Der umfassende Ratgeber zur Auswahl des besten VPNs für Thailand

VPN für Thailand

Kannst du deine Lieblingsfernsehserien aus Thailand nicht streamen? Fühlst du dich unsicher beim Online-Banking innerhalb des Landes? Besorgt, dass Internetdienstanbieter deine Online-Aktivitäten ausspionieren oder deine Daten verkaufen?

Du kannst dein Online-Geschäft weiterhin auf unsichere Weise abwickeln und möglicherweise deine persönlichen Informationen gefährden – oder du kannst dir ein VPN holen und die Online-Aktivitäten von dir und deiner Familie absichern.

In diesem Artikel zeige ich dir alles, was du über das Anmelden und Verwenden eines VPNs in Thailand wissen musst.

Falls du nur wissen möchtest, welches VPN du wählen solltest, schau dir NordVPN an.

Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Was ist ein VPN?

Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, mit dem sich dein Gerät verbindet, sodass du das Internet sicher, geschützt und privat nutzen kannst. VPNs halten alle deine Online-Daten zwischen deinem Gerät und den von dir besuchten Websites. Mit anderen Worten, es teilt deine Online-Aktivitäten mit niemandem und verschleiert alles, was du online machst.

Das sind jedoch nur die technischen Details dessen, was ein VPN macht. Die Vorteile sind vielfältig.

Vorteile der Nutzung eines VPNs in Thailand

Es gibt drei Vorteile der Nutzung eines VPNs in Thailand, obwohl deine Bedürfnisse variieren können.

Erstens kann ich auf mein Online-Banking und meine Anlagekonten sicher von überall aus zugreifen. Wenn ich zum Beispiel in einem Kaffee bin und einige Bankgeschäfte erledigen oder Geld von einem Konto auf ein anderes überweisen muss, weiß ich, dass ein VPN meine Bankdaten absichert.

Darüber hinaus erlauben Banken manchmal nur den Zugriff auf ihre Apps aus dem Land, in dem du das Konto eingerichtet hast. Beispielsweise konnte ich die TD Bank-App nicht auf mein Handy aus Thailand herunterladen. Mit meinem VPN konnte ich jedoch meinen Standort auf Amerika einstellen und die App herunterladen und von meinem Handy aus Bankgeschäfte tätigen.

Zweitens erlaubt dir ein VPN in Thailand den Zugriff auf Websites oder andere Dienste, auf die du normalerweise nicht im Land zugreifen kannst. Zum Beispiel kannst du in Thailand Netflix nutzen, aber du bekommst nur einen Bruchteil der verfügbaren Shows, wenn du von hier aus die Online-Streaming-Plattform durchstöberst. Ich war ein großer Fan von Myths and Monsters auf Netflix, aber der einzige Weg, es anzuschauen, war, ein VPN zu nutzen und aus Amerika zu verbinden.

Drittens schützt dich ein VPN vor Hackern, neugierigen Internetdienstanbietern und Regierungen. Das Letzte muss dir vielleicht keine Sorgen machen, solange du nicht in illegale Aktivitäten verwickelt bist.

Aber in Thailand ist Hacking ein echtes Problem. Auch Internetunternehmen können und protokollieren den Browserverlauf deiner IP-Adresse. Tatsächlich kommt es in Thailand regelmäßig zu Datenlecks.

Ein VPN schützt dich in all den erwähnten Szenarien und mehr. Und das Beste? Das Einrichten deines VPNs ist einfach.

Dein VPN einrichten

Bevor ich auf die Details jedes VPNs eingehe, möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, dein VPN einzurichten, sobald du es hast. In den meisten Fällen ist es ein Prozess nach dem Prinzip „einrichten und vergessen“.

Ich habe einige VPN-Dienste genutzt, während ich in Thailand gelebt habe, aber da ich derzeit Surfshark benutze, zeige ich dir, wie man ein VPN mit ihnen als Beispiel einrichtet.

Von deinem Laptop

Bedenke, dass die meisten VPNs auf ähnliche Weise funktionieren. Außerdem benutze ich ein Macbook Air, aber ich gehe davon aus, dass der Prozess auf einem Windows-PC oder Laptop der gleiche ist.

VPN-Apps
  1. Lade die App von der Website des VPN-Serviceanbieters herunter. Die meisten VPNs bieten dir Optionen, die App für Windows, Mac oder Linux herunterzuladen.
  2. Sobald du die App heruntergeladen hast, registriere dich mit derselben E-Mail-Adresse, die du zum Kauf der App verwendet hast.
  3. Nach der Registrierung kannst du dann deine App basierend auf deinen Präferenzen anpassen.
  4. Aktiviere den Kill Switch. Du solltest die Möglichkeit haben, dies über das Einstellungsmenü deiner App zu tun. Dies stellt sicher, dass, wenn du eine VPN-Verbindung verlierst, du automatisch mit einem anderen Server verbunden wirst und dein Dienst nicht unterbrochen wird.
  5. Aktiviere die CleanWeb-Funktion deiner App oder ähnliche Features. Dies blockiert Werbung und Tracker und kann deinen Datenverbrauch reduzieren, besonders wenn du das Internet über deinen Datentarif und nicht über WLAN nutzt.

Das waren die einzigen beiden Änderungen, die ich an meinem Konto vorgenommen habe, als ich Surfshark heruntergeladen habe. Ich habe alles andere so gelassen, wie es war.

Nachdem du deine Einstellungen angepasst hast, hast du drei Optionen, um dich mit einem VPN zu verbinden. Du kannst zwischen dem schnellsten Server, dem nächstgelegenen Land oder einem Ort deiner Wahl wählen.

Wenn ich den schnellsten Server auswähle, bin ich normalerweise mit einem Server in Thailand verbunden. Um sicherzugehen, dass meine IP-Adresse sicher war, habe ich meine IP-Adresse vor und nach der Verbindung mit dem Server in Thailand nachgeschlagen und festgestellt, dass meine IP-Adressen tatsächlich unterschiedlich waren.

VPN-Verbindung

Wenn ich mich mit dem Nächstgelegenen Land verbinde, bin ich im Allgemeinen mit einem Server in Vietnam verbunden.

Advertisement

Meistens wähle ich jedoch eine Stadt in den USA, um mich zu verbinden, so dass ich mein Online-Banking erledigen und Shows schauen kann, auf die ich ohne VPN normalerweise keinen Zugriff hätte.

Du kannst deinen Standort jederzeit über die Menüleiste ändern.

Von deinem Telefon

Sobald du die VPN-App auf deinem Telefon heruntergeladen hast, musst du dein Konto verifizieren, um den Dienst nutzen zu können. Auch hier bieten die meisten Apps die Möglichkeit, zwischen dem Herunterladen für Android oder iOS zu wählen.

VPN-Mobile Apps

In meinem Fall konnte ich mich mit derselben E-Mail-Adresse, mit der ich das VPN gekauft hatte, in meiner VPN-App auf meinem Telefon anmelden.

Beim Verwenden eines VPNs auf deinem Telefon gibt es viele Optionen, die du durchgehen kannst, von denen einige für die Sicherheit wichtig sind. Gehe unbedingt das gesamte Einstellungsmenü durch.

Im Allgemeinen solltest du sicherstellen, dass Auto-Connect und VPN Kill Switch in der App deines Telefons aktiviert sind.

Du solltest auch eine Registerkarte für Präferenzen haben, die es dir ermöglicht, die Netzwerke auszuwählen, mit denen du verbunden werden kannst. Zum Beispiel solltest du Optionen sehen, um dich beim Verwenden deines Mobilfunknetzes und des WLAN-Netzwerks automatisch mit einem VPN zu verbinden.

Unter anderen Optionen solltest du auch in der Lage sein, deinen aktuellen GPS-Standort zu überschreiben. Das bedeutet, dass dein GPS-Standort immer mit dem Standort des VPN-Servers synchronisiert ist. Und nein, es wird niemals deine Nutzung von Google Maps beeinträchtigen.

Für mich ist das wichtig, weil das VPN meine Banking-App „austrickst“, zu glauben, dass ich in den USA bin, sodass ich mich ohne Probleme anmelden kann.

Du kannst dein Gerät auch unsichtbar für andere Geräte in deiner Umgebung machen. Dies kann IoT-Angriffe verhindern, aber da ich mein Telefon über Bluetooth mit meinem Stereo-System verbinde, habe ich beschlossen, dies deaktiviert zu lassen.

Was die Verbindung zu einem VPN betrifft, ist der Prozess im Allgemeinen für Telefone derselbe wie für Laptops, daher kannst du für weitere Hilfe den Abschnitt oben zur Verbindung mit einem VPN von deinem Telefon aus heranziehen.

Ein VPN für Thailand wählen

Wenn du ein VPN für Thailand auswählst, gibt es acht Faktoren, die du beachten solltest, die ich unten näher erläutern werde.

Was ist dein Grund für die Nutzung eines VPNs?

Das mag wie eine seltsame Frage erscheinen, aber es ist eine vernünftige, die du dir stellen solltest, bevor du ein VPN auswählst. Wenn dein Hauptgrund darin besteht, Netflix in Thailand zu streamen, stelle sicher, dass der Dienstanbieter den Streamingdienst entsperrt, denn nicht alle VPNs tun dies. Und stelle sicher, dass sie schnelle Verbindungen bieten.

Geschwindigkeit

Bei der Auswahl eines VPNs ist die Geschwindigkeit wichtig. Du möchtest ein VPN wählen, das deinen Arbeitsablauf oder deine Netflix-Streams nicht verlangsamt, da du sonst das VPN nicht nutzen würdest, was den Zweck zunichtemacht, dafür zu zahlen.

Leistung

Manche VPNs funktionieren nicht so gut wie andere, was ein Problem sein könnte. Wenn du ständig deinen VPN-Dienst beenden und neu starten musst, damit er richtig funktioniert, dann ist dein Geld nicht gut investiert.

Kompatibilität

Heutzutage sind fast alle VPNs auf all deinen Geräten kompatibel. Mit Surfshark konnte ich beispielsweise die App sowohl für mein MacBook Air als auch für mein Huawei-Handy herunterladen, mich auf beiden anmelden und sie nahtlos nutzen.

Stelle nur sicher, dass das VPN, das du wählst, Apps für all deine Geräte hat.

Benutzerfreundlich

Stelle sicher, dass deine VPN-App benutzerfreundlich ist. Damit meine ich, dass die VPN entweder von selbst startet oder mit einem Klick eines Knopfes, sobald du deinen Laptop oder dein Handy einschaltest. Du solltest nicht mehr als ein paar Sekunden benötigen, um sie jedes Mal einzurichten.

24/7 Kundensupport

Die meisten VPNs, die ich im nachfolgenden Abschnitt behandeln werde, bieten rund um die Uhr Kundensupport, sieben Tage die Woche, über einen Live-Chat. Aber es ist sicher zu sagen, dass wenn der VPN-Dienst, an dem du interessiert bist, keinen 24-Stunden-Live-Chat-Support bietet, er wahrscheinlich nicht der richtige Dienst für dich ist.

Geld-zurück-Garantie

Alle seriösen VPN-Dienste bieten mindestens eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, manchmal mehr. Wenn der VPN-Dienst diese nicht anbietet, glauben sie wahrscheinlich nicht an die Qualität ihres Dienstes und es ist am besten, sich anderweitig umzusehen.

Beste VPNs für Thailand

Damit kommen wir zu den besten VPNs für Thailand. Selbstverständlich gibt es mehr Optionen als die, die ich unten aufgeführt habe, aber meiner Erfahrung nach und der Erfahrung von anderen, die ich kenne und die ein VPN in Thailand benutzen, haben diese am besten abgeschnitten.

NordVPN

NordVPN wird regelmäßig als einer der zuverlässigsten und besten VPNs aufgeführt.

Was NordVPN von anderen Dienstanbietern abhebt, ist, dass es doppelte VPN-Verbindungen hat, was bedeutet, dass deine Verbindung nicht nur durch einen Standort, sondern durch zwei geleitet wird.

Darüber hinaus ändert NordVPN ständig die Sicherheitsschlüssel deiner Verbindung, sodass wenn jemand in deine Verbindung eindringen sollte, er bald von der Verbindung getrennt wird, wenn der Sicherheitsschlüssel geändert wird.

Startpreis: $3,49/Monat

Surfshark

Da ich regelmäßig Banking und Investitionen in Thailand tätige, ist ein VPN wichtig für mich. Und das VPN, das ich benutze, ist Surfshark.

Der Hauptverkaufsargument war offensichtlich ihr niedriger monatlicher Preis, der noch weiter reduziert wurde, als ich mich für zwei Jahre im Voraus anmeldete. Aber ich mochte auch, dass ich so viele Geräte hinzufügen konnte, wie ich wollte, was bedeutete, dass ich das Handy und den Laptop meiner Frau ebenfalls auf mein Konto setzen konnte.

Was die Geschwindigkeit betrifft, hatte ich nie ein Problem mit Surfshark. Derzeit arbeite ich im Live-Sportübertragungsbereich, und ich brauche die schnellste Verbindung, die ich bekommen kann. Surfshark liefert jedes Mal ab.

Surfshark, wie ExpressVPN, bietet auch 24/7 Kundensupport und jede Menge anderer Features, die ich in der Tabelle unten auflisten werde.

Startpreis: $2,39/Monat

ExpressVPN

Aufgrund der hohen Bewertungen, die ExpressVPN normalerweise bekommt, war dies das erste VPN, das ich jemals in Thailand benutzt habe, und um ehrlich zu sein, hatte ich keine Beschwerden. Die Verbindungen waren schnell und es entsperrte alle Shows, die ich auf Netflix suchte.

Außerdem hatte ich nie ein Problem mit ihrem Service, aber ich hatte Ruhe im Kopf, weil ich wusste, dass sie 24/7 Support bieten. Der einzige Grund, warum ich meinen Dienst mit ExpressVPN gekündigt habe, war, dass ich zu der Zeit Netflix losgeworden bin und kein VPN mehr brauchte. Auch ist ExpressVPN ziemlich teuer.

Aber wenn du nach einem rundum soliden Dienst suchst, kannst du mit ExpressVPN nichts falsch machen.

Startpreis: $6,67/Monat

VPN-Vergleich

Hier ist ein detaillierterer Blick auf jeden der oben genannten VPN-Anbieter.

VPN NordVPN Surfshark ExpressVPN
Verschlüsselung und Verbindungen AES-256 Bit Verschlüsselung, doppeltes VPN AES-256 Bit Verschlüsselung, Split-Tunneling, doppeltes VPN AES-256 Bit Verschlüsselung, Split-Tunneling
Protokolle OpenVPN, IKEv2/IPSec, WireGuard OpenVPN UDP, OpenVPN TCP, IKEv2, Shadowsocks OpenVPN, SSTP, L2Tp/IPsec, PPTP
Sicherheit DNS, IPv4- und IPv6-Leakschutz, Kill-Switch DNS- und IPv6-Leakschutz, Kill-Switch DNS, IPv4- und IPv6-Leakschutz, Kill-Switch
Benutzerprotokollierung Nein Nein Nein
Torrent-Unterstützung Ja Ja Ja
Geschwindigkeit Super schnell Super schnell Super schnell
Entsperrung von Streaming-Diensten Netflix, Amazon Prime, Hulu, Roku, BBC iPlayer und mehr Netflix, Amazon Prime, BBC iPlayer und mehr Netflix, Amazon Prime, Hulu, Roku, BBC iPlayer und mehr
Kundenservice 24/7 mit Live-Online-Chat 24/7 mit Live-Online-Chat 24/7 mit Live-Online-Chat
Niedrigster Preis $3,49 monatlich/zwei-Jahres-Vertrag $2,39 monatlich/zwei-Jahres-Vertrag $6,67 monatlich/15-monatiger Vertrag
Geld-zurück-Garantie 30 Tage 30 Tage 30 Tage

Sollte ich in Thailand ein kostenloses VPN nutzen?

Im Laufe der Jahre habe ich sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige VPNs genutzt, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass kostenlose VPNs dich nicht so schützen wie ein kostenpflichtiges VPN.

Eines der beliebteren kostenlosen VPNs ist der Onion Browser, den ich in Thailand genutzt habe, und es läuft langsamer als eine Schnecke im Schneckentempo.

Außerdem kannst du bei kostenlosen VPNs normalerweise nicht deinen Standort auswählen. Wenn du dich also mit einem bestimmten Land verbinden musst, um eine Website oder App zu nutzen, musst du deine VPN-Verbindung immer wieder aktualisieren, in der Hoffnung, dass sie sich mit einem Server in diesem Land verbindet, was selten passiert.

Kostenpflichtige VPNs hingegen geben dir die Sicherheit und Privatsphäre, die du benötigst, um das Internet sicher zu nutzen. Noch dazu sind kostenpflichtige VPNs schnell. Du wirst nie merken, dass du in einem Land auf der anderen Seite der Welt mit dem Internet verbunden bist.

Nachfolgend sind einige der Vorteile der Nutzung eines kostenpflichtigen VPNs aufgeführt.

Anzeige

Verschlüsselung und Verbindungen

Mit einem kostenpflichten VPN erhältst du normalerweise AES-256 Bit Verschlüsselung, was der aktuelle Standard für IT-Sicherheitsexperten in der Regierung und im privaten Sektor ist.

Ein kostenpflichtiges VPN ermöglicht dir auch Split-Tunneling, was bedeutet, dass du einen Teil deiner Daten durch das VPN senden kannst und einen anderen über dein normales Netzwerk. Dies hält dein VPN frei von unnötiger Bandbreitennutzung.

Einige kostenpflichtige VPNs bieten auch doppelte VPN-Verbindungen. Das bedeutet, dass du dich mit einem Server verbinden kannst, dann durch einen anderen Server, bevor du zu deinem Endziel gelangst. Im Wesentlichen ermöglicht dies doppelte Sicherheit.

Sicherheit

Die meisten kostenpflichtigen VPNs bieten heute auch maximale Sicherheitsmerkmale wie DNS-Leakschutz und IPv4- und IPv6-Leakschutz. Ohne in die Einzelheiten jedes dieser Merkmale zu gehen, schützen sie deine Privatsphäre und Internetaktivitäten.

Kostenpflichtige VPNs bieten auch einen „Kill Switch“, das bedeutet, dass wenn du die Verbindung zu einem der VPN-Server verlierst, du automatisch mit einem anderen ihrer Server verbunden wirst.

Jetzt bist du dran

Jetzt, da du weißt, worauf du bei einem VPN achten musst, kannst du mit Zuversicht den Dienstleister auswählen, der zu deinen Bedürfnissen passt.

Stelle einfach sicher, dass du ein VPN auswählst, das dir die meiste Sicherheit bietet, egal ob du deine Lieblingsfernsehshows von zu Hause aus streamen oder deine Privatsphäre bei ernsteren Angelegenheiten wie Online-Banking schützen möchtest.

Für die kleine Gebühr kannst Du beruhigt schlafen, denn niemand kann Deine Online-Daten einsehen oder verkaufen.