Bildungssystem in Thailand: Ein Leitfaden für Expats

Bildungssystem in Thailand: Ein Leitfaden für Expats

Eine geeignete Schule in Thailand für deine Kinder zu finden, kann eine einschüchternde Aufgabe sein.

Thailand bietet bis zur 9. Klasse freien Unterricht in seinen öffentlichen Schulen an. Aber für viele Expats machen Sprach- und Kulturbarrieren öffentliche Schulen zu einer schwierigen Option.

Zum Glück gibt es in Thailand über 160 internationale Schulen, die denselben Bildungsstandard wie im Westen bieten. Aber diese sind nicht billig, und eine zu finden, die für dich und deine Kinder passt, kann eine Herausforderung sein.

In diesem Leitfaden erklären wir, wie das Bildungssystem in Thailand funktioniert, welche Optionen du hast und was alles kostet. Außerdem behandeln wir einige unkonventionellere Optionen, wie Homeschooling.

Dieser Artikel benötigt etwa 18 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Bildungsqualität in Thailand

Die Qualität der Bildung in Thailand variiert enorm.

Nachteile

Zuerst die schlechten Nachrichten. Laut einem UNESCO-Bericht von 2018 erreichten 12 Prozent der thailändischen Schüler bis zum Ende der Grundschule nicht die minimale Kompetenz in Mathematik. Zudem erreichten nur 50 Prozent der Schüler eine minimale Kompetenz im Lesen bis zum Ende der Sekundarstufe I.

In den PISA-Prüfungen 2018 belegten thailändische Schüler in Lesen den 68. Platz von 79 Ländern. In Asien schlug es nur Indonesien und die Philippinen. Mathematik und Naturwissenschaften waren nicht viel besser. Thailand belegte hier die Plätze 59 und 55.

Laut denselben Statistiken haben 45 Prozent der Schulen im ländlichen Thailand grundlegende sanitäre Einrichtungen. Und nur 60 Prozent haben Zugang zu Trinkwasser.

Noch schlimmer: Ein Drittel der Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren berichtete, dass sie in der Schule Mobbing erlebt hatten. Neunundzwanzig Prozent hatten körperliche Gewalt erfahren.

Viele thailändische Schulen praktizieren immer noch körperliche Bestrafung, obwohl es illegal ist. Die Lehrpläne sind immer noch in veraltetes auswendig lernen verwurzelt, trotz Bemühungen der Regierung, sie zu verbessern. Die Klassenzimmer sind überfüllt, und die Lehrer überarbeitet und unterbezahlt. Ich kann mich für Einraumklassen mit über 50 Schülern in ländlichen Gebieten verbürgen.

Das sind also die schlechten Nachrichten.

Vorteile

Die gute Nachricht für Expats ist, dass es möglich ist, eine sehr gute Bildung in Thailand zu erhalten. Es gibt gute Schulen in jeder Provinz Thailands. In Städten wie Bangkok oder Chiang Mai steigt die Anzahl der guten Schulen.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass es eine große Qualitätslücke zwischen Schulen in Großstädten und denen in ländlichen Gebieten gibt.

Die Lage in Thailands Städten ist viel besser, da es dort viele erstklassige öffentliche und private Schulen gibt.

Zudem gibt es in Thailand über 160 internationale Schulen, mit neuen, die jedes Jahr eröffnen. Diese Schulen folgen dem Lehrplan eines anderen Landes oder einem speziellen internationalen Lehrplan.

Schauen wir uns jede dieser Möglichkeiten genauer an.

Kindergärten und Vorschulen

Regierungsschulen in Thailand bieten zwei Jahre Kindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren an. Sie bieten auch ein Jahr Vorschule für 5-Jährige an. Die meisten privaten und internationalen Schulen bieten ähnliche Programme an, allerdings gegen Gebühr.

Obwohl diese Programme optional sind, sind sie äußerst beliebt. Sie geben Kindern einen frühen Vorteil gegenüber ihren Altersgenossen, die mit 6 Jahren mit der Schulpflicht beginnen. Und in einem Land, in dem beide Elternteile normalerweise arbeiten, bedeutet das, dass die Kinder tagsüber beaufsichtigt werden.

Für Eltern, die die Bildung ihrer Kinder früh beginnen möchten, bieten Sprachschulen wie Helen Doron Kurse für Kinder ab 3 Monaten an.

Wie oben gesagt, bieten die meisten großen internationalen Schulen wie Shrewsbury Kindergartenprogramme für Kinder ab 3 Jahren an.

Advertisement

Einige gute spezialisierte Kindergärten sind The Apple Tree und Raintree.

Thailändische Schulen

Obwohl alle Schulen in diesem Artikel in Thailand sind, folgen nicht alle dem nationalen Lehrplan. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf Schulen, die dem nationalen Lehrplan Thailands folgen, wie vom Bildungsministerium festgelegt.

Thailändische Lehrplan-Schulen fallen in zwei Kategorien:

  • Regierungsschulen
  • private Schulen

Regierungsschulen

Regierungsschulen erhalten Mittel von der Regierung anstatt Gebühren, die von den Eltern gezahlt werden. Regierungsschulen sind für alle thailändischen Staatsbürger, einschließlich Kinder mit einem thailändischen Elternteil, kostenlos. Wenn du mit einer thailändischen Person verheiratet bist, kann dein Kind eine kostenlose Ausbildung erhalten.

Wenn du dein Kind an einer Regierungsschule anmeldest, musst du die Geburtsurkunde deines Kindes und das Tabien Baan, oder die Hausregistrierung, einreichen.

Obwohl der Unterricht kostenlos ist, müssen die Eltern für Schulgebühren, Lehrbücher, Schreibwaren und Uniformen bezahlen. Diese Kosten reichen von einigen tausend Baht bis über 20.000 THB pro Jahr, je nach Schule.

Viele Schulen bieten auch außerschulische Kurse auf Englisch an. So kann dein Kind Wissenschaft und Mathematik oft von muttersprachlichen Lehrern auf Englisch lernen. Nachmittagskurse sind ebenfalls verfügbar.

Regierungsschulen sind oft dort, wo die meisten der oben genannten Probleme bestehen. Niedrige Testergebnisse und überfüllte Klassenzimmer sind die häufigsten Probleme. Aber es wäre unfair, Regierungsschulen komplett abzuschreiben.

Einige Regierungsschulen, wie Triam Udom Suksa, sind hoch angesehen, und der Wettbewerb um die Einschreibung von Kindern kann hart sein.

Private Schulen

Private Schulen folgen dem thailändischen Lehrplan, werden jedoch durch Schulgebühren finanziert. Infolgedessen bieten private Schulen bessere Einrichtungen und kleinere Klassengrößen als öffentliche Schulen. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Eltern, die ihren Kindern eine thailändisch geprägte Ausbildung ohne die Probleme, die viele öffentliche Schulen haben, ermöglichen möchten.

Viele der Privatschulen in Thailand wurden von christlichen Missionaren gegründet. Die bekannteste ist das nur für Jungen zugängliche Bangkok Christian College. Tatsächlich ist es 171 Jahre alt – die älteste durchgängig betriebene Schule Thailands.

Andere sind technische oder Demonstrationsschulen, die an Universitäten angeschlossen sind und auf Thai als satit-Schulen bekannt sind. Eine davon ist die Demonstrationsschule der Chulalongkorn Universität. Es gibt auch mehrere Ketten von Privatschulen, die häufigste davon sind die Sarasas-Schulen.

Privatschulen sind eine gute Option für Eltern mit einem kleineren Budget. Sie bieten viele der Vorteile, die internationale Schulen bieten, zu niedrigeren Kosten.

Ein potenzieller Nachteil für Expats ist, dass die meisten Fächer an Privatschulen auf Thai unterrichtet werden. Das kann es Kindern, die keine Muttersprachler sind, schwer machen.

Viele Privatschulen haben Englischprogramme wie Regierungsschulen. Die Kernfächer wie Mathematik und Wissenschaft werden auf Englisch unterrichtet, während alles andere auf Thai erfolgt. Aber diese Programme sind in der Regel teurer.

Internationale Schulen

Internationale Schulen folgen einem anderen Lehrplan als dem nationalen Lehrplan Thailands. Der Lehrplan kann aus dem Vereinigten Königreich oder den USA stammen. Oder es kann ein spezieller internationaler Lehrplan wie das International Baccalaureate sein. Internationale Schulen – insbesondere britische Schulen – sind Ableger von Privatschulen in ihren jeweiligen Ländern. Zwei davon sind Harrow und Shrewsbury.

Internationale Schulen wurden eingerichtet, um die Kontinuität der Bildung für die Kinder von im Ausland arbeitenden Expats sicherzustellen. Heutzutage sind sie auch für viele Einheimische attraktiv. Immerhin können Kinder eine prestigeträchtige internationale Ausbildung erhalten, ohne Thailand zu verlassen.

Internationale Schulen bemühen sich, dasselbe Bildungsniveau wie Top-Schulen im Westen zu bieten. Daher bieten sie oft hochmoderne Einrichtungen und hochqualifizierte Lehrer. Infolgedessen sind die Gebühren oft höher, mit jährlichen Schulgebühren von bis zu 1.000.000 THB pro Jahr in den besten Schulen. Aber es gibt auch preiswertere Schulen.

Dennoch sind internationale Schulen in der Regel die beste Wahl für die meisten Expat-Familien.

Der Unterricht an den meisten internationalen Schulen erfolgt fast ausschließlich auf Englisch. Obwohl die meisten internationalen Schulen verpflichtende Thai-Stunden beinhalten. Und die Schüler können Abschlüsse erwerben, die sie in ihren Heimatländern nutzen können. Dazu gehören die GCSEs/A-Levels an britischen Schulen und die SATs an amerikanischen Schulen.

Für weitere Informationen, schau dir unseren Leitfaden zur Wahl der richtigen internationalen Schule an.

Universitäten

Westler betrachten Thailand möglicherweise nicht als gute Option für die Hochschulbildung, aber das Land hat einige Spitzenuniversitäten. Allerdings rangieren nur wenige thailändische Universitäten in internationalen Umfragen. Und nur die Chulalongkorn-Universität befindet sich ab Juni 2023 im QS Top 300 auf Platz 211.

Verglichen mit ihren westlichen Pendants sind thailändische Universitäten kostengünstig. Und es gibt viele Optionen für Expats, die in einer angenehmen Umgebung studieren möchten.

Die renommiertesten Universitäten in Thailand sind Chulalongkorn, Thammasat und Mahidol. Diese Universitäten werden von der thailändischen Regierung finanziert, sind jedoch ansonsten unabhängig.

Daher sind die Studiengebühren relativ niedrig, für einige Kurse nur etwa 12.000 THB pro Semester. Aber die Anforderungen für die Einschreibung sind sehr hoch. Diese Schulen bieten auch Kurse auf Englisch an, obwohl diese tendenziell teurer sind.

Private Universitäten wie die Bangkok University oder die Assumption bieten ebenfalls englische Programme an. Sie werben aktiv um internationale Studierende, wodurch sie möglicherweise eine bessere Wahl für Expats sind.

Für weitere Informationen, sieh dir unseren Artikel über Universitäten in Thailand an.

Homeschooling

Homeschooling wird bei thailändischen und ausländischen Eltern in Thailand zunehmend beliebter. Homeschooling ermöglicht es Eltern, eine maßgeschneiderte Ausbildung für ihre Kinder zu schaffen.

Und es gibt viele Vorteile des Homeschoolings. Du kannst den Lehrplan an die Interessen deiner Kinder anpassen. Sie können in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Und du sparst viel Geld bei den Studiengebühren, Uniformen und dem Pendeln.

Andererseits ist es nicht für jeden geeignet. Homeschooling erfordert viel Zeit, Energie und Recherche von Eltern, die möglicherweise versuchen, Vollzeitjobs zu halten.

Ein häufiger Kritikpunkt am Homeschooling ist, dass es die sozialen Fähigkeiten der Kinder reduziert. Aber das ist nicht der Fall, vor allem in Thailand, wo viele Expat- und thailändische Familien homeschoolen und sich treffen.

Einige homeschooling Eltern ergänzen das Homeschooling ihrer Kinder durch Gemeinschaftsprojekte. Bei diesen Kooperationen kommen homeschooling Familien für Unterricht, Sport, Ausflüge und mehr zusammen.

Wenn du daran interessiert bist, deine Kinder in Thailand zu homeschoolen, suche nach Gruppen auf Facebook. Das ist ein großartiger Ort, um andere Homeschooler im Land kennenzulernen.

Für weitere Informationen, schau dir unseren Leitfaden zum Homeschooling in Thailand an.

Kosten

Wie oben erwähnt, können die Kosten für Bildung in Thailand variieren, von praktisch kostenlos bis zu über eine Million Thai Baht pro Jahr. Die Schulgebühren liegen durchschnittlich bei etwa 500.000 THB pro Jahr. Aber erwarte, dass sich diese Summe von Jahr zu Jahr ändert, da die Gebühren mit jedem Bildungsjahr steigen. So zahlen Eltern von Schülern in der zwölften Klasse deutlich mehr als diejenigen von Kindergartenkindern.

Es gibt auch eine ganze Reihe zusätzlicher Kosten, die zu berücksichtigen sind, wie Anmeldegebühren, Kautionen und Materialkosten.

Hier ist ein Beispiel für durchschnittliche jährliche Gebühren einiger bekannter Schulen in Thailand. Beachte, dass diese Gebühren nur für Standardklassen gelten. Einige Schulen könnten zusätzliche Programme anbieten, die möglicherweise extra kosten.

  Triam Udom Suksa Bangkok Christian College Ruamrudee International School Harrow International School NIST International School
Schulart: Regierung Privat International (USA) International (UK) International (IB)
KG: THB464.000 THB644.500 THB541.700
Jahr 1-6/P1-P6: THB40.000 THB464.000 THB753.900 THB703.500
Jahr 7/M1-3: THB38.000 THB665.000 THB853.500 THB823.600
Jahr 10-13/M4-6: THB12.000 THB80.000 THB734.000 THB925.500 THB895.000
‘P’ in dieser Tabelle steht für ‘prathom’ (thailändische Grundschule) und ‘M’ steht für ‘matthayom’ (thailändische Sekundarschule).

Nun bist du dran

Es gibt viele großartige Schulen in Thailand, die den Bedürfnissen jeder Expatfamilie gerecht werden.

Außerdem, da es so viele internationale Schulen in Thailand gibt, wird die Bildung deiner Kinder nicht unterbrochen. Sie werden sich problemlos einfügen, egal ob sie aus den USA, Großbritannien oder einem anderen Land kommen.

Egal, woher du kommst, deine Kinder können in Thailand eine qualitativ hochwertige, aber kostengünstige Ausbildung erhalten.

Anzeige

Wichtige Leitfäden zum Bildungssystem in Thailand

Neueste Leitfäden zum Bildungssystem in Thailand