiale in Bangkok abgeben werden, oder bei großen Spenden können Sie sie für eine Hausabholung anrufen.
Spenden Sie an die lokale Bildung über die Pankan Society oder die Mirror Foundation – sie können auch nach Hause kommen, um große Spenden abzuholen.
Spenden Sie an Flüchtlinge über Liferaft International oder IRC Thailand.
Man kann durch Spenden von Büchern und Spielen an den Squiggles Charity Shoppe, wo sie weiterverkauft werden, um Gelder zu sammeln, oder durch das Senden von Tierbedarf und alten Betten an PAWS Bangkok, The Adoptable Puppy Cafe, oder Hin Lek Fai rescue in Hua Hin, an Tierrettungen spenden.
Um schwangere Frauen und Kinder in Notunterkünften zu unterstützen, können Baby- und Kleinkinderartikel zum Wiederverkauf an den Home of Grace, Community Store gesendet werden.
Lebensmittelüberschüsse oder haltbare Waren können an die Scholars of Sustenance gespendet werden, die sie an gefährdete Gruppen in der Gesellschaft verteilen, oder als F&B-Anbieter können Sie Rettungsmahlzeiten über Yindii oder Oho! Thailand verkaufen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Tipps für ein grüneres Leben
Wir müssen alle einen vielfältigen Ansatz verfolgen, um weniger zu verwenden und dann den Abfall, den wir produzieren, bestmöglich zu entsorgen.
Strebe danach, weniger Abfall zu produzieren
Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir den Abfall reduzieren können, bevor er zu einem Problem für die Umwelt Thailands wird. Denke darüber nach, welche wiederverwendbaren Gegenstände du jeden Tag brauchst, bevor du das Haus verlässt. Habe einen Rucksack parat mit allem, was du für den Tag oder für eine Reise brauchst, um keinen unnötigen Müll zu erzeugen.
Unsere grünen Freunde bei Reusable Nation haben in diesem Blog viele tolle Packtipps, die du als Lesezeichen behalten solltest, um dich daran zu erinnern, nachhaltige Gewohnheiten zu schaffen.
Recyceln zu Hause
Da die Recyclingbemühungen so verstreut sind, müssen verschiedene Arten von Abfall an viele verschiedene Orte geschickt werden, was frustrierend und zeitaufwendig für diejenigen ist, die in Thailand recyceln möchten. Hier sind ein paar Tipps, um deine Recycling-Erfahrung in Thailand zu optimieren und weniger überwältigend zu machen.
Eine Hausrecycling-Station einrichten
Der Blog Less Plastic Thailand bietet einige Einrichtungs-Ideen für eine Hausrecycling-Station, um deine Recycelbaren zu sammeln und sie kompakter zu machen.
Abfall, der weniger Platz einnimmt, kann langsam angesammelt und per Post oder an Abgabestellen gebracht werden, wenn du daran vorbeikommst.
Selbstabgabe
Nutze lokale Abgabestellen, um die Kosten für den Versand zu reduzieren, oder bündele sie mit anderen Reisen, um deinen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Es gibt viele lokale Abgabestellen für recycelbaren Abfall in Einkaufszentren in ganz Thailand.

In Bangkok findest du sie an lokalen Nachfüllstationen, IKEA und Einkaufszentren wie Siam Paragon, Emporium, Habito Mall oder True Digital Park.
Es gibt auch zahlreiche Abgabestellen für Plastiktüten von Won und weiche sowie harte Kunststoffe von YouTurn.
Um einen Überblick über die Abgabestellen zu erhalten, schau dir die Thailand Green Map an.
Per Post oder Messenger versenden
Wenn du keine Zeit hast, Dinge persönlich abzugeben, kannst du Kosten sparen, indem du kleinere Gegenstände per Post an lokale Recyclingprogramme sendest. Größere Mengen können über Messenger-Dienste wie Grab oder Lalamove oder per Selbstabgabe verschickt werden.
Zero-Waste & Nachfüllstationen
Es gibt Nachfüllgeschäfte, die über Bangkok und in allen größeren Städten und Inseln Thailands verstreut sind. Du kannst sie leicht über Google Maps finden.
In Bangkok gibt es Nachfüllstationen in jedem der großen Expat-Viertel, wie The Yard in Ari und Better Moon Cafe in On Nut.
Großeinkäufe von Lebensmitteln können im Sunshine Market oder Zero-Waste-Produkte bei Happy Grocers gemacht werden.
Kleidertausch
Kleidertausch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, nicht nur in der Expat-Szene, sondern auch in der lokalen Szene.

Your Neighbor Clotheswap bei The Yard Bangkok, Seeds and Sunshine, Fashion Revolution oder der lokalen Plattform SwoopBuddy organisiert regelmäßige Kleidertausch-Events in Bangkok.
Trödelladen
Thailand hat eine lokale Trödelkultur, die meist auf Nachtmärkten zu finden ist.
In Bangkok findet man sie im Zugmarkt, in bestimmten Bereichen des JJ-Marktes – insbesondere im JJ Mall für Antiquitäten und Vintage-Käufe – oder auf dem vierteljährlichen Tae Flea Market.
Du kannst auch bei der japanischen Kette Treasure Factory, dem Second Chance Charity Shop, Lucky Home in Samrong oder dem reConcept Store auf dem Asiatique-Markt schöne Möbel secondhand einkaufen.
Das Dasa Books Cafe in Bangkok ist ein charmantes Antiquariat, das selektiv auch deine alten Bücher im Tausch gegen Guthaben annimmt.
Reparieren vor Ersetzen
Es gibt lokale Straßenschneider, die bei Kleidung- oder Schuhreparaturen helfen können. Frage in deiner Community nach einem herum.
Reviv Thailand bietet Online-Kleidungsreparaturen mit fair gehandelter Arbeit an.
Die Amorn Elektronikkette, die in allen Städten Thailands vertreten ist, kann deine kaputten Elektronikgeräte reparieren, die nicht zu schwer zu reparieren sind.
Second-Hand verkaufen
Wenn du umziehst, möchtest du möglicherweise funktionale Gegenstände, die du nicht mitnehmen kannst, gegen Bargeld eintauschen.
Es ist einfach, sie auf dem Facebook-Marktplatz oder in zahlreichen anderen Secondhand- oder Kauf-und-Verkauf-Gruppen auf Facebook, die spezifisch für jede Stadt in Thailand sind, zu verkaufen. Second Hand Thailand ist nur ein Beispiel von Hunderten von Optionen.
Mehrere Communitys von Expat-Frauen freuen sich auch über Beiträge, in denen Frauenkleidung verkauft wird. Markenartikel können an die SOS – Sense of Style oder Komehyo-Ketten verkauft werden.
Du kannst auch Kleidung oder Haushaltsartikel an eine lokale Secondhand-Kette wie Treasure Factory verkaufen, aber beachte, dass du nur sehr wenig für die Artikel bekommst.
Kleinkind- und Babyartikel können in der Expat-Mummy-Sale-Gruppe oder schneller und einfacher an Treasure Factory verkauft werden.
Elektronische Geräte können im Untergeschoss von Fortune Town in Bangkok oder in Geschäften in anderen IT-Zentren verkauft werden.
Zusätzliche Ressourcen
Es gibt viele lokale Gemeinschaften, denen du beitreten oder folgen kannst, um auf dem Laufenden zu bleiben, was nachhaltiges Leben betrifft, oder sie als Wissensquelle zu nutzen.
Online-Communities
Falls du gerade nach Bangkok gezogen bist, trete der Bangkok Recycling Chain Gruppe auf Facebook bei – einer Geschenkökonomie, in der du nach allem fragen kannst, was du benötigst, um dein neues Zuhause einzurichten.
Offline-Communities
In Bangkok gibt es einige Offline-Communities, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, wie Ari Around, den Sansiri Backyard T77 Community Ökopark und Greenery Challenge, die einen monatlichen Nachhaltigkeitsfest veranstalten mit dem Titel Greenery Market.
Nachhaltigkeit in anderen Provinzen
Viele der aktuellen Recycling-Initiativen konzentrieren sich auf die Hauptstadt, aber auch in anderen Provinzen und größeren Städten gibt es grüne Bemühungen.
Ein guter Start ist, sich über das Trash Hero Event in deiner Stadt zu informieren, wenn du daran interessiert bist, die Umwelt zu säubern und dich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen.
Pattaya
Wenn du in Pattaya lebst, kannst du deine recyclebaren und nicht recyclebaren Materialien direkt zur N15 Fabrik bringen, die in Chonburi liegt.
Hua Hin
Die Sang Foundation hat viele Kampagnen und Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll. Sie arbeiten mit vielen Hotels zusammen, um grüne Veranstaltungen in Hua Hin zu organisieren.
Samui
Der Samui Health Shop by Lamphu ist eine Nachfüllstation und ein Gesundheitsladen auf der Insel, während der Samui Green Market ein monatliches Ereignis ist, bei dem du dich in die Nachhaltigkeitsszene einklinken kannst.
Koh Phangan
Die Insel Phangan hat eine sehr umweltbewusste Bevölkerung. Es gibt eine florierende Buy Nothing Phangan Gruppe auf Facebook, die eine Geschenkökonomie unterstützt, ein guter Ort, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Phuket
Der Phuket Swapshop ist ein Wissenszentrum zu lokalen Recycling-Initiativen und nachhaltigen lokalen Veranstaltungen wie Tauschaktionen.
Chiang Mai
Free Bird Cafe in Chiang Mai ist ein Café und ein Gebrauchtwarenladen mit einem Fokus auf nachhaltige Initiativen. Ihre Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, andere nachhaltig denkende Menschen zu treffen.
Nun zu dir
Thailand mag nicht wie die nachhaltigste Umgebung zum Leben erscheinen, aber mit Hilfe zahlreicher Basisinitiativen im Privatsektor, die Recycling für die Öffentlichkeit zugänglicher machen, verbessert sich die Situation.
Finde einen Weg, dich mit einigen der lokalen nachhaltigen Communitys zu vernetzen. Mit Tipps und Unterstützung von anderen Menschen mit einem grünen Bewusstsein bist du auf dem besten Weg, Abfall in Thailand zu reduzieren.