
Planst du, nach Kroatien zu ziehen? Dieser Leitfaden überprüft die Lebenshaltungskosten basierend auf echten Erfahrungen, einschließlich Miete, Essen, Transport, Krankenversicherung und Spartipps, die du wissen solltest, bevor du dich für längere Zeit in Kroatien niederlässt.
Wenn du auf der Suche nach einem Land bist, in dem man komfortabel inmitten ruhiger Natur leben kann, könnte Kroatien eine Wahl sein, die du noch nicht in Betracht gezogen hast, aber es ist wert, deinen Horizont zu erweitern.
Als ich das erste Mal nach Kroatien zog, war ich schockiert über den großen Unterschied in den Lebenshaltungskosten zwischen Sommer und Winter, besonders die Miete in Touristenstädten wie Split oder Dubrovnik. Im Sommer steigen die Preise in die Höhe, weil die Städte mit Touristen überfüllt sind (und sich die Vermieter nicht sonderlich um ihre Mieter kümmern). Aber im Winter fallen die Mieten auf zwei- bis dreimal weniger.
In diesem Leitfaden teile ich persönliche Erfahrungen über das Leben in Kroatien, von Miete, Essen, Versorgungsleistungen, Wasser und Internet bis hin zu den kleinen Dingen, die Menschen oft übersehen, die aber den Alltag erheblich beeinflussen. Ich hoffe, meine Erfahrungen geben dir ein klareres Bild und machen es dir einfacher, zu entscheiden, ob du einen Umzug nach Kroatien in Betracht ziehst.
Dieser Artikel benötigt etwa 27 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Den Unterschied zwischen Sommer- und Winterkosten verstehen
- Wie viel kostet Unterbringung in Kroatien?
- Welche Nebenkosten gibt es in Kroatien?
- Wie viel kostet der Transport in Kroatien?
- Wie hoch sind die monatlichen Lebenshaltungskosten in Kroatien?
- Familienkosten
- Gesundheitskosten und Krankenversicherung
- Visagebühren und Aufenthaltsstatus
- Steueranmeldung und rechtliche Anforderungen
- Durchschnittskosten in verschiedenen Städten Kroatiens
- Zusammenfassung der Gesamtausgaben
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Die Lebenshaltungskosten in Kroatien variieren stark zwischen Sommer und Winter, besonders die Mieten.
- Die durchschnittlichen Utilities kosten €20 bis €30 pro Person pro Monat.
- Das Heim-Internet kostet im Schnitt etwa €34, während ein Mobilfunkplan mit 10GB etwa €10 kostet.
- Der öffentliche Nahverkehr ist günstiger, wenn Tickets im Voraus gekauft werden, mit durchschnittlichen Preisen von €1,25 bis €3,50.
- Uber und Bolt sind in vielen Städten praktisch, mit Fahrpreisen ab €15.
- Autovermietungen kosten je nach Saison und Autogröße €250 bis €1.000 pro Monat.
- Lebensmittel aus Supermärkten sind viel günstiger als auf lokalen Märkten.
- Kochen zu Hause ist viel wirtschaftlicher und kostet durchschnittlich nur etwa €200 bis €400 pro Monat.
- Die Lebenshaltungskosten in Küstenstädten sind höher als in kleineren Städten wie Osijek oder Rijeka.
- Monatliches Budget erforderlich:
- Mit einem Budget von €800 bis €1.200 kannst du einfach in kleineren Städten leben.
- Mit einem Budget von €1.500 bis €2.500 kannst du in großen Städten komfortabel leben, ohne zu sparsam zu sein.
- Mit einem Budget von €3.000 oder mehr kannst du auch in Premium-Touristenzielen komfortabel leben.
Den Unterschied zwischen Sommer- und Winterkosten verstehen
Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsziel für Europäer. Daher ist es wichtig, in welcher Jahreszeit du in Kroatien leben möchtest. Wenn du im Sommer umziehst, können die Kosten im Vergleich zum Winter bis zu fünfmal höher sein. Um dir ein klareres Bild zu geben und dir zu helfen, deine Finanzen angemessen zu planen, werde ich auf die Erfahrungen des Lebens in Kroatien eingehen und sie teilen.
Wie viel kostet Unterbringung in Kroatien?
Laut dem Kroatischen Statistikamt variieren die Unterkunftskosten in Kroatien je nach Beliebtheit der Stadt. Besonders in beliebten Küstenstädten wie Dubrovnik oder Split können die Preise viel höher sein als anderswo.
Es ist wichtig zu wissen, dass du Schwierigkeiten haben könntest, etwas Schönes zu finden, wenn du im Sommer in Kroatien nach einem Zuhause suchst. Daher empfehle ich, mindestens ein bis drei Monate im Voraus mit der Haussuche zu beginnen. Je näher du der Hochsaison kommst, desto teurer wird es wahrscheinlich sein.

Während meines Aufenthalts in Split im Jahr 2024, kurz nachdem Kroatien dem Schengen-Raum beigetreten war, wurde Kroatien noch beliebter. Ich reiste im Juni hin, was der Beginn des Sommers ist, und viele Übernachtungsstätten waren ausgebucht. Aber indem ich drei Monate im Voraus plante, schaffte ich es, ein Ein-Zimmer-Appartement nahe dem Flughafen zu bekommen für nur €500, inklusive Nebenkosten. Es hatte eine Küche, einen Wasserkocher, eine Waschmaschine und eine Klimaanlage. Obwohl es kein WLAN hatte, war es bequem genug für bis zu drei Personen.
Auch wenn ich das Glück hatte, meine erste Wohnung schnell zu bekommen, ist die Suche nach langfristigen Unterkünften in Kroatien ein Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Aber das ist hier normal. Mein erster Mietvertrag war für zwei Monate, also muss ich jetzt eine neue Bleibe finden.
Ein kroatischer Freund empfahl mir, es über Njuškalo zu versuchen, eine beliebte App speziell für die Vermietung von Unterkünften in Kroatien. Der Vorteil ist, dass es viele Optionen gibt und die Preise viel besser sind als anderswo, und ich hatte das Glück, im Sommer, der normalerweise die schwierigste Zeit für die Wohnungssuche ist, ein neues Appartement zu finden. Das Beste war, ich bekam es für nur €900.
Dieses Appartement ist von anständiger Größe mit zwei Schlafzimmern, einem Badezimmer und einer Küche, voll möbliert. Dieser Preis beinhaltet jedoch nicht die Nebenkosten wie Strom, Wasser, Internet und Müllentsorgungsgebühren.
Die zwei Appartements, in denen ich im Sommer wohnte, waren preislich, von der Lage, der Größe und dem Zustand her angemessen. Obwohl sie nicht luxuriös waren und etwas weit von der Stadt entfernt, waren sie gut ausgestattet und für das Leben ausreichend.
Im Vergleich zu meinem Expat-Freund, einem digitalen Nomaden, der in Split und der Altstadt von Trogir lebt, fühle ich mich unglaublich glücklich. Mein Freund erwähnte, dass das Appartement, das sie für zwei Personen mieten, ein winziger Raum über einem Restaurant ist, was bedeutet, dass es die ganze Nacht hindurch laut ist. Aber was noch schockierender ist, die Miete ist so hoch wie €3.000 pro Monat, und der Ort ist ziemlich alt, da er sich in einem denkmalgeschützten Gebiet befindet. Manchmal kühlt die Klimaanlage nicht richtig oder, schlimmer noch, es gibt überhaupt kein fließendes Wasser. Dies ist ein häufiges Problem in der Altstadt. Dennoch ist es bequem zu reisen und es gibt viele Restaurants.
Unterkünfte in Kroatien sind im Sommer teuer, aber während der Wintermonate (Oktober bis März) kannst du ein luxuriöses City-Center-Apartment für €500 mit allen modernen Annehmlichkeiten finden.
Oder wenn du außerhalb der Stadt schaust, sind es etwa €200. Wenn du mit Familie oder Freunden reist und eine schicke Villa mit Pool möchtest, kannst du sie für €1.000 bis €3.000 mieten. Es ist klar, dass die Jahreszeit, die du besuchst, die Unterkunftskosten in Kroatien erheblich beeinflusst.
Welche Nebenkosten gibt es in Kroatien?
Meiner Erfahrung nach betragen die monatlichen Kosten für Strom, Wasser und Müllabfuhr etwa €20 bis €30 pro Person. Das ist angemessen, besonders während der heißen Sommermonate, wenn ich die Klimaanlage viel mehr benutze. Dies könnte die Stromrechnung etwas erhöhen.
In Kroatien sind die Internetkosten bei den verschiedenen Netzwerken ähnlich. Heim-Internet mit einer Geschwindigkeit von 60 Mbps kostet etwa €34,45 pro Monat. Für mobiles Internet habe ich mich für ein 10GB-Paket von A1 entschieden, das etwa €9,99 pro Monat kostet.
Typischerweise sind die Kosten für Kabelfernsehen in Kroatien mit den Heim-Internet-Paketen gebündelt, sodass du nicht separat zahlen musst. Die meisten Kanäle sind jedoch in der Landessprache, und viele der Sendungen handeln von Fußball und Geschichte. Wenn du wie ich Filme oder Serien liebst, würde ich empfehlen, einen zusätzlichen Streaming-Service zu abonnieren. Ich habe mich für Netflix entschieden, das etwa €9 pro Monat kostet, und das reicht für meine Bedürfnisse völlig aus.
Wie viel kostet der Transport in Kroatien?
Das öffentliche Verkehrssystem in Kroatien deckt vielleicht nicht jeden Bereich ab, aber jede Stadt hat ihre eigenen öffentlichen Verkehrsdienste. Eine häufige Eigenschaft, die dir viel Geld sparen kann, ist der Kauf von Tickets im Voraus über Apps oder verschiedene Geschäfte, die billiger sind als der Kauf direkt vom Fahrer.

Kosten des öffentlichen Verkehrs
Der öffentliche Verkehr in kroatischen Städten wird von lokalen Verkehrsbehörden geregelt und dem Verkehrsministerium. Zagrebs ZET, Splits Promet Split, und andere kommunale Transportunternehmen setzen offizielle Tarife fest, die der Genehmigung durch die Regierung unterliegen.
Das gesagt, wenn du in Split lebst, gibt es nur eine direkte Busverbindung von Split nach Kastela nach Trogir. Allerdings fahren Busse, die von der Kroatischen Agentur für Transport und Infrastrukturreguliert werden, alle halbe Stunde. Das Ticket, wenn im Voraus gekauft, kostet €1,25 pro Fahrt, und du kannst innerhalb von 90 Minuten beliebig ein- und aussteigen. Wenn du ein Ticket beim Busfahrer kaufst, kostet es €3,50 pro Fahrt. Wenn du in der Hauptstadt Zagreb bist, decken Straßenbahnen und Busse die ganze Stadt ab. Der Fahrpreis hängt von der Reisedauer ab und reicht von etwa €0,50 bis €2, je nachdem, für wie lange du den Service nutzen möchten.
Für Reisen in nahe gelegene Städte kannst du Privatbusse wie Flixbus, Arriva Croatia und viele andere nehmen. Die Preise variieren je nach Entfernung. Als ich nach Dubrovnik reiste, dauerte es etwa vier bis fünf Stunden mit Flixbus für €35 hin und zurück. Die Reise nach Zagreb dauert etwa fünf bis sechs Stunden mit einem Fahrpreis von €45, was angemessen ist.
Taxikosten
Für Mitfahrgelegenheiten kannst du Uber oder Bolt nutzen. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Städten angemessen. Normalerweise nehme ich Uber zum Mall of Split, weil es etwas umständlich mit mehreren Busübertragungen ist und dennoch nicht das Ziel erreicht wird. Der Fahrpreis liegt bei etwa €15 bis €20.
Wenn du ein Standard-Taxi benutzt, achte darauf, dass es die offiziellen Lizenz- und Tarifkarten anzeigt, wie von den lokalen Behörden verlangt.
Wenn du gerne ein eigenes Auto haben möchtest, ist das eine großartige Option, da es nicht viele Autos auf der Straße gibt, es keinen Verkehr gibt und die Straßen in gutem Zustand sind. Auch wenn du nicht sehr fahrerfahren bist, wirst du es bewältigen können.
Autovermietungskosten
In Bezug auf die Ausgaben, wenn du ein kleines Auto mietest, kostet es rund €250 bis €400 pro Monat, was angemessen ist. Beachte jedoch, dass die Preise im Sommer wie die Wohnungskosten auf €600 bis €1.000 pro Monat ansteigen können.
Autokauf
Wenn du darüber nachdenkst, ein Auto in Kroatien zu kaufen, ist das nicht so kompliziert. Für ein brandneues Auto beginnen die Preise bei rund €15.000. Wenn du jedoch budgetbewusst bist und es dir nichts ausmacht, ob es neu oder gebraucht ist, gibt es gute Second-Hand-Optionen, die bei nur €2.000 beginnen.
Ein kroatischer Freund erzählte mir, dass er ein altes Gebrauchtwagen für €1.500 bekommen hat. Es mag etwas alt sein, aber es fährt immer noch gut und ist für den täglichen Gebrauch ausreichend.
Wenn du ein ganz neues Auto und ein besseres Angebot haben möchtest, hier ein Tipp von Einheimischen: Sie reisen oft in Nachbarländer wie Slowenien oder Ungarn, um neue Autos zu kaufen. Die Lebenshaltungskosten und Autopreise sind dort tendenziell niedriger. Du kannst sicher sein, dass du ein besseres Schnäppchen für ein neues Fahrzeug bekommst.
Die Treibstoffpreise in Kroatien hängen, wie überall auf der Welt, hauptsächlich von den globalen Marktpreisen ab.
Für mich verlasse ich mich normalerweise auf Busse für meinen täglichen Arbeitsweg, aber manchmal muss ich mein eigenes Auto fahren. Meine durchschnittlichen Treibstoffkosten liegen bei etwa €30 bis €50 pro Monat.
Ich fahre selten mit meinem privaten Auto, da das Parken in Split sehr schwer zu finden ist, besonders in der Nähe des Yachthafens und in der Altstadt. Du musst möglicherweise €4 pro Stunde oder mehr für das Parken zahlen.
Ich habe selbst Erfahrung mit Parkgebühren in Split gemacht. Als ich das erste Mal in die Stadt fuhr und parkte, blieb ich nur etwa sechs Stunden, aber es stellte sich heraus, dass ich bis zu €45 zahlen musste. Dies geschah, weil, wenn du mehr als drei Stunden parkst, das System automatisch die Tagesrate berechnet, die teurer ist, als ich erwartet hatte.
Wenn du wirklich daran interessiert bist, ein Auto zu kaufen, ist es wichtig zu beachten, dass Kroatien eine Kfz-Versicherung verlangt, genau wie andere europäische Länder. Die Versicherungskosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Automodell, dem Herstellungsjahr, der Fahrhistorie des Fahrers und der Art der Deckung. Im Durchschnitt kosten Versicherungen rund €25 bis €50 pro Monat.
Wie hoch sind die monatlichen Lebenshaltungskosten in Kroatien?
Wenn du über den Kauf persönlicher Gegenstände oder frischer Lebensmittel nachdenkst, ziehen viele möglicherweise lokale Märkte wegen ihrer Erschwinglichkeit in Betracht. In Kroatien ist das jedoch genau andersherum. In einer Stadt wie Split gibt es keine typischen lokalen Märkte, nur Märkte, die auf Touristen abzielen, und daher sind dort die Preise höher als üblich.
Gemüse, Früchte, Fleisch
Ich persönlich finde den Einkauf von Gemüse, Früchten oder Fleisch in kroatischen Supermärkten lohnender. Die Preise sind stabiler, zuverlässiger und du hast viel mehr Auswahl bei Geschäften wie Lidl, Spar, Konzum, Tommy, usw.

Hier ist ein einfaches Beispiel, das ich erlebt habe:
- Ein halbes Kilo Erdbeeren kostet auf dem lokalen Markt €8, im Supermarkt aber nur €2.
- Ein Kilo Rindfleisch kostet auf dem lokalen Markt €30, im Supermarkt aber nur €10.
- Eine einzelne Flasche Cola kostet auf dem Markt €3, im Restaurant €6, im Supermarkt jedoch nur €0,90.
Als ich die Preise zum ersten Mal sah, war ich überrascht. Ursprünglich hatte ich geplant, auf lokalen Märkten einzukaufen, aber hier sind sie sehr knapp und viel teurer als in Supermärkten. Wenn du langfristig bleibst, kann der Einkauf von Lebensmitteln im Supermarkt erheblich Geld sparen.
Wenn du noch mehr sparen möchtest, empfehle ich Metro, einen großen Großhandel, der alles führt, was du brauchst, von frischen Produkten bis zu Trockengütern, und sogar asiatische Produkte. Die Preise sind viel günstiger als andere Supermärkte.
Wichtig: Persönliche Gegenstände wie Sonnencreme oder Waschmittel sind Dinge, bei denen du besonders vorsichtig sein musst, besonders wenn du sie in Touristengebieten kaufst, wo die Preise bis zu fünfmal höher sein können. Wenn du zum Beispiel planst, am Strand zu sonnenbaden, aber deine Sonnencreme vergisst und sie im nächstgelegenen Supermarkt kaufen musst, zahlt man möglicherweise bis zu fünfmal den normalen Preis. Nehmen wir die Handcreme, die ich regelmäßig benutze: im lokalen Supermarkt kostet sie nur €5, aber in Touristenzonen springt der Preis auf €6. Interessanterweise kostet sie in Österreich nur €3 und in Deutschland nur €2.
Restaurants
Beim Essen in Split könntest du einige schöne Uferrestaurants in der Nähe des Hafens finden, die eine Auswahl an feinen Menüs anbieten. Für besondere Anlässe könntest du versuchen, einen ausgezeichneten Wein für €40 oder ein Premium-Steak für denselben Preis von €40 zu probieren. Die Atmosphäre und die hochwertige Küche machen es lohnenswert.

Wenn du Geld sparen möchtest, gibt es auch Fast-Food-Optionen zu günstigeren Preisen, die im Durchschnitt etwa €10 kosten. Du könntest zum Beispiel einen leckeren Hamburger für €15 oder knusprige Calamari für €10 pro Teller finden, was dir leicht hilft, im Budget zu bleiben.
Als ich in Kroatien lebte, kochte ich fast jeden Tag selbst, weil es bequem, wirtschaftlich und gesund war. Die meisten Mahlzeiten konzentrieren sich auf frisches Gemüse und einfache Fleischsorten wie Hühnerbrust, Schweinefleisch oder gegrillten Fisch. Das Zubereiten einer Mahlzeit kostet etwa €5 bis €7 und reicht für mehrere Portionen, sodass es sich überhaupt nicht wie eine Belastung für das Budget anfühlt.
Ich esse nur auswärts, wenn ich in der Stadt etwas zu erledigen habe oder an manchen Tagen einfach eine andere Umgebung möchte. Insgesamt belaufen sich meine monatlichen Lebensmittelkosten auf etwa €200 bis €400, was perfekt in mein Budget passt und mir ermöglicht, in Kroatien eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Kann man Leitungswasser trinken?
Für Einheimische, die hier ihr ganzes Leben gelebt haben, könnten sie das Leitungswasser problemlos trinken. Aber für Touristen oder Expats, du solltest das Leitungswasser nicht direkt trinken. Wenn dein Zuhause keinen Wasserfilter hat, würdest du Wasser trinken, das Kalkstein enthält. Daher ist der Kauf von Trinkwasser die beste Option. Typischerweise kostet eine 1,25-Liter-Flasche etwa €1.
Wie viel kosten Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten?
Kroatien bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Ob du dich in die reiche Geschichte der Altstädte vertiefst, einen entspannten Spaziergang durch die Stadt machst oder ob du ein Meerliebhaber bist – du kannst tauchen, von Insel zu Insel hüpfen oder einfach den ganzen Tag in der Sonne liegen.
Ich verbringe meine Freizeit meistens beim Schwimmen am Strand in der Nähe meines Zuhauses, was kostenlos ist, da jeder Strand in Kroatien öffentlich und nicht privat ist. Es könnten jedoch zusätzliche Kosten für das Mieten eines Strandkissens und Sonnenschirms anfallen, ca. 10 bis 20 € pro Tag. Die Miete für Schnorchelausrüstung/Kajak/SUP-Brett beginnt bei 15 bis 50 € pro Stunde, und die Nutzung der Außendusche am Strand kostet etwa 1 bis 3 € pro Nutzung, und du hast etwa drei bis fünf Minuten.
Die Erkundung der Altstädte ist kostenlos und kostet nichts. Einige Orte verlangen jedoch möglicherweise Eintritt, wie Museen oder historische Stätten, das kostet in der Regel etwa 5 bis 10 € pro Ort. Beliebte Attraktionen können etwas teurer sein, wie die Stadtmauern von Dubrovnik, die etwa 35 € pro Person kosten. In Split kann der Diokletianpalast außen kostenlos besichtigt werden, aber für bestimmte Bereiche wie die Kathedrale oder den Keller gibt es Eintrittsgebühren, die von 5 bis 10 € pro Station reichen.
Wenn du Unterhaltung magst und gerne Filme schaust, liegen die Ticketpreise bei etwa 7 bis 8 €.
Für Kaffeeliebhaber hat Kroatien eine Vielzahl von Cafés an fast jeder Ecke. Ein Espresso kostet etwa 1,50 bis 2 €, und wenn du lieber einen Latte oder Cappuccino magst, liegt der Preis normalerweise zwischen 2 und 3 € (obwohl es in touristischen Gebieten etwas höher sein kann).
Ich bin selbst ein Kaffeeliebhaber und trinke ihn jeden Morgen. Wenn du wie ich Spezialitätenkaffee magst, ist der Kauf von Bohnen zum Selberbrühen zu Hause die kostengünstigste und befriedigendste Option. Supermärkte oder lokale Geschäfte bieten eine große Auswahl an Kaffeebohnen, von hellen über mittlere bis hin zu dunklen Röstungen. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 € pro 500 Gramm, je nach Typ und Herkunft. Wenn du gut wählst, findest du Bohnen aus Regionen wie Afrika oder Südamerika zu einem erschwinglichen Preis, die oft besser schmecken als das, was in einem Café serviert wird.
Aber wenn du eher der Partylöwe bist, haben die meisten Bars keinen Eintritt. Natürlich musst du Getränke bestellen, die in der Regel etwa 15 bis 20 € pro Liter kosten, während Cocktails etwa 10 € pro Glas kosten.
Familienkosten
Kroatien gilt als sicherer Ort für Kinder und hat viele gute Schulen. Besonders in großen Städten wie Zagreb und Split gibt es internationale Schulen, die ausländische Schüler aufnehmen und englischsprachige Lehrpläne anbieten.
Die Studiengebühren hängen vom Kurs und dem Ruf der Schule ab. Im Durchschnitt liegen die Gebühren für Grundschulen bei etwa 8.500 bis 18.000 € pro Jahr, die Gebühren für Sekundarschulen bei etwa 9.400 bis 20.000 € pro Jahr, öffentliche Universitäten kosten etwa 800 bis 4.000 € pro Jahr, und private Universitäten liegen im Schnitt bei 7.500 bis 8.500 € pro Jahr, was im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern günstiger ist.
Gesundheitskosten und Krankenversicherung
Kroatiens obligatorisches Krankenversicherungssystem wird verwaltet von der Kroatischen Krankenversicherungsanstalt (HZZO) nach dem Krankenversicherungsgesetz.
Laut den HZZO-Regelungen muss sich jeder, der länger als drei Monate in Kroatien lebt, für die verpflichtende Krankenversicherung registrieren. Das Kroatische Gesundheitsministerium überwacht die Gesundheitsrichtlinien und -vorschriften.
Für aktuelle Beitragsberechnungen und Details zur Deckung sollten Expats die offizielle HZZO-Website konsultieren und die Anforderungen mit den lokalen HZZO-Büros überprüfen, da sich die Vorschriften und Kosten jährlich ändern.
In der Regel kostet der Besuch eines Arztes, der mit dem HZZO vertraglich verbunden ist, 1,32 € pro Besuch. Wenn du jedoch einen privaten Arzt ohne HZZO-Vertrag wählst, musst du möglicherweise die volle Dienstleistungsgebühr zahlen, die je nach Dienstleistung zwischen 40 und 100 € liegen kann. Für verschriebene Medikamente nach den HZZO-Richtlinien musst du möglicherweise überhaupt nicht bezahlen, aber wenn du sie selbst kaufst, musst du möglicherweise den vollen Betrag decken.
Wenn du mehr Details über die Vorteile und zusätzlichen Verfahren möchtest, kannst du die HZZO-Website besuchen.
Wenn du auf der Suche nach einer umfassenderen Abdeckung bist, ist der Abschluss einer zusätzlichen Krankenversicherung eine ausgezeichnete Option für Expats. Diese Art von Versicherung deckt die Kostenbeteiligung ab, die normalerweise aus der eigenen Tasche bezahlt wird, wenn du einen Arzt aufsuchst, Medikamente kaufst oder im Krankenhaus bleibst. Es befreit dich von den Sorgen über diese geringfügigen Ausgaben und hilft dir auch dabei, schneller auf medizinische Dienstleistungen zuzugreifen.
Im Allgemeinen kostet diese zusätzliche Krankenversicherung etwa 10 bis 40 € pro Monat, was eine lohnende Investition für Seelenfrieden beim Leben in Kroatien ist.
Ich habe selbst keine direkten Erfahrungen mit Arzbesuchen in Kroatien gemacht, aber ein Freund von mir hatte einen Unfall. Er hatte eine internationale Versicherungsplan für 35 € pro Monat abgeschlossen. Die Versicherung deckte alle großen Kosten ab, einschließlich Operationsgebühren, Krankenhausaufenthalten und Zimmergebühren während seines gesamten Behandlungszeitraums, was ihm in Notfällen ein gutes Gefühl gab.
Visagebühren und Aufenthaltsstatus
Visum- und Aufenthaltsanforderungen im Land werden durch das kroatische Einwanderungsgesetz und die EU-Vorschriften geregelt. Du kannst die Website des kroatischen Innenministeriums besuchen für offizielle Anleitungen zu Visumanträgen, Arbeitserlaubnissen und Aufenthaltsanforderungen.
Denke daran, dass die Anforderungen des digitalen Nomadenvisums, einschließlich der monatlichen Einkommensschwelle von 3.295 €, Änderungen unterliegen und durch offizielle Kanäle überprüft werden müssen. Die Europäische Reiseinformations- und Genehmigungssystem (ETIAS) Anforderungen und Gebühren sollten ebenfalls über offizielle EU-Quellen bestätigt werden.
Die gute Nachricht beim Umzug nach Kroatien ist, dass Kroatien Mitglied der Europäischen Union (EU) und des Schengen-Raums ist. Dies macht den Papierkramprozess hinsichtlich der Anforderungen des Schengen-Raums einfacher.
Wenn du amerikanischer Staatsbürger bist, kannst du bis zu 90 Tage visumfrei bleiben. Ab 2025 musst du dich jedoch mit ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und Genehmigungssystem) registrieren, bevor du in den Schengen-Raum einreist. Die Gebühr beträgt etwa 7 €.
Wenn du einen längeren Aufenthalt planen, musst du Dokumente gemäß den Schengen-Anforderungen vorbereiten und einen Einkommensnachweis erbringen. Wenn es sich um ein kurzfristiges Touristenvisum handelt, musst du mindestens 70 € pro Person und Tag haben. Aber aus meiner persönlichen Erfahrung ist es klug, wenn du sicherstellen willst, dass du das Visum erhältst und planst, 14 Tage zu bleiben, etwa 1.000 bis 1.500 € (oder ungefähr 1.100 bis 1.700 US-Dollar) auf deinem Konto zu haben.
Wenn du einen Wohnsitz als digitaler Nomade beantragen möchtest, um dich zu entspannen und Inspiration in Kroatien zu finden, musst du ein Mindesteinkommen von 3.295 € pro Monat nachweisen.
Wenn du ein Arbeitsvisum beantragen möchtest, kann dein Arbeitgeber dein Einkommen bescheinigen und die Kosten für dich übernehmen. In einigen Fällen musst du möglicherweise auch einen Kontoauszug der letzten drei bis sechs Monate einreichen.
Die Kosten für verschiedene Arten von Visa liegen bei etwa 70 bis 110 €, je nach Visumtyp. Es ist am besten, die neuesten Informationen direkt auf der Website des kroatischen Innenministeriums zu überprüfen.
Steueranmeldung und rechtliche Anforderungen
Du musst dich als Steuerresident in Kroatien registrieren, wenn du nach dem Einkommensteuergesetz länger als 183 Tage pro Jahr im Land bleibst. Die Kroatische Steuerverwaltung (Porezna uprava) überwacht die Einkommenssteuerverpflichtungen für Einwohner.
Expats müssen eine persönliche Identifikationsnummer (OIB) von lokalen Verwaltungsbüros für verschiedene Dienste erhalten.
Auch Mietverträge müssen dem kroatischen Mietrecht entsprechen, und du musst die richtigen Dokumente einreichen, um deine Versorgungsleitungen anzuschließen.
Durchschnittskosten in verschiedenen Städten Kroatiens
Kroatien bietet eine breite Palette an Lebenshaltungskosten, die je nach Reputation einer Stadt variieren. Beliebte Küstenstädte wie Split und Dubrovnik haben in der Regel deutlich höhere Ausgaben im Vergleich zu weniger bekannten Städten. Ich schlage ein Startbudget vor, wenn du darüber nachdenkst, in jeder Stadt zu leben.
Zagreb
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, ist ein Zentrum für Einkaufszentren, Restaurants, Cafés und wirtschaftliche Aktivitäten, aber die Lebenshaltungskosten sind nicht so hoch wie in Hafenstädten wie Split und Dubrovnik. Eine kleine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum kostet etwa 850 €, inklusive Nebenkosten. Wenn du in die Vororte gehst, beginnen die Preise bei etwa 600 € pro Monat. Die Fortbewegung ist einfach mit Straßenbahnen, die nur 0,50 bis 2 € kosten. Bei bescheidenem Leben sollte ein Budget von 800 bis 1.500 € ausreichen, um bequem zu leben.
Split
Split ist eine Stadt, die wir wirklich schätzen, aber die Saisonen können aufgrund der schwankenden Touristenpreise etwas nervig sein. Im Sommer, wenn du keine Unterkunft im Voraus buchst, kosten Orte außerhalb der Stadt etwa 900 € pro Monat, ohne Nebenkosten. Wir haben gesehen, wie kleine Zimmer in der Altstadt auf bis zu 3.000 € steigen. Im Winter werden die Preise erschwinglicher, mit einem Schlafzimmer außerhalb der Stadt für nur 500 €, inklusive Rechnungen, was ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Die Fortbewegung in Split erfolgt hauptsächlich mit dem Bus, der zwischen 1,25 und 3,50 € kostet. Wenn du in der Nebensaison dort wohnst, erlaubt ein Budget von 800 bis 1.500 € einen komfortablen Aufenthalt. Aber wenn du im Sommer dort bist, solltest du zwischen 2.000 und 4.000 € ausgeben.
Dubrovnik
Wenn du Game of Thrones gesehen hast, wirst du diese Stadt bestimmt wiedererkennen. Es ist, als wäre es aus einem Märchen herausgetreten, absolut atemberaubend. Aber natürlich entsprechen die Lebenshaltungskosten seinem Status als weltbekanntes Touristenziel.

Der herausforderndste Teil ist die Unterkunft. Ein einfaches Ein-Zimmer-Appartement in der Altstadt beginnt in der Hochsaison bei 1.000 € und kann auf 2.000 bis 3.000 € steigen. Die ganze Stadt ist jedoch leicht zu Fuß zu erkunden, oder du kannst einen Bus für nur etwa 2 € nehmen. Alles in allem, wenn du bequem leben möchtest, solltest du ein Budget von mindestens 1.800 bis 4.000 € einplanen.
Rijeka
Ich liebe Rijeka, weil es immer noch diesen Küstenstadt-Flair hat, ohne chaotisch oder so teuer wie andere Städte zu sein. Außerdem sind die Lebenshaltungskosten erschwinglich. Du kannst eine anständige, geräumige Einzimmerwohnung für etwa 400 bis 700 € pro Monat bekommen. Die Fortbewegung ist einfach mit Bussen, die etwa 1 bis 3 € kosten. Wenn du hier lebst, sollte ein Budget von 700 bis 1.200 € im Monat ausreichen, um komfortabel und entspannt zu leben.
Osijek
Osijek ist mein verstecktes Juwel. Es ist eine östliche Stadt, nicht am Meer, aber sie ist friedlich und vor allem sehr erschwinglich. Die Unterkunft beginnt bei nur etwa 250 bis 500 € pro Monat. Es gibt Straßenbahnen in der Stadt mit guten Transportmöglichkeiten, und die Fahrpreise sind günstig. Du kannst komfortabel mit einem Budget von nur 500 bis 900 € pro Monat leben, ohne dir Sorgen zu machen.
Zusammenfassung der Gesamtausgaben
Hier ist, was du dir mit unterschiedlichen Budgets in Kroatien leisten kannst.
Leben in Kroatien mit einem Budget von 800 bis 1.200 € pro Monat
Wenn du ein begrenztes Budget hast, kannst du einfach in kleineren Städten wie Osijek, Rijeka oder den Vororten von Zagreb leben. Du kannst ein Studio oder ein kleines Ein-Zimmer-Apartment für etwa 250 bis 600 € im Monat mieten. Der Rest reicht für den Lebensmitteleinkauf, das Kochen zu Hause und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Straßenbahnen oder Busse. Es ist ein ruhiges, einfaches Leben, das sich für diejenigen eignet, die nicht an Luxus gebunden sind und den lokalen Lebensstil erleben möchten.
Leben in Kroatien mit einem Budget von 1.500 bis 2.500 € pro Monat
Wenn du ein bisschen mehr Budget hast, kannst du bequem leben, ohne sparsam sein zu müssen. Das ist perfekt für diejenigen, die das Leben voll genießen, persönliche Zeit haben und gelegentlich reisen möchten. Mit diesem Budget kannst du eine Wohnung im Herzen von Zagreb, in den Vororten von Split oder ein schönes Apartment am Meer in Rijeka mieten. Du hast auch genug, um qualitativ hochwertige Zutaten zu kaufen, um deine eigenen Mahlzeiten zu kochen, und kannst ohne Bedenken ein- oder zweimal pro Woche Cafés besuchen. Außerdem hast du möglicherweise Geld übrig für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Yoga oder andere Aktivitäten, die deine Lebensqualität steigern. Du wirst auch genug Budget für Reisen oder eine komfortable Autovermietung für Roadtrips haben.
Leben in Kroatien mit einem Budget von 3.000 € pro Monat
Wenn du ein solches Budget hast, kannst du komfortabel in Kroatien leben. Ob du nun in der beliebten (und einige sagen teuren) Stadt Dubrovnik bist oder den Sommer in Split verbringst, du könntest eine luxuriöse Wohnung mit Meerblick mieten, komplett möbliert, mit einem luftigen Balkon, und problemlos ein eigenes Auto oder eine Langzeitmiete haben. Du wirst in der Lage sein, häufig in schöne Restaurants zu gehen oder lokale Weinproben zu genießen, ohne dir über dein Budget Sorgen zu machen. Außerdem kannst du problemlos für einen Ausflug nach Italien, Ungarn oder Österreich überspringen!
Wichtiger Finanzhinweis: Dieser ExpatDen-Leitfaden bietet allgemeine Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Kroatien basierend auf persönlichen Erfahrungen und Recherchen bis 2025. Alle Preise sind ungefähre Angaben und unterliegen saisonalen Schwankungen, Inflation, Währungsschwankungen und individuellen Umständen. Die tourismusgetriebene Wirtschaft Kroatiens verursacht erhebliche Kostenunterschiede zwischen Sommer- und Wintermonaten. Wechselkurse zwischen dem Euro und deiner Heimatwährung werden die tatsächlichen Ausgaben beeinflussen. Bevor du wichtige finanzielle Entscheidungen über einen Umzug nach Kroatien triffst, konsultiere lizenzierte Finanzberater, überprüfe aktuelle Kosten direkt bei lokalen Anbietern und recherchiere offizielle Regierungsdaten. Kosten können sich schnell ändern, insbesondere in touristischen Gebieten.