Autofahren in Mexiko: Gesetze, Straßenbedingungen und Fahrtipps

Autofahren in Mexiko: Gesetze, Straßenverhältnisse und Fahrertipps

Diejenigen, die schon einmal in Mexiko waren und lange genug dort gelebt haben, um in dem Land zu fahren, wissen, dass die Situation auf den Straßen ziemlich heftig sein kann, besonders für Fahrer, die zum ersten Mal unterwegs sind.

Sogar als Passagier wirst du bemerken, wie intensiv die Fahrer in Mexiko sein können.

Davon abgesehen ist das Autofahren eine gute Möglichkeit, im Land zu reisen und die schnellste Möglichkeit, verschiedene Orte zu erreichen.

Es ist auch eine fantastische Möglichkeit, das Land zu entdecken und die großen Unterschiede in der Landschaft zwischen Bundesstaaten und Regionen zu sehen. Das ist etwas, das du nicht erlebst, wenn du fliegst oder andere öffentliche Verkehrsmittel nutzt.

Wenn du planst, in Mexiko zu fahren, oder darüber nachdenkst, hast du Glück. Ich bin durch verschiedene Bundesstaaten des Landes gefahren und werde dir alles erzählen, was du über das Fahren dort wissen musst.

Dieser Artikel benötigt etwa 23 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Welche Art von Führerschein kann man in Mexiko benutzen?

Wenn du ein Mietauto in Mexiko fährst, reicht dein in einem englischsprachigen Land ausgestellter Führerschein aus.

Andernfalls, wenn dein Führerschein aus einem nicht-englischsprachigen Land stammt, musst du einen internationalen Führerschein mit einer englischen Übersetzung der im Führerschein angegebenen Informationen beantragen.

Wenn du als Tourist in Mexiko fährst, musst du jederzeit die folgenden Dokumente bei dir haben:

  • Dein offizielles Einreise-Immigrationsformular (FMM), das angibt, wie lange du in Mexiko bleiben darfst; dies kann ein Papierstück oder ein Stempel in deinem Reisepass sein
  • Ein Ausweis wie ein Reisepass
  • Die Versicherung des Fahrzeugs
  • Nachweis der Fahrzeugregistrierung mit Informationen zu den Nummernschildern

Die letzten beiden sollten immer im Handschuhfach des Autos sein, also überprüfe, bevor du die Autovermietung verlässt.

Wenn du ein Auto in Mexiko kaufen möchtest oder als temporärer oder permanenter Einwohner im Land leben und ein halbes Jahr oder länger bleiben möchtest, benötigst du einen mexikanischen Führerschein.

Verwandter ArtikelEinen mexikanischen Führerschein als Expat in Mexiko erhalten

Ist es sicher, in Mexiko zu fahren?

Du könntest denken, dass das Fahren in Mexiko nicht so sicher ist wie in anderen Ländern, insbesondere in denen, in denen Verkehrsregeln strikt befolgt werden. Aber wie auf vielen Straßen überall auf der Welt, solange du die Verkehrsregeln befolgst und sicher fährst, wirst du in Ordnung sein. Beachte auch, dass das Niveau der Verkehrssicherheit davon abhängt, wo du fährst.

Deine Erfahrungen beim Fahren in geschäftigen Städten wie Mexiko-Stadt oder Monterrey werden sich von denen auf Autobahnen oder staubigen Straßen in kleinen, weit entfernten Dörfern unterscheiden. Achte also darauf, Tipps für sicheres Fahren zu befolgen.

Tipps für sicheres Fahren

Einer der wichtigsten Tipps beim Fahren in Mexiko ist es, tagsüber zu fahren. Vermeide es, nachts zu fahren, wann immer möglich, besonders auf Autobahnen und in ländlichen Gegenden. Und stelle sicher, den Tank nach Möglichkeit vollzutanken, da du dich auf einer langen Straße ohne Tankstelle befinden könntest.

Es ist auch ratsam, genug Bargeld dabei zu haben, um die Mautgebühren zu bezahlen, und immer ein Ladegerät im Auto zu haben, um dein Telefon aufzuladen.

Die Sicherheit der Straßen in Mexiko variiert von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Region zu Region. Zum Beispiel ist das Fahren auf der Halbinsel Yucatán oder in Baja California relativ sicher, während du in Monterrey, Oaxaca und in den meisten Regionen von Chiapas besonders vorsichtig sein musst. In diesen Gegenden gibt es oft Straßensperren, oder du fährst durch Teile der Städte, in denen Kinder ein Seil spannen, um die Fahrer anzuhalten und um Geld zu bitten, bevor sie dich passieren lassen.

Es lohnt sich, Leute zu fragen, die kürzlich in der Gegend gereist sind, in die du fahren möchtest, insbesondere über die Straßenzustände und andere nützliche Informationen. Du kannst solche Informationen in Facebook-Gruppen oder Foren finden.

Straßenzustände

Beim Fahren in Mexiko wirst du die verschiedenen Arten von Straßenzuständen bemerken: Schotterstraßen, gut gepflegte Straßen, Straßen voller Schlaglöcher, Straßen mit vielen Bremsschwellen usw.

Der Zustand einer Straße variiert enorm von Ort zu Ort, was einer der Gründe ist, warum empfohlen wird, tagsüber zu fahren, wann immer möglich. So hast du guten Überblick über die Straße, da es in vielen Gegenden viele stockdunkle Straßen gibt. 

ländliche Straße in Mexiko
Die Straßenzustände in Mexiko variieren von Ort zu Ort. Daher ist es am besten, tagsüber zu fahren, um einen guten Überblick über die Straße zu haben.

Es gibt auch einige Straßen, die vermieden werden sollten, wie die Toluca-Autobahn, die mit gefährlichen Kurven und Steigungen gefüllt ist. Diese Straße ist berüchtigt für zahlreiche Unfälle, bei denen große Anhänger mit defekten Bremsen in Warteschlangen von Autos krachten, die an Mautstellen warteten.

Advertisement

Eine weitere Straße, die vermieden werden sollte, ist die Carretera Nacional 134 in Guerrero, die als Todesstraße (Carretera de la Muerte) bezeichnet wird. Auf dieser Straße wimmelt es von Banditen.

Neben den Straßenzuständen musst du auch auf die Verkehrsregeln achten, wann immer du am Steuer sitzt.

Wichtige Verkehrsregeln

Es versteht sich von selbst, dass du die Verkehrsregeln befolgen musst, wenn du in Mexiko fährst. Insbesondere solltest du auf Gesetze achten, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Menschen fahren müssen, sowie auf diejenigen, die sich mit Fahrbahnmarkierungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stoppschildern und anderen Verkehrsschildern befassen.

Es gibt auch bestimmte Gesetze, die lediglich impliziert sind, wie zum Beispiel die Verwendung der Warnblinkanlage. Fahrer in Mexiko neigen dazu, sie ausgiebig zu nutzen, jedes Mal, wenn sie anhalten wollen, und sie wird oft in geschäftigen Gebieten, wie Mexiko-Stadt, eingesetzt. 

Der Zweck der Verwendung der Warnblinkanlage besteht darin, den Fahrern hinter dir zu signalisieren, dass du anhalten wirst. Der Grund, warum Fahrer Warnblinker zu diesem Zweck benutzen, ist sicherzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit anderer Fahrer erregen und diese dann mit Vorsicht vorgehen, sobald sie diese Lichter sehen. 

Die Einhaltung dieser Regeln hilft dir, Unfälle zu vermeiden. Falls du in einen Unfall verwickelt wirst, kannst du 911 anrufen.

Vorfahrt der Fahrzeuge

Die Leute fahren auf der rechten Straßenseite in Mexiko. Das kann verwirrend sein, wenn du aus einem Land kommst, in dem man auf der linken Seite fährt.

Fahrbahnmarkierung

Du wirst feststellen, dass Fahrbahnmarkierungen häufig auf Straßen fehlen. Du kannst dir vorstellen, wie verwirrend das sein kann, besonders wenn du mit der Straße nicht vertraut bist. Tatsächlich ignorieren viele Fahrer in Mexiko die Fahrbahnmarkierungen auch dann, wenn sie vorhanden sind.

Um die Sache schlimmer zu machen, zeigt deine Karte möglicherweise nicht immer alle Straßen an, was dazu führen könnte, dass du dich verirrst. Denke daran, dass es in Städten und Dörfern viele Einbahnstraßen gibt, also achte immer auf die Schilder, um sicherzustellen, dass du das Gesetz befolgst.

Geschwindigkeitsbegrenzung

Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren definitiv in Mexiko, auch wenn es vielleicht nicht so scheint, besonders wenn du in Gebieten wie Mexiko-Stadt unterwegs bist. Geschwindigkeitsbegrenzungen auf mexikanischen Straßen werden auf Schildern in Kilometern pro Stunde (KM/h) angegeben. Wenn du den U.S.-Standard (Meilen pro Stunde) gewohnt bist, erinnere dich daran, dass hier anders ist. 

Innerhalb von Stadtgrenzen liegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen normalerweise zwischen 20 und 60 KM/h. Auf Autobahnen, die eine Stadt durchqueren oder umgeben, liegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 80 und 90 KM/h. Auf Autobahnen (Maut und frei) liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung normalerweise bei 110 KM/h. 

Wenn du beim zu schnellen Fahren erwischt wirst, musst du das Ticket sofort bezahlen. Die Höhe der Geldstrafe hängt davon ab, wie viel du zu schnell gefahren bist und in welchem Bundesstaat oder Gebiet des Bundesstaates du dich befindest.

Bremsschwelle in Mexiko
In der Regel gibt es in einem Stadtgebiet eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 bis 60 KM/h.

Normalerweise beträgt der Mindestbetrag 500 Pesos. Wenn du nicht genug Geld bei dir hast, akzeptiert der Beamte vielleicht weniger oder bringt dich zum nächsten Geldautomaten, damit du Geld abheben kannst, um den richtigen Betrag zu zahlen. 

Im schlimmsten Fall kann ein Beamter deinen Führerschein beschlagnahmen. Wenn dies passiert, musst du ihn auf der Polizeiwache abholen, und du kannst ihn erst nach Zahlung einer Geldstrafe zurückbekommen. 

Wenn ein Beamter einen guten Tag hat und das Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenze nicht sehr hoch war, lässt er dich vielleicht nur mit einer Warnung davonkommen. Daher ist es immer am besten, höflich zu sein. 

Stoppschilder

Stoppschilder sind auf mexikanischen Straßen ein häufiges Bild. Du findest sie überall, und das mag komisch klingen, aber du musst wirklich anhalten, wann immer du eines siehst. Es ist auch eine Möglichkeit, dich davor zu warnen, dass du in eine Einbahnstraße einfahren könntest. 

Unter dem Stoppschild befindet sich ein weiteres Schild mit einem Pfeil, das die Richtung anzeigt. Das ist ziemlich einfach: Wenn der Pfeil nach rechts zeigt, gehst du nach rechts. Wenn er nach links zeigt, gehst du nach links. Wenn keine Pfeile vorhanden sind, kannst du in beide Richtungen fahren.

Stelle sicher, dass du die Bedeutung der folgenden Schilder kennst, wenn du in Mexiko Auto fährst.

  • Entrada – Eingang
  • Salida – Ausgang
  • Alto – Halt
  • Restringido – Eingeschränkter Bereich — nicht betreten; nur unter bestimmten Umständen betreten
  • Prohibido – Einfahrt verboten — nicht betreten
  • Retorno – Wendeplatz, an dem du eine richtige Kehrtwende machen kannst

Du findest diese Schilder auf praktisch jeder Straße in Mexiko.

Arten von Straßen

In Mexiko gibt es verschiedene Arten von Straßen, von staubigen, sandigen Wegen bis hin zu brandneuen Autobahnen. Einige sind in schrecklichem Zustand, während andere gut instand gehalten sind. 

Mautstraßen neigen dazu, in ausgezeichnetem Zustand zu sein, während kostenlose Straßen (die außerhalb der Städte zu finden sind) das nicht sind. Hier ist der Unterschied zwischen diesen Straßentypen.

Kostenlose Straßen

Beachte, dass du überall in Mexiko reisen kannst, ohne Straßen- (also Maut-) Gebühren zu zahlen. Aber das bedeutet längere Routen, was bedeutet, dass es länger dauert, bis du dein Ziel erreichst, verglichen mit der Fahrt auf einer Mautstraße. 

Wenn du auf kostenlosen Straßen fährst, wie zum Beispiel beim Durchqueren von Städten und Dörfern, wirst du auf Ampeln, Fußgänger und Geschwindigkeitsbegrenzungen stoßen. Wenn du auf einer Autobahn fährst, findest du Schilder, die deine Möglichkeiten anzeigen: ‚libre‘ (kostenlos) Straße oder ‚cuota‘ (Maut).

Mautstraßen

Wenn du es eilig hast oder es einfach bevorzugst, auf gut gepflegten Straßen zu fahren, ist es ideal, eine Quota-Straße zu wählen, wenn es eine Option gibt, eine zu deinem Ziel zu nehmen. Du zahlst für die Nutzung dieser Straße, aber es lohnt sich in der Regel. In einigen Teilen des Landes kannst du einen Mautaufkleber in deinem Fahrzeug verwenden, um die Zahlung der Mautgebühren bequemer zu gestalten. 

Du kannst einen Mautaufkleber online oder in einem Geschäft kaufen, ihn auf dein Armaturenbrett legen und wann immer du fährst, sicherstellen, dass du die Spur passiert, die Mautaufkleberzahlungen akzeptiert. Mautstraßen findet man rund um Mexiko-Stadt und in den Bundesstaaten Mexiko, Hidalgo, Morelos, Guerrero, Puebla und Querétaro.

Beachte jedoch, dass nicht alle Mautstraßen Spuren haben, die Mautaufkleberzahlungen akzeptieren. Falls du auf solchen Straßen unterwegs bist, bleibt nur die Möglichkeit, bar zu zahlen, daher stelle sicher, dass du genügend Bargeld zur Hand hast. Es gibt keine Geldautomaten an den Mautstellen, und wenn du die Gebühr nicht zahlen kannst, lassen sie dich nicht passieren. 

Außerdem akzeptieren die Mautstellen nur mexikanische Pesos. Ich habe gesehen, wie Fahrer gestrandet waren und andere Autos anhielten, um ihre US-Dollar in Pesos zu wechseln, damit sie bestimmte Straßen passieren konnten.

Die Mautgebühren kosten zwischen 25 und 500 Pesos.

Mexikanische Fahrkultur

Die Fahrkultur in Mexiko ist vielfältig. Zum Beispiel neigen viele Fahrer in Zentralmexiko dazu, aggressiv zu sein, während die Fahrer in Yucatán dazu neigen, passiv und höflich zu sein.

In jedem Fall musst du auf alles vorbereitet sein, wenn du unterwegs bist.

Überprüfe immer die Spiegel und erwarte, dass die Fahrer, denen du auf der Straße begegnest, unberechenbar sind — du weißt nie, was sie vorhaben.

Rückspiegel
Fahrer in Mexiko können unberechenbar sein. Überprüfe regelmäßig deine Spiegel und halte Abstand zu anderen Autos.

Einige Fahrer könnten plötzlich abbiegen oder bremsen und manche Fahrer benutzen kaum Blinker.

Sei auch nicht überrascht, wenn aus dem Nichts jemand auftaucht und deine Autoscheibe säubert oder eine kleine Show macht, während du an einer Ampel wartest. Diese sind nur Menschen, die versuchen, im informellen Wirtschaftssektor des Landes schnell Geld zu verdienen, und sind auf vielen Straßen eher gängige Vorkommnisse.

Mach es auf die mexikanische Art

Trotz der Verkehrsregeln in Mexiko gibt es immer noch viele Gesetzesbrecher und schlechte Fahrer, weshalb du deine Augen immer auf die Straße gericht halten musst.

Fahrer haben im Allgemeinen wenig Geduld, wenn sie sich hinter jemandem wiederfinden, der langsam fährt, selbst wenn die Person nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhält. In solchen Szenarien wollen diese ungeduldigen Fahrer vielleicht am ‚langsamen Fahrer‘ vorbeifahren und auf die linke oder rechte Spur ausweichen.

Tatsächlich gibt es ein Bundesgesetz, das besagt, dass Fahrer auf Bundesstraßen rechts halten müssen. Aber wie du vielleicht bald bemerken wirst, halten sich viele Fahrer nicht an dieses bestimmte Gesetz. 

Wenn du auf einer einspurigen Autobahn fährst, ist es nicht ungewöhnlich, dass du dich hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug wiederfindest. Ein höflicher Fahrer würde seinen linken Blinker setzen, um dir zu signalisieren, dass du sicher überholen kannst. 

In jedem Fall ist es am besten, deinen gesunden Menschenverstand zu verwenden und immer vorsichtig vorzugehen.

Den Tank auffüllen

Du könntest es ungewöhnlich finden, dass du in Mexiko dein Benzin nicht selbst tanken musst; ein Tankwart macht das für dich. Normalerweise wird diese Person auch deine Fenster sauber machen, während der Tank sich füllt. Es ist gängige Praxis, dem Tankwart ein Trinkgeld zu geben (ungefähr 10 mexikanische Pesos genügen).

Stelle sicher, dass du ihnen sagst, wie du zahlen möchtest, bevor sie mit dem Tanken beginnen, da einige Tankstellen nur Bargeld akzeptieren, weil ihr Kreditkartenterminal momentan nicht funktioniert. Wenn du in bar zahlen möchtest, sagst du ‚efectivo’. Wenn du mit Karte zahlen möchtest, sagst du ‚tarjeta’.

Anzeige

Der Tankwart könnte dich fragen, wie du deinen Tank gefüllt haben möchtest, in diesem Fall kannst du ‚lleno‘ sagen, was voll bedeutet. Alternativ kannst du einen Betrag für Benzin angeben oder sagen, wie viele Liter Benzin du möchtest.

Es ist auch wichtig zu sagen, welche Art von Benzin du möchtest. Der grüne (verde) ist die billigste Option, während der rote (rojo) der teuerste ist. Gesetzlich sollte der Tankwart dir mitteilen, dass die Zapfsäule auf null steht, bevor sie mit dem Tanken beginnen. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du das bekommst, wofür du bezahlst. 

Google Maps funktioniert in Mexiko gut und wird sicherlich hilfreich sein, um Wegbeschreibungen zu erhalten. Mit der App kannst du die Route zu jedem Bereich, zu dem du unterwegs bist, herunterladen. Beachte jedoch, dass du, wenn du kein Internet auf deinem Mobilgerät hast, keine aktuellen Informationen über den Verkehrsfluss erhältst. Du wirst jedoch immer noch die korrekte Route zu deinem Ziel erhalten.

Du kannst auch eine Straßenkarte und einen funktionierenden Kompass verwenden, um dir bei der Navigation zu helfen, wenn Online-Apps keine Option sind. Wenn du dich dafür entscheidest, auf diese Weise zu navigieren, musst du möglicherweise an bestimmten Punkten mit Einheimischen sprechen. Deshalb lohnt es sich, ein paar nützliche spanische Sätze zu lernen. Es hilft auch, ein Englisch-Spanisch-Wörterbuch dabei zu haben. 

Zudem solltest du immer auf Überraschungen vorbereitet sein, wenn du navigierst — du könntest dich verlaufen oder dein Auto könnte eine Panne haben. In diesen Szenarien sind Essen und Wasser deine Freunde. Es hilft auch, zu prüfen, ob es Tankstellen entlang der Route gibt, auf der du fahren wirst.

Militärkontrollen und Polizei

In der Nähe von Bundeslandgrenzen, auf Hauptverkehrsstraßen und außerhalb großer Städte ist es wahrscheinlich, dass du auf Militärkontrollen stößt und angehalten wirst. In diesen Fällen wirst du gebeten, an den Straßenrand zu fahren, entweder um einige Fragen zu beantworten oder um Dokumente zu zeigen. Hier ist, wie du mit diesen Kontrollen umgehst und was du tun kannst, wenn du ein Bußgeld bekommst.

Umgehen mit Kontrollen 

An Militärkontrollen wirst du möglicherweise gebeten, deinen Führerschein und/oder deine Versicherungspolice zu zeigen (das heißt, ob du eine hast oder nicht). Es gibt auch Zeiten, in denen du durchgelassen wirst, ohne befragt zu werden. 

Wenn du ein in den USA registriertes Auto fährst, wirst du möglicherweise häufiger angehalten. Stelle sicher, dass du höflich zu den Polizeibeamten oder Soldaten bist, folge ihren Anweisungen und beantworte ihre Fragen. Es ist erwähnenswert, dass Beamte gegenüber Touristen tendenziell freundlicher und hilfreicher sind.

Ein Bußgeld oder Ticket erhalten

Bußgelder oder Strafzettel werden verhängt, wenn man zu schnell fährt oder eine andere Verfehlung begeht. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen man nichts falsch gemacht hat und der Beamte einfach nur bestochen werden möchte. Falls du dich in so einer Situation befindest, fordere den Beamten auf, dich zum ‚jefe‘, also zum Chef, zu bringen.

Wenn sie nur Geld wollen, werden sie dich wahrscheinlich ohne Vorfall freilassen. Biete auf keinen Fall selbst eine Bestechung an, da dies zu weiteren Schwierigkeiten führen könnte. 

Falls du einen Strafzettel bekommst, wirst du wahrscheinlich aufgefordert, ihn direkt zu bezahlen. Stelle also sicher, dass du genug Bargeld für solche Situationen dabei hast.

Das sollte selbstverständlich sein: Fahre niemals unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden/illegalen Substanzen. Wenn du betrunken bist, nimm ein Taxi und hole das Auto am nächsten Tag ab. Sollten sie dich an einem Kontrollpunkt unter Einfluss erwischen, bekommst du mehr als nur eine Geldstrafe oder einen Strafzettel. Die Polizei wird dich ins Gefängnis bringen und dein Auto in einen ‚corralon‘ (Abstellplatz) bringen, und du musst zahlen, um es freizubekommen.

Was tun, wenn man einen Unfall hat oder ein Problem mit dem Fahrzeug hat?

Falls dein Fahrzeug plötzlich liegen bleibt, hast du ein paar Möglichkeiten. Wenn du das Auto gemietet hast, kannst du die Hotline des Vermieters anrufen und darum bitten, mit jemandem zu sprechen, der Englisch spricht (sofern du kein Spanisch sprichst). 

Du kannst auch die Versicherungspolice überprüfen; dieses Dokument sollte sich im Handschuhfach befinden. Wenn du das Fahrzeug besitzt und auf der Autobahn bist, kannst du Los Ángeles Verdes (die Grünen Engel) anrufen. 

Autounfall
Bei einem Autounfall kontaktiere die Mietwagenfirma, deine Autoversicherung und rufe auch 911 für die nationale Notrufnummer an.

Du kannst sie erreichen, indem du 078 wählst. Beachte, dass sie normalerweise nur Spanisch sprechen. Ihre Dienste sind kostenlos, daher musst du nur die Mautgebühr und/oder das Benzin bezahlen, das sie benötigen, um zu dir zu kommen. Du kannst auch 911 anrufen, die nationale Notrufnummer.

Parken deines Autos

Achte beim Parken auf ein Schild mit einem E, das steht für Estacionamiento (Parken). Wenn du ein solches mit einem roten Strich über dem E siehst, bedeutet das, dass du dort nicht parken kannst. In Städten gibt es viele kostenpflichtige Parkplätze.

Wenn du an der falschen Stelle parkst, darf die Polizei dein Auto abschleppen, eines deiner Nummernschilder mitnehmen oder dir ein Bußgeld verhängen. Letzteres ist das wünschenswertere Szenario, da du in den anderen beiden Fällen viele bürokratische Hürden überwinden und mehr Geld bezahlen musst, um die Nummernschilder oder das Auto zurückzubekommen.

Fazit: Parke nur an Orten, an denen es ein E-Schild gibt.

Zusätzliche Tipps zum Autofahren in Mexiko

Hier sind einige zusätzliche Tipps zum Autofahren in Mexiko, die es viel sicherer und einfacher machen, zu fahren.

Wenden auf der Autobahn

Es mag ein wenig seltsam klingen, aber es ist möglich, auf den meisten Autobahnen in Mexiko zu wenden. Das ist in den meisten europäischen Ländern, aus denen ich komme, nicht erlaubt, daher ist es für mich seltsam, aber vielleicht nicht für andere.

Wie machst du das? Du musst nach links abbiegen, daher musst du auf die rechte Spur fahren und anhalten. Überprüfe, ob der Verkehr frei ist, dann mache die Wendung. Es kann einschüchternd sein, auf Autobahnen zu wenden, da man normalerweise vier Fahrspuren überqueren muss, um auf die andere Seite zu gelangen. Du kannst es schaffen, bleib einfach ruhig und fahre vorsichtig weiter.

In einigen Städten findest du Fahrspuren, die speziell dafür ausgelegt sind, dass Fahrzeuge bei grünem Pfeillicht wenden können. Wenn es kein solches Licht gibt, musst du nur dann abbiegen, wenn es sicher ist. Achte auf ein ‚No U-turn‘-Schild, das ein Wendungssymbol mit einer roten Linie darüber zeigt.

Überfahren von Bodenschwellen

Bodenschwellen, oder ‚topes‘ auf Spanisch, gibt es überall in Mexiko. Es gibt Schilder, die ‚tope‘ oder ‚topes‘ sagen, sind gelb und haben schwarze Erhebungen darauf. Manchmal sieht man ein solches Schild erst, wenn man schon direkt vor der Bodenschwelle ist, besonders bei Dunkelheit. 

Die meisten dieser Schilder sind riesig zugunsten der Fahrer, und du musst langsamer fahren, wenn du darüber fährst, um Schäden an deinem Fahrzeug zu vermeiden.

Den Tank auffüllen

Es mag nicht so erscheinen, aber es ist eine gute Idee, den Tank deines Autos aufzufüllen, wann immer du an einer Tankstelle vorbeikommst. Betrete niemals unbekannte Interstate-Straßen mit weniger als einem halben Tank Benzin. Du könntest nicht an einer weiteren Tankstelle vorbeikommen, oder es kann lange dauern, bis du eine weitere findest. Ein weiteres wahrscheinliches Szenario ist, dass du endlich eine findest, aber sie hat kein Benzin mehr.

Wenn du wirklich Benzin brauchst und keine Tankstelle in der Nähe findest, kannst du zum nächstgelegenen Dorf fahren und jemanden finden, der möglicherweise Benzin hat. Du kannst auf Spanisch so etwas sagen wie ’necesito gasolina‘. Dies sollte dein letzter Ausweg sein, da es nicht ideal ist, an den Türen von Leuten zu klopfen, um nach Benzin zu fragen.

Nachtfahrten

Bei Nacht passieren die meisten Verkehrsunfälle. Wenn du es vermeiden kannst, fahre nachts nicht spät. Das liegt daran, dass viele Menschen nachts ohne Schlusslichter fahren. Dies wird dadurch verschärft, dass es viele Straßen ohne Straßenbeleuchtung gibt. Außerdem ist es oft schwierig, bei Nacht Bodenwellen oder Schlaglöcher auf den Straßen zu sehen.

FAQs

Eine der am häufigsten gestellten Fragen zum Autofahren in Mexiko ist: „Kann ich in Mexiko mit einem US-Führerschein fahren?“ Die Antwort ist ja.

Führerscheine, die in englischsprachigen Ländern ausgestellt wurden, sind in Mexiko gültig. Wenn du einen gültigen Führerschein aus einem nicht englischsprachigen Land hast, musst du einen internationalen Führerschein mit einer englischen Übersetzung der Informationen auf deinem Führerschein haben.

Wenn du US-Bürger bist und eine befristete oder unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Mexiko hast, musst du einen mexikanischen Führerschein erwerben. 

Ein Auto mit einem US-Kennzeichen in Mexiko fahren

Es ist möglich, dein Auto mit einem US- oder kanadischen Kennzeichen in Mexiko zu fahren, aber du solltest überlegen, ob sich der Aufwand lohnt. In Mexiko gibt es viele Vorschriften, die das Fahren eines Autos mit einem ausländischen Kennzeichen betreffen. 

Wenn du planst, mehr als 20 Kilometer von der Grenzzone entfernt zu fahren, musst du eine vorübergehende Importgenehmigung für das Fahrzeug erwerben. Du kannst diese Genehmigung online innerhalb von 7 bis 60 Tagen vor deiner Reise kaufen. Du kannst sie auch bei deiner Ankunft an der Grenze erwerben, aber das dauert länger als der Online-Kauf. 

Außerdem benötigst du eine von der mexikanischen Regierung zugelassene Kfz-Versicherung, wenn du ein Auto mit einem Kennzeichen aus einem anderen Land fährst. Eine nicht-mexikanische Kfz-Versicherung ist in Mexiko ungültig, daher musst du eine Erweiterung oder eine neue kaufen, um südlich der Grenze zu fahren. Wenn du nicht die richtige Versicherung hast und in einen Unfall verwickelt wirst, bist du in ernsthaften Schwierigkeiten.

Nun bist du dran 

Ich hoffe, dass du dich jetzt sicher genug fühlst, um durch Mexiko zu fahren und das Land mit deinem eigenen Fahrzeug zu erkunden. 

Wenn du mehr Informationen über das Autofahren in Mexiko benötigst, lies unsere umfassenden Anleitungen zum mexikanischen Führerschein und zur Versicherung deines Autos.