
Wenn du im Ausland lebst, benötigst du vielleicht aus verschiedenen Gründen ein VPN.
Zum Beispiel könnte deine Banking-App es dir nicht erlauben, sie zu verwenden, wenn du im Ausland lebst. Vielleicht möchtest du regionsbeschränkte Online-Inhalte ansehen oder die Cybersicherheit deiner Internetverbindung erhöhen.
NordVPN ist eine der beliebten Optionen dort draußen. Ich nutze es jetzt seit vielen Monaten und der Unterschied, den es in meiner Online-Freiheit gemacht hat, ist ziemlich groß.
Ich habe mich entschlossen, einen Testbericht basierend auf meinen Erfahrungen zu schreiben, um dir hoffentlich zu zeigen, warum NordVPN eine gute Wahl für Expats ist, die mehr Online-Zugänglichkeit benötigen.
Dieser Artikel benötigt etwa 16 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was kannst du mit NordVPN machen?
- Was macht NordVPN anders als andere VPN-Anbieter?
- Wie benutzt man NordVPN?
- NordVPN-Preise
- NordVPN FAQs
- Was ich an NordVPN mag
- Was ich an NordVPN nicht mag
- Ist NordVPN es wert?
Was kannst du mit NordVPN machen?
VPN steht für Virtual Private Network, was in Kurzform bedeutet, eine Internetverbindung zu erstellen, die keinen öffentlichen Zugriff erlaubt. Ein VPN würde zum Beispiel verwendet werden, um deinen Computer direkt mit deiner mobilen Banking-Website über ein öffentliches Netzwerk zu verbinden.
In diesem Sinne ist NordVPN wie jedes andere VPN. Ein riesiger Vorteil von VPNs (und einer, der nicht ihr Hauptzweck ist) ist, dass du Webseiten „austricksen“ kannst, sodass sie glauben, du würdest aus einem bestimmten Land darauf zugreifen.
Hier kommt der virtuelle Teil eines VPNs wirklich zur Geltung. Im Wesentlichen hostet ein VPN-Anbieter Server in verschiedenen Ländern, mit denen du dich verbindest, bevor du eine Webseite besuchst. Dadurch scheint es, als würdest du dich in dem Land befinden, in dem der Server steht.
So kannst du dann einen Dienst wie NordVPN nutzen, um zuzugreifen auf:
- Online-Banking. Aufgrund von Branchenvorschriften erlauben viele Bankdienstleistungen nicht, dass du ihre Websites besuchst oder Transaktionen von außerhalb ihres Ursprungslandes durchführst.
- Höhere Sicherheit. VPNs ermöglichen auf öffentlichen Netzwerken höhere Sicherheit, da sie eine private Direktverbindung zwischen dir und der gewünschten Website herstellen. Dienste wie NordVPN haben eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen integriert, um dies noch sicherer zu machen.
- Regionalspezifische Inhalte. Du weißt vielleicht schon, dass die meisten Streaming-Dienste ihre Inhalte aufgrund von Lizenzvereinbarungen auf bestimmte Regionen beschränken. Ein VPN hilft dir, dies zu umgehen, indem es den Streaming-Dienst glauben lässt, dass du in einem anderen Land bist.
- Bessere Verbindungsgeschwindigkeiten. Internetnetzwerke können einer Drosselung unterliegen, wobei sie absichtlich verlangsamt werden. NordVPN kann helfen, dies zu umgehen, indem es deine Online-Aktivitäten versteckt.
NordVPN ist eine passable Option für Expats, da es mehr Freiheit und Zugänglichkeit online bietet.
Beachte jedoch, dass es einen rechtlichen Graubereich bezüglich des Zugriffs auf zensierte Inhalte oder die Nutzung eines VPN in bestimmten Ländern gibt.
Ich bin diesem Problem nie begegnet, aber es lohnt sich, je nach Land, in dem du lebst, darüber nachzudenken.
Was macht NordVPN anders als andere VPN-Anbieter?
Im Allgemeinen gelten die oben genannten Punkte für alle großen VPNs. Was hebt NordVPN von den anderen ab und warum halte ich es für eine so gute Wahl?
Verfügbarkeit von Servern
Die Verfügbarkeit von Servern ist das A und O eines VPNs. Mehr Server sind besser, weil sie dir die Möglichkeit geben, bestimmte Regionen in einem Land auszuwählen (wie Bundesstaaten in den USA) und bedeuten, dass das Netzwerk weniger anfällig für Geschwindigkeitsprobleme ist, wenn viele Leute es gleichzeitig nutzen.
NordVPN verfügt über mehr als 5.800 Server in 60 Ländern, was enorm ist. Tatsächlich hat es mindestens tausend Server mehr als die Konkurrenz. Ich denke, dies ist ein großer Verkaufsargument, auch wenn du kein super technikaffiner Mensch bist. Kurz gesagt, es bedeutet viel Flexibilität.
Hohe Sicherheit
Alle VPNs sind recht sicher, also warum erwähne ich das hier? Nun, NordVPN ist eines der sichersten auf dem Markt. Es hat eine sehr transparente No-Logging-Richtlinie (bedeutet, dass es keine persönlichen Informationen speichert). Noch besser, seine Richtlinien werden von einer Drittpartei, Deloitte, auditiert und überprüft, die sogar ihren Bericht veröffentlicht.

Ein weiteres erwähnenswertes Merkmal ist die Verschlüsselungsebene, die NordVPN bietet. Ohne zu sehr ins Technische zu geraten, ist der aktuelle Marktstandard der AES-256-CBC-Verschlüsselungsalgorithmus, den NordVPN nutzt.
Es verwendet jedoch auch die SHA-512-Hash-Funktion, bei der deine Daten in 512 binäre Ziffern aufgeteilt werden. Die meisten Konkurrenten von Nord nutzen SHA-256, sodass NordVPN in dieser Hinsicht deutlich voraus ist.
Das Endergebnis ist, dass deine Daten bei NordVPN wirklich ziemlich sicher sind, selbst beim Basistarif. Du kannst es mit anderen Funktionen, wie weiteren VPNs und dem Tor-Browser, kombinieren, aber das wird natürlich ziemlich technisch.
Hohe Geschwindigkeit
Die Verbindungsgeschwindigkeit ist immer wichtig, wenn wir über das Internet sprechen. Für Dinge wie Streaming und Videoanrufe möchtest du die schnellste Verbindung, die du finden kannst. Glücklicherweise übertrifft NordVPN die Konkurrenz um ein gutes Stück.
Laut dem Geschwindigkeitstest von cybernews.com, den du unten sehen kannst, ist Nord knapp vor Surfshark VPN, aber meilenweit vor dem Rest.
VPN | Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit |
NordVPN | 707 Mb/s |
ExpressVPN | 223 Mb/s |
Surfshark | 693 Mb/s |
Pure VPN | 247 Mb/s |
Natürlich wirst du immer noch durch die tatsächliche Verbindung, die du benutzt, sowie deine Nähe zu einem VPN-Server begrenzt, also erwarte keine Wunder, wenn du in der Mitte des Dschungels eine öffentliche WLAN-Verbindung benutzt!
Geräteverbindung
Wie wir es von einem Dienst heutzutage erwarten, bietet NordVPN eine hervorragende Geräteverbindung. Du kannst es auf Windows und MacOS nutzen, und es gibt dedizierte Apps für Android und iOS. Kurz gesagt, du kannst NordVPN auf jedem Gerät, das du besitzt, einrichten.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass du nur maximal 6 Geräte pro bezahltem Konto haben kannst. Das ist weniger als bei den meisten seiner großen Konkurrenten, die entweder 7-9 oder unbegrenzte Geräte erlauben.
Ich denke, das ist kein großer Kompromiss, da viele von uns wahrscheinlich zwischen 3 und 6 Geräten besitzen.
Wenn alles andere scheitert, kannst du ein Gerät entfernen und bei Bedarf durch ein neues ersetzen. Ich denke, die Vorteile von NordVPN überwiegen diesen kleinen Nachteil bei weitem.
Wie benutzt man NordVPN?
Da ich nun einige der Vorteile von NordVPN aufgezählt habe, gehen wir über, wie man es tatsächlich nutzt. Es gibt drei Methoden, die hier erklärt werden sollten: Installation auf einem Computer oder mobilen Gerät, direkt auf deinem Router und auf einem Smart-TV.
Wie richtet man NordVPN auf einem Computer ein?
Glücklicherweise ist es unglaublich einfach, NordVPN auf einem Computer oder mobilen Gerät einzurichten und darauf zuzugreifen; so sehr, dass ich meiner Mutter beibringen konnte, es telefonisch zu nutzen.
Ich werde es in einer Liste von Schritten aufführen. Natürlich werden sich die spezifischen Schritte je nach Gerät, das du nutzt, und den Diensten, die du zugreifen möchtest, unterscheiden.
1. Erstelle ein Konto
Der erste Schritt ist, die NordVPN-Website zu besuchen, den passenden Plan auszuwählen und ein Konto einzurichten. Normalerweise hat NordVPN Angebote, die du mit dem roten Button oben auf der Seite erreichen kannst.
Ein Klick darauf bringt dich zur Planauswahl, wo du nach Zahlungsplan (jährlich oder monatlich) und Laufzeit wählst. Von dort aus führt dich die Website durch die Schritte, sodass alles ziemlich einfach ist.
2. Lade NordVPN herunter
Als Teil des Einrichtungsprozesses wirst du gebeten, NordVPN herunterzuladen. Auf einem Computer ist dies der normale Vorgang des Herunterladens der Installationsdatei und der Befolgung der Schritte. Wenn du auf einem mobilen Gerät bist, besuche den App Store, um es herunterzuladen.
Melde dich dann mit dem Konto an, das du gerade eingerichtet hast. Nochmals, es ist so einfach wie nur möglich.
3. Mit einem Server verbinden
Sobald du dich angemeldet hast, öffnet sich NordVPN als eine Weltkarte. Die Karte ist mit blauen Punkten bedeckt – dies sind die verfügbaren Server. Um dich mit einem zu verbinden, klicke einfach darauf. Oben im Programm sollte ein Feld sein, das grün wird, sobald du verbunden bist.

Alternativ kannst du nach einem Land im Dropdown-Menü an der Seite suchen. Wenn du ein Land auswählst, das mehrere Server hat, wirst du mit dem verbunden, der am nächsten zu deinem Standort liegt. Du kannst dann zu einem anderen wechseln, wenn du möchtest. Zum Trennen einfach auf den Trennen-Button oben rechts klicken.
4. Eine Website besuchen
Besuche dann deine gewählte Website. Für dieses Beispiel verwenden wir Netflix, da es ein großartiges Beispiel für region-gesperrte Inhalte ist. Verbinde dich also mit einem Server in den USA und besuche dann die Netflix-Website oder öffne die App.
Melde dich wie üblich an und du solltest amerikanische gesperrte Inhalte sehen. Das ist im Grunde alles; du kannst jede andere Website nach Bedarf besuchen.
Wie man NordVPN auf einem Router einrichtet
Die nächste Möglichkeit ist, NordVPN direkt auf deinem Router einzurichten. Der Vorteil dabei ist, dass du nicht jedes Gerät separat verbinden musst. Natürlich ist es etwas komplexer, aber es lohnt sich, wenn du mehrere Geräte verwenden möchtest.
Auch hier variieren die genauen Schritte je nach spezifischem Routermodell und Konfiguration, aber NordVPN hat eine Liste beliebter Modelle. Die allgemeinen Schritte sind wie folgt:
1. Melde dich bei deinem Router an
Melde dich zuerst über den Webbrowser deines Computers bei deinem Router an. Dies machst du, indem du die IP-Adresse des Routers eingibst. Diese Information sollte auf dem Router selbst stehen, beschriftet als „Router-Login“ oder „Standardzugang“.
2. Den VPN konfigurieren
Überprüfe die erweiterten Einstellungen deines Routers auf der Seite, die nach dem Anmelden erscheint. Viele haben eine VPN-Option, die du aktivieren kannst. Markiere einfach dieses Kästchen und es führt dich durch die verbleibenden Schritte.
Falls nicht, musst du manuell einstellen, dass der Webverkehr umgeleitet wird. Dazu musst du wahrscheinlich eine Konfigurationsdatei für deinen spezifischen Router herunterladen (der obige Link enthält eine umfangreiche Liste).
Von dort aus sollte es ein Fall des Kopierens und Einfügens der relevanten Informationen sein und dann das Anmelden bei deinem NordVPN-Konto.
3. Die Verbindung testen
Teste abschließend die Verbindung, indem du eine Website besuchst, von der du weißt, dass sie regionsspezifische Inhalte hat. Wenn es nicht zu funktionieren scheint oder du dein Routermodell nicht auf der Liste findest, empfehle ich, den Support von NordVPN zu kontaktieren.
Wie man NordVPN auf einem Smart TV einrichtet
NordVPN auf deinem Smart TV einzurichten, kann unglaublich einfach sein. Android-basierte Fernseher und Amazon Fire Sticks haben herunterladbare Apps, die genauso funktionieren wie auf deinem Smartphone. Besuche den App-Store und folge den Schritten zur Einrichtung.
Für alles andere musst du das VPN direkt auf deinem Router einrichten, wie oben beschrieben. Alternativ könntest du das VPN auf deinem Computer einrichten, auf die gewünschten Inhalte zugreifen und sie dann auf deinen Fernseher streamen oder übertragen. Beachte jedoch, dass einige Dienste, wie Netflix, das Teilen des Bildschirms nicht zulassen.
NordVPN-Preise
Lasst uns das aus dem Weg räumen: NordVPN ist keineswegs das günstigste VPN. Allerdings habe ich ein paar ausprobiert und denke, dass es die besten Dienstleistungen bietet, die den etwas höheren Preis mehr als wettmachen.
Dennoch wird es nicht die Bank sprengen. Es gibt drei Stufen und drei Zahlungspläne: monatlich, 1-Jahres- oder 2-Jahres-Zahlung. Die Preise (in USD) ab 2023 sind:
Monatlich | 1-Jahres-Plan | 2-Jahres-Plan | |
Standard | 12,99 | 4,49 | 2,99 |
Plus | 13,99 | 5,49 | 3,99 |
Komplett | 14,99 | 6,49 | 4,99 |
Für die 1-Jahres- und 2-Jahres-Pläne musst du den gesamten Betrag auf einmal zahlen. Es ist jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und beinhaltet möglicherweise sogar mehrere kostenlose Monate. Zum Beispiel kostet der 2-Jahres-Plus-Plan derzeit 129,33 US-Dollar, was dir 54 % im Vergleich zu monatlichen Zahlungen erspart.
Alle Optionen kommen mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, dass du innerhalb der ersten 30 Tage deinen Service einfach kündigen und eine volle Rückerstattung erhalten kannst. Zwar musst du im Voraus zahlen (während Konkurrenten eine kostenlose Testversion anbieten), aber das ist kein großes Problem.
Aber was sind die Vorteile der Anmeldung für die höheren Stufen? Die Vorteile sind wie folgt:
Standard | Plus | Komplett | |
VPN für 6 Geräte | Ja | Ja | Ja |
Schutz vor Malware | Ja | Ja | Ja |
Werbeblocker | Ja | Ja | Ja |
Plattformübergreifender Passwort-Manager | Nein | Ja | Ja |
Datenleck-Scanner | Nein | Ja | Ja |
1 TB Cloud-Speicher | Nein | Nein | Ja |
Für die 1-Jahres- und 2-Jahres-Pläne musst du den gesamten Betrag im Voraus zahlen. Es ist jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und kommt möglicherweise sogar mit mehreren kostenlosen Monaten. Zum Beispiel ist der 2-Jahres-Plus-Plan derzeit für 129,33 US-Dollar zu haben, was dir 54 % im Vergleich zu monatlichem Kauf spart.
Alle Optionen kommen mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, dass du innerhalb der ersten 30 Tage deinen Dienst einfach kündigen und eine volle Rückerstattung erhalten kannst. Während du im Voraus bezahlen musst (während Konkurrenten eine kostenlose Testversion anbieten), ist das kein großes Problem.
Aber was sind die Vorteile der Anmeldung für die höheren Stufen? Die Vorteile sind wie folgt:
Standard | Plus | Komplett | |
VPN für 6 Geräte | Ja | Ja | Ja |
Schutz vor Malware | Ja | Ja | Ja |
Werbeblocker | Ja | Ja | Ja |
Plattformübergreifender Passwort-Manager | Nein | Ja | Ja |
Datenleck-Scanner | Nein | Ja | Ja |
1 TB Cloud-Speicher | Nein | Nein | Ja |
Meiner Meinung nach ist die Plus-Stufe der beste Kompromiss zwischen Kosten und Funktionen (es ist der Plan, den ich gekauft habe). Der Standardplan ist in Ordnung, aber die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen sind hilfreich, angesichts der minimalen Kostendifferenz. Den Nutzen des Cloud-Speichers habe ich nicht gesehen, da ich diesen bereits über andere Dienste habe.
NordVPN FAQs
Funktioniert NordVPN mit BBC iPlayer?
Der BBC iPlayer ist ein berüchtigter Dienst für den Zugang außerhalb Großbritanniens aufgrund seiner Verbindung zur britischen Fernsehgebühr. Glücklicherweise für diejenigen, die BBC-Inhalte wollen, ist NordVPN einer der wenigen Dienste, die mit dem BBC iPlayer funktionieren. Wenn du planst, es regelmäßig zu nutzen, erwarte gelegentlich Verbindungsabbrüche, da die BBC ziemlich geschickt im Umgang mit VPNs ist.
Ist NordVPN wirklich sicher?
NordVPN ist eines der sichersten VPNs, die du verwenden kannst. Es hat eine Reihe von Verschlüsselungsfunktionen, die deine Daten sicher halten, und kann mit anderen Nord-Diensten ergänzt werden. Darüber hinaus hat NordVPN seinen Sitz in Panama, was bedeutet, dass es nicht internationalen Online-Überwachungsabkommen unterliegt. Das heißt, Nord kann niemals gezwungen werden, Informationen preiszugeben.
Sind VPNs legal?
VPNs sind in den meisten Ländern legal. Einige Länder (wie China und Russland) haben sehr strenge Regeln zur VPN-Nutzung, die dich daran hindern könnten, sie herunterzuladen. Außerdem macht die Nutzung eines VPNs illegale Aktivitäten nicht legal. Solange du es also beispielsweise nutzt, um auf regional gesperrtes Streaming zuzugreifen, bist du auf der sicheren Seite.
Lohnt es sich, ein VPN auf deinem Handy zu haben?
Wenn du im Ausland lebst, macht es viel Sinn, ein VPN auf deinem Handy zu haben. Zum Beispiel könntest du es verwenden, um auf die Bankdienstleistungen deines Heimatlandes zuzugreifen. Alternativ ermöglicht es dir, sicher mit öffentlichem WLAN zu verbinden, um deine mobilen Daten zu reduzieren. Aber am wichtigsten, auf deinem Handy sind wahrscheinlich viele persönliche Daten gespeichert, die du sicher halten möchtest.
Was ich an NordVPN mag
Basierend auf meiner Erfahrung sind meine Lieblingsfunktionen von NordVPN:
- Benutzerfreundlichkeit. NordVPN ist extrem einfach zu bedienen und führt dich durch alle potenziell komplizierten Schritte.
- Flexibilität. Die große Anzahl an Servern bedeutet, dass du viel Flexibilität hast, wo du dich verbinden kannst, und du musst dir keine Sorgen über Verbindungsgeschwindigkeiten machen.
- Hohe Sicherheit. Ich bin nicht besonders technikaffin, aber die hohen Sicherheitsstandards, die NordVPN bietet, sind ein großer Pluspunkt für mich.
Was ich an NordVPN nicht mag
Natürlich ist kein Dienst perfekt, daher hier die Dinge, die ich an NordVPN nicht mag:
- Kein kostenloser Plan. Andere VPNs bieten eine Art kostenlosen Plan, den NordVPN nicht hat.
- Begrenzte Geräteverbindungen. Ein sehr kleiner Punkt ist, dass du nur sechs Geräte pro Konto haben kannst, unabhängig von deinem Preismodell. Das gesagt, sechs Geräte sind schon einige, aber größere Haushalte könnten mit dieser Begrenzung zu kämpfen haben.
Ist NordVPN es wert?
Also, ist NordVPN für Auswanderer das Geld wert?
Ich würde ja sagen, weil es das Internet auf sichere und zugängliche Weise öffnet, was bedeutet, dass du keine lokalen Inhalte aus deinem Heimatland verpassen musst. Es kommt definitiv in Ländern mit größeren Einschränkungen zur Geltung und bietet allgemein ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Natürlich bedeutet die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, dass du NordVPN ausprobieren kannst, um zu sehen, ob es dir gefällt, bevor du dich committest.