
Eine der vielen Fragen, die wir häufig erhalten, wenn es ums Autofahren in Mexiko geht, ist, wie man in Mexiko tankt, einschließlich welche Tankstelle man wählt.
In diesem Artikel werden wir Dir erklären, was Du erwarten kannst und welche Optionen Du hast.
Außerdem geben wir Dir einige praktische Tipps und Informationen, um zu vermeiden, Opfer von üblichen Tankstellenbetrügereien zu werden.
Dieser Artikel benötigt etwa 10 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Tankstellen in Mexiko
Kommen wir zur grundlegenden Information: Tankstellen in Mexiko. Was kannst Du wählen? Du wirst viele mexikanische Marken und einige internationale Marken finden. Einige findest Du nur in bestimmten Bundesstaaten, während andere im ganzen Land vertreten sind.
Du kannst nach besseren Preisen und Dienstleistungen suchen, da Tankstellenmarken ihre eigenen Preise für Benzin und Diesel festlegen.
In der Regel haben Pemex- und Oxxo-Tankstellen bessere Preise und Dienstleistungen als andere Anbieter.
Denk daran, dass Tankstellen entlang der Autobahnen teurer sind als die in Dörfern oder Städten.

Beispiele für Tankstellen in Mexiko sind die folgenden:
- Pemex: Pemex (kurz für Petróleos Mexicanos) ist die größte und bekannteste Tankstellenmarke in Mexiko. Bis 2017 war dies die einzige Marke, die in Mexiko für Benzin verantwortlich war und im Staatsbesitz. Du wirst Pemex in ganz Mexiko finden, oft mehr als eine Tankstelle pro Stadt.
- Oxxo Gas: Oxxo Gas ist eine weitere große mexikanische Tankstellenmarke, die Du im ganzen Land finden wirst. Oft gibt es dort auch den Oxxo-Laden, in dem Du (schnelle) Mahlzeiten, Hygieneartikel und Getränke kaufen kannst.
- Orsan: Diese Marke hat etwa 150 Tankstellen im ganzen Land, einige tragen das Schild „Orsan“, während andere „Mobil“ oder „Pemex“ genannt werden, da die Firma ein Multimarken-Schema verwendet.
- Abimehri: Dies ist eine in Yucatán ansässige Tankstellenmarke, von der Du viele im Staat Yucatán findest. Neben Benzin bietet sie auch reguläres Gas für den Hausgebrauch und sogar Abschleppkräne.
- La Gas: La Gas ist eine große Gruppe, die in den Bundesstaaten Oaxaca, Campeche, Tabasco, Quintana Roo, und Yucatán vertreten ist. Oft gibt es dort den GoMart-Laden.
Tankstellen finden
Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du nach Tankstellen suchen sollst, kannst Du eine der folgenden Techniken verwenden.
- Suche nach dem Straßenschild oder einem Gastank und halte Ausschau nach Schildern, die einen der oben (oder andere) genannten Namen von Tankstellen tragen.
- Verwende Google Maps und suche nach „Tankstellen“.

Tipps: Planst Du eine lange Autoreise? Stelle sicher, dass Du Deinen Tank füllst, bevor Du aus einer größeren Stadt fährst, oder immer, wenn Du eine Tankstelle entlang der Autobahn siehst. Zum Beispiel gibt es zwischen Cancun und Merida derzeit nur eine Tankstelle auf der 350 Kilometer langen Autobahn!
Arten von Benzin
Benzin in Mexiko wird nach dem metrischen System gemessen, was bedeutet, dass es pro Liter abgerechnet wird.
Es gibt drei Arten von Gas in Mexiko:
- Reguläres Benzin (grün / verde), das die billigste Option ist.
- Premium-Benzin (rot / rojo), manchmal magna genannt. Dies ist die teuerste Option.
- Diesel
Obwohl es viele Zapfsäulen an einer Tankstelle gibt, werden normalerweise nur ein oder zwei verwendet.
Wie man in Mexiko tankt
Gut zu wissen: Alle Tankstellen in Mexiko sind Vollservice. Das bedeutet, dass ein Bediener Dir hilft, Dein Benzin zu füllen. Er oder sie winkt Dich zur Zapfsäule, fragt, welche Art von Benzin Du möchtest, und wird Dir zeigen, dass der Zähler an der Zapfsäule „Null“ zeigt, bevor das Benzin eingefüllt wird.
Du kannst den Bediener bitten, entweder den Tank voll zu machen (lleno), oder einen bestimmten Betrag in mexikanischen Pesos zu nennen.

Zahlungsmethoden
Du kannst für Dein Benzin in Mexiko bar oder mit Kreditkarte bezahlen.
Allerdings ist es immer eine gute Idee, Bargeld mitzuführen. Der erste Grund dafür ist, dass das Kartenzahlungssystem der Tankstelle möglicherweise nicht funktioniert, wenn Du tankst – insbesondere in abgelegenen Gebieten kommt dies häufig vor.
Der zweite Grund ist, dass einige Praktiken an Tankstellen Betrug sein könnten, also wenn Du dies vermutest, zahle niemals mit Karte und benutze Bargeld.
Bezahlen mit Karte – Achte auf Skimming
Ein großartiger Ort für Kriminelle, um die Details Deiner Karte zu kopieren, ist die Tankstelle.
Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können, zu überprüfen, dass die Details Deiner Karte nicht kopiert werden:
- Standort der Skimming-Geräte: Wisse, dass Skimming-Geräte oft versteckt neben oder unter häufig verwendeten Zahlungsterminals liegen. Also überprüfe, wie die Karte und das Zahlungsterminal gehandhabt werden. Es ist am besten, wenn Deine Karte Chip und PIN verwendet.
- Behalte den Bediener im Auge: Lass den Bediener nie mit Deiner Karte aus den Augen. Er oder sie sollte ein tragbares Kartenzahlgerät zum Auto bringen und nicht das Gelände verlassen.
- Achte genau auf alles: Lass Dich nicht ablenken und achte genau darauf, wie die Karte gehandhabt wird.
- Verwende Kreditkarten: Nutze Kreditkarten statt Debitkarten, da es schwieriger ist, das Geld von einer Debitkarte zurückzubekommen. Banken sind oft kulanter gegenüber Kunden, wenn es darum geht, Geld zurückzugeben oder Zahlungen nach Skimming loszulassen, wenn es mit einer Kreditkarte gemacht wurde.
- Überwache Dein Konto: Stelle sicher, dass Du Dein Konto während der Reise überprüfst, um zu sehen, ob alle Transaktionen auf der Karte von Dir getätigt wurden, nachdem Du sie an einer Tankstelle verwendet hast.
Zusätzliche Dienstleistungen
Tankstellen in Mexiko bieten zusätzliche Dienstleistungen an, falls Du sie benötigst.
Beispiele sind ein Bediener, der Dir die Windschutzscheibe reinigt, Dein Öl überprüft oder auffüllt, Dein Fahrzeug mit Wasser oder Kühlmittel füllt, Deine Scheibenwischerblätter ersetzt oder den Reifendruck überprüft. Du bezahlst für diese Dienstleistungen und kannst ein zusätzliches Trinkgeld geben.
Trinkgeld an Tankstellen
Immer wenn ein Bediener an einer Tankstelle Deinen Tank füllt, sollte ein Trinkgeld gegeben werden. Normalerweise wird ein Trinkgeld zwischen 10 und 20 MXN Pesos gegeben.
Wenn zusätzliche Dienstleistungen durchgeführt werden, wie das Überprüfen des Öls oder des Reifendrucks, möchtest Du vielleicht weitere 10 bis 20 MXN Pesos hinzufügen.
Convenience Stores
Tankstellen in Mexiko sind oft mit Convenience Stores ausgestattet. Du findest dort viele Nahrungsmittel, Getränke, Kaffee, heiße und kalte Snacks, Hygiene- und Pharmazeutika.
Oft befinden sich Toiletten im Convenience Store oder sind in deren Nähe zu finden.

Wenn Du Dein Telefonguthaben (saldo) aufladen musst, kannst Du das auch in einem Convenience Store machen. Beispiele für solche Läden sind Oxxo und GoMart, unter anderem.
An einigen Tankstellen findest du auch bekannte Marken wie Starbucks, Carl’s Jr. oder Subway. Es ist auch üblich, ein lokales Restaurant zu finden, das mexikanisches Essen serviert.
Tankstellenbetrügereien
Neben den bereits erwähnten Skimming-Betrügereien, wenn du mit Karte an der Tankstelle zahlst, gibt es weitere Betrügereien, auf die du achten solltest, wenn du in Mexiko tankst.
- Zapfsäule nicht auf null setzen: Ein weit verbreiteter Betrug besteht darin, die Zapfsäule nicht auf null zu setzen (dein Literbetrag beginnt mit einem anderen angeblichen Betrag). Du kannst dies leicht vermeiden, indem du die Nullen auf der Literskala überprüfst und die Zahlen an der Zapfsäule beobachtest.
- Falscher Beleg: Eine Erweiterung dieses Betrugs besteht darin, dass der Betrag auf dem Beleg nicht korrekt ist. Achte immer darauf, dass der Betrag auf deinem Beleg mit dem Betrag übereinstimmt, der an der Zapfsäule angezeigt wird.
- Falsches Wechselgeld geben: Wenn du dich für eine Barzahlung entscheidest, vergewissere dich, dass dein Wechselgeld stimmt. Manchmal geben dir die Mitarbeiter Wechselgeld für einen kleineren Schein als den, den du ihnen gegeben hast. Es ist immer eine gute Idee, die Pesos zu zählen, während du sie dem Mitarbeiter gibst und sie erneut zu zählen, wenn der Mitarbeiter dir dein Wechselgeld übergibt.
- Doppelte Abbuchungen: Wenn du mit Karte zahlst, solltest du auch auf doppelte Abbuchungen achten. Vermeide dies, indem du in bar zahlst oder Benachrichtigungen einrichtest, die dich bei jedem Kaufversuch alarmieren.
Abgesehen von diesen Betrügereien ist es nie eine gute Idee, dein Fahrzeug unbeaufsichtigt mit deinen persönlichen Gegenständen darin zu lassen. Besonders gilt das für Tankstellen entlang der Autobahnen.
Nimm immer alle wertvollen Gegenstände aus dem Auto, wie Bankkarten, Bargeld, Ausweisdokumente, Telefone, Laptops etc. Kehre so schnell wie möglich zum Fahrzeug zurück.
Jetzt bist du dran
Wir hoffen, dass du dich nach dem Lesen dieses Artikels beim nächsten Mal, wenn du in Mexiko tanken musst, sicherer fühlst. Zumindest weißt du nun, was dich erwartet und wie du reagieren solltest.
Wenn du mehr über Straßenverkehrsregeln und Fahrbedingungen erfahren möchtest, schau dir unseren anderen Artikel darüber an, wie man in Mexiko fährt. Gute Fahrt!