
Jeder lernt Englisch aus anderen Gründen.
Manche möchten im Ausland studieren, andere möchten mehr Jobmöglichkeiten und wiederum andere möchten einfacher reisen können. Kein Mensch ist gleich. Aber eine neue Sprache zu lernen, kann sehr beängstigend sein.
Das gesagt, warum lernst du Englisch?
Es gibt so viel zu lernen und so viele Möglichkeiten, es zu lernen. Diese Gefühle können es dir erschweren, weiterzumachen, da dein Ziel zu weit entfernt und schwierig erscheint.
Nur du weißt, was du willst und warum du es willst. Aus diesem Grund musst du dich selbst verstehen.
Denk lange und gründlich darüber nach, warum du Englisch lernen möchtest. Denk weiter, bis du einen Grund findest, der für dich klar und bedeutungsvoll ist.
Du musst sicherstellen, dass es wirklich ein starker Grund ist. Nachdem du dies getan hast, schreib es auf und behalte es.
Du solltest auch die negativen Gedanken über das Englischlernen aufschreiben. Vielleicht denkst du, du müsstest im Ausland leben, um gut in Englisch zu werden.
Vielleicht denkst du, du brauchst Lehrer, um gut in Englisch zu werden, was du vielleicht nicht die Zeit oder das Geld dafür hast.
Beide dieser Gründe sind nicht wahr, aber es sind negative Gedanken, die dir in den Sinn kommen könnten. Du solltest auch das Datum notieren, an dem du diese Notizen gemacht hast, dies wird bei einem späteren Tipp am Ende dieses Artikels hilfreich sein.
Die beste Zeit, um diesen Schritt zu tun, ist vor dem Erlernen einer Sprache. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Wenn du einen einfachen Weg brauchst, um Englisch schnell und effektiv zu lernen, ist es eine gute Idee, einen privaten Tutor zu nutzen. Obwohl es teurer sein kann als andere Methoden, kann ein privater Tutor dein Englischlevel schnell verbessern und deine Fähigkeiten üben. Du kannst Live Lingual nutzen, um einen erfahrenen privaten Englischlehrer online zu finden.
Dieser Artikel benötigt etwa 17 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Plane Dein Lernen
Eine Sprache zu lernen, ist eine große Aufgabe.
Es ist wichtig, dass du nicht einfach in die Sprache eintauchst und auf das Beste hoffst. Du brauchst einen Plan, und der Plan muss persönlich für dich sein. Du bist es, der die Sprache lernt und niemand sonst.
Nachdem du deine Notizen darüber gemacht hast, warum du Englisch lernen möchtest und welche negativen Gedanken du hast, solltest du zwei oder drei einfache Ziele aufschreiben.
Du musst an ein kurzfristiges Ziel denken.
Was möchtest du in zwei bis sechs Monaten können? Du solltest darüber nachdenken, welche Aktionen du jeden Tag unternimmst. Zum Beispiel, jeden Tag 30, 45 oder 60 Minuten zu lernen.
Du musst auch über deinen Zeitplan nachdenken. Stelle dir diese Fragen:
- Wann kannst du Englisch lernen?
- Wann ist eine gute Zeit für dich?
- Bist du nach der Arbeit zu müde?
30 Minuten jeden Tag einzuplanen, ist nicht zu lang, aber du musst einen guten Zeitpunkt finden. Ein solcher Plan wird dir helfen, dich zu leiten und die Energie zum Lernen zu haben.
Sei realistisch
Wenn du das Gefühl hast, dass du gut bist, kannst du übermütig werden.
Wenn du nach nur drei Monaten Lernen einen Film ansiehst, könntest du möglicherweise dein Selbstvertrauen verlieren. Auf muttersprachlichem Niveau zu sprechen ist sehr schwer zu verstehen und erfordert über lange Zeit Spracheingriffe.
Also, wie gelangt man von nichts dahin? Die Antwort lautet verständlicher Input.
Wenn du etwas ansiehst, musst du 70 bis 90 Prozent von dem, was gesagt wird, verstehen, damit es nützlich ist.
Wenn du Wörter und Sätze lernst, musst du sicherstellen, dass du Inhalte findest, die sie verwenden. Was du bereits verstehst, wird dir helfen, die 10 bis 30 Prozent zu verstehen, die du nicht verstehst.
Du lernst von dem, was du größtenteils verstehst, bis du alles verstehen kannst.

Nachdem du alles verstanden hast, was im Audio gesagt wird, gehe zum nächsten weiter.
Du kannst dir auch mit ein paar zusätzlichen Werkzeugen helfen, weiterzukommen. Wenn du eine Audioquelle verwendest, überprüfe zuerst, ob sie gedruckten Text oder Untertitel hat.
Andere Ressourcen haben möglicherweise auch Videos, die mit dem Audio kommen, was dir hilft, den Kontext zu verstehen.
Diese Dinge machen dein Lernen auch angenehmer, da sie unterhaltend wirken und dir helfen, Wörter mit Klängen zu verbinden.
Wenn du dies genug im Anfängerstadium machst, wird es dir helfen, schneller auf höhere Levels zu kommen.
Finde gute Ressourcen
Der größte Fehler, den Menschen beim Erlernen einer neuen Sprache machen, ist, viele Apps herunterzuladen oder viele Bücher zu kaufen.
Es mag sich anfühlen, als würdest du dir viele nützliche Optionen geben, aber es hat den gegenteiligen Effekt. Wenn du zu viele Ressourcen hast, weißt du nicht, wo du anfangen sollst.
Dies passiert oft bei Video-Streaming.
Wir suchen letztendlich länger nach etwas anzuschauen, als tatsächlich etwas zu sehen. Wähle am ersten Tag nur eine Ressource aus, um zu beginnen, und bleibe ein paar Monate dabei. Wenn sie für dich nicht funktioniert hat, ändere sie.
Aber wie wählst du eine Ressource, die zu dir passt?
Zuerst muss sie verständlich sein. Sie muss auch unterhaltsam sein. Je mehr Spaß du am Englischlernen hast, desto mehr wirst du es tun wollen.
Das bedeutet, dass du mehr Energie hast, dich auf das Englischlernen zu konzentrieren, wenn die geplante Lernzeit gekommen ist.
Schließlich sollte es nützlich sein. Als Anfänger möchtest du zum Beispiel keine langen literarischen Texte.
Es gibt viele gute Ressourcen da draußen. Ein paar bekannte Apps sind:
Andere Webseiten wie die folgenden haben alle eine Vielzahl von Themen mit Audio, Video und Text, die für Englischlerner aller Levels gemacht sind.
Mit diesen wirst du immer etwas Nützliches und Interessantes finden. Setze einen Tag fest, um eine Ressource zu erforschen, die zu dir passt.
Vermeide den Fokus auf Grammatik
Erwachsene neigen dazu, sich auf Grammatik zu konzentrieren. Es scheint das Wichtigste zu sein, weil wir so Sätze bilden.
Aber wenn du dir ein Kind ansiehst, können sie eine Sprache sprechen, bevor sie irgendeine Grammatik verstehen. Das liegt daran, dass sie durch den täglichen Kontakt mit der Sprache lernen.
Als Erwachsene sollten wir auf Kinder schauen, die auf diese Weise lernen, und versuchen, mehr wie sie zu sein.
Höre auf Dialoge und Gespräche von echten Muttersprachlern. Du kannst immer noch Grammatikbücher und -notizen verwenden, aber verwende sie nur, wenn du Dinge klarer verstehen musst.
Mache sie nicht zum Fokus deines Lernens. Du solltest nicht mehr als 25 Prozent deiner Zeit mit Grammatiklernen verbringen. Grammatik kann langweilig sein, und langweilige Dinge können uns langsamer lernen lassen.
Lerne Vokabeln
Um Grammatik durch die Sprache selbst lernen zu können, brauchst du eine gute Menge an Vokabeln.
Wie baust du den Wortschatz auf, den du dafür benötigst? Wiederholung ist entscheidend.
Aber das ständige Wiederholen der Vokabeln, die du auf die gleiche Art gelernt hast, wird dir nicht helfen. Du musst dynamische Wiederholung üben.
Dynamische Wiederholung bedeutet, ein Wort, das du gelernt hast, auf neue Weise zu verwenden. Das könnte sein, indem du versuchst, das Wort in drei oder vier verschiedenen Sätzen zu schreiben oder zu sprechen.
Es könnte sein, eine Anwendung zu nutzen, um den Wortschatz durch Hören und Übersetzen zu wiederholen, die Bedeutung aus einer Mehrfachauswahl auszuwählen oder es einfach beim Lesen der Definition zu wiederholen.
Darüber hinaus könnte es so einfach sein, es so oft aufzuschreiben, wie du das Gefühl hast, es zu brauchen, und es immer wieder zu lesen.
Es spielt keine Rolle, auf welche Weise du es tust, solange du darauf achtest, die Art und Weise immer wieder zu ändern.
Viele Methoden wie diese zu verwenden hilft, dein Gehirn fokussiert zu halten, während du auf neue und interessante Weisen lernst.
Auch haben viele Wörter mehrere Bedeutungen. Der Kontext eines Satzes verleiht einem Wort seine Bedeutung.
Zum Beispiel könnte das Wort Herz das Organ in deinem Körper sein, es könnte die zentrale Stelle eines Ortes bedeuten „das Herz der Stadt“, oder es könnte ein emotionales Gespräch bedeuten „ein Gespräch von Herz zu Herz“.
Bei solchen Wörtern musst du sicherstellen, dass du den Satz, in dem es erschienen ist, nimmst, ihn kopierst und eigene Sätze mit den verschiedenen Bedeutungen erstellst.
Allein gelernte Wörter können an Bedeutung verlieren, da du viele Definitionen zu merken hast. Solche Wörter in Sätzen zu verwenden hilft dir, eine stärkere Verbindung zu diesen verschiedenen Bedeutungen herzustellen.
Du musst auch die Wörter auswählen, die du lernst.
Wenn du einen Text liest, werden viele Wörter dabei sein, die du nicht kennst. Die meisten Menschen markieren als erstes alle Wörter, die sie nicht kennen und schlagen sie nach, aber das ist keine gute Art zu lernen.
Eine bessere Methode ist, sich nur auf die Wörter zu konzentrieren, die für dich und deine eigenen Interessen wichtig sind. Wenn ein Wort dich nicht interessiert, wird dein Gehirn es vergessen. Das passiert in deiner Muttersprache genauso wie im Englischen.
Zum Beispiel, wenn du dich nicht für Ingenieurwesen interessierst, wie viele Ingenieurwörter wirst du dir nach dem Lesen eines Textes in deiner eigenen Sprache merken?
Es ist besser, ein Drittel der Wörter zu wählen, die du nicht verstanden hast und sich auf diese zu konzentrieren, und die zu ignorieren, die nicht interessant oder wichtig für dich sind.
Dekonstruktion hilft auch, mehr Vokabular zu verstehen. Lerne die Bedeutungen der Präfixe und Suffixe, denen du begegnest. Wenn du immer wieder das Präfix un- siehst, lerne, wie es ein Wort verändert.
Sobald du lernst, dass es ein Wort negativ macht, hast du deinen Wortschatz um mehr als nur dieses Präfix erweitert, da es an viele Wörter angehängt wird.
Zuletzt übe das Notizen machen. Geschriebene Wörter bleiben, während gesprochene Worte in Sekunden kommen und gehen.
Stelle sicher, dass du etwas hast, um Notizen zu machen. Das kann durch Papier und Stift oder Technologie wie dein Handy sein. Beides ist nützlich beim Erlernen einer Sprache.
Du willst deine Zeit bestmöglich nutzen und diese Zeit auf beste Weise verwenden. Mit Stift und Papier Notizen zu machen ist großartig, um dich mit der Sprache zu verbinden, und hilft dir dabei, Wörter durch diese Verbindung zu behalten.
Handys sind großartig, weil sie immer da sind und schnell sind. Du kannst Sprachaufnahme-Apps verwenden, um neue Wörter, die du gelernt hast, aufzunehmen und später Notizen dazu schreiben.
Wenn du Notizen machst, schreibe ein Datum darauf und lege sie zu den Notizen, die du am Anfang dieses Artikels gemacht hast.
Nutze alle vier Sprachfertigkeiten
Eine Sprache zu beherrschen, erfordert viele Fertigkeiten.
Du musst in der Lage sein, Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben zu üben, um Englisch gut zu lernen.
Wenn du dich nur auf eine konzentrierst, wirst du Probleme haben. Vielleicht kannst du gut lesen, aber Gespräche nicht folgen.
Vielleicht kannst du gut hören und lesen, aber keine eigenen Sätze beim Sprechen oder Schreiben bilden.
Das passiert, weil Hören und Lesen nicht gleichbedeutend mit Sprechen und Schreiben üben ist.
Die Probleme, die du in einer Sprachfertigkeit hast, zeigen die Entscheidungen, die du beim Lernen von Englisch getroffen hast.

Du musst alle vier dieser Fertigkeiten verbessern, indem du jede von ihnen übst.
Das bedeutet nicht, dass du dein Lernen jeden Tag in vier verschiedene Teile aufteilen musst, aber es bedeutet, an ihnen über eine Woche, einen Monat oder sogar ein Jahr hinweg zu arbeiten.
Alle vier dieser Fertigkeiten zu üben, wird dein Englisch verbessern. Außerdem wirst du diese Fähigkeiten nutzen können, um neue und interessante Methoden auszuprobieren, wenn du deinen Lernstil änderst.
Finde eine Methode, die für dich funktioniert
Es gibt viele Videos im Internet und viele Beiträge in den sozialen Medien, die behaupten, ihre Methode sei die beste.
Die Wahrheit ist, das kann nicht für jeden wahr sein.
Sprachlerner lernen auf verschiedene Arten. Die besten Sprachlerner wissen das.
Die Leute wollen immer die beste, schnellste und günstigste Art, eine Sprache zu lernen, aber das gibt es nicht.
Was für mich am besten ist, ist möglicherweise nicht das Beste für dich. Du musst sicherstellen, dass die von dir gewählte Methode zu deinen Interessen, deinem Lernstil und deinem Zeitplan passt.
Deine Persönlichkeit, Geschmäcker und was dich dazu bringt, weiterzumachen, sind wichtiger als das, was andere Leute für das Beste halten.
Für jede Methode da draußen gibt es jemanden, der sie liebt. Aber vielleicht du nicht. Wenn dir nicht gefällt, was du tust, wirst du nicht lernen.
Du lernst am besten von Dingen, die du interessant findest. Dinge zu tun, die dir Spaß machen, bedeutet, Themen und Aktivitäten zu finden, die du magst, und sie zu nutzen, um Englisch zu lernen.
Wenn du etwas langweilig findest, dann zwing dich nicht dazu, weiterzumachen, egal wie gut andere Leute behaupten, dass es ist.
Wenn du mit einer Methode weitermachst, die du langweilig findest, wirst du gestresst, müde und hast keine Lust mehr auf Englisch.
Das bedeutet, dass du weniger lernen wirst, wenn du weitermachst.
Wenn du bereits eine andere Sprache gelernt hast, konzentriere dich nicht nur auf die Methode, die du für diese Sprache verwendet hast.
Verschiedene Sprachen benötigen möglicherweise unterschiedliche Methoden. Chinesisch ist nicht dasselbe wie Englisch, und beide haben unterschiedliche Regeln.
Die Methode, die du wählst, sollte zur Sprache passen. Du solltest nicht die Sprache zwingen müssen, sich der Methode anzupassen.
Um sicherzustellen, dass die Methode, die du verwendest, richtig für dich ist, musst du dir zwei Fragen stellen:
- Macht mir das Spaß?
- Ist das nützlich für mich und hilft es mir?
Du musst in der Lage sein, auf beide Fragen mit Ja zu antworten, damit die Methode gut für dich ist.
Die Sprachlernmethode, die du verwendest, sollte dich dazu bringen wollen, jeden Morgen aufzuwachen oder von der Arbeit nach Hause zu kommen und aufgeregt zu sein zu lernen, sodass du an deinem Plan festhalten kannst.
Wenn du auf eine Frage mit Ja antwortest, ändere deine Methode. Wenn du auf beide Fragen mit Nein antwortest, probiere eine neue Methode aus.
Du solltest einmal im Monat über die Methode, die du verwendest, nachdenken. Wenn sich deine Gefühle ändern, hab keine Angst, mit ihnen zu ändern.
Diese Fragen zu beantworten lässt dich realistisch und offen für Veränderung sein, sodass du mehr aus deinem Lernen herausholen kannst.

Deine Methode sollte nicht nur spannend sein, sondern etwas, das du jeden Tag machst.
Wenn du das tust, dann wird Zeit dein bester Freund sein. Wenn die Leute an das Sprachenlernen denken, denken sie, dass Talent das Wichtigste ist, aber das stimmt nicht.
Wenn du jeden Tag lernst, auch wenn es nur für 30 Minuten ist, wirst du jeden Tag besser werden.
Egal wie klein diese Verbesserungen sind, jede Verbesserung wird dich besser machen. Wenn du auf diese Weise weiter verbesserst, wird dein Englisch besser, als du jemals gedacht hast, dass es sein könnte.
Lerne die Aussprache von Anfang an
Das Erlernen der Aussprache von Wörtern erfordert Übung.
Es geht nicht nur darum, die Laute einer Sprache zu verstehen, sondern auch um die Bewegung der Muskeln in deinem Mund, Kiefer, die Position deiner Zunge und Kehle und mehr.
Diese physischen Aktionen brauchen lange, um perfektioniert zu werden.
Wenn du von Anfang an Wörter schlecht aussprichst, wird es später beim Lernen nur schwieriger, das zu korrigieren.
Du kannst immer noch Wörter falsch aussprechen, wenn du nicht gleich zu Beginn beginnst, richtig zu üben – selbst über das Anfängerniveau hinaus bis in das Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.
Das Verstehen von Phonetik, Intonation und körperlichen Bewegungen sind alle wichtig, um die Aussprache zu üben.
Diese Ressourcen sind alle nützlich, um die Aussprache zu lernen:
- Oxford Online English
- EnglishClub’s IPA Chart
- Cambridge Dictionary
- Oxford Learners Dictionary
- Merriam-Webster Dictionary
Du kannst sogar einen Artikel, den ich über Verbesserung deines englischen Akzents geschrieben habe, hier lesen.
Jetzt bist du dran
Der Hauptgrund, warum Menschen ihre Sprachlernreise aufgeben, liegt daran, dass sie keinen menschlichen Kontakt haben.
Du magst das Gefühl haben, dass du eine Sprache nicht lernen kannst, wenn du nicht ständig die Möglichkeit hast, sie mit Menschen zu sprechen.
Das stimmt nicht.
Englisch zu lernen bedeutet nicht nur die Sprache zu lernen, sondern auch die sozialen und kulturellen Erfahrungen, sowie neue Dinge über sich selbst herauszufinden. Lass diese Dinge deine Belohnung sein.
Online-Lerngemeinschaften wie r/languagelearning, r/Language_Exchange und r/EnglishLearning können dir auch dabei helfen, Beziehungen zu anderen Sprachlernern zu knüpfen.
Neue Beziehungen mit Menschen auf diese Weise zu knüpfen, hilft dir auch, dich belohnt zu fühlen. Solche belohnenden Gefühle helfen dir zudem, weiterhin die Sprache zu lernen.
Eine Belohnung, die du dir selbst geben kannst, sind all die Notizen, die du gemacht hast.
Erinnerst du dich an den Rat am Anfang dieses Artikels? Du wirst Notizen darüber haben, warum du Englisch lernst, die negativen Gedanken, die du über das Lernen hattest, und deinen Plan.
Zusätzlich dazu wirst du ein Protokoll aller deiner Notizen in chronologischer Reihenfolge haben.
Lies deine Notizen nach der Zeitspanne, die du für deine zwei bis drei einfachen Ziele gesetzt hast. Es ist leicht, den Überblick über den Fortschritt zu verlieren, den du gemacht hast, wenn er jeden Tag passiert.
Sechs Monate zurückzublicken und zu sehen, wie viel du erreicht hast, wie du deine negativen Gedanken überwunden hast, und wie du einen Schritt näher daran bist, Englisch zu lernen, wird dir helfen zu realisieren, wie weit du gekommen bist.
Der Rest deiner Notizen wird dir zeigen, wie hart du gearbeitet hast, um dorthin zu gelangen. Sobald du sie gelesen hast, setz dir neue Ziele, sodass du dich in weiteren sechs Monaten noch weiter herausfordern kannst.