
US-Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz müssen Steuern zahlen, auch wenn sie im Ausland leben. Der Gedanke, möglicherweise doppelt besteuert zu werden, kann entmutigend sein.
Es gibt jedoch spezielle Abzüge und Gutschriften für im Ausland erzieltes Einkommen, die deine US-Steuerpflicht verringern können.
Dieser Leitfaden bietet einen Überblick darüber, wie du deine Steuerabzüge erhöhen und mehr Steuererstattung erhalten kannst.
Contents
1. Verstehe deine Steuerpflichten
Viele zahlen zu viel Steuern, einfach weil sie die Steuervorschriften in den USA und ihrem Gastland nicht kennen.
Wenn du gut über deine Steuerpflichten informiert bist, kannst du Steuerabzüge und -gutschriften effektiv nutzen, ohne in einem der beiden Länder zu viel zu zahlen.
- Mache dich mit den Steuersätzen in deinem Gastland vertraut. Diese Sätze können je nach Art des Einkommens, wie z.B. Arbeitseinkommen oder Kapitalerträge, variieren.
- Manche Länder verwenden ein Einheitsteuersystem. Stelle sicher, dass du ihre Steuerfristen kennst. Obwohl sie normalerweise im Frühling liegen, können sie von der US-Frist abweichen.
- Erforsche die verfügbaren Vergünstigungen und Steuergutschriften in deinem Gastland. Sie bieten möglicherweise ähnliche oder sogar umfangreichere Optionen als die USA, insbesondere hinsichtlich Abzügen für Familien, Wohltätigkeitsspenden, Wohnen, Geschäftsausgaben und mehr. Einige Länder bieten eine Vielzahl von Abzügen und Gutschriften, um ausländische Geschäftsleute anzuziehen.
- Wenn du Hilfe benötigst, um deine Steuerpflichten in deinem Gastland zu verstehen, können lokale Expat-Beratungsfirmen nützlich sein. Viele bieten kostenlose Ressourcen oder detaillierte Erklärungen zur Steuerstruktur an.
Vermeide Doppelbesteuerung
Doppelt besteuert zu werden, kann ein erhebliches Problem für viele im Ausland lebende US-Bürger sein.
Hier sind einige Strategien, um Doppelbesteuerung zu verhindern und deine Steuerabzüge zu maximieren:
2A. FEIE (Foreign Earned Income Exclusion)
Diese Methode wird häufig genutzt, um die US-Steuer auf im Ausland erzielte Einkünfte zu verringern. Die FEIE ermöglicht es dir, einen bestimmten Betrag deines ausländischen Einkommens von der US-Besteuerung auszuschließen.
Für 2025 kannst du bis zu 130.000 $ von deinem Einkommen ausschließen.
Um diesen Ausschluss geltend zu machen, musst du in der Regel Steuerjahransässig in einem anderen Land sein. Für weitere Details besuche die IRS-Seite zur Ausschluss von Auslandseinkommen. Dort gibt es auch einen Rechner, der hilft zu bestimmen, ob deine Auslandseinkünfte von deiner US-Einkommensteuererklärung ausgeschlossen werden können.
Es ist wichtig zu beachten:
- FEIE gilt nur für im Ausland verdientes Einkommen, typischerweise das Einkommen von einem Arbeitgeber. Es umfasst keine Kapitalgewinne, Mieteinnahmen oder andere passive Einkommensquellen.
- Einkommen aus Selbstständigkeit ist nicht für die FEIE berechtigt.
Das Geltendmachen der FEIE (Foreign Earned Income Exclusion) ist einfach, wenn du ein Langzeitvisum besitzt, in einem bestimmten Land über einen längeren Zeitraum lebst und persönliche Einkommensteuer an dieses Land zahlst.
Du kannst die FEIE geltend machen, selbst wenn dein Arbeitgeber in den USA ansässig ist.
Dies liegt daran, dass das Hauptkriterium für die FEIE darin besteht, wo du wohnst, und nicht, wo dein Arbeitgeber ansässig ist.
Für digitale Nomaden wird der Prozess jedoch schwieriger. Selbst wenn du über 330 Tage außerhalb der USA bist, könntest du häufig von einem Land zum anderen wechseln.
In solchen Situationen kannst du dennoch die FEIE in Anspruch nehmen, wenn du erhebliche familiäre, wirtschaftliche und soziale Bindungen zu einem anderen Land nachweisen kannst.
Um dies zu untermauern, fordert das IRS in der Regel:
- Eine ausländische Adresse
- Bankauszüge sowohl aus den USA als auch aus dem Ausland
- Diverse Rechnungen, einschließlich Versicherung, Kreditkarten, Hypotheken und Autoversicherungen
- Nachweise über Beteiligungen an Gemeinschafts-, Sozial- und Kulturveranstaltungen
- Beherrschung der Landessprache
Da die Steuersituation jedes Einzelnen unterschiedlich ist, solltest du in Betracht ziehen, einen auf digitale Nomadenbesteuerung spezialisierten Steuerberater zu konsultieren, wie zum Beispiel Nomad Tax.
2B. Steuerabkommen
Die USA unterhalten Steuerabkommen mit zahlreichen Ländern, die die Besteuerungsmethoden für Einkommen in beiden Ländern festlegen.
Diese Abkommen können reduzierte Quellensteuersätze für bestimmte Einkommensarten bieten. Einige Abkommen behandeln auch Pensionen, die im Ausland verdient wurden, und ihre Beziehung zur Sozialversicherung.
Das IRS bietet eine Liste dieser Abkommen an. Neben Steuerabkommen könntest du auch Totalisierungsvereinbarungen in Betracht ziehen.
Die USA haben bilaterale Sozialversicherungsvereinbarungen mit vielen Ländern, die es dir unter Umständen ermöglichen, die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen sowohl an die USA als auch an dein Gastland zu vermeiden, je nach den Bedingungen des Abkommens.
2C. Steuergutschriften
Wenn du in einem anderen Land Steuern auf Einkommen gezahlt hast, das auch in den USA steuerpflichtig ist, könntest du berechtigt sein, eine Gutschrift für diese ausländischen Steuern zu beantragen.
Wenn du zum Beispiel 500 $ Steuern in Irland gezahlt hast, könntest du auf deine US-Steuererklärung eine Gutschrift für diesen Betrag geltend machen.
Die Ausländische Steuergutschrift kann US-Steuerschulden auf dasselbe Einkommen ausgleichen. Während das IRS Regeln für die Qualifikation aufstellt, die kompliziert sein können, sind auf ihrer Website weitere Informationen verfügbar.
Neben den bereits erwähnten Seiten bieten auch auf Expats zugeschnittene Webseiten wie My Expat Tax und Greenback Expat Tax Services klarere Erklärungen zu Steuerabkommen, Gutschriften und FEIE und führen dich mit relevanten Informationen.
Sollte ich eine Körperschaft gründen, um die Selbstständigkeitssteuer zu reduzieren?
Während es machbar ist, wird es in der Regel nicht empfohlen, es sei denn, das Geschäft erzielt erhebliche Gewinne.
Die Körperschaftssteuersätze variieren je nach Bundesstaat, daher ist es wichtig, dies zu berücksichtigen.
Zudem stelle sicher, dass das Gehalt, das du dir selbst zuweist, angemessen ist, um Probleme mit dem IRS zu vermeiden.
3. Zusammenarbeit mit einem Steuerexperten
Je komplexer deine finanzielle Situation wird, desto mehr wirst du von der Expertise eines Steuerexperten profitieren.
Es ist ideal, einen zu engagieren, der sich sowohl mit US-Steuern als auch mit den Steuern anderer Länder auskennt. Solche Fachleute sind in Ländern, die viele US-Expats beherbergen, weit verbreitet.
Es gibt mehrere Online-Agenturen, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben, darunter die beiden zuvor genannten.
Weitere seriöse Seiten sind CPAs for Expats , TaxesForExpats.com und H&R Block.
Wenn du jemanden suchst, der sowohl mit den Steuern deines Gastlandes als auch der USA vertraut ist, könnte es am besten sein, in Expat-Gemeinschaften in den sozialen Medien nachzusehen, wo dieses Thema häufig auftaucht.
4. Zusätzliche Tipps
Strategische Planung kann deine Steuerverpflichtungen erheblich reduzieren.
Untersuch die steuerlich effizienten Strategien in deinem Gastland.
Wenn du beispielsweise planst, Immobilien oder anderes Eigentum im Ausland zu kaufen, solltest du verstehen, wie sich diese Entscheidung auf deine Steuern auswirkt.
Einige Länder erheben hohe Steuern auf Immobilien, während andere zahlreiche Ausnahmen bieten. Manche Nationen fördern den Kauf von Immobilien durch Ausländer, während andere diese abschrecken oder sogar verbieten.
Indem du diese Aspekte recherchierst, kannst du fundierte Entscheidungen über deine Wohnsituation treffen, insbesondere wenn du planst, langfristig in deinem Gastland zu leben.
Wie bereits besprochen, erkunde die verfügbaren Leistungen im Bereich Gesundheitswesen, Kinderbetreuung und Bildung. Auch wenn sie im aktuellen Jahr nicht zutreffen, könnte es sein, dass du in den Folgejahren berechtigt bist.
Falls du kürzlich die doppelte Staatsbürgerschaft erlangt hast oder dabei bist, diese zu erhalten, ist es ratsam, dich mit den potenziellen Vorteilen vertraut zu machen.
Oft gibt es besondere Vorteile für ständige Bewohner.
Für diejenigen mit erheblichen Vermögenswerten entweder in den USA oder in deinem Gastland kann die Nachlassplanung unschätzbar sein, um die Feinheiten von Erbschafts- und Nachlasssteuern zu navigieren.
Zum Beispiel, während Länder wie Frankreich erhebliche Erbschaftssteuern erheben, gibt es in Ländern wie Thailand solche Abgaben kaum.
In bestimmten Situationen kann die Hinzuziehung eines Finanzberaters Klarheit für die langfristige Planung bieten.
Denke daran, dass dies allgemeine Strategien sind, um deine Steuerabzüge und -rückerstattungen als US-Bürger zu optimieren.
Der tatsächliche Ansatz wird sich je nach deinem Gastland, deinem Aufenthaltsstatus und deinem Vermögensportfolio unterscheiden.
Wenn du Bedenken hast, wende dich immer an qualifizierte Fachleute für Steuer- und Finanzberatung.