
Eine neue Sprache zu lernen, war für mich immer ein Wechselspiel aus Höhen und Tiefen: Einmal habe ich das Gefühl, richtig voranzukommen und dann wieder, als ob ich nirgendwohin käme. Eine der größten Herausforderungen beim Erlernen von Japanisch ist, dass es so anders ist als fast jede andere Sprache, die ich zuvor gelernt habe. Das bedeutete, dass viele alte Tricks nicht funktioniert haben und ich herausfinden musste, welcher Lernstil bei mir greift.
In meiner Reihe von Apps und Kursen zum Japanischlernen schaue ich mir heute JapanesePod101 genauer an, das sich in Bezug auf seinen Lehrstil einen eigenen Platz geschaffen hat.
JapanesePod101 ist eine Plattform, die eine Mischung aus Audiolektionen, Quiz und interaktiven Funktionen für Lernende von Anfänger bis Fortgeschrittene bietet, die online Japanisch lernen möchten. Es ist so strukturiert, dass es den Nutzern Flexibilität bietet und es ihnen ermöglicht, Lektionen zu allem, von alltäglichen Begrüßungen bis hin zu formellem Geschäftsjapanisch, zu erkunden.
Ein bemerkenswertes Merkmal von JapanesePod101 sind seine moderierten Lektionen, unter anderem mit Risa, deren zugänglicher Unterrichtsstil mehrere Seiten voller Videokommentare nach sich zieht. Diese Lektionen sollen das Sprachenlernen zugänglich und ansprechend machen.
Abgesehen von Risa, was unterscheidet JapanesePod101 von anderen Online-Japanischkursen? Wie schlägt es sich in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Effektivität?
In diesem Artikel werde ich JapanesePod101 objektiv untersuchen (naja, ich werde es zumindest versuchen), um seine Funktionen, Stärken und potenziellen Schwächen zu analysieren. Am Ende hast du hoffentlich auch eine klarere Vorstellung davon, ob es zu deiner Art, Japanisch zu lernen, passt.
Dieser Artikel benötigt etwa 17 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Was ist JapanesePod101?
JapanesePod101 ist eine umfassende Online-Plattform, die für das Erlernen der japanischen Sprache konzipiert ist. Sie richtet sich an verschiedene Niveaus, von absoluten Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen.
Die Plattform wurde von Sprachwissenschaftlern bei Interactive Language entwickelt, mit dem Ziel, Japanisch für alle zugänglich zu machen. Anders als der Name vermuten lässt, bietet sie nicht nur Podcasts, sondern vielfältige Lektionen mit Audio-, Video- und schriftlichen Inhalten. Diese Ressourcen sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und verknüpfen reale Gespräche mit interaktiven Elementen.
JapanesePod101 bietet eine flexible Lernumgebung. Benutzer können ihr eigenes Tempo festlegen und Lernpfade wählen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Es integriert Technologie und effektive Lehrmethoden, die das Lernen von Japanisch nicht nur möglich, sondern auch angenehm machen.
Hauptmerkmale von JapanesePod101
JapanesePod101 zeichnet sich durch seine reichhaltige Auswahl an Lernressourcen aus. Diese Merkmale sprechen verschiedene Lernvorlieben an.
Ein Hauptmerkmal ist die umfangreiche Bibliothek an Lektionen. Die Lektionen reichen von kurzen, anfängerfreundlichen Ausschnitten bis hin zu detaillierten fortgeschrittenen Lektionen.
Hauptmerkmale sind:
- Audio- und Videolektionen
- Interaktive Quiz und Karteikarten
- Kulturelle Einblicke
- Community-Foren
- Mobile App Zugang
Die Plattform wird kontinuierlich aktualisiert. Das stellt sicher, dass Lernende Zugriff auf das aktuellste Material haben.
Benutzer schätzen das persönliche Feedback von Muttersprachlern. Es verleiht dieser digitalen Lernumgebung eine menschliche Note.
Audio- und Videolektionen
Audio- und Videolektionen sind ein Grundpfeiler von JapanesePod101. Diese Ressourcen ermöglichen es den Lernenden, authentisches Japanisch in verschiedenen Kontexten zu hören.
Die Lektionen sind so strukturiert, dass sie Hörverständnis und Sprachverständnis aufbauen. Sie beginnen auf dem grundlegendsten Niveau und steigern sich allmählich, um fortgeschrittene Lernende herauszufordern.
Benutzer können Segmente erneut abspielen, um Nuancen zu erfassen. Dieser Ansatz hilft beim Feilen an der Aussprache und dem Verstehen verschiedener Dialekte.
Die Themen reichen vom Bestellen in einem Restaurant bis hin zur Verwendung von Japanisch in einem geschäftlichen Umfeld.
Interaktive Lernwerkzeuge
Interaktive Werkzeuge verbessern den Lernprozess auf JapanesePod101. Dazu gehören ansprechende Quizzes, die die Lektionen verstärken.
Karteikarten sind verfügbar, um den Wortschatz zu festigen. Benutzer können sich selbst auf Schlüsselwörter und -sätze testen.
Darüber hinaus bietet die Plattform Sprachaufzeichnungstools. Diese Funktion ermöglicht es Lernenden, die Aussprache zu üben und mit Muttersprachlern zu vergleichen.
Kulturelle Einblicke und Tipps
Eine Sprache zu lernen bedeutet nicht nur Grammatik und Wortschatz. JapanesePod101 geht auch auf die Kultur ein.
Die Lektionen integrieren praktische Tipps zu japanischen Bräuchen. Das hilft Lernenden, Kontext zu verstehen und verbessert ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Die kulturellen Anmerkungen sind in die Lektionen integriert und bieten einen umfassenden Ansatz. Diese Einblicke bereichern das Lernerlebnis und machen es immersiver.
Verschiedene Fähigkeitsstufen
Die Fähigkeitsstufen reichen vom absoluten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Es würde rund 120 Stunden dauern, um alle Lektionen in den fünf Hauptleveln zu hören.

Jede Hauptserie kommt auch mit zusätzlichen Lektionen basierend auf Interessengebieten. Beispielsweise kannst du auf der absoluten Anfänger-Stufe über die grundlegende japanische Kultur lernen, wie man sich vorstellt, und so weiter. Auf dem oberen Mittelstufenniveau gibt es zusätzliche Lektionen zum JLPT N2. Insgesamt gibt es Tausende von Lektionen auf JapanesePod101.
Risa: Das Gesicht von JapanesePod101
Risa ist eine sehr beliebte Persönlichkeit bei JapanesePod101. Ihr einnehmender Stil und ihre fröhliche Art haben das Lernen für unzählige Nutzer angenehm gemacht. Bekannt für ihre klaren Erklärungen und ihre ansteckende Begeisterung bereichert Risa jede Lektion mit ihrem einzigartigen Charme.
Studierende erwähnen Risa häufig in ihren JapanesePod101-Bewertungen. Ihre Anwesenheit verleiht einen persönlichen Touch und macht das Lernerlebnis verbundener. Viele Lernende finden, dass ihr Ansatz sie inspiriert und motiviert, ihre Sprachreise fortzusetzen.

Natürlich ist Risa nicht die einzige Lehrerin im Programm. Insgesamt besteht ihr Team aus 29 Lehrern, darunter der Gründer Peter Galante, ein in Japan lebender PhD-Kandidat an einer japanischen Universität, der JapanesePod101.com im Jahr 2005 startete.
Wie JapanesePod101 anders ist
Einer der größten Vorteile von JapanesePod101 ist seine Flexibilität. Du kannst Japanisch lernen, wo und wann immer du willst, was es einfach macht, Lektionen in deinen Alltag zu integrieren. Mit der mobilen App kannst du Lektionen hören, während du pendelst, trainierst oder Haushaltsarbeiten erledigst. Diese „Lerne unterwegs“-Funktion lässt dich die meiste Zeit nutzen, die sonst ungenutzt bleiben würde.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. JapanesePod101 erfordert nicht, dass du einem starren Lehrplan folgst. Du kannst Lektionen bei Bedarf wiederholen, bekannte Themen überspringen oder zu Lektionen gehen, die deinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen, wie Geschäftsjapanisch oder informelle Konversation. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es dir, das Lernerlebnis an dein Niveau und deine Ziele anzupassen. Dies unterscheidet es auch von Apps wie Duolingo, bei denen du dieselben Dinge wiederholt lernen musst, bevor du zu anderen Lektionen weitergehen kannst.
JapanesePod101 zeichnet sich auch durch seine kulturellen und linguistischen Erklärungen aus, die Einblicke darin bieten, nicht nur was zu sagen ist, sondern auch, wie man es so sagt, dass es natürlich klingt. Lektionen beinhalten oft kulturelle Nuancen, wie z.B. passende Ausdrücke für verschiedene Situationen oder informelle Ausdrücke, die im täglichen Leben verwendet werden. Dieser authentische Ansatz hilft Lernenden, den Kontext hinter der Sprache zu verstehen, sodass sie nicht nur Wörter auswendig lernen – sie lernen, wie man sie effektiv verwendet. Um dir eine Idee zu geben: Es gibt einen Dialog, in dem ein kleines Mädchen einen Hund „Wan-chan“ (わんちゃん) nennt. Der JapanesePod101-Lehrer erklärt, dass das Wort vom Geräusch kommt, das ein Hund macht – auf Japanisch ist es „Wan Wan“, nicht „Wuff Wuff“ – und sagt auch, dass dieses Wort hauptsächlich von Kindern, besonders Mädchen, verwendet wird.
Zuletzt sind die Lehrer großartig: Ich habe schon Risa erwähnt, aber darüber hinaus hat jede Lektion einen Kommentarbereich, in dem du direkt Fragen stellen und weitere Erklärungen von den Lehrern von JapanesePod101 erhalten kannst. Der Kommentarbereich ist jedoch derzeit nur auf der Website verfügbar.
Vor- und Nachteile von JapanesePod101
Im Wesentlichen erhältst du mit dem Kurs Folgendes – das Gute, das Schlechte und das Hässliche.
Das Gute
- Mobile App und Offline-Lernen: Zugänglich auf Mobilgeräten, sodass du Lektionen überall hören kannst – während Pendelfahrten, beim Training oder bei Hausarbeiten.
- Lernen in Eigenem Tempo: Erlaubt dir, dein eigenes Tempo festzulegen, Lektionen zu wiederholen oder Inhalte zu überspringen, die du bereits kennst.
- Authentische Sprach-Einblicke: Bietet kulturelle und kontextuelle Erklärungen, die dir helfen, das echte Leben in Japan jenseits von Lehrbuchphrasen zu verstehen.
- Fesselnde Gastgeber: Beliebte moderierte Lektionen, wie die von Risa, verleihen Persönlichkeit und machen das Lernen angenehmer.
- Umfassende Inhalte: Deckt alle Niveaus von Anfänger bis Fortgeschritten ab, mit tausenden von Lektionen zu verschiedenen Themen.
- Vorbereitung auf den Japanisch-Sprachtest (JLPT): Zielgerichtete Materialien beinhalten Übungsaufgaben und spezielle Vokabellisten. Sie sind darauf ausgelegt, Lernenden zu helfen, sich auf die wesentlichen Bereiche der JLPT-Prüfungen zu konzentrieren und ihre Prüfungsbereitschaft zu verbessern.
Das Schlechte
- Fehlende Gesprächspartner: Konzentriert sich hauptsächlich auf Hören und Lesen; es wird empfohlen, einen Gesprächspartner außerhalb der Plattform zu finden, um Konversationspraxis zu erhalten.
- Unhandliche Navigation: Die Organisation der Lektionen kann es schwierig machen, spezifische Inhalte zu finden, besonders wenn du eine vorherige Lektion erneut besuchen möchtest.
- Begrenzter Kanji-Fokus: Nicht ideal für intensives Kanji-Studium; ergänzende Ressourcen werden für das Kanji-Üben empfohlen.
- Erfordert Selbstdisziplin: Kein festgelegter Zeitplan oder Klassenstruktur, es liegt also an dir, motiviert und konsequent zu bleiben.
Das Hässliche
- Eigentlich scheinen alle Lehrer auf ihre eigene Art ziemlich niedlich zu sein 🙂
Alternativen zu JapanesePod101
Es gibt etwa 120 Millionen Japanischsprecher auf der Welt und soweit ich mich erinnere, haben die meisten von ihnen nicht über JapanesePod101 die Sprache gelernt. Allerdings hat nicht jeder den Vorteil, zwei Eltern zu haben, die ihnen Japanisch beibringen, während die Windel gewechselt wird. Schauen wir uns also Alternativen an, die nicht erfordern, als Japaner geboren zu sein:
Sprachschulen
Japanischlernen über eine Sprachschule gilt bei vielen als eine der besten Lernmethoden, besonders wenn du das Privileg hast, an einer Sprachschule in Japan zu lernen. Es ermöglicht dir, vollständig in die Sprache einzutauchen, was deine Japanischkenntnisse schnell verbessern kann.
Auch außerhalb Japans bietet dir eine Sprachschule eine gute Grundlage in Japanisch. Die von der Sprachschule angebotenen Kurse sind in der Regel gut strukturiert. Wenn du Fragen hast, hast du die Möglichkeit, sofort deinen Lehrer zu fragen. Du hast Klassenkameraden, die dich sowohl ermutigen als auch dabei helfen können, dein Japanisch zu verbessern.
Im Vergleich zu JapanesePod101 kann das Studium an einer Sprachschule für einige Menschen eine bessere Option sein, insbesondere wenn es dir schwerfällt, alleine ohne die Motivation durch Lehrer, Klassenkameraden, Hausaufgaben und die Klassenzimmerumgebung zu lernen.
Allerdings haben Sprachschulen auch Nachteile, wie etwa die Fahrt zur und von der Klasse und die Suche nach dem richtigen Kurs basierend auf deinem aktuellen Level sowie die Teilnahme an den angebotenen Zeiten überhaupt zu ermöglichen.
Obwohl es viele Kurse für Anfänger gibt, sind Kurse für mittlere und fortgeschrittene Level recht begrenzt. Und vielleicht ist das für nicht jeden ein Ausschlusskriterium: Besonders auf niedrigeren Ebenen und außer du nimmst einen Privatkurs, werden deine Klassenkameraden wahrscheinlich hauptsächlich Teenager sein.
Kurz gesagt, wenn du eine gute Sprachschule mit dem richtigen Kurs in der Nähe deines Wohnorts findest, dich an Teenagern nicht störst und regelmäßig zum Unterricht kommen kannst, dann mach es. Ich denke, keine Option ist so gut wie diese, während du nicht selbst in Japan bist.
Privatlehrer
Das Lernen mit einem Privatlehrer ist eine weitere Option, besonders wenn du einen speziellen Kurs benötigst, abhängig davon, was du zu diesem Zeitpunkt lernen musst. Das Problem dabei, finde ich, ist, dass private Sprachlehrer oft an Struktur und dem pädagogischen Hintergrund fehlen, um Ausländern ihre Sprache beizubringen.

Ein Vorteil eines Privatlehrers ist, dass du einen Sprachpartner hast, mit dem du dein Japanisch üben kannst. Du erhältst direktes Feedback, was dir helfen kann, deine Japanischkenntnisse schneller zu verbessern. Während es viele Websites gibt, die dir versprechen, dich mit einem privaten Lehrer zu verbinden, lassen viele von ihnen in Bezug auf Prozesse zur Überprüfung von ‚Lehrern‘ – Anführungszeichen beabsichtigt – viel zu wünschen übrig. iTalki ist wahrscheinlich die größte von ihnen und zuverlässiger als andere, aber selbst hier würde ich das im Hinterkopf behalten.
Mein Fazit wäre hier, dass es ergänzend zu Sprachkursen, Kursen und Büchern sein kann, aber keine eigenständige Alternative ist.
Bücher
Das Lernen nur über Bücher wird nicht empfohlen: Sprache entwickelt sich ständig weiter. Satzstrukturen und Wörter, die du in einigen der Literatur findest, die es schon lange gibt, sind möglicherweise nicht aktuell, wie japanische Leute in der realen Welt sprechen.
Zum Beispiel beschweren sich viele Leute darüber, dass sie im wirklichen Leben kaum Japanisch verstehen, obwohl sie bereits zwei Bücher von Minna no Nihongo für Anfänger abgeschlossen haben. Einige Wörter und Grammatikregeln, die im Buch erwähnt werden, werden selten verwendet.
Das bedeutet nicht, dass das Lernen über Bücher nicht gut ist. Es ist nur nicht genug. Du könntest es mit einem Privatlehrer kombinieren, um die Vorteile eines strukturierten Buches zusammen mit dem sofortigen Feedback und den Korrekturen eines Sprachlehrers zu erhalten, und das ist wahrscheinlich ein gangbarer Weg. Es erfordert allerdings eine ganze Menge Eigeninitiative, um das in Gang zu bringen und dabei zu bleiben.
Apps
Es gibt viele mobile Anwendungen zum Lernen von Japanisch da draußen. Um ehrlich zu sein, sind nur wenige erwähnenswert. Zwei davon sind Kanji Senpai, das sich nur auf Kanji-Zeichen konzentriert, und DuoLingo.
DuoLingo hat einen unglaublichen Produktionswert und ich habe gesehen, dass es für einige Leute wirklich funktioniert. Für mich fand ich es zu repetitiv, immer wieder ähnliche Fragen zu einem Thema zu beantworten – und nicht auf die Weise, dass es mein Verständnis verbessert. Allerdings ist die Hemmschwelle, es auszuprobieren, ziemlich niedrig, also warum nicht ausprobieren, ob es zu deinem Lernstil passt?
Kanji Senpai geht in eine andere Richtung: Kanji-Zeichen. Es ist tatsächlich eine großartige ergänzende App zu praktisch jedem Klassen- und Kursangebot da draußen, die dir hilft, eine der größten Herausforderungen beim Japanischlernen zu bewältigen.
Für einige zusätzliche Details kannst du auch meinen Leitfaden zum Online-Japanischlernen ansehen, der auch Websites und andere digitale Ressourcen abdeckt.
Medien
Es gibt viele Formen von Medien, um Japanisch zu lernen, wie Videospiele, Lieder, Filme, Anime, Podcasts und Nachrichten.
Obwohl sie gut sind, um dich in die japanische Sprache zu vertiefen, solltest du sie wahrscheinlich nicht als deine Hauptmethode zum Sprachenlernen verwenden, es sei denn, du bist bereit, neue Dinge, die du lernst, aufzuschreiben und dabei Dinge mehrfach zu pausieren und zu wiederholen.
Als Ergänzung jedoch können Medien fantastisch sein. Ein toller Trick, den ich gelernt habe, ist, Filme, die du bereits kennst, in ihrer japanischen synchronisierten Version anzusehen. Du wirst in der Lage sein, zu erfassen, was vor sich geht – nicht nur aus dem Kontext heraus, sondern nun ja, weil du es schon gesehen hast.
Es ist wahrscheinlich offensichtlich, aber ich möchte es trotzdem betonen: Viele Sätze, besonders in Videospielen und Anime, sind nicht so, wie japanische Menschen tatsächlich in ihrem täglichen Leben sprechen. Wenn du so sprichst, werden Japaner es seltsam finden – Teppei Sensen hat eine amüsante Podcast-Folge darüber.
Abonnementoptionen und Preise
Es gibt drei Pläne bei JapanesePod101:
- Basis
- Premium
- Premium Plus
Der Basisplan für 8 $ im Monat gibt dir Zugriff auf all ihre Lektionen.
Wenn du auf mehr interaktive Studienwerkzeuge zugreifen möchtest, wie benutzerdefinierte Wortlisten, Lektionstests, Vokabel-Audio-Wörterbuch und so weiter, musst du ihren Premium-Plan für 25 $ im Monat abonnieren.
Ihr teuerster Plan, Premium Plus, für 47 $ im Monat, gibt dir 1-zu-1-Zugriff auf ihre Lehrer, inklusive personalisiertem Programm, Bewertung, Aufgaben und allen Vorteilen der vorherigen Stufen.
Zusätzlich gibt es Rabatte für längere Abos: Je länger du abonnierst, desto günstiger wird es.
Basic, Premium oder Premium Plus?
Unserer Meinung nach, wenn du Japanisch über JapanesePod101 lernen möchtest, solltest du entweder den Basic- oder den Premium Plus-Plan wählen. Zu Beginn kannst du ihren Premium-Plan für nur 1 $ für einen Monat bei deinem ersten Abonnement bekommen. Der Basic-Plan bietet dir alle notwendigen Lektionen, um Japanisch zu lernen, während der 1-1 Zugang des Premium Plus-Plans deine Japanischkenntnisse für diejenigen, die ernsthafter lernen, schnell verbessern kann.
Lohnt sich JapanesePod101?
Wie bei jeder Lektion, App oder Klasse – es kommt darauf an, wie oder, noch wichtiger – ob – du sie nutzt. Das Gute daran ist, dass es recht unterhaltsam ist, was die Hemmschwelle senkt, dabei zu bleiben. Und trotz der leichten Präsentation kann es helfen, dein Japanischniveau Schritt für Schritt vom absoluten Nullpunkt bis hin zur alltäglichen Nutzung zu verbessern.

Abgesehen von dem strukturierten Lernansatz sind die motivierenden Lehrkräfte wirklich das Highlight von JapanesePod101 und der Grund, warum man dabei bleibt. Und letztendlich läuft es bei jedem Sprachkurs auf die Frage hinaus: Hilft es dir, dabei zu bleiben? Und im Fall von JapanesePod101 kann ich diese Frage mit einem deutlichen Ja beantworten.
tl;dr
JapanesePod101 bietet Audio-, Video- und interaktive Sprachlernelemente. Es ist ideal für Menschen, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, das Sprechen zu lernen und Schwierigkeiten haben, eine konsistente Praxis beizubehalten. Das Beste daran ist, dass es Spaß macht und motivierend ist. Wenn du auch Kanji lernen möchtest, musst du es mit anderen Ressourcen wie Kanji Senpai kombinieren. Das Ausprobieren von JapanesePod101 kostet nur 1 $, also wenn du nicht den gesamten Testbericht durchgehen möchtest, kannst du es einfach ausprobieren.