Ein Auto in Hokkaido mieten: Ein umfassender Leitfaden basierend auf meiner Erfahrung

Ein Auto in Hokkaido mieten

Ich war unzählige Male auf Hokkaido, und das Autofahren dort ist nach wie vor eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. In diesem Guide teile ich alles, was ich über das Mieten eines Autos auf Hokkaido gelernt habe, von Winterfahrttipps bis hin zu den besten Routen und Autovermietungen.

Ich habe längst aufgehört zu zählen, wie oft ich schon auf Hokkaido war. Mein Bruder lebt dort mit seiner Familie. Normalerweise besuche ich ihn jedes zweite Jahr und bleibe mindestens eine Woche oder zwei. Manchmal auch Monate. 

Jedes Mal, wenn ich dort bin, gehört eine Autoreise zu meinen Lieblingsaktivitäten. Anders als in den meisten Teilen Japans ist der öffentliche Nahverkehr auf Hokkaido nicht so gut ausgebaut. Um die Insel richtig zu erkunden, kommt nichts an das eigene Autofahren heran.

Ich bin durch viele Teile der Insel gefahren und kenne sie recht gut. Wenn du planst, Hokkaido zu besuchen und ein Auto zu mieten, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Ich werde alles teilen, was du wissen musst, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen.

Außerdem betreibt mein Bruder ein Reiseunternehmen auf Hokkaido. Er hat sicherlich schon über 100 Mal Autos gemietet, also basieren viele meiner Tipps auf unseren gemeinsamen Erfahrungen.

Dieser Artikel benötigt etwa 28 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Autofahren ist die beste Möglichkeit, Hokkaido zu erkunden, da der öffentliche Nahverkehr viele Naturattraktionen nicht erreicht.
  • Du benötigst einen Internationalen Führerschein (IDP) gemäß der Genfer Konvention von 1949, um ein Auto mieten zu können.
  • Die Straßen sind glatt, aber oft leer. Du solltest auf deine Geschwindigkeit achten und immer die Verkehrsregeln befolgen.
  • Hol dir eine ETC-Karte und einen Hokkaido-Expressway-Pass, um Zeit und Geld bei Mautgebühren zu sparen.
  • Für mich sind Vans wie der Toyota Alphard oder der Nissan Serena ideal für lange Fahrten und Familien.
  • Zu den großen Autovermietungen gehören Toyota Rent a Car, Nissan Rent a Car, Nippon Rent a Car und Times Car Rental.
  • Du solltest damit rechnen, je nach Fahrzeugtyp und Saison etwa ¥10,000–30,000 pro Tag zu zahlen.
  • Füll immer den Tank auf und behalte die Quittung, bevor du das Auto zurückgibst.
  • Mit dem Auto kannst du versteckte Schätze wie den Blauen Wasserfall, den See Machu und den Shiretoko-Nationalpark erreichen, die ohne eigenes Fahrzeug schwer zu besuchen sind.

Warum ein Auto auf Hokkaido mieten

Für diejenigen, die mit Hokkaido nicht vertraut sind, ist es hilfreich, die Geografie zuerst zu verstehen.

Es ist eine große Insel

Hokkaido ist die größte Präfektur Japans. Wenn du eine Karte von Japan ansiehst, ist es die große Insel, die wie ein Stachelrochen ganz oben aussieht. Es ist auch die 21. größte Insel der Welt, etwas kleiner als Irland.

Um dir ein Beispiel zu geben, wie groß Hokkaido ist: Wenn du von Hakodate im Süden nach Shiretoko im äußersten Osten fahren würdest, bräuchte es etwa 10 Stunden ununterbrochener Fahrt.

Google Map in Hokkaido
Ein Blick auf mein Google Maps, wo ich ‚einige‘ der Orte markiert habe, die ich auf Hokkaido besucht habe.

Eingeschränkter öffentlicher Nahverkehr

Aufgrund seiner Größe ist der öffentliche Nahverkehr auf Hokkaido begrenzt. Es ist nicht wie in Tokio oder Osaka, wo du dich problemlos auf U-Bahnen und Züge verlassen kannst. Während es in einigen Städten Züge und Busse gibt, decken sie nicht die gesamte Insel ab.

Die meisten Reisenden kommen nach Hokkaido wegen seiner Natur, wie Skigebiete, Blumengärten, Vulkane, heiße Quellen und Nationalparks. Viele dieser Orte sind mit dem Zug nicht erreichbar, und die Busfahrpläne können auf nur wenige pro Tag begrenzt sein.

Obwohl ich viele Male auf Hokkaido war, nehme ich selten den Zug hier, außer den vom Flughafen zum Haus meines Bruders. Ansonsten fahre ich meistens oder nehme den Bus, um von A nach B zu kommen.

Wenn du Hokkaido wirklich frei erkunden willst, musst du fahren. Die einzige Ausnahme ist, wenn du nur in Sapporo und Otaru bleibst. Aber vertrau mir, das reicht nicht aus. Du wirst in den Orten, die du besuchen kannst, eingeschränkt sein.

Erforderliches zum Mieten eines Autos auf Hokkaido

Das Mieten eines Autos auf Hokkaido folgt den gleichen Regeln wie im Rest Japans. Hier ist, was du benötigst:

Internationaler Führerschein (IDP)

Du musst einen Internationalen Führerschein (IDP) besitzen, der gemäß der Genfer Konvention von 1949ausgestellt wurde. Ohne diesen kannst du kein Auto mieten.

If du in Japan lebst, ist dein IDP nur für das erste Jahr des Aufenthalts gültig. Danach musst du deinen Führerschein deines Heimatlandes in einen japanischen Führerschein umwandeln.

Altersanforderung

Diese Regel ist in Japan nicht sehr streng, da das gesetzliche Fahrzeugalter 18 Jahre beträgt. Solange du über 18 bist und einen gültigen Internationalen Führerschein (IDP) hast, werden sich die meisten Autovermietungen nicht um dein Alter kümmern. 

Wenn du jedoch unter 21 oder über 70 bist, könnten einige Unternehmen eine zusätzliche Gebühr erheben. Es hängt wirklich von der Politik der einzelnen Firmen ab.

Verstehe die japanischen Verkehrsregeln

Die Autovermietungen werden dich darauf nicht testen, aber es ist wichtig, die lokalen Verkehrsregeln zu verstehen.Japan ist streng bei deren Durchsetzung. Ein Beispiel: Ein thailändischer Tourist fuhr einmal mit 135 km/h und landete vor Gericht mit einer Strafe von etwa 1.500 US-Dollar. Strafen können auch in dein Heimatland geschickt werden, und unbezahlte Bußgelder können Probleme bei der Wiedereinreise nach Japan verursachen.. Japan is strict about enforcement. For example, a Thai tourist once drove at 135 km/h and ended up in court with a fine of about US$1,500. Fines can also be mailed to your home country, and unpaid penalties may cause problems when re-entering Japan.

Und das passiert öfter, als du denkst. Zum Beispiel hat mein Bruder, der PR-Inhaber in Japan ist, erzählt, dass die Verkehrspolizei auf Hokkaido ihn oft kontaktiert, um bei thailändischen Fahrern zu helfen, die Verkehrsregeln brechen (meistens wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen) oder in Unfälle verwickelt sind, besonders im Winter, wenn die Straßen glatt sind.

Weg nach Shiretoko
Sei vorsichtig mit dem Tempolimit, wenn du auf Hokkaido fährst. Die Straßen sind glatt und oft leer, sodass es leicht ist, schneller als das gesetzliche Limit zu fahren, ohne es zu merken.

Es gibt einige wichtige Vorschriften, die du beachten musst:

Advertisement
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 60 km/h in Städten und 100 km/h auf Autobahnen, obwohl dies je nach Gebiet variieren kann. Glücklicherweise haben die meisten Mietwagen ein GPS, das das örtliche Limit anzeigt. Sei vorsichtig, es nicht zu überschreiten. Es gibt überall Kameras, und die Verkehrspolizei patrouilliert regelmäßig.
  • 止まれ (Tomare): Dieses rote Schild bedeutet „Stopp“. Du wirst es auf der ganzen Insel sehen. Halte immer vollständig an Kreuzungen an, schau in beide Richtungen und fahre dann weiter. Mach dasselbe, wenn du Bahngleise überquerst.
  • Auf der linken Seite fahren: In Japan fährt man auf der linken Seite. Die rechte Spur ist nur zum Überholen.

Tipp: Wenn du dir beim Tempolimit nicht sicher bist, folge einfach dem Verkehr wie die Einheimischen es tun. Wenn jemand in der rechten Spur beschleunigt, folgen oft andere. Dennoch solltest du keine unnötigen Risiken eingehen. Viele Fahrer auf Hokkaido fahren über 120 km/h auf Autobahnen, aber denk daran: Es ist vollkommen auf eigene Gefahr.

Erfahrung im Schnee fahren

Hokkaido ist berühmt für seinen Pulverschnee und seine Skigebiete. Es ist auch die kälteste Region Japans. Schnee kann schon Ende Oktober fallen und in einigen Gebieten bis Mai anhalten.

Wenn du im Winter zu Besuch bist, solltest du etwas Erfahrung im Fahren auf Schnee und Eis haben. Die Straßen können glatt und die Sicht schlecht sein.

Hier sind ein paar Tipps:

  • Halte einen sicheren Abstand zu anderen Autos, da die Bremswege auf Eis, auch mit Winterreifen, länger sind.
  • Fahr langsam und vermeide plötzliche Richtungswechsel. Viele Unfälle auf Hokkaido passieren im Winter, weil Fahrer die eisigen Bedingungen unterschätzen.
  • Investiere in eine gute Sonnenbrille, um deine Augen vor Schneebländern zu schützen, die an sonnigen Tagen sehr stark sein können.

Stelle außerdem sicher, dass dein Mietwagen mit Winterreifen (ohne Spikes) ausgestattet ist. Die meisten Vermietungen auf Hokkaido bieten diese standardmäßig an, aber es ist immer besser, dies noch einmal zu prüfen, besonders wenn du Ende Oktober zu Besuch kommst, wenn der Schnee früher als erwartet fallen kann.

Das richtige Auto wählen

Du könntest in Versuchung geraten, einen Kei-Wagen (kleines 600-cc-Fahrzeug) zu mieten, weil er billig ist. Tu das jedoch nicht. Kei-Wagen sind für die Stadt gut, aber auf Hokkaido wirst du lange Strecken fahren, oft durch bergiges oder ländliches Gelände. Es macht mit einem Kei-Wagen keinen Spaß, und es gibt nicht genug Platz für dein Gepäck.

Wenn du ein begrenztes Budget hast, hol dir ein Auto mit mindestens 1.200 ccm für genügend Power und Komfort. 

Meine Familie mietet normalerweise einen Van wie diesen Toyota Alphard. Er ist praktisch und perfekt für lange Fahrten.

Ich persönlich miete normalerweise einen Van wie einen Nissan Serena oder Toyota Alphard. Sie bieten viel Platz für Gepäck, sind komfortabel für lange Fahrten und haben oft Tempomat, den ich regelmäßig nutze, wenn ich lange Strecken fahre.

Das ist auch ein Favorit der Familie, da meine Familie dazu neigt, ein MVP-Auto zu kaufen.

Es gibt auch 4WD-Optionen, aber ich denke nicht, dass sie wirklich notwendig sind, es sei denn, du planst im Winter in einige ländliche Gebiete zu fahren. Obwohl Hokkaido groß ist, sind die Straßen allgemein gut gepflegt, selbst in ländlichen Teilen der Insel.

Empfohlene Autovermietungen

Ein Vorteil in Japan ist, dass Mietwagen fast immer in ausgezeichnetem Zustand sind. Japanische Unternehmen pflegen ihre Flotten sehr gut.

Ich habe meinen Bruder, der Hunderte Male Autos gemietet hat, gefragt, welche Firma er bevorzugt. Er sagte ehrlich, dass es keine Rolle spielt, da die meisten Firmen gute Standards einhalten.

Er mietet meistens bei Times Car Rental, hauptsächlich, weil es in der Nähe seines Wohnortes ist und er eine Mitgliedskarte hat.

Du hast viele Optionen in Bezug auf Mietagenturen auf Hokkaido, darunter sowohl japanische als auch internationale Marken:

  • Toyota Rent a Car: Bietet nur Toyota-Fahrzeuge an.
  • Nissan Rent a Car: Bietet nur Nissan-Fahrzeuge an.
  • Nippon Rent a Car: Bietet eine große Auswahl an beliebten japanischen Fahrzeugmodellen. Die Preise tendieren höher als bei anderen Unternehmen zu sein, aber die Autos sind gut gewartet und in gutem Zustand.
  • Orix Car Rental: Eine budgetfreundliche Option. Die Autos hier können ältere Modelle sein.
  • Budget Japan: Eine internationale Marke.
  • Times Car Rental: Der Favorit meines Bruders, da er eine Mitgliedskarte hat.

Es ist auch gut zu wissen, dass du vielleicht internationale Marken wie Alamo, National oder Enterprise hier bemerkst. Diese Marken kooperieren jedoch häufig mit Nippon Rent a Car. Das bedeutet, dass du, wenn du bei einem dieser internationalen Unternehmen mietest, eigentlich bei Nippon Rent a Car mietest.

Es gibt viele weitere Autovermietungen neben diesen. Ich mache mir nicht allzu viele Gedanken darüber, welche ich auswähle. In den meisten Fällen kannst du einfach die wählen, die am bequemsten gelegen ist und das Auto hat, das du fahren möchtest.

Alle diese Firmen folgen guten Wartungsstandards, sodass du bei jedem von ihnen mit Vertrauen mieten kannst.

Kosten eines Mietwagens auf Hokkaido 

Die Kosten für das Mieten eines Autos auf Hokkaido ähneln denen in anderen Teilen Japans und hängen von mehreren Faktoren ab, wie:

  • Fahrzeugmodell
  • Mietfirma
  • Saison (zum Beispiel während des Sommers von Juli bis August, der Hochsaison auf Hokkaido, können die Preise doppelt so hoch sein)

Im Allgemeinen kannst du mit Kosten von etwa ¥10,000 bis ¥15,000 pro Tag für eine Limousine und ¥20,000 bis ¥30,000 pro Tag für einen Van rechnen.

Die Preise können je nach Saison, verfügbaren Aktionen und dem spezifischen Autotyp, den du wählst, variieren.

Zubehör für Mietwagen

Wenn du ein Auto auf Hokkaido oder anderen Teilen Japans mietest, gibt es mehrere optionale Zusatzleistungen, die du wählen kannst:

  • GPS: Das ist normalerweise im Mietpreis inbegriffen, sodass du nichts extra dafür zahlen musst.
  • ETC-Karte: Das ist im Grunde eine Autobahnkarte. Wenn du vorhast, mautpflichtige Straßen zu benutzen (was auf Hokkaido generell empfohlen wird), solltest du eine mieten. Sie kostet normalerweise etwa ¥200–300 pro Tag.
  • Kindersitz/Sitzerhöhung: Dieser kostet typischerweise etwa ¥1,000–1,500 pro Tag.

Zusätzlich zu diesen kannst du auch deine Versicherungsart wählen, die ich später im Artikel erklären werde.

Vereiste Straße in der Nähe von Asahikawa, Hokkaido
Einer der größten Herausforderungen beim Autofahren auf Hokkaido im Winter ist der Schnee. Die Straßen können rutschig werden und sich manchmal in Eis verwandeln.

Mietwagenvergleichsseiten

Anstatt direkt zu mieten, kannst du auch eine Vergleichsseite wie DiscoverCars or RentalCarsnutzen. Beide erlauben es dir, Preise von mehreren Anbietern gleichzeitig zu vergleichen.

In diesem Abschnitt zeige ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen der Buchung direkt über ein Mietunternehmen und der Buchung über eine Vergleichsseite. 

Direktbuchung über ein Mietunternehmen

Direkt über die Webseite eines Mietunternehmens zu buchen, kann ein bisschen herausfordernd sein. Viele japanische Webseiten sind nicht sehr intuitiv und verlassen sich oft auf maschinelle Übersetzung, was die englische Version verwirrend machen kann.

Bei der Buchung musst du auch einige Kenntnisse über die japanische Geografie haben, damit du den richtigen Mietstandort oder die richtige Station auswählen kannst. Es erfordert zwar ein wenig Aufwand, ist aber machbar, wenn du dich einmal daran gewöhnt hast.

Ein Vorteil der direkten Buchung ist, dass sie mehr Kontrolle über Zusatzoptionen bietet. Zum Beispiel kannst du einfach eine ETC-Karte (für Autobahnmauten) mieten. Sie wird dringend empfohlen, wenn du vorhast, mautpflichtige Straßen in Japan zu nutzen.

Ohne eine ETC-Karte gibt es einige Mautstellen, durch die du einfach nicht durch kommst, da sie nur für ETC-Nutzer sind.

Buchung über eine Vergleichsseite

Vergleichsseiten sind viel einfacher zu nutzen, besonders für Nicht-Japanischsprachige. Du kannst schnell die Preise von verschiedenen Anbietern vergleichen und deine Buchung in wenigen Minuten abschließen.

Eine Einschränkung ist, dass die meisten Vergleichsseiten es nicht erlauben, Zusatzoptionen wie ETC-Karten während des Buchungsvorgangs auszuwählen. Du musst dich anschließend an das Mietunternehmen wenden, um sie anzufordern.

Du kannst auch bemerken, dass Firmen wie Alamo, Nationaloder Enterprise auf diesen Websites erscheinen, aber tatsächlich kommt das Auto oft von einem japanischen Unternehmen wie Nippon Rent a Car.

Wenn du Bequemlichkeit möchtest, wähle eine Vergleichswebsite. Aber wenn du die volle Kontrolle und Zugang zu allen Zusatzoptionen möchtest, buche direkt bei einer Autovermietung.

Autoversicherung

Ein weiterer Vorteil beim Mieten eines Autos in Japan ist, dass Mietwagen in der Regel versichert sind.

Wenn du allerdings in einen Unfall gerätst, könntest du trotzdem einige eigenständige Kosten haben, abhängig von dem Versicherungstarif, den du wählst.

Die meisten Unternehmen bieten drei Arten von Deckung an:

TarifTägliche KostenMaximale Eigenbeteiligung
Keine VersicherungKostenlosBis zu ¥250.000
Standardversicherung¥1.650Bis zu ¥100.000
Vollkasko¥2.200Keine

Zum Beispiel, das ist die Struktur, die von Nissan Rent a Car für ihre SUV-Modelle verwendet wird. 

Ich entscheide mich normalerweise für Vollkasko der Beruhigung halber. Es kostet zwar etwas mehr, aber ich bevorzuge es, zu wissen, dass ich nichts zahlen muss, wenn etwas passiert. Bisher musste ich noch nie einen Anspruch geltend machen.

Auto-Mietverfahren

Der Prozess, ein Auto in Japan zu mieten, ist ziemlich einfach. Nach der Buchung gehst du einfach zur Mietstation zur vereinbarten Zeit.

Je nach Filiale könnte es ein eigenständiges Gebäude sein, oder in Städten wie Sapporo or Susukinokönnte es in einem größeren Gebäude sein. Achte einfach auf das Schild mit dem Logo des Autovermieters und folge den Anweisungen.

So läuft es normalerweise ab:

  1. Zeige deine Buchungsbestätigung (ein Handybildschirm reicht aus).
  2. Zeige deinen Internationalen Führerschein und Reisepass vor.
  3. Fülle ein kurzes Mietformular aus (verfügbar in Japanisch und Englisch).
  4. Bezahle das Mietauto. In den meisten Fällen werden nur Kreditkarten akzeptiert und es ist keine Kaution nötig.
  5. Begutachte das Auto zusammen mit dem Personal. Wenn es Kratzer oder Beulen gibt, werden sie darauf hinweisen. Ich mache normalerweise auch selbst Fotos.
  6. Nimm die Schlüssel und starte deine Reise.

Das war’s.

Das Auto zurückgeben

Das Auto zurückzugeben ist einfach. Das Personal überprüft das Fahrzeug auf eventuelle Schäden.

Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zu vielen anderen Ländern. Du musst deinen neuesten Tankbeleg.

zeigen. Bevor ich das Auto zurückgebe, halte ich normalerweise an einer Tankstelle in der Nähe der Mietstation, tanke voll und bewahre den Beleg auf. Dann zeige ich ihn beim Zurückgeben des Autos.

Wenn du diesen Schritt überspringst, kann dir das Unternehmen zusätzliche Kosten für Kraftstoff berechnen, selbst wenn die Tankanzeige voll anzeigt. Das ist die übliche Praxis in ganz Japan, nicht nur in Hokkaido. 

Die Bedeutung einer ETC-Karte

Eine wichtige Sache, die man wissen sollte, wenn man ein Auto in Japan mietet, ist die ETC-Karte, die für Electronic Toll Collectionsteht. Es ist eine kleine Karte, die du in einen Schlitz in deinem Auto einsetzt, der es dir ermöglicht, Mautstraßen zu nutzen, ohne an jedem Tor bar zu zahlen.

Mautstraßen sind ein echter Gamechanger, wenn du in Hokkaido fährst, da sie dir mehrere Stunden Reisezeit ersparen können.

Wenn du beispielsweise am Flughafen Neu-Chitose (dem Hauptflughafen in Hokkaido) ankommst und zum Asahiyama Zoo fahren möchtest, um im Winter die Pinguinparade zu sehen, dauert die Fahrt etwa 2 Stunden mit einer Mautstraße, aber fast 3 Stunden ohne.

Oder wenn du vorhast, das Höllental von Noboribetsu Jigokudanizu besuchen, dauert es etwa 1,5 Stunden mit einer Mautstraße und 2,5 Stunden ohne.

Es ist also sehr nützlich, eine ETC-Karte zu haben, wenn du in Hokkaido fährst. Du musst etwa ¥300 pro Tag extra dafür bezahlen.

Höllental, Hokkaido
Wenn du planst, eine Roadtrip-Tour in Hokkaido zu machen, wie zu diesem Höllental, kann dir eine ETC-Karte und der Kauf eines zusätzlichen Expressway-Passes helfen, eine Menge Geld bei den Mautgebühren zu sparen.

Wenn du eine ETC-Karte mietest, vergiss nicht, auch den Hokkaido Expressway Pass zu besorgen. Du kannst ihn direkt bei der Autovermietung kaufen. Dieser Pass ermöglicht dir den unbegrenzten Zugang zu allen Expressways in Hokkaido für eine festgelegte Anzahl von Tagen.

Der Preis beginnt bei ¥7.700 für einen 4-Tage-Pass, und es lohnt sich absolut, da die Mautstraßen in Hokkaido ziemlich teuer sein können. Zum Beispiel kostet eine einfache Mautgebühr von Chitose Airport nach Asahikawa etwa ¥4.810.

Der Pass ist nur für Touristen erhältlich. Ich hole ihn mir immer, wenn ich in Hokkaido auf einen Roadtrip gehe. Mein Bruder, der dort lebt, mietet das Auto normalerweise unter meinem Namen, damit ich den Pass kaufen kann, da Bewohner Japans nicht berechtigt sind.

Du kannst hier weitere Details finden

Wenn du keinen Expressway Pass hast und eine Mautstraße benutzt, musst du die Mautgebühr an das Autovermietungsunternehmen zahlen, wenn du das Auto zurückgibst. 

Schnee-Reifen 

Hokkaido ist bekannt für Schnee. Während des Winters, in der Regel von November bis April, rüsten die Autovermietungen ihre Autos automatisch mit Schneereifen aus, sodass du nicht extra dafür zahlen musst. 

Wenn du jedoch Hokkaido im Frühwinter, wie Ende Oktober, besuchst und planst, in schneebedeckten Gebieten zu fahren, schadet es nicht, speziell nach Schnee-Reifen zu fragen, nur um sicherzugehen. Einige Unternehmen können dafür jedoch zusätzlich etwa ¥600 pro Tag berechnen.

Fahr-Tipps in Hokkaido 

Hier sind einige Fahr-Tipps in Hokkaido.

Fahren in Hokkaido

Es ist sehr einfach, in Hokkaido zu fahren. Die Straßen sind gut gepflastert und in gutem Zustand. Ich finde es tatsächlich viel einfacher, hier zu fahren als in Thailand.

Wenn ich fahre, bleibe ich normalerweise auf der linken Spur und folge dem Verkehr. Ich benutze die rechte Spur nur zum Überholen.

Eine Sache, an die ich mich gewöhnen musste, war das Rechtsabbiegen an Kreuzungen. An manchen Stellen, auch wenn die Ampel zeigt, dass man rechts abbiegen kann, können Fahrzeuge aus der Gegenrichtung trotzdem geradeaus fahren. Also muss man warten, bis die Straße frei ist, bevor man abbiegt.

Fuchs auf der Straße in Sapporo
Siehst du den Fuchs auf der Straße? Ich habe dieses Foto während einer Roadtrip-Tour vor ein paar Jahren gemacht. Sei vorsichtig mit Wildtieren, wenn du in ländlichen Gebieten von Hokkaido fährst.

Eine weitere Sache, auf die man achten sollte, sind U-Turns. Auf Landstraßen machen japanische Fahrer manchmal plötzliche U-Turns über die Fahrbahn ohne Nutzung der Fahrtrichtungsanzeiger. Das passiert zwar nicht oft, aber es ist etwas, worauf man außerhalb der Stadt achten sollte.

Vorsicht: Wenn du in ländlichen Teilen der Insel fährst, achte auf Wildtier-Schilder. Die Natur Hokkaidos ist immer noch sehr gut erhalten, und es ist nicht ungewöhnlich, Rehe, Füchse oder sogar Bären zu sichten. Tatsächlich sind Verkehrsunfälle durch Rehe immer noch ziemlich häufig. Gelegentlich könnte man sogar einen Bären auf der Straße sehen. Hier ist ein Video davon.

Parken

Parken in Hokkaido ist generell sehr einfach. Es sei denn, du bist in einer Stadt wie Sapporo, Otaruoder Hakodate, musst du in der Regel nicht für das Parken bezahlen. Die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels außerhalb großer Städte haben kostenlose Parkplätze, die leicht zu finden sind.

Wenn du jedoch in einem Airbnb oder einem Budget-Hotelbleibst, insbesondere in der Stadt, ist Parken möglicherweise nicht verfügbar. In diesem Fall musst du einen kostenpflichtigen Parkplatz in der Nähe nutzen.

Bezahltes Parken in Japan ist voll automatisiert. Nachdem du geparkt hast, wird eine Sperrplatte unter deinem Auto in wenigen Minuten hochfahren. Wenn du bereit bist zu gehen, gehe zum Zahlungsautomaten in der Nähe des Ausgangs, gib das Autokennzeichen ein und zahle die Gebühr. Die Sperre wird abgesenkt, und du kannst losfahren.

Du kannst sehen, wie es funktioniert, in diesem YouTube-Video..

Tipp: Wenn du in Städte wie Sapporo, Otaru oder Hakodate fährst, ist es eine gute Idee, im Voraus nach Parkmöglichkeiten zu suchen. Was ich normalerweise mache, ist, nach „Parken“ auf Google Mapszu suchen. Einheimische posten oft Fotos mit den Preisen, und ich wähle einfach den mit dem günstigsten Preis in der Nähe.

Tanken in Hokkaido

Bevor du in Hokkaido fährst, solltest du lernen, wie man selbst tankt. Es gibt hier zwei Arten von Tankstellen:

  • Selbstbedienung (セルフ): Du tankst selbst. Es ist günstiger.
  • Full-Service (フル): Das Personal tankt für dich und reinigt deine Windschutzscheibe. Es ist teurer.

Wenn du zu einer Selbstbedienungstankstelle gehst, musst du das Gerät verwenden, um auszuwählen:

  1. Deine Zahlungsmethode (Barzahlung ist in der Regel am einfachsten).
  2. Wie viel Kraftstoff du tanken möchtest (voller Tank oder nach Betrag).
  3. Ob du eine Mitgliedskarte hast oder nicht.

Nicht alle Maschinen haben Englischoptionen, daher empfehle ich, dieses YouTube-Video. Video anzuschauen, um zu sehen, wie es gemacht wird.

Wenn es um Kraftstoff geht, gibt es drei Arten von Kraftstoff.

  • Normal (レギュラー): Standard-bleifreies Benzin.
  • Premium (ハイオク / Hi-Octane): Hochoktanbenzin.
  • Diesel (軽油): Nur für Diesel-Fahrzeuge.

Während die meisten Tankstellen Kreditkarten akzeptieren, ist das Bezahlen in Bar oft schneller und bequemer, da Japan immer noch ein sehr bargeldbasiertes Land ist.

Während die meisten Mietwagen in Hokkaido mit integrierten GPS ausgestattet sind, besteht die eigentliche Herausforderung darin, zu lernen, wie man es benutzt. Persönlich verlasse ich mich selten auf das GPS des Autos, außer um die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen. Meistens nutze ich Google Maps, da es im Englischen bequemer und genauer ist.

Wenn du das GPS-System in deinem Auto nutzen möchtest, stelle sicher, dass du es zuerst auf Englisch umschaltest. Du kannst das Personal der Mietstation bitten, dir vor der Fahrt zu helfen.

Dies ist der berühmte Blaue Wasserfall in Hokkaido. Es ist nicht einfach zu erreichen, es sei denn, du fährst dorthin.

Wenn du nach einem Ziel suchst, ist es am besten, eine Telefonnummer (zum Beispiel die Nummer deines Hotels) oder einen Kartencode zu verwenden, anstatt die Adresse einzugeben. Ein Kartencode ist eine einzigartige 6- bis 10-stellige Nummer, die von japanischen GPS-Systemen verwendet wird, um einen Ort genau zu finden. Es ist viel einfacher, als lange japanische Adressen einzugeben.

Du kannst einen Kartencode finden, indem du den Ortsnamen gefolgt von „Kartencode“ bei Google suchst. Zum Beispiel „Asahiyama Zoo Kartencode.“ Sobald du ihn hast, gib einfach die Nummer in das GPS ein, und es führt dich direkt dorthin.

Das gesagt, ich benutze das eingebaute GPS selbst selten. Es ist hilfreich, es auszuprobieren, aber Google Maps ist für die meisten Reisenden normalerweise einfacher.

Wichtig: Beachte, dass du in Hokkaido im Winter nicht immer dem GPS vertrauen solltest. Dies beinhaltet auch Google Maps. Starker Schneefall kann Straßensperrungen verursachen, besonders in ländlichen Gebieten. Eine gute Faustregel ist, wann immer möglich, auf den Hauptstraßen zu bleiben. Diese Routen werden regelmäßig von Schneepflug-Trucks geräumt, wodurch sie sicherer zu befahren sind.

Road Trip Beispiele 

Hier sind einige meiner Lieblings-Roadtrips in Hokkaido. Du kannst sie nur richtig erleben, wenn du ein Auto mietest.

Sommer Roadtrip (Juli bis August)

Obwohl viele Menschen an Schnee und Skigebiete denken, wenn sie an Hokkaido denken, ist die eigentliche Hauptsaison der Sommer von Juli bis August. Dann erblüht die Insel in voller Farbe mit weitläufigen Blumenfeldern und frischen, saftigen Melonen.

Orte zu besuchen:

  • Farm Tomita (map): Berühmt für seine endlosen Lavendelfelder. Hier kannst du auch frisch geschnittene Melone genießen.
  • Hinode Farm (map): Eine Blumenfarm mit einem charmanten weißen Glockenturm in der Mitte, perfekt für Fotos, die sich wie eine Hochzeit im Blumengarten anfühlen.
  • Shikisai-no-oka (map): Ein Panoramablumengarten mit bunten, hügeligen Landschaften.
  • Shirogane Blue Pond (map): Ein magischer Teich mit kristallblauem Wasser.
  • Shirahige Wasserfall (map): Ein atemberaubender blauer Wasserfall nur zehn Autominuten vom Blauen Teich entfernt.

Shiretoko Nationalpark

Wenn du mindestens fünf Tage in Hokkaido hast, fahre in den Osten, um meinen Lieblings-Naturpark Shiretoko (map) zu besuchen. Dort kannst du heiße Wasserfallquellen sehen, Bären beobachten oder sogar eine Kreuzfahrt machen, um Wale zu sichten. Wildtiere wie Rehe und Füchse sind häufig auf der Straße zu sehen.

Hirsche im Shiretoko-Naturpark
Shiretoko Nationalpark ist einer meiner Lieblingsorte in Hokkaido. Die Natur dort ist gut erhalten und man wird viele Rehe entlang der Straßen sehen.

Auf dem Weg nach Shiretoko halte an:

  • Am Akan-See (map) um mehr über die Ainu-Kultur (die Ureinwohner Hokkaidos) zu erfahren.
  • Mashu-See (map), einer der klarsten Seen der Welt.
  • Abashiri Gefängnismuseum (map), ein historisches landwirtschaftliches Gefängnis.

Wenn du während der Lachssaison kommst, kannst du sogar zusehen, wie Lachs stromaufwärts schwimmt (map).

Toya-See, Niseko und Otaru

Nachdem du am Flughafen Chitose gelandet bist, beginne deine Reise in Noboribetsu (map), einer berühmten Thermalstadt mit dem dramatischen „Hell Valley“. Weiter geht’s zum Toya-See, wo du in einem Onsen-Hotel direkt am See übernachten kannst.

Am nächsten Tag: Besuche die Bären-Ranch (map) und den Mount Usu (map), ein Vulkan, der zuletzt im Jahr 2000 ausgebrochen ist.

Dann weiter nach Niseko zu den weltberühmten Skigebieten und genieße frische Jersey-Milch auf der Niseko Takahashi Molkerei (map). Auf dem Rückweg halte am Fukidashi Park (map) an, um reines Quellwasser zu probieren.

Bevor du nach Sapporo zurückkehrst, mache einen letzten Halt in Otaru, einer Hafenstadt, die für ihren Otaru-Kanal (map), die alten Fußgängerzonen und die berühmte Dampfuhr (map).

bekannt ist.

Wenn du nicht selbst fahren möchtest, ist eine weitere großartige Option, ein Auto mit Fahrer zu mieten. Es ist teurer, aber mit dem Komfort, sowohl einen Fahrer als auch einen lokalen Führer zu haben.

Diese Option wird besonders im Winter empfohlen, da es viel sicherer ist, einen erfahrenen Fahrer auf vereisten Straßen zu haben. Viele Unfälle in Hokkaido passieren, weil Touristen es nicht gewohnt sind, im Schnee zu fahren.

Allerdings solltest du mit Kosten von etwa ¥120,000–¥150,000 pro Tag für diesen Service rechnen.

Umgang mit Notfällen

Wenn du jemals in einen Unfall gerätst oder eine Notlage hast, während du in Hokkaido fährst, haben die meisten Mietwagen tatsächlich einen „Notfallknopf“. Du findest ihn normalerweise in der Nähe des Rückspiegels. Sobald du ihn drückst, verbindet sich das Auto automatisch mit der Polizei durch das eingebaute Telefon-System des Autos.

Ich habe versehentlich selbst einmal auf den Knopf gedrückt. Das Auto verband sich sofort mit der Polizei, und ein Beamter meldete sich innerhalb von Sekunden. Er sprach Japanisch und fragte, was passiert sei. Als er bemerkte, dass es nur ein Fehler war, sagte er „daijoubu“ (das ist in Ordnung) und legte auf. Also drücke den Knopf nur im echten Notfall. Lektion gelernt.

See Mashu, der klarste See in Hokkaido
Das ist der See Mashu, einer der klarsten Seen der Welt. Du benötigst ein Auto, um hierher zu gelangen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten Polizisten in Hokkaido nicht viel Englisch sprechen. Wenn du kannst, speichere ein paar wichtige japanische Notfallphrasen auf deinem Telefon oder drucke sie vor deiner Reise aus. Einfache Wörter wie „Unfall“ (jiko), „Hilfe“ (tasukete) und „Verletzung“ (kega) können sehr nützlich sein.

Dein Mietwagenanbieter sollte seine Kontaktdaten ebenfalls irgendwo im Auto anzeigen, normalerweise auf dem Armaturenbrett oder im Handschuhfach. Kontaktiere sie immer, wenn du Probleme hast. Und für alle Fälle speichere die japanische Notfallnummer 110 auf deinem Handy, bevor du losfährst.

Nun zu Dir

Ich hoffe, dieser Artikel gibt dir alles, was du über die Anmietung eines Autos in Hokkaido wissen musst. Wenn du jemals die Chance hast, es zu besuchen, dann nutze sie. Herumzufahren ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit von Hokkaido in deinem eigenen Tempo zu erkunden und zu erleben.

Du kannst ein Auto mieten, indem du direkt über eine der japanischen Mietwagenseiten buchst. Oder wenn du Bequemlichkeit bevorzugst, nutze eine Vergleichsseite wie Discovercars um schnell Optionen auf Englisch zu finden.

Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad wurde in Bangkok geboren. Er teilt gerne die Erkenntnisse, die er aus seinem Leben und seiner Tätigkeit als Unternehmer in Thailand gewinnt. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er am liebsten draußen unterwegs und entdeckt gemeinsam mit seiner Familie die Welt. Kontakt aufnehmen können Sie über LinkedIn.