
In Mexiko werden viele Privatwohnungen immer noch größtenteils von Hand und durch Ersparnisse finanziert gebaut. Das bedeutet wenig schwere Maschinen oder erdrückende Schulden, obwohl du Maschinen und Hypotheken hinzuziehen kannst, wenn du es eilig hast.
Du findest viele Hausbauanleitungen für Mexiko, die versuchen, „Gringo“-Methoden ins Sepiareich zu bringen und dir raten, Projektmanager einzustellen, Finanzierungen zu besorgen und deine Crew Verträge unterschreiben zu lassen. Dies ist nicht diese Art von Artikel.
Ich habe gerade mein Haus gebaut und diesen fundierten Leitfaden geschrieben, um zu erkunden, wie ein durchschnittlicher Mexikaner sein Nest baut. Du bist eingeladen, die Teile auszuwählen, die dir zusagen.
Wir verwenden mexikanische Maßeinheiten wie Meter, Liter und Pesos (MXN), um dir die lokalen Gegebenheiten näherzubringen. Wir sprechen darüber, wie man typische mexikanische Fallstricke, Verzögerungen, Überraschungen und Vertrauensprobleme vermeidet.
Lass uns unser Wissen über die Grundlagen des Hausbaus in Mexiko festigen!
Dieser Artikel benötigt etwa 29 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wie man die richtige Nachbarschaft auswählt
- Dein Haus entwerfen
- Erlangen einer Baugenehmigung
- Grundlagen für den Bau eines Hauses in Mexiko
- Die Wahl deiner Crew
- Finden eines Meisterbauers
- Arbeiten mit einem Meisterbauer
- Wie lange dauert der Bau eines Hauses in Mexiko?
- Wie viel wird es kosten?
- Arbeitskosten
- Jetzt bist du dran
- Haftungsausschluss
Wie man die richtige Nachbarschaft auswählt
Anders als bei der Anmietung einer Wohnung wirst du lange in einem Haus wohnen, das du selbst gebaut hast. In vielen Fällen wird es für den Rest deines Lebens sein.
Es ist also wichtig, die richtige Nachbarschaft zu wählen, bevor du mit dem Bau beginnst. Diese Entscheidung bezieht sich nicht nur auf die Stadt, in der du leben möchtest.
Die untenstehenden Abschnitte zeigen wichtige Dinge, die du untersuchen solltest. Keines dieser Dinge ist unbedingt ausschlaggebend, aber wenn du vorher weißt, worauf du dich einlässt, kannst du potenzielle Probleme planen:
Regenwasserentwässerung, Überschwemmung und Zugänglichkeit
Überprüfe die Regenwasserentwässerung deines Grundstücks sowie deine Ein- und Ausfahrtswege, um sicherzustellen, dass du bei schlechtem Wetter dorthin gelangen kannst, wo du hin musst. Viele Städte sind anfällig für Sturzfluten in tiefer gelegenen Gebieten, die manchmal während heftiger Stürme ganze Blocks betreffen.

Der Wasserstand sinkt normalerweise in Minuten, vielleicht Stunden, aber es kann lästig und sogar gefährlich oder schädlich für dein Eigentum sein, es sei denn, du hast einen soliden Plan für das Oberflächenwassermanagement und eine Ausweichroute, wenn du das Gebiet verlassen musst.
Du kannst auch lokale Überschwemmungsmuster ermitteln, indem du nach „inundación“ und dem Namen deiner Stadt und Nachbarschaft suchst.
Kriminalität und Sicherheit
Kriminalität ist oft willkürlich und kann manchmal wohlhabendere Viertel betreffen, während ärmere Gebiete verschont bleiben. Du brauchst keine Gegend, die völlig risikofrei ist, aber das Wissen über die spezifischen Sicherheitsbedenken deiner Gegend kann dir helfen, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu planen.
Online zu sein kann dir hier helfen. Es ist ziemlich einfach, Kriminalitäts- oder Mordstatistiken nach Vierteln für jede große mexikanische Stadt zu finden, um dich über die gewalttätigsten Gebiete auf dem Laufenden zu halten.
Selbst das einfache Suchen nach allgemeinen Nachrichtenartikeln über die Nachbarschaft, in der du bauen willst, kann oft nützliche Einblicke bieten.
Infrastruktur
Die Infrastruktur in einigen Gebieten ist schlechter als in anderen. Du findest Viertel, in denen bei der kleinsten Brise der Strom ausfällt, Stadtwasser regelmäßig versiegt, Müllabfuhr unregelmäßig ist oder der Internetdienst unzuverlässig.
Frage deine Nachbarn, ob sie ständig mit Versorgungsproblemen zu kämpfen haben, damit du planen kannst, einen Generator, einen Wasserspeicher oder andere Backups in Bereitschaft zu haben.
Lärmbelästigung
Mexikaner feiern gerne, und die meisten Viertel können ziemlich laut werden, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Wenn du geräuschempfindlich bist, solltest du den Kauf von dickerem Glas oder den Bau deines Hauses in einem geschlossenen Viertel, einem sogenannten “Coto”, erwägen, das oft strenge Lärmvorschriften hat.
Toleranz in der Gemeinschaft
Wenn du bestimmte Gewohnheiten hast, willst du vielleicht sicherstellen, dass deine potenziellen neuen Nachbarn tolerant gegenüber Dingen wie Haustieren, sexuellen Identitäten, Cannabis oder sogar Nacktsonnenbaden auf dem Dach sind. Es geht nicht darum, dass du nicht das Recht hast, auf deinem Grundstück zu tun, was du willst, aber du könntest komische Blicke ernten.
Manche Menschen sind besser darauf vorbereitet, mit komischen Blicken umzugehen als andere.
Sonstiges
Hier sind einige weitere wichtige Dienstleistungen, die du überprüfen kannst:
- Wenn du Kinder hast, recherchiere über die nahegelegenen Schulen.
- Wenn du älter wirst, informiere dich über die nahegelegenen Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen.
- Wenn du sportlich bist oder Haustiere hast, die gerne laufen, stelle sicher, dass es Sporteinrichtungen und Parks in der Nähe gibt.
- Wenn du kein Auto hast, stelle sicher, dass der öffentliche Nahverkehr in der Nähe zuverlässig ist.
- Du möchtest vielleicht auch über nahegelegene Gemeindezentren, Kirchen, Märkte, Reparaturdienste, Kaufhäuser usw. Bescheid wissen.
Dein Haus entwerfen
Das durchschnittliche Haus in Mexiko ist zwei oder drei Stockwerke hoch, hauptsächlich aus Beton und Bewehrungsstahl gebaut, auf einem Grundstück von etwa 100-150 Quadratmetern.
Es hat ein flaches Dach und einen kleinen Hof oder Patio, der aus Sicherheitsgründen von hohen Mauern oder Zäunen umgeben ist:
- Die kleinsten Grundstücke, die man finden kann, sind in der Regel etwa 30-40 Quadratmeter.
- Die größten Grundstücke können über 1000 Quadratmeter groß sein.
- Die durchschnittliche Grundstücksgröße in Mexiko-Stadt beträgt etwa 270 Quadratmeter.
- Monterreys Durchschnitt sind 240 Quadratmeter.
- Guadalajaras Durchschnitt liegt bei etwa 190 Quadratmetern.
Lerne die Grundlagen des Bauens
Du musst nicht alles auf einmal wissen, nur genug, um deinem Projekt immer einen Schritt voraus zu sein:
- Lerne die Grundlagen von AutoCAD oder ähnlicher Architekturdesign-Software. Es gibt viele kostenlose Tutorials online.
- Informiere dich über lokale Baumethoden, Materialien und Begriffe. YouTube ist voll von mexikanischen Auftragnehmern und Bauteams, die ihre neuesten Projekte gerne vorstellen. Es gibt sogar kostenlose Kurse von mexikanischen Content-Erstellern über grundlegendes Mauerwerk, Sanitärarbeiten, Malerei, Fliesen- und Glasinstallation und andere Konstruktionsgrundlagen.
- Informiere dich über die lokalen Bauvorschriften, wie z.B. Mindesttürbreiten und Gangbreiten, verpflichtende Garten- oder Patioanteile und erforderliche Entwässerungsneigungen. Du kannst die Bauvorschriften für dein Gebiet finden, indem du „reglamento construcción“ und deine Stadt online suchst.
Hier sind einige informative mexikanische Baukanäle auf YouTube:
- https://www.youtube.com/@camaronzitoazteca2
- https://www.youtube.com/@ConstruProceso/
- https://www.youtube.com/@tutorialdeconstruccion8888
- https://www.youtube.com/@lamuchachaalbanil_69
Einen Architekten einstellen
Die meisten Leute beginnen damit, einen Architekten zu engagieren. Du findest viele erschwingliche Architekten in Mexiko, die eng mit dir zusammenarbeiten, um dein Traumhaus zu entwerfen.
Architekten berechnen in der Regel entweder einen Prozentsatz der geschätzten Gesamtkosten des Baus, normalerweise etwa 5-15%, oder eine Pauschalgebühr, die von 5.000 bis 150.000 MXN reichen kann.
Viele Architekten sind gut vernetzt mit lokalen Bauamtstellen und Baukontakten, um bei den nächsten Schritten zu helfen.
Wenn du einen DIY-Ansatz bevorzugst, brauchst du möglicherweise nicht sofort einen Architekten oder deren Kontakte, aber du musst Spanisch sprechen und die mexikanischen Bauregeln, Methoden und Terminologie verstehen.
Das ist nicht unüberwindbar, wenn du ausreichend motiviert bist.
Pläne
Viele Mexikaner erstellen ihre eigenen Hauspläne, manchmal nur mit Stift und Papier. Du kannst die lokalen Anforderungen an die Plangestaltung herausfinden, indem du online nach „plano ejemplo“ und deiner Stadt suchst.
Hier sind einige Beispielpläne, die von verschiedenen mexikanischen Regierungsstellen bereitgestellt werden:
- http://seduv.edomexico.gob.mx/dgop/pdf/Relotificacion_pl.pdf
- https://www.gob.mx/cms/uploads/attachment/file/600379/R-3_PROT._ARQUITECTONICOS.pdf
- https://puertomanzanillo.com.mx/upl/sec/PLANO%203%2035-12.pdf

Hier sind einige gängige Anforderungen an Pläne, die du normalerweise in deinen Hauptarchitekturplan aufnehmen musst:
- Lageplan des Grundstücks
- Gesamtplan des Standorts
- Fundamentplan
- Grundrisse für jede Etage
- Dachplan
- Plan der Fassade mit Markierungen für Boden-zu-Decke-Höhen
- Plan für Sanitär und Entwässerung
- Schnitte
- Deutlich markierte Maße und Maßstab (oft 1:100 oder 1:125)
Ja, das kann kompliziert und zeitaufwändig sein. Die Hauptidee ist nicht, dass du alles selbst machst, obwohl ich dir das durchaus zutrauen würde. Aber du wirst dein Projekt in allgemeinen Zügen verstehen und in der Lage sein, kompetent mit deinen Bauunternehmern und Behörden zu kommunizieren.
Erlangen einer Baugenehmigung
Wenn du mit einem Architekten an deinem Entwurf arbeitest, wird er dir in der Regel helfen, deine Baugenehmigung zu bekommen.
Wenn du deinen eigenen Entwurf machst, musst du ihn von einem lizenzierten Architekten unterschreiben lassen, bevor die Regierung eine Baugenehmigung ausstellt.
Dein nächstgelegenes Bau- und Planungsamt sollte eine Liste lizensierter Architekten haben, bekannt als „peritos arquitectos“ oder „directores responsables de obras (DROs)“, die du anheuern kannst, um deine Pläne zu überprüfen und zu unterschreiben.
Es ist eine gute Idee, einige Architekten in der Nähe deines Standorts zu kontaktieren, um deren Raten und Anforderungen zu vergleichen, bevor du deine endgültige Auswahl triffst.
Normalerweise musst du ungefähr 1.000 bis 10.000 MXN ausgeben, um die Zustimmung eines Architekten für einen fertigen Plan für ein einfaches Wohnprojekt zu erhalten.
Dein Stadtplanungsbüro kann je nach Stadt unterschiedlich benannt sein:
- In Mexiko-Stadt heißt es SEDUVI, die „Secretaría de Desarrollo Urbano y Vivienda“.
- In Monterrey heißt es DDU, die „Dirección de Desarrollo Urbano“.
- In Guadalajara heißt es „Obras Públicas“.
- In anderen Städten könnte es „Dirección de Obras Públicas“, „Secretaría de Infraestructura“ oder „Instituto Municipal de Planeación (IMPLAN)“ etc. genannt werden.
Einige Städte haben unterschiedliche Arten von Baugenehmigungen, je nach Größe des Standorts. Wenn das Projekt über 60 oder 40 Quadratmeter groß ist, je nach Stadt, musst du normalerweise detailliertere Unterlagen einreichen. Du kannst die spezifischen Genehmigungsanforderungen für deine Gegend online finden, indem du nach „permiso construcción“ plus deiner Stadt suchst.
Hier sind einige häufige Dokumentationsanforderungen für Wohnprojekte:
- Grundstückstitel in deinem Namen, genannt „escrituras“
- Dein offizieller Lichtbildausweis
- Ein unterschriebenes Genehmigungsantragsformular, das du im Stadtplanungsbüro erhalten kannst
- Bescheinigung über die Grenzausrichtung und die offizielle Nummer deines Grundstücks, genannt „alineamiento y número oficial“, die du normalerweise im selben Büro erhalten kannst
- Quittung über deine letzte Grundsteuerzahlung
- Ein von einem lizensierten Architekten unterzeichneter Plan
- Ein Verantwortungsschreiben deines lizensierten Architekten sowie eine Kopie seiner Berufszulassung
- Nachweis deiner aktuellen Adresse, wie eine aktuelle Wasser- oder Stromrechnung
- Fotos vom aktuellen Zustand des Grundstücks
Wenn du dein Bauvorhaben abgeschlossen hast, musst du eventuell, abhängig von deinem Gebiet, ein Formular zur Bauabnahme einreichen, um den Prozess abzuschließen.
Nach Abschluss des Prozesses wirst du immer noch in der Lage sein, kleine Ergänzungen zu bauen und begrenzte Verbesserungen ohne Genehmigung vorzunehmen.
Grundlagen für den Bau eines Hauses in Mexiko
Die meisten Wohnhäuser in Mexiko sind aus Zement und Stahl gebaut, anstatt aus Holz und Gipskartonplatten, die in vielen entwickelten Ländern häufig verwendet werden.
Zement ist in Mexiko im Allgemeinen viel günstiger und leichter zugänglich als Holz.
Gebäude aus Zement und Stahl halten länger, widerstehen mehr Schädlingen und sind weniger brandgefährdet. Allerdings sind sie weniger flexibel, arbeitsintensiver und schwerer zu isolieren.
Der untenstehende Abschnitt basiert auf meiner einjährigen Forschung beim Bau meines Hauses in Mexiko. Während er wertvolle Einblicke in den Hausbau in Mexiko geben kann, sollte er nicht als Ersatz für professionelle Beratung betrachtet werden.
Fundament
Üblicherweise beginnst du mit dem Ausheben und Gießen deines Fundaments:
- Vermesse, markiere, ebne und verdichte dein Gelände.
- Hebe den Fundamentgraben gemäß deinem Plan aus.
- Grabe leicht breitere und tiefere Auflager unter Ecken und anderen Bereichen aus, die schwere Lasten tragen werden.
- Lege ein horizontales Bewehrungsskelett durch alle deine Fundamentgräben, mit einem breiteren Bewehrungsgitter in jedem Auflager, manchmal mit Bolzen verankert.
- Befestige einzelne Bewehrungsstücke sicher mit Draht an Ecken und Kreuzungen.
- Befestige vertikale Bewehrungssäulen an deinem Skelett in etwa 6-Meter-Abständen sowie Auflagern, Ecken und Kreuzungen, um deine zukünftigen Wände zu verstärken und dein Dach zu stützen.
- Wenn dein Grundboden stabil und verdichtet ist, kannst du Beton direkt in deine Gräben und Auflager gießen, um dein Fundamentgerüst zu vervollständigen. Andernfalls musst du möglicherweise lange, flache Holzbretter an den Seiten als temporäre Form verwenden, um den Beton während des Trocknens an Ort und Stelle zu halten.
- Sobald der Beton in deinem Fundament vollständig getrocknet ist, kannst du die Holzbretter entfernen. Jetzt hast du ein starkes Fundament zum Bauen.
Keller
Sehr wenige mexikanische Häuser haben Keller. Dies liegt wahrscheinlich an einer Kombination aus felsigem Boden, hohem Grundwasserspiegel, seismischer Aktivität, Klima und kulturellen Faktoren.
Du kannst versuchen, einen zu bauen, aber du könntest auf einen Felsen stoßen, den selbst Gott nicht bewegen könnte, oder du endest mit nassen Füßen in bestimmten Jahreszeiten.
Wände
Lass uns deine Wände bauen:

- Lege Betonblöcke oder Ziegel mit Mörtel auf dein Betonfundament-Skelett zwischen deine vertikalen Bewehrungssäulen, um die Wände aufzubauen.
- Stelle sicher, dass deine Block- und Mörtelarbeit eben ist und denke daran, Platz für Türen und Fenster zu lassen.
- Sobald Deine Betonblockwände stehen, fülle die vertikalen Bewehrungsstäbe mit Beton, damit sie als stabile Stützen für Dein Dach dienen können. Verwende Holzplatten, die mit Draht befestigt sind, als temporäre Formen, um die freiliegenden Seiten Deiner Bewehrungssäulen zu umschließen, und gieße dann den Beton ein, um sie zu füllen.
- Jetzt hast Du eine solide, durchgehende Wandstruktur über Deinem Fundament.
Entwässerungssystem
Bevor Du Deinen Boden gießt, solltest Du Dein Entwässerungssystem installieren.
Dieses besteht typischerweise aus PVC-Rohren, die sanft geneigte Linien von Deinem zukünftigen WC, Waschbecken, Dusche und anderen Abflüssen zum städtischen Kanalsystem verbinden, mit Zugangsstellen und Lüftungen in regelmäßigen Abständen.
Die Bauvorschriften in Deiner Gegend beinhalten wahrscheinlich Regeln über den Neigungsprozentsatz Deiner Entwässerung und die Anzahl der benötigten Zugangspunkte.
Fußboden
Gießen wir Deinen Fußboden:
- Der Boden innerhalb Deines Fundaments sollte bereits eben und verdichtet sein. Einige Bauherren fügen eine dünne Schicht Kies, Sand oder ein Stahldrahtgeflecht hinzu, um ihn weiter zu stabilisieren.
- Gieße eine 5-10 cm dicke Betonschicht über den verdichteten Boden in jedem Raum. Stelle sicher, dass die Oberfläche eben oder leicht geneigt ist, wo sich Abflüsse befinden, die natürlich offen bleiben.
- Sobald der Beton vollständig ausgehärtet ist, kannst Du Deine Bodenfliesen verlegen, obwohl Du möglicherweise warten möchtest, bis die schwere Bauarbeit abgeschlossen ist.
Dach
Die meisten mexikanischen Wohnhausdächer bestehen aus in regelmäßigen Abständen angeordneten Stahlträgern, zwischen denen Betonschichten oder Ziegelmuster verlegt werden, die dann mit einer abschließenden Betonschicht bedeckt und verstärkt werden.
Aber zuerst benötigt Dein Dach ein Fundament ähnlich dem, das Du auf dem Boden gebaut hast.
Lass uns Dein Dach legen:
- Lege ein horizontales Bewehrungsskelett oben auf Deine Wände, ähnlich wie Du es für Dein Fundament getan hast. Stelle sicher, dass die Bewehrung über jede Innenwand und um die gesamte Grenze Deines Dachs verläuft, einschließlich der für Türen und Fenster freigehaltenen Flächen.
- Verbinde die einzelnen Bewehrungsstücke an Ecken und Schnittpunkten mit Draht.
- Verwende Holzplatten und Draht, um Formen um die offenen Flächen Deines Dachbewehrungsskeletts zu erstellen.
- Fülle alle Dachbewehrungsformen mit Beton.
- Jetzt hast Du ein starkes Dachfundament, auf dem Du Deine Dachstützbalken legen kannst.
- Sobald der Beton trocken ist und die Formen entfernt wurden, lege die Stahlträger in regelmäßigen Abständen über Dein Dachfundament, entsprechend der Länge Deiner Betonschichten oder des Ziegelmusterplans. Diese Stahlträger werden manchmal an jedem Ende an einer senkrechten Stahlstange verschweißt, um den korrekten Abstand zu halten.
- Setze Deine Betonschichten oder Ziegel zwischen Deine Stahlträger. Die Außenseiten Deiner peripheren Schichten oder Ziegel ruhen direkt auf Deinem Dachfundament und den tragenden Wänden darunter.
- Gieße eine Schicht Beton mit Kies, normalerweise zwischen 15-30 cm dick, über Deine Dachschichten oder Ziegel. Stelle sicher, dass Du eine leichte Neigung zu einem Abflussrohr für Regenwasser formst.
- Jetzt hast Du ein dickes, widerstandsfähiges Dach.
Die meisten mexikanischen Dächer dieser Art benötigen eine zusätzliche wasserdichte Schicht oben drauf, genannt „impermeabilización“.
Zweite Etage
Wenn Du ein zweites Stockwerk bauen möchtest, wiederholst Du im Grunde den obigen Prozess, beginnend mit dem Bau von Wänden auf Deinem Dachfundament und der Verwendung von Flaschenzügen, um die Materialien nach oben zu befördern.
Obra Negra und Putz
In Mexiko wird ein nacktes Blockgebäude wie dieses „obra negra“ genannt. Du wirst Deine obra negra in eine „obra gris“ verwandeln, indem Du die nackten Blöcke, Säulen und Decken mit einer glatten Zementpaste namens „enjarre“ bedeckst.
Mir wurde gesagt, dass dies eine Art Putz ist, obwohl ich das Wort „Putz“ bis heute noch nie gehört hatte.
Dein Putzfinish wird anders aussehen, je nachdem, ob Du es malen, fliesen oder den Zement zur Schau stellen möchtest. Dieser Teil des Prozesses kann am längsten dauern, obwohl Putzmaterialien billig sind.
Kanäle schlagen
Sobald Dein Putz schön und glatt ist, kannst Du beginnen, Kanäle in Deine Wände zu schlagen für Deine elektrischen Kabel und Wasserrohre. Nachdem Du Deine Verkabelung und Rohrleitungen in diesen Kanälen installiert hast, wirst Du sie mit Zementpaste wieder ausbessern, um die Wände erneut zu glätten.
Es mag einfacher erscheinen, während der Bauphase Platz für die Kanäle zu lassen, anstatt später zu schlagen, aber es gibt wichtige Gründe für diese Reihenfolge, die mit Struktur, Schutz und Präzision zusammenhängen.
Eine Ausnahme ist, dass Du normalerweise Deine Dachrohre und Steckdosen während der Dachkonstruktion anlegst, nachdem Du Deine Betonschicht verlegt hast, aber bevor Du Deine endgültige geneigte Schicht gießt.
Elektrokabel
Deine elektrische Verkabelung verläuft normalerweise in orangefarbenen Leitungen in Deinen Wänden und Deinem Dach, von Deinen Steckdosen, Schaltern und Lampenfassungen zu Deinem Sicherungskasten und dann nach draußen zu Deinem Stromzähler:

- Meißle Öffnungen in Deine Wände, wo Du Steckdosen benötigst, normalerweise alle 120-180 cm, und für Lichtschalter, typischerweise neben Eingängen.
- Bohre Öffnungen in Dein Dach, wo Du Lampenfassungen möchtest, normalerweise in der Mitte jedes Raums, und stelle sicher, dass sie Wege zu den entsprechenden Schaltern haben.
Obwohl Du viele Bauarbeiten selbst erledigen kannst, empfehle ich dringend, einen Experten für Elektroarbeiten zu engagieren.
Du magst ein DIY-Genie sein und es beim zweiten Versuch richtig machen, aber bei Deinem ersten Versuch könntest Du einen Stromschlag bekommen.
Wasserleitungen
Deine Wasserleitungen verlaufen in der Regel von Deinem Wasserzähler zu Deinem Dachwassertank, genannt „tinaco“, und dann zu Deinem Wasserheizer, WC und Wasserhähnen:
- Die meisten neueren mexikanischen Häuser verwenden Polyethylen-Rohre, genannt „Thermofusion“, die an den Verbindungsstellen zusammengeschmolzen werden. Diese sind flexibler, haltbarer und widerstandsfähiger gegen Korrosion, Temperatur und andere Abnutzung als Metall- oder PVC-Wasserrohre.
- Wenn der lokale Wasserdruck niedrig oder instabil ist, musst Du möglicherweise einen großen Bodentank graben, das Stadtwasser dorthin leiten und eine Pumpe verwenden, um das Wasser zu Deinem Dachwassertank zu befördern.
- Viele Menschen erstellen eine Dachplattform, um ihren Dachwassertank einige Meter höher anzuheben, um besseren Wasserdruck zu erzielen.
- Wenn Du zwei oder drei Stockwerke baust, wirst Du es viel einfacher finden, Badezimmer und Küchen von separaten Stockwerken übereinander zu stapeln, um die Rohrleitungen und Entwässerung zu vereinfachen.
Türen und Fenster
Stahl und Aluminium sind die beiden Hauptoptionen für Deine Hauptfenster und -türen, obwohl sie schwierig direkt zu vergleichen sind. Du kannst auch Holz verwenden, aber Holztüren sind in der Regel teurer, weniger sicher, erfordern mehr Wartung und neigen dazu, in Mexikos hoher Luftfeuchtigkeit zu verziehen.
Kleinere Innentüren, wie solche für Räume, Flure und Schränke, werden in der Regel aus einer Art Verbundholzprodukt hergestellt.

Hier ist ein Vergleich von Stahl- und Aluminiumtüren und -fenstern:
- Die Stärke und der Preis von Stahl hängen von der Dicke ab, während Aluminium in verschiedenen Profilsystemen erhältlich ist, bei denen Dicke nicht immer mit Stärke oder Preis korreliert.
- Stahltüren und -fenster werden normalerweise vom Käufer installiert, während Aluminiumtüren und -fenster in der Regel vom Hersteller installiert werden.
- Stahl fühlt sich schwerer und sicherer an, aber Aluminium ist oft widerstandsfähiger gegen Rost und Abnutzung.
- Stahldesigns neigen dazu, komplexer und dekorativer zu sein, während Aluminumbauten typischerweise einfacher und schlanker sind.
- Stahltüren und -fenster können etwas günstiger als Aluminium sein, obwohl der Unterschied normalerweise nicht signifikant ist.
- Stahl eignet sich gut für Haupteingänge und straßenseitige Fenster, während Aluminium für Badezimmer- und Küchentüren sowie für Fenster geeignet ist, die zu Deinem Innenhof oder Garten zeigen.
Letzte Details
Sobald Du Deine Türen und Fenster installiert hast, ist Dein Haus bereit für die letzten Schliffe:
- Du wirst die meisten neuen Oberflächen streichen, fliesen, versiegeln oder wasserdicht machen.
- Du wirst Beleuchtungskörper, Treppen, Badezubehör, Küchenmöbel und Schlafzimmerkleiderschränke hinzufügen.
- Du möchtest vielleicht eine Gasleitung installieren, einen mobilen Gastank verwenden oder deine Küche elektrisch belassen.
- Du könntest einen umzäunten Zaun oder eine Mauer um dein Grundstück bauen wollen.
- Dein Eingang könnte einen schönen Torbogen benötigen.
- Deine Gärten brauchen Pflanzen und vielleicht eine Hängematte.
Die Wahl deiner Crew
Wenn die oben genannten Grundlagen des Hausbaus für dich machbar klingen, könntest du das Projekt selbst überwachen.
Du benötigst einen Meisterbauer, der als „albañil“ bezeichnet wird. Das bedeutet wörtlich Maurer, aber ihr Bauwissen und ihre Erfahrung sind in der Regel viel breiter gefächert und sie verdienen Respekt.
- Ein erfahrener albañil kann das gesamte Bauprojekt mit minimaler externer Hilfe leiten. Albañiles in Mexiko sind zu 99,8% Männer. (Quelle)
- Albañiles arbeiten normalerweise mindestens mit einem Hilfsarbeiter, genannt „chalan“ oder „peón“, der Zement mischt, Materialien trägt, reinigt und andere Anweisungen befolgt. Zur Not kannst du sowohl als Chef als auch als chalan dienen, indem du deinen albañil über das große Ganze informierst und bei kleineren Aufgaben unterstützt.
- Das bedeutet, dass du mit dem richtigen albañil dein Haus im Wesentlichen als Zweipersonenprojekt bauen kannst.
- Du kannst nach Bedarf zusätzliche Hilfe für bestimmte Aufgaben auf Tagesbasis hinzuziehen. Andere Experten, die du möglicherweise benötigst, sind ein Schweißer, Elektriker, Klempner und eventuell ein Schreiner, zusammen mit Stahl- und Aluminiumhandwerkern für deine Türen und Fenster.
Finden eines Meisterbauers
Der Bau in Mexiko basiert, wie viele andere Dinge, oft auf Verbindungen.
Mexikaner sind Meister im Networking, und der beste Weg, vertrauenswürdige, qualifizierte Arbeiter zu finden, sind Empfehlungen von zuverlässigen Freunden und Nachbarn.

Egal, ob du dich entscheidest, klein zu bauen oder eine ganze Crew einzustellen, stelle sicher, dass du die wichtigen Fragen vor Beginn stellst:
- Ihr Preis und wann sie erwarten, bezahlt zu werden
- Ihre Arbeitszeiten und erwarteten Urlaubstage
- Schätzungen von Gesamtdauer und Kosten (obwohl sie zögern könnten, diese anzugeben, aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Baus)
- Alle zusätzlichen Werkzeuge oder Experten, die du benötigen wirst
- Jede Versicherung oder Steueranforderung
- Bitte um Fotos von ihren früheren Arbeiten zu sehen, besonders wenn sie nicht stark empfohlen werden.
Dein albañil oder Bautrupp wird in der Regel von Montag bis Freitag acht Stunden am Tag plus die Hälfte des Samstags arbeiten. Sie erwarten, jeden Samstag in bar bezahlt zu werden.
Sie werden normalerweise alle notwendigen Geräte haben, darunter Gerüste, leichte Elektrowerkzeuge, Holz für Formen usw., obwohl du die Baumaterialien separat kaufen musst.
Sie werden normalerweise ihr eigenes Mittagessen und laute Musik mitbringen, die dir eine solide Einführung in mexikanische Musikklassiker gibt.
Frage deinen albañil, welche Versicherungs- und Steuervorschriften an deinem Standort gelten. Diese variieren stark nach Staat und Gebiet und sind möglicherweise weniger kompliziert, als du denkst.
Arbeiten mit einem Meisterbauer
Hier ist, was du tun musst, sobald du einen Meisterbauer gefunden hast.
Die Wahl deiner Materialien
Das Erste, was dein albañil und später deine anderen Experten normalerweise tun werden, ist, eine Liste der benötigten Materialien zu erstellen. Diese Liste wird Dinge wie Zement, Sand, Kies, Betonblöcke, Draht, Baustahlgeflecht, Stahlträger, PVC-Rohre und mehr umfassen.
Sie werden wahrscheinlich Qualitätslieferanten in der Nähe kennen, oft mit Hauslieferung für große Bestellungen.
PROFECO, Mexikos Verbraucherschutzbehörde, veröffentlicht häufig Markenqualitätsvergleiche auf ihrer Website, um dir bei der Suche nach den besten Anbietern für verschiedene Materialien, die du benötigen könntest, zu helfen.
Hier ist der Link für ihre Veröffentlichungen 2024, und du kannst frühere Studien finden, indem du das Jahr in der URL anpasst oder online nach „PROFECO“ plus dem Artikel suchst, den du vergleichen möchtest.
Große Materialien
Es ist normalerweise am besten, große, teure Materialien wie Stahlträger, Sanitärbedarf, Farbe und alle benötigten Werkzeuge von großen Lieferanten wie Home Depot, Global Aceros, Plomería Universal usw. zu beziehen.
Stelle sicher, wichtige Materialien rechtzeitig zu bestellen, um Bauverzögerungen zu vermeiden.
Kleine Materialien
Wenn du schnell mit der Arbeit beginnen möchtest, kannst du kleinere Materialien wie Zement, Blöcke, Armierungseisen, Sand usw. von lokalen Eisenwarenläden, genannt „ferreterías“ oder „tlapalerías“, für schnellere lokale Lieferung zu guten Preisen erhalten.
Etwas, womit du beginnen kannst zu üben, ist die Aussprache des „tl“ Lauts in tlapalería.
Materialien sicher lagern
Es liegt im Interesse deines Meisterbauers, Materialien sicher zu lagern, damit der Bau reibungslos weitergehen kann. Frage ihn um Rat, wie viel du auf einmal bestellen solltest und wie du Materialien und Werkzeuge vor Ort sichern kannst.

Zementsäcke und Metallträger sind leicht zu stehlen und zu verkaufen, deswegen solltest du ein genaues Inventar führen und sicherstellen, dass alles verschlossen ist, wenn du oder vertrauenswürdige Personen nicht vor Ort sind.
Deine Crew beaufsichtigen
Hier sind einige persönliche Tipps, um deine Crew effektiv zu beaufsichtigen:
- Regelmäßige Kontrollen: Selbst wenn du nicht planst, eng mit deiner Crew zusammenzuarbeiten, mache regelmäßige Besuche, um nach dem Rechten zu sehen. Versuche, dich über die Bauphase zu informieren, an der sie arbeiten, damit du die Schritte, potenziellen Probleme und den erwarteten Zeitrahmen verstehen kannst.
- Arbeitsumgebung berücksichtigen: Bier, Zigaretten und Doppeldeutigkeiten helfen einigen albañiles, besser zu arbeiten, aber es kann andere negativ beeinflussen. Verstehe, was deine Crew motiviert.
- „Sí, Señor“ Syndrom: Eine der häufigsten Fallstricke ist, dass die Arbeiter allem zustimmen, was du sagst, ob gut oder schlecht. Sie könnten ja sagen, in dem Wissen, dass, wenn etwas nicht funktioniert, es deine Schuld ist und sie mehr bezahlte Arbeit bekommen, es später zu reparieren. Stelle sicher, dass dein albañil weiß, dass es seine Aufgabe ist, dir zu helfen, gute Ideen zu verwirklichen, aber auch, sich gegen schlechte zu wehren.
- Wert eines guten Maestros: Ein guter albañil wird dir helfen, mit deinen Ideen kreativ zu sein und gleichzeitig die Nachteile schlechter Ideen zu erklären. Diese Person ist Gold wert.
Wie lange dauert der Bau eines Hauses in Mexiko?
Wenn du über die notwendigen Mittel und einen soliden Plan verfügst, kannst du im Allgemeinen mit einem Zweipersonen-Team in etwa vier Monaten ein einstöckiges Haus bauen.
Weitere Stockwerke dauern länger, während mehr Arbeiter den Prozess beschleunigen können.
Wie viel wird es kosten?
Laut dem mexikanischen Innenministerium (SEGOB), beginnen die durchschnittlichen Kosten für Wohnungsbau in Mexiko bei etwa 1.500 MXN pro Quadratmeter für ein einfaches Haus.
Ein Luxushaus kann zwischen etwa 8.000 und 30.000 MXN pro Quadratmeter liegen.
Du wirst in der Regel ungefähr genauso viel für Arbeit wie für Materialien ausgeben, obwohl dies nur eine Schätzung ist und keine Regel.
Arbeitskosten
Manuelle Arbeit ist in Mexiko relativ günstig, aber das wird durch die Anzahl der erwarteten Feiertage und Boni leicht ausgeglichen:
- Du wirst deine Crew wöchentlich bezahlen, aber ihr Satz wird normalerweise täglich betrachtet. Selbst wenn sie nur den halben Samstag arbeiten, zahlst du ihn als ganzen Tag.
- Mexiko hat viele Feiertage, darunter große wie Ostern und kleinere wie Heiligentage. Frage dein Team, bei welchen Feiertagen sie erwarten zu arbeiten, welche bezahlte freie Tage sind und welche unbezahlte Urlaubstage sind.
- Ein wichtiger bezahlter freier Tag ist der Tag des Maurers am 3. Mai.
- Deine Crew könnte erwarten, bezahlten Krankenstand zu bekommen, vor allem bei langen Projekten.
- Vergiss nicht das Dezember „Aguinaldo“, einen Weihnachtsbonus, den Arbeiter erwarten, wenn sie eine bestimmte Zeit gearbeitet haben.
Hier ist, was du normalerweise pro Woche zahlen kannst:
- Ein albañil (Meisterbauer): etwa 4.000 bis 9.000 MXN pro Woche.
- Chalanes (Hilfsarbeiter): 3.000 bis 5.000 MXN pro Woche.
- Andere Experten (Elektriker, Klempner, Schreiner, etc.) berechnen normalerweise pro Projekt.
Jetzt bist du dran
Dein albañil mag in vielen Dingen ein Genie sein, kann aber vergessen, wo er seine Werkzeuge liegen lässt. Wenn du Organisation und eine umfassende Sichtweise bieten kannst, kannst du seine uralte Weisheit aufladen, um ein bisschen von dieser sagenhaften Symbiose zu erreichen, und zusammen ein fabelhaftes Haus bauen.
Du wirst nicht jedes Problem entdecken, aber wenn du dir am Ende eines jeden Tages Zeit nimmst, um über potenzielle Probleme und Konflikte nachzudenken, kannst du die meisten Verzögerungen vermeiden.
Wenn Probleme auftauchen, frage in deiner Nachbarschaft oder Gemeinschaft nach. Andere, die ähnliche Probleme durchgemacht haben, können zusätzliche kreative Perspektiven anbieten.
Wenn du mehr über das Leben in Mexiko erfahren möchtest, sieh dir unsere anderen Artikel zu Themen wie Immobilienkauf, dauerhaften Wohnsitz oder Haus-Internetverträge an.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Erfahrungen, die in diesem Artikel geteilt werden, basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen beim Hausbau in Mexiko.
Ich habe versucht, hilfreiche und genaue Einblicke zu bieten, aber dieser Artikel ist kein Ersatz für professionelle Beratung oder Expertise. Dein Bauprojekt könnte komplexer sein oder andere lokale Vorschriften, Bodenverhältnisse oder Designanforderungen als meines betreffen.
Konsultiere qualifizierte lokale Fachleute, Architekten, Ingenieure und Auftragnehmer, um sicherzustellen, dass dein Projekt den lokalen Bauvorschriften, Regelungen und spezifischen Umständen entspricht. Der Autor und der Verlag lehnen jegliche Haftung für Verluste oder Schäden ab, die aus der Nutzung dieser Informationen resultieren.