Der vollständige Leitfaden zu Geldautomaten in Kroatien

Der vollständige Leitfaden zu Geldautomaten in Kroatien

Wie man in Kroatien Geld von Geldautomaten abhebt, inklusive kleiner Tipps wie welche Automaten am besten zu verwenden sind, was die Gebühren sind, welche Karten akzeptiert werden und wie man diese fiesen DCC-Gebühren vermeidet. Hol dir praktische Ratschläge aus persönlicher Erfahrung.

Jeder, der schon mal im Ausland gereist ist, weiß, dass „Geldautomaten nicht überall gleich sind“, insbesondere in Kroatien. Auch wenn sie zum Euro gewechselt haben, gibt es immer noch kleine Details beim Abheben von Bargeld, die du vorher wissen solltest, sonst könntest du am Ende hohe europäische Gebühren zahlen, ohne es zu merken.

Ich hatte einmal eine Erfahrung am Flughafen in Zagreb. Ohne eine lokale Bankkarte benutzte ich meine Reisekarte, um Euro abzuheben, um etwas Bargeld parat zu haben. Der erste Automat, den ich sah, war ein leuchtend gelber Euronet mit der verlockenden Nachricht „Keine Provision!“. Klingt gut, oder? Aber als ich tatsächlich Geld abhob, stellte sich heraus, dass es der teuerste Abhebungsvorgang in meiner Reisegeschichte war. Es war ein echtes ‚leben und lernen‚-Moment.

Danach wagte ich es nicht mehr, blind Geldautomaten zu nutzen. Ich setzte mich hin, um gründlich zu recherchieren, wie man Geldautomaten in Kroatien benutzt, und sammelte nützliche Tipps, um sie mit allen zu teilen, besonders mit denen mit Karten aus Thailand oder anderen Ländern, in diesem Artikel.

Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Die meisten Geldautomaten in Kroatien akzeptieren wichtige Netzwerkkarten, darunter Visa, Mastercard, American Express, Discover, UnionPay, Maestro und Cirrus, sowie Reisekarten aus Thailand wie YouTrip und SCB Planet, die helfen, Währungsumrechnungsgebühren zu reduzieren und gute Wechselkurse bieten.
  • Lokale Bankautomaten (wie ZABA, PBZ, Erste, RBA) sind sicher mit klaren Gebühren, während private wie Euronet oft „Keine Gebühr“ bewerben, aber heimlich über den Wechselkurs (DCC) abrechnen, was dich mehr kostet.
  • Schritte, um Bargeld abzuheben und DCC zu vermeiden: Karte einführen, Englisch auswählen, „Bargeldabhebung“ drücken, den Betrag in Euro eingeben und mit „Nein“ antworten oder „Ohne Umrechnung / Lokale Währung (EUR)“ wählen, wenn der Geldautomat fragt, ob du in deiner Heimatwährung (THB) belastet werden möchtest, um hohe Gebühren zu vermeiden.
  • Beschränkungen und Gebühren bei Geldautomaten: Die meisten haben ein maximales Abhebungslimit von 700-800 Euro pro Transaktion, mit täglichen Limits je nach Bank und Kartentyp. Die Gebühr bei lokalen Bankabhebungen beträgt ungefähr 4,50-5,50 Euro, während reguläre Karten eine FX-Gebühr von 2-2,5% und eine Abhebungsgebühr von etwa THB100 pro Transaktion haben könnten.
  • Trage einen kleinen Bargeldbetrag für kleine Geschäfte, lokale Märkte oder einige Taxis bei dir. Vermeide Geldautomaten in touristischen Hotspots, wähle Karten ohne Auslandsgebühren, beobachte den Automaten vor der Nutzung, achte auf die Umgebung und überprüfe im Voraus die Abhebelimits, einschließlich der Option, in Euro (EUR) abzuheben oder zu zahlen.

Welche Karten kannst du zum Bargeldabheben in Kroatien nutzen?

Egal, wohin du in Kroatien wanderst, die meisten Geldautomaten unterstützen fast alle großen globalen Netzwerke. Du musst dir also keine Sorgen machen. Visa, Mastercard, American Express, Discover, UnionPay, Maestro und Cirrus können problemlos verwendet werden. Kredit- oder Debitkarten aus diesen Netzwerken sind praktisch sowohl für Bargeldabhebungen als auch für Einkäufe in Geschäften in Kroatien.

Zusätzlich zu einer Bankkarte kannst du in Kroatien eine Reisekarte wie Wise oder Revolut verwenden. Mit diesen Karten kannst du Geld abheben und kontaktlos zahlen, ohne Gebühren, und sie bieten bessere Wechselkurse als andere Kartentypen.

SCB ATM Visa Karte
In Kroatien können Geldautomaten verwendet werden, um mit Karten wie Visa, Mastercard, American Express, Discover, UnionPay, Maestro und Cirrus Bargeld abzuheben.

Tipp: Ein Reisetipp, den du niemals übersehen solltest, ist, immer die „internationale Nutzung“ im Voraus zu aktivieren. Nicht nur aus Sicherheits- und Bequemlichkeitsgründen, sondern auch, um automatische Kartensperrungen beim Transakieren im Ausland zu verhindern.

Einmal nutzte ich meine Karte für Zahlungen auf einer Autovermietungswebsite, aber die Bank wurde misstrauisch und sperrte die Karte automatisch. Glücklicherweise hatte ich meine lokale SIM-Karte verfügbar, was mir ermöglichte, sie sofort zu aktivieren und einen Anruf von der Bank zu erhalten.

Nachdem ich antwortete und die Situation erklärte, verstand ich, dass wir sie nicht darüber informiert hatten, die Karte im Ausland zu nutzen, und während wir die Karte verlinkten, versuchten einige Betrüger, Abbuchungen über 3-4 seltsame Websites zu hacken, weshalb die Karte gesperrt werden musste. Diese Erfahrung lehrte mich, die Bank immer vor Ausgaben im Ausland zu benachrichtigen, und es ist äußerst wichtig, eine Ersatzkarte mitzuführen.

Welchen Geldautomaten soll man in Kroatien nutzen: Lokale Banken oder Euronet?

Freunde, die nach Europa oder Kroatien gereist sind, könnten bemerken, dass es hier so viele verschiedene Arten von Geldautomaten gibt, dass es ziemlich verwirrend sein kann. Also lass mich dich warnen, sei vorsichtig, denn wenn du den falschen Automaten wählst, könnte das lebensverändernd sein! Geld könnte verschwinden, ohne dass du es merkst, genau wie es mir passiert ist! Meistens werden die Geldautomaten in Kroatien in zwei Haupttypen unterteilt, die du dir merken musst:

Bankautomat

Wähle immer die sicherste Option zuerst! Diese Geldautomaten gehören großen Finanzinstituten im Land, wie Zagrebačka Banka (ZABA), PBZ, Erste oder RBA. Der Vorteil dieser Geldautomaten ist, dass sie viel sicherer sind, alle Gebühren klar angezeigt werden (falls vorhanden), und vor allem, sie verleiten dich normalerweise nicht zur Nutzung von DCC (dynamische Währungsumrechnung) oder zwingen dich, in „Thai Baht“ zu denken, zu einem lächerlich hohen Kurs. 

Zagrebačka Banka (ZABA)
Die Zagrebačka Banka ist eine der größten Banken hier.

Private Geldautomaten

Du wirst diese sehr oft sehen, besonders an beliebten Touristenorten wie Dubrovnik oder Split. Diese Geldautomaten sind ziemlich bunt, wie Euronet, Auro Domus oder Monestiq, und locken mit auffälligen Schildern, die „Keine Gebühr“ oder „Keine Kommission!“ sagen. Es klingt gut, aber die Wahrheit ist, es ist eine Falle. Auch wenn sie keine Gebühren versprechen, kassieren sie richtig ab mit dem „Wechselkurs“, der keinen Wert bietet.

Erfahre mehr: Lokale Banken in Kroatien und wie man ein Bankkonto eröffnet

Wie man in Kroatien Geld abhebt (mit Tipps zur Vermeidung schlechter Kurse)

  1. Karte einführen und englische Sprache auswählen
  2. PIN eingeben, immer die Hand abschirmen
  3. „Bargeldabhebung“ wählen
  4. Den gewünschten Betrag in Euro (€) eingeben
  5. Der wichtigste Schritt: Wenn der Bildschirm fragt „Möchten Sie in Ihrer Heimatwährung (THB) belastet werden?“, antworte mit „Nein“ oder wähle „Ohne Umrechnung / Lokale Währung (EUR)“. Wenn du „Ja“ drückst, verwendet das System den Kurs des Automatenanbieters, der oft teurer ist als der der thailändischen Banken, um mehrere Baht pro Euro.

Was ist DCC (dynamische Währungsumrechnung)? Warum solltest du darüber Bescheid wissen, bevor du im Ausland Bargeld von Geldautomaten abhebst?

DCC steht für Dynamic Currency Conversion, oder einen dynamischen Währungsumrechnungsservice. Einfach ausgedrückt, es ist eine Option, die von Geldautomaten oder Point-of-Sale (POS) Terminals im Ausland angeboten wird, die es dir erlaubt zu wählen, ob du in der „lokalen Währung“ wie Euro in Kroatien oder in deiner „Heimatwährung“ wie Thai Baht direkt bezahlen möchtest.

Sei vorsichtig, wenn du DCC wählst, da der vom Automaten oder Händler festgelegte Wechselkurs oft teurer ist als der tatsächliche Marktkurs und höher als der der Bank deiner Karte. Wenn du DCC zustimmst, akzeptierst du versteckte Gebühren, die manchmal bis zu 5-10% des Abhebungsbetrags betragen können. Außerdem werben einige Geldautomaten, wie Euronet, mit „keine Abhebungsgebühren“, aber in Wirklichkeit profitieren sie vom DCC-Wechselkurs statt.

Tipp: Um DCC zu vermeiden, wähle immer die lokale Währung. Wenn der Bildschirm des Geldautomaten oder der Kartenlesegerät Optionen bietet, wähle „EUR“ (Euro) anstelle von „THB“ (Thai Baht) oder wähle Optionen wie „Abheben ohne Umrechnung“ oder „Umrechnung ablehnen“. Vermeide das Auswählen von „Umrechnung akzeptieren“ oder in Thai Baht zu zahlen. Auf diese Weise übernimmt deine thailändische Bank die Währungsumrechnung, was normalerweise viel günstiger und fairer ist.

Gebühren für Geldautomatenabhebungen

Ein Freund von mir machte einmal den Fehler, einen Euronet-Geldautomaten in Split zu benutzen, nachdem er ein „Keine Gebühr“-Schild gesehen hatte und zu schnell abheben wollte. Aber als es Zeit wurde zu zahlen, bot der Automat an, direkt in „Thai Baht“ zu konvertieren! In Eile und nicht aufpassend nahm mein Freund das versehentlich an.

Als sie den Endbetrag sahen, waren sie nahezu den Tränen nahe, weil der Wechselkurs über 5% anders als der reale Kurs war. Nach dieser Erfahrung hat mein Freund nie wieder einen Euronet-Geldautomaten genutzt. Es war eine teure Lektion.

Daher ist es eine viel bessere Option, Geld von lokalen Bankautomaten abzuheben, da es pro Transaktion eine feste Gebühr von etwa 4,50-5,50 EUR (ca. 170-210 THB) gibt, obwohl einige Banken wie Kent Bank keine Gebühren erheben, aber Abhebungen auf etwa 130 EUR pro Transaktion begrenzen und an allgemein Orten etwas schwer zu finden sind.

Kent Bank
Ich bevorzuge die Nutzung von Kent Bank Geldautomaten, weil es keine Gebühr gibt, aber ihre Automaten sind etwas schwer zu finden.

Bei vielen Reisekarten fallen keine 2,5% FX-Gebühren oder keine Geldautomatenabhebungsgebühren an (je nach Sonderangeboten). Reguläre Kreditkarten können jedoch 2-2,5% für Währungsumrechnungen und etwa 2 Euro pro Geldautomatenabhebung verlangen, plus typische Bankautomatengebühren von etwa 5 Euro. Daher kann die Wahl der richtigen Karte und des Automaten eine Menge Geld sparen.

Advertisement

Was die Währungsumrechnungsgebühren angeht, ich empfehle definitiv, diesen überhaupt nicht zuzustimmen. Wir sollten die Währungsumrechnung unabhängig von welchem Automaten ablehnen, besonders da Euronet-Geldautomaten oft hohe Gebühren haben, die bis zu 12-18% betragen können.

Grenzen bei Geldautomatenabhebungen in Kroatien

Die meisten Geldautomaten in Kroatien können bis zu 700-800 Euro pro Transaktion ausgeben, aber einige könnten niedrigere Grenzen haben, abhängig von der Bank und dem Typ des Geldautomaten. Auch das maximale Tageslimit hängt von der Kartentyp und den Richtlinien deiner Bank ab. Daher, wenn du eine große Summe abheben musst, musst du möglicherweise mehrere Transaktionen durchführen oder vorausplanen, um sicherzustellen, dass du den gesamten benötigten Betrag abheben kannst.

Wo kannst du in Kroatien Geldautomaten finden?

In Kroatien kannst du Geldautomaten an verschiedenen Orten finden, besonders in großen Städten und den wichtigsten Touristengegenden. Die meisten Geldautomaten befinden sich entlang der Hauptstraßen und in Stadtplätzen. Zudem sind sie innerhalb oder vor Bankfilialen oder an anderen Orten wie

  • Großflughäfen wie dem Flughafen Zagreb,
  • Bahnhöfen,
  • Hauptbusbahnhöfen, 
  • Einkaufszentren,
  • große Supermärkte,
  • Touristengebiete entlang der Adria-Küste,
  • und auf verschiedenen Inseln ist es nicht schwer, Geldautomaten zu finden.
Bankomat in Kroatien
Obwohl Geldautomaten in Kroatien leicht zu finden sind, sind nicht alle sicher. Persönlich ziehe ich es vor, in Einkaufszentren Geld abzuheben.

Was tun, wenn ein Geldautomat in Kroatien deine Karte schluckt?

Ich habe das noch nie selbst erlebt, aber wenn ein Notfall eintritt, wie dass der Geldautomat deine Karte schluckt oder du sie verlierst, hängt die Lösung vom Typ des Geldautomaten ab. Wenn es ein Bankautomat ist, kontaktiere sofort das Personal, indem du die auf dem Geldautomaten angezeigte Nummer anrufst oder während der Geschäftszeiten zurückkehrst. 

Aber wenn es ein privater Geldautomat wie Euronet ist, kannst du das Call Center über die auf dem Geldautomaten angezeigte Nummer anrufen, aber ehrlich gesagt sind die Chancen, deine Karte zurückzubekommen, gering. Das Beste ist, deine Karte sofort als verloren zu melden bei der ausstellenden Bank und deine Reise stattdessen zu genießen.

Wenn du keine Bankkarte hast, wie kannst du in Kroatien Bargeld abheben?

In Kroatien ist die Nutzung von kontaktlosen Zahlungen mit einem Smartphone praktisch. Aber wenn du Wise, AppleWallet und Revolut Karten nutzt, kannst du auch Bargeld von Geldautomaten abheben. Das ist eine praktische Option für Reisende, die im Ausland Bargeld abheben müssen, da es oft bessere Wechselkurse bietet als herkömmliche Banken. Es gibt jedoch Gebühren und Einschränkungen, wie folgt:

  • Wise Nutzer können zweimal im Monat kostenlos abheben, mit einem Gesamtbetrag von höchstens 200 Euro. Danach wird eine Gebühr von 0,5 Euro pro Transaktion erhoben. Wenn du mehr als 200 Euro pro Monat abhebst, wird eine Gebühr von 1,75% auf die überschüssige Menge angewendet.
  • Revolut erhebt eine Gebühr von 2% pro Abhebung, aber Nutzer können innerhalb ihres monatlichen Paketlimits immer noch kostenlos abheben. Zum Beispiel erlaubt das Standardpaket 5 kostenlose Abhebungen oder einen Gesamtbetrag von nicht mehr als 230 Euro.

Brauchst du in Kroatien immer noch Bargeld?

Es ist nicht notwendig, vollständig auf Bargeld in Kroatien zu setzen, aber etwas Bargeld bei sich zu tragen, kann bequemer und kostengünstiger sein. In Küstenrestaurants oder Touristenbereichen könnten dich einige Geschäfte fragen, „Kannst du bar zahlen?“ Barzahlung könnte dir einen kleinen Rabatt verschaffen, da Geschäfte keine Kreditkartengebühren haben. Zudem bevorzugen auf Inseln, Stränden, Frischmärkten und Straßenständen viele Bargeld gegenüber Karten.

In großen Städten und wichtigen Touristenattraktionen akzeptieren Restaurants, Hotels, Supermärkte, Museen und große Tourunternehmen meistens Kredit- oder Debitkarten, besonders Visa und Mastercard. Das macht es einfach, deine Karte als primäres Zahlungsmittel während deiner Reisen zu verwenden. Daher bezahle ich lieber mit Karte, wenn möglich, behalte aber auch etwas Bargeld für Notfälle oder Orte, die keine Karten akzeptieren, parat.

Zusätzliche Tipps zur Nutzung von Geldautomaten in Kroatien

Abgesehen von den Gebühren und empfohlenen Geldautomaten gibt es viele andere kleine Tipps, die ich durch Versuch und Irrtum auf verschiedenen Reisen gesammelt habe:

  • Vermeide Geldautomaten in belebten Touristengebieten wie Flughäfen, Hotels oder Straßen in Altstädten wie Split, da sie oft höhere Gebühren als üblich erheben.
  • Es wird empfohlen, deine Bargeldabhebungen so zu planen, dass sie einen gesamten Zeitraum abdecken, um mehrere Transaktionsgebühren zu reduzieren. Vergiss jedoch nicht, die Sicherheit zu berücksichtigen, wenn du große Mengen Bargeld bei dir trägst.
  • Während die meisten Geschäfte Karten akzeptieren, könnten kleine Läden, Frischmärkte oder einige Taxis nur Bargeld akzeptieren. Bargeld bei sich zu haben, macht die Dinge bequemer und sicherer.
  • Die Wahl einer Karte ohne Auslandsgebühren oder einer, die Geldautomatengebühren erstattet, kann dir eine Menge Geld sparen.
  • Überprüfe vor dem Einführen deiner Karte auf irgendwelche ungewöhnlichen Geräte rund um den Kartenschlitz und bedecke deine Hand, wenn du deine PIN eingibst, um Datendiebstahl zu verhindern.
  • Sei vorsichtig bei Menschen um dich herum, während du Transaktionen durchführst. Wenn du dich unsicher fühlst, brich ab und finde einen anderen Geldautomaten.
  • Wenn du planst, eine große Menge Geld abzuheben, kontaktiere im Voraus die Bank deiner Karte, um deine täglichen oder monatlichen Abhebegrenzen zu überprüfen.
  • Seit 2023 hat Kroatien den Euro (EUR) anstelle der Kuna (HRK) angenommen, wähle also immer, in Euro abzuheben oder zu zahlen.

Rattima Korwisedchai
Lebte 2024 in Kroatien und lernte den Alltag jenseits der touristischen Fassade kennen. Schreibt derzeit für internationale Webseiten über Themen wie Auswandern, Lifestyle und digitales Arbeiten.