
Beim Leben im Ausland ist eine häufige Frage unter Expats, wie man seine Finanzen richtig verwaltet.
Man hört oft diese Fragen:
- Muss ich ein Konto in Thailand eröffnen?
- Was soll ich tun, wenn ich hier kein Konto eröffnen kann?
- Kann ich eine Kreditkarte aus meinem Heimatland verwenden?
In diesem Artikel werden wir dich durch beliebte Methoden führen, die Expats in Thailand verwenden, um ihre Finanzen zu verwalten.
Das Wichtigste zuerst
Finanzverwaltung ist ein sensibles Thema mit vielen Faktoren. Daher gibt es keine beste Methode, da jede Person einen anderen Lebensstil und finanziellen Hintergrund hat.
Langzeit-Expats
Für diejenigen, die schon lange in Thailand leben, haben Expats ein Bankkonto in Thailand und nutzen es für alles, was mit Ausgaben und Geld erhalten in Thailand zu tun hat.
Ein thailändisches Bankkonto zu haben, ist sehr praktisch. Nachdem du ein Bankkonto eröffnet hast, kannst du eine Bankanwendung auf deinem Handy installieren und sie nutzen, um innerhalb von Thailand Geld zu senden und zu empfangen.
Wegen der COVID-19-Pandemie wird Thailand auch immer bargeldloser. Viele Geschäfte akzeptieren QR-Code-Zahlungen, die leicht über deine Bankanwendung erledigt werden können.
Viele Langzeit-Expats legen jedoch nicht ihr ganzes Geld auf ihren thailändischen Bankkonten an. Stattdessen halten sie ihr Bankkonto im Heimatland aktiv und lassen dort einen großen Teil ihres Geldes wegen Sicherheitsgründen.
Wann immer sie Geld in Thailand benötigen, überweisen sie es von ihrem Heimatlandkonto nach Thailand mit Diensten wie Wise.
Mit einem aktiven Auslandskonto können sie für Arbeit oder Investitionen außerhalb von Thailand Geld dorthin senden, um Einkommensteuer von im Ausland erzielten Einkommen in Thailand zu vermeiden.
Daher ist ein thailändisches Bankkonto ein Muss, wenn du planst, langfristig in Thailand zu leben. Der Vorteil ist, dass es leicht zu erledigen ist, vorausgesetzt, du hast ein legitimes Visum für Thailand.
Du kannst diesen exklusiven Artikel lesen, um mehr darüber zu erfahren wie man erfolgreich ein Bankkonto in Thailand eröffnet.
Was, wenn ich kein Bankkonto in Thailand eröffnen kann?
Wenn du aus welchem Grund auch immer kein Bankkonto in Thailand eröffnen kannst, ist es trotzdem möglich, hier zu leben. Aber die Dinge können kompliziert und auch teurer sein.
Für deine täglichen Ausgaben kannst du eine Kreditkarte verwenden, die keine Auslandsgebühren hat.
Beliebte Optionen sind Revolut für EU-Bürger und Charles Schwab für diejenigen aus den USA. Beachte bitte, dass du trotzdem eine geringe versteckte Wechselkursgebühr zahlen musst, wenn du diese Karten verwendest.
Einige Leute eröffnen ein Wise Borderless-Konto. Es ist im Grunde ein Multiwährungskonto, das mit einer Debitkarte kommt. Du kannst Währung in thailändische Baht umrechnen und es für deine täglichen Ausgaben in Thailand verwenden.
Für Dinge wie Miete kannst du auch Wise verwenden, um Geld direkt auf das Bankkonto deines Vermieters zu überweisen.
Für Bargeld kannst du deine Heimatland-Bankkarte oder eine Wise-Debitkarte verwenden, um in Thailand Geld abzuheben.
Mit dieser Methode musst du eine feste Gebühr von 150 bis 250 Baht pro Abhebung an die thailändischen Banken zahlen, sowie eine Wechselkursgebühr, falls vorhanden.
Du kannst auch einen Höchstbetrag von 20.000 bis 30.000 Baht pro Abhebung abheben, abhängig vom Geldautomaten. Es gibt auch eine Möglichkeit, die ATM-Gebühren in Thailand zu vermeiden. Lies diesen exklusiven Artikel, um herauszufinden, wie.
Wie steht es mit einer Kreditkarte?
Die beste Methode ist es, eine thailändische Kreditkarte zu haben. Aber das ist nicht für jeden möglich, da die Banken folgendes verlangen:
- Eine Arbeitserlaubnis
- Ein Gehalt von mindestens 50.000 bis 80.000 Baht
- Arbeitserfahrung in Thailand für mindestens einige Jahre
Falls du das nicht hast, lies diesen exklusiven Artikel darüber wie man eine thailändische Kreditkarte ohne Gehaltsabrechnung erhält.
Mit einer thailändischen Kreditkarte kannst du:
- Automatisiere Zahlungen wie Wasser, Strom, Telefon und Internet
- Ohne Auslands- oder Wechselkursgebühren lokal zahlen
- Promotionen nutzen, wie zum Beispiel 0 % Zinsen und Rabatte auf lokale Dienstleistungen
Eine thailändische Kreditkarte ist nicht zwingend nötig. Viele Expats in Thailand haben keine, obwohl sie möglicherweise seit vielen Jahren hier leben.
Was sie tun, ist, eine Kreditkarte aus ihrem Heimatland zu verwenden. Oder einfach eine Wise-Debitkarte zu verwenden.