
Wenn du planst, ins Ausland zu ziehen, hast du wahrscheinlich schon über Finanzen nachgedacht. Das Thema Geld – und wie man darauf zugreift und es in einem fremden Land nutzt – ist die erste Sorge der meisten Expats in den frühen Phasen ihres Abenteuers.
Die richtige Kreditkarte kann dir den Rücken freihalten, dir finanzielle Sicherheit geben und deine Zahlungen vereinfachen, während du im Ausland lebst. Endlich kannst du deine finanziellen Sorgen ad acta legen.
Beim Einleben in deinem neuen Heimatland ist eine verlässliche Kreditkarte ein absolutes Muss.
Dieser Leitfaden zeigt dir die besten Kreditkarten für US-Expats im Ausland und wie sie dein Leben erleichtern können.
Contents
Warum du eine Kreditkarte brauchst, wenn du ins Ausland ziehst
- Finanzielle Flexibilität: In den meisten Ländern musst du ein Bankkonto persönlich eröffnen. Was, wenn du das noch nicht getan hast? Dank deiner vertrauenswürdigen Kreditkarte kannst du Einkäufe tätigen, Rechnungen bezahlen und unerwartete Ausgaben decken, ohne ein lokales Bankkonto zu haben.
- Bequemlichkeit: Ziehst du an einen Ort, an dem Geldautomaten rar gesät sind? Oder fühlst du dich vielleicht unwohl, große Bargeldbeträge mit dir herumzutragen? Deine Kreditkarte kann dir in der Not beistehen und die Notwendigkeit verringern, viel Bargeld bei sich zu haben (sofern Karten natürlich in deinem neuen Heimatland akzeptiert werden).
- Bessere Währungsumtauschkurse: Hast du jemals einen Bargeld-Währungsumtauschdienst in einem anderen Land genutzt und später festgestellt, dass du abgezockt wurdest? Kreditkarten bieten wettbewerbsfähige Wechselkurse, damit du beim Geldumtausch im Ausland so wenig Geld wie möglich verlierst.
- Keine Fremdwährungsgebühren: Die richtige Kreditkarte berechnet dir keine internationalen Bearbeitungsgebühren, wenn du sie zur Zahlung von Dienstleistungen im Ausland verwendest.
- Schutz im Notfall: Eine Kreditkarte kann ein Lebensretter sein – im wahrsten Sinne des Wortes. Hoffentlich geht alles glatt, aber wenn etwas schiefgeht und du nicht sofort genügend Mittel verfügbar hast, kann eine Kreditkarte eine schnelle Lösung bieten.
- Betrugsschutz: Dies ist einer der Bereiche, in denen eine Kreditkarte einer Debitkarte im Ausland weit überlegen ist. Wenn deine Kreditkarte gestohlen oder betrügerisch verwendet wird, wirst du normalerweise nicht finanziell haftbar gemacht und deine Bank wird das Problem untersuchen und lösen. Im Falle einer Debitkarte wird dein Geld sofort von deinem Girokonto abgebucht und es ist immer ein langwieriger und komplizierter Prozess, es zurückzubekommen.
- Reisevorteile: Eine Kreditkarte mit Reisepunkten bietet exklusive Privilegien wie Reise- und Mietwagenversicherungen, Zugang zu VIP-Flughafenlounges, bevorzugtes Boarding und kostenloses aufgegebenes Gepäck, Rabatte und Upgrades, Concierge-Dienste und mehr. Wir sprechen weiter unten mehr über Kreditkarten mit Reisepunkten und deren Vorteile.
Je mehr, desto besser
Wie es heißt, lege nicht alle Eier in einen Korb. Zwei oder drei Kreditkarten sind besser als eine. Wenn eine deiner Karten verloren geht, gestohlen wird, gesperrt ist oder abläuft, brauchst du eine weitere Karte zum Einsatz, bis die ursprüngliche ersetzt wird. Das kann, nebenbei bemerkt, eine lange Zeit dauern, wenn du in einem anderen Land lebst.
Es ist auch eine gute Idee, Karten aus verschiedenen Netzwerken wie Visa und MasterCard zur Hand zu haben. Mit nur einer Karte läufst du Gefahr, dass sie an einem Ort nicht akzeptiert wird. Die Lösung? Diversifikation.
Die richtige Kreditkarte für dich wählen, Schritt für Schritt
Bei Kreditkarten gibt es keine Einheitsgröße
Egal, für welchen Kreditkartentyp du dich entscheidest, stelle dir folgende Fragen.
- Hat die Karte keine Fremdwährungs- und Wechselgebühren? Als Expat möchtest du keinesfalls zusätzliche Kosten zahlen müssen, jedes Mal, wenn du einen Kauf tätigst. Tu dir selbst einen Gefallen und stelle sicher, dass die Karte, die du in Betracht ziehst, frei von diesen Gebühren ist.
- Bist du einer bestimmten Hotelkette oder Fluggesellschaft treu? Fliegst du fast immer mit United oder übernachtest du beispielsweise fast ausschließlich in Marriott Hotels? In diesem Fall lohnt es sich, eine Kreditkarte zu haben, die mit diesem Hotel oder dieser Fluggesellschaft verbunden ist. Falls du in mehreren Hotels übernachtest und bei verschiedenen Fluggesellschaften buchst, bist du mit einer nicht co-branded Karte besser dran. Eine co-branded Karte lässt dich nur Punkte mit einem bestimmten Hotel oder einer Fluggesellschaft einlösen, während eine nicht verbundene Karte dir mehr Vielfalt bietet.
- Welche Art von Belohnungen möchtest du erhalten? Es gibt zwei verschiedene Arten von Kreditkarten, wenn es um Belohnungen geht: solche, die Punkte oder Meilen sammeln, und solche, die dir Cashback geben. Eine ist nicht besser als die andere; es hängt einfach davon ab, was für dich praktischer ist. Gib dich nicht mit einer Karte zufrieden, die weniger als 1 Cent pro Punkt oder Meile bietet. Eine gute Faustregel ist es, eine Karte mit einer mindestens 2 Prozent Belohnungsrate zu wählen, wenn sie eine Jahresgebühr hat.
- Wie viel bist du bereit, für Jahresgebühren auszugeben? Die meisten Kartenanbieter bieten drei verschiedene Stufen an. Einstiegs-Karten haben normalerweise keine Jahresgebühr, während Mittelklasse-Karten etwa 100 US-Dollar kosten, und Premium- oder Luxus-Karten etwa 400 bis 600 US-Dollar jährlich kosten. An diesem Punkt musst du innehalten und über deine Prioritäten und Reisegewohnheiten nachdenken. Die Anzahl der Vorteile und Belohnungen steigt mit jeder Stufe, aber eine teure Karte zu wählen macht nur Sinn, wenn die Vorteile die Kosten überwiegen. Mit anderen Worten, wirst du diese luxuriösen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten oft genug nutzen, um den Preis zu rechtfertigen?
- Welcher Willkommensbonus wird angeboten? Obwohl du eine Kreditkarte nicht nur aufgrund ihres Willkommensbonus auswählen solltest, kann dieser ein entscheidender Faktor sein, wenn du zwischen zwei Karten schwankst. Außerdem kann er dir den finanziellen Schub geben, den du beim Umzug ins Ausland benötigst.
- Welche Vorteile sind dir wichtig? Möchtest du den Komfort einer VIP-Flughafenlounge genießen? Oder stehen Gutschriften für reisebezogene Ausgaben auf deiner Wunschliste? Suchst du nach bevorzugtem Boarding, Möglichkeiten für Upgrades oder Reiseversicherungen? Achte genau auf die Liste der Vorteile, um sicherzustellen, dass die Kreditkarte deine Bedürfnisse abdeckt.
Die besten Kreditkarten für US-Expats: Lerne die Anwärter kennen
Nun fragst du dich wahrscheinlich, welche Kreditkarte am besten zu dir passt. Das hängt von deinem individuellen Reisestil, deinen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
Das gesagt, hier sind ein paar Favoriten unter aktuellen US-Expats.
Capital One Venture X Rewards Kreditkarte
Jahresgebühren: 395 US-Dollar
Mit der Capital One Venture X Rewards Kreditkarte erhältst du eine Liste von Vorteilen, einschließlich Zugang zu All-Inclusive-Capital One und Partner-Flughafenlounges für dich und zwei Gäste, einem jährlichen Reisekredit von 300 US-Dollar, einem jährlichen Jubiläumsbonus von 10.000 Meilen, einem TSA PreCheck oder Global Entry Kredit von 100 US-Dollar und einem Willkommensbonus von 75.000 Meilen, wenn du innerhalb der ersten drei Monate nach Kontoeröffnung 4.000 US-Dollar ausgibst.

Du genießt auch Mietwagen-Kollisionsversicherung und einen Handy-Schutzplan. Es gibt keine Fremdwährungsgebühren, deine Meilen verfallen nie und es gibt keine Blackout-Tage – du kannst deine Punkte an jedem Tag im Jahr einlösen.
Als Karteninhaber sammelst du doppelte Meilen bei regulären Einkäufen, 5x Meilen bei Flügen, die über Capital One gebucht werden, und großzügige 10x Meilen bei Hotels und Mietwagen, die über Capital One reserviert werden.
Der APR ist variabel und reicht von 21,99 Prozent bis 28,99 Prozent.
Wenn du häufig reist, komfortabel und mit vollem Komfort, ist die Capital One Venture X Karte für dich.
Bank of America Travel Rewards Karte
Jahresgebühren: keine
Wenn du nach einer einfacheren Kreditkarte ohne Jahresgebühren suchst, ist die Bank of America Travel Rewards Karte die richtige Wahl. Diese Karte erhebt keine Fremdwährungsgebühren und belohnt dich mit 1,5 Punkten für jeden Dollar, den du auf irgendeinen Kauf ausgibst.

Du verdienst 25.000 Bonuspunkte, wenn du innerhalb der ersten 90 Tage mindestens 1.000 US-Dollar ausgibst, die als 250 US-Dollar Gutschrift für Reise- und Restaurant-Ausgaben eingelöst werden können.
Es gibt eine 0-Prozent-Einführungs-APR für die ersten 15 Abrechnungszyklen, danach kommt eine APR von 18,24 Prozent bis 28,24 Prozent ins Spiel.
Chase Sapphire Preferred
Jahresgebühren: 95 US-Dollar
Chase Sapphire Preferred ist eine Mittelkartenoption und diejenige, die ich am häufigsten in Online-Expats-Gruppen erwähnt sehe. Wenn du eine Kreditkarte möchtest, die dir ausgezeichnete Vorteile bietet, ohne dein Budget zu belasten, bist du hier genau richtig.

Chase Sapphire Preferred berechnet dir nur eine jährliche Gebühr von 95 US-Dollar und gibt dir einen Willkommensbonus von 60.000 Punkten, wenn du in den ersten drei Monaten 4.000 US-Dollar oder mehr ausgibst.
Das sind 750 US-Dollar, die du für deine nächste Reise verwenden kannst, wenn du deine Punkte über ihre Chase Ultimate Rewards Plattform einlöst.
Du verdienst 5x Punkte für alle Reisen, die mit Ultimate Rewards gebucht werden; 2x Punkte für andere Reisekäufe; 3x Punkte für Restaurantbesuche, Online-Lebensmittelausgaben und einige Streaming-Dienste; und 1 Punkt pro Dollar auf alle anderen Zahlungen. Außerdem gibt es keine Auslandstransaktionsgebühren.
Freue dich auf einen jährlichen Hotelkredit von 50 US-Dollar, wenn du über Ultimate Rewards buchst.
Wenn du eine Chase-Karte hast, lohnt es sich, alle deine Reiseausgaben über ihre Plattform zu buchen — du erhältst so 25 Prozent mehr Wert.
Die APR dieser Karte liegt zwischen 21,49 Prozent und 28,49 Prozent.
Citi Premier Travel Rewards Card
Citi Premier Travel Rewards Card ist eine weitere beliebte Karte. Du verdienst 10x Punkte, wenn du Hotels und Mietwagen über das Citi Travel Portal buchst; 3x Punkte für Flugreisen, andere Hotels, Restaurants, Tankstellen und Lebensmittelgeschäfte; und 1x Punkte für alle anderen Ausgaben. Du kannst dich auf einen Anmeldebonus von 60.000 Punkten freuen, wenn du in den ersten drei Monaten 4.000 US-Dollar oder mehr ausgibst, einlösbar für 600 US-Dollar in Geschenkkarten und Reiseprämien.

Außerdem gibt es keine Auslandstransaktionsgebühren, keine Haftung für unbefugte Belastungen, keine Begrenzung oder Ablaufdatum für Punkte, und du kannst deine Punkte auf angeschlossene Airline-Treueprogramme wie True Blue, Virgin Atlantic Flying Club, Singapore Airlines KrisFlyer und andere übertragen. Du genießt auch einen Hotelkredit von 100 US-Dollar pro Jahr bei einem einzigen Aufenthalt von 500 US-Dollar oder mehr.
Die Jahresgebühr beträgt nur 95 US-Dollar und lohnt sich mehr als für die Menge an Belohnungen und Vorteilen, die du nutzen kannst.
Die APR variiert von 21,24 Prozent bis 29,24 Prozent.
Kein Fan von Kreditkarten? Schau dir diese Optionen an
Keine Lust, ein Kreditkartenkonto zu eröffnen? Das ist verständlich, da Kreditkarten schließlich nicht für jeden geeignet sind. Vielleicht gibst du nicht genug aus, um eine zu rechtfertigen, oder du willst den Aufwand einfach ganz vermeiden. Was sind in diesem Fall deine Alternativen?
Wir wissen bereits, dass die Verwendung einer Debitkarte, die an eine US-amerikanische Bank gebunden ist, während man im Ausland lebt, nicht nachhaltig ist. Nimm es von jemandem, der das schon erlebt hat. Du wirst am Ende eine erhebliche Menge Geld in Form von Auslandstransaktionsgebühren, Währungsumrechnungsgebühren und ATM-Gebühren verlieren.
Stattdessen schau dir diese expat-freundlichen Alternativen an.
Apple Card
Zwar auch eine Kreditkarte, ist die Apple Card jedoch viel einfacher und unkomplizierter als traditionelle Kreditkarten. Diese Karte ist ausschließlich für iPhone-Nutzer und ihr Hauptnachteil ist, dass es nur Sinn macht, sie zu haben, wenn du Apple Pay für fast alle deine Einkäufe nutzt und in ein Ziel ziehst, wo Apple Pay weit verbreitet ist.

Die Apple Card hat keine Jahresgebühren, keine Auslandstransaktionsgebühren und ist eine Cashback-Kreditkarte. Du verdienst 3 Prozent Cashback auf Apple-Käufe, 2 Prozent auf alle anderen Zahlungen mit Apple Pay und 1 Prozent, wenn du die Karte physisch nutzt. Du kannst dies sogar an Orten tun, die kein Apple Pay haben.
Zu den Käufen, die für den 3-Prozent-Satz qualifiziert sind, gehören Uber- und Uber Eats-Zahlungen, die mit Apple Pay getätigt werden, was großartig ist, da diese Dienste in einer langen Liste internationaler Ziele existieren.
Warum solltest du sonst die Apple Card in Betracht ziehen?
Zum einen verkürzt Apple Wallet deine Wartezeit. Du kannst direkt über die App beantragen und dein Apple-Kartenkonto im Moment der Genehmigung nutzen. Diese Karte priorisiert Geschwindigkeit, und du erhältst täglich Cashback auf deine Einkäufe, was bedeutet, dass du deine Belohnungen sofort nutzen kannst.
Wise Multi-Währungskarte
Die Wise Card wird als „Die internationalste Debitkarte der Welt“ vermarktet. Sie beseitigt die mit Debitkarten verbundenen Auslandstransaktionsgebühren und konvertiert automatisch deine US-Dollar in mehr als 50 Währungen in über 170 Ländern.

Sie verwendet den Mittelkurs und berechnet dir die geringste mögliche Währungsumrechnungsgebühr.
Du kannst bis zu 200 US-Dollar in bar von ausländischen Geldautomaten kostenlos abheben. Danach gibt es eine kleine zusätzliche Gebühr.
Alles, was du tun musst, ist ein Wise-Multi-Währungskonto auf der Webseite oder App zu eröffnen. Es dauert nur wenige Minuten und du kannst sofort damit beginnen, es zu nutzen. Dein Wise-Konto ist auch der schnellste und günstigste Weg, um Geld ins Ausland zu senden und zu empfangen und beansprucht, fünfmal günstiger als Banken zu sein.
Dies ist deine Nummer-eins-Option, wenn du Kreditkarten ganz vermeiden möchtest. Öffne hier dein Konto.
Sie haben sogar eine neue umweltfreundliche Karte, die biologisch abbaubar ist.
Nun, zu Dir
Zusammenfassend sind hier die Faktoren, die du im Kopf haben solltest, wenn du eine Kreditkarte für einen Umzug ins Ausland auswählst.
- Eine Reisekreditkarte mit null Auslandstransaktions- und Währungsumrechnungsgebühren ist die bequemste Option für die meisten US-Expats.
- Visa und MasterCard sind die am weitesten verbreiteten Kreditkartennetze im Ausland. American Express folgt, aber es kann je nach Zielort variieren.
- Du solltest mindestens zwei Kreditkarten haben, wenn du ins Ausland gehst, und es ist eine gute Idee, sich zwischen den verschiedenen Netzwerken insbesondere Visa und MasterCard zu diversifizieren.
- Überlege dir deine Prioritäten und deinen Reisestil und entscheide anhand dessen, welche Vorteile dir wichtig sind. Dann engagiere dich auf Karten, die diese Vorteile bieten. Es ist leicht, sich von den Luxusvorteilen, die von Top-Tier-Karten geboten werden, verführen zu lassen, aber du musst die Vorteile mit den Kosten abwägen. Wenn du diese Vorteile nicht regelmäßig nutzen wirst, ist die hohe Jahresgebühr wahrscheinlich nicht gerechtfertigt.
Vielleicht fragst du dich, was passiert, wenn ich mich für eine Karte entscheide und später feststelle, dass ich für Vorteile zahle, die ich nicht nutze oder ich bessere Vorteile haben möchte? Keine Sorge, viele Kreditkartenanbieter bieten Up- und Downgrades an, solange es innerhalb derselben Kartenlinie bleibt.
Hoffentlich hast du bis jetzt erkannt, dass die Finanzverwaltung im Ausland nicht angst-erregend sein sollte. Wähle die richtige Kreditkarte und sie wird der beste Reisepartner, den du dir wünschen kannst.