
Wenn du diesen Artikel liest, stehen die Chancen gut, dass du ernsthaft über einen Umzug nach Spanien nachdenkst.
Als jemand, der fünf Jahre in Barcelona gelebt hat, freue ich mich immer für alle, die in diesen südlichen Teil Europas ziehen. Spanien ist ein großartiger Ort zum Leben. Dennoch kann ich aus Erfahrung sagen, dass es schwierig sein kann, eine Wohnung zu finden.
Viele Expats sagen, dass sie sich gewünscht hätten, dass ihnen jemand den Mietprozess in Spanien vor ihrem Umzug erklärt hätte. So hätten sie Zeit und Geld gespart.
Dieser Leitfaden wird dir helfen, einen idealen Ort zur Miete zu finden. Er wird dir praktische Informationen geben, damit du dich nicht verloren fühlst, wenn du eine Langzeitmiete suchst. Außerdem wirst du einige weniger bekannte Informationen über die spanische Immobilienwelt erfahren.
Dieser Artikel benötigt etwa 28 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Dinge, die man beachten sollte, wenn man nach einer Miete sucht
- Wie mietet man eine Wohnung, ohne betrogen zu werden?
- Finanzielle Überlegungen
- Wohnungen finden
- Arten von Unterkünften
- Lage
- Mietverträge
- Checkliste: Vor der Anmietung einer Wohnung
- Pflichten und Rechte von Mieter und Vermieter
- Mieten vs. Kaufen
- Finden von kurzfristigen Unterkünften
- Jetzt bist du dran
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Dinge, die man beachten sollte, wenn man nach einer Miete sucht
Zuallererst solltest du wissen, dass es notwendig ist, offen und geduldig zu sein, wenn du in ein anderes Land mit einer anderen Kultur ziehst. Viele Menschen fühlen sich nach dem Umzug aufgrund kultureller Unterschiede überwältigt.
Wenn du alleine umziehst — also ohne Freunde oder Familie in Spanien — kann es enorm nützlich sein, sich vorzustellen, wie das Leben im neuen Ort aussehen könnte.
Eine Unterkunft zu mieten ist eine der anstrengendsten Erfahrungen aufgrund örtlicher Gesetze, kultureller Unterschiede und Sprachbarrieren. Diese Aspekte können dich bei der Suche nach dem richtigen Ort verlangsamen. Aus diesem Grund solltest du dir die Zeit nehmen, mehr über jeden Ort zu erfahren, wobei dieser Artikel hoffentlich hilfreich sein wird.
Aber zuerst musst du wichtige Informationen über die spanische Kultur und Sprache lernen.
Sprache
Du fragst dich vielleicht: „Muss ich Spanisch sprechen, um eine Wohnung in Spanien zu mieten?“
Nein, aber in den meisten Fällen werden vermutliche Vermieter, die Senioren sind, es bevorzugen, nur auf Spanisch zu kommunizieren.
Spanier sind im Allgemeinen dafür bekannt, vorzugsweise ihre eigene Sprache zu sprechen, obwohl immer mehr Einheimische in großen spanischen Städten bereit sind, auf Englisch zu kommunizieren. Dennoch kann es schwierig sein, einen Vermieter zu finden, der gut genug Englisch spricht, um bei der Verhandlung einen guten Deal zu erzielen.
Es versteht sich von selbst, dass eine reibungslose Kommunikation mit einem Vermieter entscheidend ist, wenn man verhandelt, einen Vertrag unterzeichnet und die Bedingungen der Wohnung bespricht. Wenn du nur schlecht Spanisch sprichst, wäre es besser, einen Agenten zu finden, der Spanisch spricht, oder einen Muttersprachler um Hilfe zu bitten. Dennoch musst du wachsam bleiben, wenn du verhandelst und bevor du ein Dokument unterschreibst.
Ich zog nach Spanien, als ich nur grundlegende Spanischkenntnisse hatte, und ich kann dir sagen, dass es unschätzbar ist, praktischen Wortschatz zu lernen.
Merke dir die folgenden Wörter, da sie nützlich sein werden.
- Alquiler – Miete
- Propietario oder Arrendador – Vermieter
- Arrendatario – Mieter
- Piso – Wohnung und/oder Etage
- Dormitorio – Schlafzimmer
- Habitaciones – Zimmer
- Salon – Wohnzimmer
- Cocina – Küche
- Gastos – Kosten
- Calefacción – Heizung
- Fianza – Kaution
- Ascensor – Aufzug
Das Lernen der Adressdetails kann auch herausfordernd sein. Wenn du in einem Wohnkomplex lebst, musst du möglicherweise deine Adresse genau angeben, indem du Escalera, Piso und Puerta erwähnst. Escalera bedeutet Treppe, während Gebäude verschiedene escaleras (Treppenhäuser) haben können.
Wenn du deine Adresse angibst, musst du auch den Piso oder die Etage spezifizieren. Puerta bedeutet Tür, und wenn du eine Adresse schreibst, muss auch die Nummer der Tür angegeben werden. Deine Adressdetails auf Spanisch könnten so aussehen: Escalera 3, Piso 7, Puerta 2. Wenn du nicht alle Details deiner Adresse aufführst, könnten Leute dein Zuhause nicht finden.
Kultur
Du wirst bald lernen, dass kulturelle Unterschiede offensichtlich werden, wenn du Mietpreise mit Vermietern verhandelst. Abgesehen davon solltest du auch etwas Zeit darauf verwenden, die Struktur und die Namen der Gebäude und Wohnungen in Spanien kennenzulernen.
Zum Beispiel enthält eine Einzimmerwohnung in Spanien ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer. Das wird in anderen Ländern als Zweizimmerwohnung angesehen. Die Definition der Stockwerke kann ebenfalls unterschiedlich sein. In alten spanischen Gebäuden werden die Stockwerke wie folgt bezeichnet:
- Bajos oder Planta Baja – Erdgeschoss (Straßenniveau)
- Entresuelo – eigentliche erste Etage; sie liegt zwischen Bajos und Principal
- Principal – zweite Etage
- Primero – dritte Etage
- Segundo, Tercero, Quarto – die tatsächlichen vierte, fünfte, sechste, siebte Etagen
- Atico – oberste Etage
Es ist wichtig zu beachten, dass spanische Vermieter äußerst vorsichtig sind, wen sie ihre Wohnungen vermieten. Dies liegt daran, dass die Wirtschaftskrise in Spanien viele Menschen in Schwierigkeiten bei der Mietzahlung brachte, was die Vermieter extra vorsichtig machte.
Um sicherzustellen, dass die Miete bezahlt wird, verlangen Vermieter von den Mietern Unterlagen über ihre finanzielle Situation.
Du könntest auch die allgemeine Gleichgültigkeit von Agenten und Eigentümern bemerken. Große Städte sind voll von Leuten, die eine Wohnung suchen; wenn du eine bestimmte Wohnung nicht bekommst, kann sie leicht an jemand anderen gehen. Du fühlst dich vielleicht sogar, als würdest du nicht nur nach einer Wohnung suchen, sondern jagen nach einer.
Verhandlung ist in Spanien üblich, daher empfehle ich, Mietpreise zu verhandeln. Trotzdem kann es ein heikles Thema sein, also versuche umsichtbar zu sein, wenn du verhandelst — zum Beispiel solltest du vermeiden, mehr als einen 10 % Preisnachlass zu fordern. Es gibt fast immer einen Weg, sich in der Mitte zu treffen.
Letztendlich kann es überwältigend sein, eine preisgünstige, qualitativ hochwertige Wohnung zu finden, was auf die hohe Nachfrage nach Wohnungen in Spanien zurückzuführen ist.
Saisonale Preisschwankungen
Wenn du nach Mietpreissenkungen suchst, ist es am besten, im Winter zu suchen, da dies die Nebensaison für die Wohnungssuche in Spanien ist. Im Gegensatz dazu ist der Sommer, wenn die Einheimischen aktiv nach einer Wohnung suchen und die Preise tendenziell höher sind.
Absolventen beginnen normalerweise im Sommer nach Unterkünften zu suchen, und viele Berufstätige nutzen ihren Urlaub, um eine Wohnung zu finden.
Tourismus und Nachtleben
Denke daran, dass Spanien ein beliebtes Touristenziel ist. Du wirst einen erheblichen Unterschied zwischen dem Touristen- und dem Einheimischenleben in einer Stadt wie Barcelona bemerken. Du würdest sicherlich vermeiden wollen, in einer Touristenregion zu wohnen, vor allem, weil die Mieten dort zu hoch sind und der Lebensstandard teuer ist.
Zum einen sind die Lebensmittelpreise in Touristenregionen im Vergleich zu Gebieten, die nicht von Touristen frequentiert werden, hoch. Außerdem sind Touristenregionen laut, da große Touristengruppen nachts oft zu viel Lärm verursachen.
Ich empfehle, in den Nachbarschaften nach dem Geräuschpegel in der Nacht zu fragen. Beobachte die Umgebung des Gebiets, in dem du möglicherweise mieten möchtest. Oft ist es so, dass die Mietkosten für eine Wohnung im Stadtzentrum hoch sind, die Lebensqualität aber gering ist.
Familien
Ein Umzug in ein anderes Land mit Kindern ist viel komplizierter als alleine umzuziehen. Wenn du in Spanien eine Wohnung suchst, kann es also viel länger dauern, wenn du mit Kindern umziehst.
Ich schlage vor, bei der Ankunft eine kurzfristige Unterkunft zu arrangieren und eine Langzeitmiete zu suchen, wenn du dich schon etwas eingelebt hast. Eine Wohnung für einen vorübergehenden Aufenthalt zu wählen, ist oft sinnvoller, wenn du Kinder dabei hast.
Mache einige Recherchen über verschiedene Bezirke. Berücksichtige bei der Wohnungssuche nahegelegene Schulen und Kindergärten. In jedem Fall möchtest du es vermeiden, in unsicheren Gebieten zu leben, auch wenn diese in der Nähe von staatlichen Schulen liegen.
Unterschreibe nichts, ohne die Wohnung besichtigt zu haben.
Besondere Bedürfnisse Gebäude
Im Jahr 2019 kritisierte ein Artikel von Human Rights Watch Spanien wegen seiner unzugänglichen Gebäude und dem Mangel an Unterstützungsdiensten für Behinderte und ältere Menschen. Viele alte Gebäude in Spanien haben beispielsweise keine Aufzüge. Aufgrund dessen und anderer Sicherheitsgründe sollten Menschen mit speziellen Bedürfnissen nach einem behindertengerechten Gebäude suchen, das vorzugsweise in einem Bereich liegt, in dem Geschäfte und Apotheken in der Nähe sind.

Haustiere
Spanier lieben ihre Haustiere, was man an der zunehmenden Anzahl von haustierfreundlichen Orten im ganzen Land sehen kann. Trotzdem ist es üblich, dass Vermieter Tiere in ihren Immobilien verbieten. Sie befürchten, dass Haustiere Schäden am Haus verursachen könnten. Frage daher bei deinem ersten Treffen mit dem Vermieter nach der Haustierpolice, wenn du mit einem oder mehreren Haustieren umziehst.
Andernfalls könntest du beim Unterschreiben des Vertrags auf eine Klausel stoßen, die die Haltung von Haustieren in Mietobjekten verbietet. Ich empfehle, in diesem Fall mit deinem Vermieter zu verhandeln. Zeige die Bereitschaft, für eventuelle Schäden die Kosten zu übernehmen.
Eine weitere Konsequenz, der du gegenüberstehen könntest, ist, dass dein Haustier die Nachbarn belästigt. Der Vermieter kann den Vertrag kündigen, wenn sich die Nachbarn beschweren.
Um deine Rechte und Gesetze zu noch unserer Agmen erhalten, die die Haltung von Haustieren in deinem Mietshaus betreffen, empfehle ich, den Artikel Haustiere und Mietwohnungen in Spanien zu lesen für einen detaillierteren Überblick.
Wie mietet man eine Wohnung, ohne betrogen zu werden?
Kürzlich haben sich immer mehr betrügerische Mietanzeigen verbreitet, die Wohnungssuchende mit nicht existierenden Wohnungen täuschen. Obwohl es das ganze Jahr über passieren kann, ist es während der Hochsaison besonders häufig. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben, um nicht Opfer von Betrug zu werden.
Wenn du auf Wohnungssuche bist, sei besonders vorsichtig und achte auf Warnsignale. Insbesondere solltest du:
- Misstrauisch gegenüber Häusern sein, die zu verdächtig niedrigen Preisen vermietet werden. Wenn die Miete zu niedrig ist, vergleiche die Preise von Häusern, die in einem bestimmten Bereich vermietet werden.
- Sei skeptisch, wenn du herausfindest, dass Fotos einer bestimmten Wohnung auf einer anderen Immobilienwebseite erscheinen.
- Vertraue keinen Vermietern, die behaupten, im Ausland zu leben und aus irgendeinem Grund die Wohnung nicht persönlich zeigen können.
- Sei vorsichtig, wenn sie vorschlagen, Mittelsmänner zu nutzen, um die Schlüssel zu übergeben oder den Vertrag zu unterzeichnen.
- Passe auf Vermieter oder Agenten auf, die dich zur schnellen Einigung drängen. Betrüger sind immer in Eile, einen Deal abzuschließen.
- Sei vorsichtig, wenn du aufgefordert wirst, Zahlungen über Geldtransferdienste wie MoneyGram oder Western Union zu leisten.
Du kannst die Identität der Person, die behauptet, der Eigentümer zu sein, überprüfen, indem du ihre Informationen auf der Website des nationalen Grundbuchamtes anforderst. Besuche einfach die Seite und informiere dich über die Informationen zum Grundstück, insbesondere über den rechtlichen Status einschließlich der Beschreibung, des Eigentümers und relevanter Gebühren, falls vorhanden.
Wenn du vermeiden möchtest, Opfer von Online-Betrügereien zu werden, zahle nichts ohne die Wohnung gesehen zu haben und unterschreibe den Vertrag nur in Anwesenheit eines Vermieters, Verwalters oder Immobilienmaklers.
Andernfalls könntest du feststellen, dass du eine Wohnung in anderen Bedingungen gemietet hast, als beworben, oder schlimmer noch, dass die Immobilie gar nicht existiert.
Du solltest niemals Geld bezahlen oder einen Vertrag unterschreiben, ohne erst persönlich den Zustand, den Standort und die Anzahl der Zimmer der Wohnung inspiziert zu haben.
Finanzielle Überlegungen
Die Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: „Ist es teuer, eine Wohnung in Spanien zu mieten?“ Aber es gibt darauf keine eindeutige Antwort.
Ob das Mieten einer Wohnung in Spanien teuer ist, hängt hauptsächlich davon ab, was du als angemessenen Preis für das Mieten eines Hauses ansiehst und wie hoch die durchschnittlichen Mietkosten in deinem Heimatland sind. Es gibt auch viele andere Faktoren, die die Mietkosten beeinflussen können.
Du musst auch Faktoren wie den Teil Spaniens berücksichtigen, in dem du leben möchtest — möchtest du in einer großen Stadt oder in den Vororten wohnen?
Für detailliertere Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Spanien, lies diesen umfassenden Leitfaden: Lebenshaltungskosten in Spanien als Expat: Wie viel benötigst du pro Monat?
Wenn du planst, umzuziehen, ist es wichtig, dein Budget sorgfältig zu prüfen. Abgesehen von der Miete solltest du auch andere Ausgaben berücksichtigen wie:
- Die Kosten für die Beauftragung einer Immobilienagentur (entweder zu einem festen, langfristigen Tarif oder als Monatsmiete)
- Kautionsgebühren (meistens zwei Monatsmieten)
- Gebühr für den ersten Monat
- Kosten für vorübergehende Unterkünfte
Es könnten auch andere unerwartete Kosten anfallen, wie Möbelkosten oder Transportkosten für Umzugsunternehmen.
Vermieter in Spanien basieren ihre Mietpreise auf die gesamten Quadratmeter oder metros construidos. „Gesamt“ ist hier ein Schlüsselwort, da es die Fläche innerhalb des Umrings und die Quadratmeter der gemeinsamen Bereiche einschließen könnte.
Tatsächlich könnte es dich überraschen, dass eine Wohnung mit 100 Metern in Wirklichkeit viel kleiner ist. Du kannst den Vermieter bitten, dir eine genauere Schätzung zu geben, und nach den benutzbaren Quadratmetern oder metros útiles fragen.
Wohnungen finden
Je nach dem Grund deines Aufenthalts in Spanien kannst du dich für eine kurzfristige oder langfristige Unterkunft entscheiden.
Eine Wohnung kurzfristig zu mieten, ist eine gute Option, während du nach einem langfristigen Mietort suchst. Du kannst kurzfristige Wohnungsvermietungen auf Seiten wie Booking.com oder Airbnb suchen.
Wenn du eine langfristige Mietwohnung suchst, sei kritischer und wählerischer, um sicherzustellen, dass du ein Haus mietest, in dem du sicher und komfortabel sein kannst.
Nutzung von Agenten oder Eigentümern
Um eine Wohnung zu mieten, kannst du entweder auf einen Mietagenten oder direkt auf den Vermieter zugehen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Mietagenten sind Profis, wenn es um den Umgang mit Papierkram und eventuell auftretenden Problemen geht, die nach Vertragsunterzeichnung auftreten können. Agenten präsentieren dir auch ein Portfolio von Wohnungen, das sie basierend auf deinen Bedürfnissen und deinem Budget angepasst haben.
Allerdings bedeutet das Mieten über einen Agenten anfangs zusätzliche Kosten in Höhe einer Monatsmiete, während einige Agenturen ihre eigenen Festpreise berechnen könnten. Beachte, dass ein Immobilienmakler dich möglicherweise dazu auffordert, einen Kontoauszug oder Arbeitsvertrag vorzulegen.
Wenn du direkt über den Vermieter mietest, ist ein großer Vorteil weniger Kosten. Zunächst sparst du bis zu zwei Monatsmieten. Es ist auch einfacher, sich auf die Miete zu einigen, wenn du verhandelst, aber das Bearbeiten des Papierkrams kann knifflig sein, wenn es keinen Vermittler gibt. Ein Nachteil ist, dass die Formalisierung einer Vereinbarung länger dauern kann. Und es gibt keine Garantie, dass der Vermieter die Vereinbarung einhält.
Im Internet suchen
Mache einige Recherchen über den Mietmarkt des Landes, bevor du gehst. Es wird dir helfen, die Preisspanne, Bezirke und Standards verschiedener Arten von Wohnungen zu verstehen.
Diese Websites können für Ausländer, die in Spanien nach einer Wohnung suchen, sehr nützlich sein:
- Idealista ist benutzerfreundlich und bietet über 1,6 Millionen Wohnungsanzeigen an. Die Seite ist in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Chinesisch und anderen Sprachen verfügbar.
- Fotocasa ist ein Immobilienportal in Spanien mit Anzeigen für etwa 1,5 Millionen gebrauchte Immobilien, neue Bauprojekte und Mietwohnungen. Die Seite ist in Englisch und Deutsch verfügbar.
- Habitaclia bietet Anzeigen für 120.313 Mietwohnungen. Die Seite ist in Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch verfügbar.
Du kannst auch die Portfolios von Immobilienagenturen auf diesen Websites finden, wie zum Beispiel Engel und Voelker, die weltweit Immobiliendienstleistungen anbieten.
Arten von Unterkünften
In Spanien findest du eine Vielzahl von Wohnungen: Studio, Apartment, Duplex, Penthouse usw.
Ein Studio ist eine Art von Wohnung mit einem einzigen Raum. Diese Art von Unterkunft ist erschwinglich und ideal für eine Person. Du kannst in einer großen Stadt ein Studio für weniger als 1.000 Euro mieten.
In Spanien bedeutet das Wort „apartamento“ eine Wohnung mit einem Schlafzimmer — nicht zu verwechseln mit dem englischen „apartment“, das eine Reihe von Wohnräumen bezeichnen kann. Eine Einzimmerwohnung misst typischerweise 40-50 Quadratmeter und ist eine gute Option für Paare oder Alleinstehende. Sie ist nicht allzu schwer zu reinigen und zu pflegen.
Um eine geräumigere Unterkunft zu finden, solltest du das Wort „piso“ in deiner Suche verwenden. Du kannst eine größere Wohnung meist in neuen, modernen Gebäuden finden (oft mit Parkplatz) oder in altmodischen Gebäuden, die mit eindrucksvollen Eingangshallen, großen Fenstern und hohen Decken beeindrucken.

Diese Altbauten in Spanien sind attraktiv und elegant, neigen jedoch dazu, schlechten Wasserdruck und wenige Steckdosen zu haben. Bedenke, dass alte Gebäude selten Aufzüge oder Parkmöglichkeiten bieten.
Die beliebteste Wahl ist eine Duplexwohnung oder ein Penthouse. Ein Duplex hat zwei Etagen; die Küche, das Wohnzimmer und die Gemeinschaftsräume befinden sich im unteren Stockwerk, während die Schlafzimmer oben sind.
Penthäuser oder „Aticos“ befinden sich im obersten Stockwerk eines Gebäudes und bieten meist weite Ausblicke, großzügige Terrassen und viel Tageslicht. Natürlich sind sie tendenziell teurer.
Ein Haus wäre eine geeignete Option für Familien mit Kindern, insbesondere für diejenigen, die sich in kleineren Städten niederlassen wollen.
Lage
Die Lage ist der wichtigste Faktor für die Mietkosten.
Die Mietpreise variieren je nachdem, in welcher Region Spaniens du leben möchtest. Du kannst diesen Artikel über die Lebenshaltungskosten in Spanien lesen, um eine Vorstellung von den Mietpreisen in verschiedenen Regionen zu bekommen.
Die Mietpreise in der Nordregion sind teurer als im Süden. Du kannst also erwarten, dass du in Bilbao höhere Mieten zahlst als in Sevilla. Das Mieten eines Ortes in Meeresnähe kann auch die Mietpreise in die Höhe treiben. Generell haben Häuser in Küstenstädten tendenziell höhere Mietpreise.
Beachte auch menschliche Siedlungen. Es ist günstiger, in einer kleinen Stadt zu leben als in einer großen Stadt.
Schließlich, wenn du dich entscheidest, dich in großen Städten niederzulassen, werden die Preise je nach Bezirk variieren. Die Mietpreise im Stadtzentrum sind höher als in den Vororten. Die höheren Preise in Städten hängen mit dem wahrgenommenen Prestige des Standorts zusammen.
Mietverträge
Beachte, dass bei Langzeitmieten in Spanien die Verträge normalerweise für mindestens 12 Monate abgeschlossen werden. Wenn du früher ausziehen möchtest, musst du die Miete bis zum Ende des im Vertrag angegebenen Zeitraums zahlen. Du kannst versuchen, mit dem Vermieter zu verhandeln, wenn du aus dem Vertrag aussteigen möchtest.
Die Beauftragung eines erfahrenen Immobilienmaklers oder die Einholung von rechtlichem Rat kann helfen, da Makler und/oder Anwälte den Vertrag und andere Dokumente überprüfen und eine Lösung vorschlagen können.
Wenn du keinen Makler engagieren möchtest, kannst du dir selbst die Mietvorschriften in Spanien anschauen (die Webseite ist auf Spanisch, zur Information).
Notwendige Dokumente
Ein Vermieter oder Makler wird wahrscheinlich verlangen, dass du die folgenden Dokumente vorlegst:
- Ein Dokument oder ein Nachweis, der deine Fähigkeit zur Mietzahlung zeigt (z. B. Arbeitsvertrag, Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate, Kontoauszug)
- Reisepass oder Personalausweis
- Steueridentifikationsnummer oder NIE (Número de Identificación de Extranjero)
Als Ausländer in Spanien musst du nachweisen können, dass du die Miete zahlen kannst. Wenn du EU-Bürger bist, reicht dein Reisepass oder Personalausweis aus. Wenn du kein EU-Bürger bist, werden sie dich bitten, ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis vorzuzeigen.
Die Steueridentifikationsnummer ist entscheidend. Viele Vermieter werden keine Wohnung vermieten, wenn du kein NIE hast, auch wenn du keine finanziellen Schwierigkeiten hast. Sie benötigen dieses Dokument als Beweis dafür, dass du nicht bald das Land verlassen wirst.
Einige Vermieter könnten dich um Referenzen bitten, aber das ist selten.
Vertrag
Ein mündlicher oder schriftlicher Mietvertrag (Contrato de arrendamiento) gilt in Spanien als gültig. Ein schriftlicher Vertrag ist zweifellos zuverlässiger und verbindlicher.
Normalerweise einigen sich beide Parteien auf die Laufzeit des Vertrages. Allerdings schreibt die neue Mietvorschrift, die im März 2019 eingeführt wurde, vor, dass wenn ein Vertrag kein bestimmtes Datum hat, der Mieter den Mietvertrag auf fünf Jahre verlängern kann. Dem Mieter kann es erlaubt werden, ihn nach einem Jahr im Objekt zu verlängern. Wenn nach diesem Zeitraum keine der Parteien den Vertrag beenden möchte, wird er automatisch auf maximal drei Jahre verlängert.
Es ist wichtig, dass du weißt, wie man die Elemente in einem Vertrag identifiziert. Ein Vertrag muss angeben, wer die Vertragsparteien sind: der Vermieter und der Mieter. Er muss auch die Merkmale und Eigenschaften des zu vermietenden Hauses enthalten: Adresse, Fläche, Parkplatzzuweisung usw.
Wenn dir Klauseln im Vertrag unklar sind, suche rechtlichen Rat ein. Ich empfehle, auf diese Checkliste der notwendigen Details beim Lesen eines Vertrags zu achten:
- Die beteiligten Parteien
- Informationen zur Immobilie (Adresse, Fläche usw.)
- Merkmale des Hauses
- Vertragsdauer
- Monatlicher Betrag
- Kaution und deren Rückgabe
- Kündigung des Vertrags (Frist, Bedingungen)
- Wohnungsinventar
- Fotos der Wohnung
Natürlich ist es auch entscheidend, die Identität des Vermieters zu überprüfen. Du kannst dies über die Website des nationalen Grundbuchs tun.
Der Vermieter sollte die jährlichen Erhöhungen im Vertrag erwähnen. Falls dies nicht angegeben ist, sollte die Erhöhung nicht höher als der jährliche Verbraucherpreisindex (IPC) sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Miete zu zahlen: entweder direkt an den Vermieter oder an die Agentur, je nachdem, ob sie eine Vereinbarung bezüglich der Mietzahlung haben. Dies sollte auch im Vertrag stehen.
Kaution
In Spanien darf die „fianza“ (Kaution) nicht mehr als zwei Monatsmieten betragen.
Sobald der Vermieter sie von dir erhält, muss er sie bei der entsprechenden öffentlichen Stelle der Region hinterlegen, bis der Mietvertrag abläuft. In Madrid beispielsweise wird sie im Instituto de la Vivienda de Madrid (IVIMA) hinterlegt.
Der Vermieter muss den Nachweis der Kaution beim IVIMA mit einer Kopie des Mietvertrags vorlegen. Sobald der Mietvertrag endet, muss der Vermieter die Kaution an den Mieter zurückgeben. Dazu muss er bei dieser öffentlichen Stelle eine Rückerstattung beantragen.

Fordere eine Quittung für die „fianza“ an, um Missverständnisse zu vermeiden.
Einige Vermieter neigen jedoch dazu, die Kaution nicht an die Mieter zurückzugeben. Um sicherzustellen, dass du deine Kaution zurückbekommst, zahle die monatlichen Beträge pünktlich, melde Schäden an der Immobilie ordnungsgemäß und sei bereit, vernünftige Lösungen zur Behebung zu finden, und wenn du die Wohnung verlässt, hinterlasse sie sauber und bezahle alle Abschlussrechnungen.
Es gibt auch eine inoffizielle Regel, dass der Vermieter bei einer möblierten Wohnung eine zwei Monatsmieten-Kaution verlangen könnte und bei einer unmöblierten eine Monatsmiete. Diese Regel gilt nicht in allen Fällen.
Wirtschaftliche Solvenz
Eines der typischen Anforderungen in Spanien ist der Nachweis ausreichender Mittel zur Deckung deiner Miete. Ohne diesen Nachweis wird der Vermieter die Immobilie höchstwahrscheinlich nicht an dich vermieten. Sie benötigen eine Garantie, dass du die Miete zahlen kannst.
Um deine wirtschaftliche Solvenz nachzuweisen, musst du folgende Unterlagen vorlegen:
- Deine Einkommensnachweise oder Rechnungen, wenn du selbstständig bist
- Einen Arbeitsvertrag und die letzten zwei Gehaltsnachweise, wenn du Angestellter eines Unternehmens bist
Bankkonto
Um monatliche Mietzahlungen zusammen mit Nebenkosten zu leisten, musst du ein spanisches Bankkonto eröffnen.
Dies vermeidet die Zahlung von Bankgebühren für internationale Überweisungen im Falle von Zahlungen über ein nicht-spanisches Bankkonto. Um monatliche Zahlungen für Nebenkosten wie Wasser oder Gas zu leisten, gibt es die Möglichkeit, Zahlungen direkt von deinem spanischen Bankkonto abbuchen zu lassen.
Um ein Bankkonto zu eröffnen, musst du einen Ausweis, die NIE-Nummer, eine Adresse in Spanien und einen Nachweis über den Beschäftigungsstatus vorlegen.
Für weitere Informationen kannst du den Artikel „Ein Bankkonto in Spanien eröffnen: Ein Leitfaden für Expats und Touristen“ lesen.
Kündigungsfrist
Um einen Vertrag zu kündigen, muss ein Mieter mindestens 30 Tage im Voraus Bescheid geben, idealerweise erst, nachdem mindestens sechs Monate vergangen sind. Dies sollte im Vertrag festgehalten sein. In Fällen, in denen eine der Partei es versäumt, die im Vertrag festgelegten Bedingungen einzuhalten, können sie sich darauf einigen, den Vertrag früher als vereinbart zu beenden.
Möbel
Wenn sich Möbel in der Wohnung befinden, sollte der Vermieter dies im Vertrag angeben. Vermieter sollten Ihnen eine Liste der Gegenstände in der Wohnung zur Verfügung stellen, einschließlich Beschreibungen des Zustands der Gegenstände.
Wenn Du die Wohnung besichtigst, überprüfe, ob die Informationen in der Inventarliste korrekt sind. Ich empfehle, Fotos zu machen, da diese nützlich sein könnten, falls ein Problem auftritt, wenn Du die Kaution zurückfordern möchtest.
Nebenkosten
Als neuer Mieter ist es Deine Verantwortung, neue Verträge mit Dienstanbietern für Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser und Internet abzuschließen.
Vermieter müssen Ihnen ein gesetzliches Dokument namens „Cédula de Habitabilidad“ zur Verfügung stellen, um mit diesen Dienstanbietern einen Vertrag abschließen zu können.
Die meisten Häuser in Spanien haben keine zentrale Heizung, und Heizung wird als Luxus betrachtet. Während der langen spanischen Sommer ist Heizung kein Problem, aber im Winter kann es kühl werden. Frag deshalb, ob eine Wohnung über eine Klimaanlage mit heißen und kalten Luftoptionen verfügt.

Außerdem ist eine Klimaanlage eine sehr bequeme Option für besonders heiße Sommer, besonders wenn Du in „Áticos“ oder Dachgeschossen wohnst. In den neuen modernen Gebäuden sind oft Klimaanlagen in den Wohnungen installiert.
Und lies und überprüfe die Verträge sorgfältig. Prüfe, ob es zusätzliche Kosten für Nebenkosten gibt, die der Vermieter auf Dich abwälzen möchte.
Instandhaltung
Mieter müssen Schäden reparieren, die nicht auf natürlichem Weg entstanden sind. Das heißt, Vermieter sollten darauf achten, dass die Immobilie in gutem Zustand und bewohnbar ist. Ich empfehle, die Belege für alle Kosten zu behalten, die du für die Reparatur von Schäden aufgebracht hast.
Checkliste: Vor der Anmietung einer Wohnung
Sobald Du eine Wohnung zur Miete gefunden hast, mache Fotos und Videos und überprüfe alle Einrichtungen. Wenn möglich, besichtige die Wohnung zu unterschiedlichen Zeiten. Überprüfe die Nachbarn, und wenn es einen Concierge gibt, finde eine Gelegenheit, mit ihnen zu sprechen.
Hier sind noch ein paar Dinge, die Du im Haus erledigen solltest, bevor Du den Mietprozess abschließt:
- Überprüfe, ob der Türzylinder und die Schlüssel funktionieren.
- Überprüfe, ob die Türklingel und das Türtelefon funktionieren.
- Überprüfe, ob Türen und Fenster sich richtig öffnen und schließen lassen.
- Überprüfe, ob es heißes Wasser gibt und ob die Toilette und die Dusche funktionieren.
- Überprüfe den Zustand der Möbel, Böden, Wände und Decken, besonders in der Küche und den Badezimmern.
- Überprüfe die Lichter.
- Bitte den Vermieter, dir zu zeigen, wie die Versorgungsleitungen – einschließlich Strom, Wasser und Gas – eingerichtet sind. Frage auch nach den Anweisungen zur Nutzung und/oder Wartung der bereitgestellten Geräte.
- Achte auf Geräusche, egal ob sie innerhalb oder außerhalb des Hauses auftreten (Nachbarn, Tiere, Verkehr, Bars, etc.)
Schau dir die Gemeinschaft im Wohnhaus oder in der Nachbarschaft an. In Spanien sind Wohneigentümergemeinschaften in Wohngebäuden recht üblich. Sie halten monatliche Sitzungen ab, um Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Wohngebäude zu besprechen. Du musst nicht daran teilnehmen; es ist die Pflicht des Vermieters. Was du stattdessen tun kannst, ist, den Präsidenten der Gemeinschaft kennenzulernen, damit du weißt, an wen du dich wenden kannst, falls ein Problem auftritt.
Du möchtest vielleicht auch den Vermieter nach den Gebühren der Wohneigentümergemeinschaft fragen. Der Vermieter zahlt normalerweise dafür, aber es ist sinnvoll, diese Information zu überprüfen (die auch im Mietvertrag enthalten sein sollte).
Schließlich informiere dich über die Einrichtungen im Wohngebäude. Prüfe, ob das Gebäude einen funktionierenden Aufzug hat, gut beleuchtet ist und ob die Anlagen gut gewartet sind, damit du weißt, ob sie genutzt werden können. Viele Wohngebäude haben Versicherungen, die Ansprüche im Zusammenhang mit Lecks, Reparaturen etc. abdecken. Du kannst den Vermieter danach fragen.
Pflichten und Rechte von Mieter und Vermieter
Als Mieter solltest du deine Verpflichtungen kennen, die in der Regel Folgendes beinhalten:
- Halte die Wohnung und die Einrichtungen in einem guten Zustand. Wenn etwas kaputt geht, versuche nicht, es zu reparieren, ohne vorher den Vermieter zu konsultieren.
- Zahle die Miete pünktlich. Andernfalls kann der Vermieter den Vertrag brechen.
- Respektiere deine Nachbarn.
- Untervermiete die gesamte Wohnung oder deren Räume nicht, wenn du nicht die Erlaubnis des Vermieters hast. Als allgemeine Regel erlauben Vermieter keine Untervermietung.
Als Mieter hast du das Recht:
- Die Kaution zurückzuerhalten. Wenn du die Wohnung in einem guten Zustand verlässt, muss der Vermieter die gesamte Kaution zurückerstatten.
Mieten vs. Kaufen
Wenn du planst, dauerhaft nach Spanien zu ziehen, könnte es eine Überlegung wert sein, eine Immobilie zu kaufen.
Beachte, dass sowohl das Mieten als auch das Kaufen Vor- und Nachteile haben. Wenn du dich entscheidest zu kaufen, musst du dir zu 100% sicher sein, da dies eine langfristige Verpflichtung bedeutet. Auf der anderen Seite gibt dir das Mieten den Vorteil, leicht ausziehen zu können; wenn dir der Ort nicht mehr gefällt, kannst du immer eine andere Wohnung suchen.
Das gesagt, könnte der Kauf einer Wohnung durch eine Hypothek billiger sein als das Mieten einer.
In Spanien gibt es die Möglichkeit, eine Wohnung mit Kaufoption zu mieten. Bei dieser Option könnte der Eigentümer die Mietzahlungen vom Preis der Immobilie abziehen. Allerdings gibt es Risiken bei dieser Option.
Falls der Immobilienmarkt nach der Formalisierung des Kaufvertrags einbricht, läge der Preis der Immobilie über dem Marktwert.
Finden von kurzfristigen Unterkünften
Wenn du planst, weniger als ein Jahr im Land zu leben, erwäge eine Kurzzeitmiete. Dafür musst du einen sogenannten Saisonmietvertrag („contrato de arrendamiento de temporada“) unterschreiben, der normalerweise bis zu einem Jahr gültig ist und andere Bedingungen als ein Langzeitvertrag hat.
Im Gegensatz zu einem Langzeitvertrag bietet ein Saisonvertrag weniger rechtlichen Schutz. Zum Beispiel, wenn du weniger als sechs Monate bleibst und den Vertrag beenden möchtest, musst du möglicherweise die verbleibenden Monate des Jahres zahlen. Nach sechs Monaten kannst du die Vereinbarung kündigen, vorausgesetzt, du gibst eine Kündigungsfrist von 30 Tagen.

Kurzzeitmieten sind in der Regel möbliert, was bedeutet, dass du dich nicht um Papierkram bezüglich Eigentum kümmern musst.
Wenn du eine Kurzzeitmiete finden musst, während du nach einer dauerhaften Unterkunft suchst, kannst du auf Booking.com oder Trivago nach guten Angeboten suchen.
Booking.com bietet Optionen für Wohnungen oder Hotels. Wenn du lieber zu Hause kochst, ist das Mieten einer Wohnung die bessere Wahl. Eine weitere Option für Kurzzeitmieten ist Airbnb, wo du gemütliche und erschwingliche Unterkünfte findest.
Erinnere dich daran, das Viertel zu überprüfen, in dem du bleiben wirst, auch wenn es sich nur um einen kurzfristigen Aufenthalt handelt. Überlege, Einheimische zu fragen, welche Zonen der Stadt sicher und praktisch sind, um darin zu leben.
Jetzt bist du dran
Wenn du dich auf die Wohnungssuche vorbereitest, schreibe deine Wohn-Must-haves auf, evaluiere dein Budget und schaue dir verschiedene Stadtteile oder Bezirke an.
Nachdem ich nun bereits seit einigen Jahren in Spanien lebe, bin ich mit den verschiedenen Phasen der Wohnungssuche im Land vertraut. Ich habe einiges an Fachwissen erworben, also hier einige abschließende Tipps von mir:
- Erstelle eine Liste mit Vor- und Nachteilen deiner Optionen. Angenommen, du hast die Wahl zwischen einem ruhigen Gebiet (mit einer friedlichen Nachbarschaft) oder einem geschäftigen und lauten Gebiet (aber eines, das in der Nähe einer U-Bahn-Station liegt) eingegrenzt, wird dir eine Liste von Vor- und Nachteilen helfen, leicht zu sehen, welche Option mehr Vorteile bietet, was dir dann hilft, basierend auf dem zu entscheiden, was du in einer Wohnung mehr schätzt.
- Bereite deine Dokumente im Voraus vor. Sobald du eine Wohnung gefunden hast, die dir gefällt, verringert das Vorhandensein aller notwendigen Unterlagen die Wahrscheinlichkeit, dass die gewünschte Wohnung an jemand anderen vergeben wird.
- Bei Zweifeln, ziehe rechtlichen Rat hinzu.
- Mache Fotos und/oder nimm Videos von dem Ort auf, den du mietest, insbesondere über den Zustand der Möbel und Einrichtungen.
- Vergiss nicht die Versicherung — im Falle von Schäden an der Immobilie wird die Versicherung dein Freund sein.
- Um deine Kaution zurückzubekommen, bewahre alle Quittungen von Hausreparaturen auf.