Wie man in einem fremden Land in den Ruhestand geht und in 7 Schritten seine Finanzen in Ordnung bringt

Wie man in einem fremden Land in den Ruhestand geht und seine Finanzen in 7 Schritten in Ordnung bringt

Wie in einem fremden Land in den Ruhestand gehen? Im Paradies zu leben ist durchaus möglich, wenn du diesen einfachen Schritten folgst und deine Finanzen in Ordnung bringst

Im Ausland in Rente zu gehen ist der ultimativer Traum vieler amerikanischer Steuerzahler – aber man wirft nicht einfach einen Pfeil auf eine Karte, packt einen Koffer und lässt sein altes Leben hinter sich. Man muss planen, wie man in einem fremden Land in Rente geht.

Der Ruhestand in einem fremden Land bietet unzählige Möglichkeiten – aber ohne richtige finanzielle Planung und Vorbereitung könnten finanzielle und rechtliche Fallstricke deinen Ruhestand entgleisen lassen. Stell dir nur vor, du bist im Ausland und findest heraus, dass du:

  • Doppelte Besteuerung zahlst
  • Rechtliche Probleme mit dem IRS hast
  • Deinen Aufenthalt verlierst 

Zum Glück muss der Ruhestand in einem anderen Land nicht schwierig sein. Sicherlich nicht, wenn du diesen 7 praktischen Schritten voll von Tipps und Expertenrat folgst, von den besten Ruhestandsorten im Ausland bis zur Navigation durch Steuergesetze. 

Lies weiter, um herauszufinden, wie du in einem fremden Land mit Selbstvertrauen und finanzieller Klarheit in den Ruhestand gehst. 

Bereit, deine goldenen Jahre im Paradies zu genießen? ExpatDen hat Tausenden von Expats geholfen, sich in ihrem neuen Land mit spezialisierten Ratschlägen zu Reiseversicherungen, Gesundheitswesen und mehr einzuleben.

Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

In einem fremden Land in den Ruhestand gehen
Ausländische Rentner passen sich leicht an den gemächlichen Rhythmus Siziliens, Italien an. Quelle: Unsplash

Wähle ein Ziel, das zu deinem Lebensstil passt

Das beste Land zu finden, um von den USA in den Ruhestand zu gehen, ist eine persönliche Angelegenheit. Wie Andrew Raming, Senior Manager bei der Beratungsunternehmen für Investitionsmigration Henley & Partners, sagt: „Du gehst in den Ruhestand, um das Leben zu genießen, daher ist es wichtig, darüber nachzudenken, ob sich das neue Land für dich richtig anfühlt.”

Bringen Sie Ihre Finanzen in 7 Schritten in Ordnung

Während vieles eine Frage der persönlichen Vorlieben ist, bieten bestimmte Länder eine höhere Lebensqualität zu geringeren Lebenshaltungskosten, ganzjährig Sonnenschein und erleichtern es amerikanischen Rentnern, sich niederzulassen und Eigentum zu besitzen. Schauen wir uns einige der besten Ruhestandsländer für US-Expats an:

  • Costa Rica ist das Pura Vida-Paradies, das viele US-Rentner zu ihrer neuen Heimat gemacht haben. Es ist tropisch, relativ erschwinglich, und Ruhestandsvisa sind leicht zu erhalten
  • Mexiko ist ein Paradies für Expats in der Nähe der Heimat mit niedrigen Lebenshaltungskosten und verschiedenen Visa-Optionen. Obwohl Kriminalität ein Problem sein kann, sind viele Regionen völlig sicher
  • Panama ist tropisch und lebendig, mit einer großen US-Expat-Gemeinschaft und einem unkomplizierten Pensionado-Programm. Es ist auch preiswert und gut entwickelt
  • Portugal ist das neue Ruhestandszentrum für Amerikaner in Europa, und bietet alten Weltcharme und mediterranes Leben zu niedrigeren Lebenshaltungskosten als andere westeuropäische Länder
  • Griechenland ist ein weiteres charmantes Mittelmeer Ziel, wo deine Ersparnisse dir eine hohe Lebensqualität bieten und wo du eine reiche alte Weltkultur genießen kannst
  • Thailand ist eine exotische und erschwingliche Ruhestandsoption, erfordert aber gründliche Planung, wenn du ein Visum erfolgreich erhalten möchtest
  • Irland ist das weltweit zweitsicherste Land und die Iren sind freundliche Menschen. Wenn drückende Hitze nicht dein Ding ist, erwäge die Smaragdgrüne Insel

Was bei der Wahl eines Ruhestandsziels zu beachten ist 

Wie findest du also das Ruhestandsland deiner Träume? „Verbring Zeit damit, verschiedene Ziele zu recherchieren, und wenn möglich, besuche ein paar, um ein Gefühl für den Ort zu bekommen“, rät Andrew Raming. „Denke darüber nach, wie wohl du dich mit der neuen Kultur und Sprache fühlst, wie erschwinglich das Leben sein wird und ob es viel für dich zu tun gibt.”

Der Ruhestandsberater betont, dass man sich selbst informieren sollte – und er hat absolut recht. Um dir den Einstieg zu erleichtern, listen wir einige wichtige Faktoren auf, die bei der Recherche nach verschiedenen Ruhestandszielen zu beachten sind:

  • Bewerte Lebenshaltungskosten: Erforsche die Ausgaben, die mit potenziellen Zielen verbunden sind. Manche Orte bieten deutlich niedrigere Wohn- und Gesundheitskosten im Vergleich zu den USA, was sie zu beliebten Alternativen macht
  • Berücksichtige kulturelle Faktoren und Sprache: Wie stehst du zur örtlichen Sprache und Kultur? Ein Umzug in ein englischsprachiges Land wie Kanada oder Irland könnte den Übergang erleichtern
  • Bewerte Gesundheitsdienste: Untersuche die Qualität und Verfügbarkeit der medizinischen Versorgung. Europa ist bekannt für ausgezeichnete Gesundheitssysteme, was für alternde Rentner entscheidend ist
  • Prüfe Sicherheit und politische Stabilität: Stelle sicher, dass dein potenzielles neues Zuhause ein stabiles politisches Umfeld und geringe Kriminalitätsraten aufweist, um einen sicheren Ruhestand zu genießen
  • Erkunde Expat-Gemeinschaften: Orte mit etablierten US-Expat-Gemeinschaften können Unterstützung und soziale Möglichkeiten bieten und die Integration in das neue Land erleichtern

Verstehe die rechtliche Seite des Ruhestands im Ausland

Mit einer engere Auswahl deiner Ruhestandsziele fahre mit den Formalitäten fort, ein vollzeitiger Expatriate-Pensionär zu werden. Jedes Land hat seine eigenen Einwanderungsgesetze. Und obwohl viele gerne US-Rentner anziehen, sind einige Länder wählerischer in Bezug darauf, welche Art von Rentnern sie anziehen (lies: der Immobilieninvestor-Typ von Expat). 

Kann ein US-Bürger in einem anderen Land in den Ruhestand gehen? Verschiedene Visa für unterschiedliche Bedürfnisse

Hast du deine vorläufige Länderforschung abgeschlossen, sieh dir die Einwanderungsgesetze in den Ländern an, die dich interessieren. 

Andrew Raming weist darauf hin, dass „Es wichtig ist, die gesetzlichen Anforderungen des Landes zu kennen, in das du ziehst, einschließlich Steuern, Aufenthaltsanforderungen und was benötigt wird, um Einwohner oder Staatsbürger zu werden.“


Außerdem hängen die rechtlichen Anforderungen für die Einwanderung von dem Visum ab, für das du dich bewerben möchtest. „Erkunde Optionen wie Ruhestandsvisa, Investor-Visa und Aufenthaltserlaubnisse sowie Staatsbürgerschaft durch Investition“, schlägt der Seniorberater vor. 

US-Bürger in einem anderen Land in Rente


Diese Visa-Optionen haben alle unterschiedliche (finanzielle) Anforderungen. Du solltest herausfinden, für welche Visa du berechtigt bist, und entscheiden, ob diese Sinn für deine Ruhestandspläne machen. „Überlege, wie viel Geld du investieren musst, wie lange du dort leben musst und ob das alles zu deinen langfristigen Zielen passt, wie zum Beispiel unbefristeter Aufenthalt oder Staatsbürgerschaft.“

Denke über die finanziellen und steuerlichen Auswirkungen nach

Jetzt, da du herausgefunden hast, welche Ziele machbar sind und welche nicht, ist es an der Zeit, sich tiefer mit den Finanzen des Umzugs ins Ausland zu beschäftigen. Ihre nächste Frage ist: „Zahle ich US-Steuern, wenn ich im Ausland in den Ruhestand gehe?“ 

Als US-Bürger unterliegt dein weltweites Einkommen der Besteuerung durch die IRS, unabhängig davon, wo du lebst.

In dieser Hinsicht warnt Andrew Raming: „Ein Umzug in ein anderes Land kann deine Ruhestandsersparnisse, deine Rente und Investitionen beeinflussen, insbesondere wenn es um Steuern geht. Das Letzte, was du willst, ist eine Steuernachforderung, die deine Finanzen durcheinanderbringt.”

Finanzielle und steuerliche Auswirkungen

Das Verständnis sowohl der lokalen als auch der US-Steuervorschriften ist entscheidend, um unerwartete Strafen (die können happig werden!) oder doppelte Besteuerung zu vermeiden. „Es ist wirklich wichtig zu wissen, wie Steuern zwischen deinem Geburtsland und deinem neuen Land funktionieren werden. Prüfe, ob es ein Steuerabkommen gibt, um zu vermeiden, dass du doppelt besteuert wirst, und erstelle einen Plan, um deine Investitionen auf die steuerlich effizienteste Weise zu verwalten,“ rät Raming.

Er empfiehlt Rentnern dringend, „Mit einem Finanzberater zu sprechen, der sich mit internationalen Steuergesetzen auskennt.“ 

Steuerliche Auswirkungen, die zu beachten sind

Du möchtest deine finanzielle Verantwortung verstehen, bevor du im Ausland in den Ruhestand gehst, also lass uns die verschiedenen steuerlichen Auswirkungen besprechen, die es auf das Ruhestandseinkommen im Ausland geben kann:

Advertisement
  • Alle US-Bürger müssen jährlich Steuererklärungen bei der IRS einreichen, auch wenn sie im Ausland leben
  • Finde heraus, ob dein Zielland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA hat, um das Risiko einer Doppelbesteuerung zu vermeiden
  • Du kannst den Foreign Tax Credit (FTC) nutzen, um die an eine ausländische Regierung gezahlten Steuern mit deiner US-Steuerschuld zu verrechnen
  • Der Foreign Account Tax Compliance Act erfordert, dass du alle ausländischen Bankkonten mit einem Kontostand über 10.000 USD meldest
  • US-Sozialversicherungsleistungen werden im Allgemeinen in den USA besteuert  
  • Verdienst du ein Einkommen, während du im Ausland arbeitest? Die Foreign Earned Income Exclusion (FEIE) kann helfen, die US-Steuern auf dieses Einkommen zu reduzieren oder zu eliminieren

Dies sollte die Einkommenssteuer auf deine Ruhestandseinkommen und Sozialversicherungsleistungen abdecken. Als nächstes gibt es einige andere länderspezifische Steuern zu berücksichtigen:

  • Immobiliensteuern: Verstehe, ob in deinem neuen Heimatland jährliche Immobiliensteuern oder Kapitalertragssteuern auf Immobilienverkäufe erhoben werden
  • Vermögenssteuern: Einige Länder, wie Spanien, erheben Vermögenssteuern auf weltweites Vermögen
  • Gesundheitssteuern: Einige Destinationen verlangen obligatorische Gesundheitsbeiträge von Expats

Gehe die obigen Punkte durch, um deine Steuerpflichten zu erfüllen. Wir empfehlen jedoch dringend, deine Finanzen mit einem Steuerberater zu besprechen, bevor du den großen Schritt machst. 

Regle deinen Aufenthalts- oder Staatsbürgerschaftsstatus

Nachdem alle rechtlichen und finanziellen Anforderungen und Verpflichtungen geprüft wurden, solltest du in der Lage sein, ein Ruhestandsziel zu wählen, das zu deinen Träumen und deinem Ruhestandsprofil passt. Das bedeutet, dass du mit dem Antrag auf dein Visum/deine Staatsbürgerschaft fortfahren kannst. 

Dieser Prozess kann je nach Bürokratie deines Ruhestandslandes entweder einfach oder extrem schwierig sein. (Glaub uns, einige Visaanträge können verwirrend sein). Deshalb empfiehlt Andrew Raming, der sich täglich mit diesen Prozessen befasst, „Mit einem Berater für Investitionsmigration zu sprechen, um die Schritte zu verstehen, die du unternehmen musst, um einen Aufenthalt oder die Staatsbürgerschaft zu sichern. Vergewissere dich, dass du weißt, worum es geht und wie lange der Prozess dauern wird, damit du entsprechend planen kannst.“

Aufenthalt oder Staatsbürgerschaft

Erkundige dich nach Gesundheitsoptionen

Du kannst deine goldenen Jahre im Ausland wirklich nur bei guter Gesundheit und mit der Gewissheit genießen, dass für deine Gesundheit gesorgt werden kann. Mit anderen Worten, du brauchst Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung.

„Gesundheitssysteme variieren stark von Land zu Land, daher ist es wichtig zu verstehen, wie die Dinge dort funktionieren, wohin du ziehst“, merkt Raming an. 

Wenn du gründlich recherchiert hast, kennst du bereits die Grundlagen des Gesundheitssystems in deinem neuen Land. Wenn dein Land einen universellen Gesundheitsplan anbietet, zählst du dich im Vergleich zu den Rentnern zu Hause zu den Glücklichen. 

In der Praxis allerdings verlassen sich viele US-Rentner sowohl auf die öffentliche als auch die private Gesundheitsversorgung in ihrem Ruhestandszielort. Und da Medicare in der Regel keine medizinischen Kosten außerhalb der Vereinigten Staaten abdeckt, ist es am besten, sich über Krankenversicherungen im Ausland zu informieren.

Finde eine passende Unterkunft 

Traumhafte Ruhestandsdestination, Check – und was ist mit dem Traumhaus? Die richtige Unterkunft im Ausland zu finden ist sowohl für deinen Komfort als auch für deine finanzielle Stabilität wichtig. Abhängig vom lokalen Immobilienmarkt, deiner finanziellen Situation und deinen Aufenthaltsanforderungen kannst du dich dafür entscheiden, zu mieten oder eine Immobilie zu kaufen. 

Mieten oder Kaufen einer Immobilie im Ausland

  • Die Entscheidung zu mieten könnte einfacher sein, da sie dich von Eigentümerverantwortungen wie Immobiliensteuer und Wartung entbindet
  • Mieten ermöglicht es dir, das Terrain zu sondieren in einem neuen Land, bevor du dich langfristig bindest
  • Der Kauf einer Immobilie kann eine gute Investition sein, die Rentnern Renditen auf ihr Kapital verspricht 
  • Der Kauf einer Immobilie könnte eine Möglichkeit sein, Aufenthaltsrecht oder Staatsbürgerschaft zu sichern

Eine alternative Strategie könnte darin bestehen, in deinem Heimatland (USA) eine Immobilie zu haben und diese zu vermieten, während du im Ausland lebst. Du kannst dann die Mieteinnahmen aus deiner US-Immobilie nutzen, um deine Ruhestandsausgaben in einem Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten zu finanzieren.

Eine Villa in Griechenland
Eine Villa in Griechenland zu kaufen ist doch jedermanns Traum, oder? Quelle: Unsplash

Sichere deine Investitionen für die Langstrecke

Wie man in einem fremden Land in Rente geht, hängt letztlich davon ab, wie lange du ohne finanziellen Engpass im Ausland bleiben kannst. „Du möchtest, dass dein Geld für dich weiterarbeitet, auch nachdem du dich in deinem neuen Leben eingerichtet hast“, rät Raming. „Das Letzte, was du möchtest, ist festzustellen, dass du deine Finanzen für dein neues Land nicht richtig geplant hast.“ 

Langfristige Investitionen

Aber das Verwalten deiner Investitionen in einem fremden Land bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Wechselkurse, Marktschwankungen und sich ändernde Steuergesetze können alle deine Investitionen aufzehren und deine finanzielle Sicherheit gefährden. 

Ohne eine solide Strategie könnten diese hart erarbeiteten Ersparnisse möglicherweise nicht ausreichen, um deinen idealen Ruhestandslebensstil aufrechtzuerhalten.

Andrew Raming schlägt vor: „Arbeiten Sie mit einem Vermögensverwalter zusammen, der auf internationale Investitionen spezialisiert ist, um Ihr Portfolio mit Ihrem neuen Lebensstil in Einklang zu bringen.“ Und um Ihre Vermögenswerte zu diversifizieren. „Ob es sich um Immobilien, Aktien oder die Gründung eines Unternehmens handelt, es ist wichtig, eine finanzielle Strategie zu haben, die Ihnen in Ihrem neuen Umfeld Sicherheit gibt.“

Plane den Ausstieg aus deinen Investitionen später

So lange deine goldenen Jahre auch dauern mögen, sie werden nicht ewig dauern. Vielleicht verbringst du auch nicht den Rest deines Lebens in einem einzigen Land. Dies sind Faktoren, die du berücksichtigen solltest, wenn du deine Investitionen verwaltest. „Irgendwann möchtest du möglicherweise einige Vermögenswerte verkaufen, in ein anderes Land ziehen oder deine Investitionen an die Familie weitergeben“, bemerkt Raming.

Er rät Rentnern zu „Überlegen Sie, wie Sie Ihre Investitionen im Laufe der Zeit verwalten werden. Dazu gehört das Verständnis der Regeln für den Verkauf von Immobilien, die Übertragung von Vermögenswerten oder wie Erbschaftsgesetze in Ihrem neuen Land funktionieren.“ 

Wie man in einem fremden Land in Rente geht: Zeit, ein neues Kapitel zu beginnen

Da du nun weißt, wie du in 7 Schritten im Ausland in den Ruhestand gehen kannst, bist du bereit, den Sprung zu wagen? Der Ruhestand ist eine einmalige Gelegenheit für ein großes Abenteuer ohne die Zwänge eines Arbeitslebens. Ob das gelingt, hängt von einer soliden Planung für den Ruhestand im Ausland ab. 

Möchtest du sicher und beruhigt in einem fremden Land in den Ruhestand gehen? ExpatDen hilft Expats und Ruheständlern dabei, sich in ihrem neuen Land niederzulassen, mit spezialisierten Ratschlägen zu Reiseversicherung, Gesundheitswesen und mehr.

Anzeige