Ein vollständiger Leitfaden zur besten Art, das griechische Alphabet zu lernen

Ein vollständiger Leitfaden zur besten Art, das griechische Alphabet zu lernen

Wenn du Grieche als Anfänger lernst, solltest du wahrscheinlich am Anfang beginnen – mit dem Alphabet.

Το Ελληνικό αλφάβητο, das griechische Alphabet, entwickelte sich aus der phönizischen Schrift und existiert seit 800 v. Chr. Es ist das erste Alphabet, das sowohl Vokale als auch Konsonanten enthält, und es ist der Vorläufer der lateinischen, kyrillischen, armenischen, koptischen und gotischen Schriftsysteme, um nur einige zu nennen. Ich denke, das macht es sicher zu sagen, dass das griechische Alphabet das wohl wichtigste Alphabet der Weltgeschichte sein könnte. Warum also nicht lernen?

Wenn ich sage, dass du das griechische Alphabet lernen sollst, meine ich nicht, dass du dich hinsetzen und die Buchstaben wie Schulkinder der Grundschule auswendig lernen musst, normalerweise vergnügt singend das „Alphabet Lied“. Aber es ist wichtig zu lernen, wie man die Konsonanten, Vokale, Diphthonge (Doppellautvokale) und Doppelkonsonantlaute ausspricht. 

Auf diese Weise lernst du, wie man Griechisch liest, schreibt und versteht und wie man griechische Wörter genauer ausspricht.

Dieser Artikel benötigt etwa 9 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Vokale und Konsonanten

Το Ελληνικό αλφάβητο hat insgesamt 24 Buchstaben. Es besteht aus 7 Vokalen (α, ε, η, ι, ο, υ und ω) und 17 Konsonanten (β, γ, δ, ζ, θ, κ, λ, μ, ν, ξ, π, ρ, σ, τ, φ, χ und ψ).

Du wirst viele der griechischen Buchstaben wahrscheinlich wiedererkennen, aber du weißt vielleicht nicht, wie man sie richtig ausspricht. Hier ist, wie jeder Buchstabe in Griechisch geschrieben aussieht und wie man ihn ausspricht:

Griechisches Alphabet
  • Αα = άλφα = AHL-fah Sprich „α“ wie ah, wie im Wort allein
  • Ββ = βήτα = VEE-tah Sprich „β“ wie v (nicht b), wie im Wort sehr
  • Γγ = γάμα = GHAH-mah Sprich „γ“ wie eine sanft gegurgelte gh oder y
  • Δδ = δέλτα = THEL-tah Sprich „δ“ wie den harten th-Laut im Wort them
  • Εε = ‘ευψιλον = EHP-see-lohn Sprich „ε“ wie eh im Wort ever
  • Ζζ = ζήτα = ZEE-tah Sprich „ζ“ wie z im Zoo
  • Ηη = ήτα = EE-tah Sprich „η“ wie ee im Wort sehen
  • Θθ = θήτα = THEE-tah Sprich „θ“ wie den weichen th-Laut in drei
  • Ιι = γιώτα = YO-tah Sprich „ι“ wie ee im Wort sehen
  • Κκ = κάππα = KAH-pa Sprich „κ“ wie den Buchstaben k
  • Λλ = λάμδα = LAHM-thah Sprich „λ“ wie den Buchstaben l
  • Μμ = μι = MEE Sprich „μ“ wie den Buchstaben m
  • Νν = νι = NEE Sprich „ν“ wie den Buchstaben n
  • Ξξ = ξι = KSEE Sprich „ξ“ wie den Buchstaben x wie im Wort erwarten
  • Οο = όμικρον = OH-mee-kron Sprich „ο“ wie oh
  • Ππ = πι = PEE Sprich „π“ wie den Buchstaben p
  • Ρρ = ρο = ROH Sprich „ρ“ wie den Buchstaben r
  • Σσ/ς = σίγμα = SEEGH-mah Sprich „σ“ wie den Buchstaben s
  • Ττ = ταυ = TAHF Sprich „τ“ wie den Buchstaben t
  • Υυ = ύψιλον = EEH-psi-lohn Sprich „υ“ wie ee im Wort sehen
  • Φφ = φι = FEE Sprich „φ“ wie den Buchstaben f
  • Χχ = χι = HEE Sprich „χ“ wie ein kehliges ch wie im Wort Challah
  • Ψψ = ψι = PSEE Sprich „ψ“ wie das ps im Wort chips
  • Ωω = ωμέγα = oh-MEH-ghah Sprich „ω“ wie oh

Wenn du dich über die Buchstaben Σ σ ς (σίγμα) wunderst und warum es einen zusätzlichen Buchstaben gibt, liegt das daran, dass der dritte, ς, am Ende eines Wortes verwendet wird. Der andere, σ, wird innerhalb eines Wortes, aber nicht am Ende verwendet.

Das Gute am Griechischen ist, dass du Wörter so aussprichst, wie sie geschrieben werden (außer bei denen, die Diphthonge und Doppelkonsonanten haben, wie wir dir später zeigen werden), wobei die Silbe mit dem Akzent betont wird, wie μωρό (mo-ROH) Baby, μαμά (ma-MAH) Mama, ψωμί (pso-MEE) Brot, usw.

Nun zu einigen schlechten Nachrichten. Leider gibt es im Griechischen mehrere Vokale für ähnliche Laute. Zum Beispiel klingen ο und ω beide wie „o“; η, ι und υ klingen alle wie „ee“. Wann du die verschiedenen Vokale verwendest, hängt von Rechtschreib- und Grammatikregeln ab, die später in deinem Griechischunterricht behandelt werden.

Versuche, diese Wörter basierend auf ihrer phonetischen Aussprache auf Griechisch zu schreiben und fühle dich nicht schlecht, wenn du nicht den richtigen Vokal verwendest:

1. MEE-loh 2. GHA-la, 3. ka-FEH 4. ZA-cha-ri 5. Po-TEE-ri 6. ka-LOS (Die Antworten findest du am Ende des Artikels, viel Glück!)

Wie man griechische Buchstaben verwendet, um mehr Wörter zu lernen

Während du die Buchstaben des Alphabets lernst, wirst du auch die Diphthonge und Doppelkonsonanten kennenlernen. Wenn du diese kennst, bist du bereit, jedes griechische Wort zu lesen und auszusprechen. Das hilft neuen Lernern, ihren Wortschatz aufzubauen.

Diphthonge

Das Wort Diphthong hat griechischen Ursprung: δίφθογγος bedeutet di – zweimal + phthongos – Stimme oder Klang (Vokal). Ein Diphthong ist also ein Laut, der entsteht, wenn zwei Vokale eine einzige Silbe bilden.

Es gibt sieben Doppellaut-Vokale im modernen Griechisch:

  • αι klingt wie „eh“ wie in Ende. Zum Beispiel: παιδί (peh-THEE) was Kind bedeutet, oder Αίσωπος (Eh-so-pos) oder Äsop, der berühmte griechische Geschichtenerzähler.
  • ει klingt wie „ee“ wie in See. Zum Beispiel: είναι (EE-neigh), was es ist bedeutet.
  • οι klingt wie „ee“ wie in See. Zum Beispiel: οικογένεια (ee-koh-GEN-i-a), was Familie bedeutet.
  • υι klingt wie „ee-ee“ wie in kichern. Zum Beispiel: υιός (ee-ee-OS), was Sohn bedeutet.
  • αυ klingt wie „af oder av“ wie in nach oder Durchschnitt, je nach Wort. Zum Beispiel: αυτός (af-TOS) was ihn bedeutet, αυγό (av-GOH) was Ei bedeutet, und Αύγουστος (AV-gus-tos) was August bedeutet.
  • ευ klingt wie „ef oder ev“ wie in effizient oder je, je nach Wort. Zum Beispiel: ευχαριστώ (ef-char-ees-TO), was danke bedeutet, oder ευγενικός (ev-gen-ee-KOS) was höflich bedeutet.
  • ου klingt wie „oo“ wie in nun. Zum Beispiel: ουρανός (oo-rahn-OS), was Himmel bedeutet.

Doppelkonsonanten

Die griechische Sprache enthält auch Doppelkonsonanten, die verwendet werden, um Laute zu erzeugen, die nicht durch einzelne Buchstaben dargestellt werden. Sie sind:

  • μ + π = „b“ wie in μπαμπάς (ba-BAS), was Papa bedeutet
  • ν + τ = „d“ wie in ντομάτα (Do-MAH-tah), was Tomate bedeutet
  • γ + κ = „ng“ wie in αγκίστρια (an-GIS-tri-a), was Haken bedeutet
  • γ + γ = „ng“ wie in άγγελος (AN-ge-los), was Engel bedeutet
  • τ + σ = „ts“ wie in τσίρκο (TSIR-ko), was Zirkus bedeutet
  • τ + ζ = „tz“ wie in τζατζίκι (tza-TZI-ki), das köstliche griechische Sauce, die aus Joghurt, Gurke und Knoblauch gemacht wird (Tsatsiki).

Hier ist ein tolles Video, um dir bei der Übung der Doppelkonsonantenlaute zu helfen.

Zusätzliche Übung

Nachdem du nun alles über die Diphthonge und Doppelkonsonanten gelernt hast, hier sind einige weitere griechische Wörter, um sie zu üben:

Zuerst die Diphthonge. Versuche, die nummerierten Wörter basierend auf dem, was du bisher gelernt hast, auszusprechen. Ich habe die phonetische Schreibweise im Antwortschlüssel am Ende des Artikels. Viel Glück!

  • αι  7. ναι (ja), Αίγυπτος (Ägypten), 8. Αιγαίο (Ägäis)
  • ει  είδος (Art oder Sorte), εικόνα (Bild), 9. είμαι (ich bin)
  • οι  οικονομία (Wirtschaft), ποίημα (Gedicht), 10. ποιος (wer)
  • υι  υιοθεσία (Adoption), ιδιοφυία (Genie)
  • αυ (av) αύρα (Brise), 11. άυριο (morgen)
  • αυ (af) Österreich (Austria), Australien (Australia)
  • ευ (ef) 12. ευχή (Wunsch), ευφορία (Euphorie)
  • ευ (ev) ευαίσθητος (sensibel)
  • ου Ungarn (Hungary), 13. ούτε (weder/noch), 14. σκουπίδια (Müll)

Nun zu den doppelten Konsonanten. Versuche, jedes Wort basierend auf deinem Wissen auszusprechen, und errate dann die Bedeutung der nummerierten Wörter. Die Antworten stehen am Ende des Artikels.

μπλέ (blau), 15. μπανάνα, 16. μπύρα, 17. μπισκότο, κοντά (nahe bei), άντρας (Mann), αγκαλιά (Umarmung), έγκυος (schwanger), σαλιγκάρι (Schnecke), 18. Αγγλία, αγγούρι (Gurke), στρογγυλό (rund), ταράτσα (Dachterrasse), 19. τσιγάρο, τσίχλα (Kaugummi), τζάμι (Fensterscheibe), τζάκι (Kamin), 20. τζιν

Advertisement

Das griechische Alphabet auswendig lernen

Das griechische Alphabet mag auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen, aber es ist nicht so schwierig zu lernen. Erstens erkennst du wahrscheinlich einige der Buchstaben bereits, auch wenn du möglicherweise die richtige Aussprache nicht kennst. Und zweitens gibt es zunächst nur 24 Buchstaben zu lernen (wir kommen gleich zu den Diphthongen und doppelten Konsonanten), also warum nicht einen Versuch wagen?

Hier sind einige hilfreiche Tipps zum Lernen des griechischen Alphabets:

1. Teile es in kleinere Teile auf. Nimm dir vielleicht sechs Buchstaben pro Tag vor. Es dauert nur vier Tage, um alle 24 Buchstaben durchzugehen.

2. Übe das Schreiben der Buchstaben, sowohl in Groß- als auch Kleinschreibung. Während du schreibst, sprich den Buchstaben laut aus. Dieses Video kann dir helfen, wie man jeden der Buchstaben schreibt und ausspricht. Der Moderator im Video gibt dir auch ein griechisches Wort, das mit dem Buchstaben beginnt, den du lernst, was eine großartige Möglichkeit ist, sich die Buchstaben besser zu merken.

3. Schreibe die Buchstaben auf Karteikarten , nachdem du gelernt hast, wie man sie richtig schreibt und ausspricht, und übe dann, sie in beliebiger Reihenfolge zu sagen.

4. Lass dich ein paar Mal von einem Freund testen, sowohl mündlich als auch schriftlich.

5. Beginne damit, einfache Worte auf Griechisch zu lesen und zu schreiben. Schreibe sie auf deine Karteikarten und übe sie in zufälliger Reihenfolge.

6. Übung macht den Meister!

GreekPod101 hat großartige Videos, die dir helfen können, die Aussprache der Buchstaben zu üben. Sie verwenden muttersprachliche griechische Sprecher, die auch professionelle Pädagogen sind. Dies stellt sicher, dass du qualitativ hochwertige Übung und korrekte Informationen über die Sprache erhältst.

Jetzt bist du dran

Das Erlernen, wie man griechische Buchstaben, Diphthonge und die doppelten Konsonanten ausspricht, sowie zu erkennen, welche Silbe betont werden sollte, ist ein guter Anfang, um Griechisch schnell und fließend zu lernen. Du wirst nicht nur in der Lage sein, Buchstaben und Wörter zu schreiben, sondern sie auch zu lesen, korrekt auszusprechen und jemanden zu verstehen, der spricht. 

Stelle sicher, dass du deine neuen Wörter auf Griechisch auf Karteikarten schreibst, während du deinen Wortschatz erweiterst. Vergiss nicht, alle Wörter, die du aus diesem Artikel gelernt hast, hinzuzufügen.

Als ich begann, Griechisch zu lernen, startete ich mit dem Alphabet und nutzte das Buch: „Modern Greek Grammar Notes for Absolute Beginners“ von Maria Poulopoulou. Sie beginnt das Buch mit Lektionen über die Buchstaben des Alphabets, Aussprachen und anderen hilfreichen Tipps.

Heutzutage gibt es viele großartige Videos wie dieses hier, die dir helfen können, schneller und genauer zu lernen.

Ich empfehle auch GreekPod101 für das Online-Lernen. Ihre Lektionen sind klar, prägnant und informativ.

Viel Spaß beim Lernen und kαλή τύχη (viel Glück)!

**Antworten: 1. μήλο (Apfel) 2. γάλα (Milch) 3. καφέ (Kaffee) 4. ζάχαρη (Zucker) 5. ποτήρι (Glas) 6. καλός (gut) 7. NEH 8. eh-YAY-oh 9. EE-meh 10. pee-os 11. AHV-ri-o 12. ef-HEE 13. OO-teh 14. skoo-PEE-di-a 15. Banane 16. Bier 17. Keks 18. England 19. Zigarette 20. Gin

Anzeige