Sicher in Costa Rica leben: Ein praktischer Leitfaden für Expats und Reisende

Sicher Leben in Costa Rica Ein praktischer Leitfaden für Expats und Reisende

Möchtest du wissen, ob Costa Rica sicher zum Leben ist? Hier sind die guten, die schlechten und die „Pura Vida“-Aspekte, als Expat in diesem Paradies zu leben.

Costa Rica hat eine starke Anziehungskraft auf jeden, der das tropische Land besucht. Eines Tages beobachtest du Faultiere im Dschungel oder genießt einen cafe chorreado in San José. Im nächsten Moment träumst du davon, deiner Heimat Lebewohl zu sagen und in eine costa-ricanische Strandstadt zu ziehen. Das wirft die Frage auf: Ist Costa Rica ein sicherer Ort zum Leben? 

Die Antwort darauf ist kein einfaches . Ein geliebtes Urlaubsziel, Costa Rica lockt Millionen von Besuchern an pro Jahr, die wegen der reichen Biodiversität, der Outdoor-Aktivitäten oder zum Surfen in Tamarindo kommen. Diese Touristen kehren nach Hause zurück, nachdem sie einen Vorgeschmack auf das Paradies hatten und nur die Vorteile des Lebens in Costa Rica gesehen haben. Doch dort zu leben bedeutet, die zentralamerikanische Nation auf ganz andere Weise zu erleben. 

Für Expats gehen die Sicherheitsbedenken über das Vermeiden von Taschendieben in touristischen Gebieten hinaus. Auswanderer müssen verstehen, wie sich Sicherheitsbedenken auf ihre tägliche Lebensqualität auswirken und welche Herausforderungen die costa-ricanische Gesellschaft über die Postkarten-Perfektion hinaus erlebt, die Touristen sehen. 

Denn während amerikanische und europäische Expats nach Costa Rica strömen, gefährden steigende Kriminalitätsraten dieses Paradies. Es sind nicht nur Kleinkriminalität, die zunimmt. Auch Gewaltverbrechen nehmen zu, da Costa Rica als Durchgangsland für den Drogenhandel genutzt wird.  

Sollten Expats dies abschrecken oder ist Costa Rica ein sicherer Ort zum Leben? Dieser Expertenleitfaden erklärt es: das Gute, das Schlechte und das pura vida. Wir diskutieren Costa Ricas Sicherheitsrankings, Kriminalitätsstatistiken, Expertenmeinungen und Einblicke, um dir zu helfen, zu entscheiden, ob dieses zentralamerikanische Juwel der richtige Ort für dich ist.

Möchtest du während deines Aufenthalts in Costa Rica volle Krankenversicherung? ExpatDen hat Tausenden von Expats mit Fachberatung zu Reiseversicherung, Gesundheitswesen und mehr geholfen.

Dieser Artikel benötigt etwa 16 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

dichtes Blätterdach im Dschungel
Erkunde das dichte Blätterdach der Regenwälder Costa Ricas. Quelle: Unsplash

Ist Costa Rica ein sicheres Land zum Leben? Was die Daten sagen

Ist Costa Rica ein sicheres Land für Expats? Lassen wir sofortige Sorgen hinter uns: Costa Rica ist das friedlichste Land in Zentralamerika und der Karibik. Die Nation belegt Platz 58 von 163 Ländern und erreichte 1,95 Punkte im Global Peace Index 2024.

Doch die ‚Schweiz von Zentralamerika‘ hat schon bessere Zeiten erlebt. Einerseits ist Costa Rica etwa so friedlich wie Uruguay und Chile, zwei der besten Länder Südamerikas für Expats. Andererseits verzeichnete das Jahr 2023 das bisher blutigste Jahr mit 905 Morden oder 17,2 Morden pro 100.000 Einwohner laut der investigativen Non-Profit-Organisation InSight Crime. Letztes Jahr gab es einen leichten Rückgang der Mordraten.

Mordrate in Costa Rica
Quelle: InSight Crime

Der Better Life Index zeigt eine konservativere Schätzung der Mordrate 2024 mit 10 pro 100.000 Einwohner – was immer noch viermal so hoch ist wie der OECD-Durchschnitt von 2,6. Was treibt also diesen Anstieg der Gewaltverbrechen an? 

Drogenhandel ist laut dem InSight Crime Bericht für 70% der Morde verantwortlich. Costa Ricas günstige Lage macht es zu einem erstklassigen Standort für Schmuggeloperationen zwischen Südamerika und den nordamerikanischen Märkten. 

Aber es sind nicht nur Drogen, die die Kriminalitätsrate in Gebieten wie Limón und Puntarenas erhöhen, wo die Morde stark angestiegen sind. Mario Zamora, der Sicherheitsminister des Landes, erklärt die Ursachen: “Es ist ein Teil des Landes, wo es weniger Chancen für Jugendliche gibt.” 

Zamora erläutert weiter, „Es gibt nicht viele Industrien, also wird von der Regierung alle vier Jahre, wenn Wahlen sind, über die Möglichkeiten gesprochen, die sie der Provinz Limón geben werden, und letztendlich passiert von hundert versprochenen Dingen nur zwei.” Und was ist das Ergebnis laut Zamora? „Weil es für die Kinder weniger Möglichkeiten gibt, tauschen sie Bücher gegen Waffen, richtig.”

ist Costa Rica ein guter Urlaubsort

Das erklärt weiter, warum die Kriminalität gegen amerikanische Touristen und andere Ausländer zunimmt. Kleine Diebstähle sind laut der US-Botschaft in Costa Rica das Hauptproblem, aber bewaffnete Raubüberfälle sind selbst am helllichten Tag bekannt. 

Die lateinamerikanische Regierung hat darauf reagiert, indem sie 2023 zusätzlich 40 Millionen Dollar für die Sicherheit bereitgestellt hat, sagte Zamora, und 1.500 neue Polizeibeamte zwischen 2023 und 2024 hinzugefügt. Der Rückgang der Mordraten zeigt einen bescheidenen Erfolg, aber lediglich die Polizeipräsenz zu erhöhen, wird die Ursachen nicht lösen.

Laut dem Bericht über den Zustand der Nation 2024 verdienen fast 35% der Menschen unter dem Mindestlohn, eine Zunahme von 4,5% seit 1993. Der Bericht zeigte auch, dass der Gini-Koeffizient für Ungleichheit in diesem Zeitraum um etwa 10% gestiegen ist. Dieses Klima wachsender Ungleichheit betrifft eindeutig nicht nur die unteren Schichten der costaricanischen Gesellschaft, sondern das Land als Ganzes.

Kriminalität und Ungleichheit haben dazu geführt, dass sich nur etwa 47% der Menschen im Dunkeln sicher fühlen, laut dem Better Life-Bericht, viel weniger als der OECD-Durchschnitt von 76%. Aber wird dieses Gefühl allgemein geteilt? Nicht laut Paul Maxfield, Autor und amerikanischer Expat. „Unsere Familie fühlt sich hier sehr sicher. In unserem Strandort können wir am Tag und Abend ohne Angst vor Vorfällen spazieren. Zusätzliche Vorsicht ist in einigen Teilen der Städte nötig.“

„Meiner 20-jährigen Erfahrung in Costa Rica nach ist es ein sehr sicherer Ort zum Leben,“ versichert uns Maxfield. „Kleiner Diebstahl kommt vor, und die Bewohner treffen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich ihrer Besitztümer, wie man es überall tun würde. Aber Gewaltverbrechen sind selten.“ 

ist es sicher in Costa Rica zu leben

Kriminalitätsrate Costa Rica vs USA und Mexiko

Costa Rica könnte steigenden Kriminalitätsraten gegenüberstehen – aber wie stehen diese Zahlen im Vergleich zum Rest Lateinamerikas? Ist Costa Rica zum Beispiel sicherer als Mexiko? Costa Ricas Mordrate von 16,6 ist immer noch etwas niedriger als Mexikos 19,3.  Die Mordraten im nahegelegenen Honduras sind mit 25,3 viel höher, während Panama eine Rate von 12,9 hat – 22% niedriger als Costa Rica.

Auch Maxfield betont, dass „im Vergleich zu anderen Ländern in Lateinamerika Costa Rica sehr sicher zum Leben und Besuchen ist.“

Advertisement

Vergleichsweise hat die Vereinigte Staaten eine Mordrate von 6 pro 100.000 Einwohner, laut der OECD. Nur anhand der Mordraten zu bestimmen, dass Costa Rica weniger sicher als Amerika ist, ist ungerecht

Für Expats, die den Umzug in Betracht ziehen, ist es wichtig zu beachten, dass die Kriminalität in Costa Rica stark auf bestimmte Gebiete konzentriert ist, wie ein Bericht über Gewalt vom NYU Center on National Cooperation zeigt. Wie Hans Pfister, Präsident der Cayuga Collection, einer Hotelgruppe mit Standorten in Costa Rica, sagt: “Costa Rica ist wahrscheinlich viel sicherer als viele große Städte in den USA im Moment.” 

Das Problem, das er sieht, ist, dass “viele Touristen, die hierher kommen, nachlässig werden und einfach denken, pura vida”, ohne Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Warum ist Costa Rica also so sicher, während die Statistiken etwas anderes sagen?

ist Costa Rica ein sicherer Ort zum Leben
Ein einheimisches Faultier, das Pura Vida praktiziert
Ein einheimisches Faultier, das Pura Vida praktiziert. Quelle: Unsplash

Die Vorteile des Lebens in Costa Rica: Das Pura Vida-Sicherheitsnetz

Warum ist Costa Rica ein sicheres Land zu besuchen, trotz steigender Kriminalitätsraten und Ungleichheit? Laut Maxfield “schafft ein starkes Gefühl von nationalem und kommunalem Zusammenhalt sowie Stolz eine Umgebung, in der Costa Ricaner sich um das gesamte Land oder die Gemeinschaft kümmern – sie wollen Entscheidungen treffen, die allen zugutekommen, nicht nur sich selbst.”

Woher kommt dieses starke Gemeinschaftsgefühl? Die Antwort liegt im kulturellen Eckpfeiler des Landes, dem “Pura Vida”. Wörtlich übersetzt als “reines Leben”, ist es mehr als nur ein eingängiger Slogan, der Costa Rica als Urlaubsziel vermarkten soll. Pura vida ist eine tief verwurzelte Philosophie, die die Costa Ricaner, auch „Ticos“ genannt, prägt. 

Diese entspannte Lebensweise fördert Positivität, Dankbarkeit, das Wertschätzen kleiner Dinge, Gemeinschaftsverbindung und Achtsamkeit, was ein höheres Maß an Empathie und ein starkes soziales Gefüge unter den Costa Ricanern und allen, die dort leben, schafft. Pura Vida fördert das Wohlbefinden und übersetzt sich in greifbare Sicherheitsvorteile für Expats in Costa Rica:

  • Gefühl der Zusammengehörigkeit: Pura Vida betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Verbindung. Costa Ricaner sind bekannt für ihre freundliche und einladende Art. Die Einheimischen begrüßen Fremde wie alte Freunde und sind immer bereit, zu helfen, wenn es nötig ist. Dies macht es Expats leichter, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.
  • Soziale Sicherheit: Die Pura Vida-Mentalität erleichtert nicht nur Expats die Integration. Die Gemeinschaft schafft Zusammenhalt, was wiederum ein starkes Unterstützungsnetzwerk schafft, in dem Menschen aufeinander achten und sich gegenseitig Sicherheit bieten.
  • Umweltsicherheit: Diese Haltung der Verbundenheit geht über Menschen hinaus und erstreckt sich auf die natürliche Umgebung. Ticos respektieren die Natur zutiefst und setzen sich dafür ein, die natürliche Schönheit ihres Landes zu schützen. Die Nationalparks und gesunden Regenwälder des Landes spiegeln diese Einstellung wider. Während extreme Wetterereignisse wie Erdrutsche in der Regenzeit immer noch auftreten können, sind Naturkatastrophen in einem gesunden Ökosystem weniger wahrscheinlich.

    Außerdem bieten Costa Ricas fortschrittliche Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche, Erdbeben und Überschwemmungen entscheidende Zeit für Evakuierung und Vorbereitung.

Ist es sicher, in Costa Rica zu leben? Das Expat-Sicherheitsnetz

Expats, die nach Costa Rica ziehen, werden nicht nur von freundlichen Einheimischen empfangen, sondern auch von anderen Expats. Die starke Präsenz von Expat-Gemeinschaften in bestimmten Gebieten bietet auf vielfältige Weise ein zusätzliches Sicherheitsnetz: 

  • Expat-Networking: Expat-Gemeinschaften organisieren regelmäßig Treffen, bei denen Neuankömmlinge alle wichtigen Informationen sammeln können, die nach jahrelangem Leben in Costa Rica erworben wurden. Welche ländlichen Straßen in der Regenzeit überschwemmt werden, wie man häufige Betrügereien vermeidet oder welche Taxiservices am zuverlässigsten sind. Diese Veranstaltungen helfen auch dabei, Gleichgesinnte zu treffen und sich zu integrieren.
  • Gated Communities: In gated Communities wird der Expat-Effekt noch stärker. Gated Communities in Costa Rica bieten Expats erhöhte Sicherheit, gepflegte Annehmlichkeiten und Nachbarn mit ähnlichem sozioökonomischen Status.
  • Neighborhood Watch-Programme: Man muss nicht in einer Gated Community leben, um sich sicher zu fühlen. Expat-Gemeinschaften haben umfangreiche Sicherheitsnetzwerke in Expat-Gebieten wie Surfside entwickelt, wo die Eigentümergemeinschaft CCTV-Kameras auf öffentlichen Straßen in der gesamten Gemeinschaft installiert hat, um Einbrüche und Diebstähle zu verhindern. Neighborhood Watch-Komittees sind auch unter Expats in Costa Rica zunehmend verbreitet. 

Sicherheitliche Nachteile und Risiken für Expats in Betracht ziehen 

Costa Rica mag den Ruf haben, ein sicheres Ziel für Expats zu sein, aber jeder, der es besucht, sollte die Herausforderungen Costa Ricas vor dem Umzug in Betracht ziehen. Wir beziehen uns hier nicht auf die Lebenshaltungskosten in Costa Rica, sondern konzentrieren uns speziell auf Sicherheitsfragen. Wir haben bereits die steigenden Kriminalitätsraten diskutiert – aber welche anderen Sicherheitsrisiken sollten Expats beachten? 

  • Verbrechen, die sich gegen Ausländer richten: Expats sind einem höheren Risiko von Diebstählen ausgesetzt, da sie als wohlhabend angesehen werden. Denken Sie an Einbrüche in Mietwohnungen für Expats, Autodiebstähle und Straßenraubüberfälle. Unser gesunder Menschenverstand-Rat? Bewahren Sie Wertsachen sicher auf, tragen Sie keine auffälligen Uhren oder teuren Schmuckstücke und wählen Sie Ihre Mietwohnung sorgfältig aus.
  • Infrastrukturprobleme: Costa Ricas Straßensystem stellt ernsthafte Sicherheitsprobleme dar, mit schlechtem Unterhalt, massiven Schlaglöchern und Bauprojekten, die sich über Jahre hinweg ziehen. Eine Ringstraße in San José nähert sich der Fertigstellung nach vier Jahrzehnten Bauzeit, was das langsame Tempo der Verbesserungen verdeutlicht.
  • Gesundheitswesen und Sprachbarrieren: Obwohl die Gesundheitsversorgung in Costa Rica in der Regel als gut angesehen wird, können Expats einige Schwierigkeiten beim Zugang dazu haben, aufgrund von Sprachbarrieren. Viele öffentliche Einrichtungen arbeiten ausschließlich auf Spanisch, was es Nicht-Spanischsprechenden erschweren kann, während medizinischer Notfälle ordnungsgemäß versorgt zu werden.
  • Reaktionszeiten der Polizei: Städtische Zentren wie San José haben eine Polizeireaktionszeit von 15-30 Minuten, aber in abgelegenen bergigen und küstennahen Regionen kann man 45-90 Minuten auf Hilfe warten, laut den Costa Rica Immigration Experts. Ländliche Gebiete haben oft sehr wenige Beamte, was eine große Sicherheitslücke für Expats darstellt, die außerhalb der großen Städte leben.

Darüber hinaus gibt es Regionen in Costa Rica, in denen die Kriminalität viel höher ist als in anderen. Deshalb ist es wichtig, als Expat die Gemeinschaft sorgfältig auszuwählen.  

die Hauptstadt San José
Die Hauptstadt San José ist eine pulsierende Stadt. Quelle: Unsplash

Wie sicher ist das Leben in Costa Rica? Beste und schlechteste Regionen für Expats

Für Expats, die nach Costa Rica ziehen, kann die Wahl des Standortes den Unterschied ausmachen. Die gute Nachricht? Viele Gebiete sind trotz nationaler Kriminalstatistiken äußerst sicher.

Sicherste Gebiete für Expats

Escazú, direkt außerhalb von San José, steht bei den meisten Sicherheitstabellen ganz oben mit Expats, die in gehobenen Vierteln, gated Communities und mit starker Sicherheitspräsenz leben. Ziehen Sie mit Kindern um? Santa Ana bietet eine familienfreundliche Umgebung mit gut gepflegten Straßen und Parks.

Jenseits des Zentraltals bietet Tamarindo an der Pazifikküste ein Leben am Meer mit starken Expat-Netzwerken, während Grecia mit seiner malerischen Umgebung und bemerkenswert niedrigen Kriminalitätsraten Charme versprüht. Arenal/La Fortuna ist das Tor der Expats zu Outdoor-Abenteuern in einer ruhigen und sicheren Umgebung.

Gebiete, in denen Expats das Leben vermeiden sollten

Innerhalb von San José stehen mehrere Stadtteile aufgrund der konstant hohen Kriminalitätsraten auf der Liste der für Expats ungeeigneten Wohngebiete. Los Guido (in Desamparados), La Carpio und León XIII führen die Liste der Gebiete an, in denen sogar Einheimische äußerste Vorsicht walten lassen.

Wie der Name schon sagt, sollte auch El Infiernillo (wörtlich “die kleine Hölle”) in Alajuela vermieden werden. Dieses Viertel ist zu einem Hauptverteilungsort für Drogen geworden, mit gewalttätigen territorialen Auseinandersetzungen zwischen Banden. Ähnlich erlebt das El Carmen Viertel in Cartago und La Cieneguita in der Provinz Limón häufige, drogenbedingte Gewalt, die sie für jeden gefährlich macht, besonders aber für Ausländer.

Das endgültige Urteil: Ist Costa Rica ein sicheres Land für Expats?

Costa Rica und die pura vida ziehen alle in ihren Bann, die das Land besuchen. Dieses Paradies in Lateinamerika besticht durch seine natürliche Schönheit, freundliche Kultur und relative Stabilität. Ist Costa Rica ein sicheres Reiseland? Sicher – aber ist Costa Rica ein sicheres Land, um als Expat zu leben? Das Urteil lautet ja. 

Die Kriminalitätsraten könnten in den letzten Jahren gestiegen sein und die Ungleichheit zunehmen, aber die grundlegende Schönheit Costa Ricas und seine entspannte Lebensweise bleiben bestehen. Wähle deinen Wohnort weise, finde deine lokalen und Expat-Gemeinschaften und nimm die pura vida-Einstellung an.
Planst du den großen Umzug nach Costa Rica? Stell sicher, dass du auf das Unerwartete vorbereitet bist. ExpatDen hilft Expats und Rentnern dabei, sich in ihrem neuen Land zurechtzufinden, mit spezialisierten Ratschlägen zu Reiseversicherung, Gesundheitswesen und mehr.