Leitfaden zum Wählen als US-Bürger im Ausland 2024

Leitfaden zum Wählen als US-Bürger im Ausland im Jahr 2024

In den USA stehen große Wahlen bevor und wenn Du im Ausland lebst und Dein gesetzliches Recht ausüben möchtest, an der amerikanischen Demokratie teilzunehmen, ist es wichtig zu wissen, wie man per Briefwahl abstimmt. 

Während viele Länder den Wahlprozess für Auswanderer vereinfachen, gehört die USA leider nicht dazu. Das Wahlsystem für US-Auswanderer ist ziemlich kompliziert und verwirrend. 

Am Ende dieses Leitfadens wirst Du wissen, wie man als im Ausland lebender US-Bürger wählt, vom Beantragen Deines Stimmzettels bis hin zum Ausfüllen und erfolgreichen Einreichen Deiner Stimme.

Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wichtige Erkenntnisse

  • Als US-Bürger kannst Du einen Briefwahl-Stimmzettel nutzen, um aus dem Ausland zu wählen.
  • Der Staat, aus dem Du wählst, während Du im Ausland lebst, hängt davon ab, wo Du zuletzt in den USA gewohnt hast.
  • Du kannst als US-Bürger aus dem Ausland wählen, selbst wenn Du nie in den USA gelebt hast.
  • Es ist immer einfacher, einen Briefwahl-Stimmzettel per E-Mail zu beantragen, als per normaler Post.
  • Du solltest den Prozess der Briefwahlstimmzettelbeantragung mindestens 45 Tage vor den Wahlfristen beginnen.

Was ist ein Briefwahlstimmzettel?

Ein Briefwahlstimmzettel ist das Wahlsystem für US-Bürger, die am Wahltag nicht in ihrem Heimatstaat anwesend sind. Der Briefwahlstimmzettel kann auch von Bürgern genutzt werden, die sich im Ausland aufhalten. Er ist für US-Militärangehörige im Ausland, Auswanderer und im Grunde für jeden anderen US-Bürger gedacht, der am Wahltag nicht physisch in seinem Heimatstaat oder in den USA ist. 

ein Antrag auf Briefwahlstimmzettel
Ein Beispiel für eine FCPA, auch bekannt als Antrag auf Briefwahlstimmzettel.

Alle US-Bundesstaaten haben Systeme für die Briefwahl, aber die Regeln für die Briefwahl können je nach Bundesstaat variieren. Daher können sich die Anforderungen und Abläufe für die Beantragung und Einreichung Deines Stimmzettels von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheiden. 

Insgesamt haben 28 Bundesstaaten ein „Briefwahl ohne Ausreden“-System, was bedeutet, dass Du keinen Grund angeben musst, um per Briefwahl zu wählen. Die Systeme zur Beantragung eines Stimmzettels sind in diesen Staaten in der Regel auch einfacher.

Wann solltest Du mit dem Briefwahlprozess beginnen?

Da jeder Staat unterschiedliche Wahlfristen hat, ist es am besten, auf FVAP.gov zu gehen, Deinen Staat aus der Dropdown-Liste auszuwählen und die spezifischen Fristen des Staates anzusehen.

Fristen für Bundeswahlen
Ein Beispiel für die Wahlfristen von New Jersey.

Im Allgemeinen musst Du Dich etwa 45 Tage vor den Wahlfristen zur Wahl anmelden. Dann musst Du Deinen Stimmzettel eine Woche vor den Wahlfristen beantragen. Schließlich muss Dein Briefwahlstimmzettel bis zum vom Staat festgesetzten Fristdatum (dem Rückgabedatum des Ballots) abgestempelt sein.

Wenn Du dieses Jahr bei den allgemeinen Wahlen im November wählen möchtest, solltest Du den Prozess spätestens Mitte Oktober starten.

Können US-Auswanderer aus dem Ausland wählen?

Während die Schwierigkeit des Wahlprozesses von Deinem Heimatstaat abhängt, haben im Ausland lebende Amerikaner immer noch das Recht zu wählen. Aber die Arten von Wahlen, an denen Du teilnehmen darfst, hängen von den Regeln Deines Heimatstaats ab.

US-Bürger können von überall auf der Welt wählen
Als US-Bürger kannst Du von überall auf der Welt wählen.

Aus welchem Staat solltest Du wählen?

Jetzt, da Du weißt, dass Du aus dem Ausland wählen kannst, wie weißt Du, in welchem Staat Du Dich zur Wahl registrieren solltest? Meistens lässt sich dies einfach feststellen, da es wahrscheinlich der letzte Staat ist, in dem Du in den USA gewählt hast. Dies kann jedoch schwierig sein, wenn Du häufig umgezogen bist oder Dich nie zur Wahl registriert hast.

Beim Ausfüllen Deiner Federal Post Card Application (FPCA) wirst Du aufgefordert, Deinen „Wahlwohnsitz“ anzugeben. Diese Adresse muss in den USA liegen, da sie dazu dient, festzustellen, in welchen Wahlbezirken und Regionen Du stimmberechtigt bist.

Wenn Du zuvor in den USA gelebt hast, gib die letzte Adresse an, an der Du gewohnt hast. Du kannst die Adresse auf Deiner FPCA weiterhin verwenden, selbst wenn Du nicht mehr an dieser Adresse lebst, die Adresse kein Wohngebäude mehr ist und/oder Du nicht planst, in den Staat zurückzukehren.

Die Bestimmung Deines Wählerwohnsitzes wird etwas komplizierter, wenn Du ein US-Bürger bist, der nie in den USA gelebt hat. Ich werde den gesamten Wahlprozess als im Ausland geborener US-Bürger weiter unten im Detail erläutern.

Können US-Auswanderer an Wahlen auf Bundesstaatsebene teilnehmen?

Alle amerikanischen Bürger haben das Recht, an Bundeswahlen teilzunehmen, zum Beispiel Präsidentenwahl, Senat, Repräsentantenhaus usw. Aber einige Staaten erlauben es Auswanderern nicht, an bestimmten staatlichen Wahlen teilzunehmen. Die Bundesregierung verlangt von den Staaten nur, dass Bürger an allen Bundeswahlen teilnehmen dürfen, daher beschränken einige Staaten dies. Im Allgemeinen kannst Du in Staaten, die Überseewähler auf Bundeswahlen beschränken, an Wahlen auf Bundesstaatsebene nicht teilnehmen, wenn: 

  • Du nicht vorhast, in den Staat zurückzukehren
  • Du nie in den USA gelebt hast
  • Du Dich nie im Staat zur Wahl registriert hast
  • Du zuletzt in einem anderen Staat zur Wahl registriert warst

US-Expat-Wahlprozess: Wie man per Briefwahl abstimmt

Der Prozess der Briefwahl mag auf den ersten Blick wie Raketenwissenschaft erscheinen, aber wenn Du mit den richtigen Ressourcen ausgestattet bist, ist er wirklich nicht so kompliziert, wie Du vielleicht denkst. In diesem Abschnitt führe ich Dich durch den gesamten Schritt-für-Schritt-Prozess des Wählens als US-Bürger, der im Ausland lebt.

Briefwahl als US-Bürger
Du musst auswählen, aus welchem Staat Du „wählen möchtest“. Dies hängt davon ab, wo Du zuletzt in den USA gelebt hast. 

Wählen aus dem Ausland

  • Schritt 1: Gehe zur Webseite des Federal Voting Assistance Program. Die Webseite FVAP.gov ist der Ort, an den Du gehen musst, um mit Deinem Antrag für einen Briefwahlstimmzettel zu beginnen. Diese Seite verwaltet alle Anträge auf Briefwahlstimmzettel in den USA und führt Dich durch den Prozess von Anfang bis Ende.
  • Schritt 2: Klicke auf „Request your Ballot Now“, um mit der FPCA zu beginnen. Wenn Du auf der Homepage der Seite angekommen bist, klicke auf den großen roten Button „Request your Ballot Now“. Du wirst dann auf eine Seite mit einigen Informationen über den Prozess und die Datenschutzrichtlinien weitergeleitet, die Du durchlesen und akzeptieren solltest.
  • Schritt 3: Wähle Deinen Heimatstaat. Nach der Annahme der Datenschutzrichtlinien erscheint eine Karte der USA. Wähle den Staat, in dem Du zur Wahl registriert bist oder in dem Du Dich zur Wahl registrieren möchtest. Wenn Du zum Beispiel zuletzt in Texas in den USA gelebt hast, wähle Texas.
  • Schritt 4: Fülle den Antrag aus. Es wird einige Unterschiede im Antragsprozess für die verschiedenen Staaten geben, aber die meisten Staaten fragen nach Deiner Gerichtsbarkeit, Deinem Grund für die Briefwahl (US-Bürger lebt außerhalb des Landes), Deiner aktuellen Auslandsadresse und anderen relevanten Wahlinformationen.
  • Schritt 5: Wähle aus, wie Du Deinen Stimmzettel erhalten möchtest. Nachdem Du alle notwendigen Informationen ausgefüllt hast, wählst Du aus, ob Du Deinen Stimmzettel per E-Mail oder Post erhalten möchtest.
  • Schritt 6: Drucken und unterschreiben Deinen Antrag. Sobald Du den Antrag ausgefüllt und überprüft hast, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind, drucke ihn aus und unterschreibe das Formular. Stelle sicher, dass Deine Unterschrift Deiner üblichen Unterschrift entspricht, da sie mit der Unterschrift verglichen wird, die Du in der Vergangenheit verwendet hast.
  • Schritt 7: Reiche Deinen Antrag ein. Jetzt, da das Formular unterzeichnet und vollständig ist, musst Du die FPCA an das Wahlbüro Deines Staates senden. Je nach Staat, aus dem Du kommst, kannst Du das Formular möglicherweise per Fax oder E-Mail einreichen, obwohl einige Staaten es nur per Post akzeptieren.

Sobald Du Deine FPCA an das Wahlbüro Deines Staates geschickt und genehmigt hast, bist Du erst auf halbem Weg des Prozesses der Briefwahl. Aber keine Sorge, jetzt wird es interessant. Lass uns einen Blick darauf werfen, was Du tun musst, um Deinen Briefwahlstimmzettel aus dem Ausland einzureichen.

  • Schritt 8: Erhalte deinen Briefwahlzettel. Staaten senden in der Regel die Briefwahlzettel mindestens 45 Tage vor der Wahl aus. Du kannst bei der National Conference of State Legislatures (NCSL) die aktualisierten Zeitrahmen überprüfen. Einige Staaten senden die Briefwahlzettel auch per E-Mail. Wenn du im Ausland lebst und dein Staat erlaubt, den Wahlzettel per E-Mail zu senden, empfehle ich dringend, diese Option zu wählen, da dies die Zeit erheblich verkürzen kann, die es dauert, deinen Wahlzettel zu erhalten.
  • Schritt 9: Fülle deinen Briefwahlzettel aus. Stelle sicher, dass du immer einen blauen oder schwarzen Tintenstift verwendest, um deinen Briefwahlzettel auszufüllen. Es gibt drei Optionen beim Ausfüllen deines Briefwahlzettels:
  1. Einheitspartei Ticket: Das bedeutet, du stimmst für eine bestimmte Partei in allen Rennen. Zum Beispiel, wenn du für alle Kandidaten der demokratischen Partei stimmen möchtest, kannst du das Kästchen „Einheitspartei“ ankreuzen.
  2. Gesplittetes Ticket: Bei einem gesplitteten Ticket wählst du das Kästchen „Einheitspartei“, aber du kannst auch für einige andere Kandidaten in verschiedenen Parteien stimmen. Zum Beispiel, wenn du in den meisten Rennen für Kandidaten der republikanischen Partei stimmen möchtest, es aber einen unabhängigen Kandidaten gibt, den du in einem bestimmten Rennen unterstützen möchtest, kannst du dich für das gesplittete Ticket entscheiden.
  3. Gemischtes Ticket: Wenn du für mehrere verschiedene Kandidaten in verschiedenen Parteien stimmen möchtest, kannst du ein gemischtes Ticket wählen. In diesem Fall lässt du den Abschnitt „Einheitspartei“ leer.

Du hast möglicherweise auch die Option, einen Namen für einen Wahlzettel einzutragen oder für mehrere Kandidaten in einem Rennen zu stimmen. Dies wird in den Anweisungen für jeden Abschnitt des Briefwahlzettels angegeben.

  • Schritt 10: Reiche deinen Briefwahlzettel ein. Sobald du deinen Wahlzettel ausgefüllt und abgestimmt hast, lege ihn in den Umschlag (er sollte dir zusammen mit dem Wahlzettel zugesandt worden sein) und fülle die Außenseite des Umschlags mit deiner Adresse, deinem Namen und der Adresse deines lokalen Wahlbüros aus. Einige Staaten erlauben es, den Wahlzettel per E-Mail oder Fax einzureichen, aber die meisten verlangen, dass du den physischen Wahlzettel per Post einreichst.

Wählen als US-Bürger, der noch nie in den USA gelebt hat

Wenn du ein US-amerikanischer Staatsbürger bist, der im Ausland geboren wurde und nie in den USA gelebt hat, kann das Wählen in US-Wahlen ein bisschen Kopfschmerzen bereiten. In einigen Staaten wie Texas kannst du einfach nicht wählen, wenn du ein US-Bürger bist, der nie in den USA gelebt hat. Das gesagt, erlauben viele Staaten dir unter bestimmten Umständen zu wählen.

Advertisement

Staaten wie Kalifornien, Massachusetts, New York, Ohio und andere erlauben es Bürgern, die nie in den USA gelebt haben, zu wählen, wenn ihre Eltern oder gesetzlichen Vormunde im Staat wahlberechtigt sind. Colorado, Michigan und einige andere Staaten gehen noch weiter und erlauben es dir auch, an Wahlen teilzunehmen, wenn dein Ehepartner oder Lebenspartner im Staat wahlberechtigt ist.

Wählen als Student im Ausland?

Amerikanische Studenten, die im Ausland leben und studieren, können an Bundeswahlen (und einigen Landtagswahlen, abhängig vom Staat) teilnehmen. Der Prozess für das Wählen als Student im Ausland ist im Wesentlichen derselbe, als würdest du in einem anderen Land leben und arbeiten. Zum Beispiel musst du einen Antrag auf einen Briefwahlzettel stellen, den Wahlzettel erhalten, ihn ausfüllen (abstimmen) und an dein lokales Wahlamt senden.

Zeitrahmen für das Wählen im Ausland als Expat

Wie weit im Voraus solltest du deinen Briefwahlzettel beantragen? Und wann wird dein Wahlzettel nach Einreichung deines FPCA-Formulars eintreffen?

Zeitrahmen für die Wahl als US-Bürger

Wenn du deinen Briefwahlzettel nicht rechtzeitig erhältst, musst du ein FWAB auf FVAP.gov ausfüllen.

Das Federal Voting Assistance Program (FVAP) empfiehlt, dass du deinen Wahlzettelantrag mindestens 90 Tage vor der Wahl, an der du teilnehmen möchtest, einreichst. Zum Beispiel solltest du, wenn die Präsidentschaftswahl am 5. November ist, dein FPCA bis zum 7. August senden.

Alle Wahlamter senden deinen Briefwahlzettel mindestens 45 Tage vor der Wahl per Post aus. Abhängig davon, wo du lebst, kann es zwischen wenigen Tagen bis zu ein paar Wochen dauern, bis der Wahlzettel ankommt. Wenn du deinen Wahlzettel per E-Mail anforderst, wird er sofort nach dem Absenden in deinem Posteingang ankommen.

Wie unterscheidet sich die Abstimmung im Ausland von Staat zu Staat?

Wie du wahrscheinlich inzwischen weißt, werden deine Berechtigung und die Anforderungen für das Abstimmen abwesend bei US-Wahlen vom Staat bestimmt, in dem du zuletzt gelebt hast. 

Jeder Staat hat unterschiedliche Regeln dafür, wer abwesend wählen kann, an welchen Wahlen abwesende Wähler teilnehmen können, und wie der Briefwahlzettel eingereicht werden soll. Um das Mindeste zu sagen, macht dies die Dinge für die Wähler verwirrend, und zuverlässige Informationen darüber zu finden, wie man aus dem Ausland in deinem Staat abstimmt, kann manchmal unmöglich sein. 

Lass uns einige Tipps durchgehen, um sicherzustellen, dass deine Stimme zählt und dass du deinen Briefwahlzettel in deinem Staat korrekt einreichst.

  • Prüfe den FVAP Voting Assistance Guide: Für Regierungswebsites ist die FVAP-Seite tatsächlich ziemlich intuitiv und einfach zu navigieren. Eine der besten Funktionen für Wähler ist die Voting Assistance Page, die Ressourcen für das Wählen in deinem Staat enthält und dir sogar Zeitrahmen und Fristen für die Einreichung deines Wahlzettels gibt.
  • Rufe dein lokales Wahlamt an: Natürlich ist es oft leichter gesagt als getan, mit Regierungsbeamten zu telefonieren, aber dies ist der beste Weg, um spezifische und aktualisierte Informationen über die Abstimmungsprozesse in deinem Staat zu erhalten.
  • Lies die nützlichen Ressourcen und Tools von Vote.org: Vote.org ist die größte Wahlinformationswebseite in den USA und hat eine Menge an Ressourcen, Informationen und Tools, die die Registrierung zur Teilnahme an Wahlen und die Navigation durch die komplexen Prozesse viel einfacher machen. 

Kannst du bei einer US-Botschaft oder einem Konsulat abstimmen?

Leider nein. Da Wahlen durchgeführt und Stimmen von dem Staat gesammelt werden, von dem du kommst (nicht von der Bundesregierung), musst du deine Stimme direkt an dein staatliches Wahlamt übermitteln. Das gesagt, kann dir deine Botschaft oder dein Konsulat helfen, deinen Wahlzettel per Post zu übermitteln, und einige haben möglicherweise sogar Abgabestellen für Briefwahlzettel. Ich empfehle, dein lokales US-Konsulat vor der Wahl anzurufen, um Rat zur Einreichung deines Wahlzettels zu erhalten.

Jetzt zu dir

Wählen ist dein Recht als US-Bürger, und dieses Recht steht dir zu, egal wo auf der Welt du derzeit lebst. Achte darauf, die Schritte in diesem Leitfaden zu befolgen, je nachdem, in welche Kategorie du fällst, und du wirst bald sehen, dass Wählen aus dem Ausland nicht so herausfordernd ist, wie es auf den ersten Blick scheint.  

Anzeige