
Du hast also gerade die perfekte Kreditkarte für deinen Lebensstil im Ausland erhalten. Und jetzt?
Du solltest die folgenden Dinge beachten, um deine Finanzen zu schützen, wenn du deine Kreditkarte in einem neuen Land benutzt.
Wechsle zu papierlosem Banking
Erstens, wechsle zu papierlosem Banking, bevor du das Haus verlässt. Du kannst deine Kontoauszüge und Kontoinformationen online oder über die App des Kartenausstellers abrufen.
Papierlos zu gehen ist bequemer, da du nicht wochenlang auf Papierauszüge warten musst, um sie in deinem neuen Heimatland zu erhalten. Außerdem kannst du deine persönlichen und finanziellen Informationen vor neugierigen Blicken schützen.
Informiere deine Bank und Kreditkartenfirma
Zweitens, informiere deine Bank und Kreditkartenfirma, bevor du ins Ausland ziehst. Das Letzte, was du willst, ist herauszufinden, dass deine Karten gesperrt wurden, weil sie als unautorisierte Aktivität markiert wurden. Aktualisiere deine aktuellen Kontaktdaten und hinterlasse die Telefonnummer und Adresse deines neuen Landes.
Automatische Rechnungszahlungen
Drittens, melde dich für automatische Rechnungszahlungen an, um Verspätungsgebühren zu vermeiden, auch wenn du in einer anderen Zeitzone lebst.
Notfallnummer bereithalten
Sei schließlich darauf vorbereitet, falls deine Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird. Wenn das passiert, kontaktiere sofort deine Bank und bitte sie, deine Karte zu sperren. Fordere anschließend die Zusendung einer Ersatzkarte an deine Adresse im Ausland an.
Es wird wahrscheinlich einige Wochen dauern, bis deine neue Karte bei dir eintrifft, daher benötigst du in der Zwischenzeit eine alternative Zahlungsmethode. Deshalb ist es so wichtig für Expats, mindestens zwei Kreditkarten zu haben, wenn man im Ausland lebt.