
Alle Expats, die auf den Philippinen leben, wissen, dass ‚es mehr Spaß auf den Philippinen macht‘. Nicht nur, weil es das inoffizielle Motto der Inselnation ist, sondern auch, weil das Land mit seinen vielen wunderschönen Reisezielen, köstlichem Essen und einladenden Einheimischen ein spaßiges und fantastisches Land zum Leben ist.
Allerdings, während die Philippinen ein stressfreies und großartiges Leben für mehrere Expats bieten, die die Liebe gefunden haben, ist es nicht immer spaßig, sich mit den Behörden auseinanderzusetzen. Es sind oft die Visaregelungen, die Probleme für Ausländer verursachen, die sich dauerhaft auf den Philippinen niederlassen möchten, besonders wenn man einen philippinischen Ehepartner hat.
Lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du benötigst, um einen Vorteil bei der Beantragung eines Ehevisums zu erlangen, auch 13A Non-Quota Immigrant Visa durch Heirat genannt.
Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Vorteile
- Wer qualifiziert sich für ein Ehevisum?
- Anforderungen für das 13A Non-Quota Immigrant Visa
- Papierkram
- Wie beantragt man ein Ehevisum
- Kosten für das 13A-Visum auf den Philippinen
- Wie oft muss ich mein 13A-Visum erneuern?
- Muss ich persönlich beantragen?
- Kann ich außerhalb der Philippinen beantragen?
- Jetzt bist Du dran
Was ist das 13A Non-Quota Immigrant Visa?
Ein Ehevermittlungsvisum auf den Philippinen wird auch 13A Non-Quota Visa genannt. Dieser Visatyp wird an einen ausländischen Staatsangehörigen ausgestellt, der einen philippinischen Staatsbürger geheiratet hat.
Dein philippinischer Ehepartner sollte das Visum in deinem Namen beantragen und während du auf die Genehmigung des Visums wartest, kannst du mit einem Touristenvisum auf den Philippinen bleiben und es bei Bedarf verlängern.
Das 13A Non-Quota Visa erlaubt es dir, unbegrenzt auf den Philippinen zu bleiben, solange du mit deinem philippinischen Ehepartner verheiratet bleibst.
Der Prozess, ein 13A Non-Quota Visa zu erhalten, dauert normalerweise 2-3 Monate ab vollständiger Einreichung der erforderlichen Dokumente.
Sobald es genehmigt ist, erhältst du ein einjähriges temporäres Visum (auf den Philippinen Probationary Visa genannt). Nach einem Jahr kannst du es in ein dauerhaftes Visum umwandeln.
Vorteile
Ein Ehevermittlungsvisum erlaubt es dir, einen unbefristeten Aufenthalt und Wohnsitz auf den Philippinen zu beantragen, unter der Bedingung, dass du ein ausländischer Staatsbürger bist, der mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet ist und dass deine Ehe nach philippinischen Gesetzen gültig ist.
Das bedeutet, dass du ohne spezielle Arbeitserlaubnis arbeiten kannst und keine Visaläufe machen oder deine Visa ständig verlängern musst.
Mit einem Ehevermittlungsvisum wirst du in der Lage sein, unbegrenzt auf den Philippinen zu bleiben, vorausgesetzt die Bedingungen des Visums werden eingehalten. Das bedeutet unter anderem, dass du eine gültige Ehe mit einem philippinischen Staatsbürger aufrechterhältst und nicht abgeschoben oder auf die Einreise-Liste gesetzt wirst.
Allerdings, während du als dauerhafter Bewohner viele der Vorteile genießen kannst, die lokale Filipinos genießen, darfst du trotzdem kein Land besitzen. Die philippinische Verfassung erlaubt es Ausländern nicht, Land zu besitzen, egal welchen Aufenthaltsstatus sie haben.
Trotzdem kannst du arbeiten und eine Steueridentifikationsnummer erhalten sowie leichter ein Bankkonto eröffnen und Kredite bekommen.
Arten von Non-Quota Immigrant Visa
Es gibt nur eine Art von Ehevisum auf den Philippinen. Und es ist das sogenannte 13A Non-Quota Immigrant Visa durch Heirat.
Es kann jedoch auf Probe und dauerhaft sein und während es keinen großen Unterschied zwischen den beiden gibt, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, bevor man einen Antrag stellt.
13A Probe
Wenn dein Antrag auf das 13A Visum genehmigt wird, erhältst du einen einjährigen Probe-Status.
Nach einem Jahr auf Probe wird das Bureau of Immigration (BI) deinen Status erneut bewerten, um festzustellen, ob du qualifiziert bist, dein Visum in ein dauerhaftes Aufenthaltsvisum umzuwandeln.
13A dauerhaft
Solange du deine Ehe aufrechterhältst und die Anforderungen des Ehevisums erfüllst, eine reine Akte beim Bureau of Immigration hast und die NBI-Freigabe bestanden hast, wirst du in der Lage sein, dein 13A Probevisum nach deiner einjährigen Probezeit in ein dauerhaftes Non-Quota Immigrant Visa durch Heirat umzuwandeln.
Wer qualifiziert sich für ein Ehevisum?
Um ein Ehevisum auf den Philippinen zu erhalten, musst du legal mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet sein. Leider können homosexuelle Paare, die in einem Land geheiratet haben, in dem gleichgeschlechtliche Ehen legal sind, ihre Ehe auf den Philippinen nicht legalisieren lassen und somit kein Ehevisum beantragen.

Anforderungen für das 13A Non-Quota Immigrant Visa
Vor deiner Visumanwendung gibt es bestimmte Kriterien, die du als ausländischer Staatsbürger erfüllen musst, bevor du in der Lage bist, einen Antrag zu stellen:
- Gültige Ehe mit einem philippinischen Staatsbürger
- Die Ehe wird gemäß philippinischen Gesetzen anerkannt und ist gültig
- Du hast keine Aufzeichnungen über Verstöße gegen den Ehepartner in einer ausländischen oder lokalen Strafverfolgungsbehörde
- Du bist finanziell stabil und in der Lage, deine Familie zu unterstützen und wirst keine öffentliche Last werden
- Du hast keine ansteckende oder gefährliche Krankheit
- Du wurdest vom Bureau of Immigration in die Philippinen eingelassen und berechtigt, dort zu bleiben
Nachdem du alle oben genannten Kriterien erfüllt hast, ist der nächste Schritt auf deinem Weg, ein Ehevisum zu erhalten, die notwendigen Dokumente vorzubereiten, die du benötigst, um den Antragsprozess zu starten.
Papierkram
Unten findest du die erforderlichen Dokumente, die du vorbereiten musst, wenn du das philippinische Ehevisum beantragst:
1. Antragsformular – zwei Originale und unterschriebene Kopien.
2. Gemeinsamer Brief, adressiert an den Kommissar des Bureau of Immigration vom Antragsteller und dem philippinischen Ehepartner – ein Original und unterschriebene Kopie, die notariell beglaubigt werden muss
3. Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit über das Abreisedatum von den Philippinen hinaus
4. Zwei Fotokopien der Pass-Informationsseite des Antragstellers
5. Zwei Fotokopien der Pass-Informationsseite des philippinischen Ehepartners des Antragstellers
6. Original und Fotokopie der Geburtsurkunde des philippinischen Ehepartners des Antragstellers, ausgestellt von der PSA (Philippine Statistics Authority)
7. Original und Fotokopie der Heiratsurkunde
- Wenn du auf den Philippinen geheiratet hast, muss die Heiratsurkunde von der PSA (Philippine Statistics Authority) ausgestellt sein
- Wenn die Hochzeit in einem anderen Land stattgefunden hat, muss die Ehe bei der philippinischen Botschaft oder dem philippinischen Generalkonsulat in dem Land, in dem die Ehe stattgefunden hat, eingetragen sein
- Außerdem, wenn dein philippinischer Ehepartner vor eurer Ehe in einer vorherigen Ehe war, musst du den Nachweis der Eheannullierung vorlegen.
8. Gültige NBI-Freigabe vom National Bureau of Investigation auf den Philippinen, wenn du ein Ehevisum sechs Monate oder mehr nach dem Datum deiner ersten Ankunft auf den Philippinen beantragst
9. Vier Passfotos, die weniger als sechs Monate vor Antragstellung für dein Ehevisum aufgenommen wurden; du solltest eine ordentliche Kleidung tragen und die Fotos sollten vor einem weißen Hintergrund aufgenommen werden
10. Bereite den Nachweis deiner finanziellen Kapazität vor, um in der Lage zu sein, auf den Philippinen zu leben und deine Familie zu unterstützen. Dies kann, muss aber nicht auf Kontoauszüge, Arbeitsverträge und Aktienzertifikate beschränkt sein, um zu zeigen, dass du in den Philippinen keine finanzielle Belastung werden wirst und dass du für dich und deine Familie sorgen kannst. Es gibt keinen festgelegten Mindestbetrag an Einkommen, da dies von Fall zu Fall unterschiedlich ist.
11. Eidesstattliche Erklärung über das Zusammenleben, geschrieben und unterzeichnet von einem Anwalt: Eine Erklärung, dass ihr seit einer bestimmten Anzahl von Jahren zusammen unter einem Dach lebt. Es ist ein einfaches Dokument. Du kannst jeden Anwalt in deiner Gegend verwenden. Dies sollte nicht mehr als ₱350-500 (ungefähr 6,27-9 US$) kosten, abhängig davon, wie dringend es ist.
Wie beantragt man ein Ehevisum
Nachdem du alle erforderlichen Dokumente gesammelt hast, ist es endlich Zeit, dein 13A-Ehevisum zu beantragen. Es ist ein relativ einfacher Prozess, kann aber zeitaufwendig sein.
Aber mit ein wenig Geduld und Ausdauer sollte es machbar sein, ohne Hilfe von Vermittlern oder Agenturen.
1. Beantragung der NBI-Freigabe
Starte den Bewerbungsprozess, indem du eine NBI-Bescheinigung erhältst. Gib die erforderlichen Informationen (Adresse, Reisepassnummer usw.) auf der Website der NBI ein und vereinbare einen Termin in einem örtlichen BI-Büro in deiner Nähe. Bezahle die Gebühr für die NBI Clearance Multi-Purpose, die ₱130 (ca. US$2) + Systemgebühr ₱25 (US$0.43) beträgt, insgesamt also ₱155 (ca. US$3).
Drucke das Antragsformular für die NBI-Bescheinigung aus und bringe es zusammen mit deinem Zahlungsbeleg am vereinbarten Datum mit.
Am Termin gehst du zum NBI Clearance Office, wo du deinen Termin vereinbart hast. Denke daran, angemessene Kleidung zu tragen, keine Shorts oder Flip-Flops. Außerdem vergiss nicht, die folgenden Dokumente mitzubringen:
- Original und Kopie deines Reisepasses
- Original und Kopie deiner ACR I-Karte
- Ausdruck des Antrags.
- Offizieller Zahlungsbeleg.
Im NBI Clearance Office gibt es eine Schlange speziell für Ausländer. Gehe dorthin und lasse deine Dokumente prüfen. Danach gehst du zum nächsten Sachbearbeiter, der deine biometrischen Daten, digitale Unterschrift, Fingerabdrücke und dein Foto aufnimmt.
Der nächste Schritt ist, alle Dokumente bei einer völlig neuen Station einzureichen, wo ein freundlicher Beamter erneut deine Fingerabdrücke nimmt und du alle Dokumente unterschreiben musst.
Danach erhältst du endlich deinen NBI-Bescheinigungsbeleg. Die NBI-Beamten stempeln ihn und
schreiben ein Datum auf die Rückseite, das angibt, wann du deine NBI-Bescheinigung abholen kannst.
2. Besuche das BI-Büro
Nachdem du die NBI-Bescheinigung erhalten hast, besteht der nächste Schritt darin, BI FORM V-I-002-Rev 1 ‚allgemeine Anleitung‘ herunterzuladen, die dir eine Checkliste und Informationen gibt, was du für deinen 13A-Visumsantrag benötigst.
Danach musst du dein bevorzugtes BI-Büro besuchen. Es wird empfohlen, einen Online-Termin über die Website der BI zu vereinbaren.
Es ist immer noch möglich, ohne Termin dort hinzugehen. Aber es könnte ein geschäftiger Tag sein und du könntest stundenlang warten, nur um den gesamten zeitaufwendigen Prozess zu starten.
3. Beantrage Dein Heiratsvisum
Gehe an dem vereinbarten Datum und zur vereinbarten Uhrzeit zu deinem bevorzugten BI-Büro und denke daran, alle erforderlichen Dokumente mitzubringen.
Das Erste, was du tun musst, ist, all deine Dokumente zur Vorprüfung beim CRU (Central Receiving Unit) oder dem Frontofficer einzureichen, der prüft, ob du alle notwendigen Dokumente hast.
Danach wirst du direkt zu einem neuen Schalter geleitet, wo du Folgendes tun solltest:
- Anforderungen für den 13A-Antrag einreichen,
- Anforderungen für den ACR I-Kartenantrag einreichen
Erhalte den Zahlungsbeleg und bezahle die erforderliche Gebühr. Die Gesamtsumme beträgt ₱12,000 (ca. US$204) und vergiss Gcash, Kreditkarten oder andere digitale Zahlungsmethoden. Bargeld ist immer das Maß aller Dinge, wenn du mit den Einwanderungsbehörden auf den Philippinen zu tun hast, also denke daran, genug Bargeld mitzunehmen.
4. Warte 3 Tage und Gehe Zurück für die Biometrie
Bring deinen Zahlungsbeleg mit und gehe nach etwa 3 Tagen zurück zum selben Einwanderungsbüro. Wenn du Zweifel hast, ruf vorher an, um zu prüfen, ob sie Zeit haben, dich zu sehen. Hier musst du Fotos machen lassen und deine Fingerabdrücke für deine ACR-I-Karte erfassen lassen.
5. Warten auf Freigabe
Jetzt musst du nur noch warten und dich auf der offiziellen Agenda-Verifikations-Website der BI auf dem Laufenden halten, wo du den Status deines Visumantrags überprüfen kannst. Dieser Prozess kann 1-2 Monate dauern und sobald deine Aktennummer auf einer ihrer Agenden erscheint, musst du erneut zum selben Einwanderungsbüro gehen.
Hier übergibst du deinen Reisepass, um dein vorläufiges Heiratsvisum zu erhalten. Dann musst du ein paar Tage warten und zum BI-Büro zurückkehren, um deine ACR I-Karte abzuholen und deinen Reisepass mit deinem neuen vorläufigen Heiratsvisum abzuholen.
6. Nach 1 Jahr auf Permanent Upgrade
Nach einem Jahr kannst du dein Visum auf ein dauerhaftes umstellen. Der Prozess ist derselbe wie beim ersten Antrag auf ein Heiratsvisum.
Wenn du die Anforderungen des Heiratsvisums erfüllst, ein sauberes Führungszeugnis beim Bureau of Immigration hast und eine NBI-Bescheinigung bestehst, solltest du das dauerhafte Heiratsvisum ohne Probleme erhalten können.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass du 3 bis 4 Monate vor Ablaufdatum deines vorläufigen Visums einen Änderungsantrag von vorläufigem auf dauerhaftes 13A-Visum einreichen solltest. Dies gibt dir genügend Zeit, den Visumantrag zu bearbeiten und das Überbleiben zu vermeiden.

Kosten für das 13A-Visum auf den Philippinen
Die Gesamtgebühr für das 13A-Heiratsvisum auf den Philippinen lautet wie folgt:
- NBI-Bescheinigung: ₱130 (ca. US$2) + Systemgebühr ₱25 (ca. US$0.43)
- Visumbearbeitungsgebühr (vorläufig): ₱8,620 (ca. US$147)
- Zusätzliche Gebühr für die ACR I-Karte: US$50
- Visumbearbeitungsgebühr (dauerhaft): ₱8,620 (ca. US$147)
Wenn du nicht die Wartezeit, Kosten für Taxis usw. einrechnest, beträgt die Gesamtgebühr für ein dauerhaftes 13A-Heiratsvisum auf den Philippinen ungefähr ₱20,000 (ca. US$340).
Wie oft muss ich mein 13A-Visum erneuern?
Einer der größten Vorteile eines 13A-Heiratsvisums im Vergleich zu allen anderen Visatypen auf den Philippinen ist, dass du es nicht erneuern musst.
Sobald das Bureau of Immigration deinen Antrag von vorläufigem auf dauerhaftes 13A-Visum für nicht-quotierte Einwanderer durch Heirat genehmigt, kannst du ohne Visumverlängerung auf den Philippinen bleiben.
Du musst jedoch einmal jährlich einen Bericht persönlich im Haupthaus des Bureau of Immigration in Intramuros, Manila oder in einem der nächstgelegenen teilnehmenden BI-Büros innerhalb der ersten 60 Tage jedes Kalenderjahres einreichen.
Der Jahresbericht (AR) kostet ₱310 oder ca. US$5.50. Außerdem musst du deine ACR-I-Karte (Alien Certificate of Registration) alle fünf Jahre erneuern, was US$50 oder ca. ₱3,000 kostet.
Muss ich persönlich beantragen?
Ein Heiratsvisum auf den Philippinen zu bekommen, ist ein ziemlich unkomplizierter Prozess. Es kann jedoch zeitaufwändig und nervenaufreibend sein, weshalb viele Expats es vorziehen, eine Agentur zu beauftragen, die alle Wege für sie erledigt.
Allerdings hat das seinen Preis, und je nach der von dir gewählten Agentur kannst du erwarten, alles von ₱30,000-₱70,000 (ca. US$510-US$1,190) zu zahlen, um gut vernetzte lokale Experten zu haben, die alles für dich erledigen.
Du musst dennoch persönlich erscheinen und die NBI-Bescheinigung selbst durchführen, zum Einwanderungsbüro gehen, wenn nötig, und alle erforderlichen Dokumente unterschreiben. Es wird dir jedoch viel Zeit und potenzielle Kopfschmerzen ersparen, wenn eine Agentur alle Anforderungen überprüfen und Termine für dich buchen kann.
Es gibt viele Agenturen online, und die meisten von ihnen haben Büros rund um das BI-Büro. Aber deine beste Wette wäre, nach Empfehlungen von anderen Expats zu fragen, die eine seriöse Agentur mit erfolgreichen Ergebnissen genutzt haben. Die meisten Expats haben Online-Foren oder auch Facebook-Gruppen wie Expats Philippines, Expats auf den Philippinen, Forum für Filipinos und Expats und viele andere.
Kann ich außerhalb der Philippinen beantragen?
Wenn Du im Ausland geheiratet hast oder einfach mit Deinem philippinischen Ehepartner im Ausland lebst, ist es möglich, außerhalb der Philippinen ein 13A-Ehevisum zu beantragen, wenn Du in einem Land mit einem philippinischen Konsulat oder einer Botschaft lebst.
Die Anforderungen, Kosten und der Prozess sind die gleichen. Der Hauptunterschied ist, dass es weniger zeitaufwendig ist und Du kein NBI-Zeugnis benötigst. Stattdessen brauchst Du als ausländischer Ehepartner eines philippinischen Staatsbürgers ein apostilliertes lokales Polizeizeugnis, das in den letzten sechs (6) Monaten erhalten wurde.
Außerdem kannst Du, statt das philippinische Konsulat oder die Botschaft persönlich zu besuchen, Deine Unterlagen und den Visumantrag per Post oder Kurierdienst einreichen, was den Prozess weniger zeitaufwendig macht.
Jetzt bist Du dran
Es macht mehr Spaß auf den Philippinen, und mit einem Ehevisum könnte Dein Leben in diesem wunderschönen Inselstaat noch freudvoller und stressfreier werden.
Auch wenn es ein recht zeitaufwendiger Prozess sein kann, wirst Du ohne Arbeitserlaubnis arbeiten können, musst keine Visaruns mehr machen oder Dein Visum ständig verlängern und wirst leichter ein Bankkonto eröffnen können.
Um mit der Suche nach Deiner wahren philippinischen Liebe zu beginnen, empfehlen wir einen Blick in den Expats Guide zu Dating-Seiten auf den Philippinen.