
Denkst du darüber nach, in Kroatien in den Ruhestand zu gehen? In diesem Artikel führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Beantragung eines Langzeitvisums, die erforderlichen Dokumente, finanzielle Voraussetzungen und alles, was du für den Ruhestand hier wissen musst.
Im letzten Artikel habe ich meine Erfahrungen beim Umzug nach Kroatien im Jahr 2024 geteilt. Diesmal möchte ich einen anderen, ebenso faszinierenden Aspekt erkunden: „In Kroatien in den Ruhestand gehen.”
Oft, wenn ich in Split einen Kaffee trinke, sehe ich viele ältere Expats, die Hand in Hand am Strand spazieren oder mit einem Buch in der Sonne entspannen. Es lässt mich denken: „Dieser Ort scheint perfekt, um den Ruhestand zu genießen.“ Die Umgebung ist entspannend, die Menschen sind locker und lächelnd, und es ist sicher genug, um nachts bequem herumzulaufen. Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten wie Surfen, Tauchen, Segeln bis hin zum Wandern, um das Rentnerleben bunter und aufregender zu gestalten.
Kroatien ist also nicht nur ein Touristenziel, sondern ein Ort, der sich für ein „europäisches Ruhestandsleben“ eignet, mit niedrigeren Lebenshaltungskosten und mehr Lebendigkeit. In diesem Artikel stellen wir dir Kroatien aus dieser Perspektive vor, teilen Erfahrungen unserer älteren Nachbarn und liefern wichtige Infos, die dir helfen könnten, eine Entscheidung leichter zu treffen.
Dieser Artikel benötigt etwa 40 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Warum entscheiden sich Europäer dafür, ihren Ruhestand in Kroatien zu verbringen?
- Ist Kroatien für Asiaten oder Amerikaner geeignet, die in den Ruhestand gehen möchten?
- Ist Kroatien sicher für Senioren?
- Planung deiner Rente in Kroatien
- Gesundheit und Krankenversicherung
- Wie sind Pflegeheime in Kroatien?
- Bietet Kroatien häusliche Pflege und Pflegehilfe an?
- Sind Transport und Annehmlichkeiten für Senioren gut?
- Öffentliche Einrichtungen
- Wie solltest du dich an die kroatische Sprache und Kultur anpassen?
- Wie ist die Esskultur?
- Empfohlene Städte für Ruhestand in Kroatien
- Für wen ist der Ruhestand hier geeignet?
- Wer könnte sich hier nicht wohlfühlen?
- Wie planst du deinen Ruhestand in Kroatien?
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Warum entscheiden sich Europäer dafür, ihren Ruhestand in Kroatien zu verbringen?
Viele erwarten nicht, dass Kroatien, das kürzlich aus einem Krieg hervorgegangen ist, ein beliebtes Ziel für Expats wird, die in den Ruhestand gehen möchten.
Niedrige Lebenshaltungskosten
Einer der Hauptgründe, warum sich Europäer dafür entscheiden, in Kroatien in den Ruhestand zu gehen, ist, dass die „Lebenshaltungskosten deutlich niedriger sind als in westeuropäischen Ländern.“ Laut Numbeo im Jahr 2024, sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Kroatien etwa 30 – 40% niedriger als in Ländern wie Deutschland oder Schweden. Dies gilt für Unterkunft, Essen und verschiedene Dienstleistungen, die alle erschwinglicher sind, während die Lebensqualität exzellent bleibt.
Nehmen wir meinen Chef zum Beispiel. Er nutzt seit über 5 Jahren seine Rente aus Schweden, um ein Haus zu kaufen, ein Auto zu erwerben und in Kroatien zu leben. Er besuchte einmal als Tourist und spürte, dass die Atmosphäre genau richtig für das von ihm erträumte Rentnerleben war, und das stimmte wirklich.

Er sagte mir, dass die Stimmung hier wie in Schweden im Sommer das ganze Jahr über ist, jedoch die Lebenshaltungskosten nur halb so hoch sind. Das Beste daran ist, dass es immer Outdoor-Aktivitäten gibt, die er liebt, vom Segeln, Tauchen und Klettern bis hin zum Golfen.
Unterdessen erzählte uns unsere polnische Nachbarin, dass der Kauf eines Hauses am Meer in Kroatien ihr ein größeres Zuhause in besserer Lage zu einem vernünftigeren Preis brachte, verglichen mit einer kleinen Wohnung in ihrem Heimatland. Nicht nur ist der Blick hier atemberaubend, sondern auch die Menschen sind freundlich und respektieren die Privatsphäre, was ihr das Gefühl gibt, sich in einem ruhigen Leben in einem großen Haus wohlzufühlen, das sie nie zu haben erträumte. Sie sagte, dass alleine schon das Zuhause bleiben, im Garten arbeiten, lesen oder einfach aufs Meer schauen erfüllend genug für das Rentnerleben ist, nach dem sie gesucht hat.
Lebensstil
Zusätzlich bietet Kroatien eine vielfältige Landschaft mit seiner langen Adriaküste, Bergen, Wäldern und charmanten Altstädten. Mit einem warmen Klima, das nicht so kalt ist wie in Nordeuropa, ist es ein idealer Ort, um im Ruhestand einen langsamen, entspannten Lebensstil zu führen.
Visum
Wichtig ist, dass es seit dem offiziellen Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum im Jahr 2023 noch einfacher für Europäer ist, dorthin zu reisen und sich dort aufzuhalten. Es ist kein Visum oder zusätzliche Papiere erforderlich; du benötigst nur den Personalausweis oder Reisepass deines EU-Landes, um sich niederzulassen und zu leben. Dadurch ist Kroatien zu einem der angesagten Orte für die Ruhestandsplanung unter Europäern geworden.
Ist Kroatien für Asiaten oder Amerikaner geeignet, die in den Ruhestand gehen möchten?
Für Asiaten und Amerikaner ist Kroatien ziemlich geeignet. Obwohl du einige Visa-Dokumente vorbereiten musst, gehört Kroatien zu den besten Urlaubszielen in Europa, wenn du jemand bist, der das Meer, die Berge, Strände und Sonnenschein liebt. Es bietet vielfältige Landschaften, schöne Meere, warmes Wetter und Lebenshaltungskosten, die weit unter denen in Westeuropa liegen. Auch wenn du Thai bist, wirst du wahrscheinlich Freude am Gärtnern oder Pflanzen von Bananen, Mangos, Kaffernlimetten, Limetten oder Basilikum haben, da das Klima hier genauso wie in Thailand ist.
Die Hauptüberlegung sollte die Zeit sein, die es dauert, in dein Heimatland zurückzureisen, die länger als gewöhnlich sein kann, und du kannst möglicherweise nicht so oft zurückfahren, wie du möchtest. Aber falls du asiatisches Essen oder Bubble Tea vermisst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen! Es gibt hier viele asiatische Restaurants zur Auswahl, ob thailändisch, chinesisch, japanisch oder koreanisch, die das Leben in Kroatien angenehmer machen, egal wie weit weg von zu Hause du bist.
Ist Kroatien sicher für Senioren?
Kroatien gilt als eines der sichersten Länder in Europa. Laut dem Global Peace Index 2024, rangiert Kroatien unter den über 160 Ländern weltweit auf Platz 15 in Bezug auf Frieden und Sicherheit, auf einer Stufe mit Ländern wie Finnland und der Schweiz. Es gibt kaum Berichte über Gewaltverbrechen oder politische Unruhen hier, und das Leben ist ruhig und einfach.
Ältere Menschen in Kroatien können friedlich und unabhängig leben. Es ist nicht ungewöhnlich, Senioren zu sehen, die alleine zum Markt gehen oder in Cafés Kaffee trinken und sich dabei vollkommen wohlfühlen. Sogar ein Spaziergang am Strand allein in der Nacht ist ziemlich normal, weil die tägliche Sicherheit hier außergewöhnlich hoch ist. Es besteht keine Notwendigkeit, übermäßig vorsichtig zu sein, sodass sie sich frei bewegen können.
Wenn ich durch Städte wie Zagreb, Split oder Dubrovnik schlendere, sehe ich oft ältere Menschen gemütlich auf den Straßen oder in Parks spazieren. Viele Häuser lassen ihre Türen und Fenster offen, um die Brise den ganzen Tag hereinzulassen, ohne fest verschlossen zu sein, was im Gegensatz zu einigen größeren europäischen Städten steht, wo man sogar tagsüber vorsichtig sein muss. Das Leben hier ist ideal für Rentner, die nach Frieden und einem Gefühl der Sicherheit im Alltag suchen.
Obwohl es Berichte über Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl in Touristenbereichen während des Sommers gibt, wird die Kriminalitätsrate in Kroatien insgesamt nach europäischen Maßstäben als „sehr niedrig“ betrachtet. Laut Statistiken von Numbeo im Jahr 2025, hat Kroatien einen Kriminalitätsindex von nur 24,6, was niedriger ist als in Deutschland, Frankreich oder Italien. Dies ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum so viele Rentner aus Europa hier ein friedliches, sicheres und zurückgezogenes Leben führen möchten.
Planung deiner Rente in Kroatien
Werfen wir einen Blick darauf, was du wissen musst, um deinen Ruhestand in Kroatien effektiv zu planen.
Lebenshaltungskosten
Wenn du dich dafür entscheidest, in einer Sekundärstadt oder einer Kleinstadt in Kroatien zu leben, sind die Lebenshaltungskosten nicht so hoch, wie viele vielleicht denken. Ein einfaches Leben kann für weniger als 1.000 € im Monat gelebt werden. Oder, wenn du allein bist und wirklich sparsam leben möchtest, könntest du mit nur 300 € – 500 € im Monat auskommen. Das tägliche Leben ist nicht kompliziert: Kaufe Lebensmittel im Supermarkt oder auf lokalen Märkten, um deine eigenen Mahlzeiten zu kochen, mache gemütliche Spaziergänge, sonne dich am Strand und genieße das Leben in einem langsameren Tempo.
Mein ehemaliger Chef, bevor er sein Geschäft anfing, hatte geplant, seinen Ruhestand voll mit seiner thailändischen Frau in Split zu genießen. Er erwähnte, dass er an einem Tag kaum Geld ausgegeben hatte, weil es nicht viel zu bezahlen gab. Keine langen Reisen, keine extravaganten Einkäufe, nur frische Lebensmittel einkaufen, zu Hause kochen und regelmäßige Strandspaziergänge machen. An manchen Tagen trank er ein kleines Bier in der örtlichen Bar, aber insgesamt gab er nur 10-15 € pro Tag aus. Wenn man es monatlich betrachtet, sind das rund 500-1.000 €. Für jemanden ohne Schulden oder große Verantwortung ist es eine ziemlich stressfreie Lebensweise.
Nach der Pensionierung, ist es besser, eine Wohnung in Kroatien zu mieten oder zu kaufen?
Wenn du planst, langfristig zu bleiben und dich wirklich niederlassen möchtest, ist der Kauf eines Hauses in Kroatien eine interessante Option und nicht so teuer, wie viele vielleicht denken. Der durchschnittliche Hauspreis im Land liegt bei etwa 2.200 € pro Quadratmeter. Wenn du jedoch in Vororten oder kleinen Städten suchst, können die Preise bei 1.500 € – 1.800 € pro Quadratmeter liegen.
Wie mein schwedischer Chef, der beschlossen hat, sein Rentengeld zu verwenden, um ein Haus am Meer in Kaštela zu kaufen, einer kleinen Stadt nur 10-15 Minuten von Split entfernt. Er kaufte ein mittelgroßes Haus mit einem kleinen Garten am Meer für etwa 150.000 €. Er erwähnte, dass allein die Miete für eine Wohnung in Stockholm fast die Hälfte des Preises dieses Hauses beträgt. Nachdem er das Haus hier gekauft hatte, musste er sich keine Sorgen mehr um Miete machen und konnte ein friedliches Leben am Meer genießen, mit einem Strand direkt vor seinem Haus.
Wenn du dir noch nicht sicher bist und planst, wieder nach Hause zu gehen, ist die Anmietung einer Wohnung eine geeignete Option. In beliebten Küstenstädten wie Split oder Dubrovnik kostet eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum je nach Lage, Nähe zum Meer und Zustand der Wohnung etwa 500 € – 3.000 € pro Monat (basierend auf Daten von Numbeo und Expatistan 2024). Wenn du jedoch kleinere Städte wie Rijeka oder Sibenik wählst, die eine ruhigere Atmosphäre bieten und weniger belebt sind als die großen Städte, kannst du ein Haus oder eine Wohnung zu niedrigeren Kosten von 250 € – 700 € pro Monat mieten. Dies ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die Ruhe suchen und langfristig Geld sparen möchten.
Der Prozess des Hauskaufs in Kroatien für Expats ist nicht allzu kompliziert, besonders wenn du aus einem EU-Land stammst. Wenn du jedoch Thai oder aus einem Land außerhalb der EU bist, benötigst du zuerst die Genehmigung des Justizministeriums in Kroatien, was mehrere Monate dauern kann. Die meisten Menschen engagieren einen lokalen Anwalt, um das Verfahren zu handhaben, einschließlich der Überprüfung von Eigentumstiteln und der Registrierung des Kaufvertrags beim Grundbuch.
Ist der Kauf eines Hauses in Kroatien kompliziert?
Für Expats mit Staatsbürgerschaft aus Europäischen Union (EU) Ländern ist der Kauf eines Hauses in Kroatien fast ohne Einschränkungen. Du kannst fast jede Art von Immobilie kaufen, sei es ein Haus mit Grundstück, eine Wohnung oder sogar unbebautes Land (in einigen Gebieten), ohne eine besondere Genehmigung der Regierung zu benötigen. Du brauchst nur eine OIB (kroatische Steueridentifikationsnummer) und die Dienste eines lokalen Anwalts oder Notars, um den Kauf rechtlich abzuschließen.
Wenn du ein Expat außerhalb der EU bist, wie ein Asiate oder Amerikaner, kannst du immer noch ein Haus kaufen, aber du musst mehr komplizierte Schritte durchlaufen. Insgesamt ist es nicht zu schwierig; du musst nur etwas Zeit einplanen und sorgfältig planen.
Einer meiner Bekannten, ein im Ruhestand lebender Amerikaner, entschied sich, mit seiner Frau nach Kroatien zu ziehen. Sie wählten das ruhige Land bei Rijeka, da die Lebenshaltungskosten nicht hoch sind, das Wetter angenehm ist und es nicht weit von größeren Städten entfernt ist. Bevor sie sich entschieden, ein Haus zu kaufen, lebten sie zuerst dort, indem sie eine Wohnung für sechs Monate mieteten, um das Viertel, in dem sie wirklich bleiben wollten, zu erkunden, die Umgebung zu beobachten, die Nachbarn kennenzulernen und zu sehen, ob der Lebensstil zu ihnen passte.
Während des Mietverhältnisses begann er, die grundlegenden Dokumente für den Kauf eines Hauses vorzubereiten, zunächst mit der Beantragung einer OIB (Steueridentifikationsnummer), die für Expats wichtig ist, um finanzielle Transaktionen in Kroatien durchzuführen, wie die Eröffnung eines Bankkontos oder das Unterzeichnen eines Hauskaufvertrags. Danach begann er, über lokale Agenturen, die Englisch sprechen konnten, nach einem Haus zu suchen, und ein lokaler Anwalt half bei der Überprüfung der begleitenden Dokumente.

Er war von einem eingeschossigen Haus mit einem kleinen Garten und einem friedlichen Blick auf die Berge beeindruckt und wollte einen Vorvertrag mit dem Eigentümer abschließen und eine Kaution von 10% hinterlegen, was hier gängige Praxis ist. Dann ging er zum längsten Schritt über, dem Antrag auf Genehmigung durch das kroatische Justizministerium, um als Nicht-EU-Bürger legal Eigentum zu erwerben.
Sie erwähnten, dass mehrere Dokumentensätze vorbereitet werden müssen, wie ein Kaufvertrag (mit kroatischer Übersetzung), das grundstückseigene Titelblatt und eine Kopie vom Hauseigentümer, ein Dokument mit dem Kaufzweck (für Wohnzwecke, nicht geschäftlich), ein Zertifikat von der Botschaft oder dem kroatischen Außenministerium, um zu bestätigen, dass die USA und Kroatien ein „Reziprozitätsprinzip“ haben, das es Kroaten erlaubt, Eigentum in diesem Land zu besitzen.
Anschließend sammelt der Anwalt alle Dokumente und sendet sie an das Justizministerium in Zagreb. Die Genehmigung kann je nach Komplexität der Dokumente oder dem Standort der Immobilie etwa 6-9 Monate dauern.
Nach Erhalt des offiziellen Genehmigungsschreibens plante er, den Kaufvertrag mit dem Hauseigentümer abzuschließen und mit der Registrierung des Eigentums beim Grundbuch fortzufahren. Er kümmerte sich auch um die Zahlung der Grunderwerbsteuer, die 3% des Kaufpreises beträgt. Anfangs schien das vielleicht kompliziert, besonders mit der langen Wartezeit auf die Genehmigung durch die Regierung. Aber wenn du einen guten Anwalt oder eine Agentur hast, die alles für dich regelt, ist es ein viel klarerer und unkomplizierter Prozess, als man denkt.
Am Tag, an dem er die Schlüssel zum Haus erhielt, sagte er uns: „Obwohl es Zeit brauchte, fühlte es sich, als ich es bekam, wirklich wie unser Zuhause an – ein Ort, der perfekt bereit ist für ein echtes Rentnerleben.“
Hat Kroatien ein Ruhestandsvisum?
Obwohl es noch kein „Ruhestandsvisum“ gibt, können Expats trotzdem ein Visum für einen befristeten Aufenthalt beantragen, indem sie als Grund „für das Leben im Ruhestand“ angeben. Viele, insbesondere aus Nordeuropa und einigen asiatischen Ländern, haben begonnen, diese Option zu nutzen, um ein ruhiges Rentnerleben in Kroatien zu genießen.
Erfahrungsgemäß ist das Erhalten eines Visums nicht kompliziert, aber es dauert etwas. Wie meine japanischen Freunde, die nach COVID hier in den Ruhestand gegangen sind, kamen sie nur hierher, um nach der Rente zu leben. Sie mussten Dokumente vorbereiten, insbesondere den Nachweis ausreichender Gelder auf der Bank, sowie andere Standardanforderungen.
Er berichtete, dass bei der Beantragung eines Langzeitaufenthaltsvisums in Kroatien die Behörden nur eine Sorge hatten: den finanziellen Nachweis. Sie befürchteten, dass er nicht genügend Geld haben könnte, um seine Ausgaben während seines Aufenthalts zu decken und Schwierigkeiten haben könnte, dort zu leben, da sie ihn als Asiaten betrachteten. Da er jedoch die meiste Zeit seines Lebens in Amsterdam gelebt und gearbeitet hatte und über umfangreiche Erfahrungen im Leben in Europa verfügte, fühlte er, dass Kroatien nicht allzu schwierig sein sollte. Zudem gab es viele Aspekte, die der asiatischen Kultur ähnlich waren. Daher bereitete er zusätzliche Unterlagen vor, wie Investitionslisten, Fonds, Aktien und Bankkonten, um zu zeigen, dass er über ausreichende finanzielle Stabilität verfügt, um dort zu leben.
Neben dem finanziellen Nachweis umfassen die anderen erforderlichen Dokumente Nachweis eines Wohnsitzes in Kroatien, Krankenversicherung, die das Land abdeckt, und ein polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland. Diese müssen ins Kroatische übersetzt und abgestempelt werden, um in Kroatien gesetzlich gültig zu sein. Die Vorbereitung dieser Dokumente nimmt Zeit in Anspruch und kann Kosten verursachen, aber die Unterstützung durch einen lokalen Anwalt oder eine Agentur kann den Prozess reibungslos und unkompliziert gestalten.
Wenn du noch nie ein Schengen-Visum hattest, ist es wichtig, deine Dokumente gründlich und detailliert vorzubereiten, insbesondere für den Antrag auf ein Visum für eine befristete Aufenthaltserlaubnis für den Ruhestand. Die Behörden werden die Bereitschaft und Zuverlässigkeit streng prüfen. Wichtige Dokumente, die vorbereitet werden müssen, sind:
- Ein gültiger Reisepass mit leeren Seiten für Stempel
- Finanzieller Nachweis wie ein Sparbuch oder ein Gehaltszertifikat, das zeigt, dass du über ausreichende Mittel verfügst, um in Kroatien zu leben
- Nachweis der Unterkunft, wie ein Mietvertrag oder ein Eigentumsnachweis für ein Haus/Wohnung
- Krankenversicherung, die medizinische Kosten in Kroatien abdeckt
- Ein polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland, ins Kroatische übersetzt und beglaubigt
- Ein Schreiben, das deine Gründe für die Beantragung eines Langzeitaufenthalts erläutert, inklusive deiner Planung für das Ruhestandsleben
Sobald alle Unterlagen vollständig sind, reiche deine Bewerbung bei der Einwanderungsbehörde in Kroatien oder über die kroatische Botschaft in deinem Heimatland ein. Wenn alles in Ordnung ist, erhältst du ein 1-Jahres-Visum, das für das folgende Jahr erneuerbar ist. Du bist verpflichtet, dich innerhalb von 3 Tagen nach der Einreise bei der örtlichen Polizei zu melden und deine Adresse zu aktualisieren, falls sie sich später ändert.
Wenn du planst, in den Ruhestand zu gehen und daran interessiert bist, diese Art von Aufenthaltsvisum zu beantragen, wird empfohlen, deine Unterlagen mindestens 2 – 3 Monate vor deiner Reise vorzubereiten. Hol dir außerdem Informationen von zuverlässigen Quellen wie der Website der kroatischen Botschaft oder konsultiere einen Anwalt oder ein Unternehmen, das speziell Erfahrung mit Visa-Anträgen hat. Dies kann das Risiko unvollständiger Dokumentationen oder Ablehnungen erheblich verringern.
Natürlich ändern sich die Bedingungen für Visumanträge im Laufe der Zeit. Wir empfehlen, direkt von der Webseite des kroatischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten zu lesen für die besten Informationen.
Müssen Rentner in Kroatien Steuern zahlen?
Jeder, der 183 Tage pro Jahr in Kroatien lebt und kein EU-Bürger ist, wie zum Beispiel Thais, Japaner oder Amerikaner, muss Steuern basierend auf dem „Steuerwohnsitz“ zahlen. Wenn jedoch dein Heimatland ein Doppelbesteuerungsabkommen (DTA) mit Kroatien hat, musst du möglicherweise keine Doppelbesteuerung zahlen.
Wenn du bereits Rentensteuer gezahlt hast, wie in Thailand, gibt es kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Kroatien (Stand 2025). Also müssen Thailänder, die hier länger als 183 Tage leben, Steuern auf Renten zahlen, die aus Thailand empfangen werden, es sei denn, du kannst nachweisen, dass diese Gelder zuvor besteuert oder im Herkunftsland befreit wurden. Dies hängt auch von der Interpretation der lokalen kroatischen Steuerbehörden ab. Daher ist die Konsultation eines Anwalts oder eines lokalen Buchhalters, der sich auf internationales Steuerrecht spezialisiert hat, unerlässlich.
Die Struktur der Einkommensteuer ist ähnlich wie in anderen europäischen Ländern. Nur das Jahreseinkommen bis zu 50.400 € wird mit einem Satz von 20 % besteuert. Wenn es diesen Betrag übersteigt, steigt der Satz auf 30 %. Allerdings haben die meisten Rentner tendenziell ein Einkommen unter dem Niveau, das den Höchstsatz auslösen würde.
Wenn dein Einkommen in die Kategorie des Existenzminimums fällt, wie Renten oder Familientransfers, die nicht für Investitionen bestimmt sind, kannst du zusätzliche Beratung in Anspruch nehmen, um möglicherweise Abzüge oder Befreiungen in einigen Fällen in Betracht zu ziehen.
Natürlich sind Steuern immer ein komplexes Thema, besonders wenn mehrere Länder beteiligt sind. Wenn du mehr in Eigenregie lesen möchtest, kannst du die Informationen direkt auf der Website der kroatischen Steuerbehörde einsehen unter der Kroatischen Steuerbehörde
Gesundheit und Krankenversicherung
Mit zunehmendem Alter wird die Gesundheit zu einem unvermeidlichen Thema. Wenn du überlegst, dich zur Ruhe zu setzen, ist es klug, ein Land mit zugänglichem staatlichen Gesundheitswesen und einem guten Krankenversicherungssystem zu wählen, das die Lebensqualität im Ruhestand erheblich verbessern kann. In Kroatien zum Beispiel ist das Gesundheitssystem ziemlich umfassend. Besonders wenn du dich beim staatlichen Krankenversicherungssystem anmeldest, das HZZO (Hrvatski zavod za zdravstveno osiguranje)heißt, das für alle Langzeitbewohner verfügbar ist. Sobald du registriert bist, hast du das Recht, einen Hausarzt oder Allgemeinmediziner zu wählen. Dieser Hausarzt ist dein erster Ansprechpartner für Gesundheitsanliegen, allgemeine Untersuchungen und Überweisungen zu Spezialisten, falls nötig.
Mein ehemaliger Chef, der schon 65 Jahre alt ist, hat Diabetes und Bluthochdruck und muss täglich Medikamente einnehmen. Nachdem er hierher gezogen war, hat er sich sofort beim HZZO registriert und einen Allgemeinmediziner gewählt, der Englisch spricht, um eine reibungslose Kommunikation und Behandlung zu gewährleisten. Er erzählte mir, „Ich habe wirklich Glück, dass das System hier flexibel ist und sich wirklich kümmert. Solange du die notwendigen Dokumente hast, wie frühere Krankenakten aus deinem Heimatland oder einen Brief deines früheren Arztes, übersetzt ins Englische oder Kroatische, hilft es den Ärzten hier, sich schneller ein Bild zu machen.“
Wenn du einen Spezialisten aufsuchen musst, z.B. für Herz- oder Nierenprobleme, entscheidet der Hausarzt, ob er dich überweist oder nicht. Dieses System bedeutet, dass Patienten nicht selbst nach Spezialisten suchen müssen. In einem öffentlichen Krankenhaus musst du jedoch möglicherweise lange warten. Aufgrund solcher Situationen entscheiden sich viele Menschen, einschließlich meines Chefs, zusätzlich eine private Krankenversicherung abzuschließen. Er nutzt eine private Versicherungsgesellschaft in Kroatien und zahlt monatlich extra 70-100 €, um spezielle Dienstleistungen wie schnellere jährliche Untersuchungen, Facharztbesuche ohne Wartezeiten und die Wahl eines privaten Krankenhauses mit schnelleren Dienstleistungen zu erhalten.
Wenn du im HZZO-System bist, kannst du sogar einige Rezepte kostenlos oder zu einem reduzierten Preis erhalten. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind auch weit verbreitet.
Wie sind Pflegeheime in Kroatien?
Eine Sache, die mich ein wenig überraschte, als ich dorthin zog, war, wie schön die Altersheime in der Nähe meines Hauses aussahen. Du kannst schöne Meerblicke von deinem Balkon aus genießen, zusammen mit einem sauberen und grünen Garten. In Kroatien werden Altersheime sowohl vom Staat betrieben (subventioniert) als auch privat geführt, wobei jedes unterschiedliche Standards hat. Insgesamt sind sie sicher, sauber und bieten eine angemessene Betreuung für Senioren, besonders in großen Städten wie Zagreb, Rijeka, Split und anderen Touristenorten, in denen viele Expats leben.
Ein Freund von mir erzählte mir, dass der Eintritt in ein Seniorenheim hier nicht so einfach ist, wie es aussieht, besonders wenn es sich um eine staatlich geführte Einrichtung handelt. Sie haben ein Auswahlverfahren basierend auf Kriterien wie dem dauerhaften Wohnsitzstatus in Kroatien oder der Teilnahme am Steuersystem für einen bestimmten Zeitraum. In vielen Fällen kategorisieren sie auch „Aufnahmerechte“ in Stufen basierend auf Einkommensstufen oder Steuerzahlungshistorie.
Der Vorteil der staatlichen Unterkünfte ist, dass sie recht erschwinglich sind, durchschnittlich rund 300 – 500 € pro Monat, einschließlich Unterkunft, einfacher Mahlzeiten und einiger Gesundheitsdienste. Da es sich jedoch um ein staatlich unterstütztes System handelt, gibt es oft eine sehr lange Warteliste, und es werden normalerweise nur kroatische Bewohner oder Personen mit Daueraufenthalt akzeptiert, die im staatlichen Krankenversicherungssystem (HZZO) sind. Also, während der Preis großartig ist, ist es nicht wirklich eine Option für Expats im Allgemeinen.
Alternativ dazu sind private Residenzen sowohl in großen städtischen Gebieten wie Zagreb, Rijeka als auch in touristischen Küstenstädten wie Split und Dubrovnik verfügbar. Der Vorteil ist, dass sie Expats aufnehmen können, ob du nun ein Langzeitvisum oder einen semi-permanenten Aufenthalt hast, abhängig von deinen Krankenversicherungsdokumenten und deinem rechtlichen Status. Die Kosten für private Unterkünfte liegen typischerweise zwischen 1.000 und 2.500 € pro Monat, variierend je nach Pflegelevel, wie einem privaten oder geteilten Zimmer, ob es eine 24-Stunden-Pflege gibt, und speziellen Dienstleistungen wie Physiotherapie, Rehabilitationsprogramme, spezielle Mahlzeiten und Pflege für bettlägerige Patienten oder solche, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Mein Freund sagt, dass viele Altersheime in Kroatien das „Lebensqualität“-Konzept für ältere Menschen priorisieren. Sie bieten nicht nur Grundpflegen, sondern auch zusätzliche Dienstleistungen wie Gärten im Freien, Bibliotheken, Yogakurse oder Gruppenaktivitäten, um den Bewohnern Möglichkeiten zur sozialen Interaktion zu bieten, Einsamkeit zu lindern und ihnen täglich ein Gefühl der Wertschätzung zu geben.
Wenn du dort in den Ruhestand gehst und etwas Unterstützung möchtest, kannst du dich auch auf Pflegeheime verlassen. Besorge dir einfach ein temporäres Aufenthaltsvisum und wähle eine hochwertige private Einrichtung, die kulturelle Vielfalt versteht und in der sie Englisch kommunizieren können. Es ist eine sichere und tröstliche Wahl. Vor allem, nachdem du etwa 10 Jahre im Ruhestand bist, könntest du mehr spezialisierte Gesundheits- oder Pflegedienste benötigen. Dies zu planen, ist nichts, worüber man sich schämen sollte.
Bietet Kroatien häusliche Pflege und Pflegehilfe an?
Wenn du in deinem eigenen Haus wohnen bleiben und nur gelegentlich oder täglich Hilfe benötigst, bietet Kroatien umfassende häusliche Pflege- und Pflegedienste an. Dazu gehört Unterstützung beim Baden, Verabreichung von Medikamenten, Fahrten zum Krankenhaus, Kochen, Reinigen, häusliche Physiotherapie, Übernachtung als Betreuer oder einfach nur Gesellschaft in der Nacht.
In Kroatien kostet es zwischen 7 und 15 € pro Stunde, einen stundenweise Pflegekraft einzustellen. Wenn du fortlaufende Unterstützung benötigst, sind auch monatliche Pakete erhältlich. Die Preise variieren je nach benötigter Stundenanzahl und Pflegeart. Diese Art von Service ist ideal für Senioren, die noch weitgehend unabhängig sind, aber etwas Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben benötigen, wie der Zubereitung von Mahlzeiten, der Verwaltung von Medikamenten oder der Begleitung zu Arztterminen. Es ist besonders hilfreich für diejenigen, die so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten, anstatt in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen.
In Zagreb gibt es zum Beispiel einen Dienst namens Medikor , der Fachkräfte zu dir nach Hause schickt, egal ob du ein älterer Bewohner bist oder dich von einer Krankheit erholst. In Split gibt es einen Dienst namens Moja Kućna Njega , der sich um tägliche Pflege kümmert – du kannst sie über Facebook oder telefonisch direkt kontaktieren. Einige Orte haben sogar Englisch sprechendes Personal, was die Dinge für Langzeit-Expats erheblich erleichtert.
Aber von dem, was ich beobachtet habe, sind hier viele Senioren noch sehr fit, weil es viele Fitnessbereiche gibt oder sie täglich schwimmen gehen können. Einige können stundenlang bequem im Meer treiben, was ich nicht einmal kann. Einige scheinen über 70 zu sein, und dennoch treiben sie Stunden lang wie Delfine mitten in der Bucht, während ich, jünger, schon nach 5 Minuten außer Atem bin…
Sind Transport und Annehmlichkeiten für Senioren gut?
Was das Reisen für Senioren betrifft, so ist der öffentliche Verkehr hier ziemlich seniorenfreundlich. Straßenbahnen und Busse in Zagreb haben in der Regel Plätze für Rollstühle oder Gehwagen und klare Beschilderungen. Die meisten Fahrer im öffentlichen Dienst sind geduldig und bereit zu helfen, besonders wenn sie merken, dass der Fahrgast älter ist oder Mobilitätsprobleme hat.
Jedoch besitzen viele alte Städte in Kroatien, wie Dubrovnik oder der Altstadtbereich von Split, da sie erhaltene Städte sind, immer noch Steinwege, unebene Gehwege und viele Treppen. Dies kann eine Herausforderung für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehstock darstellen, vor allem, wenn du auf einem Hügel oder in engen Gassen wohnst. Wenn du oder dein Partner also auf Bewegungsfreiheit angewiesen seid, sollte darauf geachtet werden, in einer leicht zugänglichen Gegend zu wohnen, wie z.B. dem Erdgeschoss eines Wohngebäudes oder in der Nähe von Hauptstraßen mit Rollstuhlrampen.
Öffentliche Einrichtungen
Ein Bereich, in dem Kroatien kontinuierlich Fortschritte macht, ist die Zugänglichkeit für Senioren und Menschen mit Behinderungen in öffentlichen Räumen. Besonders in großen Städten wie Zagreb, Split oder Rijeka wirst du anfangen Rampen an den Eingängen von Regierungsgebäuden zu bemerken, behindertengerechte Toiletten in Einkaufszentren, und Aufzüge in Hochhäusern, die nach Norm installiert sind. Außerdem bieten einige Straßenbahn- und Buslinien in Zagreb Platz für Rollstühle, Stopptasten für Behinderte, und die meisten Fahrer sind geduldig und bereit, älteren Menschen beim Ein- und Aussteigen zu helfen.

Beeindruckend ist, dass an öffentlichen Stränden in vielen Touristenstädten, wie Bačvice (Split), Lapad Beach (Dubrovnik) oder Opatija Riviera, Rampen für Rollstühle, rutschfeste Geländer ins Wasser und an manchen Orten rutschfeste Gummimatten, die bis zum Meer reichen, installiert werden. Dies ermöglicht es älteren Menschen oder Personen mit Mobilitätsproblemen, sicher ins Wasser zu gehen. Einige Orte bieten sogar spezielle Entspannungsbereiche für Senioren an, mit Strandstühlen abseits von lärmenden Gruppen oder Jugendlichen und sorgen für eine ruhigere Umgebung.
Aber wenn du dich entscheidest, in einer Sekundärstadt oder einem kleinen Dorf zu leben, könntest du auf einige Einschränkungen stoßen, wie kleine Geschäfte ohne Rampen oder alte Häuser mit Treppen, aber ohne Handläufe. Daher kann es sich lohnen, sich tatsächlich vor Ort umzusehen, bevor du eine Entscheidung triffst, um sicherzustellen, dass das Umfeld wirklich für ein Ruhestand geeignet ist.
Wie solltest du dich an die kroatische Sprache und Kultur anpassen?
Ältere Menschen oder Personen, die nicht gut darin sind, neue Sprachen zu lernen, könnten sich Sorgen machen, dass sie mit der Zeit Schwierigkeiten haben, sich mit den Einheimischen zu verständigen, was alltägliche Angelegenheiten erschweren oder sie sich isoliert fühlen lassen könnte.
Ich verstehe dieses Gefühl vollständig, denn mein alter Chef war 65, als er beschloss, mit seiner thailändischen Frau nach Split zu ziehen. Er hatte kaum Kenntnisse in Kroatisch, und als er ankam, war sein Englisch manchmal kaum verständlich, und seine Frau konnte überhaupt kein Englisch. Er sagte mir einmal ganz offen: „Ich werde diese Sprache nicht lernen. Es ist zu schwer in meinem Alter.“ Doch irgendwie hat er es geschafft, hier recht erfolgreich zu leben. Sein Englisch war mal mehr, mal weniger gut und gemischt mit Handgesten, aber es reichte aus, um klarzukommen – ob beim Einkaufen, beim Arztbesuch, bei Handwerkern oder sogar bei Bankgeschäften.
Manchmal sehe ich ihn immer noch Schwedisch mit seinen Nachbarn sprechen, weil es rund um sein Dorf fast wie eine kleine Gemeinschaft von pensionierten Schweden ist. Er erzählte, dass er sich anfangs Sorgen machte, sich einsam oder isoliert zu fühlen, aber am Ende fühlte er sich zu Hause, weil es Menschen gleichen Alters und eine kleine Gemeinschaft gab, auf die sie sich verlassen konnten. Auch wenn er nicht fließend Kroatisch sprach, fühlte er sich dadurch nicht behindert, sein Leben zu leben.
Aber wenn du einige gängige Wörter beherrschst, ist das hilfreich, wie „račun“ für Quittung, „voda“ für Wasser oder „molim“ für bitte. Er sagt, du musst nicht alles wissen, aber wenn du einige Sätze parat hast, fühlen sich die Einheimischen respektiert und sind eher bereit, dich willkommen zu heißen.
Also, wenn du kommst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. In großen Städten wie Split, Zagreb oder Dubrovnik spricht die jüngere Bevölkerung ziemlich gut Englisch, besonders in Restaurants, Supermärkten, Banken oder Privatkliniken. Selbst Fachärzte in privaten Krankenhäusern sprechen generell gut Englisch, um Touristen entgegenzukommen.
Neben der Sprache ist ein weiterer Aspekt, den man verstehen sollte, wenn man in Kroatien lebt, die „Alltagskultur“, die Einfachheit und Respekt für Privatsphäre betont. Die Menschen hier schätzen Familie, Entspannung und die Zeit mit ihren Lieben. Dies gilt besonders am Wochenende, wenn viele Geschäfte früh schließen oder eine Pause einlegen, damit die Mitarbeiter nach Hause gehen können.
Die Einheimischen legen hier Wert auf Dresscodes, auch wenn du nur durch die Stadt schlenderst oder in einem Restaurant speist. Selten siehst du jemanden zu lässig gekleidet. Und beim Besuch einer Kirche oder eines heiligen Ortes sorgt respektvolles Auftreten dafür, dass du herzlich willkommen bist, auch als Expat.
Diese kleinen Dinge mögen auf den ersten Blick nicht von Bedeutung erscheinen, aber je länger du hier lebst, desto mehr wirst du feststellen, dass das Verstehen und Anpassen an die lokale Kultur dazu beiträgt, Beziehungen mit Nachbarn und Leuten um dich herum zu erleichtern, was dich wirklich als Teil des Ortes fühlen lässt.
Wie ist die Esskultur?
Essen könnte etwas sein, worüber sich viele Sorgen machen, besonders Thailänder, die an kräftige Geschmäcker gewöhnt sind – süß, sauer, salzig, scharf, das ganze Programm. Aber aus meiner Erfahrung und der meines pensionierten Chefs, der hier fast 5 Jahre gelebt hat, kann ich sagen, dass das Essen in Kroatien nicht schwierig ist. Es ist hauptsächlich südeuropäische und mediterrane Küche, ähnlich wie eine Mischung aus italienisch und griechisch. Du findest Gerichte wie Spaghetti, Risotto und Steaks, mit frischen Zutaten, die in Supermärkten leicht erhältlich sind.
Für Senioren, die ihre Gesundheit pflegen möchten, ist die Esslandschaft in Kroatien ziemlich gut. Sie haben frische, natürliche Zutaten, sauberes Obst und Gemüse mit minimalen Chemikalien und verwenden überwiegend Olivenöl, ohne viel Zucker hinzuzufügen. Viele Gerichte können leicht in gesunde Menüs umgewandelt werden, dank der hervorragenden Qualität, aber erschwinglichem Olivenöl. Mein Chef sagte einmal: „In Schweden musste ich zehn Euro pro Flasche zahlen, aber hier sind es weniger als acht Euro pro Liter, und das Fruchtaroma ist noch stärker.“ Er genießt es, einfach Brot in Olivenöl mit einer Prise grobem Salz zu dippen, der einfache und entspannte europäische Stil.
Das Wichtigste ist, dass Restaurants in großen Städten europäische Gerichte bieten, die Thailänder kennen, wie Pasta, Pizza, gebackene Meeresfrüchte, Steak oder Gemüsesuppe. Das macht das Leben im Ruhestand mühelos, was die täglichen Mahlzeiten betrifft. Wenn das Kochen zu Hause keine Option ist oder wenn du einfach mal die Szenerie wechseln möchtest, gibt es viele großartige Essensmöglichkeiten.
Auch wenn kroatisches Essen tendenziell etwas mild oder salzig ist (einige Gerichte können salziger sein als erwartet), verstehen es die Einheimischen, wenn du den Geschmack selbst anpassen möchtest. Mein Chef nahm einmal eine winzige Flasche Fischsauce aus Thailand auf eine Party mit, und die Kroaten lachten und wollten sie sogar ausprobieren. Sie lieben es, auf eine entspannte Art und Weise andere Kulturen kennenzulernen.
Empfohlene Städte für Ruhestand in Kroatien
In Kroatien gibt es viele Städte, die ideal für diejenigen sind, die sich zur Ruhe setzen möchten. Schauen wir uns einige dieser Städte an.
Split: Die Küstenstadt, von der Europäer träumen, sich dort zur Ruhe zu setzen
Wenn mich jemand fragt, „Welche Stadt in Kroatien ist am besten für Rentner?“, antworte ich fast immer ohne zu zögern „Split“. Es bietet sowohl Berg- als auch Meeresblick, und es gibt immer etwas zu tun: am Strand spazieren gehen, in gemütlichen Cafés entspannen oder sogar auf ein Segelboot gehen, um den Sonnenuntergang zu genießen. Was es noch besser macht, ist, dass Split einen eigenen Flughafen hat, mit Direktflügen in andere Großstädte, sodass du nicht über Zagreb umsteigen musst.
Allerdings kann es aufgrund seiner guten Erreichbarkeit im Sommer ziemlich voll werden. Öffentliche Verkehrsmittel sind dann überfüllt, es wird laut und die Lebenshaltungskosten steigen zur Hochsaison etwas an. Es kann auch extrem heiß werden, Temperaturen können bis zu 45°C erreichen. Daher könnte Split nicht die beste Wahl sein, wenn du anfällig für Hitzschlag bist oder unter Bluthochdruck leidest.
Mein alter Chef genießt hier seit Jahren das Rentnerleben mit seiner thailändischen Frau. Sie kauften ein zweistöckiges Haus am Meer in Kaštela (einer kleinen Stadt neben Split) für rund 160.000 €, mit freiem Blick aufs Meer vom Balkon. Für Singles liegen die Lebenshaltungskosten hier bei etwa 700 – 900 € pro Monat, während Paare etwa 1.200 – 1.500 € ausgeben, je nach Lebensstil. Die Anmietung einer Einzimmerwohnung in Meeresnähe kostet etwa 600 – 1.000 €, aber der Umzug in nahegelegene Vororte kann die Kosten erheblich senken.
Zagreb: Die Hauptstadt, die ruhiger ist als du denkst
Ich hatte die Gelegenheit, Zagreb für eine Weile zu besuchen, und ich war überrascht, dass es sich, obwohl es die Hauptstadt ist, nicht so gestresst oder chaotisch anfühlt, wie man denken könnte. Es gibt charmante kleine Cafés, die über die ganze Stadt verteilt sind, Straßenbahnen sind täglich im Einsatz, und es gibt Parks, in denen man spazieren gehen kann, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Außerdem lieben die Menschen hier ihre Kunst und Musik in den Parks. Es ist eine romantische Stadt, die das ganze Jahr über ziemlich lebendig ist.

Dieser Ort ist perfekt für Rentner, die noch in einer Stadt mit guten Krankenhäusern, Geschäften und Restaurants leben wollen. Er ist besonders geeignet für diejenigen, die Gesundheitsversorgung oder einfachen Zugang zu Spezialisten benötigen. Zagreb hat mehrere große öffentliche Krankenhäuser sowie private Kliniken, in denen eine Zusatzversicherung schnelle Termine ermöglichen kann. Die Gesamtkosten sind nicht so hoch wie in großen Städten in Westeuropa, aber der Winter ist viel kälter als in anderen Städten, weil es im Norden des Landes liegt. Außerdem sind einige Bereiche voller alter Gebäude ohne Aufzüge, was für Senioren, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, nicht ideal sein könnte.
Für Lebenshaltungskosten können Singles, die einfach leben, damit rechnen, rund 800 – 1.000 € pro Monat auszugeben. Paare, die komfortabler leben möchten, können etwa 1.400 – 1.800 € monatlich einplanen. Die Miete für eine Innenstadtwohnung liegt bei etwa 500 – 800 €, während der Kauf einer Eigentumswohnung als langfristige Investition bei etwa 2.500 € pro Quadratmeter beginnt.
Dubrovnik: Wunderschön, aber Du brauchst ein Budget
Dubrovnik ist eine Stadt, in die ich mich beim ersten Schritt in die alten Stadtmauern verliebt habe. Die Häuser mit orangefarbenen Dächern säumen die Hügel, die sich bis zum klaren blauen Meer erstrecken, was Dubrovnik zu einem berühmten Ort in der erfolgreichen Serie Game of Thrones machte. Mit der Schönheit kommen jedoch auch höhere Kosten. Rentner, die sich entscheiden, hier zu leben, haben oft ein relativ hohes Budget und suchen eher Ruhe als Bequemlichkeit.
Obwohl es im Sommer viele Touristen gibt, ist diese Stadt zu anderen Jahreszeiten ruhig und einfach wie das Landleben. Eine Wohnung in der Altstadt zu mieten kostet zwischen 1.000 – 5.000 € pro Monat, während der Kauf eines Hauses im Stadtgebiet rund 3.500 – 5.000 € pro Quadratmeter kostet, abhängig von der Nähe zum Meer und der Aussicht. Singles sollten monatlich etwa 1.000 – 1.300 € einplanen, während Paare mit Ausgaben von 1.800 – 2.500 € pro Monat rechnen können.
Achtung: Diese Stadt ist auf einem Hang gebaut und das Altstadtzentrum hat keine Straßen für Autos. Außerdem sind die Straßen aus alten, rutschigen Ziegeln, was das Auf- und Abgehen ziemlich herausfordernd macht – besonders für Senioren oder Rollstuhlfahrer. Auch ich, obwohl fit, bin schon ausgerutscht und gefallen, weil der Regen es doppelt rutschig macht. Zudem sind die Lebenshaltungskosten und Wohnungspreise hier höher als in jeder anderen Stadt auf dieser Liste.
Rijeka: Eine friedliche Stadt, die Mitteleuropa verbindet
Rijeka ist für den durchschnittlichen Touristen vielleicht nicht so bekannt wie Zagreb oder Dubrovnik, aber Kroaten kennen es als wichtige Hafenstadt, die auch praktisch mit Italien und Slowenien verbunden ist. Es ist perfekt für Rentner, die ein ruhiges Leben am Meer führen wollen, aber dennoch die Möglichkeit haben, innerhalb weniger Stunden in ein anderes Land zu fahren. Aufgrund der Nähe zu Italien und der Lage in einer Bucht gibt es gelegentlich PM2.5-Staubverschmutzung, was zu einem etwas feuchten und windigen Klima führt, besonders im Winter. Zusätzlich haben einige Gebiete hügeliges Gelände, was eine gewisse Abhängigkeit von eigenen Autos für die tägliche Reise erfordert.
Ich habe einmal die Familie eines Freundes in Rijeka besucht und sofort das gemächliche Tempo des Lebens gespürt. Die Menschen sind freundlich, und die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in großen Städten. Wenn du alleine und sparsam bist, kannst du mit nur etwa 600 – 800 € im Monat auskommen, während Paare etwa 1.100 – 1.400 € ausgeben würden. Die Miete beträgt etwa 350 – 600 € pro Monat, und wenn du ein Haus am Hang oder ein Ferienhaus kaufen willst, beginnen die Preise bei attraktiven 1.800 € pro Quadratmeter.
Šibenik: Eine kleine Stadt voller Wärme
Die letzte Stadt, die ich empfehlen möchte, ist Šibenik, eine kleine, friedliche Küstenstadt, die viel wärmer ist, als man erwarten würde. Es gibt hier kein großes Einkaufszentrum oder viele schicke Geschäfte, aber es hat charmante lokale Märkte, traditionelle Bäckereien und alte Kirchen an jeder Ecke. Diese Stadt gibt mir das Gefühl: „Das ist es, was einen entspannten Ruhestand ausmacht.“ Da es eine kleine Stadt ist, muss man sich meist mit dem Bus fortbewegen. Für Gesundheitsdienste könnte es nötig sein, in eine nahegelegene größere Stadt zu fahren, aber mit der Lage zwischen Split und Zagreb hast du die Wahl, von welcher Stadt aus du die Dienste in Anspruch nehmen möchten.
Ein Auswandererfreund, der sich hier zur Ruhe gesetzt hat, erwähnte, dass er jeden Tag ein selbständiges Leben führen kann. Er geht zum Markt, kocht seine eigenen Mahlzeiten, genießt nachmittags Wein und macht dann einen Spaziergang am Strand. Das ist alles, was es braucht, um für ihn glücklich zu sein. Die Lebenshaltungskosten hier gelten als die günstigsten auf dieser Liste. Eine Einzelperson kann mit 500 – 700 € im Monat leben, während ein Paar 900 – 1.200 € benötigt. Die Miete für ein Einzimmerappartement beginnt bei 300 – 500 €, und der Hauskauf ab 1.500 € pro Quadratmeter.
Für wen ist der Ruhestand hier geeignet?
Aus Gesprächen mit vielen Freunden im Ausland, die nach Kroatien gezogen sind, um in den Ruhestand zu gehen, und aus erster Hand von denen, die tatsächlich hier leben, habe ich festgestellt, dass Menschen, die in Kroatien „aufblühen“, dazu neigen, einen entspannten Lebensstil zu haben, die Natur zu lieben und kein Luxus erwarten, aber gerne Morgenmärkte besuchen, im Garten arbeiten oder einfach glücklich sind, Kaffee am Meer zu trinken. Im Grunde sind sie die entspannten Typen, Naturliebhaber und pensionierte Paare, die dem Trubel des Großstadtlebens entfliehen möchten, um einen langsameren Rhythmus zu genießen, bei dem sie tief durchatmen können.
Eine weitere Gruppe, die hier gut aufgehoben zu sein scheint, sind diejenigen mit einem moderaten Budget, die keinen luxuriösen Resort-Lebensstil anstreben, aber auch nicht den Stress der Kosten spüren wollen. Kroatien bietet eine gute Lebensqualität zu einem angemessenen Preis. Ob Wohnen, Essen, Gesundheitsversorgung oder sogar Freizeitaktivitäten, es gibt viele Auswahlmöglichkeiten, ohne so viel zu zahlen wie in Westeuropa.
Wer könnte sich hier nicht wohlfühlen?
Auf der anderen Seite könnten diejenigen, die sich hier im Ruhestand ungeeignet fühlen, Menschen sein, die nicht sehr flexibel mit Veränderungen umgehen oder jederzeit ein präzises und modernes System bevorzugen, wie die schnell getaktete Bürokratie in Deutschland oder das fortschrittliche öffentliche Verkehrssystem in England. Hier wirst du den charmanten „Langsam-Zug“-Vibe Osteuropas finden, und die Dinge können länger dauern als erwartet, wie zum Beispiel das Erhalten von Regierungsdokumenten, das Erneuern deiner Aufenthaltsgenehmigung oder sogar das Warten auf einen Techniker, der etwas installiert.
Ein weiterer Faktor, den man nicht übersehen sollte, ist Sprache und Kultur. Obwohl Menschen in großen Städten ziemlich gut Englisch sprechen können, könnte in ländlichen oder kleinen Städten die Kommunikation auf Gesten, Übersetzungs-Apps oder Grundvokabular angewiesen sein. Wer sich abkapselt und nicht bereit ist, Neues zu lernen, könnte sich leicht unwohl und isoliert fühlen. Wenn du jedoch ein wenig Entdeckerherz hast und bereit bist, über Unvollkommenheiten zu lächeln, könnte Kroatien definitiv ein warmes neues Zuhause für dich werden.
Wie planst du deinen Ruhestand in Kroatien?
Der Umzug ins Ausland zur Pensionierung ist eine große Sache. Wenn du erwägst, dich in Kroatien zur Ruhe zu setzen, solltest du etwa 1-2 Jahre planen und dich auf den Umzug vorbereiten.
2 Jahre vor dem Umzug
Wenn du noch nie in Kroatien warst, solltest du in Erwägung ziehen, es mindestens einmal zu besuchen. Du musst nicht lange bleiben, nur 1-3 Monate, aber vielleicht versuche, dort 2 Wochen zu leben und verschiedene Städte zu erkunden, um zu sehen, welche dir gefällt. Du wirst auch mit dem Essen, der Kultur, dem täglichen Leben und den Verkehrssystemen vertraut werden. In dieser kurzen Zeit wirst du ein klareres Bild davon bekommen, wie viel Budget du benötigst, um dort komfortabel zu leben.
1 Jahr vor dem Umzug
Recherchiere mehr über das Land, einschließlich Visumantragsverfahren, Gesetze und kulturellen Onts und Do’s in Kroatien. Wenn jemand chronische Zustände hat, ist es ratsam, mit einem Arzt zu beginnen, zukünftige Behandlungen zu besprechen oder Überweisungen nach Kroatien zu erhalten.
9 Monate vor dem Umzug
Beginne, die Botschaft oder das Konsulat zu kontaktieren, um ein Langzeitvisum zu beantragen. Sammle Informationen über die Ruhestandsgemeinschaft, um zu planen, wie du dich anpassen wirst. Beginne außerdem, nach kurzfristigen Unterkünften zu suchen, um das Leben dort auszuprobieren, bevor du dich entscheidest, ein dauerhaftes Zuhause zu kaufen. Verwalte auch steuerliche Angelegenheiten in deinem Heimatland und Kroatien.
6 Monate vor dem Umzug
Beginne, ein wenig Kroatisch zu lernen, um den Alltag bequemer zu gestalten, und beginne, die grundlegenden Dokumente für deinen Visumantrag vorzubereiten, wie deinen Reisepass, Finanzunterlagen, Krankenversicherung und einen Mietvertrag oder unterkunftsbezogene Dokumente. Wenn du planst, ein Haus zu kaufen, ist es eine gute Idee, Agenturen oder Makler zu kontaktieren, um den Markt zu erkunden und Immobilien zu finden, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Plane auch, wie du deine Vermögenswerte in deinem Heimatland verwaltest, wie den Verkauf eines Hauses oder die Organisation des Umzugs von wichtigen Habseligkeiten.
3 Monate vor dem Umzug
Stelle den Antrag für ein Langzeitvisum und bereite dich auf deine Reise vor. Dazu gehört das Buchen von Flugtickets und das Informieren relevanter Organisationen in deinem Heimatland, wie Banken oder Sozialversicherung, über deinen Adresswechsel. Bereite dich auch körperlich und mental darauf vor, dich an neue kulturelle und Umweltveränderungen anzupassen, denen du begegnen wirst.
1 Monat vor dem Umzug
Stelle sicher, dass du einen Gesundheitscheck machst, benötigte Medikamente vorbereitest und deine Krankenversicherung überprüfst. Packe nur das Nötigste ein und bringe deine Finanzen in Ordnung, z. B. ein Bankkonto im Ausland eröffnen (falls möglich) oder internationale Geldtransfers planen. Auch solltest du die Unterkunft klären und ein soziales Netzwerk aufbauen, wie Freunde und relevante Gemeinschaften zu verbinden, um den Start in ein neues Leben reibungsloser zu gestalten und Freunde zu haben, die dir helfen.