
In der Digital-Nomaden-Community wird viel über verschiedene europäische Digital-Nomaden-Visa gesprochen und es gibt viele Beiträge dazu. Allerdings ist das „Digital-Nomaden-Visa“ manchmal kein wirklich digitales Visum.
Als jemand, der Digital-Nomaden-Visa recherchiert, bin ich auf bestimmte Foren und Artikel gestoßen, die sich mit einem Digital-Nomaden-Visa befassen, nur um festzustellen, dass es kein wirkliches Digital-Nomaden-Visa ist. Oft handelt es sich stattdessen um ein Selbstständigen-Visum für Freiberufler.
Während viele dieser Selbstständigen-Visa auch Digital-Nomaden-Visa sein können, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen. Das erspart viel Verwirrung und Enttäuschung.
Dieser Artikel benötigt etwa 5 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Schnelle Vergleiche
Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Digital-Nomaden-Visa und Selbstständigen-Visa im Allgemeinen. Die Anforderungen und Berechtigungen können in jedem Land unterschiedlich sein:
Vergleich | Digital-Nomaden-Visum | Selbstständig-Visa |
Möglichkeit, in einem Land zu leben | 6 Monate bis 1 Jahr. Kann nicht verlängert werden | 1 Jahr – 2 Jahre. Erneuerbar. |
Voraussetzungen | Hauptsächlich nur Finanznachweis und Krankenversicherung | Es kann erforderlich sein, ein lizenzierter Arbeiter deines eigenen Unternehmens in diesem Land zu sein. |
Kunden | Du kannst keinen Kunden in dem Land haben, in dem du lebst. | Du MUSST einen Kunden aus dem Land haben, in dem du lebst. |
Zugang zu sozialer Sicherheit und öffentlicher Versicherung | Nein | Ja |
Wo Steuern zu zahlen sind | Dein Heimatland | Das Land, in dem du lebst |
Weg zu permanenter Aufenthaltsgenehmigung und Staatsbürgerschaft | Nein | Ja |
Digital-Nomaden-Visa
Normalerweise können diese Visa für maximal ein Jahr erworben werden.
In einigen Fällen, wie Island, sind sie viel kürzer, zum Beispiel sechs Monate. Sie sind in der Regel für jemanden gedacht, der sich nicht in einem Land niederlassen möchte. Sie führen selten zu einem Weg zu einem dauerhaften Aufenthalt und in einigen Fällen kannst du sie nicht verlängern.
Obwohl das Steuersystem variiert, zahlen Digital-Nomaden in der Regel Steuern in ihrem Herkunftsland. Du benötigst normalerweise nicht so viele Nachweise im Vergleich zu Selbstständigen-Visa.
Sie werden oft als „Remote-Arbeiter-Visa“ bezeichnet. Oftmals kannst du keine Kunden oder Arbeiten in dem Land haben, in dem du bist.
Einige Länder, die diese haben, sind Estland, Ungarn, Kroatien, Italien und Island.
Selbstständigen-Visa
Häufig werden diese irrtümlich als Digital-Nomaden-Visa bezeichnet, insbesondere für Länder wie Norwegen, Deutschland und die Tschechische Republik.
Keines der Länder hat ein offizielles Digital-Nomaden-Visum, aber das Angebot eines Selbstständigen-Visums kann auf Remote-Arbeiter angewendet werden. Es erfordert in der Regel, dass du ein lizenzierter selbstständiger Arbeiter mit deinem eigenen Unternehmen in diesem Land bist.
Es gibt Möglichkeiten, dies zu tun, wenn du ein Mitarbeiter eines anderen bist, aber oft musst du eine Art Vereinbarung mit deinem Arbeitgeber finden, um dich als Selbstständiger zu registrieren. Manchmal musst du vielleicht einen anderen Kunden oder Nebenjob finden, weil du mehr als einen Kunden benötigst.
Der Nachteil ist, dass sie viel mehr Dokumente und Nachweise erforderlich machen.
Einige Länder haben Quoten für die Anzahl dieser Arten von Visa.
Du musst in der Regel bei der Sozialversicherung und als Steuerresident in diesem Land registriert sein. In diesem Fall zahlst du Steuern an das lokale Finanzamt, wie jeder andere Bürger oder Einwohner.
Die gute Nachricht ist, dass diese Visa in der Regel für bis zu 2 Jahre gleichzeitig vergeben werden. Einige Länder, die diese haben, sind Deutschland, die Tschechische Republik und Norwegen.
Sie können potenziell zu einem dauerhaften Aufenthalt führen, wenn du die Bedingungen des Visums bei der Erneuerung einhalten kannst. Die meisten dieser Länder erlauben einen dauerhaften Aufenthalt in etwa 5 Jahren, obwohl es je nach Land variieren kann.
Wie kann ich herausfinden, ob das Land ein Digital-Nomaden-Visum anbietet?
Überprüfe immer die Einwanderungsseite des Landes, um genau zu wissen, wofür du dich bewirbst.
Während es viele wertvolle Artikel darüber gibt, ist es immer ratsam, zusätzliche Recherchen zu machen, um sich abzusichern.
Wenn du auf der offiziellen Webseite kein „Remote-Arbeiter-Visum“ siehst, haben sie wahrscheinlich kein Visum speziell für Digital-Nomaden. Es ist immer eine gute Idee, diese Dinge zu überprüfen, da sich manchmal das, was du liest, seit der Veröffentlichung ändern könnte.
Kann ich mit einem Selbstständigen-Visum trotzdem ein Digitaler Nomade sein?
Oft ja! Achte darauf, die Bedingungen zu überprüfen, aber in der Regel kannst du das tun. Allerdings legt jedes Land spezifische Standards fest.
In Deutschland will man bei der Bewerbung oft mehr finanzielle Mittel sehen. Die Tschechische Republik ermöglicht dir die Registrierung für eine tschechische Gewerbeberechtigung. Norwegen wird von dir verlangen, mindestens einen norwegischen Kunden zu haben, der dir ein Projekt zu 40 Euro pro Stunde anbietet.
Also, welches ist besser?
Das liegt ganz bei dir! Ein Digital-Nomaden-Visum ist normalerweise für jemanden, der keine große Bindung an ein Land hat und ein Jahr in Europa verbringen möchte, ohne sich um die Schengen-Uhr zu kümmern.
Angenommen, du möchtest länger in einem Land bleiben, wo du letztendlich ein permanenter Bewohner oder Staatsbürger werden kannst.
In diesem Fall könnte das Selbstständigen-Visum die bessere Wahl sein. Wenn du noch unentschlossen bist, probierst du zuerst das Digital-Nomaden-Visum aus und beantragst später ein Selbstständigen-Visum.