Der komplette Leitfaden zum Hauskauf in Mexiko

Wie du Immobilien in Mexiko kaufst und besitzt

Ein tolles Haus in Mexiko zu kaufen ist für viele ein Traum. Mexiko bietet eine Vielzahl an Landschaften, Klimazonen und Wohnmöglichkeiten, sodass für jeden, der den Umzug plant, etwas dabei ist. 

Um sicherzustellen, dass dieser Traum nicht zum Albtraum wird, ist es wichtig, die Gesetze und Prozesse zu verstehen, die beim Kauf einer Immobilie in Mexiko auf dich zukommen. 

Zum Glück kann ich dich durch diesen Prozess begleiten, damit du dich sicherer fühlst, wenn du eine so wichtige Entscheidung wie den Kauf eines Hauses und/oder Grundstücks triffst.

In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten Ausländer haben, um Immobilien in Mexiko zu erwerben, und wie der Kaufprozess in diesem Land wirklich abläuft. Ich werde die Wichtigkeit eines Notars, Anwalts und Maklers besprechen, die alle eine entscheidende Rolle im Hauskaufprozess spielen. 

Bonus: Am Ende dieses Artikels findest du einige nützliche Wörter, die bei Gesprächen über Immobilien in Mexiko hilfreich sein können.

Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Kannst du ein Haus in Mexiko kaufen?

Ja, das kannst du. Und es geht nicht nur um ein Haus.

Tatsächlich kannst du jede Art von Immobilie kaufen. Du kannst Land, eine Wohnung, ein Haus oder jede andere Immobilienart kaufen. Es ist eine ziemlich gute Option, wenn du entscheidest, langfristig in Mexiko zu leben

Es gibt nur zwei Hauptausnahmen, die du kennen solltest. Die erste betrifft eingeschränkte Zonen und die zweite den Kauf von Immobilien auf Ejido-Land. 

Hier ist, was du über diese Ausnahmen wissen musst. 

Eingeschränkte Zonen

1917 erklärte die mexikanische Verfassung, dass nur Mexikaner Landbesitzer sein können. 1973 wurde das Gesetz geändert, um Ausländern den Besitz von Eigentum im Land durch das Ausländische Investitionsgesetz zu erlauben.

Dieses Gesetz bezieht sich auf eingeschränkte Zonen, oder Gebiete von Land oder Eigentum innerhalb von 50 Kilometern vom Meer und/oder 100 Kilometern von der Grenze, die nicht von Ausländern gekauft werden können, sondern nur von mexikanischen Bürgern. 1993 gab es eine weitere Modifikation dieses Gesetzes, die es Ausländern ermöglichte, Land in diesen eingeschränkten Zonen durch einen Fideikomiso zu kaufen. 

Der Fideikomiso funktioniert als Treuhandabkommen zwischen der mexikanischen Trust Bank und dem Käufer, über das du später in diesem Artikel mehr erfahren wirst. 

Das bedeutet, dass Ausländer aktuell rechtlich Eigentum in den sogenannten eingeschränkten Zonen besitzen können, auch wenn sie keine mexikanischen Bürger sind.

Allerdings kann die Bearbeitungszeit viel länger dauern als beim Kauf einer normalen Immobilie. Manche Leute raten sogar davon ab, in einer eingeschränkten Zone Eigentum zu kaufen. 

Ejido-Land

Eine weitere Sache, die du beim Kauf von Immobilien in Mexiko wissen solltest, betrifft Ejido-Land. 

Früher wurde Ejido-Land hauptsächlich für die Landwirtschaft genutzt, und das Land wurde in Parzellen unterteilt, auf denen Gemeinschaften leben und arbeiten konnten. 

Heutzutage wird auf diesen Ländereien kaum noch Landwirtschaft betrieben, und das Land liegt einfach brach. Wenn ein mexikanischer Bürger Ejido-Land kaufen möchte, muss die Person die Zustimmung der Gemeinschaft einholen, die das Land ‚besitzt‘. 

Das größte Problem beim Kauf von Ejido-Land ist, dass du keine Urkunde hast. 

Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du dein Land oder Eigentum verkaufen möchtest, ein ‚Ja‘ von der Hauptversammlung des Kommissariats benötigst.

Per Gesetz kann ein Ausländer kein Ejido-Land besitzen. Ausländer können diese Art von Land nur nach einem Privatisierungsprozess kaufen, bei dem das Land auf einen mexikanischen Bürger im Grundbuch eingetragen wird. 

Advertisement

Sobald das geschehen ist, kann ein Ausländer es kaufen und die Urkunde auf seinen Namen übertragen lassen. Aber sei dir bewusst, dass einige Leute schnell Geld verdienen möchten und sagen, dass ein Ejido-Grundstück gerade im Privatisierungsprozess ist.

Du solltest nur kaufen, wenn dieser Prozess abgeschlossen ist und es eine wirkliche Urkunde gibt, die du in Betracht ziehen kannst; ansonsten läufst du Gefahr, das gekaufte Land zu verlieren, da du per Gesetz nicht der rechtmäßige Eigentümer sein kannst.

Es sei denn, du kannst einem Verkäufer voll und ganz vertrauen, es ist am besten, den Kauf von Ejido-Land zu vermeiden.

Ein öffentlicher Notar kann überprüfen, ob es sich um Ejido-Land handelt oder nicht.

Verfügbare Hausoptionen

Wenn du deinem Traum nachgehst, Immobilien in Mexiko zu kaufen, musst du dich fragen, ob du eine bereits gebaute Immobilie oder ein Vorverkaufs- oder Baugrundstück haben möchtest. Unabhängig von deiner Wahl wird es Herausforderungen geben.

Ist der Kauf eines Hauses im Rohbau eine gute oder schlechte Idee?

Obwohl Projekte im Rohbau für manche Menschen, besonders für Ruheständler, ein No-Go sind, sind sie definitiv einen Blick wert. Mit ein wenig Vorsicht ist es absolut in Ordnung, ein Haus im Rohbau zu kaufen, auch wenn der Bauherr noch nicht mit dem Bau begonnen hat. 

Es ist wichtig, dass du eine zusätzliche Begutachtung der rechtlichen Sorgfaltspflicht durchführst und dass der Verkäufer des Projektes der rechtmäßige Eigentümer des tatsächlichen Projekts ist. Für solche Projekte sind Baugenehmigungen notwendig. Du kannst den Bauunternehmer oder Verkäufer bitten, dir diese Genehmigung zu zeigen und sie bei der Gemeinde, in der das Haus gebaut wird, zu überprüfen. 

Vergiss nie, die Referenzen des Verkäufers oder Entwicklers zu überprüfen; diese können dir viel darüber sagen, ob du ihnen vertrauen kannst. Wenn du dich für ein Haus im Rohbau entscheidest, achte darauf, die Vertragsstrafen zu überprüfen, die im Vertrag festgehalten sein müssen, damit du weißt, was dich erwartet, wenn zum Beispiel das Datum, an dem dein Haus fertig sein sollte, verschoben wird.

Kauf eines bereits gebauten Hauses

Wenn du dich für ein bereits gebautes Haus entscheidest, ist es wahrscheinlich, dass du direkt nach Abschluss des Kaufprozesses einziehen kannst und du der stolze Eigentümer der Urkunde auf deinen Namen bist. 

Ein weiterer Vorteil des Kaufs eines bereits existierenden Hauses ist, dass du etwaige versteckte Mängel oder Fehler überprüfen kannst. Wie bereits erwähnt, könnten einige Häuser auf Ejido-Land gebaut sein. Ein öffentlicher Notar kann dir sagen, ob dies der Fall ist, und falls ja, ist es dir als Ausländer nicht möglich, die Immobilie zu kaufen, bis sie privatisiert wird und eine Urkunde hat.

Jetzt, da du die Optionen zum Kauf von Immobilien in Mexiko kennst, ist es wichtig zu wissen, wie du ein Angebot machst, sobald du die Immobilie oder das Grundstück deiner Träume gefunden hast.

Land

Wenn du ein genaues Design für dein Haus im Kopf hast und nicht nach Immobilien suchen möchtest, die ähnlich sein könnten, könnte der Kauf von Land und der Bau deines Traumhauses die beste Option sein. 

Stelle sicher, dass du einen öffentlichen Notar beauftragst, um zu überprüfen, ob der Eigentumstransfer durchgeführt werden kann, ob das Land ordnungsgemäß registriert ist und ob es mit Pfandrechten belastet ist. 

Durchschnittlicher Hauspreis

Wenn du anfängst, nach einer Immobilie zu suchen, wirst du feststellen, dass der mexikanische Immobilienmarkt keine Grenzen kennt: Es gibt Häuser zu verkaufen, die über eine Million US-Dollar kosten! Passt das in dein Budget? Großartig! Wenn nicht, gibt es noch viele andere Optionen. Du kannst Häuser finden, die so wenig wie 30.000 USD kosten. 

Ausländer scheinen im Durchschnitt etwa 100.000 – 120.000 USD für ihr Traumhaus in Mexiko zu zahlen.

Kaufprozess

Im Allgemeinen umfasst der Kauf einer Immobilie in Mexiko ungefähr den folgenden Prozess:

1.      Suche nach deinem Traumhaus, was du selbstständig oder mit Hilfe eines Maklers tun kannst.

2.      Wenn du ein Haus findest, das dir gefällt, kannst du ein Angebot direkt an den Verkäufer oder über einen Makler machen.

3.     Wenn das Angebot angenommen wird, gehen beide Parteien (Käufer und Verkäufer) zu einem öffentlichen Notar, um den Kaufvertrag (auf Spanisch: contrato de compraventa) aufzusetzen. Ein Anwalt kann hier helfen, falls du einen haben möchtest.

4.      Du musst eine Anzahlung von 5 – 10 % für ein Haus im Rohbau oder bis zu 40 % für ein bestehendes Haus leisten.

5.      Stelle sicher, dass der Vertrag, den du erhältst, auf Spanisch ist, denn laut mexikanischem Gesetz muss ein rechtsverbindlicher Vertrag auf Spanisch sein.

6.      Nachdem du die Anzahlung geleistet hast, wird der öffentliche Notar mit der Bearbeitung der weiteren Unterlagen beginnen.

7.      Falls nötig, kannst du den Prozess für dein Fideicomiso starten.

8.      Zahle die Abschlusskosten, einschließlich Gebühren und Steuern, die normalerweise bis zu 6 % des Preises betragen.

9.      Das öffentliche Register sollte in der Lage sein, deine Urkunde (auf Spanisch: escritura) innerhalb von drei Monaten auszustellen, nachdem du den ursprünglichen Kaufvertrag unterzeichnet hast.

10.  Nachdem die letzte Zahlung geleistet wurde und die Urkunde auf deinen Namen ausgestellt ist (oder der Banktrust im Falle eines Fideicomiso), gehört das Grundstück dir. Herzlichen Glückwunsch!

Beachte, dass es einige Vorschriften gibt, die du beachten musst, wenn du als Ausländer in diesem Land ein Haus besitzen möchtest. 

Du wirst auch Geduld haben müssen, da der Prozess langsam sein kann und es viele Informationen zu verarbeiten gibt.

Alles in allem kann der Prozess des Hauskaufs in Mexiko mühsam und in einigen Fällen recht überwältigend sein. Aber sobald du in deinem Traumhaus eingezogen bist, wirst du sehen, dass sich alles gelohnt hat.

Ein Angebot machen

Ein Kaufangebot zu machen, bedeutet nicht nur, einen Preis auf den Tisch zu legen. Du musst gründlich über die Bedingungen nachdenken, die du im Kaufvertrag sehen möchtest, wie zum Beispiel den Preis, den du bereit bist zu zahlen, eine Frist für den Verkäufer zu antworten, Zahlungspläne und wie hoch die Anzahlung sein sollte.

Akzeptiert der Verkäufer dein Angebot, sollten der Verkäufer und der Käufer ein Abkommen unterzeichnen, das besagt, dass der Käufer eine Anzahlung leisten muss, die bei einem im Bau befindlichen Haus normalerweise 5 – 10 % des Kaufpreises beträgt und bis zu 40 %, wenn das Haus bereits gebaut ist. 

Normalerweise werden in dieser Vereinbarung die Kaufbedingungen festgelegt, ebenso wie die Vertragsstrafe, wenn entweder der Verkäufer oder der Käufer seine Meinung ändert. 

Du könntest auch in Betracht ziehen, die Verwendung eines Treuhandkontos zu erwähnen, bei dem eine Drittpartei eine große Geldsumme hält, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Es ist eine rechtliche Vereinbarung, die in den USA üblich ist und erst kürzlich in Mexiko verwendet wurde.

Erhalte einen Notario Público (öffentlicher Notar)

Beim Kauf und Verkauf von Immobilien in Mexiko muss jede Papiertransaktion im Prozess durch die Hände eines öffentlichen Notars gehen. Daher ist es wichtig zu wissen, was von dieser Institution im Kaufprozess zu erwarten ist.

Der öffentliche Notar hat verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit dem Kauf von Immobilien. Der Notar muss das Titelblatt oder die Urkunde des Grundstücks oder der Immobilie untersuchen und eine Bewertung erhalten. 

Die Abschlussdokumente für den Deal werden ebenfalls über den Notar bearbeitet. Man könnte sagen, dass der öffentliche Notar für die mexikanische Regierung arbeitet und unvoreingenommen ist, wenn er überprüft, ob der Titel der Immobilie korrekt ist und mit der Person übereinstimmt, die sie verkauft.

Prozesse wie diese neigen dazu, deine Geduld zu strapazieren — ziemlich stark. Du wirst auch gebeten, viele Unterlagen zu liefern. Zu den Dokumenten, die du sicherlich vorlegen musst, gehören der Kaufvertrag, das Pfandrecht-Zertifikat, ob das Grundstück für kommerzielle oder Wohnzwecke genutzt wird, und ein pfandfreies Zertifikat, das besagt, dass alle Steuern bezahlt sind.

Es ist unerlässlich, dass du überprüfst, ob auf dem Haus noch unbezahlte Schulden lasten, da einige Hausbesitzer Rechnungen für Strom, Telefon, Wasser und andere Gebühren offenlassen. Versuche, so viele Quittungen wie möglich auf den neuesten Stand zu bringen, und, falls nötig, überprüfe dies mit den beteiligten Unternehmen doppelt. Andernfalls könntest du eine große Schuld bei einem dieser Unternehmen haben, die du begleichen musst, sobald das Eigentum auf deinen Namen eingetragen ist. Wenn du das nicht tust, könnten sie die von dir genutzten Dienstleistungen abschalten.

Zahlungen senden

Zahlungen für Einzahlungen und vollständige Zahlungen müssen auf ein mexikanisches Bankkonto gesendet werden. Wenn du als Ausländer noch kein mexikanisches Bankkonto hast, musst du den Wechselkurs und die Gebühren von deiner Bank im Heimatland überprüfen. Die meisten Zahlungen werden via Überweisungen getätigt. Diese Zahlungen sind sicher und manchmal die einzige verfügbare Option beim Hauskauf in Mexiko.

Wenn du nicht mehr als 10.000 USD einzahlen musst, ist Wise eine gute Option. Diese Plattform bietet in der Regel die niedrigsten Wechselkurse und Gebühren unter den Geldtransferplattformen/-Apps.

Anzeige

Einige Leute entscheiden sich dafür, eine mexikanische Gesellschaft zu gründen, da dieser Prozess relativ einfach ist und es weniger kompliziert macht, große Geldmengen zu senden. Die Gründung einer Gesellschaft für diesen Zweck kostet etwa 1.500 USD und kann mit mindestens zwei Personen, entweder Ausländern oder Mexikanern, erfolgen. Du kannst zum Beispiel Immobilien und Autos über deine Gesellschaft kaufen. 

Der Nachteil ist, dass alles, was gekauft wird, auf den Firmennamen läuft und somit auf den Namen von mindestens zwei Personen. Darüber hinaus musst du einen Buchhalter einstellen, der sich um die Finanzen der Gesellschaft kümmert, auch wenn du sie nicht für andere Dinge als den Kauf verwendest. Und sie werden dir von einem noch größeren Nachteil erzählen: du kannst in diesem Fall kein Bargeld verwenden.

Eine weitere Option, die kürzlich eingeführt wurde, um Immobiliengeschäfte in Mexiko zu erleichtern, ist ein Treuhandkonto. Beachte jedoch, dass dies bedeutet, dass der Verkäufer den Service arrangieren und einrichten muss. Wenn der Verkäufer es nicht will, der Käufer jedoch schon, dann muss der Käufer es einrichten und die Einrichtungskosten zahlen, die bis zu 800 USD betragen können. Treuhandkonten werden hauptsächlich bei im Bau befindlichen Häusern verwendet, da es als sicherer angesehen wird. Glücklicherweise können Käufer auch öffentlichen Notaren in Mexiko vertrauen, wenn das Geld im Rahmen eines Immobilienkaufs durch sie fließt.

Abschlusskosten

Beim Kauf einer Immobilie in Mexiko musst du mit Abschlusskosten rechnen. Im Allgemeinen liegen diese Kosten zwischen 4 und 6 % des Kaufpreises der Immobilie. Stelle sicher, dies zu berechnen und in dein Budget für den Kauf einer Immobilie miteinzubeziehen! Der Käufer muss die Abschlusskosten tragen, während der Verkäufer sich um die Maklergebühren und eventuelle Steuern auf die Gewinne kümmern muss.

Zu den weiteren Gebühren, die der Käufer im Rahmen der Abschlusskosten zu zahlen hat, gehören die Grundsteuer und die Übertragungssteuer. Die Grundsteuer (auf Spanisch: predial) beträgt im Durchschnitt 0,1 % des Immobilienwerts, wenn sie verkauft wird. Die Übertragungssteuer beträgt 2 % des Kaufpreises und muss gezahlt werden, um das Eigentum auf den Käufer zu übertragen.

Eigentumsregistrierung

Sobald du die Urkunde mit dem Namen des Besitzers vor dir beim Notar hast, kannst du die Eigentumsregistrierung beim öffentlichen Notar vornehmen lassen. Der Notar macht dies beim Grundbuchamt. Jede Seite des Dokuments sollte versiegelt werden und es muss ein Registrierungszertifikat an die neue Urkunde auf deinen Namen angehängt sein.

Zustimmung des Außenministeriums

Als Ausländer, der in Mexiko eine Immobilie kaufen möchte, ist es notwendig, eine offizielle Erklärung an das Außenministerium zu senden. In diesem Dokument informierst du über deinen geplanten Erwerb. 

Nachdem du dieses Dokument eingereicht hast, kann das Ministerium die Registrierung innerhalb von 15 Tagen abschließen. Hast du nach 15 Tagen nichts von ihnen gehört? Dann wird die Registrierung automatisch autorisiert. Stelle sicher, dass du eine Kopie oder einen Zustellnachweis des Dokuments mit einem spezifischen Datum behältst, damit du nachweisen kannst, dass du es tatsächlich eingereicht hast.

Kaufsprozesszeit

Abhängig von der Art der Immobilie, die du kaufen möchtest, variiert die Zeit des Kaufprozesses. Es wird auch von deinen Finanzen abhängen — wirst du bar zahlen oder benötigst du einen Kredit? 

Wenn du annimmst, dass du bar oder den vollen Betrag zahlen wirst, wie es die meisten Leute tun, wenn sie in Mexiko Eigentum kaufen, kann der Prozess, ein Angebot zu machen und das Haus oder Grundstück zu bezahlen, bis zu zwei Monate dauern.

Danach muss die Immobilie registriert werden, was zwischen 45 und 100 Tagen dauern kann. 

Also neben deinen Habseligkeiten musst du definitiv auch Geduld einpacken! Wie lange der gesamte Prozess tatsächlich dauert, hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art der Immobilie oder des Grundstücks, das du kaufst, und ob es sich in einer eingeschränkten Zone befindet oder nicht.

Wie richte ich einen Banktrust (Fideicomiso) ein?

Liegt dein Traumhaus in einer eingeschränkten Zone in Mexiko? Keine Sorge, du kannst das Grundstück trotzdem über einen Banktrust (auf Spanisch: fideicomiso) erwerben. Die mexikanische Regierung hat Treuhandbanken autorisiert, die Immobilien in eingeschränkten Zonen erwerben können.

Die Treuhandbank ist diejenige, die das Eigentum besitzt, aber der Ausländer darf es mieten, bebauen, bewohnen, vererben oder verkaufen, solange alle Gebühren bezahlt wurden. In der Fideicomiso-Dokumentation kann der Ausländer einen Erben benennen, der ein Ausländer sein kann. Auf diese Weise stellt ein Fideicomiso sicher, dass der Käufer die Rechte hat, das Eigentum zu beleihen, zu vermieten, zu verkaufen oder zu übertragen. Wenn du ein Fideicomiso nutzen musst, um ein Haus zu kaufen, liegt es an deinem öffentlichen Notar, den Prozess zur Erlangung des Trusts einzuleiten.

Im Falle eines Fideicomiso ist die Eigentumsurkunde auf den Namen der Bank eingetragen und es liegt in der Verantwortung dieser Treuhandbank, sicherzustellen, dass es keine Forderungen oder Belastungen auf dem Grundstück gibt. Die Einrichtung eines Fideicomiso kostet zwischen 500 und 1.000 USD. Sobald du das Fideicomiso hast, beträgt die jährliche Gebühr etwa 600 USD.

Ein Fideicomiso ist 50 Jahre gültig und kann um weitere 50 Jahre verlängert werden. Hast du das Verlängerungsdatum verpasst? Dann hast du immer noch 10 Jahre Zeit, das Fideicomiso zu erneuern. Wenn du dich nach dieser Frist nicht meldest, gehört das Eigentum vollständig der Bank und du verlierst alle deine Rechte.

Finanzierungsoptionen beim Kauf eines Hauses in Mexiko

Die meisten Käufer zahlen in bar oder zumindest den gesamten Betrag auf einmal. Der Hauptgrund dafür ist, dass erschwingliche Finanzierungsmöglichkeiten in diesem Land praktisch nicht existent sind.

Du kannst nur eine Hypothek bekommen, wenn du daran interessiert bist, ein bereits gebautes Haus mit einer Urkunde zu kaufen. Das bedeutet, dass Darlehen nicht für Wohnungsbauprojekte gewährt werden können, die noch keinen Titel haben. Selbst dann liegen die Zinssätze irgendwo zwischen 7 und 12 % und es gibt viele Einrichtungsgebühren zu zahlen. In der Regel dauert der Prozess der Hypothekenbeantragung bis zu vier Monate, wenn alles gut läuft.

Brauche ich einen Makler? 

Es gibt viele Immobilien und Grundstücke auf dem mexikanischen Immobilienmarkt zu kaufen. Vielleicht weißt du, in welcher Stadt oder welchem Dorf du leben möchtest, aber du hast möglicherweise keine Ahnung, welche spezifische Gegend du in Betracht ziehen solltest oder was deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht. 

Ein Makler kann dir dabei helfen, die besten Optionen für deine Situation zu finden. Ein Makler lohnt sich auf jeden Fall, besonders wenn du nicht sicher bist, welche Bereiche du dir ansehen sollst.

Suchst du nach einem Grundstück zum Bauen oder einem Haus, das noch nicht gebaut ist? Dann könntest du direkt zu den Projektentwicklern gehen, die dir alles erzählen, was du wissen musst. Makler in Mexiko arbeiten auf Provisionsbasis, sodass sie dir möglicherweise nur Häuser zeigen, die sich in ihrem Portfolio befinden. 

Daher ist es eine gute Idee, über 2 oder 3 Makler nach Immobilien zu suchen, um sicherzustellen, dass du eine breite Palette von Häusern siehst, bevor du deine endgültige Entscheidung triffst. Du musst einen Makler nicht bezahlen. Sie werden vom Verkäufer bezahlt, sobald ein Geschäft abgeschlossen ist.

Brauche ich einen Anwalt? 

Es ist wichtig zu verstehen, dass der öffentliche Notar, der im Verkaufsprozess entscheidend ist, tatsächlich ein Anwalt ist. Aber diese Stelle repräsentiert die mexikanische Regierung und nicht dich als Käufer. Besonders für Ausländer kann die Hilfe eines Anwalts nützlich sein. Es kann noch hilfreicher sein, wenn du kein Spanisch sprichst, aber selbst wenn du das tust, kann die Menge an Informationen im Prozess des Hauskaufs überwältigend sein.

Hast du bereits einen Anwalt in deiner Heimat? Leider können die Dienste dieses Anwalts in Mexiko nicht genutzt werden, da laut mexikanischem Recht nur lizenzierte mexikanische Anwälte dich im Land vertreten dürfen.

Ein Anwalt an deiner Seite kann dir helfen, spezifische Informationen in den Kaufvertrag aufzunehmen, wie z. B. Strafen, Unterzeichnung des Vertrags, Anzahlung und zu zahlende Gebühren sowie wie das Geld überwiesen wird. Du kannst dir vorstellen, dass ein Anwalt, der in Immobilienverkäufen erfahren ist, von großem Nutzen sein kann.

Andere Dinge, bei denen ein Anwalt helfen kann, umfassen das Einreichen aller notwendigen Genehmigungen beim Notar, das Sammeln aller Zahlungsbelege für Steuern, Belastungen und Nebenkostenrechnungen sowie die Koordination von Informationen zwischen dir, dem Notar und, falls erforderlich, der Treuhandbank und dem Fideicomiso.

Die Einstellung eines Anwalts für Immobilienkäufe kostet dich zwischen 300 und 5.000 USD. Die Gebühr hängt stark von den Aktivitäten ab, die der Anwalt für dich erledigen muss. Der beste Weg, einen lokalen Anwalt zu finden, ist einfach, indem du in Google oder Google Maps in der Gegend, in der du die Immobilie kaufen möchtest, nach Anwalt oder Rechtsdienstleistungen suchst. Dann rufst du sie alle an, überprüfst ihre Referenzen und fragst nach Preisen, um zu sehen, ob es in dein Budget passt.

Nützliche Wörter 

Englisch  Spanisch
Kaufvertrag Kaufvertrag
Schuldenfreiheitsbescheinigung Schuldenfreie Bescheinigung
Belastungsbescheinigung Belastungsfrei
Eigentumsurkunde Urkunde
Banktrust Treuhandvertrag
Notar öffentlicher Notar
Grundsteuer Grundsteuer

Jetzt bist du dran

Jetzt, da du die Details des Immobilienmarktes in Mexiko kennst und wie man in diesem wundervollen Land ein Haus kauft, kannst du genauso gut anfangen, nach Immobilien zu suchen! Einige gute spanische Webseiten, um Häuser zu finden, sind Vivaanuncios und Inmuebles24

Wenn du kannst, ist das Beste, was du tun kannst, in die Gegend zu reisen, in der du leben möchtest, und dort nach einem lokalen Immobilienmakler zu suchen, der dich herumführen kann. Viel Erfolg bei der Suche!

Verwandte Artikel: