Wie man als Ausländer eine OIB-Nummer in Kroatien bekommt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man als Ausländer eine OIB-Nummer in Kroatien bekommt

Wie man eine OIB-Nummer in Kroatien für Expats beantragt, einschließlich der notwendigen Schritte, benötigter Dokumente, einschließlich der Beantragung einer Biometrischen Aufenthaltskarte, und wichtiger Informationen, die du wissen musst, um den Bewerbungsprozess einfach und mühelos zu gestalten.

Wenn ich die „OIB“ (kroatische Steueridentifikationsnummer) mit etwas Vertrautem vergleichen müsste, würde ich sagen, dass sie wie ein „Hausschlüssel‚ ist, den du immer bei dir haben musst. Ohne eine OIB in Kroatien wird das Leben ziemlich schwierig, von der Eröffnung eines Bankkontos, Gehaltsempfang, Hauskauf, bis hin zu kleinen Angelegenheiten wie einem monatlichen Internetplan.

Wenn du also planst, in Kroatien zu leben, sei es zum Studium, Arbeiten, Investitionen in Unternehmen oder sogar als digitaler Nomade, sollte die Erlangung einer OIB ganz oben auf deiner To-do-Liste stehen. Du kannst sie zusammen mit der Biometrischen Aufenthaltskarte beantragen.

In diesem Artikel besprechen wir alles, was du über die OIB wissen musst, einschließlich ihrer Bedeutung, des Bewerbungsprozesses, benötigter Dokumente und was zu tun ist, wenn du deine OIB verlierst.

Dieser Artikel benötigt etwa 16 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • OIB ist eine Steueridentifikationsnummer, die für alle Transaktionen notwendig ist, wie das Eröffnen eines Bankkontos, die Zahlung von Nebenkosten, den Kauf eines Hauses oder das Abonnieren von Internetdiensten.
  • Notwendig für Langzeitexpats, Investoren, Finanztransaktionsverarbeiter, Geschäftsbetreiber und digitale Nomaden, die länger als 12 Monate bleiben
  • Zu den vorzubereitenden Dokumenten gehören ein Reisepass, Visum oder Aufenthaltserlaubnis (falls zutreffend), Nachweis der Adresse in Kroatien, OIB-Formular und eine Vollmacht, wenn es durch einen Vertreter eingereicht wird
  • Bewerbungsprozess: Drittstaatsangehörige müssen beim Finanzamt und der Polizeistation eine Bewerbung einreichen, biometrische Daten vervollständigen, die Gebühr zahlen und EU/EWR/Schweizer Bürger können online über e-Građani beantragen und erhalten eine OIB innerhalb von 8-14 Tagen
  • Für digitale Nomaden, die einen langen Aufenthalt planen, ist es nützlich, eine OIB zu haben, um die täglichen Ausgaben einfach zu verwalten, aber die Verwendung einer digitalen Karte wie Wise, Revolut oder N26 könnte bequemer sein

Was ist eine OIB? Warum ist sie wichtig für das Leben in Kroatien

In Kroatien ist eine OIB (Osobni identifikacijski broj) eine 11-stellige Steuerzahler-Identifikationsnummer, die von der kroatischen Steuerbehörde ausgegeben wird. Sie dient als permanente Identitätsnummer sowohl für Privatpersonen als auch juristische Personen mit Wohnsitz im Land und wird zur Identitätsprüfung in steuerlichen, finanziellen, rechtlichen und wichtigen Transaktionen verwendet. Die OIB-Nummer bleibt unverändert, auch wenn Namen oder Adressen geändert werden.

OIB Kroatien
Ein Beispiel meiner OIB mit einer 11-stelligen OIB-Nummer

Wer muss in Kroatien eine OIB beantragen?

Als ich das erste Mal nach Kroatien gezogen bin, wurde mir schnell klar, wie wichtig die OIB ist. Egal wie klein die Aufgabe war, sie wurde überall verlangt. Vom Aktivieren einer mobilen SIM-Karte, dem Eröffnen eines Bankkontos bis hin zum Kauf eines langfristigen Buspasses, ohne eine OIB war es einfach nicht möglich.

Ich musste all meine Pläne vorübergehend auf Eis legen, um schnell eine OIB zu organisieren. Das machte sofort deutlich, dass es keine Rolle spielt, ob du in Kroatien studierst, arbeitest, Geschäfte machst oder einfach als digitaler Nomade lebst, eine OIB zu haben, ist unerlässlich. Es ist der Schlüssel, um dein tägliches Leben reibungslos zu managen.

Im Allgemeinen ist eine OIB notwendig für

  • Expats, die langfristig in Kroatien wohnen
  • Jene, die finanzielle Transaktionen durchführen müssen, wie das Eröffnen eines Bankkontos, Gehaltsempfang oder das Bezahlen von Rechnungen
  • Jene, die Immobilien kaufen oder in Kroatien investieren
  • Jene, die ein Geschäft führen oder eine Firma registrieren

Einfach gesagt, wenn du planst, länger als ein paar Monate in Kroatien zu leben, solltest du eine OIB beantragen.

Tipps: Wenn du planst, langfristig in Kroatien zu bleiben, empfehle ich, die „Biometrische Aufenthaltskarte“ oder auch als „Erlaubniskarte“ bekannt, zusammen mit der Beantragung der OIB zu bekommen. Diese Karte funktioniert wie eine „ID-Karte“ zur Identitätsprüfung, sodass du dir die OIB-Nummer nicht merken oder sperrige Dokumente mitführen musst, und sie erspart dir häufig den Pass mitführen zu müssen, wenn du verschiedene Transaktionen tätigst.

Wofür kannst du die OIB in Kroatien verwenden?

Zuerst dachte ich, die OIB sei nur für Steuern notwendig und man könnte die Passnummer für andere Transaktionen verwenden. Aber sobald ich in Kroatien war, stellte ich fest, dass diese 11-stellige Nummer viel häufiger abgefragt wird als erwartet und praktisch der Schlüssel zu jeder Transaktion ist, sei es Finanzen, Arbeit oder sogar kleine alltägliche Dienstleistungen.

Beispiele, wann du eine OIB benötigst:

Welche Dokumente sind nötig, um eine OIB zu beantragen?

Bevor man eine OIB beantragt, machen sich viele Leute vielleicht Sorgen über die Komplexität oder die Menge an erforderlichem Papierkram. Doch der Prozess ist ziemlich einfach. Der Schlüssel ist, von Anfang an alle notwendigen Dokumente vorzubereiten. Ansonsten musst du möglicherweise mehrere Fahrten unternehmen, was ich selbst als Mühe erfahren habe. Wenn du nur ein Dokument verpasst, kannst du die Bewerbung nicht erst einreichen und später zusätzliche Dokumente schicken. Du musst erst zurückkommen, wenn du alle vollständigen Dokumente hast.

  • Ein gültiger Reisepass
  • Visum oder Aufenthaltserlaubnis (falls zutreffend)
  • Nachweis der Adresse in Kroatien, wie ein Mietvertrag oder eine Meldebescheinigung bei einer Polizeistation (MUP)
  • OIB-Antragsformular (kann im Porezna Uprava Büro bezogen oder heruntergeladen werden OIB-Antragsformular)
  • Wenn durch einen Vertreter beantragt wird, ist eine in Kroatisch verfasste, unterschriebene und beglaubigte Vollmacht erforderlich

Welche Dokumente werden benötigt, um eine Biometrische Aufenthaltskarte zu beantragen?

Wenn du eine Biometrische Aufenthaltskarte beantragen möchtest, müssen zusätzliche Dokumente wie folgt vorbereitet werden:

  • (Aufenthaltserlaubnis) Antragsformular (Formular 1a)
  • Der originale Reisepass
  • Nachweis der OIB (oder er kann zusammen mit dem OIB-Antrag eingereicht werden)
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Nachweis über ausreichendes Einkommen oder Vermögen für den Aufenthalt
  • Foto im Format 30×35 mm
  • Nachweis des Aufenthaltszwecks (z. B. Arbeitsvertrag, Bildungseinrichtungsausweis)
  • Führungszeugnis aus dem Heimatland (falls zutreffend)
  • Quittung der Gebührenzahlung, die im Voraus bezahlt werden kann. Bankverbindung für die Zahlung findest du bei MUP Biometric Residence Permit

Wie man eine OIB und Aufenthaltskarte (Biometrische Aufenthaltskarte) beantragt

Nachdem du weißt, wie wichtig eine OIB für das Leben in Kroatien ist, folgt nun, wie man sie beantragt. Der Bewerbungsprozess ist nicht kompliziert, unterscheidet sich aber je nach deinem Status als Drittstaatsangehöriger wie Thailänder, Chinese, Japaner, usw., oder als EU/EWR- und Schweizer Bürger. Hier ist, wie der Prozess abläuft:

Rattima Aufenthaltskarte in Kroatien
Es wird empfohlen, die Biometrische Aufenthaltskarte zusammen mit deiner OIB-Anmeldung zu beantragen

Schritte zur Beantragung einer OIB für Drittstaatsangehörige

Für Thailänder, Chinesen oder jeden, der nicht EU/EWR- und Schweizer Bürger ist, musst du die Angelegenheiten beim Finanzamt (Porezna Uprava) und der lokalen Polizeistation erledigen.

Nach der Ankunft in Kroatien habe ich die Anmeldung meiner Adresse, die OIB-Beschaffung und das Erhalten einer Biometrischen Aufenthaltskarte innerhalb von 2 Wochen erledigt. Das liegt daran, dass das System in Kroatien etwas langsam und papierlastig sein kann. Alles auf einmal zu erledigen ist bequem, spart Zeit und ist einfacher sowohl für uns als auch für die Beamten.

Zu dieser Zeit entschied ich mich, bei der Polizeistation in der Nähe meines Hauses einzureichen, da es am bequemsten war. Es muss die Station sein, die zu deiner Adresse passt, ansonsten wird das Personal dir mitteilen, dass es außerhalb ihrer Zuständigkeit liegt, was zu Verzögerungen und Frustration führt.

Beim Einreichen der Dokumente wird der Beamte bitten, deinen Reisepass zusammen mit dem Adressnachweis und Zahlungsnachweis zu kontrollieren. Dann machst du die Biometrie, indem du deine Fingerabdrücke scannst. Du erhältst ein kleines weißes Papier als vorübergehenden Nachweis und einen Termin, um die echte Karte abzuholen. Die Frist hängt davon ab, was die Beamten dir mitteilen. Wenn es nur ein OIB-Antrag ist, dauert es etwa 8 – 14 Tage. Für eine Biometrische Aufenthaltskarte rechne mit etwa 2 – 4 Wochen.

Aber wenn jemand die Gebühr nicht im Voraus bezahlt hat, wird der Beamte eine Gebührenmarke oder Potvrda o uplati (Zahlungsbeleg) ausstellen, die rot und grün ist. Du musst bei der Bank oder Post bezahlen, bevor du die echte Karte abholen kannst.

Als ich diese Methode anwendete, muss ich sagen, es war wirklich kompliziert, weil wir das Zahlungsformular selbst ausfüllen mussten, was das Eingeben der Adresse, der ID-Nummer und des vollständigen Namens beinhaltete. Außerdem waren die Eingabefelder mit vielen Schritten recht verwirrend und sehr zeitaufwändig. Schließlich habe ich es geschafft, aber wenn du willst, dass der Prozess reibungslos verläuft, empfehle ich, die Gebühren im Voraus über ein Bankkonto zu bezahlen. Du findest die Kontonummer beimInnenministerium der Republik Kroatien Website

Schritte zur Beantragung einer OIB für EU/EWR- oder Schweizer Bürger

Für EU/EWR- oder Schweizer Bürger ist es viel einfacher. Das Beantragen einer OIB kann bequem online über das e-Bürger-System erfolgen, das es dir ermöglicht, deinen Antrag einzureichen, ohne dass du das Büro persönlich aufsuchen musst. Wenn du über ein funktionierendes e-Bürger-Konto verfügst, kannst du die Website besuchen e-Bürger-Plattform für EU/EWR-Bürger und wähle Elektronische Zuweisung der PIN (OIB) Dann folge den Schritten im System, fülle die persönlichen Informationen und erforderlichen Dokumente aus. Und das war’s, du erhältst die OIB innerhalb von 8 – 14 Tagen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beantragung einer OIB über das e-Bürger-System dir keine Biometrische Aufenthaltskarte verschafft. Du erhältst lediglich eine 11-stellige OIB-Nummer, was für EU/EWR- oder Schweizer Bürger in Ordnung ist, da du bereits über eine EU-Bürger-ID-Karte verfügst und normal leben kannst. Aber wenn du eine Biometrische Aufenthaltskarte möchtest, kannst du sie nach dem gleichen Verfahren wie Drittstaatsangehörige beantragen.

Gebühren

Zuletzt aktualisiert im Jahr 2025 ist die Beantragung einer OIB kostenlos. Wenn du jedoch eine Biometrische Aufenthaltskarte benötigst, beträgt die Standardgebühr €31,85, während die Dringlichkeitsgebühr €59,73 und die Ausstellungsgebühr €9,29 beträgt. Das Vorhandensein dieser Karte erleichtert das Leben erheblich, da du dir deine OIB-Nummer nicht merken oder sperrige Dokumente mitführen musst. Außerdem musst du deinen Reisepass nicht häufig verwenden. Es ist definitiv praktischer.

OIB-Antragstipps

Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, hier sind ein paar kleine Tipps, um den Prozess der Beantragung von OIB und Biometrischer Aufenthaltskarte viel reibungsloser zu gestalten. Beginne damit, frühzeitig zu gehen, da das Porezna Uprava Büro oder die Polizeistation oft lange Warteschlangen hat. Spätes Ankommen kann bedeuten, lange zu warten und viel Zeit zu verschwenden.

Ich persönlich habe von 09:00 bis nur 5 Minuten nach der Pause des Mitarbeiters um 11:15 gewartet, und sie wollten nicht weitermachen. Es ist der europäische Work-Life-Balance-Stil. Ich war ziemlich frustriert, weil ich in der Schlange stehen und warten musste. Es ist nicht das moderne Queuesystem, das wir in Thailand gewohnt sind, und ich musste eine Woche später zurückkehren. Lassen wir es uns so sagen, das System ist nicht sehr stabil oder auf dem neuesten Stand.

Eine weitere Sache ist, Kopien der Dokumente vorzubereiten, da Beamte oft bitten, Kopien zu behalten, wie z.B. deinen Reisepass, Adressnachweis oder Zahlungsbelege. Diese Kopien im Voraus bereit zu haben, wird den Prozess beschleunigen und dir ersparen, dort Kopien anfertigen zu müssen, da die Zeit recht begrenzt ist und es lange Schlangen gibt. Wenn dir etwas fehlt, musst du die ganze Schlange von vorn beginnen.

Schließlich, als ich Dokumente anforderte, war mein Hauptzweck die Arbeit. Die Polizei wird entweder unseren Arbeitgeber kontaktieren oder den Arbeitgeber ersuchen, den Antrag in unserem Namen einzureichen. Der Arbeitgeber muss jedoch keine Dokumente mitbringen, er muss nur persönlich erscheinen, damit der Beamte seine Identität überprüfen und sicherstellen kann, dass der Prozess rechtlich korrekt ist.

Advertisement

Darüber hinaus empfiehlt es sich, bei der Beantragung von Dokumenten bei der Polizeistation einen Dolmetscher mitzunehmen, der Kroatisch spricht. Auch wenn an einigen Stationen Beamte Englisch sprechen können, konzentrieren sich die Beamten im typischen europäischen Arbeitsstil oft streng auf ihre eigenen Aufgaben und werden nicht bei Übersetzungen helfen oder zusätzliche Unterstützung bieten. Ein Dolmetscher kann Verwirrung reduzieren und den Prozess viel reibungsloser gestalten.

Ein kleiner Tipp: Wenn du zum Finanzamt oder zur MUP gehst, vergiss nicht zu lächeln und versuche, jedes Mal „Hvala“ (danke) zu den Mitarbeitern zu sagen. Aus eigener Erfahrung können die Mitarbeiter viel netter sein, als du denkst.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Beantragung einer OIB für Expats

Auch wenn die Beantragung eines OIB nicht allzu kompliziert ist, sollten wir Expats auf kleine Details achten, die die Bewerbung verzögern oder unnötig ablehnen könnten. Ein häufiges Problem sind nicht übereinstimmende Adressinformationen zwischen dem Mietvertrag, der Adressregistrierung von der Polizeistation und den im OIB-Formular ausgefüllten Dokumenten. Jegliche Abweichungen, auch nur eine falsche Ziffer in der Adresse oder ein falsch geschriebener Straßenname, könnten deine Bewerbung sofort ablehnen, da die OIB eine permanente Nummer ist, die mit Regierungsdaten verknüpft wird. Also, versichere dich, dass alles zu 100% übereinstimmt, bevor du Dokumente einreichst, einschließlich des Namens, der Adressnummer und der Postleitzahl.

Ich persönlich hatte eine enge Erfahrung, bei der ein Freund die OIB-Nummer beim Bezahlen mit einer Gebührenmarke falsch eingab, was zu unbrauchbaren Dokumenten führte, die neu gekauft werden mussten, und was wichtig ist, sie konnten nicht erstattet werden. Als es Zeit war, einzureichen, stellte der Beamte fest, dass die Nummern nicht übereinstimmten, sodass der gesamte Prozess noch einmal durchgeführt werden musste, was Zeit und Geld verschwendete.

Für jeden, der bereits eine OIB hat, aber später feststellt, dass die Adressinformationen falsch sind oder umgezogen ist, kannst du das Finanzamt direkt benachrichtigen, um Korrekturen vorzunehmen. Du musst keinen neuen Antrag stellen, da die OIB ein permanenter Code ist, der nicht geändert oder dupliziert werden kann.

Because of this, many people including myself choose to use an agent or broker service to help prepare documents to ensure completeness and accuracy. I once had a law office handle the documents, and all we had to do was submit them and sign the necessary paperwork. But if I couldn’t submit it myself, I’d need a letter of power of attorney made in Croatian and properly notarized. It’s important to always keep copies of documents and the power of attorney to prevent problems that may arise later.

What to Do if You Lose Your OIB or Biometric Residence Card?

Both of these documents are essential and should be carried at all times. But if your Biometric Residence Card goes missing, the first thing to do is to report it to the nearest police station (MUP) immediately, as once reported, the old card will be invalidated and cannot be used again. Then, you need to apply for a new card, preparing the documents and following the same steps as when you first applied.

In case your OIB document is lost, if you remember the 11-digit number, it’s not a big issue, but you should report it to prevent potential issues. You can request a new OIB confirmation document at the police station or tax office, and the OIB number will always remain the same and cannot be changed. It is often printed on your Biometric Residence Card or health insurance card, so if you still have those, they can be used in daily life as a substitute.

Do Digital Nomads in Croatia Need an OIB?

For anyone planning to come to Croatia as a digital nomad, a common question that arises is, „Do I need to get an OIB?“ This is because many people do not work directly with local companies, and all their income comes from abroad.

Aus meiner Erfahrung, wenn du nicht lange bleibst, brauchst du es möglicherweise nicht unbedingt, da du weiterhin Kredit-/Debitkarten aus deinem Heimatland verwenden kannst, um tägliche Ausgaben zu bezahlen. Du musst lediglich hohe Auslandstransaktionsgebühren zahlen. Aber wenn du planst, über einen längeren Zeitraum zu bleiben, besonders über 12 Monate, ist es fast unerlässlich, eine OIB zu haben. Sie wird für alles verwendet, von der Bezahlung von Stromrechnungen, Miete und Internet bis zum Kauf von monatlichen öffentlichen Verkehrsmitteln. In Kroatien wird bei fast jedem Schritt nach einer OIB gefragt.

Heutzutage gibt es jedoch eine sehr bequeme Option für moderne Nomaden: die Verwendung von digitalen Karten wie Wise, Revolut or N26 Diese helfen, Gebühren zu reduzieren und das internationale Geldmanagement viel einfacher zu machen. Du kannst Waren und Dienstleistungen bezahlen oder sogar Geld auf ein Konto in Kroatien überweisen, ohne dich ständig auf lokale Banken verlassen zu müssen.

Anzeige
Rattima Korwisedchai
Lebte 2024 in Kroatien und erlebte den Alltag jenseits des Tourismus. Schreibt derzeit für internationale Websites über Themen wie Auswandern, Lifestyle und digitales Arbeiten.