Zieht ihr mit Kindern ins Ausland und müsst eine gute Schule für sie finden?
Hier bei ExpatDen haben wir viele Ratgeber erstellt, die tausenden von Expat-Familien geholfen haben, die richtige Schule für ihre Kinder zu finden. Viele davon findest du unten auf dieser Seite aufgelistet.
Bevor du dich in die länderspezifischen Ratgeber vertiefst, nimm dir die Zeit, um dich damit vertraut zu machen, was du wissen musst, wenn du deine Kinder mit einer Schule im Ausland in Einklang bringst, die deinen Bildungswünschen und -zielen entspricht.
Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Verständnis der Bildungsoptionen
- Bildungslehrpläne
- Kriterien für die Schulauswahl
- Altersgerechte Bildung
- Alternative Bildung
- Planung der Bildungskosten
- Schulanmeldung und Dokumente
- Bildungsvisa
- Kulturelle und sprachliche Anpassung
- Häufige Bildungshindernisse und Lösungen
- Planen von Änderungen in der Bildung deiner Kinder
- Zehn Tipps für Bildungserfolg im Ausland
Verständnis der Bildungsoptionen
| Internationale SchulenInternationale Schulen folgen nicht lokalen Lehrplänen, die für Expat-Kinder konzipiert sind. Sie richten sich typischerweise an Expat-Familien. Viele internationale Schulen profitieren von großzügiger Finanzierung und glänzen mit den neuesten modernen Einrichtungen. Der Wettbewerb um den Eintritt in die bestbewerteten Schulen kann hart sein, und die Programme werden auf Englisch unterrichtet, mit der Option, andere Sprachen zu lernen, einschließlich der Landessprache. Überprüfe die schulische Akkreditierung durch offizielle Stellen wie den Council of International Schools (CIS) oder WASC. | Öffentliche und private lokale Schulen Lokale Schulen folgen dem nationalen Lehrplan deines Gastlandes und bieten deinen Kindern die Möglichkeit, tief in die Kultur einzutauchen. Öffentliche Schulen sind in der Regel kostenlos oder kostengünstig, aber deine Kinder sollten die Landessprache sprechen können. Private lokale Schulen bieten bessere Einrichtungen als öffentliche Schulen und können zweisprachige Programme anbieten. Sie dienen als Brücke zwischen lokaler und internationaler Bildung und sind dabei erschwinglicher als internationale Schulen. |
Bildungslehrpläne
Das Verständnis verschiedener Lehrpläne hilft dir, den Bildungsweg zu wählen, der am besten zu den Bedürfnissen und Zukunftsplänen deiner Kinder passt. Vergiss nicht, dass es viele Lehrpläne weltweit gibt, aber hier sind einige der beliebteren.
- International Baccalaureate (IB): Dieser Lehrplan legt Wert auf kritisches Denken und versucht, Kinder zu globalen Bürgern zu entwickeln. IB ist weltweit anerkannt wegen seiner anspruchsvollen akademischen Standards. Dieses Programm ist für deine Kinder an vielen internationalen Spitzen-Schulen weltweit verfügbar. Erfahre mehr über IB-Programme bei der offiziellen International Baccalaureate Organisation.
- Amerikanischer Lehrplan: Dieser stufenbasierte Lehrplan umfasst ein breites Fächerspektrum und Wahlfächer. Er konzentriert sich auf GPAs, während er Kinder auf SAT-Tests und AP-Kurse vorbereitet. Das Ziel des amerikanischen Lehrplans ist es, Kinder auf das College und/oder die Universität vorzubereiten und legt Wert auf eine umfassende Entwicklung. Erfahre mehr über die Standards des amerikanischen Lehrplans durch das US Department of Education und EducationUSA.
- Britischer Lehrplan: Dieser Lehrplan schreitet durch definierte Stufen voran und wird mit dem Alter anspruchsvoller. GCSE- und A-Level-Qualifikationen bedeuten, dass deine Kinder tiefer in bestimmte Fächer eintauchen, anstatt über viele Fächer hinweg zu schwanken. Der britische Lehrplan bleibt einer der am häufigsten von internationalen Schulen weltweit verfolgten Lehrpläne. Finde mehr über diesen Lehrplan beim National Curriculum des Vereinigten Königreichs heraus.
Die Wahl des richtigen Lehrplans hängt von den langfristigen Plänen deiner Familie, dem Lernstil deines Kindes und der Universität ab, die deine Kinder besuchen möchten.
Kriterien für die Schulauswahl
Welche akademischen Faktoren solltest du beachten?
Bei der Auswahl einer Schule im Ausland für deine Kinder, achte auf die Akkreditierung durch anerkannte Stellen, die Qualifikationen der Lehrer mit Referenzen aus ihrem Heimatland und die Klassengrößen für individuelle Betreuung. Überprüfe auch die akademischen Ergebnisse und Hochschulzulassungsquoten, um ein besseres Gefühl für die Leistungsstandards der Schule zu bekommen. Schließlich, verifiziere die Akkreditierung durch anerkannte internationale Stellen wie den Council of International Schools oder WASC.
Welche praktischen Faktoren sind am wichtigsten?
Du solltest eine Schule wählen, die in der Nähe deines Wohnortes liegt. Schließlich kann der Schulweg deinen Alltag stark beeinflussen, besonders in Städten mit starkem Verkehr. Achte darauf, dass der Schulkalender mit dem deines Heimatlandes übereinstimmt. Auf diese Weise, falls du jemals beschließt, nach Hause zurückzukehren, werden deine Kinder keinen Schlag auslassen. Und schließlich, überlege dir, welche außerschulischen Aktivitäten und Einrichtungen die Schule bietet. Wenn deine Kinder spezifische Interessen haben, kann es ihre gesamte Schulerfahrung und soziale Entwicklung verbessern.
Wie wichtig sind kulturelle und soziale Faktoren?
Wenn die von dir gewählte Schule eine vielfältige Schülerschaft hat und die lokale Kultur lehrt, wird es deinen Kindern helfen, globale Perspektiven zu entwickeln und sich an ihr neues Land anzupassen. Einige Schulen bieten möglicherweise sogar Unterstützung beim Lernen und Beratungsdienste an, um sicherzustellen, dass deine Kinder Hilfe erhalten, wenn sie auf Lern- oder emotionale Herausforderungen stoßen. Tatsächlich bieten internationale Schulen typischerweise bessere Unterstützungssysteme für Expat-Familien, die sich in einem neuen Land zurechtfinden.
Nachfolgend findest du eine Liste von Anleitungen, die dir bei der Wahl der richtigen Schule in jedem Land helfen werden.
Altersgerechte Bildung
Während eures Lebens im Ausland haben eure Kinder je nach Alter spezifische Bildungsanforderungen.
- Frühkindliche Bildung (Alter 2 bis 5 Jahre): In dieser Phase sollte der Fokus auf spielerischem Lernen und sozialer Entwicklung liegen und nicht auf akademischem Druck. Suche nach Programmen, die das Erlernen von Sprachen und die kulturelle Anpassung unterstützen. Viele internationale Schulen bieten exzellente Frühjahrsprogramme, die den oben beschriebenen Lehrplänen folgen.
- Grundschulbildung (Alter 6 bis 11 Jahre): Diese Jahre sollen das Fundament deiner Kinder in Lese- und Rechenfähigkeiten stärken. Sie könnten sogar anfangen, zusätzliche Sprachlernklassen zu besuchen. Wenn du mit Kindern in diesem Alter ins Ausland ziehst, frage die neue Schule, wie sie Übergänge für Kinder handhabt, die aus unterschiedlichen Bildungssystemen kommen.
- Sekundarschulbildung (Alter 12 bis 18 Jahre): In dieser Phase wird die Vorbereitung deiner Kinder auf die Universität entscheidend. Schulen sollten sich auf das Üben von standardisierten Tests und Berufsberatung konzentrieren. Suche nach Schulen, die Fächer anbieten, die deine Kinder interessieren, sowie nach außerschulischen Aktivitäten, die ihnen Freude bereiten.
Der Schlüssel liegt darin, die Bedürfnisse deiner Kinder mit der richtigen Schule in Einklang zu bringen, anstatt einfach die prestigeträchtigste Option zu wählen.
Alternative Bildung
Heimunterricht im Ausland
Heimunterricht bietet deiner Familie vollkommene Flexibilität und eine maßgeschneiderte Bildung, aber du musst die lokalen gesetzlichen Anforderungen und Regelungen verstehen. Du benötigst auch Zugang zu qualitativ hochwertigen Lehrplanressourcen und -materialien sowie Unterstützung durch Gemeinschaften in Form von Heimschulkooperationen und Netzwerken. Manchmal sind diese in deinem neuen Land nicht leicht zu finden.
Noch immer unterrichten viele Expat-Familien ihre Kinder zu Hause, während sie im Ausland leben, und nutzen die Gelegenheit, sich in die Kultur einzutauchen und herumzureisen.
Erfolgreich im Heimunterricht im Ausland zu sein, erfordert einen großen zeitlichen Einsatz (besonders in den frühen Jahren), zuverlässigen Internetzugang und Kontakte zu anderen Familien, die Heimunterricht betreiben, für soziale Interaktion.
Planung der Bildungskosten
| BildungskostenDie Studiengebühren variieren dramatisch von fast kostenlosen lokalen öffentlichen Schulen bis hin zu internationalen Top-Schulen, die 50.000 US-Dollar pro Jahr kosten. Zusätzliche Kosten umfassen Anmeldegebühren, Transport, Schuluniformen, Bücher und außerschulische Aktivitäten. Wechselkurse können dein Bildungsbudget beeinflussen, insbesondere wenn du in einer Währung verdienst und die Schulgebühren in einer anderen zahlst. | BildungsbudgetDie Planung des Bildungsetats für deine Kinder erfordert langfristige Planung, da die Gebühren jedes Jahr steigen. Berücksichtige Stipendienmöglichkeiten an internationalen Schulen, die oft leistungsbasierte und bedarfsorientierte Unterstützung anbieten. Viele Schulen bieten Zahlungspläne oder Rabatte für mehrere Kinder. Du kannst auch einen erheblichen Rabatt für deine Kinder erhalten, wenn du an der Schule als Lehrer oder Verwaltungspersonal arbeitest. |
Schulanmeldung und Dokumente
Welche Dokumente brauchst du für Schulbewerbungen?
Bei der Anmeldung deiner Kinder in der Schule benötigst du Zeugnisse und Zertifikate von vorherigen Schulen, gültige Pässe und Visa sowie medizinische Unterlagen einschließlich Impfverlauf. Du benötigst möglicherweise auch Sprachzertifikate und Lehrerempfehlungen von aktuellen oder vorherigen Schulen. Halte sowohl physische als auch digitale Kopien all dieser Dokumente bereit.
Wie funktionieren Bewerbungsprozesse?
Bewerbungsfristen variieren je nach Schulen und Ländern, einige erfordern, dass du bis zu einem Jahr im Voraus einen Antrag stellst. Viele Schulen verlangen, dass deine Kinder Aufnahmeprüfungen, Beurteilungen oder Interviews als Teil ihres Auswahlverfahrens ablegen. Beliebte internationale Schulen haben oft Wartelisten, daher sind Backup-Optionen oder frühzeitige Bewerbungen unerlässlich.
Wie sieht es mit Schulbesuchen und Interviews aus?
Die meisten renommierten Schulen laden dich zu einem Besuch auf ihrem Campus ein. Diese Besichtigungen ermöglichen es dir, die Einrichtungen zu beurteilen, die Lehrer kennenzulernen und die Schulkultur aus erster Hand zu erleben. Während des Besuchs kannst du spezifische Fragen zu Unterstützungsdiensten, Lehrplänen und der Schulgemeinschaft stellen. Dies wird dir helfen zu entscheiden, ob die Schule für deine Familie die richtige ist.
Bildungsvisa
Welche Visabestimmungen gelten für Studenten?
Die Anforderungen an Studentenvisa variieren je nach Land und Alter deiner Kinder. Deine Kinder benötigen spezielle Studentenvisa, um an vielen internationalen Schulen auf der ganzen Welt eingeschrieben zu werden. Andere könnten ihnen erlauben, ohne Studentenvisum zu studieren, solange sie ein Abhängigkeitsvisum haben. Zum Beispiel, wenn sie dir in das neue Land folgen, nachdem du dort eine Arbeitsstelle angenommen hast.
Wenn deine Kinder ein Visum benötigen, musst du in der Regel Schulaufnahmebestätigungen, Nachweise über finanzielle Unterstützung und Krankenversicherungsschutz einreichen. Um besser vorbereitet zu sein, befolge die folgenden Schritte:
- Forschung zu Visa-Kategorien spezifisch für dein Zielland und die Familiensituation.
- Erforderlichkeiten für Verlängerungen verstehen, da die meisten Studentenvisa jährliche Verlängerungen erfordern.
- Finanzielle Dokumente vorbereiten, die die Zahlungsfähigkeit für Schulgebühren und Lebenshaltungskosten nachweisen.
- Krankenversicherung abschließen, die den lokalen Anforderungen für Inhaber von Studentenvisa entspricht.
- Planung für Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung, die in einigen Ländern mehrere Monate dauern können.
Die Einhaltung der Visa-Bestimmungen ist entscheidend, da Verstöße zur Abschiebung und zu zukünftigen Visa-Verweigerungen führen können.
Kulturelle und sprachliche Anpassung
Deinen Kindern bei der Anpassung an eine neue Schule zu helfen, erfordert das Verständnis sowohl von sprachlichen als auch von kulturellen Unterschieden.
- Sprachvorbereitung: Beginne mit dem Sprachenlernen, bevor du in ein nicht-englischsprachiges Land ziehst. Selbst grundlegende Konversationsfähigkeiten erleichtern deinen Kindern die Eingewöhnung. Viele internationale Schulen bieten Unterstützung im Bereich Englisch als Zusatzsprache (EAL) für Nicht-Muttersprachler an.
- Kulturelle Integration: Suche nach Schulen mit starken Kulturprogrammen und Mentoring-Systemen. Schulen mit Erfahrung mit Expat-Familien bieten in der Regel bessere Unterstützung für die kulturelle Anpassung während der Übergangszeit.
- Verbindungen zum Heimatland aufrechterhalten: Überlege, wie du die kulturelle Identität deines Heimatlandes bewahren kannst, während du die neue Kultur umarmst. Alle erfolgreichen Expat-Familien, die wir bei ExpatDen kennen, feiern Traditionen beider Kulturen.
Die Anpassung an eine neue Kultur braucht Zeit und Geduld ist entscheidend, während deine Kinder Freundschaften, Schule und soziale Normen in ihrem neuen Land meistern.
Unten findest du eine Liste von Leitfäden, die dir helfen, die lokale Sprache deines neuen Wohnorts zu lernen.
- Der komplette Leitfaden zum Japanischlernen für Anfänger
- Der vollständige Leitfaden zum Online-Lernen der indonesischen Sprache und verfügbare Kurse
- Indonesisch Lernen: Ein Leitfaden für Anfänger 2025
- Der komplette Leitfaden zum Thailändisch Lernen Online und verfügbare Kurse in 2025
- Der komplette Leitfaden zum Erlernen der thailändischen Sprache für Anfänger
- Der komplette Leitfaden, um schnell Deutsch zu lernen für Anfänger
- Der komplette Leitfaden zum Deutschlernen online und verfügbare Kurse
- Der komplette Leitfaden für Expats, um eine neue Sprache zu lernen
- Der umfassende Leitfaden zum Online-Lernen von Französisch
- Der komplette Leitfaden zum Online Chinesisch lernen
Häufige Bildungshindernisse und Lösungen
Welche Bildungsprobleme treten bei Expat-Familien häufig auf?
Deine Kinder könnten auf Schwierigkeiten aufgrund von Unterschieden im Lehrplan, Veränderungen im Notensystem und akademischen Erwartungen im neuen Land stoßen. Sie könnten Probleme haben, sich in die Gesellschaft zu integrieren, Freundschaften über kulturelle Grenzen hinaus zu schließen und mit dem Gefühl, fehl am Platz zu sein, umzugehen.
Sprachbarrieren können die akademische Leistung und die sozialen Beziehungen deiner Kinder beeinträchtigen. Diese Herausforderungen lösen sich in der Regel mit der Zeit und der richtigen Unterstützung.
- Akademische Unterstützungsdienste, einschließlich Nachhilfe und Fähigkeitsentwicklung, helfen, Lehrplangaps zu überbrücken.
- Beratungsdienste adressieren emotionale Anpassungsprobleme und Heimweh.
- Peer-Support-Programme verbinden neue Schüler mit bestehenden Expat-Familien.
- Elternnetzwerke bieten praktische Ratschläge und soziale Kontakte für die ganze Familie.
- Fachliche Beratung von Bildungskonsulenten kann helfen, komplexe Entscheidungen zu navigieren.
Erinnere dich daran, dass Anpassungszeiten normal sind und die meisten Expat-Kinder in internationalen Bildungseinrichtungen mit der richtigen Hilfe gedeihen.
Planen von Änderungen in der Bildung deiner Kinder
Bei der Ausbildung im Ausland müssen du und deine Familie flexibel sein, denn es kann eine Zeit kommen, in der du die Art der Bildung, die deine Kinder erhalten, ändern musst.
Du könntest ins Ausland ziehen und es leicht finden, deine jüngeren Kinder mit einem Homeschooling-Programm oder einem Online-Programm aus deinem Heimatland zu beginnen. Aber sie könnten ein Alter erreichen, in dem sie in eine konventionelle Schule gehen möchten. Du musst ihnen eine Schule finden, die am ehesten mit deinen Werten übereinstimmt.
Oder vielleicht entscheiden deine Kinder, dass sie in Zukunft an einer bestimmten Universität studieren möchten, aber diese Universität akzeptiert nur Schüler, die ein IB-Programm abgeschlossen haben. Wenn deine Kinder derzeit ein amerikanisches oder britisches Programm besuchen, musst du ihnen eine Schule mit einem IB-Programm finden.
In deinem neuen Land flexibel zu bleiben, wird deinen Kindern helfen, die Ausbildung zu verfolgen und letztendlich den Beruf und das Leben zu erreichen, das sie anstreben.
Zehn Tipps für Bildungserfolg im Ausland
1. Forscht gründlich nach Schulen, bevor ihr umzieht. Versteht Lehrpläne, Akkreditierung und Zulassungsvoraussetzungen im Voraus. Beliebte internationale Schulen haben oft Wartelisten, die frühzeitige Anmeldungen erfordern. Überprüft die Akkreditierung durch offizielle Stellen wie CIS oder WASC.
2. Besucht nach Möglichkeit Schulen persönlich. Campusbesuche vermitteln Einsichten in die Schulkultur, Einrichtungen und die Qualität des Unterrichts, die Websites nicht bieten können. Trifft Lehrer und Verwaltung, um ihre Unterstützung für Expat-Familien zu beurteilen.
3. Bereitet alle Dokumente frühzeitig vor. Akademische Zeugnisse, Krankenakten und Visumdokumente benötigen Zeit zum Einholen und Authentifizieren. Beginnt mindestens sechs Monate vor eurem Umzug mit dem Sammeln von Dokumenten.
4. Betrachtet den Lernstil und die Bedürfnisse eures Kindes. Wählt die Schule passend zu den akademischen Stärken, der sozialen Persönlichkeit und den außerschulischen Interessen eures Kindes aus, anstatt einfach die prestigeträchtigste Option zu wählen.
5. Budgetiert die Gesamtkosten der Ausbildung. Berücksichtigt Studiengebühren, Gebühren, Transport, Uniformen, Bücher und Aktivitäten in euren Berechnungen. Bezieht jährliche Gebührenerhöhungen und Lebenshaltungskostensteigerungen mit ein.
6. Beginnt mit der Sprachvorbereitung vor der Abreise. Selbst grundlegende Konversationsfähigkeiten in der lokalen Sprache erleichtern die soziale Integration und Notsituationen erheblich für eure Kinder.
7. Versteht Visa- und rechtliche Anforderungen. Anforderungen an Studentenvisa und Verlängerungsprozesse variieren je nach Land. Nutzt offizielle Regierungsressourcen: USCIS.gov für die USA, gov.uk für das Vereinigte Königreich oder canada.ca für Kanada. Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen für den Aufenthaltsstatus eurer Familie haben.
8. Baut Unterstützungsnetzwerke mit anderen Expat-Familien auf. Verbindet euch mit anderen internationalen Familien durch Schulgemeinschaften, Expat-Organisationen und Online-Gruppen für praktische Ratschläge und soziale Kontakte.
9. Plant für kulturelle Anpassung. Erwartet eine Übergangszeit von sechs bis zwölf Monaten, damit sich Kinder an neue Erziehungs- und soziale Umgebungen anpassen. Bietet emotionale Unterstützung und Geduld während dieser Zeit.
10. Erhaltet Flexibilität in eurer Bildungsplanung. Internationale Umzüge, Arbeitsplatzwechsel oder familiäre Umstände können Schulwechsel erfordern. Forscht nach Alternativmöglichkeiten und haltet akademische Aufzeichnungen ordnungsgemäß organisiert für potenzielle Übergänge.





