
Leider kommt es nicht selten vor, dass ein Ausländer hier in Thailand verstirbt. Während Thailand ein wunderbarer und sicherer Ort zum Leben ist, gibt es viele Faktoren, die zum Tod von Touristen und Expats im Land des Lächelns führen können.
Thailand ist ein beliebter Ort für Rentner, um sich niederzulassen, und für Menschen mit gesundheitlichen Problemen, um erschwingliche Pflege zu suchen. Es ist auch ein Ort, an dem Menschen unvorsichtige Aktivitäten wie Tauchen, Motorradfahren und Extremsportarten genießen. Sogar das Überqueren der Straße kann manchmal riskant sein.
Jedes Jahr gibt es etwa 200 Todesfälle von Touristen (ohne Expats). Die Mehrheit entstand durch Freizeitaktivitäten im Wasser, dann Verkehrstote, persönliche Gesundheitsprobleme und Suizid.
Ganz gleich aus welchem Grund Du diesen Artikel suchst, es tut uns sehr leid. Wir hoffen, dass wir Dir die Schritte klar erläutern können, sodass Du während Deiner Trauer ein wenig Transparenz über den Prozess im Umgang mit dieser schrecklichen Situation hast.
Als nächster Angehöriger (NoK) musst Du einige bürokratische Hürden und Prozesse bewältigen, bei denen wir empfehlen, einen thailändischen Übersetzer zu engagieren, um alles wesentlich einfacher zu machen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Überblick über die Bürokratie
- Schritt 1: Der Verstorbene kommt in die Leichenhalle
- Schritt 2: Freigabe des Körpers aus der Leichenhalle
- Erhalt einer Sterbeurkunde in Thailand
- Schritt 3: Planung einer Beerdigung oder Rückführung
- Bestattungsinstitute, Kosten und ihre Dienstleistungen
- Was, wenn es keine Angehörigen gibt?
- Länder-Spezifische Papiere
- Unterstützung bei Reise- oder Lebensversicherungen
- Jetzt zu Dir
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Überblick über die Bürokratie
Wenn ein Ausländer in Thailand stirbt, hängen die folgenden Schritte davon ab, ob die Person einen thailändischen Ehepartner und/oder Familie hat, ob ein NoK nach Thailand reisen kann, um das Verfahren zu regeln, und ob der Verstorbene Vermögenswerte in Thailand hat. Es hängt auch davon ab, ob der Ausländer repatriiert wird oder in Thailand zur letzten Ruhe gebettet wird.

In diesem Artikel werden wir die Prozesse im Detail beschreiben, aber hier ist eine allgemeine Übersicht über die Unterlagen und bürokratischen Prozesse, die Du vorbereiten solltest.
Vorkommen des Todes:
- Das Krankenhaus stellt eine vorläufige Sterbeurkunde oder eine ärztliche Sterbeurkunde aus. Bei natürlicher Todesursache sind keine Autopsie oder Polizeibericht erforderlich. Ist die Todesursache unbekannt, wird automatisch eine Autopsie durchgeführt. Bei Verdacht gibt es zusätzliche polizeiliche Prozesse, die zu beachten sind.
- Alle Krankenhauskosten müssen beglichen sein, bevor sie den Körper freigeben.
Registrierung:
- Die Sterbeurkunde muss im örtlichen Rathaus registriert werden, und sie stellen die offizielle Sterbeurkunde oder die Sterbeurkunde des Zivilregisters aus. Sie ist auf Thai.
Verfahren bei der Botschaft:
- Die Sterbeurkunde und der Reisepass des Verstorbenen müssen der Botschaft vorgelegt werden. Die Botschaft storniert den Reisepass, übersetzt die Sterbeurkunde (gegen Gebühr) und stellt beglaubigte Kopien aus. Sie stellen auch ein Schreiben aus, das die Entsorgung oder den Transport der sterblichen Überreste erlaubt.
Bestattungsformalitäten:
- Ein thailändisches Bestattungsunternehmen mit Erfahrung im Umgang mit Ausländern wird engagiert, um die Zeremonie durchzuführen, die in einem örtlichen Tempel stattfindet.
- Es könnte erforderlich sein, eine Einäscherungserlaubnis von den örtlichen Behörden zu erhalten, die bestätigt, dass es keine verdächtigen Umstände beim Tod gab und keine Autopsie aussteht.
Nach der Beerdigung:
- Benachrichtige die zuständigen Behörden im Heimatland des Verstorbenen und lege beglaubigte Kopien der Sterbeurkunde und, wenn nötig, das Testament vor.
Vermögensverwaltung:
- Wenn der Ausländer Familie und Vermögenswerte in Thailand hat, sollte eine thailändische Anwaltskanzlei mit der Rechtsangelegenheit beauftragt werden.
- Das Testament wird etwa 45 Tage nach dem Tod vom Gericht geprüft. Das Gericht genehmigt das Testament, was es dem Testamentsvollstrecker ermöglicht, die Vermögenswerte des Verstorbenen zu verwalten.
- Ein Anwalt im Heimatland des Verstorbenen könnte engagiert werden müssen, um die Vermögenswerte und das Testament im Heimatland zu verwalten.
Bank- und Versorgungsmanagement:
- Bankkonten in Thailand sollten eingefroren, Versorgungsdienste und andere Dienste gekündigt oder übertragen werden.
Rückführung des Körpers oder der Asche:
- Dein Bestattungsunternehmen kann diesen Prozess erleichtern.
- Je nach den Anforderungen des Heimatlandes könnte eine Einfuhrerlaubnis erforderlich sein.
Schritt 1: Der Verstorbene kommt in die Leichenhalle
Was passiert, wenn jemand in Thailand stirbt, hängt von dem Ort und den Umständen des Todes ab.
Eine Person stirbt zuhause oder draußen
Wenn jemand zuhause oder bei einem Unfall in der Öffentlichkeit stirbt, sollte die Person, die sie findet, den Notdienst kontaktieren, um den Körper in die nächstgelegene städtische Leichenhalle zu transportieren. Jemand muss die Kosten für diesen Dienst zum Zeitpunkt des Transports übernehmen. Jede der unten aufgeführten Nummern wird die notwendige Hilfe einleiten.
- Notruf Thailand: 191
- Ambulanz & Rettung Thailand: 1554
- Touristenpolizei Thailand: 1155
- Medizinischer Notdienst Thailand: 1669
Ein Krankenwagen wird den Verstorbenen in die nächstgelegene städtische Leichenhalle transportieren, die sich normalerweise im Hauptkrankenhaus des Bezirks befindet, das von der Regierung betrieben wird. Wenn der Verstorbene eine ausländische Staatsangehörigkeit hat, wird die Leichenhalle die Touristenpolizei informieren, die dann die entsprechende Botschaft in Bangkok kontaktieren wird. Die Botschaft wird den NoK des Verstorbenen benachrichtigen.
Ist die Todesursache unbekannt oder verdächtig, wird eine Autopsie vorgenommen. Selbst wenn die Familie aus persönlichen oder religiösen Gründen dagegen ist, kann dies nicht vermieden werden, und der NoK wird möglicherweise nicht vorher informiert. Teile des Körpers, die bei der Autopsie entfernt wurden, werden wahrscheinlich nicht an den NoK zurückgegeben.
Eine Person stirbt im Krankenhaus
Ihr Körper wird vom Krankenhauspersonal in die Leichenhalle gebracht, die sich entweder im selben oder einem anderen Krankenhaus befinden kann. Bei Todesfällen in Privatkrankenhäusern muss der Körper auf Kosten der Familie in die städtische Leichenhalle transportiert werden.
Das Krankenhaus sollte bereits in Kontakt mit dem NoK sein und diese Personen über die nächsten Schritte informieren können. Nach dem Transport informiert auch die Leichenhalle die Touristenpolizei, die den Namen und die Nationalität des Verstorbenen feststellen und dann die Botschaft kontaktieren wird. Die Polizei bewahrt zu diesem Zeitpunkt die persönlichen Sachen wie Geldbörse, Reisepass und Ausweise auf.

Im Falle eines Krankenhaus-Todes mit bekannter Todesursache wird in der Regel keine vollständige Autopsie durchgeführt. Wenn die Familie eine verlangt, kann dies gegen zusätzliche Kosten geschehen. Das Krankenhaus stellt eine Sterbeurkunde aus, in der die Todesursache angegeben ist.
Jemand muss alle Krankenhausrechnungen bezahlen, bevor sie den Körper freigeben.
Schritt 2: Freigabe des Körpers aus der Leichenhalle
Die Person, der die thailändischen Behörden den Körper übergeben können, muss von der Botschaft bestimmt werden. Sie wird festlegen, wer der NoK ist. Dazu werden elektronische Aufzeichnungen aus ihrem Land, wie Passanträge, Heiratsakten und medizinische Unterlagen herangezogen.
Zudem sollte die Botschaft bereits mit dem NoK in Kontakt gewesen sein und die Hauptkontaktperson ermittelt haben, die wahrscheinlich in Thailand ist oder nach Thailand kommt, um den Prozess persönlich zu unterstützen.
Falls kein NoK nach Thailand reisen kann, um den Prozess zu bewältigen, kann die Familie eine thailändische Anwaltskanzlei beauftragen, um die Abläufe in Thailand zu regeln und die Überführung zu arrangieren.
Die Beauftragung eines Anwalts kann in diesem Prozess sehr vorteilhaft sein, unabhängig von der Situation. Wenn der Verstorbene Vermögenswerte in Thailand besitzt, muss ein Anwalt den Erbschaftsprozess im Gericht überwachen, um einen Nachlassverwalter zu bestellen, unabhängig davon, ob ein Testament vorliegt oder nicht.
Sieh Dir unsere Artikel zur Suche nach rechtlicher Unterstützung an:
- Ein ausführlicher Leitfaden zur Einstellung eines Anwalts in Thailand
- Anwälte in Bangkok: Eine Liste empfohlener Anwaltskanzleien
Die Botschaft wird dem Kok ein Autorisierungsschreiben ausstellen, das notwendig ist, um bei den thailändischen Behörden die Freigabe des Körpers aus der Leichenhalle an einen Bestatter zu beantragen.
Erhalt einer Sterbeurkunde in Thailand
Der Prozess beginnt in der städtischen Leichenhalle, die ein anfängliches Dokument zur Bescheinigung des Todes des Ausländers ausstellt. Dieses Anfangsdokument ist nicht die offizielle Sterbeurkunde, sondern dient als vorläufige Todeserklärung.
Die offizielle thailändische Sterbeurkunde wird vom Rathaus, dem örtlichen Bezirksamt (Amphur oder Tedsaban) ausgestellt. Diese Urkunde ist für die formelle Anerkennung des Todes eines ausländischen Staatsangehörigen in Thailand erforderlich.

Ein Besuch beim örtlichen Amphur ist notwendig.
Es ist die Pflicht des NoK oder eines beauftragten Anwalts, das offizielle Büro zu besuchen, um die notwendigen Papiere für die offizielle Sterbeurkunde auszufüllen. Dieser Prozess beinhaltet die Einreichung des Anfangsdokuments aus der Leichenhalle sowie aller zusätzlich erforderlichen Dokumente.
Nach Erhalt der offiziellen Sterbeurkunde in Thai muss die Familie eine offizielle Übersetzung anfertigen lassen. Diese Übersetzung wird in der Regel von der Botschaft des Heimatlandes des Verstorbenen durchgeführt.
Schritt 3: Planung einer Beerdigung oder Rückführung
Für Familien, die mit dem Tod eines Angehörigen in Thailand konfrontiert sind, stehen wichtige Entscheidungen an.

Zunächst sei angemerkt, dass die Leichenhalle nicht für den Transport des Körpers zur Beerdigung sorgt. In Thailand wird der Transport üblicherweise von der Familie selbst gehandhabt. Alternativ kann das ausgewählte Bestattungsunternehmen die Transportarrangements übernehmen.
Familien haben vier Hauptoptionen, wenn ein Familienmitglied in Thailand stirbt:
- Repatriierung des Körpers
- Repatriierung der Asche
- Lokale Einäscherung mit entweder Aschestreuung oder das Ablegen der Asche in einer Urne in einem „Chedi“ im Tempel.
- Lokale Beerdigung (sehr selten)
Was auch immer der endgültige Plan für die letzte Ruhestätte ist, eine Art von Beerdigung muss stattfinden, und ein Bestattungsleiter muss in die Organisation der Zeremonie einbezogen werden.
Sogar eine einfache Einäscherung ohne traditionelle buddhistische Zeremonie, wenn die Familie plant, die Asche in ihr Heimatland mitzunehmen, wird von einem Bestattungsleiter geregelt und die Einäscherung findet in einem Tempel statt.
Wenn sich die Familie für eine lokale Einäscherung in Thailand entscheidet. Thailändische Bestattungsbräuche können sich von denen im Heimatland des Verstorbenen unterscheiden, daher ist es ratsam, mit einem örtlichen Bestattungsinstitut zusammenzuarbeiten, das die spezifischen Anforderungen versteht und bei der Organisation eines respektvollen Dienstes helfen kann.

Meistens haben Personen, die in Thailand eine Bestattung haben, eine traditionelle buddhistische Zeremonie.
Für nicht-buddhistische Ausländer können die Trauerfeiern so angepasst werden, dass sie ihre kulturellen oder religiösen Traditionen widerspiegeln. Viele Bestattungsinstitute in Thailand sind erfahren im Umgang mit vielfältigen kulturellen Praktiken.
Überführung des Körpers
Falls die Familie wünscht, den Körper in das Heimatland des Verstorbenen zu überführen, müssen sie sich mit der Botschaft und einem Bestattungsunternehmer abstimmen, der Erfahrung mit internationaler Überführung hat.
Dieser Prozess umfasst die Beschaffung notwendiger Dokumente wie der Todesbescheinigung und Einbalsamierungszertifikate sowie die Einhaltung der internationalen Versandvorschriften und nationalen Einfuhrbestimmungen des Heimatlandes.
Überführung der Asche
Die Überführung der Asche nach einer Beerdigung und Einäscherung in Thailand ist einfacher als die Überführung eines Körpers. Aber es gibt spezifische Anforderungen für jedes Land und jede Fluggesellschaft, um zu erklären, dass menschliche Überreste transportiert werden.

Als Beispiel für einige Überführungsanforderungen, können Sie hier die Informationen von Thai Airways zum Verfahren einsehen. Ein weiteres Beispiel finden Sie, wo QANTAS einen speziellen Reservierungsbereich für den Transport menschlicher Überreste hat.
Wenn der Nächste Angehörige nicht persönlich mit den Überresten reist, kann der Bestattungsunternehmer den gesamten Prozess abwickeln und die Familie kann die Überreste in ihrem Heimatland abholen.
Einäscherung
Einäscherung ist die buddhistische Tradition in Thailand und die häufigste Bestattungspraxis, insbesondere in städtischen Gebieten. Auch für Nicht-Buddhisten ist eine Tempelbestattung mit Einäscherung üblich, aber die Dienstleistungen der Mönche werden minimal sein.
Buddhistische Begräbnisse, die vor der Einäscherung stattfinden, sind meist aufwendige Ereignisse, die den Verstorbenen ehren und der Familie sowie der Gemeinschaft geistige Unterstützung bieten. Die genauen Rituale variieren je nach Region.
Weiß ist traditionell die Farbe der Trauer; Trauernde sollen normalerweise in Weiß, Schwarz oder anderen gedämpften Farben gekleidet sein, und es werden gemischte weiße Blumenkränze angeboten.

Thailändische Beerdigungen dauern meist drei Tage, können aber auch 5, 7 oder 9 Tage in Anspruch nehmen. Dies hängt von der Familie ab. Wenn ein Ausländer, der in Thailand stirbt, einen thailändischen Ehepartner und eine Familie hier hat, können sie auch auf eine lange Beerdigung bestehen. Begräbnisse können in einem Familienheim oder einem Tempel stattfinden.
Thailändische Trauerfeiern werden üblicherweise von buddhistischen Mönchen geleitet und beinhalten oft Verdiensteratheratungen wie Spenden an Tempel, Almosen für Mönche und Rituale, um dem verstorbenen auf seiner Reise ins nächste Leben Gutes zu tun. Opfergaben wie Blumen, Kerzen, Räucherstäbchen und Essen sind üblich.
Die Asche
Es ist üblich, dass Asche und Knochen unter den Familienmitgliedern aufgeteilt werden. Oft findet eine Zeremonie statt, bei der ein Mönch die Form eines Körpers in die Asche zeichnet oder die Asche grob in eine menschliche Form bringt. Dies soll angeblich der vorübergehend zurückgekehrten Seele helfen, ihren ehemaligen Körper zu identifizieren und in die Asche zu übergehen.
Manchmal bringen Familienmitglieder ihre eigenen Urnen mit und teilen die Überreste unter sich auf. Sie behalten die Asche dann manchmal im Familienheim. Manchmal behalten Familienmitglieder nur eine kleine Menge Asche, um sich an ihren geliebten Menschen zu erinnern. Einige Familien halten die Asche in einem Tempel.
Es ist jedoch am häufigsten, dass die meisten der Asche auf See verstreut wird. Alle Bestattungsinstitute bieten diesen Service an.

Nachdem sie in eine Urne gelegt wurden, werden die Asche zu einem heiligen Ort transportiert, wie einem See, Fluss, Berg oder Meer. Ein Boot wird gemietet, um ausgewählte Familienmitglieder zum Verstreuungsort zu bringen. Dies ist eine schöne und bedeutungsvolle Art, das Leben eines geliebten Menschen zu feiern.
Beerdigung
Die Beerdigung eines Körpers ist in Thailand sehr unüblich. Dies aus mehreren Gründen. In der thailändischen Tradition ist die Einäscherung eine Möglichkeit, die Wiedergeburt in das nächste Leben zu erleichtern, basierend auf dem buddhistischen Glauben an die Wiedergeburt. Es ist auch sehr teuer, Gräber erfordern fortlaufende Pflege und der Platz für Friedhöfe ist begrenzt.
Bestattungsinstitute, Kosten und ihre Dienstleistungen
Die Wahl eines angesehenen Bestattungsinstituts ist entscheidend. Das Bestattungsinstitut hilft bei allen notwendigen Arrangements, einschließlich des Transports des Körpers, der Einbalsamierung (falls erforderlich) und der Organisation des Trauerdienstes. Die Botschaft kann oft eine Liste empfohlener Bestattungsinstitute zur Verfügung stellen. Sehen Sie unsere Liste unten mit einigen Kostenschätzungen.

Die Kosten für eine Beerdigung eines geliebten Menschen können sehr hoch sein. Viele Menschen glauben, dass es wichtig ist, viel Geld auszugeben und Beerdigungen zu haben, die eine ganze Woche dauern und ganze Dörfer von Trauernden mit Essen versorgen. Diese Ereignisse können 100.000 THB oder mehr kosten.
Wenn der Verstorbene einen thailändischen Ehepartner und Familie hat, werden einige Beerdigungstraditionen unvermeidlich sein. Aber wenn der Verstorbene ein Tourist oder jemand ohne wirkliche Verbindung zur thailändischen Kultur ist, kann eine einfache Einäscherung ausreichen. Der gesamte Prozess kann so wenig wie etwa 30.000 THB kosten.
Siam Funeral hat einige Angebote bereitgestellt:
- Überführung der Überreste in die USA: 100.000 THB
- Einäscherung und Rückführung der Asche in die USA: 46.000 THB
- Einäscherung und Verstreuung der Asche von einem Boot aus: 41.000 THB
- Einfache Einäscherung: 36.000 THB
- Transport der Asche in die USA: 15.000 THB
Laut Quellen auf der Website der australischen Botschaft sind hier einige andere empfohlene Unternehmen und ihre geschätzten Kosten für Bestattungsdienstleistungen:
AMAR (Allison Monkhouse Andrews Repatriations)
- Lokale Einäscherung und Verstreuung der Asche: 30.000 – 42.000 THB
- Überführung der Asche (ohne Einäscherungskosten): 4.500 – 9.000 THB
- Rückführung der Überreste nach Australien: 80.000 – 110.000 THB
AsiaOne International Repatriations
- Lokale Einäscherung und Verstreuung der Asche: 30.000 – 35.000 THB
- Lokale Einäscherung und Rückführung der Asche nach Australien: 35.000 – 40.000 THB
- Rückführung der Überreste nach Australien: 90.000 – 100.000 THB
Hier sind einige andere empfohlene Bestattungsunternehmen für spezifische Gebiete in Thailand:
- Bangkok: EverCare Solution
- Bangkok: Funeral Plans
- Bangkok und Umgebung: Farewell Funerals
- Chonburi, Bangkok, Chiang Mai, Phuket: Thai888 Law & Abroad Funerals
- Chiang Mai, Chiang Rai, Lampoon, Lampang: Mindkoncept Inter Part Ltd
- Phuket und Bangkok: Medical Services Logistic International Phuket Co Ltd
- Hua Hin, Prachuap Khiri Khan und Phetchaburi: Hua Hin-Funerals
Was, wenn es keine Angehörigen gibt?
Wenn der Verstorbene keine Angehörigen hat, die sich um die Formalitäten kümmern, niemand damit beauftragt wurde, sich um ihre Beerdigung zu kümmern, und innerhalb eines bestimmten Zeitraums, normalerweise 30 Tage, keine Vorkehrungen getroffen werden, wird der Verstorbene eingeäschert und in einer gemeinschaftlichen Massenbestattung, bekannt als „Armenbestattung“, begraben.
Länder-Spezifische Papiere
Informiere dich bei deiner Botschaft in Thailand, ob es eventuell notwendige Dokumentationen für die Rückführung oder rechtliche Angelegenheiten in deinem Heimatland gibt. Die meisten Botschaften haben eine Seite, die dieser Situation gewidmet ist, und können die beste länderspezifische und aktuelle Information bereitstellen.
Zum Beispiel:
- US-Bürger müssen einen Konsularischen Todesbericht im Ausland (CRODA) erhalten.
- Australien ist bekannt für seine extrem strengen Quarantänevorschriften. Die Rückführung von Überresten oder Asche erfordert die Einhaltung einiger spezifischer Bestimmungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft. Du kannst hier mehr darüber lesen.
- Das Vereinigte Königreich hat einen Dienst namens „Tell Us Once“, der es der Familie eines im Ausland Verstorbenen ermöglicht, den Tod nur einmal zu melden, und sie informieren alle zuständigen Regierungsabteilungen.
- Für Südafrika ist für menschliche Überreste eine Einfuhrgenehmigung erforderlich, nicht jedoch für Asche. Für Asche müssen die Sterbeurkunde, das Einäscherungszertifikat und eine Kopie des Personalausweises des Verstorbenen immer die Asche begleiten. Lies hier mehr über die Anforderungen von SA.
- Die niederländische Botschaft verlangt von der Person, die behauptet, der nächste Angehörige zu sein, ein Antragsformular für ein Autorisierungsschreiben auszufüllen. Weitere Informationen und eine E-Mail-Adresse findest du hier auf ihrer Website.
Unterstützung bei Reise- oder Lebensversicherungen
Wenn der Verstorbene eine Reise- oder Lebensversicherung hatte, bieten diese Unternehmen häufig internationale 24-Stunden-Hotlines an. Nimm so schnell wie möglich nach einem Todesfall Kontakt mit ihnen auf.
Versicherungsanbieter geben in der Regel Ratschläge zu lokalen Bestattungsdiensten und eine Liste von Bestattungsunternehmen im Ausland, zahlen die gedeckten Kosten im Zusammenhang mit dem Todesfall und kümmern sich manchmal um die Planung einer lokalen Bestattung oder die Rückführung des Verstorbenen in das Heimatland.
Jetzt zu Dir
Wir verstehen, dass du trauern könntest und es in diesen Zeiten schwerfallen kann, Entscheidungen zu treffen. Wir hoffen, dass wir etwas Klarheit über die Prozesse gebracht haben, die bei der Bearbeitung des Todes eines ausländischen Staatsangehörigen in Thailand erforderlich sind.
Wir wissen, dass Kosten für viele Menschen ein Faktor sind, und Thailand kann ein sehr günstiger Ort für eine Bestattung sein. Wir empfehlen dringend, einen professionellen Bestatter zu beauftragen und falls Vermögenswerte oder thailändische Familienmitglieder berücksichtigt werden müssen, ist ein guter Anwalt ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Sieh dir bitte unsere Artikel zur Suche nach rechtlicher Unterstützung an: