
Dieser Artikel benötigt etwa 16 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Du hast den Flug gebucht, die Ausrüstung gekauft und den Transport zum Flughafen arrangiert.
Dein Flug mit dem Baby steht kurz bevor, und trotzdem findest du dich noch dabei, ‘Tipps für das Fliegen mit einem Säugling im Flugzeug’ in eine Suchmaschine einzugeben.
Warum ist das so?
Naja, mit einem Baby zu fliegen, ist eine herausfordernde Aufgabe, besonders wenn:
- Es dein erster Flug mit dem kleinen Fratz ist
- Du unsicher bist, wie du all die Logistik handhaben sollst (von TSA-Agenten bis zum Check-in)
- Dein Baby die Angewohnheit hat, durch Schreien und die Windel voll machen die Reise zu gestalten (keine Sorge, das ist nicht ungewöhnlich).
Kein Wunder, dass du nach einer kleinen Last-Minute-Anleitung suchst. Dieser Leitfaden soll dir genau das geben.
Als Eltern wissen wir selbst, wie es ist, mit Kindern zu reisen und wie ein einfacher zweistündiger Flug zu einem Marathon aus Wutausbrüchen, Unordnung und mysteriös verschwundenen Spielsachen werden kann.
Wir haben auch den Rat anderer erfahrener Eltern gesammelt, die alles schon gesehen haben und von der anderen Seite müde, aber weiser zurückgekehrt sind – und voller praktischer Reisetipps für das Fliegen mit einem Baby.
Weiterlesen, um 10 super-nützliche Tipps zu erfahren, wie du mit einem Säugling im Flugzeug reisen kannst, und hoffentlich wird deine Reise eine friedliche.
Ziehen dir ins Ausland mit einem kleinen Fratz? ExpatDen hat Tausenden von Expatriates mit spezialisierten Ratschlägen zu Reiseversicherung, Gesundheitswesen und vielem mehr geholfen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.
10 Tipps für das Fliegen mit einem Säugling im Flugzeug
Erinnere dich an eine Zeit, als du einfach durch den Check-in spaziert bist, gedankenverloren aus dem Fenster am Abflug-Gate geschaut hast und dann ruhig ins Flugzeug gestiegen bist?
Ah, das waren noch Zeiten.
Die Reise mit deinem neuen Begleiter mag vielleicht ein bisschen stressiger sein, aber sie muss kein Albtraum werden.
Hier sind 10 Tipps für das Fliegen mit einem Neugeborenen oder Kleinkind, die jeder Elternteil kennen sollte.
1. Wiege die Vor- und Nachteile der Baby-Bassinett-Reihe ab
Wir wissen, was du denkst. Buche die Sitze in der ersten Reihe, weil sie mehr Platz bieten, oder?
Ein guter Punkt, und einer, dem Brea Darnell, die Schöpferin des Reiseblogs Traveling Igloo, zustimmt. Sie listet auch einen weiteren willkommenen Vorteil auf.
„Viele Fluggesellschaften bieten eine Bassinett-Option an, die an der Wand befestigt wird und einen Gurt für dein Kind hat“, sagt sie. „Ich bin allein von Deutschland nach Alaska geflogen, als mein Sohn gerade vier Monate alt war. Es war schön, eine freihändige Option zu haben, während des Fluges. Ich konnte essen und Dinge aus meiner Tasche holen. Mein Sohn hat sogar vier Stunden bequem im Bassinett geschlafen.“
Allerdings musst du dies im Voraus erledigen. „Normalerweise gibt es nur ein oder zwei Bassinette, also reserviere frühzeitig!“

Platz für ein Bassinett zu haben und die Hände während des gesamten Fluges frei zu haben, sind große Vorteile, aber die Bassinett-Reihe hat auch einige Nachteile, die die Reise tatsächlich erschweren können, z.B. nicht einklappbare Armlehnen, die es schwierig machen, dein Baby über deinen Schoß oder Sitz zu legen.
Karsten Aichholz, Vater von zwei Jungen und Gründer von ExpatDen (eine Expertenressource für Expatriates), weist auf einen weniger offensichtlichen Grund hin. „Fluggesellschaften haben eine Menge Vorschriften über Dinge (und Kinder) am Boden und werden dich beides aufheben lassen, wenn sie es sehen. Und in der vorderen Baby-Bassinett-Reihe sehen sie es immer“, warnt er. „Weiter hinten kommt man mit mehr durch und wird weniger von überkorrekten Flugbegleitern belästigt.“

Fluggesellschaften verlangen oft mehr für diese Schottensitze, aber dieses Geld ist besser dafür verwendet, einen zusätzlichen Sitz zu kaufen, besonders wenn es nicht der höhere Preis eines Langstreckenfluges ist.
Also, lohnt sich der höhere Preis und der zusätzliche Aufwand der Flugbegleiter für den zusätzlichen Platz und die freien Hände? Wir überlassen es dir!
2. Genießen die Vorteile des Pre-Boarding
Pre-Boarding mit einem Baby mag nach mehr Zeit an einem Ort klingen, an dem man nicht sein möchte, aber es hat mehrere Vorteile.
Erstens kannst du dich vor dem Ansturm in deine Sitze setzen und dir zusätzliche Zeit nehmen, um die Bedürfnisse deines Babys zu erfüllen, was besonders nützlich ist, wenn es dein erster Flug mit einem Baby ist.
Pre-Boarding ermöglicht es dir, dein Handgepäck, bestückt mit wichtigen Dingen wie Windeln, Babynahrung und einem Schnuller, zu verstauen, bevor die Kabine sich füllt. Wenn dein Baby aus der Flasche trinkt oder gestillt wird, hast du ausreichend Zeit, es zu füttern und sicherzustellen, dass es sich wohlfühlt.
Ein Babytragegurt kann das Boarding ebenfalls erleichtern, sodass du die Hände frei hast, um dein Baby und die Wickeltasche zu managen.
Durch die Nutzung des Pre-Boarding kannst du Windelwechsel, das Beruhigen deines Babys und unnötigen Stress vermeiden, wenn es Zeit ist, sich anzuschnallen und abzuheben.
Amanda Emmerling ist die Schöpferin von Toddling Traveler, einem Familienreiseblog, und betont die Bedeutung des frühen Boardings, besonders wenn du dazu neigst, es bis zur letzten Minute aufzuheben.
„Nach meiner Erfahrung beinhalten alle US-Fluggesellschaften das Familien-Boarding als Teil des Pre-Boardings“, hebt sie hervor. „Dadurch wird der Boarding-Prozess viel weniger stressig, besonders wenn du mit einer Fluggesellschaft fliegst, die keine vorausgewählten Sitze hat.“

3. Snacks statt Bildschirmen
Jeder, der Eltern dafür verurteilt, dass sie Bildschirme mit Kleinkindern nutzen, hat wahrscheinlich selbst keine Kinder. Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat sogar gesagt, dass hochwertige, lehrreiche Medien (mit elterlichem Engagement) für Kinder über 18 Monate in Ordnung sind, mit bis zu einer Stunde pro Tag ihrer Lieblingscartoons für Zwei- bis Fünfjährige.
Dennoch gibt es eine noch effektivere Lösung gegen Wutausbrüche, insbesondere für unter Zweijährige: Snacks.
„Unter dem Alter von zwei Jahren wirst du wahrscheinlich nicht viel Erfolg mit Bildschirmen haben. Sie haben einfach nicht die Aufmerksamkeitsspanne“, sagt Karsten Aichholz. „Snacks sind das, wo du das meiste für den Platz in deinem Gepäck bekommst.“
Oft kann jede Art von Snack eine willkommene (und leicht verstauende) Ablenkung bringen, aber es hilft, wenn es die Lieblingssnacks des Babys sind.
„Bring ein paar etwas schmackhaftere (okay, weniger gesunde) Snacks als gewöhnlich mit und sie werden das Baby länger beschäftigen als alles andere“, fährt Karsten fort.
Wenn Snacks und ihre Lieblingsspielzeuge versagen und du wirklich Bildschirmzeit brauchst (verständlich, wir alle haben unsere Grenzen), dann ist es sinnvoll, sich für Telefone statt Tablets zu entscheiden.
„Telefone nehmen viel weniger Platz ein und sind oft ebenso unterhaltsam“, sagt Karsten. „Ältere iPhone-Modelle, die du gebraucht auf backmarket.com kaufst, funktionieren am besten. Stelle sicher, dass du Videos herunterlädst und die Apps im Offline-Modus testest, bevor du zum Flughafen gehst, da wenige Dinge so frustrierend sind wie eine App, die stolz verkündet, dass sie eine Internetverbindung benötigt – nachdem du abgehoben hast.
Möchtest du einen zusätzlichen Tipp? Okay, warum nicht? „Während wir dabei sind“, sagt er „Bringe Kopfhörer mit, Fluggesellschaften verlangen diese (und stelle sicher, dass ihr Stecker zum Telefon/Tablet passt!).“
4. Stille sie während des Starts und der Landung
Wenn es um Tipps für das Reisen mit einem Neugeborenen geht, fragen sich viele Eltern, wie sie den Luftdruck während des Fluges von den Ohren ihres Babys fernhalten können. Die Wahrheit ist, dass dies nicht vermieden werden kann, aber du kannst dein Baby während des Starts und der Landung stillen. Dies sind die Phasen, in denen sich der Druck am stärksten verändert und so der Druck auf ihre Ohren gelindert werden kann.
Es ist zwar unmöglich, die Auswirkungen des Luftdrucks auf die Ohren deines Babys vollständig zu vermeiden, aber Stillen oder Flaschenfütterung kann helfen. Der Saugreflex fördert das Schlucken, was es deinem Baby erleichtert, sich an den wechselnden Druck anzupassen. Dadurch können Ohrenschmerzen vermieden und die Wahrscheinlichkeit des Weinens in diesen kritischen Momenten verringert werden.
Muttermilch ist eine natürliche und beruhigende Wahl, aber wenn du mit der Flasche fütterst, stelle sicher, dass du ausreichend vorbereitet hast, bevor du an Bord gehst.
Einige Fluggesellschaften erlauben es dir, zusätzliche Gegenstände wie eine Milchpumpe oder Babyflaschen am Gate einzuchecken. Falls du dir dennoch Sorgen um den Komfort deines Babys machst, versuche einen Fensterplatz oder zusätzlichen Sitzplatz mit mehr Raum zu wählen. Das gibt dir Raum zum Manövrieren und ermöglicht es dir, deinem Baby zu helfen, sich während des Fluges leichter zu beruhigen.
Wenn dein Baby Schwierigkeiten mit Luftdruckänderungen hat oder du unsicher bist, ob du im Flugzeug stillen sollst, ist es immer eine gute Idee, vorher deinen Kinderarzt zu konsultieren.
5. Kinderwagen am Gate einchecken
Den Kinderwagen am Gate einzuchecken ist ein großartiger Tipp für das Reisen mit einem Säugling im Flugzeug, besonders bei internationalen oder nationalen Flügen.
Ein Kinderwagen hilft, dein Baby zu managen, deine Windeltasche zu tragen und andere wichtige Dinge zu halten, während du durch den Flughafen gehst. Normalerweise kannst du ihn bis zur Flugzeugtür benutzen, wo das Personal ihn für dich im Frachtraum verstaut.
Für jene, die mit einem einmonatigen Baby oder kleinen Kindern fliegen, ist es eine große Hilfe, einen Kinderwagen bereit zu haben, wenn du landest und bereits mit Plastiktüten, Taschen, einem klappbaren Wickeltisch und all den anderen Utensilien, die sie mitbringen, zu kämpfen hast.
Viele Fluggesellschaften wie United und American Airlines erlauben Eltern, einen Kinderwagen am Gate kostenlos einzuchecken. Das spart wertvolle Zeit und Geld beim Erreichen von Anschlussflügen in geschäftigen Flughäfen in Europa oder den USA. Außerdem ist es von der FAA (Federal Aviation Administration) genehmigt, sodass dein Kinderwagen auf dich wartet, sobald du landest.
6. Nimm deinen eigenen Kindersitz mit
Falls du einen zusätzlichen Sitzplatz kaufst, kann es Wunder für den Komfort deines Babys bewirken, wenn du deinen eigenen Kindersitz oder Stubenwagen mitbringst. Stell dir vor: kein Weinen, während das Baby die ganze Reise friedlich in seinem vertrauten Plätzchen schläft. Ja, sicher.
Trotzdem müssen die Chancen dafür doch höher sein, oder? Karsten scheint das zu glauben. Außerdem weist er darauf hin, dass man viele weitere Vorteile erhält.
„Ich kann nicht genug betonen, wie viel besser das Reisen wird, wenn du einen leichten, speziellen Kindersitz hast“, sagt er. „Ich benutze diesen hier. Er passt leicht in einen Kindersitz-Rucksack (wie diesen), zusammen mit einem ganzen Paket Windeln. Da diese so leicht sind, kannst du zwei Kindersitze in einem einzigen Rucksack verstauen und musst der Autovermietung keine 20 Dollar pro Tag zahlen, um sie zu nutzen.“
Mit deinem Baby auf einem eigenen Sitzplatz, kannst du den Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt befestigen, eine viel sicherere Option als es während des Fluges auf dem Schoß zu halten. Außerdem macht der zusätzliche Platz das Managen von Windelwechseln und den Schlafbedürfnissen deines Babys einfacher, mit mehr Beinfreiheit und weniger Störungen für die anderen Passagiere.
7. Der Last-Minute-Boarding-Trick
Reisen mehr als ein Elternteil?
Erstens, alle allein reisenden Erwachsenen gratulieren dir.
Zweitens kannst du einen nützlichen Boarding-Trick anwenden. Ein Elternteil kann mit allen Taschen und Ausrüstungen – denk an Windeltasche, Wechselkleidung und Babytrage – früh zum Familienboarding gehen, während der andere mit dem Baby zurückbleibt, bis die letzte Gruppe an Bord geht.
Dieser Trick erspart dir das Chaos im Flugzeug mit Baby im Schlepptau und bedeutet, dass die Kleine weniger Zeit an Bord verbringt (nur etwa zehn Minuten, aber jede Sekunde zählt!). und gibt deinem Baby zusätzlichen Raum vor dem Start.
Weniger Zeit im Flugzeugsitz bedeutet weniger Gezappel und eine bessere Chance, dass dein Baby pünktlich zum Mittagsschlaf kommt.
Außerdem hast du Zeit, dich zu entspannen, bevor dein Baby einen Windelwechsel oder Stillen braucht, mit einem nahegelegenen Wickeltisch, falls nötig.
Bei internationalen Flügen kann dieser Trick ein Lebensretter sein, da sich deine Familie auf eine lange Reise beruhigt und vorbereitet ist.
8. Hol dir eine Kreditkarte mit Reiseversicherung.
Sich eine Kreditkarte mit Reiseversicherung zu holen, ist ein weiterer kluger Zug, wenn es darum geht, herauszufinden, wie man mit einem Säugling im Flugzeug reist.
Mit kleinen Kindern zu reisen ist unvorhersehbar, und ein zusätzlicher Schutz durch Reiseversicherung kann eine Menge Stress mindern. Versicherung deckt in der Regel Dinge wie Reiseabbrüche und Verspätungen ab, sowie Missgeschicke, die durch Ablenkung mit einem Säugling entstehen können, wie verlorenes Gepäck oder verlorene Gegenstände.
„Hol dir eine Kreditkarte mit solider Reiseversicherung“, sagt Karsten. „Chase Sapphire Preferred ist eine beliebte, Bank of America Premium Rewards eine andere.“
Versicherung von einem vertrauenswürdigen Anbieter deckt in der Regel Dinge wie Reiseabbrüche und Verspätungen ab, sowie Missgeschicke, die durch Ablenkung mit einem Säugling entstehen können, wie verlorenes Gepäck oder verlorene Gegenstände.
Es gibt auch die Notfall-Gesundheitsdeckung, die ein Segen sein kann, wenn dein Kind
unerwartete medizinische Aufmerksamkeit braucht.
Die Vorteile einer kreditkartenbasierten Reiseversicherung gehen über nur Seelenfrieden hinaus. Einige Karten bieten auch Zugang zu bevorzugtem Boarding, was dir ermöglicht, früh an Bord zu gehen und sich mit deinem Baby – wie bereits erwähnt – einzurichten.
Du hast auch Zugang zu Unterkünften, sollten Dinge schieflaufen. „Es ist viel entspannender, wenn dein Flug annulliert wird und Kinder schreien, wenn du weißt, dass du einfach ein ordentliches 500-Dollar-pro-Nacht-Flughafenhotel wählen kannst, das einen Shuttle schickt, um dich abzuholen und das kinderfreundliches Essen per Zimmerservice liefert – alles auf Kosten der Reiseversicherung“, merkt Karsten an.
9. Packe, als würde das Schlimmste passieren
Verlorenes Gepäck ist ziemlich selten, aber Verspätungen? Sie sind Vielflieger.
Beim Reisen mit einem Säugling ist es klug, dein Handgepäck mit Blick auf den nächsten Morgen zu packen. Stell dir vor, du landest spät in der Nacht und stellst fest, dass deine aufgegebenen Koffer die Reise nicht gemacht haben oder die Geschäfte geschlossen sind.
Stelle sicher, dass du genug Windeln, Feuchttücher, Milchpulver und einen kompletten Satz Wechselkleidung für dein Kleines (vielleicht auch für dich) hast, nur für den Fall von Verspätungen. Wenn du das Glück hast, einen Gangplatz zu ergattern, wird es auch einfacher, während des Fluges Windeln zu wechseln oder wichtige Dinge aus deiner Tasche zu holen.
Wirf ein paar neue Spielzeuge oder Snacks hinein, um dein Baby während Zwischenstopps oder Verspätungen zu unterhalten. Und vergiss nicht, eine leichte Tasche für den schnellen Zugriff auf unverzichtbare Dinge unter dem Sitz zu packen.
Aber es ist nicht nur dein Handgepäck, das eine Übervorratsbehandlung braucht. Brea Darnell empfiehlt, so viele Sachen wie möglich in dein Aufgabegepäck zu packen. „Sei sicher, PLENTY an Extrakleidung für dein Kleines einzupacken“, betont sie. „Ich dachte, fünf Outfits wären genug für unseren Sohn, als wir flogen, aber er hat es geschafft, alle zu verwenden. Zum Glück gab es keine Unfälle beim letzten Outfit, aber ich war untervorbereitet. Ich würde empfehlen, viele extra Outfits zu packen. Es ist besser, mehr zu haben, als du brauchst, als mitten im Flug keine Option mehr zu haben“.
Sich auf das Schlimmste vorzubereiten, kann deine Reise — und den Morgen danach — viel reibungsloser machen! Du kannst auch für eine sichere Reise beten.
10. Bring eine Babytrage für Spaziergänge an Bord mit
Bei dem ersten Flug deines Babys kann die Neuheit der Erfahrung es schwierig machen, dass es zur Ruhe kommt und schläft. Ein Babytrage kann ein Lebensretter sein, wenn dein Kleines unruhig wird.
Den Gang auf und ab zu gehen mit ihnen eng an dich gekuschelt hilft oft dabei, dass sie einschlafen, selbst unter dem Brummen der Motoren. Es ist eine großartige Möglichkeit, ihnen ein Nickerchen zu ermöglichen, ohne ältere Geschwister zu stören – oder deinem Partner eine Pause zu gönnen.
Trotzdem solltest du beachten, dass einige Fluggesellschaften es bevorzugen, dass Passagiere sitzen bleiben, wann immer möglich, besonders auf Inlandsflügen. Auf internationalen Strecken gibt es jedoch normalerweise etwas mehr Flexibilität, sich in der Kabine zu bewegen. Bevor du an Bord gehst, prüfe die Richtlinien der Fluggesellschaft, damit du weißt, was dich erwartet.
Ein wenig Vorbereitung sorgt für ruhigere Flüge für alle!
Ziehst du in ein neues Land? Lass ExpatDen dir den Weg zeigen
Wenn du mit deiner Familie in ein neues Land ziehst, dann sind Tipps für das Reisen mit einem Kleinkind im Flugzeug ein großer Schritt zu einem glücklichen Übergang – aber du musst auch wissen, was du machen sollst, sobald du dort bist.
ExpatDen ist eine wertvolle Ressource für junge Familien, die das lebensverändernde Ereignis des Umzugs und der Ansiedlung im Ausland wagen.
Gegründet von Karsten Aichholz, der aus seiner eigenen, jahrzehntelangen Erfahrung als deutscher Expat in Thailand schöpft, hat sich ExpatDen entwickelt, um Expats auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Unsere ausführlichen, praktischen Guides decken alles ab, von der Suche nach Gruppenkrankenversicherung bis zum Verständnis kultureller Normen.
Geschrieben von einem Team von Expats mit erster Hand Erfahrung, bietet dir ExpatDen Ratschläge aus dem echten Leben, die dir nicht nur helfen, dich reibungslos einzuleben, sondern auch ein erfülltes Leben im Ausland für dich und deine Familie aufzubauen. Möchtest du mit einem ruhigen Gewissen reisen? Kontaktiere ExpatDen, um mehr darüber zu erfahren, welche Reiseversicherung wir für Expats empfehlen, um sie egal wo das Leben sie hinführt, abzusichern.





