Wie du in Japan leben kannst, ohne Japanisch zu lernen

Musst du Japanisch können, um in Japan zu leben?

Es ist schwer, sich vorzustellen, für eine längere Zeit an einem Ort zu leben, an dem du nicht mit den Menschen um dich herum sprechen, die Schilder lesen, lokale Medien genießen oder sogar eine Speisekarte interpretieren kannst. Doch diese Realität ist häufiger, als du vielleicht denkst, für viele Ausländer in Japan.

Manche Expats kommen 10 Jahre oder länger mit dem absoluten Minimum an Japanisch aus und wissen nicht einmal, wie man ein einziges japanisches Zeichen liest. Wenn sie es schaffen, bedeutet das, dass es möglich ist.

Wenn du also zu den Menschen gehörst, die nicht besonders daran interessiert sind, die japanische Sprache zu lernen, dann wird dieser Artikel perfekt für dich sein.

In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über einige hilfreiche Tipps und Kommunikations-Hacks, um ohne großen Aufwand die Sprache zu lernen.

Dieser Artikel benötigt etwa 9 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Lerne soziale Hinweise

Soziale Hinweise zu lernen wird für dich entscheidend sein, wenn du nicht die Absicht hast, die Sprache zu lernen, da dies eine der wenigen Möglichkeiten sein wird, wie du bessere Verbindungen zu den Menschen um dich herum aufbauen kannst.

Zum Beispiel ist eine typische japanische Geste, jemanden mit der Handfläche nach unten und sich einwärts krümmenden Fingern heranzuwinken, anstatt mit der Handfläche nach oben. Zudem wird eher mit einer offenen Hand als mit dem Zeigefinger auf etwas gezeigt.

Soziale Hinweise in Japan lernen
Soziale Hinweise zu lernen wird dir helfen, bessere Verbindungen mit den Menschen um dich herum aufzubauen.

Gesichtsausdrücke in der japanischen Kommunikation sind auch subtiler. Während ein kleines Lächeln Freundlichkeit signalisieren kann, kann ein neutrales Gesicht Höflichkeit vermitteln. Außerdem werden Nicken ständig verwendet, um dem Sprecher zu erkennen zu geben, dass man einem Gespräch zuhört.

Ich empfehle diesen Leitfaden, um sich mit der Kunst vertraut zu machen, Botschaften ohne Worte zu übermitteln.

Übersetzungs-Apps

Glücklicherweise haben sich Übersetzungs-Apps so weit entwickelt, dass einige Werkzeuge eine Satz-für-Satz „Echtzeit“-Sprachübersetzung bieten.

Hier ist eine kleine Liste der am häufigsten verwendeten Übersetzungs-Apps. Ich setze „Echtzeit“ in Anführungszeichen, um einen Punkt zu betonen.

In die App auf deinem Telefon oder Gerät zu sprechen, erfordert zuerst eine Überartikulation deiner Worte und langsames Sprechen; wenn du dich in einer überfüllten oder lauten Umgebung befindest, könntest du dich dabei ertappen, wie du in dein Telefon/Gerät schreist und dann dein Telefon/Gerät auf volle Lautstärke stellst, um es nahe an das Gesicht der Person zu bringen, mit der du sprichst.

Darüber hinaus solltest du beachten, dass viele Japaner in Japan vorsichtig mit der Verbreitung von Keimen sind, auch schon vor COVID-19, sodass es manchmal schlecht aufgenommen werden kann, wenn du dein Telefon nah an das Gesicht einer Person bringst, damit sie ein Gespräch übersetzen kann.

Elektronische Wörterbücher werden während deines gesamten Aufenthalts in Japan (egal ob lang- oder kurzfristig) ein Lebensretter sein; sie sind eine schnelle und zuverlässige Ressource für Wortnachschläge. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres als dieses Wörterbuch, und das Großartige daran ist, dass es kostenlos und offline nutzbar ist.

Zweisprachige Dienste

Zweisprachige Dienste gibt es in allen großen Städten Japans. Sie richten sich an Ausländer, die nicht gut Japanisch sprechen können.

Zum Beispiel bietet UR Vermietungen, ein zweisprachiger Wohnungsservice, auch englische Versionen von Verträgen an, damit du die Regeln kennst, die du in deiner neuen Unterkunft befolgen musst.

Andere nützliche Dienste existieren, die Englisch-Service anbieten, obwohl sie für die ausländische Bevölkerung anders bepreist sind im Vergleich zu ähnlichen Wohnungsdiensten, die auf Japanisch angeboten werden.

Japanische Übersetzer

Falls du keinen zweisprachigen Dienst in der Gegend findest, in der du lebst, ist eine weitere Option, einen freiberuflichen Übersetzer zu nutzen.

Dies wird immer beliebter unter Expats in Japan, vor allem, wenn sie einen Krankenhausbesuch benötigen.

Du kannst einen freiberuflichen Übersetzer auf Seiten wie Upwork finden.

Einkaufen und Essen gehen

Das hängt ganz davon ab, wo du wohnst, ob es eine Stadt oder das Land ist.

Advertisement

In größeren Städten oder bekannten Touristenorten kannst du englische Menüoptionen haben, einige mit Bildern, während du in Gegenden, die von Ausländern seltener besucht werden, keine haben wirst.

Glücklicherweise gibt es Websites, die übersetzte Versionen von Menüs anbieten, aus denen du auswählen kannst. Dies ist ein relativ neues Phänomen in Japan und hat seit dem Tourismusboom 2023 stark zugenommen.

Die meisten Apotheken und Supermärkte in städtischen Gebieten haben auch Englisch unter dem Japanischen in den Gängen geschrieben, sodass es nicht allzu schwer sein sollte, das zu finden, wonach du suchst.

Transport

Von Lokalzügen, Expresszügen, Bussen und Hochgeschwindigkeitszügen über Taxis, innerstädtische Flüge, Eisenbahnen bis hin zur Fähre bietet Japan seinen Einwohnern eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten.

Noch vor 15 Jahren war das Lesen von Fahrplänen und der Kauf von Tickets für Ausländer eine echte Herausforderung. Doch englischfreundliche Navigations-Apps haben das Reisen in Japan viel zugänglicher gemacht.

Die meisten bieten Echtzeitinformationen zu Fahrplänen und Routen des öffentlichen Verkehrs, Straßenansichten und Geschäftsinfos sowie Informationen zu Ticketpreisen. Einige der besten englischen Navigations-Apps sind Google Maps, Citymapper und Hyperdia.

Noch besser ist, dass du in Japan anstelle des Suchens nach Kleingeld an einem Ticketautomat verschiedene „Pässe“ erhalten kannst, die du in dein Telefon integrieren kannst, um die meisten Verkehrsmittel zu nutzen.

Es gibt in verschiedenen Regionen unterschiedliche Karten. Du brauchst kein Japanisch, um diese Karten zu kaufen, und sie sind ziemlich einfach zu verwenden.

Community-Engagement

Für nicht japanischsprachige Personen gibt es viele Unterstützungsgruppen und Gemeinschaften, die dir helfen, dein Leben hier weniger einsam zu machen. 

Anonyme laufende Threads wie Reddit (Japanlife) können nützliche Informationen haben, und du kannst Fragen stellen, ohne dich zu schämen.

Das ist eher informell, aber wenn du nach gut etablierten Gesellschaften für Ausländer suchst, gibt es diese auch. Viele Präfekturen haben ein Kulturzentrum in ihrer größten Stadt, und dies kann ein großartiger Ort sein, um an Gemeinschaftsveranstaltungen teilzunehmen und andere Ausländer zu treffen.

InterNations bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wenn du nach englischsprachiger Unterstützung und Veranstaltungen suchst, an denen du teilnehmen kannst.

Notfallsituationen

Neben dem Wissen über die Naturkatastrophen, die in deiner Region auftreten können, und der Vorbereitung eines kleinen Überlebenssets für den Fall eines Desasters, können die richtigen Apps auf deinem Telefon ein Lebensretter sein, wenn du kein Japanisch sprichst.

Diese Katastrophenvorsorge-Apps sind als Vorsichtsmaßnahme unerlässlich: Yurekuru Call, eine App, die frühe Warnungen vor Erdbeben gibt; NHK World TV, die aktuelle Nachrichten auf Englisch bietet; und die

Japan Official Travel App, die Notfallmaßnahmen und Katastrophenwarnungen bietet. Es wird außerdem empfohlen, eine zweisprachige Notfallkarte mit Notfallphrasen und deinen persönlichen Informationen sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch bei sich zu tragen.

Du solltest dich auch mit den örtlichen Sirenen und Alarmen vertraut machen und wissen, was sie bedeuten könnten.

Vergiss auch nicht eine physische Karte. Wenn die Technik versagt, kann eine Papierkarte mit Notdiensten und sicheren Orten hilfreich sein.

Lerne japanische Manieren und Kultur

Auch wenn du die Sprache nicht eifrig studierst, um sie zu meistern, lebst du dennoch in einem fremden Land; das bedeutet, dass du zumindest über kulturell angemessenes Verhalten und Manieren Bescheid wissen solltest.

Zum Beispiel, versuche höflich zu sein und in ruhigem Ton zu sprechen; lautes Sprechen kann verpönt sein – besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte telefoniere möglichst nicht im Zug, da die Menschen es absolut hassen, und es ist eine ungeschriebene Regel im ganzen Land.

Denke daran, zu verbeugen, nicht nur als Begrüßung, sondern auch als Zeichen des Dankes oder der Entschuldigung. Wenn du ein Haus oder bestimmte traditionelle Orte betrittst, musst du deine Schuhe ausziehen. Außerdem ist Trinkgeldgeben in Japan nicht üblich, und es kann Verwirrung stiften, wenn du versuchst, jemandem ein Trinkgeld für seine Dienste zu geben.

namenloses Restaurant in Otaru
In Japan, egal wie sehr du den Service genießt, gib kein Trinkgeld.

Beim Reisen oder im Umgang mit japanischen Menschen, trotz offensichtlicher Sprachbarrieren, ist es extrem wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die wichtigen Aspekte der Kultur zu lernen, bevor du hierher kommst. Besonders wenn du planst, hier zu leben.

Aufgrund der Homogenität der Bevölkerung wirst du überall auffallen. 

Mit diesem Vorbehalt kommt eine gewisse Nachsicht gegenüber etwaigen kulturellen Fehlern, die du machen könntest, doch um deiner Arbeitsbeziehungen willen, kann es wirklich den Unterschied ausmachen, mit den gesellschaftlichen Geboten und Verboten vertraut zu werden.

Nun zu Dir

Abschließend kann das Leben in einem Land ohne Sprachkenntnisse voller Herausforderungen sein. Ich habe einige grundlegende Szenarien behandelt, aber das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Hindernisse, die du im Alltag überwinden musst.

Die kleinsten Aufgaben können wie große Barrieren erscheinen, aber wenn du sie überwindest, lernst du die Abkürzungen kennen, die notwendig sind, um es beim zweiten Mal richtig zu machen.

In jedem Aspekt deines Lebens in der japanischen Gesellschaft wirst du mit der japanischen Sprache konfrontiert; es ist unvermeidlich.

Als nicht-japanisch sprechendes Mitglied der Gesellschaft ist es dennoch möglich, einen erfüllenden Aufenthalt in Japan zu genießen. 

Aber wenn du mich fragst, würde ich sagen, wenn du in Japan bleiben willst, ist es besser, zumindest etwas grundlegendes Japanisch zu lernen.

Anzeige