Wie man sicher mit Haustier ins Ausland umzieht

Wie man sicher mit Haustier ins Ausland umzieht

Die meisten Haustiere bewältigen Flugreisen gut und kommen sicher in ihrem neuen Zuhause an. Um sie jedoch so komfortabel und glücklich wie möglich während der Reise zu halten, befolge diese Reisetipps.

Haustierhalsband

Dein Haustier benötigt ein Halsband mit zwei Anhängern – ein ID-Anhänger mit dem Namen, der Adresse und Telefonnummer des Besitzers und einen Reise-ID-Anhänger mit dem Namen, der Adresse und Nummer der Reisekontaktperson. Diese kann der Besitzer oder der Haustier-Umzugsagent sein, je nach Situation. Teste, um sicherzustellen, dass sich die Anhänger nicht in Bereichen des Lufttransportkäfigs deines Haustieres verfangen können. 

Lufttransportkäfig

Lufttransportkäfige müssen von der Fluggesellschaft genehmigt werden, mit der du reist. Beachte, dass viele Käfige ihre Konformität mit der International Air Transport Association (IATA) bewerben, aber die endgültige Entscheidung bei deiner Fluggesellschaft liegt. Im Allgemeinen solltest du einen robusten Lufttransportkäfig aus strapazierfähigem Kunststoff mit Abschnitten suchen, die fest miteinander verschraubt sind und Belüftungslöcher an allen vier Seiten haben.

Flugzeug beladen
Lass deinen pelzigen Freund nicht während des Transports verloren gehen. Stelle sicher, dass sie richtig gekennzeichnet und gesichert sind.

Die Tür sollte ein durchschaubares Metallgitter mit einem Federriegel-Mechanismus sein, den dein Haustier nicht öffnen kann und der sich während des Transports nicht öffnet. Bringe keinen zusätzlichen Verschluss außen am Käfig an, da dies deinem Haustier bei einem Notfall gefährlich werden kann und sie schnell herauskommen müssen. 

Auf der Außenseite des Lufttransportkäfigs deines Haustieres befestige ein Foto deines Haustieres und ein Reiseetikett mit deinem Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie den „Lebendiges Tier“- Aufkleber, der mit deinem Käfig geliefert wurde. Füge auch das Endziel und die Flugnummern hinzu. Im unwahrscheinlichen Fall, dass dein Haustier während des Transports verloren geht, könnten diese Informationen helfen, sie schneller zu finden. 

Dein Käfig sollte mit einer Wasserflasche mit Wasserschale geliefert werden, die an der Tür befestigt wird. Vermeide Flaschen ohne Schale, da sie während des Transports wahrscheinlich lecken oder ausfallen. Fülle die Wasserflasche am Abend vor deiner Abreise zur Hälfte und lege sie ins Gefrierfach. Befestige die Flasche direkt vor der Abfahrt zum Flughafen an der Tür des Käfigs, um deinem Haustier einen zeitverzögerten Drink zu geben. 

Katzenkäfig
Der richtige Käfig und die Vorbereitung sind entscheidend für eine entspanntere Reise für dein Haustier

Nimm dir die Zeit, dein Haustier mit ihrem Lufttransportkäfig vertraut zu machen, um Reiseängste zu lindern. Gib ihnen mindestens einen Monat Zeit, um sich daran zu gewöhnen, Zeit im Käfig zu verbringen, und belohne sie natürlich mit Leckerlis. Lege ein gefaltetes Baumwollhandtuch auf den Boden, um deinem Haustier während des Transports Komfort zu bieten und ihren Geruch zu bewahren, damit sie sich wie zu Hause fühlen. 

Am Abreisetag

Begrenze dein Haustier mindestens 6 Stunden vor ihrer Reise nur auf Wasser. Wenn sie beispielsweise morgens reisen, sollte ihre letzte Mahlzeit am Vorabend sein. 

Wenn du einen Hund hast, möchtest du ihn wie üblich am Tag vor deiner Abreise spazieren führen, aber auch einen zusätzlichen langen Spaziergang einplanen, nicht länger als eine Stunde, bevor du zum Flughafen aufbrichst. Wenn du mit einer Katze reist, solltest du ihnen Zugang zu einer sauberen, geschöpften Katzentoilette geben, bis du sie kurz vor deiner Abreise in den Käfig legst.

Im Flugzeug

Es besteht keine Notwendigkeit, deinem Haustier irgendeine Art von Medikamenten zu geben, um sie während der Reise zu entspannen, es sei denn, es wurde von deinem Tierarzt verschrieben, und Dinge wie Beruhigungsmittel oder Medikamente, die für Menschen gedacht sind, sollten strikt vermieden werden. Sprich mit deinem Tierarzt, wenn du denkst, dass dein Haustier ein ängstlicher Reisender sein könnte.  

Frage bei deiner Fluggesellschaft nach, ob du einen verschlossenen Beutel mit Trockenfutter für Hunde oder Katzen außen am Käfig anbringen darfst. Wenn es erlaubt ist, beschrifte den Beutel deutlich mit Fütterungsanweisungen wie „Zwei Mahlzeiten beigefügt – füttere ½ Beutel bei jeder Mahlzeit“. Falls der Flug verspätet oder es Komplikationen gibt, hat dein Haustier einige Mahlzeiten zur Hand. 

Bei der Ankunft 

Packs eine Leine für dein Haustier in dein Handgepäck, wenn du mit ihm reist. Du kannst auch die Fluggesellschaft fragen, ob du eine zusätzliche Leine an der Außenseite des Transportkäfigs deines Haustiers anbringen darfst, falls es zu Flugverspätungen oder Komplikationen kommt. 

Bei Katzen bringe einen kleinen, plastik Wanne oder eine Katzentoilette in deinem Handgepäck mit und eine Zip-Lock-Tüte mit genug frischem Katzenstreu, um ¼ der Box zu füllen. Gib deiner Katze sofort bei der Ankunft die Möglichkeit, ihre Katzentoilette zu benutzen. Das hilft ihnen, sich überall zu Hause zu fühlen und erspart dir den sofortigen Einkauf im Tierladen. 

Reisetipps für Katzen

Katzen können besonders anspruchsvolle Reisende sein und haben tendenziell mehr Schwierigkeiten, sich an eine neue Umgebung anzupassen. Es ist besonders wichtig, Katzen genügend Zeit zu geben, um sich mit ihrem Käfig vertraut zu machen. 

Mach es zu einer angenehmen Umgebung mit einem gefalteten Handtuch oder benutze eine Decke, auf die sie bereits ihren Geruch übertragen haben. Wenn deine Katze gerne klettert, versuche, den Käfig auf den Kühlschrank oder einen Schrank zu stellen, um sie dazu zu ermutigen, den Käfig als bequemen Ort zum Nickerchen zu nutzen.

Katze
Wir möchten nur, dass sich unsere Katzenfreunde beim Reisen so wohl wie möglich fühlen.

In den Wochen vor der Reise solltest du sicherstellen, dass deine Katze sicher im Haus bleibt. Katzen merken oft, wenn Veränderungen in der Luft liegen, und neigen eher dazu, zu flüchten, insbesondere in den Stunden vor der Abreise. Du möchtest, dass sie ruhig und vorsichtig zur Tür hinausgehen. Mache dasselbe, wenn du ankommst, um ihnen bei der Anpassung an ihre neue Umgebung zu helfen und sie davon abzuhalten, sich an einem unsicheren Ort zu verstecken.

Advertisement Anzeige