
Dein Leitfaden für den Umzug nach Kroatien enthält alles, was du wissen musst, von Visas, Jobs, Unterkunft, Lebenshaltungskosten bis hin zu Tipps aus echten Erfahrungen.
Hast du jemals daran gedacht, in eine europäische Küstenstadt zu ziehen, das langsame Leben zu genießen, deinen morgendlichen Kaffee zu schlürfen und zur Arbeit zu schlendern, mit dem Meer und den Bergen im Hintergrund?
Im Jahr 2024 hatte ich die Gelegenheit, für ein ganzes Jahr, von Juni 2024 bis Mai 2025, nach Split, Kroatien, zu ziehen und dort zu leben. Ich arbeitete als Verwaltungs- und Marketingmanager für ein kleines Thai-Restaurant in der Stadt. Diese Erfahrung gab mir eine andere Perspektive auf Kroatien, die über das gewöhnliche Besuchen hinausging, wie die Lebensweise, die Arbeitskultur, Bürokratie und das Führen eines Unternehmens in einem fremden Land.
Und was ich gelernt habe, ist, dass ein Umzug in ein anderes Land nicht nur bedeutet, die Koffer zu packen und in ein Flugzeug zu steigen. Es erfordert Vorbereitung und Planung in vielen Bereichen, vom Visumantrag über das Finden einer Unterkunft und das Eröffnen eines Bankkontos bis hin zu Kleinigkeiten wie dem Kauf einer SIM-Karte oder dem Navigieren im städtischen Verkehr. Das sind alles Dinge, die du wissen musst.
In diesem Leitfaden stelle ich dir die Dinge vor, die du wissen solltest, bevor du nach Kroatien ziehst, zusammen mit einigen praktischen Tipps aus erster Hand, die deinen Umzug in das Land viel einfacher und angenehmer machen werden.
Dieser Artikel benötigt etwa 50 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Visas in Kroatien
- Wie man eine OIB in Kroatien beantragt
- Was ist eine OIB?
- Jobsuche
- Lebenskosten in Kroatien
- Eine Unterkunft finden
- Nebenkosten und Internet
- Ein Bankkonto eröffnen
- Gesundheit
- Kroatisch lernen
- Essen
- Kroatische Esskultur
- Beliebte Städte für Expats
- Kroatische Flughäfen und Reisen
- Wie man sich fortbewegt
- Kroatische Gesellschaft und Kultur
- Müssen Sie Steuern zahlen, wenn Sie in Kroatien arbeiten?
- Wie schwierig und sicher ist es, in Kroatien zu leben?
- Notwendige Dokumente
- Zeitplan für die Planung deines Umzugs nach Kroatien
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Visas in Kroatien
Zuerst das Wichtigste. Wenn du planst, nach Kroatien zu ziehen, ist die Regelung deines Visums oberste Priorität. Ich empfehle, den Prozess frühzeitig zu beginnen, da es eine Weile dauern kann, ein Visum hier zu sichern.
Welche Visa erlauben die Einreise nach Kroatien?
Seit 2023 ist Kroatien offiziell dem Schengen-Raum beigetreten, was den Visa-Prozess komplett verändert hat. Dies betrifft Touristen und diejenigen, die länger bleiben möchten, wie Arbeitnehmer, digitale Nomaden, Studenten oder dauerhafte Einwohner, die jetzt den Schengen- und EU-Vorschriften entsprechen müssen.
Als ich Mitte 2024 ein Arbeitsvisum beantragte, stellte ich fest, dass sich einige Schritte stillschweigend geändert hatten. Es wurden mehr Dokumente benötigt, was nicht kompliziert war, aber eine lange Wartezeit erforderte. Auch wenn Kroatien jetzt Teil des Schengen-Raums ist, bleibt sein bürokratisches System ziemlich träge und erfordert viel Geduld.
Die Haupttypen von Visa, die Expats für die Einreise nach Kroatien nutzen, umfassen das Folgende:
Touristenvisum (Kurzeitvisum Typ C)
Wenn du planst, für eine kurze Aufenthaltsdauer von nicht mehr als 90 Tagen nach Kroatien zu kommen, sei es für Reisen, um Freunde zu besuchen oder den Lebensstil auszuprobieren, bevor du dich entscheidest, länger zu bleiben, wirst du dieses Touristenvisum beantragen müssen. Es ist ein einfaches Visum zum Reisen innerhalb des Schengen-Raums, einschließlich Kroatien.
Abhängig davon, woher du kommst, musst du möglicherweise im Voraus ein Visum beantragen, genauso wie bei Reisen in andere europäische Länder wie Frankreich, Deutschland oder Italien. Es gibt keinen visafreien Zugang wie in einigen anderen europäischen Ländern. Die erforderlichen Dokumente sind ähnlich einem typischen europäischen Visumantrag. Hier ist, was du benötigst:
- Reisepass
- Unterkunftsnachweis
- Einladungsschreiben
- Reiseversicherung mit mindestens 30.000 € Deckung
- Rückflugtickets
- Finanznachweis wie ein Kontoauszug der letzten drei bis sechs Monate
- Der Visumantrag mit Foto
Die Visagebühr beträgt ungefähr 80 €, oder etwa 90 US$, was der Standardtarif im Schengen-System ist. Du kannst das Visum über die kroatische Botschaft oder ein ausgewiesenes Visumantragszentrum beantragen, wo du einen Termin buchen und die Dokumente selbst einreichen musst. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 15 Arbeitstage, daher wird empfohlen, mindestens einen Monat im Voraus zu beantragen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Vorübergehendes Aufenthaltsvisum
Wenn du planst, länger als 90 Tage in Kroatien zu bleiben, sei es zum Arbeiten, Studieren oder als digitaler Nomade, oder um bei einem Partner zu wohnen, musst du das Vorübergehende Aufenthaltsvisum beantragen.
In meinem Fall habe ich dieses Visum für die Arbeit genutzt, wobei der Arbeitgeber Dokumente bei der Regierungsbehörde einreichen musste. Die erforderlichen Dokumente umfassten:
- Reisepass
- Arbeitsvertrag
- Unterkunftsnachweis
- Einkommensnachweis
- Krankenversicherung
Es dauerte etwa sechs Wochen, um die Genehmigung zu erhalten, und ich musste auch meine Adresse innerhalb von drei Tagen nach der Ankunft bei der örtlichen Polizei registrieren.
Abgesehen von der Arbeit in meiner Situation, wenn du aus anderen Gründen kommst, wie zum Beispiel zum Studieren, Zusammenleben mit einem Partner oder als digitaler Nomade, der plant, länger als 90 Tage zu bleiben, benötigst du dieses Visum ebenfalls.
Der Unterschied liegt in den benötigten Dokumenten, die sich je nach Zweck deines Aufenthalts ändern. Wenn du zum Beispiel zum Studieren kommst, wirst du ein Zulassungsschreiben der Universität, einen Finanznachweis und eine Krankenversicherung für Studenten benötigen. Wenn du hingegen als digitaler Nomade kommst, musst du einen Nachweis über ein stabiles Einkommen erbringen und Dokumente vorlegen, die belegen, dass du für ein Unternehmen außerhalb Kroatiens arbeitest. Wenn du mit einem Partner zusammenziehst, wirst du Dokumente benötigen, die deine Beziehung belegen, wie die Heiratsurkunde oder einen Nachweis über das Zusammenleben.
Insgesamt sind die Hauptdokumente ziemlich ähnlich, wie Reisepass, Krankenversicherung, Unterkunftsnachweis und Antragsformulare. Es sind nur die Details, die sich je nach Visumszweck ändern.
Daueraufenthaltsvisum
Wenn du planst, in Rente zu gehen oder langfristig über fünf Jahre in Kroatien zu leben, benötigst du ein stabiles Einkommen, eine Krankenversicherung und musst einen Grundkentniss-Test der kroatischen Sprache bestehen. Mit diesem Visum wird das Leben viel einfacher. Du musst nicht jedes Jahr dein Visum erneuern, kannst für jedes Unternehmen arbeiten, dein eigenes Geschäft gründen oder bequem innerhalb des Schengen-Raums reisen.
Wie meine Visa-Antragserfahrung aussah
Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich, sich bewusst zu sein, dass das bürokratische System Kroatiens nicht so schnell oder reaktionsschnell ist, wie ich es in Thailand gewohnt war.
Du benötigst viel Geduld und Toleranz, besonders wenn es um Dokumente geht, bei denen fast alles das „Original“ erfordert und mehrmals hin- und hergeschickt werden muss.
Zum Beispiel erforderte das Beantragen einer Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung in meinem Fall Dokumente mit offiziellen Unterschriften sowohl von den thailändischen als auch kroatischen Behörden. Beim Antrag in Thailand dauerte es nur zwei Tage, aber in Kroatien dauerte es volle zwei Monate, bis die Dokumente genehmigt und abgestempelt zurückkamen.

Aber das ist noch nicht alles. Nachdem die Dokumente von der kroatischen Seite genehmigt wurden, müssen sie zurück nach Thailand geschickt werden, um vom thailändischen Konsulat unterzeichnet zu werden.
Dann wurden sie an die thailändische Botschaft in Ungarn weitergeleitet (da Kroatien keine thailändische Botschaft hat). Schließlich wurden alle Dokumente zurück an die kroatische Botschaft in Malaysia geschickt, die speziell für die Bearbeitung von Visaanträgen für Thailänder zuständig ist.
Wenn du jedoch ein Expat aus einem anderen Land bist, musst du deine Dokumente an die kroatische Botschaft in der Nähe deines Landes senden, da Kroatien keine Botschaften auf der ganzen Welt hat wie größere Länder. Dies macht den Visumsprozess etwas umständlicher und zeitaufwendiger, als du vielleicht erwartest.
Sobald alles die kroatischen Beamten in Malaysia erreicht hat, musst du mindestens sechs Wochen auf die endgültige Überprüfung warten. Wichtig ist, sobald das Visum genehmigt ist, musst du innerhalb von 14 Tagen in das Land einreisen.
Von Anfang bis Ende hat es bei mir genau sechs Monate gedauert. Es ist fair zu sagen, dass jeder, der einen Umzug erwägt, frühzeitig mit der Planung beginnen und seine Dokumente bereithalten sollte. Obwohl der Prozess chaotisch und langsam erscheinen mag, kann er mit guter Vorbereitung und Zeitplanung viel reibungsloser ablaufen, ohne zu viel Frustration.
Wie man eine OIB in Kroatien beantragt
Nach der Ankunft in Kroatien ist das Erste, was du tun musst, deine Adresse innerhalb von drei Tagen bei der örtlichen Polizei zu registrieren, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn du in einem Airbnb übernachtest oder langfristig mietest, wird der Gastgeber normalerweise helfen, dich zu registrieren oder dies in deinem Namen zu tun. Aber wenn sie das nicht tun, könnte die Polizei den Vermieter oder deinen Arbeitgeber kontaktieren, was kein Grund zur Beunruhigung ist. Gehe einfach ins Büro, um deine Identität persönlich zu bestätigen.
Was ist eine OIB?
Sobald du deine Identität verifiziert hast, wenn du planst, länger als drei Monate in Kroatien zu bleiben, um zu studieren, zu arbeiten oder dein eigenes Unternehmen zu gründen, benötigst du eine Steueridentifikationsnummer, genannt Osobni Identifikacijski Broj (OIB).
Diese Nummer ist unerlässlich für fast alle Transaktionen, vom Eröffnen eines Bankkontos, Bezahlen von Nebenkosten, Erhalt eines Gehalts, Registrierung deiner Adresse bis hin zum Kauf von Produkten online. Kurz gesagt, ohne eine OIB kannst du kaum etwas tun.
Normalerweise erhältst du bei der Beantragung eines Visums ein Dokument von der Botschaft, das deine OIB-Nummer enthält, die du bei der Ankunft in Kroatien bestätigen musst.
Schritte und Dokumente zur Beantragung einer OIB
Der Prozess zur Beantragung einer OIB ist nicht kompliziert. Gehe einfach zum Einwanderungsamt oder Finanzamt in deiner Stadt. Die Beamten geben dir ein Formular zum Ausfüllen und verlangen verschiedene Ausweisdokumente, wie:
- Deinen Originalpass und eine Kopie
- Nachweis des Wohnsitzes in Kroatien (wie ein Mietvertrag oder eine Bescheinigung des Hauseigentümers)
- Zwei Farbfotos, etwa 3,5 x 4,5 cm groß
- Dokumente, die den Zweck deines Aufenthalts zeigen, wie ein Angebotsbrief von einem Unternehmen oder einen Bildungsnachweis
Tip: Wenn du gehst, reiche Formular 16aein, eine Bescheinigung von der Polizeistation, zur gleichen Zeit. Dieses Dokument hilft dir, sofort ein Bankkonto zu eröffnen, damit du nicht erneut anstehen musst.
Beim Antrag auf die OIB bei der Einwanderungsbehörde am Polizeipräsidium der Stadt Split kannst du sie nur mittwochs und freitags von 9:00 bis 11:15 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr kontaktieren. Die Beamten sind ziemlich strikt, wenn du also auch nur ein bisschen zu spät bist oder nicht alle erforderlichen Dokumente vorbereitet hast, musst du möglicherweise bis zur nächsten Woche warten.
Aber wenn alles in Ordnung ist, dauert es nicht länger als 30 Minuten, um das Formular auszufüllen, deine Fingerabdrücke zu nehmen und ein kleines weißes Papier mit deiner OIB-Nummer sowie ein Dokument namens potvrda o uplati (Zahlungsbeleg), das rot und grün ist, mit nach Hause zu nehmen.
Der letzte Schritt besteht darin, die roten und grünen Belegdokumente zu nehmen und bei einer nahegelegenen Poststelle zu bezahlen. Die Gebühr beträgt etwa 30-40 €. Du erhältst einen Stempel als Zahlungsnachweis (Barstempel), der als Beleg an den Beleg angeheftet werden muss.
Danach wird der Beamte dich informieren, dass du die Personenidentifikationsnummer-Karte (OIB-Karte) nach weiteren 2 Monaten abholen sollst. Du musst das kleine weiße Papierdokument vom ersten Mal mitbringen, zusammen mit zwei Zahlungsnachweisen, um das offizielle OIB-Nummerndokument oder die ID-Karte zu erhalten. Im Alltag kannst du jedoch eine Kopie des Dokuments verwenden oder dem Beamten die OIB-Nummer bei Bedarf mitteilen, außer bei der Eröffnung eines Bankkontos oder im Umgang mit Regierungsstellen.
Jobsuche
Wenn du versuchst, in Kroatien Arbeit zu finden, lass uns einen Blick auf einige Jobs werfen, die Expats normalerweise gerne machen.
Was sind die besten Jobs in Kroatien?
Die meisten Kroaten leben saisonal, besonders in Touristenstädten wie Split oder Dubrovnik. Der Sommer ist die goldene Zeit für Arbeit, da die ganze Stadt mit Touristen pulsiert, während der Winter zur Entspannung da ist.
Viele Geschäfte schließen für Renovierungen, Boote hören auf zu fahren und einige Unternehmen machen lange Pausen, fast wie ein Winterschlaf, der auf die Rückkehr des Sommers wartet. Es ist ein wahrhaft europäischer Lebensstil.
Was viele Leute vielleicht nicht wissen, ist, dass ziemlich viele Kroaten das Land im Winter verlassen. Besonders junge Fachkräfte ziehen oft in Länder wie Deutschland, Österreich oder Italien, weil diese Orte bessere Leistungen und deutlich höhere Gehälter bieten. Aber die Lebenshaltungskosten sind dort auch höher.
Ein Freund von mir erzählte mir von einem Freund, der dauerhaft nach Deutschland zog, weil, obwohl die Arbeit genauso hart war, das Gehalt fast das Doppelte betrug. Obwohl die Lebenshaltungskosten etwas höher waren, war er glücklicher, für ein großes globales Unternehmen zu arbeiten als in einem Dienstleistungsjob in Kroatien.
Für mich ist Kroatien für den Jobmarkt der Expats offener als andere Länder in Europa. Es ist einfach, einen Job zu finden, ohne sich über Sprachdokumente oder Zertifizierungen Sorgen machen zu müssen. Perfekt für diejenigen, die eine Weile die Umgebung wechseln möchten oder für diejenigen, die ein Gap Year machen, ohne sich zu sehr auf Stabilität zu konzentrieren.
Es ist ideal für diejenigen, die arbeiten und reisen möchten, das Leben am Meer mit viel Sonnenschein, frischem Meeresfrüchten, günstigem Bier und Treffen mit Menschen aus der ganzen Welt genießen möchten.
Wenn du in Kroatien einen Job finden möchtest, musst du zwischen Mai und September dort sein, in der Hochsaison, wenn die Dienstleistungsbranche boomt. Wenn du einfach die Straße entlang gehst, wirst du überall „Jetzt einstellen“-Schilder sehen: Restaurants, Hotels, Bars, Cafés, Bootsverleihshops, Tourunternehmen, du nennst es.
Oder, wenn du lieber online suchst, schau dir LinkedIn, Glassdoor, oder Facebook-Gruppen wie Expats in Kroatien or Expats in Zagreban. Du wirst viele Stellenangebote finden, von Kellnern und Barkeepern bis hin zu Bootsbesatzung und Tourguides.
Wenn du fließend Englisch sprichst oder Bootfahrerfahrung hast, hast du einen klaren Vorteil und bessere Bezahlung als der Durchschnitt. Die meisten dieser Jobs sind befristete Verträge, normalerweise nur drei bis sechs Monate. Also erwarte keine Boni oder extravaganten Vorteile, aber es ist eine großartige Möglichkeit, anständiges Geld zu verdienen, während du gleichzeitig das Land genießt.
Arbeiten mit Kroaten
Wenn du arbeiten und feiern zugleich möchtest, empfehle ich, deinen Arbeitsplatz sorgfältig auszuwählen. Die Arbeit mit Kroaten in einem lokalen Unternehmen oder einer Regierungsbehörde könnte möglicherweise nicht den Erwartungen gerecht werden, da der europäische Stil dazu neigt, ziemlich ruhig zu sein, wobei jeder sein eigenes Ding macht.
Es gibt nicht viel Smalltalk, alles läuft nach Zeitplan, und nach der Arbeit geht jeder seine eigenen Wege. Aber wenn du im Dienstleistungssektor arbeitest, wie in Bars, Restaurants oder Tourunternehmen, ist die Atmosphäre viel lustiger und wärmer, voller Expats, die kurzzeitig hier leben, genau wie du.
Zum Beispiel sagt mein Freund, der in einem Tourunternehmen in Dubrovnik arbeitet, dass die Arbeitsatmosphäre wie ein großes Gruppenprojekt mit Freunden aus der ganzen Welt ist. Jeder hilft sich gegenseitig, plaudert über alles Mögliche und übt jeden Tag Englisch.
Stabile Arbeit das ganze Jahr über finden
Wenn du nach einem stabilen Job suchst, der das ganze Jahr über verfügbar ist, bietet Kroatien einige interessante Karrieremöglichkeiten, besonders für Programmierer, Datenanalysten oder IT-Support.
In der Hauptstadt Zagreb tauchen immer mehr Tech-Startups auf. Auch wenn ich selbst nicht in der Tech-Branche arbeite, aus dem, was ich in LinkedIn-Gruppen oder Communitys in Kroatien gesehen habe, stellen viele Unternehmen Expats ein und bieten Remote-Work-Möglichkeiten an. Das durchschnittliche Gehalt liegt je nach Stelle und Erfahrung zwischen 1.500 € und 3.000 € pro Monat.
Ein weiterer Bereich ist das Gesundheitssystem. Ärzte, Krankenschwestern und Apotheker sind in vielen Regionen noch gefragt. Wenn du über vergleichbare Qualifikationen und ein B2-Niveau in Kroatisch verfügst, hast du gute Chancen, einen Job in diesem Bereich zu bekommen. Das Durchschnittseinkommen liegt bei etwa 1.200 bis 2.500 € pro Monat, und es ist das ganze Jahr über verfügbar.

Der letzte Bereich, den ich erwähnen möchte, sind die Fachkräfte, wie Elektriker, Zimmerleute, Bauarbeiter und Gipser, mit Jobs, die das ganze Jahr über verfügbar sind. Besonders im Winter, wenn alle Unternehmen Renovierungen durchführen und versuchen, die Arbeit vor dem Sommer abzuschließen. Der durchschnittliche Lohn liegt bei 10 bis 25 € pro Stunde je nach Fähigkeiten. Hohe Qualifikationen sind nicht notwendig, Fleiß und Erfahrung zählen.
Insgesamt ist Kroatien ein lustiger Ort zum Arbeiten. Wenn du nach diesem entspannten europäischen Küstenflair suchst, wo du dir Zeit nehmen kannst, Sprachen üben, Leute aus aller Welt treffen und etwas Arbeit mit Entspannung ausbalancieren kannst, dann ist dies ein großartiger Ausgangspunkt.
Lebenskosten in Kroatien
Wenn du nicht extravagant lebst, beginnen die Lebenshaltungskosten für eine einzelne Person im Allgemeinen bei etwa 550 bis 900 € pro Monat, abhängig von der Stadt und dem persönlichen Lebensstil. Wichtige Ausgaben wie Unterkunft, Essen, Transport und persönliche Artikel sind immer noch im Rahmen, besonders wenn du zu Hause kochst und dich entscheidest, in Supermärkten einzukaufen anstatt in touristisch ausgerichteten Märkten.
Wenn du planst, für einen Sommerjob alleine zu ziehen, um etwas Geld zu sparen, bieten dort viele Unternehmen Vorteile wie Mahlzeiten, Unterkunft und Reisekostenzuschüsse. Einige bieten sogar kostenlose Unterkünfte.
Zum Beispiel arbeitete mein thailändischer Freund in einem Resort auf einer Insel in der Nähe von Split. Er arbeitete als Reinigungskraft und bekam jeden Tag kostenloses Essen, freie Unterkunft auf der Insel und musste nicht weit reisen, sodass er während der Arbeitstage kaum Geld ausgab. Er nutzte nur Geld, wenn er an seinen freien Tagen andere Inseln erkundete. Ich arbeitete früher in einem thailändischen Restaurant in Kroatien, wo ich ebenfalls jeden Tag kostenlose thailändische Mahlzeiten erhielt, was half, viel an Ausgaben zu sparen.
Wenn du nach ausführlichen Details über die Lebenshaltungskosten in jeder Stadt suchst, zusammen mit verschiedenen Tipps zum Geldsparen, schau dir ExpatDens Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Kroatien an.
Eine Unterkunft finden
Es gibt einige Dinge, die man wissen sollte, um in Kroatien eine Unterkunft zu finden, und es variiert stark je nach Jahreszeit.
Kosten und Verfügbarkeit
Wenn du planst, nach Kroatien zu ziehen, ob kurz- oder langfristig, solltest du die Unterkunft im Voraus vorbereiten. Dies ist besonders wichtig, wenn du im Sommer kommst, da du Unterkunftspapiere für Visaanträge benötigst und gute Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Außerdem steigen die Preise in fast jeder Stadt.
Als ich dort lebte, bemerkte ich, dass viele Leute sich entschieden, Ein- oder Zwei-Zimmer-Wohnungen in den Vororten zu mieten, da diese viel günstiger waren als in der Stadt. Zudem boten sie eine anständige Menge an Platz und waren nicht so eng wie die alten Studioapartments in der Stadt.
Manche Menschen, die sich für das Leben im Stadtzentrum entscheiden, könnten im Sommer bis zu 2.000 bis 3.000 € für alte Studios zahlen, aber im Winter könnten die Preise auf etwa 500 € sinken.
Zum Beispiel, als ich in Split war, habe ich im Sommer eine Zwei-Zimmer-Wohnung am Stadtrand für etwa 900 € im Monat gemietet, exklusive Nebenkosten. Aber im Winter sank der gleiche Ort auf etwa 500 €, inklusive aller Nebenkosten, was eine Menge Geld sparte.
Empfohlene Websites für Wohnungssuche
Wenn du auf der Suche nach günstigen Unterkünften bist, wie sie Einheimische bewohnen, empfehle ich hauptsächlich die Nutzung von Njuskalo, da die Website viele Optionen zu besseren Preisen bietet als Airbnb or Booking.com. Du könntest auch einige Mietshäuser in denselben Facebook-Gruppen finden, in denen du nach Jobs suchst. Und es gibt viele zur Auswahl.
Mietverträge
Eine Sache, auf die man wirklich achten sollte, sind Kurzzeitmietverträge. Einige Vermieter bieten im Sommer keine langfristigen Mietverträge an, da sie den Platz für Airbnb oder tägliche Vermietungen reservieren, was es schwerer und teurer macht, langfristig eine Unterkunft zu finden.
Außerdem sind einige der aufgeführten Preise ohne Nebenkosten, wie Strom und Wasser oder sogar Wifi. Du musst auch überprüfen, ob es Parkmöglichkeiten gibt, da manche Orte keine haben, was unbequem sein könnte, wenn du ein Auto besitzt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass einige Vermieter möglicherweise kein Aufenthaltsdokument bereitstellen, was bedeutet, dass du kein Langzeitvisum beantragen oder andere offizielle Angelegenheiten regeln kannst. Wenn du also planst, langfristig in Kroatien zu bleiben, frage nach einem klaren und vollständigen offiziellen Mietvertrag, um Probleme bei wichtigen Angelegenheiten zu vermeiden.
Nebenkosten und Internet
Beim Leben in Kroatien kannst du den monatlichen Basics wie Wasser, Strom, Müllabfuhr und Internet nicht entkommen. Insgesamt kostet das etwa 50 bis 100 € pro Monat, je nach Lebensstil. Das Bezahlen ist auch super einfach. Manche Leute zahlen direkt an ihren Vermieter oder scannen ihre Rechnungen und zahlen über eine Banking-App. Es ist genauso einfach wie in Thailand.
Das Internet hier ist schnell, stabil und weit verbreitet. Egal ob du in einer Großstadt oder einer ländlichen Gegend bist, du kannst TikTok, YouTube oder Videoanrufe ohne Unterbrechungen genießen. Es gibt jedoch einige Dinge, auf die man achten sollte, besonders wenn man in der Nähe des Flughafens wohnt. Mobilsignale können instabil sein, wenn Flugzeuge landen oder starten. In meinem ersten Haus in der Nähe des Flughafens von Split war das mobile Internet während des Abhebens völlig unbrauchbar. Glücklicherweise stellte der Vermieter Wifi zur Verfügung, das perfekt funktionierte, sodass es kein großes Problem war.
Es gibt drei Hauptanbieter für Mobilfunkanbieter:
- Hrvatski Telekom (T-Mobile)
- A1
- Telemach
Jeder bietet eine Vielzahl von Tarifen an, darunter monatliche und Prepaid-Optionen, mit Preisen ab etwa 10 bis 20 € pro Monat, abhängig von den Daten und Gesprächsminuten. Ich nutze das 10GB-Paket von A1, das etwa 9,99 € pro Monat kostet. Es funktioniert reibungslos und ich hatte nie Probleme damit.
Ich bevorzuge Prepaid, weil es keinen Vertragsabschluss erfordert, du bei Bedarf auflädst, es einfach ist, die Ausgaben zu verwalten, und wenn du nicht lange im Land bleibst, kannst du es kündigen, ohne Geld in einen monatlichen Vertrag zu investieren.
Wenn du neu in Kroatien bist, möchtest du vielleicht mit einer Prepaid-SIM beginnen. Sie bietet dir die Flexibilität, deine Meinung später zu ändern oder den Anbieter einfach zu wechseln, ohne Verpflichtungen.
Tipp: Wenn du jeden Tag online arbeitest, stelle sicher, dass du die Wifi-Details mit deinem Vermieter klärst, bevor du mietest, damit du keine wichtigen Meetings wegen unerwarteter Internetausfälle verpasst.
Ein Bankkonto eröffnen
Wenn du bereits ein Bankkonto in Europa oder den USA hast, wie bei Revolut, Wise, oder N26, kannst du es für fast alles in Kroatien nutzen, einschließlich Kartenzahlungen, Geldempfang und Überweisungen. Aber wenn du vorhast zu arbeiten, ein Gehalt zu erhalten oder ein Unternehmen im Land zu registrieren, ist ein Bankkonto in Kroatien besser aus Gründen der Bequemlichkeit und um Bankgebühren zu vermeiden.
Die meisten Expats nutzen häufig Banken wie Zagrebacka Banka, Privredna Banka Zagreb (PBZ), Erste Bank, und die, die ich gewählt habe, ist OTP Banka. Sie ist leicht zu handhaben, benutzerfreundlich, hat viele Filialen und bietet eine App auf Englisch.
Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigst du:
- Einen Reisepass und eine OIB, die du vom örtlichen Finanzamt erhalten kannst.
- Einen Wohnsitznachweis in Kroatien, wie einen Mietvertrag oder eine Bescheinigung des Unterkunftsinhabers.
- Eine kleine Gebühr für die Kontoeröffnung, nur etwa 0,99 €.
Meiner Erfahrung nach musste ich bei der Kontoeröffnung bei der OTP Banka mehr Dokumente vorbereiten, als ich ursprünglich dachte. Die Bank verlangte:
- Arbeitsvertrag
- Telefonnummer in Kroatien (obwohl, wenn du noch keine hast, du zuerst deine Nummer nutzen und sie später aktualisieren kannst)
- E-Mail für den Kontakt
- Wohnsitzbescheinigung von der Polizeistation (Formular 16a)
Empfehlung: Du kannst das Formular 16a bei der Beantragung des OIB anfordern, und es dauert typischerweise etwa einen Monat, um das eigentliche Dokument zu erhalten. Danach musst du, wenn du die Banking-App nutzen möchtest, das Personal speziell darauf hinweisen, dass sie es für dich aktivieren, da die App eine Identitätsüberprüfung über die Bank erfordert. Sobald alle Dokumente in Ordnung sind, musst du weitere zwei Wochen warten, um ein Paket von der Bank zu erhalten, das zur Identitätsprüfung verwendet wird, um die verschiedenen Systeme zu nutzen.
Gesundheit
Expats hier verlassen sich hauptsächlich auf das öffentliche Gesundheitssystem oder die private Krankenversicherung, wenn sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Ist das Gesundheitssystem in Kroatien zuverlässig
Eine Sache, über die sich viele Leute Sorgen machen, wenn sie ins Ausland ziehen, ist „Was, wenn ich krank werde?“ Aber als ich tatsächlich nach Kroatien gezogen bin, stellte ich fest, dass das Gesundheitssystem hier ziemlich anständig ist, sowohl hinsichtlich des Zugangs zu Dienstleistungen als auch der Qualität der Pflege, nicht viel anders als in meinem Heimatland Thailand.Es gibt staatliche Krankenhäuser, Privatkliniken und Apotheken, die in fast jeder Ecke der Stadt verfügbar sind.
Staatliches Krankenversicherungssystem (HZZO)
In dem Unternehmen, in dem ich früher arbeitete, konnte jeder leicht auf die Gesundheitsversorgung zugreifen, da jede Person HZZO (kroatische Krankenversicherungsanstalt) vom Unternehmen bereitgestellt bekam und einige zusätzlich auf eigene Faust versichert waren. Beim Besuch eines Krankenhauses oder einer Klinik zeigt man einfach seine OIB oder seinen Reisepass, oder einige Leute erhalten sogar die HZZO-Karte (die blaue) per Post, was es noch bequemer macht.
Aber es gibt einen Haken: wenn du das staatliche Krankenversicherungssystem (HZZO) für die Behandlung einer chronischen Krankheit nutzt, die kein Notfall ist, musst du zuerst einen bestimmten Arzt haben. Du musst dich registrieren und einen Allgemeinarzt (GP) auswählen, bevor du routinemäßige Pflege wie allgemeine Gesundheitschecks, Überweisungen zu Spezialisten oder Rezepte erhalten kannst.
Wenn du jedoch kontinuierliche nicht-notfallmäßige Pflege benötigst, wie jährliche Gesundheitschecks oder bei chronischen Erkrankungen, musst du dich ebenfalls bei einem Hausarzt registrieren. Dieser Arzt wird dein Hauptansprechpartner im HZZO-System sein und initiale Konsultationen, Überweisungen zu Spezialisten oder Rezepte übernehmen.
Dom Zdravlja (Gemeindegesundheitszentrum)
Für unerwartete Krankheitsfälle gibt es in Kroatien Dom Zdravlja (Gemeindegesundheitszentren) überall. Du kannst zu einem Arzt gehen, wenn der Zustand nicht ernst ist. In Notfällen wie Brustschmerzen, Schwindel oder Bewusstlosigkeit kannst du sofort 112 anrufen (erreichbar für Krankenwagen, Polizei und Rettungsdienste), ohne Kosten, anders als in den Vereinigten Staaten.
Private Krankenversicherung
Wenn du eine private Krankenversicherung hast, kannst du private Kliniken nutzen, ohne einen Hausarzt zu benötigen, was super praktisch ist. Keine langen Wartezeiten. Aber du könntest etwas mehr bezahlen. Arztkonsultationsgebühren beginnen bei etwa 40 bis 100 €, abhängig von der Praxis. Wenn zusätzliche Tests erforderlich sind, wie ein Ultraschall, Bluttests oder Röntgenaufnahmen, steigen die Kosten entsprechend.
Wichtige Medikamente
Für kleine Probleme wie Paracetamol, Allergiemedikamente oder Mittel gegen Bauchschmerzen, kannst du sie leicht in Apotheken kaufen (achte auf Schilder mit ljekarna in grün) ohne Rezept. Aber kontrollierte Medikamente oder Antibiotika erfordern wie üblich ein ärztliches Rezept. Die meisten Mitarbeiter können etwas Englisch sprechen, oder du erklärst einfach deine Symptome, und der Apotheker wird geeignete Medikationen bereitstellen.
Grundsätzlich, wenn du richtig registriert bist und die richtige Krankenversicherung für dich hast, wird das Leben in Kroatien ziemlich reibungslos verlaufen, auch wenn du unerwartete Situationen erlebst.
Ist Krankenversicherung notwendig
Krankenversicherung in Kroatien zu haben, ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, besonders wenn du geplant hast, länger als drei Monate zu bleiben. Allgemein, wenn du legal ins Land kommst und den Registrationsprozess gemäß den staatlichen Anforderungen abschließt, hast du sofort das Recht auf das staatliche Krankenversicherungssystem. Das ist das HZZO, das ist das obligatorische Versicherungssystem.
Damals zahlte ich etwa 70 € pro Monat für HZZO. Auch wenn ich es nie genutzt habe, fühlte ich mich sicherer damit. Wenn du behandelt wirst, gibt es eine kleine Zusatzgebühr von etwa 1,32 € jedes Mal, bekannt als Selbstbeteiligung. In einigen Fällen könnten zusätzliche Kosten anfallen, wie für Facharztkonsultationen oder Medikamente, die nicht durch HZZO abgedeckt werden.
Aber wenn du häufig krank wirst, chronische Erkrankungen hast oder dir Kosten Sorgen bereiten, ist es eine gute Idee, eine Zusatzkrankenversicherung zu bekommen. Sie deckt die Selbstbeteiligungen und manchmal andere spezielle Dienstleistungen ab, wie umfassende Gesundheitschecks, Facharztbesuche ohne Überweisung vom Hausarzt und Behandlungen in Privatkliniken.
Die Kosten für eine Zusatzkrankenversicherung liegen zwischen 10 und 40 € pro Monat, abhängig vom Umfang. Es mag wie eine kleine zusätzliche Ausgabe erscheinen, aber es ist es wert für die Seelenruhe und den einfachen Zugang zu medizinischen Dienstleistungen, ohne sich um Rechnungen sorgen zu müssen.
Kroatisch lernen
Kroatien hat seine eigene Sprache, und hier zu leben könnte erfordern, einige lokale Sprachkenntnisse zu erlernen, um das Einleben zu erleichtern.
Ist es notwendig, Kroatisch zu lernen?
Viele könnten denken, dass jeder Englisch oder Französisch spricht, weil Kroatien in Europa liegt. Aber tatsächlich verwenden die Menschen hier hauptsächlich Kroatisch, bekannt als Hrvatski. Kroatien trat dem Schengen-Raum bei, und die jüngere Generation lernt Englisch mehr und spricht es besser. Aber es gibt immer noch viele ältere Menschen, die im Allgemeinen kein Englisch sprechen.
Manchmal, wenn du in Geschäften einkaufen gehst, könntest du auf ältere Mitarbeiter treffen, die nicht gern mit dir sprechen. Oder wenn du in ein lokales Restaurant gehst, gibt es meist keine bildliche Speisekarte, sodass du auf eine Übersetzungs-App angewiesen bist. Daher, wenn du ein wenig Kroatisch sprichst, hast du einen Vorteil und das Leben wird viel einfacher.
Ich finde, die Struktur und der Akzent des Kroatischen sind etwas anders als Thailändisch oder Englisch, aber nicht zu schwierig. Wir beginnen mit einfachen Worten, wie täglichen Begrüßungen wie dobar dan was hallo bedeutet, hvala was danke bedeutet, und molim das für bitte oder gerne benutzt wird. Einfache Wörter wie Zahlen, Wochentage oder Namen von Gerichten reichen für den Alltag.
Jeden Morgen, wenn ich an den Häusern der Nachbarn vorbeigehe, die ich kenne, begrüße ich sie meistens mit dobar dan und einem Lächeln. Sie antworten herzlich und fragen: “Kako ste?”, was „Wie geht’s?” bedeutet. Das Gespräch geht meistens auf Englisch mit einfachen Phrasen wie „Mir geht’s gut” weiter, oder andere, die die Kroaten im Allgemeinen verstehen.
Wenn du keinen langfristigen Aufenthalt planst oder keine permanente Aufenthaltsgenehmigung beantragst, sollte Englisch im Alltag ausreichen. Besonders in Städten wie Split, Dubrovnik und Zagreb, wo die jüngere Generation ein gutes Verständnis von Englisch hat.
Aber wenn du planst, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung oder die kroatische Staatsbürgerschaft zu beantragen, ist eine Schlüsselbedingung das Bestehen einer kroatischen Sprachprüfung auf einem Mindestniveau von A2 oder B1, abhängig von der Art des Visums oder Status, den du beantragst.
Wie ich Kroatisch gelernt habe
Ich lernte Kroatisch, indem ich Tutorial-Clips auf YouTube anschaute, wie den Kanal Lerne Kroatisch, der Vokabular und tägliche Gespräche auf verständliche Weise erklärt. Oder ich nutzte die App Duolingo , die grundlegende Lektionen für regelmäßige Sprechübungen bietet. Dies ist perfekt für Anfänger ohne vorherige Kenntnisse.
Wenn du ernsthaft mehr lernen möchtest, kannst du dich für Online-Kurse anmelden, die sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig verfügbar sind. Die meisten kostenpflichtigen Kurse liegen zwischen 20 und 50 € pro Monat, abhängig von der Plattform und der Intensitätsstufe der Lektionen.
Neben dem Online-Lernen frage ich, wann immer ich auf neues Vokabular oder Phrasen stoße, die ich lernen möchte, normalerweise meine lokalen Nachbarn. Schon ein paar kleine Worte helfen mir, Selbstvertrauen beim Sprechen zu gewinnen, und ich lerne auch lokale Akzente und Redewendungen kennen, was auch eine Beziehung zu meinen Nachbarn fördert.
Essen
Das erste, in das ich mich kurz nach meinem Umzug nach Kroatien verliebte, waren die frischen Zutaten, die so leicht zu finden sind, besonders Olivenöl, das der Star jedes Gerichts ist. In Thailand ist es teuer und schwer zu bekommen, aber hier kannst du es nur wenige hundert Meter entfernt finden. Einige Geschäfte verkaufen es literweise direkt von lokalen Bauernhöfen, und der Preis und die Qualität sind überwältigend gut. Ich habe versucht, es mit einfachem Brot zu essen, und es macht das Leben großartig, weil es so lecker ist.
Märkte am Morgen, besonders in Küstenstädten wie Split oder Dubrovnik, sind voll von saisonalem frischem Obst und Gemüse, von Fischen direkt aus dem Meer bis zu frischem Gemüse und Früchten aus dem Garten. Obwohl die Preise höher sind als in Supermärkten, kannst du frische Waren jeden Tag erwarten. Es gibt auch frisch gebackenes Brot von lokalen Bäckereien, die in der ganzen Stadt zu finden sind. Das Brot hier unterscheidet sich von typischem europäischen Brot, da es besonders eine weiche und flauschige Textur hat, anders als das gewöhnlich harte europäische Brot. Als jemand, der normalerweise kein Brot mag, war ich schnell ein Brotliebhaber, weil es leicht zu essen und unglaublich lecker ist.
Und sprechen wir erst gar nicht über große Supermärkte wie Tommy, Lidl oder Konzum, die alles von Käse und Wein bis zu fertigen Mahlzeiten haben. Manchmal findest du sogar guten Qualitätswein, der auf nur 10 € heruntergesetzt ist. Kein Wunder, dass die Leute hier große Weinliebhaber sind.

Nur ein kleiner Hinweis, dass kroatisches Essen super salzig ist. Es ist von verschiedenen Kulturen beeinflusst, darunter italienische, ungarische, türkische und balkanische. Für uns Thailänder, die an feurige, aber ausgewogene Aromen gewöhnt sind, kann es etwas fade erscheinen.
Oft fühlt es sich entweder überwältigend salzig oder ganz fade an, sodass man denkt, ein Hauch von MSG könnte das besser machen. Aber das ist die lokale Esskultur hier. Wenn du deine eigenen Gewürze zu einer Party mitbringst, macht das den Kroaten nicht wirklich etwas aus.
Einige lokale Favoriten, die ich fast alle probiert habe, umfassen:
- Ćevapi: Ein beliebtes Gericht, das in jedem Supermarkt und Restaurant erhältlich ist. Es sind gewürzte Hackfleischwürstchen, die über Holzkohle gegrillt und mit Fladenbrot und Zwiebeln serviert werden. Es ähnelt den Isan-Würstchen von zu Hause und könnte ein guter Ersatz sein.
- Peka: Ein Gericht aus Fleisch oder Fisch mit Gemüse, das in einem Tontopf im Ofen gebacken wird. Das Fleisch oder der Fisch und das Gemüse werden für mehrere Stunden unter heißen Kohlen gebacken. Es hat einen tiefen, rauchigen Geschmack, der wirklich köstlich ist, obwohl es nach einer Weile zu salzig schmecken könnte.
- Sarma: Ein weiteres klassisches Gericht mit Kohlblättern, die mit gehacktem Schweinefleisch und Reis gefüllt und in Tomatensauce gegart werden. Es ist herzerwärmend mit einem milden Geschmack, perfekt für kaltes Wetter. Persönlich ist es nicht mein absoluter Favorit, aber es ist ziemlich leicht zu genießen.
- Schwarzes Risotto: Ein tiefschwarzes Tintenfisch-Risotto mit einem vollen Meeresaroma und -geschmack. Ein Gericht, das thailändischen Leuten nicht zu fremd sein könnte, weil es in italienischen Restaurants in Thailand schon aufgetaucht ist. Aber dies ist die Originalversion, reicher und intensiver. Perfekt für diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten oder die Meeresfrüchte lieben.
- Pašticada: Mein Lieblingsgericht, ein langsam gekochter Rindereintopf, der zart in einer süß-sauren Sauce gedünstet wird und mit Gnocchi (italienische, teigartige Nudeln) serviert wird. Wenn du einen guten Ort findest, an dem das Fleisch keinen starken Geruch hat, lohnt es sich definitiv, es wieder zu bestellen.
Kroatische Esskultur
Die Esskultur hier unterscheidet sich ziemlich von der zu Hause. Jede Mahlzeit betont das langsame Genießen und Beisammensein. Besonders an Sonntagen fühlt sich das Mittagessen wie ein Familientreffen an. Alle setzen sich zum Essen, Plaudern und Weintrinken fast den ganzen Nachmittag zusammen. Die Weinart wechselt mit den Jahreszeiten: Rotwein im Sommer oder Glühwein im Winter. Es wird oft mit Brot und Olivenöl serviert. Es wärmt wirklich sowohl den Magen als auch das Herz.
Etwas, woran wir Thailänder uns ein wenig gewöhnen müssen, ist, dass Mahlzeiten hier normalerweise Gang für Gang serviert werden, nicht wie zu Hause als Einzelgericht. Wenn du zum Beispiel ein Steak bestellst, bekommst du nur das Fleisch. Wenn du Salat oder Kartoffeln möchtest, musst du sie separat bestellen. Das bedeutet, dass es manchmal ein bisschen Zurückhaltung erfordert, auswärts essen zu gehen.
Tipp: wenn du satt werden willst, ohne das Budget zu sprengen, versuche das spezielle Mittagsmenü zu bestellen, genannt marenda (Tagesmenü). Es wird nur mittags serviert und kostet etwa 6 bis 10 €. Du erhältst eine kleine Suppe, einen Hauptgang und ein kleines Dessert. Einige Orte sind wirklich großzügig mit den Portionen, ähnlich wie die leckeren, erschwinglichen, nach Bestellung zubereiteten Mahlzeiten in Thailand. Man kann sogar Reste für eine weitere Mahlzeit aufheben.
Wenn du zu jemandem nach Hause zum Essen eingeladen bist, iss vorher nicht zu viel. Die Leute hier servieren ein Festmahl. Und wenn du Nachschlag willst, freuen sich die Kroaten. Es wird als Ausdruck der Liebe angesehen.
Beliebte Städte für Expats
Jede kroatische Stadt hat ihren eigenen einzigartigen Charme. Einige sind ruhig und ideal zum Arbeiten, einige sind entspannt und perfekt zum Entspannen, während andere lebendig und farbenfroh sind, großartig, um neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Wenn es um die beliebtesten Städte unter Expats geht, stehen Zagreb, Split und Dubrovnik definitiv ganz oben auf der Liste.
Zagreb für Nachtschwärmer
Die kroatische Hauptstadt, die alles hat. Sie ist ideal für diejenigen, die das Stadtleben, stabile Jobs und ein lebendiges Nachtleben lieben. Hier kannst du sowohl feste als auch Remote-Arbeiten finden, mit einem Hauch Westeuropa, aber geringeren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland oder Österreich.
Geteilte Zimmer kosten etwa 250 bis 400 € pro Monat, ein typisches Mittagessen kostet 6 bis 10 €, und es gibt trendige Cafés, Straßenbahnen in der ganzen Stadt, Buchläden, Wochenendmärkte und multinationale Unternehmen, für die man arbeiten kann. An freien Tagen kann man einfach in die Straßenbahn steigen, um Kaffee zu trinken, Parks zu besuchen, Fahrrad zu fahren oder Live-Musik in der Stadt zu genießen. Es gibt eine lebendige Atmosphäre, ohne zu hektisch zu sein.
Split für Urlaubsliebhaber
Das ist die Stadt, in der ich lebe, und ich wage zu sagen, dass es so ist, als wäre man jeden Tag im Urlaub. Mit schönen Aussichten, gutem Wetter und freundlichen Menschen ist es perfekt für diejenigen, die es langsamer angehen lassen wollen, ihren Morgenkaffee genießen möchten, bevor sie mit der Arbeit beginnen, und sowohl morgens als auch abends auf das glitzernde Meer blicken möchten.
Wenn du remote arbeitest, in einem kreativen Bereich oder dem Trubel einer großen Stadt entkommen möchtest, ist dies der richtige Ort für dich. Oder wenn du nach einem Servicejob auf den Inseln suchst, um dem Chaos zu entkommen, empfehle ich es sehr. Selbst Studenten, die eine Universität suchen, werden in Split bekannte Universitäten finden.
Auch wenn das öffentliche Transportsystem möglicherweise nicht so bequem wie in der Hauptstadt ist, ist die Stadt leicht zu Fuß zu erkunden und hat eine angenehme Atmosphäre. Die Lebenshaltungskosten sind etwas höher als in Zagreb. Zum Beispiel starten geteilte Zimmer bei etwa 300 bis 450 € pro Monat. Wenn du eine private Wohnung allein mietest, kostet es etwa 900 €, aber wenn du jemanden zum Teilen hast, ist es viel erschwinglicher.
Dubrovnik für Partyliebhaber
Wenn du gerne Fotos machst, alte Städte erkundest oder auf Kunst und Romantik stehst, wirst du dich leicht in diesen Ort verlieben. Jede Ecke sieht aus wie ein Filmset, mit mittelalterlichen Mauern, goldenen Kopfsteinpflasterstraßen und den besten Meerblicken in Kroatien. Aber es hat auch die höchsten Lebenshaltungskosten im Land, besonders im Bereich der Altstadt. Mietpreise für geteilte Zimmer beginnen bei etwa 400 bis 600 € pro Monat. Die meisten Restaurants richten sich an Touristen und sind ziemlich teuer, aber wenn du dich tiefer in die lokalen Gebiete wagst, kannst du einige Orte mit besseren Preisen finden. Es ist perfekt für diejenigen, die von Schönheit und Kultur umgeben sein möchten.
Wenn du das soziale Leben, Partys liebst oder in der Tourismusbranche arbeitest, wirst du während des Sommers viel Spaß haben, weil die Stadt Tag und Nacht lebendig ist. Geschäfte haben lange geöffnet, und es gibt viele Veranstaltungen. Aber sobald der Winter einbricht, machen viele Geschäfte eine Pause, und die Stadt wird merklich ruhiger bei starken Regenstürmen. Also, wenn du nur im Sommer frei bist, ist dieser Ort genau das Richtige für dich.
Kroatische Flughäfen und Reisen
Nach Kroatien zu reisen ist ein Kinderspiel, weil es in der Nähe von Österreich, Italien und Deutschland liegt, die viele Direktflüge nach Kroatien haben. Der Hauptflughafen, den die Leute nutzen, ist Franjo Tuđman International Airport (Flughafen Zagreb) in der Hauptstadt Zagreb. Es ist der größte Flughafen des Landes mit Direktflügen von großen europäischen Städten wie Wien, Amsterdam, München, Istanbul und mehr, was Zwischenstopps super bequem macht.
Wenn du dich auf das Leben in Küstenstädten wie Split oder Dubrovnik konzentrierst, gibt es internationale Flughäfen, in die du direkt fliegen kannst, wie der Flughafen Split and Flughafen Dubrovnik. Besonders im Sommer gibt es mehr Direktflüge aus Europa, so dass du keine langen Transfers benötigst. Aber Tickets könnten teurer sein, wenn du näher an deinem Reisedatum buchst. Flüge von Deutschland dauern etwa zwei Stunden, und aus Italien dauert es nur ungefähr eine Stunde.
Als ich dort war, bin ich nach Rom, Deutschland und Österreich geflogen, was sehr praktisch war, weil man innerhalb des Schengen-Raums kein Visum benötigt. Wenn du eine OIB-Karte hast, musst du nicht immer deinen Reisepass mit dir führen, aber es ist eine gute Idee, ihn bei dir zu haben. Es gibt sowohl kostengünstige Fluggesellschaften als auch Hauptfluglinien, wie Eurowings, Austrian Airlines, Croatian Airlines, was es einfacher macht, je nach Budget und Bequemlichkeit zu wählen.
Wie man sich fortbewegt
Die Fortbewegung in Kroatien ist bequem, mit vielen verfügbaren Reiseoptionen.
Busse und Straßenbahnen
Um sich in Kroatien fortzubewegen, empfehle ich die Nutzung von Bussen, da es mehrere private Unternehmen gibt, wie FlixBus, Arriva, und Promet , bekannt für ihren guten Service, Pünktlichkeit und erschwingliche Preise. Busse halten an vielen Orten in großen und kleinen Städten, was das Reisen sehr bequem macht.
Jede kroatische Stadt hat ihr eigenes Transportsystem. Beispielsweise hat Zagreb ein umfangreiches Straßenbahnnetz, das die Stadt abdeckt, während Split hauptsächlich auf Busse angewiesen ist. Darüber hinaus gibt es in Zagreb Busse für die Fahrt zwischen verschiedenen Stadtteilen oder vom Flughafen ins Stadtzentrum, mit Shuttlebussen, die jede Stunde zur Verfügung stehen. Aber Split hat diesen Dienst nicht, obwohl es gut mit Bushaltestellen verbunden ist.

In Zagreb beginnen die Straßenbahn- oder Busfahrpreise bei etwa 0,53 € für eine einfache Fahrt. Wenn du sie häufig nutzt, kannst du eine Monatskarte für etwa 50 € bekommen, was großartig für diejenigen ist, die langfristig bleiben und regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
In kleineren Städten wie Split oder Dubrovnik gibt es keine Straßenbahnen, aber lokale Busse sind das Hauptverkehrsmittel. Sie fahren tagsüber alle 20 bis 30 Minuten. Tickets kosten etwa 1 bis 2 € pro Fahrt, wenn sie im Voraus gekauft werden, aber ungefähr 3,50 €, wenn sie beim Fahrer gekauft werden.
Für diejenigen, die planen, dauerhaft zu bleiben, ist es ratsam, sich eine Buskarte zu besorgen, um Kosten zu sparen. Auch wenn es kein Monatssystem wie in der Hauptstadt gibt, ist es besser, als Einzelfahrten zu kaufen. Manchmal können beim Kauf über die App Probleme wie App-Abstürze, Internetausfälle oder Menschenmassen auftreten, die den Zugang zum Ticketscanner erschweren. Man könnte sich Sorgen um Ticketinspektoren machen, die zusteigen, aber mit einer Buskarte musst du nicht scannen; du kannst einfach in den Bus steigen. Es ist viel bequemer und stressfreier.
Zugs
Das Zugnetz deckt große Strecken zwischen großen Städten wie Zagreb und Rijeka oder Zagreb und Osijek ab, aber die Verbindungen sind weniger häufig und langsamer als die Busse. Obwohl es Routen nach Split oder Dubrovnik gibt, sind die Verbindungen ziemlich begrenzt, mit nur zwei bis drei Fahrten pro Woche oder gar keiner im Winter. Zugreisen sind oft unpraktisch und zeitaufwendig, daher ist das Reisen mit dem Bus weitaus bequemer und flexibler.
Boote
Wenn du dich in einer Küstenstadt befindest und die Inseln besuchen möchtest, gibt es Fährdienste von verschiedenen Häfen aus, wie von Split zu den Inseln Hvar, Brac oder Vis. Die Tarife beginnen bei 5 bis 10 €, abhängig von der Entfernung und der Art des Bootes. Es gibt auch längere Fährverbindungen, wie von Split nach Italien, die etwa 14 Stunden dauert. Für diejenigen, die das abenteuerliche Reisen lieben, bietet diese Stadt wirklich lebendige Reisemöglichkeiten.
Kroatische Gesellschaft und Kultur
Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen sind die meisten Kroaten freundlich, legen großen Wert auf Familie und Gemeinschaft und sind sehr stolz auf ihre Kultur. Da das Land vor nicht allzu langer Zeit einen Krieg durchgemacht hat, gibt es hier ein starkes Nationalgefühl, und die Menschen legen Wert auf Religion und ihre historischen Wurzeln. Es ist ziemlich üblich, Kinder nach nationalen Kriegern zu benennen, wie Ante oder Ivan, die du in fast jeder Familie finden wirst, oder nach berühmten Häfen wie Marina oder Tina, die ebenfalls häufig vorkommen.
Obwohl die Kroaten vielleicht nicht sehr offen oder locker im Gespräch sind, besonders mit Asiaten, die ihnen fremd erscheinen. Aber sobald du sie kennst, sind die meisten freundlich, nett und hilfsbereit. Einige meiner Nachbarn bringen gerne kroatisches Essen vorbei, damit ich es probieren kann, und teilen ihren Stolz auf ihre lokalen Gerichte, indem sie Rezepte, Kochmethoden und aufrichtige Tipps zur Art und Weise, wie man sie isst, anbieten.
Und jeden Morgen ist das Kaffeeritual ein Muss. Es ist wie eine tägliche Zeremonie. Jeden Morgen setzen sie sich hin, trinken Kaffee und plaudern ein wenig. Sagen wir einfach, es kann etwa drei Stunden dauern, bevor sie mit dem Kaffee fertig sind und bereit sind, ihren Tag zu beginnen.

Ein weiteres Ding, für das die Kroaten absolut verrückt sind, ist Fußball. An Spieltagen scheint es, als würde das ganze Land stillstehen. Alle scharen sich zusammen, um das Spiel zu sehen, und Bars mit großen Bildschirmen sind voller Jubel. Wenn Kroatien gewinnt, mach dich auf Feuerwerke gefasst, große und kleine. Es ist eine nationale Feier, darüber besteht kein Zweifel.
Was Rassismus betrifft, habe ich es von Kroaten nicht erlebt. Manchmal sagen kleine Kinder Dinge wie „ni hao“ oder „konnichiwa“ (Hallo auf Chinesisch bzw. Japanisch), aber es scheint meistens, als wollten sie nur plaudern, anstatt rassistisch zu sein.
Was ich tatsächlich als voreingenommener empfunden habe, kommt oft von Touristen aus anderen Nationalitäten, wie Engländern oder Schweden, die hierher gezogen sind, weil die Lebenshaltungskosten viel niedriger sind als zu Hause. Manchmal zeigen sie subtile Formen von Rassismus oder bringen dich unnötig dazu, dich unwohl zu fühlen. Gelegentlich habe ich Touristen aus Ostasien getroffen, die auf andere Asiaten herabschauen, aber ich nehme es nicht zu ernst, da es normalerweise Leute sind, die ich nur einmal treffe.
Die Kroaten sind im Allgemeinen direkt und sagen die Dinge, wie sie sind. Wenn sie unzufrieden sind, sagen sie es dir. Manchmal kann es sogar in einem Handgemenge enden, mit späteren Entschuldigungen. Aber im Alltag sind die Kroaten ziemlich entspannt, nicht allzu fixiert auf die Zeit, und während die Arbeit nicht perfekt sein muss, solange sie gut gemacht ist, ist alles in Ordnung.
Wenn du ihnen Aufrichtigkeit und Respekt entgegenbringst, wirst du definitiv die Wärme dieser Gesellschaft erfahren. Und das ist es, was mich dazu bringt zu fühlen, dass das Leben hier nicht schwer ist, wenn wir ihre Lebensweise verstehen und uns an die Gesellschaft und die Umgebung anpassen.
Müssen Sie Steuern zahlen, wenn Sie in Kroatien arbeiten?
Ich habe Glück, denn mein Unternehmen kümmert sich um alle meine Steuern für mich, und es gibt ein Buchhaltungsbüro, das alles erledigt, sodass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, die Steuern selbst einzureichen. Aber für alle, die planen, nach Kroatien zu ziehen, sei es zum Studium, Arbeiten, Gründen eines Unternehmens oder als digitaler Nomade, solltest du wissen, dass das Steuersystem hier ziemlich strikt ist.
Jeder, der im Inland Einkommen erzielt, muss per Gesetz Steuern zahlen. Grundsätzlich, wenn Geld auf deinem kroatischen Konto eingeht ohne klare Quelle, auch so um die 1.000 €, und es mit dem Namen eines lokalen Unternehmens oder Arbeitgebers übereinstimmt, sei es ein Gehalt, freiberufliches Einkommen oder irgendeine Art von Zahlung, besteht eine gute Chance, dass die Bank dich anruft, um ein Treffen zu vereinbaren oder die Informationen an das Finanzamt weitergibt. Dies liegt daran, dass das System recht vorsichtig mit Geldwäsche und versteckten Steuern ist.
Es ist ziemlich einfach. Wenn du nach einem Job suchst oder mit potenziellen Arbeitgebern sprichst, stelle sicher, dass du klar fragst, ob das Unternehmen deine Steuerabzüge und -einreichungen übernimmt. Es ist eine gute Idee, diese Vereinbarung schriftlich zu bekommen. Wenn sie sich darum kümmern, ist das großartig. Weniger Aufwand für dich. Aber wenn nicht, musst du dich darauf vorbereiten, deine Steuern selbst zu verwalten.
Die Steuerstruktur hier ähnelt der in Thailand, mit einem gestuften System. Der erste Teil des Einkommens wird mit 20 Prozent besteuert. Wenn es einen festgelegten Schwellenwert überschreitet, steigt der Satz auf 30 Prozent. Dies schließt nicht die Sozialversicherungsbeiträge ein, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen müssen. Insgesamt können Steuern und Sozialversicherung 30 bis 40 Prozent deines Einkommens ausmachen. Im Gegenzug erhältst du Zugang zu Gesundheitsleistungen, medizinischer Versorgung und Grundversorgung im Land.
Für digitale Nomaden oder Kleinunternehmer kann der Prozess etwas komplizierter sein, da du dich als Steuerzahler registrieren lassen musst. Wenn dein Einkommen die Grenze überschreitet, muss auch die Mehrwertsteuer angemeldet werden. Es ist am besten, einen Steuerexperten zu konsultieren, der das kroatische System versteht, da einige Teile für Expats knifflig sein können. Einen Experten zu haben, der Kroatisch spricht, kann dein Leben erheblich erleichtern.
Das Gute ist, dass Kroatien Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen Ländern hat. Das bedeutet, wenn du deine Steuern in Kroatien eingereicht hast, musst du sie nicht erneut in deinem Heimatland einreichen. Dennoch musst du deine Dokumente korrekt melden und verwalten. Ebenso, wenn du in deinem Heimatland Steuern gezahlt hast, musst du sie wahrscheinlich nicht erneut in Kroatien bezahlen.
Wie schwierig und sicher ist es, in Kroatien zu leben?
Insgesamt gilt Kroatien als eines der sichersten Länder Europas. Im Vergleich zu großen westeuropäischen Städten wie Berlin, Brüssel oder Paris, wo Taschendiebstahl fast täglich in den Nachrichten ist, fühlt sich Kroatien viel friedlicher an, was dir erlaubt, dich zu entspannen, ohne ständig über die Schulter schauen zu müssen.
Als ich in Split war und nach Dubrovnik, Rijeka und Sibenik gereist bin, kann ich dir sagen, dass es super entspannt war, durch die Stadt zu schlendern. Egal ob du deine Taschen am Strand lässt oder nachts allein nach Hause gehst, es gibt keinen Grund, Pfefferspray mitzunehmen oder übermäßig paranoid zu sein.
Du kannst mit ruhigem Gewissen reisen. Selbst an normalen Tagen, an denen du vergisst, die Türen oder Fenster zu schließen, musst du dir keine Sorgen machen. Die meisten Menschen in der Gemeinde kennen einander, und jeder Fremde oder verdächtige Verhalten wird sofort bemerkt. Viele Häuser schließen tagsüber nicht einmal ihre Tore, weil Menschen sich gegenseitig respektieren und sehr hilfsbereit sind.
Aber wenn es um Zagreb geht, sei ein wenig vorsichtiger. Da es geschäftig ist und das Stadtgefühl hat, vor allem in touristischen Gegenden, Bahnhöfen oder Straßenbahnen am Abend, könnte es einige Taschendiebe geben. Dennoch ist es nicht so einschüchternd wie in einigen anderen Ländern. Als ich in Deutschland und Brüssel war, musste ich meine Tasche umklammern und mein Telefon den ganzen Tag nah bei mir halten. Aber in Kroatien kannst du mit deinem Telefon draußen herumlaufen, ohne angespannt zu sein.
Transport und Taxis
Wenn du planst, öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis in Kroatien zu nutzen, wird empfohlen, Mitfahr-Apps wie Bolt oder Uber zu nutzen, da sie bequemer und sicherer sind. Auch die Einheimischen nutzen diese Apps häufig, sodass du dir keine Sorgen machen musst, betrogen zu werden. Es ist üblich und sicher, hierüber Fahrten zu buchen.
Obwohl es immer noch normale Taxis gibt, könntest du auf leicht erhöhte Preise stoßen, besonders an Touristenorten. Wenn du ein Taxi auf der Straße heranwinken musst, achte darauf, dass es eine klare Registrierung hat und bestehe darauf, dass das Taxameter verwendet wird.
Wintervorsorges
Im Winter wird es in Kroatien merklich ruhiger, da es die Nebensaison ist. Viele verlieren ihre Jobs, das Einkommen sinkt und du könntest gelegentlich auf betrunkene Menschen oder Obdachlose stoßen, die durch die Städte ziehen.
In der Regel tun sie nicht viel, außer laut zu sein oder auf seltsame Weise um Geld zu bitten. Am besten vermeidet man es, nachts allein in verlassenen Gegenden zu spazieren und stellt sicher, dass die Türen fester verschlossen sind.
Der schlimmste Vorfall, von dem ich durch jemanden aus meinem Umfeld gehört habe, war, als ein thailändisches Restaurant in Trogir vandalisiert wurde, mit eingeschlagenen Fenstern, gestohlenem Bargeld und Tablets sowie Beleidigungen, die an die Wände gesprüht wurden. Dies entstand aus einem Konflikt zwischen dem Restaurantbesitzer und kroatischem Personal. Es ist ein klares Beispiel dafür, wie Stress durch Arbeitslosigkeit und Geldmangel in dieser Saison zu drastischen Handlungen führen kann.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Kroaten sind nicht begeistert von Leuten, die völlig betrunken sind. Versuche zu vermeiden, übermäßig in der Öffentlichkeit zu trinken und unangemessenes Verhalten zu zeigen, denn das könnte zu Polizeiproblemen oder unnötigen Schwierigkeiten führen. Dies gilt besonders, wenn du ein asiatischer Expat in einer kleinen Gemeinschaft bist, mit einem markanten Erscheinungsbild, da Gerüchte sich verbreiten könnten und einige Bars vielleicht aufhören, dich zu bedienen.
Auch solltest du in öffentlichen Plätzen keinen Müll hinterlassen, denn Kroaten legen großen Wert auf Sauberkeit und gesellschaftliche Etikette. Das ist etwas, das es zu respektieren gilt. Wenn du nachts heimlich Müll wegwirfst, werden die Nachbarn es wahrscheinlich bemerken, und bald könntest du eine Geldbuße nach Hause bekommen.
Notwendige Dokumente
Das Wichtigste ist, deine Dokumente griffbereit zu haben und sie immer bei dir zu tragen, da dies das Leben und die Abwicklung von Geschäften erheblich erleichtert.
Für mich ist das Hauptdokument die OIB-Karte, mit der man bequem leben kann. Wenn du fährst, trage deinen internationalen Führerschein zusammen mit deinem Reisepass bei dir. Wenn du keine OIB hast, ist es am besten, immer deinen Reisepass bei dir zu haben.
Ein weiterer Tipp ist, digitale Kopien wichtiger Dokumente aufzubewahren, zum Beispiel in deinem E-Mail-Postfach oder einer Dateispeicher-App auf deinem Handy, für den Notfall. Dies beinhaltet deinen Arbeitsnachweis oder Arbeitsvertrag, der den Firmennamen und die OIB klar angibt.
Als ich nach Österreich flog, das ebenfalls im Schengen-Raum liegt, fragte die Polizei nach meiner OIB und meinem Reisepass und wollte meinen Arbeitsvertrag sehen, um zu bestätigen, dass ich nicht illegal arbeite. Glücklicherweise hatte ich ihn gescannt und auf meinem Handy, sodass ich ihn dem Beamten leicht zeigen konnte. Ich hatte auch ein Rückflugticket in mein Heimatland als Nachweis, und der Beamte überprüfte alles und ließ mich ohne Probleme passieren.
Wurdest du schon einmal von der Polizei angehalten, während du gefahren bist? An diesem Tag hatte ich meinen internationalen Führerschein, aber nicht meinen Reisepass, weil er zur Dokumentation an die thailändische Botschaft geschickt worden war. Ich hatte nur meine OIB dabei. Ich erklärte die Situation dem Beamten, der Verständnis zeigte, ein kleines Lächeln schenkte und sagte: „Wenn du eine OIB hast, ist es in Ordnung.“ Solange du nicht gegen das Gesetz verstößt und gute Absichten hast, brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen, in Kroatien zu leben.
Zeitplan für die Planung deines Umzugs nach Kroatien
Aus meiner Erfahrung heraus ist der Umzug nach Kroatien kein Vorhaben, das über Nacht passiert. Es ist ein Prozess, der mindestens sechs Monate bis ein Jahr Planung erfordert, da die Bürokratie ziemlich langsam sein kann und viele Unterlagen und Schritte beinhaltet.
Drei bis sechs Monate vor dem Umzug
Ich begann damit, Informationen über das Land zu recherchieren, und deckte alles von den Lebenshaltungskosten, Unterkünften, dem Gesundheitssystem, der Arbeitskultur, Einwanderungsgesetzen und dem Wetter ab. Ich wollte sehen, ob ich mich anpassen konnte und vor allem ein Unternehmen finden, das mein Visum und meine Arbeitserlaubnis regeln könnte. Ohne Unterstützung durch den Arbeitgeber für diese Unterlagen ist es ziemlich schwierig, alles selbst zu arrangieren.
Sobald ich ein Unternehmen gefunden hatte, das mich einstellen wollte, begann ich, meine eigenen Dokumente vorzubereiten, wie meinen Reisepass, ein polizeiliches Führungszeugnis aus Thailand und einen Entwurf des Arbeitsvertrages. Andere Dokumente, wie Antragsformulare, Visa oder Arbeitserlaubnisse, wurden vollständig von meinem kroatischen Arbeitgeber verwaltet. Danach ging es nur noch darum, auf die E-Mail mit den Visa-Ergebnissen zu warten.
In letzter Zeit habe ich mir die Zeit genommen, Kroatisch zu lernen und meine Englischkenntnisse aufzufrischen. Auch wenn keine Testergebnisse erforderlich sind, um hier zu arbeiten, macht bereits ein wenig Kommunikation die Anfangszeit viel einfacher.
Ein bis zwei Monate vor dem Umzug
Ich begann, nach einem Aufenthaltsort in Kroatien zu suchen. Das musste ziemlich schnell erledigt werden, da Mietwohnungen schwer zu finden sind, besonders in beliebten Städten wie Zagreb oder Split. Kommuniziere klar mit Vermietern oder Agenturen und sichere dir deinen Mietvertrag im Voraus. Wenn du einen Ort schon vor deinem Ankommen sicher hast, wird die Registrierung viel reibungsloser.
Die Woche vor dem Umzug
Sobald dein Visum genehmigt ist, buche umgehend deine Flugtickets und mach alles bereit. Überprüfe deine Unterlagen doppelt, um sicherzustellen, dass du nichts vergessen hast. Verabschiede dich von Freunden und Familie und bereite dich auf eine große Lebensveränderung vor.
Ankunftstag in Kroatien
Nachdem du in Kroatien angekommen bist, musst du dich innerhalb von drei Tagen beim örtlichen Polizeirevier anmelden, wie es das Gesetz erfordert. Dann hole dir deine OIB-Nummer.
Du solltest von Anfang an ein Bankkonto eröffnen, da es benötigt wird, um dein Gehalt zu erhalten und es mit Diensten wie der Wohnungsmiete, Rechnungen bezahlen oder den Kauf einer Krankenversicherung zu verknüpfen.
Ein bis drei Monate nach dem Umzug
Ich habe mir Zeit genommen, um mich an die neue Umgebung zu gewöhnen, die lokale Lebensweise zu lernen und durch Gespräche mit den Menschen um mich herum, ein Netzwerk sowohl mit Kroaten als auch anderen Expats aufzubauen, die hier leben.
Diese Verbindungen helfen dir wirklich dabei, die Anpassungsphase viel besser zu bewältigen. Und vergiss nicht, deine Aufenthaltserlaubnis zu überprüfen, denn zunächst bekommst du nur ein dreimonatiges Visum. Wenn du länger bleiben möchtest, mach sicher, es zu erneuern. Der Prozess ähnelt dem, als du das erste Mal die OIB und die Arbeitserlaubnis beantragt hast. Ich empfehle, eine Verlängerung um ein Jahr zu wählen, da es kostengünstiger ist und dir Mühe erspart.
Wenn du von Anfang an gut vorbereitet bist, ohne zu hetzen oder Dokumente zu vergessen, wird der Umzug nach Kroatien viel reibungsloser ablaufen, als du vielleicht denkst. Selbst mit der langsamen Bürokratie stellt das Verständnis des Systems und das schrittweise Vorgehen sicher, dass alles reibungslos verläuft.