Mit Kindern ins Ausland ziehen: Alles, was du wissen musst

Mit Kindern ins Ausland ziehen: Alles, was du wissen musst

Ein Umzug quer durch die Stadt mit Kindern ist nicht einfach, jetzt stell dir vor, du ziehst mit ihnen um die ganze Welt.

Wenn du hier gelandet bist, bedeutet das, dass du entweder darüber nachdenkst, mit Kindern ins Ausland zu ziehen, oder dazu gezwungen bist, weil es beruflich sein muss.

So oder so, hilft dir dieser Leitfaden dabei, den Übergang ins Ausland mit Kindern einfacher zu gestalten und weist dich auf alle wichtigen Ressourcen hin, um andere Expats zu treffen, die Landessprache zu lernen und deine Familie zu schützen.

Dieser Artikel benötigt etwa 17 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Vorbereitung auf deinen Umzug ins Ausland

Im Ausland zu leben kann eine unvergessliche Erfahrung sein. Allerdings kann es bei deinen Kindern eine Menge Stress verursachen. Deine Kinder von Freunden und Familie wegzunehmen und sie in eine neue Umgebung zu bringen, könnte sie verstören. Deshalb musst du den Stress des Wechsels lindern.

Gute Kommunikation ist ein Muss. Du musst deinen Kindern erklären, warum du diese Veränderung vornimmst und welche Vorteile sie hat. Vergiss nicht, nach ihrer Meinung zu fragen und ihre Bedenken anzuhören. Indem sie in den Prozess eingebunden werden, indem ihr gemeinsam über Unterkunft und Schulen entscheidet, fühlen sie, dass ihre Meinung zählt. Das wird den Übergang erleichtern.

Versuche außerdem, die Dinge unter Kontrolle zu behalten, damit deine Kinder bei diesem Umzug kein Chaos spüren. Bereite vor dem Umzug eine Liste mit Dingen vor, die du erledigen musst. Diese Liste sollte solche Dinge umfassen wie das Finden von:

  • medizinische Versorgung
  • Kindertagesstätten
  • Kindergärten
  • Schulen

Aktivitäten für sie zu finden, wird ebenfalls von Vorteil sein. 

Eine Agentur kann dir bei diesen Aufgaben helfen, wenn du ein beschäftigter Elternteil bist. Einige Unternehmen bieten Unterstützung mit Umzugspaketen an. Frag doch mal danach.

Recherche und frühzeitige Erledigung der Dinge helfen dir, unnötige Schritte zu vermeiden.

Visa

Du benötigst ein Arbeitsvisum, und deine Familie benötigt ein Familienvisum. 

Ein Familienvisum ist ein Dokument, das hilft, die Familie (deine Kinder oder Ehepartner) zusammenzuführen. Einige Länder bieten auch ein Partnervisum an. Es ist besser, das lokale Gesetz für Visa gleichgeschlechtlicher Partner zu überprüfen.

Um ein Familienvisum zu erhalten, kannst du diese vier Schritte ausführen:

  • das Konsulat oder das Visa-Zentrum navigieren
  • den Antrag herunterladen und die erforderlichen Dokumente überprüfen
  • den Antrag ausfüllen
  • alle notwendigen Dokumente vorbereiten
  • ein Vorstellungsgespräch im Konsulat oder Visa-Zentrum beantragen

Um deinen Ehepartner- oder Partnerstatus zu beweisen, benötigst du möglicherweise eine Heiratsurkunde, eine Registrierungserklärung oder einen Nachweis des Zusammenlebens. Der Elternstatus kann mit der Geburtsurkunde des Kindes bewiesen werden. Die Dokumente müssen entweder ins Englische oder in die lokale Sprache übersetzt und verifiziert werden.

Versicherungen

Eine gute Versicherung ist immer ein Plus, besonders wenn du mit Kindern umziehst. Einige Länder verlangen auch, dass Ausländer eine Versicherung für die Einreise abschließen. 

Unternehmen bieten oft Versicherungsschutz in einem Expat-Paket an. Wenn du selbst eine Versicherung abschließen musst, überprüfe die internationalen Pläne, die unter Expats üblich sind. Lies und verstehe die Bestimmungen des Versicherungsschutzes und was enthalten ist.

Cigna Global bietet Versicherungspakete für Expat-Familien an. Je nach gewähltem Paket können sie alle Kinderarztbesuche, Impfungen, medizinische Behandlungen, Schwangerschafts- und Geburtspläne abdecken. 

Unterkünfte

Du kannst nach Unterkünften suchen, bevor du in dein neues Land reist. Das kann dir Zeit sparen, sobald du dort bist. Du kannst beliebte Stadtteile unter Expat-Familien erkunden und Immobilienagenturen kontaktieren. Gib ihnen deine Anforderungen und bitte sie, einen Besuch beim Eintreffen vorzubereiten.

Es wäre gut zu erwähnen, dass Wohnungen in der Nähe von Schulen, Kinderkrankenhäusern, Parks und Spielplätzen liegen sollten.

Du kannst einige Expat-Community-Gruppen prüfen, um eine Vorstellung vom Mietmarkt zu bekommen und zu fragen, welche Stadtteile sicher sind. ExpatDen bietet Artikel darüber, wie man weltweit Wohnungen mietet.

Ein Serviced Apartment für die ersten Monate oder Tage könnte für Familien eine bessere Option sein als ein Hotel. Sie sind geräumiger und verfügen über Küchen, Fitnessstudios, Schwimmbäder, Reinigungsdienste und Spielräume.

Advertisement

Insgesamt bieten sie mehr ein Zuhausegefühl als Hotels. Du kannst diese Art von Wohnung kurzfristig mieten, und während du dort bist, kannst du andere Optionen prüfen.

Vermeide es, Verträge zu unterschreiben, bevor du ankommst. Es ist immer wichtig zu sehen, wofür du bezahlst.

Kindergärten und Schulen

Ein Umzug vor Beginn des Schuljahres ist ideal. In diesem Fall wird die Bildung deiner Kinder nicht unterbrochen. 

Es ist besser, eine Schule zu finden, bevor du umziehst. Wenn es für deine Kinder einen freien Platz gibt, kann die Schule ein Online-Interview arrangieren.

Die Kosten variieren je nach Standort und Schultyp. Europa und Nordamerika haben die teuersten internationalen Schulen der Welt. 

Außerdem musst du möglicherweise die Gebühren für Einschreibung, Bücher, Transport, Verpflegung, Uniformen und außerschulische Aktivitäten zahlen.

Sprache ist hier ein weiterer wichtiger Faktor. Lokale öffentliche Schulen könnten okay sein, wenn dein Kind die Sprache spricht. Expats bevorzugen oft internationale Privatschulen und Kindergärten für ihre Kinder. 

Die größte Stadt könnte englische, französische, spanische und deutsche Schulen haben.

Kosten

Ein Umzug mit Kindern ist nicht günstig. Sei darauf vorbereitet, die Kosten für Bildung, wie Studiengebühren, Transport, Mahlzeiten und außerschulische Aktivitäten zu decken.

Die Bildungskosten hängen vom Prestige der privaten Schule und ihrem Standort ab. Aber um eine Vorstellung zu bekommen, kannst du bis zu 2.000 US-Dollar für eine private Grundschule in Shanghai und bis zu 500 US-Dollar für eine Schule in Mexiko-Stadt bezahlen (ohne Einschreibungskosten).

In Bangkok könnten die Kosten günstiger sein. Die Preise liegen zwischen 50 und 200 US-Dollar pro Monat. In Europa zahlst du etwa 1.000 US-Dollar für die Ausbildung deines Kindes in Barcelona oder Kopenhagen.

Zusätzlich zu den Bildungskosten musst du möglicherweise für medizinische Ausgaben in deinem Zielland und Transportkosten (Flugtickets, Transport in der Stadt) aufkommen.

Wenn beide Elternteile arbeiten, brauchst du eine Nanny, um deine Kinder zur Schule zu bringen und abzuholen. Die Kosten variieren je nach Land und Qualifikation der Nanny. In Thailand oder China gibt es qualifizierte Nannys zu erschwinglichen Preisen. Du zahlst etwa 6 US-Dollar pro Stunde für die Dienste einer Nanny in Shanghai oder Bangkok.

Auch Mexiko könnte günstige Optionen bieten. Du könntest eine Nanny für 5 US-Dollar pro Stunde bekommen. In Europa könnten die Kosten etwas höher sein. Babysitter kosten 12 US-Dollar pro Stunde in Barcelona und etwa 20 US-Dollar in Kopenhagen.

Deine Koffer packen

Organisiert zu sein, ist ein Schritt zu einem erfolgreichen und weniger stressigen Umzug mit Kindern. Bereite die Packliste deiner Kinder vor, um keine wichtigen Dinge zu vergessen. 

Du kannst sie in Kategorien wie Reisen, Schule und Medizin unterteilen und Gegenstände eintragen, wann immer du daran denkst.

Wichtige Reisedokumente wären ein Reisepass und Visum. Vergiss jedoch nicht ihre Geburtsurkunden, die du möglicherweise benötigst, wenn du Aufenhaltskarten beantragst oder deine Kinder bei der Polizei anmeldest. Erkundige dich bei der neuen Schule, welche Dokumente sie für die Aufnahme benötigen. Bringe medizinische Unterlagen und ein Impfheft mit.

Hier sind einige andere Dinge zum Einpacken.

  • Kleidung: Neben der bereits gepackten Kleidung bringe zusätzliche Kleidung für das Flugzeug mit, vor allem, wenn du mit Babys reist. Pack auch für dich. Du weißt nie, wie oft ein Baby spucken kann.
  • Unterhaltung: Bringe die Lieblingsspielzeuge, Bücher und Bettwäsche deiner Kinder mit. Sie werden sie in ihrer neuen Umgebung beruhigen. 
  • Medikation: Nimm alle Medikamente mit, die dein Kind eventuell benötigt. Bringe Reserve mit, falls du es im neuen Land nicht bekommst.
  • Impfungen: Prüfe, ob es im neuen Land Impfanforderungen für Kinder gibt. Diese Informationen findest du möglicherweise auf der Website des Konsulats.
  • Essen: Überlege, welche Lebensmittel du nicht bekommen kannst, und bringe sie mit. Zum Beispiel, wenn dein Kind glutenintolerant ist, prüfe, ob du glutenfreie Lebensmittel bekommst. Wenn du deinem Baby Formelmilch gibst, überprüfe deren Verfügbarkeit.

Anpassung an das Leben in einem neuen Land

Abhängig vom Alter deiner Kinder kann der Umzug sie mehr oder weniger stark betreffen. Der Umzug mit einem Säugling oder Baby wird weniger stressig sein — sie bemerken die Veränderungen nicht.

Die Nähe zur Mutter wird den Kindern bei der Anpassung helfen. Auch wenn du mit dem Umzug beschäftigt bist, versuche, ihnen nach der Ankunft die ganze nötige Zeit zu geben. Das wird helfen, den Stress zu lindern.

Kleinkinder könnten die Veränderungen mehr bemerken als Säuglinge. Es könnte vorteilhaft sein, denselben Tagesablauf beizubehalten, den ihr auch zu Hause hattet.

Bringe all ihre Lieblingsspielzeuge mit, spiele dieselbe Musik vor dem Schlafengehen und schau dir die gleichen Cartoons an. Diese kleinen Details geben ihnen ein Gefühl von Stabilität.

Die Vorschul- oder Schulkinder sind diejenigen, die am meisten betroffen sein werden, da sie ihre Lieblingsorte und Freunde zurücklassen.

Beim Suchen nach Schulen solltest du auch Aktivitäten für deine Kinder in Betracht ziehen, insbesondere wenn du während der Ferien umziehst. Die Ferienzeit kann für einen Umzug günstig sein.

Allerdings wird das Umziehen das Freunde finden für deine Kinder verlangsamen. Deshalb kannst du einige Aktivitäten für sie finden. Tennis, Schwimmen, Tanzen und Sprachkurse sind alles Aktivitäten, die sie direkt nach der Ankunft machen können.

Einige Eltern bringen ihre Kinder kurz nach der Ankunft für die Feiertage nach Hause. Versuche, dies zu vermeiden. Es kann den Anpassungsprozess an das neue Land erschweren. Warte, bis dein Kind Freunde gefunden und einen neuen Alltag etabliert hat, bevor du Verwandte und Freunde zuhause besuchst.

Um deinem Kind zu helfen, sich im neuen Land anzupassen, versuche, Kontakt mit Menschen zu knüpfen, die Kinder im gleichen Alter haben.

Expats bilden eng verbundene Gemeinschaften, und es gibt viele Organisationen, die dir helfen, sich in die neue Kultur zu integrieren. Ihre Treffen zu besuchen ist eine großartige Möglichkeit, Leute kennenzulernen.

Sprache

Ihr könnt die Sprache zusammen als Familie lernen. Gestalte das Lernen unterhaltsamer, indem ihr Lieder singt und Gedichte lernt.

Nach dem Umzug kannst du Schulen finden, die Sprachkurse anbieten, und dein Kind für einen Kurs anmelden. Das könnte für euch beide funktionieren. Sie können neue Freunde finden und du hast Zeit, eine Bleibe zu finden.

Kultur

Leider könnte es für Kinder nicht einfach sein, sich an eine neue Kultur zu gewöhnen. Es könnte noch schwieriger sein, wenn sich das Land stark von deinem Heimatland unterscheidet.

Du kannst ihr Interesse an der neuen Kultur vor dem Umzug wecken.

Beginne damit, dass ihr gemeinsam einen Sprachkurs besucht. Es könnte ein Online- oder Offline-Kurs mit einem Muttersprachler sein. Achte bei der Suche nach einem Lehrer darauf, wie leidenschaftlich er oder sie für das Land und die Kultur ist, da sie deinen Kindern die Liebe dazu vermitteln können.

Filme schauen, Musik hören und Essen aus diesem Land probieren könnte Neugier wecken. Finde für deine Kinder etwas, das ihnen gefallen könnte.

Sobald ihr angekommen seid, umarmt die neue Kultur gemeinsam. Ihr könnt an lokalen Feiern teilnehmen und gemeinsam mit euren Kindern die Geschichte des Landes lernen. Ihr müsst euren Kindern Offenheit und Respekt zeigen, wenn ihr eine neue Kultur annehmt und die Unterschiede mit Wertschätzung erklären.

Es ist jedoch wichtig, dass du deinen Kindern weiterhin von ihrer Heimat erzählst. Du kannst nationale Gerichte kochen und die Feiertage feiern.

Halte Kontakt zu deiner Familie, indem du regelmäßig mit ihnen telefonierst.

Medizinische Versorgung

Es kann herausfordernd sein, einen guten Gesundheitsdienstleister zu finden, selbst wenn du hervorragende Recherche betrieben hast. Du kannst Ratschläge von deinen Kollegen und anderen Expats einholen.

Private Krankenhäuser sind eine gängige Wahl unter Expats, da sie Dienstleistungen in Englisch anbieten und internationale Standards haben.

Du musst alle Kopien der medizinischen Unterlagen mitbringen. Wenn dein Kind eine Erkrankung hat, nimm alle Dokumente über die Medikamente, aktuelle medizinische Tests und ärztliche Stellungnahmen mit.

Falls du die Immunisierung fortsetzen musst, kannst du prüfen, welche Impfstoffe im Zielland verfügbar sind. Die WHO stellt Informationen über die Verfügbarkeit von Impfstoffen in jedem Land bereit. Behalte stets den Überblick, welche Impfstoffe deinem Kind gegeben wurden.

Allergien

Behalte alles im Blick, was du für Allergien mitbringen musst oder Dinge, die du im neuen Land vermeiden solltest.

Lebensmittelallergien

Neue Lebensmittel stellen ein potenzielles Risiko für Lebensmittelallergien und -vergiftungen dar. Untersuche daher immer die Lebensmittel, nicht nur die Bestandteile, sondern auch, wie sie zubereitet sind. Diese kleinen Maßnahmen können das Risiko verringern:

  • Grundlegende Phrasen lernen: wie man Essen bestellt, die Namen der Gerichte und wie man kommuniziert, wenn das Kind Lebensmittelallergien hat. Dies ist nützlich, wenn du Orte besuchst, an denen kein Englisch gesprochen wird.
  • Erinnern zu recherchieren: Überprüfe die lokale Küche, um potenzielle Lebensmittelallergene zu identifizieren. Sei vorsichtig beim Experimentieren.
  • Erziehen: Bringe deinem Kind bei, wie man bei neuen Lebensmitteln vorsichtig ist.
  • Vorbereiten: Wo immer du hingehst, bringe Erste-Hilfe-Sets mit, die Medizin gegen Lebensmittelvergiftungen enthalten.

Du kannst auch einen EpiPen (Adrenalin-Injektion) mitbringen. In einigen Ländern ist es möglicherweise schwierig, ihn zu bekommen.

Abhängig von der neuen Region kann der Zugang zu internationalen Lebensmitteln begrenzt sein. Du kannst prüfen, ob du die gleiche Säuglingsnahrung und Lebensmittel erhalten kannst, die dein Baby gewohnt ist, da eine Umstellung ihren Magen verärgern könnte.

Umweltallergien

Neue Umgebungen bergen ebenfalls Herausforderungen, da die Familie möglicherweise nicht an die in der Luft befindlichen Allergene gewöhnt ist. Um dies zu verringern, kannst du einen Luftreiniger für dein Haus besorgen und das Haus sauber halten. Begrenze auch die Aktivitäten im Freien für deine Kinder, wenn ein hoher Pollen- oder Schadstoffgehalt herrscht.

Aktivitäten für Kinder

Aktivitäten für deine Kinder zu finden, könnte sie beschäftigen und ihnen helfen, Freunde zu finden. Es ist gut, ihre Hobbys fortzusetzen. Wenn deine Kinder gern schwimmen, finde einen tollen Schwimmkurs und melde sie an.

Dinge weiterzumachen, die sie lieben, könnte es einfacher machen.

Andererseits solltest du deine Kinder ermutigen, etwas Neues auszuprobieren. Wenn du in China bist, sieh dir Kalligraphie- oder Kung-Fu-Kurse an. Wenn du in Brasilien bist, lernt zusammen Capoeira.

Nimm deine Tochter mit zu Flamenco-Kursen in Spanien, und bring deinen Sohn zum Cricket in Indien.

Hausangestellte und Kindermädchen

Wenn du ein Kindermädchen oder eine Haushaltshilfe brauchst, kannst du internationale Agenturen wie GreatAuPair überprüfen. Du kannst auch die Expat-Gemeinschaften nach guten lokalen Agenturen fragen.

Einige Agenturen könnten dir eine Servicegebühr berechnen. Jedoch könnten sie dir den perfekten Partner finden und dir Zeit sparen. Sie haben normalerweise zweisprachige Kindermädchen und Hausangestellte, was großartig sein kann, wenn Englisch im Zielland selten gesprochen wird.

Recherchiere die lokalen Gesetze, wenn du ein Kindermädchen oder eine Haushaltshilfe einstellst. Das kann helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden. Ein persönliches Interview ist besser. Es ist auch besser, zuerst eine Probezeit zu vereinbaren.

Du solltest wissen, wer die Kindermädchen sind, da du ihnen deine Kinder anvertraust.

Expat-Freunde und Gemeinschaften

Expats halten im Ausland zusammen. Sie bilden viele Gemeinschaften und organisieren verschiedene Treffen. Sie helfen auch, Neulinge an die neue Kultur anzupassen.

Du kannst online nach ihnen suchen oder dich bei deinem Konsulat erkundigen. Sie können dir eine Liste internationaler Organisationen bereitstellen.

Hier sind zwei beliebte Organisationen:

  • InterNations. Sie integrieren Expats weltweit und organisieren wöchentliche Treffen.
  • MeetUp. Sie bieten eine Online-Plattform, die Menschen in ihrer lokalen Umgebung verbindet.

Du kannst immer nach Vereinen suchen, je nach deiner Nationalität. Zum Beispiel gibt es die folgenden:

Die Handelskammern bieten viele Netzwerkmöglichkeiten und andere Dienstleistungen. Du kannst die Europäische Handelskammer und die US-Handelskammer überprüfen – unter anderem.

Du kannst Mitglied werden und an ihren Treffen teilnehmen. Es hilft dir, andere Eltern kennenzulernen, die vielleicht andere Organisationen für Kinder kennen.

Sicherheitsbedenken

Es ist wichtig, über die Sicherheitsrisiken im neuen Land Bescheid zu wissen. Hier sind die vier wichtigsten Sicherheitsbedenken, denen du begegnen könntest:

  • Gesundheitsrisiken. Überprüfe alle potenziellen Gesundheitsrisiken, die deine Kinder haben könnten. Informiere dich über Infektionskrankheiten und Impfungen dagegen. Informiere dich, wie man Lebensmittelvergiftungen vermeidet. Zum Beispiel, wenn Leitungswasser nicht trinkbar ist, zeige deinem Kind, wie es beim Zähneputzen und Duschen vorsichtig sein kann. 
  • Überprüfe die Kriminalitätsraten und welche Arten von Verbrechen vorkommen können. Bringe deinen Kindern Sicherheit im Umgang mit ihrer persönlichen Sicherheit bei. 
  • Verkehrsregeln sind sehr wichtig und sollten auf deiner Liste stehen. Vergleiche die Regeln mit deinem Heimatland. Bring deinen Kindern die Unterschiede bei, wie zum Beispiel das Überqueren von Straßen und das Lesen von Verkehrsschildern.
  • Kulturelle Unterschiede könnten ein potenzielles Sicherheitsproblem sein. Überprüfe die Unterschiede in Verhalten, Dresscode und Körpersprache und lehre deine Kinder darüber.

Ein weiteres Kind im Ausland haben

Ein Baby zu bekommen ist eine unvergessliche Erfahrung, aber es kann auch sehr stressig sein, wenn man im Ausland ist. Alle werdenden Mütter wünschen sich eine ruhige und angenehme Schwangerschaft.

Eine gute medizinische Versorgung wird der erste Schritt sein, wenn man eine Schwangerschaft plant und im Ausland gebiert. 

Du musst möglicherweise Krankenhäuser mit gutem Ruf überprüfen und deinen Versicherungsschutz prüfen. Einen englischsprachigen Arzt zu finden, wird hilfreich sein, um viele Missverständnisse zu vermeiden.

Jedes Land hat einen anderen Ansatz in Bezug auf Geburt und Schwangerschaft. 

Diskutiere alle wichtigen Punkte, die dir wichtig sind, zum Beispiel eine Epiduralanästhesie und die Anwesenheit des Ehemanns während der Geburt.

Nachdem dein Baby geboren wurde, kontaktiere dein Konsulat, um seinen oder ihren ersten Reisepass zu bekommen, und die örtliche Polizei für den Registrierungsprozess und Visa.

Nun zu Dir

Zu sehen, wie Kinder kämpfen und sich nicht an die neue Umgebung anpassen, kann für die Eltern herzzerreißend sein. Es ist also entscheidend, ihnen zu helfen, diesen Übergang zu erleichtern, damit es sie nicht beeinflusst. 

Gib ihm Zeit und sei geduldig. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Land zu besuchen, bevor du umziehst, tu es. Es kann helfen, die Anpassung zu erleichtern. Auch kann es die Neugier auf die neue Kultur wecken.

Hilf deinen Kindern, nach dem Umzug den Kontakt zu ihren Freunden und ihrer Familie zu Hause zu halten, aber ermutige sie auch, die neue Umgebung zu erkunden und neue Freunde zu finden. Versuche ihnen zu zeigen, dass du das neue Land erkunden möchtest. Sie könnten deinem Beispiel folgen.