In den Philippinen in den Ruhestand gehen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ausländer

Ein Leitfaden für den Ruhestand auf den Philippinen für Ausländer

Wenn du planst, deinen Ruhestand auf den Philippinen zu verbringen, ist dieser Artikel für dich.

Er basiert auf unseren Gesprächen mit Rentnern, die schon viele Jahre auf den Philippinen leben und ihre Tipps und Tricks teilen möchten, wie sie ihr neues Leben in diesem Inselstaat Südostasiens gestartet haben.

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Ruhestand auf den Philippinen gestalten kannst, beginnend mit den wichtigsten Informationen, die dir helfen zu entscheiden, ob die Philippinen der richtige Ort für dich sind, gefolgt von Vorbereitungsmaßnahmen und was du tun musst, um dein Leben auf den Philippinen einzurichten.

Dieser Artikel benötigt etwa 27 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Warum man auf den Philippinen in Rente geht

Wir haben einigen Gesprächen zwischen Expats auf den Philippinen zugehört, und die häufigsten Gründe, die sie für ihren Umzug in das Land genannt haben, sind:

  • Bessere Lebensqualität: Die Mehrheit der Menschen sagt, dass sie eine bessere Lebensqualität haben als in ihrem Heimatland aufgrund der niedrigeren Lebenshaltungskosten. Du kannst erwarten, dass du nur etwa 1.500 US-Dollar im Monat bezahlst und komfortabel auf den Philippinen in Rente gehst. Mit diesem Budget kannst du ein Haus mit etwas Platz mieten, gutes Essen essen und ein Budget für Freizeitgestaltung haben. Tatsächlich gehen einige Menschen hier in Rente und geben sogar weniger als 1.000 US-Dollar im Monat aus.
  • Entspanntes Leben: Die Kultur auf den Philippinen kann entspannt und ruhig sein. Die Menschen sind warmherzig und freundlich. Das Leben bewegt sich in einem langsameren Tempo. So kannst du dem Trubel der westlichen Länder entfliehen und hier ein entspanntes Leben führen.
  • Geringere Arbeitskosten: Der Lohn auf den Philippinen ist recht niedrig. Du kannst nur 8.000 Pesos (ca. 145 US-Dollar) für eine Vollzeit-Hilfe pro Monat bezahlen, die Englisch sprechen kann. Das ist ein Angebot, das du woanders, auch nicht in einem Land wie Thailand, finden kannst. Eine Hilfe kann deine Wäsche waschen, dein Haus putzen, sich um deine Kinder kümmern und für dich kochen, was dein Leben auf den Philippinen sehr bequem macht.
  • Sprache: Dies ist ein einzigartiger Vorteil, den du nicht leicht anderswo in der Welt findest. Da Englisch eine offizielle Sprache der Philippinen ist, musst du keine neue Sprache lernen. Die Mehrheit der Menschen spricht gutes Englisch, egal wohin du hier gehst.
  • Visum: Die Philippinen haben eines der besten Rentnervisas der Welt. Nicht nur sind die Anforderungen niedrig, sondern du kannst hier lebenslang ohne großen Aufwand leben.
Dumaguete auf den Philippinen
Die Mehrheit der Rentner auf den Philippinen sagt, dass sich ihre Lebensqualität seit dem Umzug hierher deutlich verbessert hat.

Herausforderungen des Ruhestands auf den Philippinen

Wenn du auf den Philippinen in Rente gehen willst, gibt es bestimmte Herausforderungen, mit denen du konfrontiert wirst. Die meisten sind nicht gravierend, aber sie sind etwas, dessen du dir bewusst sein solltest.

  • Infrastruktur: Da die Philippinen ein Inselstaat sind, der anfällig für Taifune ist, ist die Gesamtinfrastruktur nicht so gut. Zum Beispiel kann es unbequem sein, sich fortzubewegen, wenn du nicht in Manila lebst, da es nur begrenzte öffentliche Verkehrsmittel gibt. An manchen Orten kann das Internet langsam sein und häufig ausfallen. Temporäre Strom- und Wasserausfälle sind ebenfalls häufig. Natürlich variiert das Problem je nach Standort.
  • Stromausfälle: Je nachdem, wo du lebst, treten die sogenannten „Brownouts“ in den Philippinen regelmäßig auf. Zum Beispiel gibt es in Dumaguete im Durchschnitt zweimal im Monat geplante Stromausfälle. Jeder dauert von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends. Wenn das passiert, gehen viele Leute einfach in ein Einkaufszentrum oder einen Ort, der einen eigenen Generator und Klimaanlage hat.
  • Behördengänge: Wenn du mit einem philippinischen Regierungsbüro zu tun hast, zum Beispiel für ein Visum oder den Versand deiner Haushaltswaren, solltest du erwarten, dass es nicht einfach wird. Sie sind dafür bekannt, dass sie bürokratisch sind und oft lange Warteschlangen und unklare Anweisungen beinhalten. Deshalb beauftragen viele Leute einfach einen Agenten, der es für sie erledigt.
  • Gesundheitswesen: Während die Gesundheitsversorgung auf den Philippinen erschwinglich ist und gute Behandlungen bietet, sind qualitativ hochwertige Krankenhäuser hauptsächlich nur in Großstädten verfügbar. Außerdem erhältst du nur gute Behandlung, wenn du sie dir leisten kannst. Das Auffüllen deiner Medikamente kann eine große Herausforderung sein. Möglicherweise musst du mehrere Apotheken aufsuchen, um deine Rezepte erfüllen zu lassen.

Kosten des Ruhestands

Eines der großartigen Dinge am Ruhestand auf den Philippinen sind die Lebenshaltungskosten, die immer noch relativ günstiger sind im Vergleich zu westlichen Ländern.

Viele Expats sind sich einig, dass ein Monat Leben auf den Philippinen nur rund 800 bis 2.500 US-Dollar kostet. Das bedeutet, dass du mit einem Budget von weniger als 1.000 US-Dollar im Monat auf den Philippinen leben kannst. Wenn du jedoch ein komfortables Leben führen willst, musst du dein Budget erhöhen. 1.500 US-Dollar pro Monat sind normalerweise genug für ein komfortables Leben.

Es gibt auch diejenigen, die mehr als 2.500 US-Dollar pro Monat ausgeben. Es ist eine große Spannbreite, weil die Lebenshaltungskosten von vielen Faktoren abhängen, einschließlich:

  • Standort
  • Lebensstil
  • Anzahl der Personen in deinem Haushalt

Unten sind grobe Zahlen der grundlegenden monatlichen Ausgaben auf den Philippinen:

Ausgabe Preis in US$
Unterkunft (Miete) $150 – $500
Essen $80 – $200
Strom $27 – $30 (keine Klimaanlage) / $140 – $160 (mit Klimaanlage)
Leitungswasser $10 – $16
Trinkwasser $5 – $10
Internet $30
Mobile Kommunikation $6
Verschiedenes $60

„Ich habe im Allgemeinen weniger als $2.500 pro Monat ausgegeben und werde als extravagant angesehen. Ich habe einen schönen Bungalow mit zwei Schlafzimmern in einem wunderschön angelegten Anwesen in einer schönen Gegend der Stadt (Dumaguete). Ich habe schnelles Internet, Kabelfernsehen und Klimaanlage.“
Ein anonymer Rentner-Expat, der mit seiner philippinischen Frau in Dumaguete lebt

Verwandter Artikel: Wie hoch sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten auf den Philippinen?

Wo man in Rente geht

Die Wahl eines Ortes, um auf den Philippinen in Rente zu gehen, ist sehr wichtig. Es geht nicht nur um den Lebensstil – es geht auch um Sicherheit und Infrastruktur.

Beispielsweise erzählte uns jemand während unserer Recherche, dass seine Stadt von Taifun Yolanda getroffen wurde, und der Strom war zwei Monate lang weg, ebenso das Internet. Er hatte ein Online-Geschäft und 90% seiner Kunden waren wegen dieser Probleme weg.

Wie bereits erwähnt, ist die Infrastruktur im ganzen Land nicht immer ideal. An manchen Orten musst du weit reisen, um ein gutes Krankenhaus zu erreichen.

Wenn es also darum geht, einen Ort für den Ruhestand auf den Philippinen zu wählen, empfehle ich, vier Dinge zu beachten:

  • Es sollte ein gutes privates Krankenhaus haben. Wir sind nicht unbesiegbar. Wenn du krank wirst, benötigst du Zugang zu guter Behandlung. Und du musst es dir leisten können.
  • Es sollte nicht anfällig für Taifune sein. Im Durchschnitt treffen 19 Taifune die Philippinen pro Jahr. Wenn sie kommen, kann es sehr unbequem und manchmal gefährlich sein, sie zu erleben.
  • Es sollte eine solide Infrastruktur haben. Dies umfasst stabile Elektrizität und Wasser, vernünftiges Internet und Transportmöglichkeiten.
  • Es sollte in einer sicheren Nachbarschaft liegen. Obwohl die Philippinen im Allgemeinen sicher sind, ist es immer eine kluge Wahl, in einem sicheren Bereich zu leben.

Empfohlene Städte für den Ruhestand

  • Iloilo City: Ein verstecktes Juwel. Sauber, organisiert und bequem. Es hat alles, was du brauchst, einschließlich guter Krankenhäuser und Einkaufszentren. Der Verkehr ist auch nicht schlecht.
  • Marikina: Ein ruhiger Vorort in der Metro Manila. Du wirst alles finden, was du brauchst, und es gilt als sichere Gegend. Wenn du etwas aus der Hauptstadt brauchst, ist es weniger als eine Stunde Fahrt.
  • Cebu City: Wahrscheinlich die bekannteste Strandstadt auf den Philippinen. Obwohl es eine Insel ist, gibt es dort große Einkaufszentren, gute Krankenhäuser und eine große Expats-Gemeinschaft.
  • Dumaguete: Eine kleine, begehbare Stadt, die entspannt, sicher und naturnah ist. Viele Rentner leben hier.
  • Davao City: Eine große Stadt, bekannt für ihre Sicherheit, da die lokale Regierung die Regeln ernst nimmt. Sie bietet Zugang sowohl zu Bergen als auch zu Stränden.

Verwandter Artikel: Die besten Orte zum Leben für Expats auf den Philippinen

Bauen auf den Philippinen
Obwohl die Philippinen Infrastrukturprobleme haben, verbessern sie sich schnell — besonders in größeren Städten wie Metro Manila.

Vorbereitung auf den Umzug

Sobald du dich entschieden hast, auf die Philippinen zu ziehen, ist es an der Zeit, mit der Planung deines Umzugs zu beginnen.

In diesem Abschnitt führen wir dich Schritt für Schritt durch Anleitungen, basierend auf den echten Erfahrungen von Andy, einem pensionierten US-Militäroffizier.

Als er Maricel heiratete (eine Filipina, die später eingebürgerte Amerikanerin wurde), machten sie solide Pläne, ihr Zuhause in Washington zu verlassen und über 6.000 Meilen nach Lipa City, Batangas, zu ziehen.

Der Umzug war jedoch nicht einfach. Um sicherzustellen, dass sie genügend finanzielle Mittel haben, um auf den Philippinen zu leben, konzentrierte sich das Paar auf das Sparen.

„Wir haben viel gearbeitet. Zu Hause haben wir uns kaum gesehen. Sie (Maricel) hat morgens gearbeitet, während ich nachts gearbeitet habe,“ teilte Andy mit.

Im dritten Sparjahr begannen sie mit dem Umzugsprozess: Sie aktualisierten ihre Pässe, sicherten sich Visa, entschieden, was sie mitnehmen wollten, und erledigten den Papierkram für die Mitnahme von Haustieren.

Advertisement

Wie Andy und Maricel musst du Folgendes vorbereiten, bevor du auf die Philippinen ziehst:

Visa

Vor deinem Umzug ist das erste, was du sicherstellen musst, ein Visum. Es gibt drei Hauptvisaoptionen für Rentner:

  • Besonderes Aufenthaltserlaubnis-Visum für Rentner (SRRV)
  • Daueraufenthaltserlaubnis (13a)
  • Touristen- oder Temporärvisum

Besonderes Aufenthaltserlaubnis-Visum für Rentner (SRRV)

Das SRRV ist die beliebteste Option für Rentner und gilt als eines der besten Ruhestandsvisa der Welt. Es gewährt einen lebenslangen Aufenthalt auf den Philippinen, und die allgemeinen Anforderungen sind relativ gering.

Hauptmerkmale:

  • Lebenslanger Aufenthalt auf den Philippinen
  • Visum für mehrfache Einreisen (du kannst frei ein- und ausreisen)
  • Erlaubt deinem gesetzlichen Ehepartner oder deinen Angehörigen, mit dir zu bleiben
  • Alters- und finanzielle Anforderungen variieren basierend auf der gewählten Option

Beliebte SRRV-Optionen:

  • SRRV Classic: Für alle über 50, die 10.000 bis 20.000 US-Dollar einzahlen können, oder ein monatliches Einkommen von 800 US-Dollar (einzeln) oder 1.000 US-Dollar (verheiratet) haben, das für den Kauf einer Wohnung oder einen Langzeitmietvertrag verwendet werden kann
  • SRRV Expanded Courtesy: Entwickelt für ehemalige philippinische Staatsbürger oder Ex-Militärs mit einer lebenslangen Rente von mindestens 1.000 US-Dollar/Monat. Die Einzahlung beträgt nur 1.500 US-Dollar

Da sich die Visaregeln im Laufe der Zeit ändern, überprüfe die Website der Philippine Retirement Authority (PRA) für die neuesten Anforderungen und eine Liste der für deinen Antrag benötigten Dokumente.

Finde mehr heraus: Ein Grundlagenleitfaden zum Ruhestandsvisum (SRRV) auf den Philippinen

Tipp: Es ist am besten, das SRRV zu beantragen, während du noch in deinem Heimatland bist. Einige Dokumente, wie eine polizeiliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, sind einfacher zu erhalten, bevor du abfährst. Für eine stressfreie Erfahrung kannst du erwägen, einen Visaservice zu nutzen.

Daueraufenthaltserlaubnis (13a)

Wenn du mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet bist, kannst du die Daueraufenthaltserlaubnis (PR) beantragen, die offiziell als 13(a) Nicht-Quoten-Einwanderungsvisum bekannt ist. Wie der Name schon sagt, gewährt dieses Visum einen lebenslangen Aufenthalt. Du kannst auf den Philippinen leben und arbeiten, ohne eine spezielle Arbeitserlaubnis zu benötigen.

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen der Daueraufenthaltserlaubnis und dem SRRV:

  • Es gibt keine Altersanforderung
  • Es gibt keine feste finanzielle Anforderung; du musst nur nachweisen, dass du dich selbst unterstützen kannst
  • Du kannst arbeiten, ohne eine Arbeitserlaubnis beantragen zu müssen
  • Du kannst aus dem Ausland über ein philippinisches Konsulat oder eine Botschaft beantragen
    Wenn du mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet bist, ist dieses Visum oft die praktischere und direktere Wahl.

Finde mehr heraus: Wie man Daueraufenthaltsinhaber auf den Philippinen wird

Touristen- oder Temporärvisum (9a)

Diese Option ist am besten für diejenigen, die noch entscheiden, ob sie auf den Philippinen in den Ruhestand gehen wollen oder nicht. Das Visum wird offiziell 9(a) Nicht-Einwanderungs- oder Temporärvisum genannt. Es erlaubt dir, für begrenzte Zeit auf den Philippinen zu bleiben.

Obwohl es hauptsächlich für Reisen genutzt wird, gehen viele Menschen zunächst in den Ruhestand mit diesem Visum, bevor sie zu einem langfristigen Visum wechseln.

  • Abhängig von deiner Nationalität kannst du, wenn du aus einem Land mit einem visafreien Abkommen kommst, zunächst 7 bis 59 Tage ohne Visum bleiben. Du kannst deinen Aufenthalt auf bis zu 36 Monate verlängern.
  • Wenn du aus einem Land ohne visafreies Abkommen kommst, musst du das Visum im Voraus beantragen. Der erste Aufenthalt beträgt 30 Tage, und du kannst dein Visum auf bis zu 24 Monate verlängern.
    Hinweis: Der Verlängerungsprozess kann mühsam und zeitaufwändig sein. Dieses Visum wird nur empfohlen, wenn:
  • Du noch entscheidest, ob die Philippinen der richtige Ort für dich sind
  • Du ein anderes Langzeitvisum beantragst
Philippinische Fluggesellschaften
Du solltest mit der Arbeit an deinem Visum beginnen, bevor du auf die Philippinen fliegst.

Sollte ich eine Einwanderungsberatungsagentur nutzen?

Diese Entscheidung hängt von deinem Komfortniveau und deinem Zeitplan ab.

Wenn du dich entscheidest, es selbst zu machen, musst du Zeit mit Recherchen verbringen und dich mit lokalen Behörden abstimmen. Der Prozess kann beinhalten, sich mit unklaren Anweisungen und langen Warteschlangen auseinanderzusetzen.

Wenn du einen Einwanderungsberatungsdienst nutzt, können sie bei der Einreichung von Dokumenten helfen und dich durch den Antragsprozess führen, gegen eine zusätzliche Gebühr.

Wenn du ein 13(a) Daueraufenthaltserlaubnis-Visum beantragst, kann dein philippinischer Ehepartner ebenfalls bei dem Prozess helfen.

ACR I-Card

Die ACR I-Card (Alien Certificate of Registration Identity Card) ist ein offizieller Ausweis für Ausländer, die länger als 59 Tage auf den Philippinen bleiben.
Sobald du auf den Philippinen bist, musst du diese Karte bekommen. Der Prozess ist einfach:

  • Besuche dein lokales Büro des Bureau of Immigration (BI) mit:
    • Deinem Reisepass
    • Einem Adressnachweis, wie einer Stromrechnung oder einem Mietvertrag
  • Fülle das Antragsformular aus (verfügbar im BI-Büro)
  • Erfasse deine biometrischen Daten
  • Zahle die Antragsgebühr

Die ACR I-Card ist ein Jahr lang gültig und muss jährlich erneuert werden

Papierkram

Neben der Sicherung eines Rentnervisums gibt es andere wichtige Dokumente, die du vorbereiten solltest, darunter:

  • Ein gültiger Reisepass. Wenn dieser kurz vor dem Ablauf steht, ist es besser, einen neuen zu beantragen
  • Dein Rückflugticket. Je nach Visum musst du es eventuell bei der Einreise am Flughafen vorlegen
  • Zusätzliche Kopien von:

Diese Dokumente können für verschiedene Anträge erforderlich sein, während du auf den Philippinen lebst.

Tipp: Es wird empfohlen, digitale Kopien aller wichtigen Dokumente zu scannen und zu speichern. So kannst du diese bei Bedarf leicht erneut ausdrucken.

Unterkunft

Wenn du einen Ort zum Ruhestand auf den Philippinen suchst, hast du viele Optionen – ein Kondominium mieten, einen langfristigen Mietvertrag abschließen oder Land pachten und ein Haus darauf bauen.

Obwohl Ausländer auf den Philippinen kein Land besitzen können, kannst du auf folgende Weise legal eine Residenz besitzen:

  • Land von einem philippinischen Eigentümer für bis zu 50 Jahre pachten, mit einer einmaligen Verlängerung um 25 Jahre
  • Kaufe eine oder mehrere Eigentumswohnungen in einem Gebäude, das mindestens zu 60% im Besitz von Filipinos ist
  • Gehe eine Partnerschaft mit einer Firma ein, die zu 60% in philippinischem Besitz ist

Wenn du mit einem Filipino verheiratet bist, kannst du Land kaufen, aber das Titel muss auf den Namen deines Ehepartners lauten.

Wenn du nicht besitzen möchtest, ist Mieten eine flexible Option. Beliebte Websites für Immobilienangebote sind Lamudi, Property24, Carousell, MyProperty und Rentpad.

Tipp: Wenn du mit einem Immobilienmakler arbeitest, überprüfe dessen Lizenz über die offizielle Website der Philippine Regulatory Commission. Dies ist besonders wichtig beim Kauf von Entwicklern.

Jeepney auf den Philippinen
Wenn du einen Wohnort auswählst, stelle sicher, dass ein Jeepney verfügbar ist. Ansonsten kann es schwierig werden, sich fortzubewegen, es sei denn, du hast ein eigenes Auto.

Flüge

Buche deinen Flug einige Monate im Voraus, besonders wenn du planst, während der Hochsaison (November bis Mai) zu reisen. Dies hilft, niedrigere Tarife zu sichern, garantiert dir einen Sitzplatz und bereitet dich auf potenzielle Menschenmengen und lange Warteschlangen an philippinischen Flughäfen vor.

Überprüfe auch, welcher Flughafen deinem geplanten Ruhestandsort am nächsten liegt. Zum Beispiel:

  • Wenn du in Cebu in den Ruhestand gehst, suche nach Flügen, die am internationalen Flughafen Mactan-Cebu landen
  • Wenn du nach Nord-Luzon gehst, ist es am besten, zum Clark International Airport zu fliegen
    Die Landung am internationalen Flughafen Mactan-Cebu ist im Allgemeinen bequemer für alle, die in die Visayas-Region ziehen.

Weitere internationale Flughäfen auf den Philippinen sind:

  • Ninoy Aquino International Airport (Pasay City)
  • Francisco Bangoy International Airport (Davao)
  • Puerto Princesa International Airport (Palawan)
Mactan Cebu Internationaler Flughafen
Die Landung am internationalen Flughafen Mactan-Cebu ist geeigneter, wenn du planst, in den Visayas zu leben.

Planung, was zu verschiffen ist

Ziehe in Betracht, zwischen Frachtboxen zu wählen, die gut für den Transport weniger kleinerer Gegenstände sind, oder einem Container-Van, der große Möbelstücke und Geräte unterbringen kann.

Entscheide dich für dein Transportmittel: per Luft, wenn du eine schnellere Lieferung möchtest, oder per See, wenn du nach niedrigeren Kosten suchst.
Du kannst das Formular dieses Versandunternehmens verwenden, um ein kostenloses Angebot für den Umzug deiner Habseligkeiten auf die Philippinen zu erhalten.

Tipp: Wenn du ein SRRV-Visum hast, kannst du Haushaltswaren und persönliche Gegenstände in die Philippinen bringen, ohne Zollsteuer zu zahlen, solange der Gesamtwert unter 7.000 US$ liegt.

Was mitzubringen ist

Nimm hochwertiges Küchenzubehör, Badeutensilien und Computergadgets mit, da diese oft schwer zu finden und teurer auf den Philippinen sind.

Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, bring das Rezept deines Arztes mit. Obwohl die meisten Medikamente vor Ort nachgefüllt werden können, benötigen Apotheken in der Regel sowohl ein gültiges Rezept als auch einen Ausweis.

Gut zu wissen: Je nach Standort kann das Nachfüllen deiner Rezepte umständlich sein. Möglicherweise musst du mehrere Apotheken besuchen, um alles zu bekommen, was du benötigst.

Was nicht mitzubringen ist

Es gibt bestimmte Gegenstände, die du nicht auf die Philippinen mitbringen solltest, es sei denn, sie sind absolut notwendig.

  • Elektrische Geräte, die mit 110V betrieben werden. Die Philippinen verwenden 220V, und der Einsatz eines Abwärtstransformators kann zu höheren Stromrechnungen führen oder sogar deine Geräte während des Versands beschädigen.
  • Warme Kleidung oder schwere Stoffe. Diese sind aufgrund des heißen und feuchten Klimas im Allgemeinen unangenehm zu tragen.
  • Schusswaffen, Kommunikationsequipment und Medikamente sind regulierte Artikel aufgrund von nationalen Sicherheits- und Gesundheitsgründen. Einfuhrgenehmigungen und Genehmigungen können erforderlich sein.
    Du kannst die vollständige Liste der eingeschränkten Artikel auf der Website des Bureau of Customs der Philippinen einsehen.

Finde mehr heraus: Versand zu den Philippinen: Dienstleistungen, Kosten und Zoll

Haustiere

Du kannst deine Haustiere auf die Philippinen mitbringen, aber die spezifischen Anforderungen hängen von deinem Herkunftsland ab. Besuche die Website oder kontaktiere die nächstgelegene philippinische Botschaft oder das Konsulat für die neuesten Anforderungen zum Tiertransport.

Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten, wenn du Haustiere mitbringst:

Anzeige
  • Stelle sicher, dass sich die Rasse deines Haustiers an das tropische Klima auf den Philippinen anpassen kann
  • Halte alle erforderlichen Dokumente bereit, um sie den Flughafenbehörden vorzulegen – andernfalls könnte dein Haustier auf deine Kosten in das Herkunftsland zurückgeschickt werden
  • Wähle eine haustierfreundliche Fluggesellschaft
  • Kleine Haustiere (in Transportboxen) oder emotionale Unterstützungstiere dürfen möglicherweise in der Kabine mitfliegen
  • Größere Haustiere müssen im Frachtraum des Flugzeugs untergebracht werden
  • Eine Quarantäne für Haustiere ist bei der Ankunft auf den Philippinen nicht immer erforderlich

Krankenversicherung

Krankenversicherung ist wichtig, wenn du auf den Philippinen lebst. Du solltest eine Versicherung abschließen, bevor du einfliegst, um sicherzustellen, dass deine Police beim Eintreffen sofort beginnt.

Es gibt verschiedene Arten von Krankenversicherungen für Auswanderer auf den Philippinen. Zu den gängigen Optionen gehören:

  • Internationale Versicherung
  • HMO (Health Maintenance Organization)
  • PhilHealth (öffentliche Versicherung)

Wenn du das Budget hast und erstklassige Versorgung möchtest, ist internationale Versicherung die beste Option. Sie ist die teuerste, bietet jedoch die umfassendste Abdeckung. Du kannst jedes Privatkrankenhaus besuchen, und die Versicherung deckt in der Regel die gesamten Behandlungskosten ab.

Eine erschwinglichere Wahl ist die Einschreibung in eine HMO. Während die Abdeckung nicht so umfangreich wie bei internationaler Versicherung ist, ist sie für allgemeine medizinische Bedürfnisse geeignet. Zu den führenden HMO-Anbietern auf den Philippinen gehören Maxicare, Medicare Plus, Caritas Health Shield und Insular Health Care (InLife).

Für diejenigen mit einem engen Budget ist PhilHealth eine öffentliche Krankenversicherungsoption. Sie steht ausländischen Rentnern zur Verfügung, die mindestens 60 Jahre alt sind und 120 monatliche Beiträge geleistet haben.

Krankenversicherung ist ein umfassendes Thema. Du kannst mehr darüber in unserem ausführlichen Leitfaden zur Krankenversicherung lesen.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen den Krankenhäusern auf den Philippinen, also stelle sicher, dass in der Nähe deines Wohnortes ein gutes Krankenhaus ist.

Es ist erwähnenswert, dass die Qualität der Krankenhäuser auf den Philippinen stark variiert. Obwohl Ärzte gut ausgebildet und fließend in Englisch sind, können öffentliche Krankenhäuser begrenztes Personal, veraltete Ausrüstung und lange Wartezeiten haben.

Private Krankenhäuser hingegen sind im Allgemeinen gut ausgestattet und besser für Rentner und Expats geeignet. Selbst mit besserem Service sind die Kosten immer noch erschwinglich nach westlichen Standards. Zum Beispiel kostet ein typischer Arztbesuch weniger als 30 US-Dollar.

Erfahre mehr: Krankenhäuser auf den Philippinen: Was zu tun ist, wenn du medizinische Behandlung benötigst

Sich auf den Philippinen niederlassen

Tess lebte etwa 40 Jahre in den USA. Dort baute sie ihre Karriere als Krankenschwester auf, fand die Liebe und zog eine Familie groß. Aber nach ihrem Ruhestand im Jahr 2018 beschloss sie, in ihr Geburtsland, die Philippinen, zurückzukehren. Das bedeutete, ihre philippinische Staatsbürgerschaft zurückzuerwerben und sich an das lokale Leben anzupassen. Der kulturelle Wechsel fiel Tess nicht allzu schwer. Sie genoss es, alte Freunde wiederzutreffen, neue zu finden und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Trotzdem stand sie vor Herausforderungen, besonders bei großen Anschaffungen und im Umgang mit den bürokratischen Systemen des Landes.

Hier ist, was du tun und erwarten solltest, wenn du dein Leben auf den Philippinen einrichtest.

Bankwesen

Eines der ersten Dinge, die du tun solltest, ist, ein lokales Bankkonto zu eröffnen, um Geld zu senden oder deine persönlichen Finanzen einfacher zu verwalten. Du kannst aus großen nationalen Banken wie BDO Unibank, Metrobank, Bank of the Philippine Islands und Security Bank wählen.

Alternativ kannst du ein Konto bei internationalen Banken wie Citibank, HSBC, JP Morgan Chase und Bank of America eröffnen.

Wenn du ein Konto eröffnest, besuche die Bank persönlich und bereite folgendes vor:

  • Zwei gültige Ausweise (wie deine ACR I-Card und ausländischen Reisepass mit englischem Text oder Übersetzung)
  • Passfotos
  • Adressnachweis (z.B. Stromrechnung oder Mietvertrag)
  • Die erforderliche Mindesteinzahlung variiert je nach Art des Kontos, das du eröffnest.

SIM-Karte

Eine lokale SIM-Karte zu bekommen ist ebenfalls wichtig und einfach zu machen. Du findest eine in Convenience-Stores oder Mobilfunkanbieter-Geschäften. Beliebte Anbieter sind GoMo, Globe Telecom und Smart Communications.

Du möchtest vielleicht auch deine Heimatlandnummer behalten. Zum Beispiel brauchen US-Bürger oft ihre US-Nummer, um auf Online-Banking zuzugreifen. Einige Anbieter wie T-Mobile bieten internationale Tarife, die die Philippinen einschließen.

Tipp: Wenn dein Telefon eSIM unterstützt, bitte deinen Anbieter, es zu aktivieren. So kannst du deine Heimatnummer auf eSIM behalten und den physischen SIM-Slot für eine lokale Nummer nutzen.

Versorgungsleistungen

Wenn du mietest, könnte dein Platz bereits mit Strom, Wasser und manchmal Internet ausgestattet sein.
Falls du jedoch eine Immobilie kaufst, musst du diese selbst einrichten. Kontaktiere die entsprechenden Versorgungsunternehmen und sei bereit, deinen Ausweis und einen Adressnachweis vorzuzeigen.

Steuerwesen

Ein Vorteil des Ruhestands auf den Philippinen ist, dass Renteneinkommen — einschließlich Pensionen — nicht lokal besteuert werden.
Wenn du jedoch Einkünfte aus philippinischen Quellen hast (wie Dividenden, Zinsen, Lizenzen, Löhne oder Immobiliengewinne), musst du Steuern auf diese Einnahmen zahlen.

Wenn du US-Bürger bist, musst du möglicherweise weiterhin US-Steuern einreichen. Wie das Sprichwort sagt, „nichts ist so sicher wie der Tod und die Steuern.

Kultur

Wenn du in den Philippinen in Rente gehst, gibt es einige kulturelle Probleme, deren du dir bewusst sein solltest. Diese Dinge passieren oft und können dich in eine schlechte Stimmung versetzen, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Ich habe viele Rentner über diese Probleme klagen sehen.

Aber aus meiner Sicht gibt es nicht viel, was du tun kannst, um sie zu ändern. Du bist in einem fremden Land, nicht in deinem Heimatland, also ist es am besten, dich anzupassen. Wie das Sprichwort sagt, „Wenn du in Rom bist, mach es wie die Römer.“ Und wenn du auf den Philippinen bist, mach es wie die Filipinos.

Umgang mit philippinischen Regierungsstellen

Obwohl es Bemühungen gab, die Abläufe zu verbessern, ist die bürokratische Bürokratie in Regierungsbüros immer noch ein häufiges Problem.

Du musst möglicherweise lange Warteschlangen in Kauf nehmen, auf deinen Turnus warten oder sogar an einem anderen Tag zurückkommen, wenn du nicht alle erforderlichen Unterlagen hast.

Warten in Regierungsbüros
Wenn du mit der Regierung verhandelst, komme früh an und bringe vollständige Dokumente mit.

Jedes Mal, wenn du mit einem Regierungsbüro auf den Philippinen zu tun hast, ist es am besten, einen ganzen Tag einzuplanen und alle deine Dokumente mitzubringen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Komme früh an und stelle sicher, dass du alles hast, was du für deine Bewerbung benötigst.

Außerdem solltest du auf „Fixer“ achten, die versprechen, deine Unterlagen gegen Gebühr zu beschleunigen. Sie sind meistens Betrüger, die dein Geld stehlen oder deine persönlichen Informationen für Identitätsdiebstahl und andere illegale Aktivitäten missbrauchen können.

Verhandle nur mit legitimen Mitarbeitern an den offiziellen Schaltern der Regierungsbüros. Wenn möglich, bring einen vertrauenswürdigen philippinischen Freund mit oder ziehe in Betracht, eine vom BI akkreditierte Agentur für Unterstützung zu engagieren.

Gesellschaftliches und kulturelles Leben

Die Filipinos sind allgemein bekannt für ihre warme und gastfreundliche Persönlichkeit. Es ist einfach, sich mit anderen zu verbinden, aufgrund ihrer freundlichen Natur. Die meisten Leute sprechen auch gut Englisch, da es eine der Amtssprachen des Landes ist.

Viele Rentner finden, dass Filipinos in Städten liberaler und selbstbewusster sind. Sie passen sich schnell dem schnellen Rhythmus des Stadtlebens an und sind es gewohnt, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu interagieren. Das Leben in den großen philippinischen Städten ist oft westlich geprägt.

Das Leben in der Stadt ermöglicht es dir, einen kosmopolitischen Lebensstil zu genießen, umgeben von Bars, Einkaufszentren, Restaurants und anderen modernen Annehmlichkeiten. Andererseits sind die Menschen auf dem Land traditioneller. Sie halten an kulturellen Praktiken fest und leben in einem viel langsameren Tempo.

Die Niederlassung in ländlichen Gebieten bedeutet, näher an der Natur zu sein, ruhige Umgebungen zu genießen und Zugang zu frischer Luft und Bio-Lebensmitteln zu haben. Es ist oft einfacher, einen gesünderen Lebensstil in der Provinz zu pflegen.

Einige Expats teilten ihre Erfahrungen mit dem Kauf von großen Gegenständen wie einer Eigentumswohnung, einem Motorrad oder einem Auto. Wenn du ähnliche Anschaffungen planst, sprich unbedingt mit einem zuverlässigen Agenten oder einem vertrauenswürdigen Einheimischen. Nimm dir genügend Zeit, um dich über den Kaufprozess zu informieren und die anfallenden Kosten zu kennen.

Es ist wichtig, die Art des Lebensstils zu entscheiden, den du möchtest, und dich auf die verbundenen Kosten vorzubereiten. Sprich mit den richtigen Leuten und sei vorsichtig beim Kaufen von Immobilien oder Fahrzeugen, um Betrug zu vermeiden.

Filipino-Tuk-Tuk-Fahrer
Filipinos sind in der Regel warm und freundlich, aber du solltest auch „Filipino Time“ kennen.

‘Filipino Time’

Ein kulturelles Merkmal, von dem du oft hören wirst, ist „Filipino Time“. Es ist die Tendenz, zu spät zu Veranstaltungen oder Terminen zu kommen. Historiker führen dies auf die spanische Kolonialzeit zurück, als Elitefiguren absichtlich zu spät kamen, um ihren Status zu zeigen.

Heute wird der Großteil der Verspätung jedoch durch den schweren und unvorhersehbaren Verkehr verursacht, besonders in städtischen Gebieten. Wenn du planst, zwischen Städten oder Gemeinden zu reisen, ist es am besten, zwei bis drei Stunden Reisezeit einzuplanen. So vermeidest du es, wegen Verkehr oder anderen Verzögerungen zu spät zu kommen.

Bereit, sich auf den Philippinen zur Ruhe zu setzen?

Je nach deiner Situation kann es bis zu zwei Jahre dauern, bis du dich vollständig auf deinen dauerhaften Umzug vorbereitet hast. Dazu gehört, dass du die Anforderungen an Reisepässe und Visa erledigst, Hab und Gut sowie Haustiere umziehst und den richtigen Wohnort findest.
Bleib in Kontakt mit Einheimischen oder Expats, die bereits auf den Philippinen leben. Sie können dir nützliche, direkte Tipps geben, was dich erwartet und wie du dich vorbereiten kannst.

Es ist auch wichtig, informiert zu bleiben. Sieh dir lokale Nachrichten an, besuche regelmäßig Regierungswebsites und halte dich über Änderungen der Einwanderungs- und Flughafenrichtlinien auf dem Laufenden.

Du kannst auch örtlichen Organisationen oder Gemeinschaftsgruppen beitreten, die Rentnern helfen, sich an das Leben in den Philippinen anzupassen. Diese Gruppen können dir helfen, neue Leute kennenzulernen, deine neue Umgebung kennenzulernen und sogar an lokalen Touren oder sozialen Aktivitäten teilzunehmen.

Zum Beispiel bietet das Social Dynamics Program der PRA Veranstaltungen an, die sich auf soziale Integration, Gemeinschaftsaufbau und Bildungstouren konzentrieren. Du kannst auch über soziale Medien oder lokale Pinnwände Expat- und ausländische Rentnergruppen finden, je nachdem, wo du lebst.