Wie Du 100% Deiner Kaution zurückbekommst, wenn Du in Mexiko mietest

Wenn dein Mietvertrag in Mexiko bald endet und du dich darauf vorbereitest auszuziehen, machst du dir vielleicht Sorgen, deine volle Kaution zurückzubekommen. Dies ist ein häufiges Stressmoment, das ich definitiv erlebt habe, aber es gibt gute Nachrichten für dich: Es ist absolut möglich, deine Kaution zurückzubekommen!

In diesem Blog gebe ich dir einfache, klare Ratschläge, wie du 100% deiner Kaution in Mexiko zurückbekommst. 

Verstehe deinen Mietvertrag

Bevor du in die Details eintauchst, ist das Wichtigste, deinen Mietvertrag und dessen Inhalte zu verstehen. 

Dein Mietvertrag in Mexiko ist das offizielle Dokument, das die Bedingungen widerspiegelt, auf die du (der Mieter) und dein Vermieter sich geeinigt habt. Dieses Dokument ist in Mexiko rechtlich bindend und schützt die Rechte sowohl von dir als auch von deinem Vermieter.

Da dies ein rechtliches Dokument ist, kann ich die Bedeutung, den Mietvertrag gründlich zu lesen und genau zu wissen, worauf du dich einlässt, nicht genug betonen. Im Allgemeinen beinhalten mexikanische Mietverträge Folgendes:

  • Dauer des Mietverhältnisses
  • Der Betrag, den du jeden Monat zahlen musst
  • Betrag, den du als Kaution gezahlt hast
  • Eine Erklärung, dass du die Immobilie im gleichen Zustand zurückgeben solltest, wie du sie vorgefunden hast

Achte besonders auf Abschnitte, die die Rückgabe deiner Kaution betreffen. Dieses Wissen hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Bedingungen erfüllst, um deine Kaution vollständig zurückzubekommen.

Achte außerdem darauf, dass der Mietvertrag offiziell und vom Vermieter unterschrieben ist. 

Alles dokumentieren

Um sicherzustellen, dass du keine Probleme hast, deine Kaution zurückzubekommen, empfehle ich dringend, den Zustand der Immobilie bei deinem Einzug gründlich zu dokumentieren. Das bedeutet, Fotos zu machen und detaillierte Beschreibungen des Zustands von Teilen der Wohnung zu schreiben.

Dies ist besonders wichtig, wenn es kaputte Möbel gibt oder wenn Räume in der Wohnung nicht in gutem Zustand sind.

Wenn möglich, führe diese erste Inspektion zusammen mit deinem Immobilienmakler durch, um eine zusätzliche Bestätigung zu erhalten.

Obwohl ich das selbst nicht erlebt habe, behalten einige Vermieter in Mexiko Kautionen ein oder ziehen Beträge für Schäden an der Immobilie ab, selbst wenn frühere Mieter den Schaden verursacht haben.

Es ist daher entscheidend, den Zustand der Wohnung zu dokumentieren, damit du nicht für Schäden bezahlst, die nicht deine Schuld waren.

Regelmäßige Wartung und Meldung von Schäden

Das mag offensichtlich erscheinen, aber der beste Weg, deine Kaution in Mexiko zurückzubekommen, ist, die Immobilie in gutem Zustand zu halten. Je besser die Wohnung aussieht, wenn du ausziehst, desto wahrscheinlicher bekommst du 100% deiner Kaution zurück.

Halte den Raum sauber und bemühe dich, die Immobilie im gleichen Zustand zurückzugeben, in dem du sie vorgefunden hast.

Auf diese Weise wird der Vermieter keine Ausreden haben, um eine Kautionsrückerstattung abzulehnen. 

In Mexiko bist du für die allgemeine Wartung und Pflege der gemieteten Immobilie verantwortlich. Sei also vorbereitet, kleine Anpassungen vorzunehmen, die ab und an nötig sein könnten. 

Die Verantwortung, die Immobilie bewohnbar zu halten, liegt jedoch in den Händen des Vermieters.

Daher, wenn du ein ernstes Problem bemerkst oder einige Einrichtungsgegenstände in der Wohnung kaputt sind, melde es dem Vermieter so schnell wie möglich, damit er das Problem beheben kann.

Wenn du Probleme zu lange nicht meldest, könntest du für die Schäden verantwortlich gemacht werden.

Bewahre den Nachweis dieser Kommunikation auf, falls du ihn später brauchst.

Reinige die Wohnung, bevor du ausziehst

Es ist erstaunlich, wie viele Expats in Mexiko ihre Mietwohnung wie ein Airbnb behandeln und vergessen, richtig zu reinigen, wenn ihr Mietvertrag endet.

Bevor du die Immobilie verlässt oder die Schlüssel an deinen Vermieter übergibst, stelle sicher, dass du eine gründliche und umfassende Reinigung der gesamten Wohnung vornimmst.

Wenn du die Immobilie nicht richtig reinigst, könnte ein professioneller Reiniger erforderlich sein, um die Immobilie in ihren früheren Zustand zu versetzen. Dein Vermieter könnte dies als Ausrede nutzen, um deine gesamte Kaution oder einen Teil davon einzubehalten.

Um dies zu verhindern, stelle sicher, dass du die Immobilie gründlich reinigst und natürlich Fotos machst.

Es ist wichtig, über eine normale Reinigung hinauszugehen und wirklich gründlich zu sein. Reinige nicht nur oberflächlich sichtbare Bereiche, sondern schrubbe auch Stellen, die oft übersehen werden, wie hinter dem Herd und unter der Spüle.

Vergiss auch nicht, Lagerbereiche, Schränke und Schubladen zu leeren und zu reinigen.

Abnutzung vs. Schäden

In neun von zehn Fällen wird dich dein Vermieter in Mexiko nicht um deine Kaution bringen wollen, aber wie überall ist dies trotzdem möglich.

Gelegentlich versuchen Vermieter zu behaupten, dass du die Wohnung beschädigt hast, obwohl der „Schaden“ nur normale Abnutzung war. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die man beim Mieten in Mexiko kennen sollte.

Normale Abnutzung bezieht sich auf die natürliche Abnutzung, die durch gewöhnliche Nutzung im Laufe der Zeit entstehen kann. Dazu gehören Dinge wie verblasste Farbe und leichte Kratzer auf dem Boden.

Diese werden in der Regel erwartet und sollten sich nicht auf deine Kaution auswirken.

Tatsächliche Schäden andererseits beinhalten Schäden, die über normalen Gebrauch hinausgehen. Dazu gehören große Löcher in Wänden, kaputte Geräte oder erhebliche Flecken auf Teppichen. Diese resultieren normalerweise aus Nachlässigkeit oder Fehlgebrauch und können zu Abzügen von deiner Kaution führen.

Du solltest alle Schäden, die du verursacht hast, reparieren, bevor du aus der Wohnung ausziehst. Wenn der Schaden jedoch nur Abnutzung ist, liegt die Verantwortung beim Vermieter.

Vorzeitige Beendigung des Mietvertrags

Die vorzeitige Beendigung deines Mietvertrags in Mexiko vor dem vereinbarten Zeitpunkt kann deine Kaution erheblich beeinflussen.

In der Regel spezifizieren Mietverträge Bedingungen, unter denen ein Mietverhältnis vorzeitig beendet werden kann, einschließlich möglicher Strafen oder Kautionsabzüge.

Es gibt Situationen, in denen du gezwungen sein könntest, deinen Mietvertrag vor Ablauf zu beenden. Ich war schon in dieser Lage; es passiert einfach. Wenn du den Vertrag vorzeitig beenden musst, überprüfe deinen Vertrag auf Klauseln, die die Konsequenzen umreißen.

Oft verlangen Vermieter von Mietern, ihre Kaution bei vorzeitiger Beendigung als Entschädigung zu verlieren. Manchmal könntest du auch für Mietzahlungen verantwortlich sein, bis der Vermieter einen neuen Mieter gefunden hat.

Um sicher zu gehen, überprüfe immer deinen Mietvertrag und informiere deinen Vermieter so früh wie möglich, wenn du planst auszuziehen. 

Umgang mit unbezahlten Mieten und Nebenkosten

Wenn du Mietzahlungen verpasst, kann dein Vermieter Gelder von deiner Kaution abziehen.

Bevor du ausziehst, überprüfe deinen Mietvertrag auf alle abschließenden Abrechnungsdetails und stelle sicher, dass alle Konten auf dem neuesten Stand sind.

Um sicherzustellen, dass dein Vermieter deine Kaution nicht unter dem Vorwand einbehält, deine unbezahlten Nebenkosten und Mietzahlungen zu begleichen, behalte während des letzten Monats, in dem du in der Wohnung wohnst, alle Rechnungen über deine Versorger. 

Dieser Nachweis wird dir helfen zu belegen, dass du alles bezahlt hast, was du schuldest, und wird dir helfen, deine 100%ige Kaution zu erhalten.

Letzte Monatsmiete vs. Kaution

Es ist leicht, zwischen deiner Kaution und der letzten Monatsmiete durcheinander zu kommen. Und in Mexiko wird dies noch verwirrender, wenn du kein Spanisch sprichst, da die Dokumente oft nicht übersetzt sind.

Die letzte Monatsmiete und die Kaution sind zwei unterschiedliche Zahlungen, die du beim Mieten einer Immobilie leistest, und sie dienen unterschiedlichen Zwecken.

Die letzte Monatsmiete deckt deine Mietzahlung für den letzten Monat deines Mietvertrags. 

Die Kaution hingegen ist wie ein Sicherheitsnetz für den Vermieter. Sie deckt alle Schäden an der Immobilie, die über normale Abnutzung hinausgehen, oder unbezahlte Rechnungen, die du hinterlassen könntest.

Während die letzte Monatsmiete nur der Betrag ist, den du für das Wohnen in der Immobilie zahlst, ist die Kaution erstattungsfähig.

Du hast Anspruch auf Rückerstattung der Kaution, wenn die Immobilie in gutem Zustand ist und alle Schulden am Ende deines Mietverhältnisses beglichen sind.

Schlüssel zurückgeben und eine Weiterleitungsadresse angeben

Selbst wenn du deine Wohnung gründlich putzt und nichts kaputt machst, kannst du dennoch einen Teil deiner Kaution in Mexiko verlieren, wenn du die Schlüssel vergisst zurückzugeben. Achte darauf, alle Schlüsselkopien deinem Vermieter zu übergeben.

Dazu gehören Schlüssel für die Haustür, Briefkästen und andere Zugangsbereiche, die mit deiner Mietwohnung verbunden sind. Dies signalisiert, dass du die Immobilie offiziell geräumt und sie dem Vermieter zurückgegeben hast. 

Stelle außerdem sicher, dass du deinem Vermieter eine genaue Weiterleitungsadresse angibst, damit er die Kaution senden kann, wenn sie bereit ist. 

Folge gegebenenfalls nach

In Mexiko legt der gesetzliche Zeitrahmen nahe, dass der Vermieter nach dem Auszug die vollständige oder teilweise (je nach Schäden und offenen Zahlungen) Kaution innerhalb von 30 Tagen zurückgeben muss. 

Falls dies nicht geschieht, kannst du in Erwägung ziehen, nachzuhaken.

Frage, ob es Gründe für die Verzögerung der Rückzahlung gibt und fordere eine detaillierte Liste der Ausgaben an, die angeblich mit dem Kautionsgeld gedeckt werden sollen. 

Wenn du glaubst, dass deine Kaution zu Unrecht einbehalten wird und der Vermieter nach Kontaktaufnahme nicht kooperativ ist, musst du möglicherweise rechtlichen Rat einholen, um deine Kaution zu sichern.